Smart Communication und Markenstrategie 2018

Andreas Weber
Andreas WeberAnalyst | Educator | Speaker | Influencer | Transformer em Value Communication AG
© 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil  von 1 8
Brand Experience vs. Customer Experience
Was bringt dem Kunden eine Marke? Was fordert eine Marke dem Kunden ab?
Überlegungen von Andreas Weber, Head of Value
Brand Experience vs. Customer Experience:
Was bringt dem Kunden eine Marke? 

Was fordert eine Marke dem Kunden ab?
Überlegungen von Andreas Weber, Head of Value
Marken schwärmen: „Wir schaffen Erlebniswelten für
unsere Kunden.“
Die Frage, die sich mir stellt, lautet: Treffen Marken noch
das Momentum, was Kundenbedürfnisse, oder besser: die
Kundenbefindlichkeit, tatsächlich ausmacht? Oder führt
eine zunehmend forcierte Brand Experience-Attitüde nicht
am Ziel vorbei — schafft mehr Frust als Lust?
Vorbemerkung: Von den Besten lernen! — Bevor sich die
Eingangsfragen beantworten lassen, tut ein Blick zurück nach
vorne gut (’Back to the Future’). Apple ist ein Paradebeispiel,
von dem wir lernen können. Mitte der 1990er Jahre im
Dauertief, fast nahe der Pleite, gelang der Turnaround.
Heute ist Apple seit Jahren die wertvollste Marke der Welt.
Wie konnte das gelingen? — „Communication first“ war
ein zentrales Statement des legendären Steve Jobs beim
‚Apple confidential meeting‘ am 23. September 1997.
Mit der kurz darauf gestarteten, unendlich erfolgreichen
„Think Different“-Kampagne leitete er einen gewaltigen
Umbruch in der Industriegeschichte ein, um mit dem
iPhone 10 Jahre später die Schallmauer zu durchbrechen.
Apple macht seitdem einen höheren Pro-Kopf-Gewinn
als die meisten Unternehmen Pro-Kopf-Umsatz.
Jobs betonte, dass Produkte, Marketing und Distribution
wichtig seien, stellte aber die ‚Smart Communication‘
über alles und machte sie zur Chefsache. Mit seiner iPhone-
Präsentation am 9. Januar 2007 erzielte er ad-hoc einen
Zugewinn von rund 1 Milliarde US-Dollar (Media-Coverage,
Aktienkurszuwachs) ohne das Produkt schon verkaufen zu
können. Der Kniff: Jobs führte das neue Gerät bis ins Detail
persönlich vor und hat sich damit mit seinen Kunden und
ihren neuen Erlebnismöglichkeiten identifizierbar gemacht.
Das Credo: Smart Communication rückt die Customer
Experience ins Zentrum und machte den Vorreiter Apple
bis dato zur Premium-Marke Nummer 1. Als iCEO war Jobs
zugleich auch ein engagierter Chief Communication Officer,
um seine Vorstellungen Teil der DNA von Apple, seiner Partner
und v. a. seiner Kunden werden zu lassen. Ein Prinzip, dem
andere Unternehmen wie z. B. Berkshire Hathaway durch
Warren Buffett oder Virgin durch Richard Branson vermutlich
ebenfalls ihren Erfolg verdanken.
© 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil  von 2 8
Apple hat sich aus meiner Sicht mit Abstand als fähigstes
Smart Communication-Unternehmen profiliert. Mit
maximaler Loyalität bei Kunden rund um den Globus.
————————————————————————————————————————————
Persönliche Anmerkung: Die Erfahrung kann jeder machen, der ein Apple
Produkt kauft — so wie ich gerade den neuen iMac 27’’ mit Retina 5K
Display und MagicTrackpad: Von der (Online-)Beschaffung inkl. Leasing bis
zur Lieferung frei Haus, der kinderleichten Inbetriebnahme (allein das
Auspacken des iMac ist ein Designerlebnis!), bis zu der iCloud-Anmeldung
unmittelbar folgenden Welcome-Email von Apple — die Profi-Support anbot,
der sogleich aufs Beste erfolgte — wurde in kürzester Zeit der neue Computer
Teil meiner persönlichen Erlebnis- und Arbeitswelt. Mit wunderbaren
Überraschungen dank zahlreicher Technik-Innovationen und
Qualitätsmerkmalen auf höchstem Niveau. In Summe: Benchmark!

Fragen wir uns also: 

Was unterscheidet Customer Experience von
Brand Experience?
Von den besten lernen: Schaut man genau hin, verfolgen
neben Apple auch andere der wertvollsten Marken der Welt
ein ähnliches Prinzip: Google, Facebook, Amazon, Uber
und Airbnb — alles überaus erfolgreiche Unternehmen
der neueren Zeit, die das Customer Experience-Prinzip
verinnerlicht haben und praktizieren. Von Experten
wird gerne angeführt, der Erfolg liege am überlegenen
innovativen Plattform-Geschäftsmodell.
Aus meiner Sicht stimmt das zwar, weil exponentielles
Wachstum möglich wird: man ist in der Lage, Millionen
und Milliarden von Kunden direkt anzusprechen; aber
Geschäftsmodell-Innovationen wie auch neue Digital-
Technologien sind ‚nur’ Mittel zum Zweck — und per se
keine Erfolgsgaranten.
Wir müssen also das Andere denken — Think different!
© 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil  von 3 8
Überlegung 1: Entscheidend ist, die Innovations- und
Technologie-Mechanismen so auszunutzen, dass Dialoge
respektive Konversationen mit Kunden in Echtzeit entstehen,
um für die Perfektionierung von Services und Produkten
nutzbar zu werden, die sich am individuellen Bedarf des
Kunden ausrichten. Smart Communication stellt das sicher!


Überlegung 2: Die Marke selbst steht nicht mehr im
Zentrum, sie wird quasi zum gemeinsamen Vehikel von
Unternehmen und Kunden. Aus Mass Marketing wird
Mass Customized Marketing. Legt man wie die Mehrzahl
der etablierten Markenunternehmen den Fokus auf
Brand Experience, um über die möglichst starke Strahlkraft
der Marke per Mass Penetration Kunden zu beeindrucken
und so zum Kaufen zu bewegen, kann man im besten Falle
noch Kosten decken, aber kaum noch profitabel organisch
wachsen oder zweistellige Margen erzielen.
© 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil  von 4 8
© 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil  von 5 8
Überlegung 3: Die Realität ist zwangsläufig: Kunden fühlen
sich mehr und mehr enttäuscht, wenn Marken offensichtlich
den persönlichen Kontakt zu Ihnen verloren haben.
Adobe hat in seiner aktuellen Studie „Reinventing Loyalty:
The New Loyalty Experience“ (Herbst 2017) herausgefunden,
dass 75 Prozent der CMO’s zugeben, dass bei Kunden-
bindung/Kundenzufriedenheit Verbesserungsbedarf besteht
bzw. dass sie gar nicht wissen, was ihre Kunden eigentlich
beschäftigt. „This clearly demonstrates that CMOs feel
that there is huge room for improvement when it comes
to implementing the new loyalty dimensions.“
Die neuen ‚Loyalty Dimensions’
fußen meines Erachten auf ‚alten‘
gemeinsamen Wertvorstellungen,
geprägt durch Vertrauen,
Zufriedenheit, Verbundenheit
(relatedness), die auch den Kern von Smart Communication
ausmachen.
—————————————————————————————————————
In diesem Kontext zu beachten: Die üblichen ‚digitalen‘
Transformations-Bestrebungen führen am Ziel vorbei, da nicht
Customer Experience, sondern die Optimierung
unternehmensinterner Prozesse erfolgt, die dem Unternehmen
Aufwand und Kosten sparen, den Aufwand beim Kunden aber
drastisch erhöhen. Persönliche Rückfrage-Möglichkeiten von
Mensch zu Mensch sind dann allzuoft kaum noch möglich.
© 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil  von 6 8
© 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil  von 7 8
Überlegung 4: Um Unzufriedenheit und Loyalitätsverlust
bei Kunden zu vermeiden, bedarf es aus meiner Sicht nicht
unbedingt einer veränderten Qualifikation, sondern der
Änderung des Auftrags der Marketing-Verantwortlichen.
Warum?
• Brand Experience legt den Fokus auf „buying“ und
benutzt überwiegend kostspielige Medien und Kreativ-
Leistungen Dritter (wobei wie Nielsen in Deutschland als
Premiummarkt in Europa für das Jahr 2017 vermeldet, die
Brutto-Werbeausgaben zum Teil rückläufig sind, trotz hohem
Wachstum bei Mobile-Advertising). Die entsprechenden
Strategien und Maßnahmen zielen darauf ab, Kunden
ständig, fast wie auf einer Treibjagd, mit Werbebotschaften
zu befeuern, anywhere, anytime. Sog. Bonusprogramm
dynamisieren die Hetze erheblich.
• Aber: Customer Experience setzt dagegen auf „serving
 satisfying“ v. a. durch Direktkontakte und Dialoge.
Customer Experience folgt dem Prinzip des ‚Listen
 Learn‘. Die Echtzeit-Erfassung der Kundenerlebnisse
wird genutzt, um Produkte und Services stetig zu
verbessern. Kommunikation und Transaktion werden
dabei so eng wie möglich, am besten nahtlos, verzahnt. 

— Credo: It’s all about interaction and relatedness by
smart communication.

Überlegung 5: Das Brand Experience Prinzip führt
nicht mehr weiter. Mit einer individuell zugeschnittenen
Smart Communication-Architektur, die Customer
Experience-fokussiert ausgestaltet wird, lassen sich
Kundenbefindlichkeiten und Erwartungen am besten decken.
Im Fokus: Great Conversations!
Wenn man die für Apple so erfolgreiche Smart
Communication-Strategie systemisch strukturiert, aufs eigene
Unternehmen adaptiert sowie im Detail das Wesen der Smart
Communication exakt versteht, wird man extrem rasch
auf individuelle Kundenbefindlichkeiten eingehen können.
Es bleibt nämlich gar keine andere Wahl! ‚Communication
first‘ geht dann einher mit ‚Customer benefits first‘.
—————————————————————————————————————————
Handlungsanweisungen
1. Think different! Stelle Deine aktuelle Branding- und Customer
Experience-Strategie auf den Prüfstand und diskutiere Deine
Erkenntnisse mit anderen.
2. Überdenke und hinterfrage kritisch den Wert der gegenwärtigen
Kommunikationspraxis in Deinem Unternehmen (gerne mithilfe des
ValueCheck Fragenkatalogs).
3. Listen  Learn: Verstehe und nutze die Insights, die mein White Paper
zu „Smart Communication“ bietet, inkl. konkreten
Handlungsanleitungen und Organisation-Modellen.
4. Gerne stehe ich mit meinem reichen Erfahrungswissen für weitere
Erläuterungen und Unterstützung zur Verfügung.
——————————————————————————————————————————
Über den Autor: Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich Andreas Weber als international
renommierter Business Communication Analyst, Coach, Influencer und Transformer.
Seine Aktivitäten fokussieren sich auf ‚Transformation for the Digital Age' via Vorträgen,
Management Briefings, Workshops, Analysen  Reports, Strategic Advice.

© 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil  von 8 8
1 de 8

Recomendados

Trendpaper: Moving Image - Videoinhalte bringen mehr Bewegung ins Content Mar... por
Trendpaper: Moving Image - Videoinhalte bringen mehr Bewegung ins Content Mar...Trendpaper: Moving Image - Videoinhalte bringen mehr Bewegung ins Content Mar...
Trendpaper: Moving Image - Videoinhalte bringen mehr Bewegung ins Content Mar...die firma . experience design GmbH
834 visualizações4 slides
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR por
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PRAgenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PRBrand Energizing, Köln
1.4K visualizações169 slides
Vom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint Management por
Vom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint ManagementVom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint Management
Vom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint ManagementBrand Trust GmbH
1.4K visualizações66 slides
Customer Experience Forum Magazin 9 por
Customer Experience Forum Magazin 9Customer Experience Forum Magazin 9
Customer Experience Forum Magazin 9Stimmt AG
4.3K visualizações20 slides
B2B Online Monitor 2012 por
B2B Online Monitor 2012B2B Online Monitor 2012
B2B Online Monitor 2012die firma . experience design GmbH
3.1K visualizações36 slides
Die Agentur der Zukunft por
Die Agentur der ZukunftDie Agentur der Zukunft
Die Agentur der ZukunftBathenJelden
5.3K visualizações52 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

10 Regeln für Ihre kundenkommunikation por
10 Regeln für Ihre kundenkommunikation10 Regeln für Ihre kundenkommunikation
10 Regeln für Ihre kundenkommunikationlegodo ag
9.4K visualizações13 slides
Innovationstag vertrieb 2012 slide share por
Innovationstag vertrieb 2012 slide shareInnovationstag vertrieb 2012 slide share
Innovationstag vertrieb 2012 slide shareDr. Matthias Ledig
1.2K visualizações23 slides
Telefonmarketing-Kampagnen por
Telefonmarketing-KampagnenTelefonmarketing-Kampagnen
Telefonmarketing-KampagnenBusinessVillage GmbH
910 visualizações11 slides
Erfolgsfaktor Kundenerlebnis por
Erfolgsfaktor KundenerlebnisErfolgsfaktor Kundenerlebnis
Erfolgsfaktor KundenerlebnisHelmut Kazmaier
3.5K visualizações18 slides
Marketing, Sales & Service 2.0 por
Marketing, Sales & Service 2.0Marketing, Sales & Service 2.0
Marketing, Sales & Service 2.0Dr. Matthias Ledig
1.4K visualizações18 slides
White paper b2b-marken stärken in fünf schritten-insightdrivengmbh por
White paper b2b-marken stärken in fünf schritten-insightdrivengmbhWhite paper b2b-marken stärken in fünf schritten-insightdrivengmbh
White paper b2b-marken stärken in fünf schritten-insightdrivengmbhInsight Driven Consulting GmbH
1.3K visualizações10 slides

Mais procurados(20)

10 Regeln für Ihre kundenkommunikation por legodo ag
10 Regeln für Ihre kundenkommunikation10 Regeln für Ihre kundenkommunikation
10 Regeln für Ihre kundenkommunikation
legodo ag9.4K visualizações
Innovationstag vertrieb 2012 slide share por Dr. Matthias Ledig
Innovationstag vertrieb 2012 slide shareInnovationstag vertrieb 2012 slide share
Innovationstag vertrieb 2012 slide share
Dr. Matthias Ledig1.2K visualizações
Telefonmarketing-Kampagnen por BusinessVillage GmbH
Telefonmarketing-KampagnenTelefonmarketing-Kampagnen
Telefonmarketing-Kampagnen
BusinessVillage GmbH910 visualizações
Erfolgsfaktor Kundenerlebnis por Helmut Kazmaier
Erfolgsfaktor KundenerlebnisErfolgsfaktor Kundenerlebnis
Erfolgsfaktor Kundenerlebnis
Helmut Kazmaier3.5K visualizações
Marketing, Sales & Service 2.0 por Dr. Matthias Ledig
Marketing, Sales & Service 2.0Marketing, Sales & Service 2.0
Marketing, Sales & Service 2.0
Dr. Matthias Ledig1.4K visualizações
White paper b2b-marken stärken in fünf schritten-insightdrivengmbh por Insight Driven Consulting GmbH
White paper b2b-marken stärken in fünf schritten-insightdrivengmbhWhite paper b2b-marken stärken in fünf schritten-insightdrivengmbh
White paper b2b-marken stärken in fünf schritten-insightdrivengmbh
Insight Driven Consulting GmbH1.3K visualizações
Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015 por TechDivision GmbH
Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015
Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015
TechDivision GmbH786 visualizações
Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0" por Rainer Kolm
Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"
Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"
Rainer Kolm2.4K visualizações
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications por Matthias Radscheit
Kompass Gespräch von Pretzlaw CommunicationsKompass Gespräch von Pretzlaw Communications
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications
Matthias Radscheit1.2K visualizações
Eine kurze Customer Experience Reise por Helmut Kazmaier
Eine kurze Customer Experience ReiseEine kurze Customer Experience Reise
Eine kurze Customer Experience Reise
Helmut Kazmaier687 visualizações
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019 por TechDivision GmbH
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
TechDivision GmbH108 visualizações
Value, Cost, Persuasion, Conversion, oder: Wie man die Möhre verkauft por Rupert Platz
Value, Cost, Persuasion, Conversion, oder: Wie man die Möhre verkauftValue, Cost, Persuasion, Conversion, oder: Wie man die Möhre verkauft
Value, Cost, Persuasion, Conversion, oder: Wie man die Möhre verkauft
Rupert Platz3.4K visualizações
We sell or else - Conversion Summit 2013 (ConvCamp) por Patrick Schneider
We sell or else - Conversion Summit 2013 (ConvCamp)We sell or else - Conversion Summit 2013 (ConvCamp)
We sell or else - Conversion Summit 2013 (ConvCamp)
Patrick Schneider2.7K visualizações
Über Leben in der Multichannel-Welt. Ein Vortrag von Jonathan Möller, foryoua... por foryouandyourcustomers
Über Leben in der Multichannel-Welt. Ein Vortrag von Jonathan Möller, foryoua...Über Leben in der Multichannel-Welt. Ein Vortrag von Jonathan Möller, foryoua...
Über Leben in der Multichannel-Welt. Ein Vortrag von Jonathan Möller, foryoua...
foryouandyourcustomers6.8K visualizações
Webthinking "Digitale Strategien" - Präsentation von Marco Fischer von Die Fi... por die firma . experience design GmbH
Webthinking "Digitale Strategien" - Präsentation von Marco Fischer von Die Fi...Webthinking "Digitale Strategien" - Präsentation von Marco Fischer von Die Fi...
Webthinking "Digitale Strategien" - Präsentation von Marco Fischer von Die Fi...
die firma . experience design GmbH3.6K visualizações
Whitepaper KUNDENZENTRIERUNG in 6 Schritten por Eric Klingenburg
Whitepaper KUNDENZENTRIERUNG in 6 SchrittenWhitepaper KUNDENZENTRIERUNG in 6 Schritten
Whitepaper KUNDENZENTRIERUNG in 6 Schritten
Eric Klingenburg121 visualizações
Inside Bahn - die neue Plattform für die Bahn, Bahnfahrer und Fans #AFBMC por AllFacebook.de
Inside Bahn - die neue Plattform für die Bahn, Bahnfahrer und Fans #AFBMCInside Bahn - die neue Plattform für die Bahn, Bahnfahrer und Fans #AFBMC
Inside Bahn - die neue Plattform für die Bahn, Bahnfahrer und Fans #AFBMC
AllFacebook.de3.2K visualizações
Social Media 2.5 Conference | Consumer Insights: Von Zielgruppen zu Brand Adv... por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Consumer Insights: Von Zielgruppen zu Brand Adv...Social Media 2.5 Conference | Consumer Insights: Von Zielgruppen zu Brand Adv...
Social Media 2.5 Conference | Consumer Insights: Von Zielgruppen zu Brand Adv...
Social Media Schweiz916 visualizações

Similar a Smart Communication und Markenstrategie 2018

Die 10 Top Social Media Trends 2018 por
Die 10 Top Social Media Trends 2018Die 10 Top Social Media Trends 2018
Die 10 Top Social Media Trends 2018Daniel Koethe
1.2K visualizações26 slides
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt. por
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.schalk&friends GmbH
514 visualizações21 slides
Digital Experience for Pharma and Healthcare @ pharmaplace 2016 por
Digital Experience for Pharma and Healthcare @ pharmaplace 2016Digital Experience for Pharma and Healthcare @ pharmaplace 2016
Digital Experience for Pharma and Healthcare @ pharmaplace 2016Christian Paul Stobbe
1.1K visualizações97 slides
Internetagenturen por
InternetagenturenInternetagenturen
Internetagenturenidealogues
745 visualizações63 slides
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis por
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und PraxisErfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxiscrowdmedia GmbH
110 visualizações16 slides
ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G... por
ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G...ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G...
ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G...HWZ Hochschule für Wirtschaft
1.1K visualizações34 slides

Similar a Smart Communication und Markenstrategie 2018(20)

Die 10 Top Social Media Trends 2018 por Daniel Koethe
Die 10 Top Social Media Trends 2018Die 10 Top Social Media Trends 2018
Die 10 Top Social Media Trends 2018
Daniel Koethe1.2K visualizações
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt. por schalk&friends GmbH
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.
schalk&friends GmbH514 visualizações
Digital Experience for Pharma and Healthcare @ pharmaplace 2016 por Christian Paul Stobbe
Digital Experience for Pharma and Healthcare @ pharmaplace 2016Digital Experience for Pharma and Healthcare @ pharmaplace 2016
Digital Experience for Pharma and Healthcare @ pharmaplace 2016
Christian Paul Stobbe1.1K visualizações
Internetagenturen por idealogues
InternetagenturenInternetagenturen
Internetagenturen
idealogues745 visualizações
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis por crowdmedia GmbH
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und PraxisErfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis
crowdmedia GmbH110 visualizações
ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G... por HWZ Hochschule für Wirtschaft
ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G...ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G...
ComImpact 18 - Moderne Markenführung: Die Marke als Führungsinstrument - M. G...
HWZ Hochschule für Wirtschaft1.1K visualizações
Content Marketing in der B2B-Kommunikation por Lars Ohlerich
Content Marketing in der B2B-KommunikationContent Marketing in der B2B-Kommunikation
Content Marketing in der B2B-Kommunikation
Lars Ohlerich2.8K visualizações
CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014 por Competence Books
CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014
CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014
Competence Books3.3K visualizações
SCHÖNE STATT GROSSE DATEN DAS ERFOLGSGEHEIMNIS FÜR CURATED COMMERCE por business4brands consulting GmbH
SCHÖNE STATT GROSSE DATEN DAS ERFOLGSGEHEIMNIS FÜR CURATED COMMERCESCHÖNE STATT GROSSE DATEN DAS ERFOLGSGEHEIMNIS FÜR CURATED COMMERCE
SCHÖNE STATT GROSSE DATEN DAS ERFOLGSGEHEIMNIS FÜR CURATED COMMERCE
business4brands consulting GmbH1.9K visualizações
Online Marketing Trends 2017 por Klaus Oberholzer
Online Marketing Trends 2017Online Marketing Trends 2017
Online Marketing Trends 2017
Klaus Oberholzer2K visualizações
eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens... por eparo GmbH
eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...
eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...
eparo GmbH1.3K visualizações
Co-Creation – business case by bsa Marketing por bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa MarketingCo-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5K visualizações
Zehn Tipps: Landing Pages por kernpunkt
Zehn Tipps: Landing PagesZehn Tipps: Landing Pages
Zehn Tipps: Landing Pages
kernpunkt2.6K visualizações
Post finance benefit event präsentation von oberholzer online marketing gmbh por Kunz Michael
Post finance benefit event präsentation von oberholzer online marketing gmbhPost finance benefit event präsentation von oberholzer online marketing gmbh
Post finance benefit event präsentation von oberholzer online marketing gmbh
Kunz Michael424 visualizações
Die 9 Felder Digitaler Transformation por AGENTUR GERHARD
Die 9 Felder Digitaler TransformationDie 9 Felder Digitaler Transformation
Die 9 Felder Digitaler Transformation
AGENTUR GERHARD1.6K visualizações
Die Kraft der Marke por markenfaktur
Die Kraft der MarkeDie Kraft der Marke
Die Kraft der Marke
markenfaktur990 visualizações
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-... por Namics – A Merkle Company
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-...Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-...
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-...
Namics – A Merkle Company284 visualizações
sinnerschrader por sinnerschrader
sinnerschradersinnerschrader
sinnerschrader
sinnerschrader2.3K visualizações
eparo - Marken in der Interaktion (Vortrag Service Design Drinks Hamburg - Ro... por eparo GmbH
eparo - Marken in der Interaktion (Vortrag Service Design Drinks Hamburg - Ro...eparo - Marken in der Interaktion (Vortrag Service Design Drinks Hamburg - Ro...
eparo - Marken in der Interaktion (Vortrag Service Design Drinks Hamburg - Ro...
eparo GmbH1.2K visualizações

Mais de Andreas Weber

Smart Communication: from connectivity to relatedness por
Smart Communication: from connectivity to relatednessSmart Communication: from connectivity to relatedness
Smart Communication: from connectivity to relatednessAndreas Weber
199 visualizações14 slides
"Beam me up, Scotty" — Transformation in the Digital Age por
"Beam me up, Scotty" — Transformation in the Digital Age"Beam me up, Scotty" — Transformation in the Digital Age
"Beam me up, Scotty" — Transformation in the Digital AgeAndreas Weber
9.3K visualizações52 slides
Print gewinnt! Dank Inkjet-Druck (?) por
Print gewinnt! Dank Inkjet-Druck (?)Print gewinnt! Dank Inkjet-Druck (?)
Print gewinnt! Dank Inkjet-Druck (?)Andreas Weber
1.2K visualizações54 slides
Print wins! — And considers itself 
to be the key pillar in multichannel scen... por
Print wins! — And considers itself 
to be the key pillar in multichannel scen...Print wins! — And considers itself 
to be the key pillar in multichannel scen...
Print wins! — And considers itself 
to be the key pillar in multichannel scen...Andreas Weber
797 visualizações37 slides
Print gewinnt — Analyse von Andreas Weber por
Print gewinnt — Analyse von Andreas WeberPrint gewinnt — Analyse von Andreas Weber
Print gewinnt — Analyse von Andreas WeberAndreas Weber
1.1K visualizações37 slides
Kommunikationsparadies: Place of conversation and personal experience por
Kommunikationsparadies: Place of conversation and personal experienceKommunikationsparadies: Place of conversation and personal experience
Kommunikationsparadies: Place of conversation and personal experienceAndreas Weber
520 visualizações16 slides

Mais de Andreas Weber(20)

Smart Communication: from connectivity to relatedness por Andreas Weber
Smart Communication: from connectivity to relatednessSmart Communication: from connectivity to relatedness
Smart Communication: from connectivity to relatedness
Andreas Weber199 visualizações
"Beam me up, Scotty" — Transformation in the Digital Age por Andreas Weber
"Beam me up, Scotty" — Transformation in the Digital Age"Beam me up, Scotty" — Transformation in the Digital Age
"Beam me up, Scotty" — Transformation in the Digital Age
Andreas Weber9.3K visualizações
Print gewinnt! Dank Inkjet-Druck (?) por Andreas Weber
Print gewinnt! Dank Inkjet-Druck (?)Print gewinnt! Dank Inkjet-Druck (?)
Print gewinnt! Dank Inkjet-Druck (?)
Andreas Weber1.2K visualizações
Print wins! — And considers itself 
to be the key pillar in multichannel scen... por Andreas Weber
Print wins! — And considers itself 
to be the key pillar in multichannel scen...Print wins! — And considers itself 
to be the key pillar in multichannel scen...
Print wins! — And considers itself 
to be the key pillar in multichannel scen...
Andreas Weber797 visualizações
Print gewinnt — Analyse von Andreas Weber por Andreas Weber
Print gewinnt — Analyse von Andreas WeberPrint gewinnt — Analyse von Andreas Weber
Print gewinnt — Analyse von Andreas Weber
Andreas Weber1.1K visualizações
Kommunikationsparadies: Place of conversation and personal experience por Andreas Weber
Kommunikationsparadies: Place of conversation and personal experienceKommunikationsparadies: Place of conversation and personal experience
Kommunikationsparadies: Place of conversation and personal experience
Andreas Weber520 visualizações
ValuePublishing: Innovative B2B Communication Solutions por Andreas Weber
ValuePublishing: Innovative B2B Communication SolutionsValuePublishing: Innovative B2B Communication Solutions
ValuePublishing: Innovative B2B Communication Solutions
Andreas Weber1.4K visualizações
ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016 por Andreas Weber
ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016
ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016
Andreas Weber8.6K visualizações
Kommunikationsparadies — Neustart ins Jahr 2016 por Andreas Weber
Kommunikationsparadies — Neustart ins Jahr 2016Kommunikationsparadies — Neustart ins Jahr 2016
Kommunikationsparadies — Neustart ins Jahr 2016
Andreas Weber11.5K visualizações
Printing without limits | Drucken ohne Limits por Andreas Weber
Printing without limits | Drucken ohne LimitsPrinting without limits | Drucken ohne Limits
Printing without limits | Drucken ohne Limits
Andreas Weber1.7K visualizações
Willkommen im Kommunikationsparadies por Andreas Weber
Willkommen im KommunikationsparadiesWillkommen im Kommunikationsparadies
Willkommen im Kommunikationsparadies
Andreas Weber2.3K visualizações
NEU: ValuePublishing — Die Inszenierung von nachhaltiger Fachkommunikation por Andreas Weber
NEU: ValuePublishing — Die Inszenierung von nachhaltiger FachkommunikationNEU: ValuePublishing — Die Inszenierung von nachhaltiger Fachkommunikation
NEU: ValuePublishing — Die Inszenierung von nachhaltiger Fachkommunikation
Andreas Weber1.5K visualizações
Druck-Kunst: Wie der Digitaldruck kreative Meisterleistungen beflügelt! por Andreas Weber
Druck-Kunst: Wie der Digitaldruck kreative Meisterleistungen beflügelt!Druck-Kunst: Wie der Digitaldruck kreative Meisterleistungen beflügelt!
Druck-Kunst: Wie der Digitaldruck kreative Meisterleistungen beflügelt!
Andreas Weber1.9K visualizações
Kommunikation mit Zeit-Geist: Vollgas oder Vollbremsung? por Andreas Weber
Kommunikation mit Zeit-Geist: Vollgas oder Vollbremsung?Kommunikation mit Zeit-Geist: Vollgas oder Vollbremsung?
Kommunikation mit Zeit-Geist: Vollgas oder Vollbremsung?
Andreas Weber1.5K visualizações
Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz por Andreas Weber
 Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz
Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz
Andreas Weber2.1K visualizações
Kommunikation ist (k)eine Kunst! por Andreas Weber
Kommunikation ist (k)eine Kunst!Kommunikation ist (k)eine Kunst!
Kommunikation ist (k)eine Kunst!
Andreas Weber1.9K visualizações
MANIFESTO — #JeSuisAndreas 14JAN2015 (english version) por Andreas Weber
MANIFESTO — #JeSuisAndreas 14JAN2015 (english version)MANIFESTO — #JeSuisAndreas 14JAN2015 (english version)
MANIFESTO — #JeSuisAndreas 14JAN2015 (english version)
Andreas Weber591 visualizações
#JeSuisAndreas 11jan2015 por Andreas Weber
#JeSuisAndreas 11jan2015#JeSuisAndreas 11jan2015
#JeSuisAndreas 11jan2015
Andreas Weber1.6K visualizações
ValueTalk! — Print und der Strukturbruch por Andreas Weber
ValueTalk! — Print und der StrukturbruchValueTalk! — Print und der Strukturbruch
ValueTalk! — Print und der Strukturbruch
Andreas Weber1.1K visualizações
ValueTalk! — Wie macht man Kommunikation über/mit Print? por Andreas Weber
ValueTalk! — Wie macht man Kommunikation über/mit Print?ValueTalk! — Wie macht man Kommunikation über/mit Print?
ValueTalk! — Wie macht man Kommunikation über/mit Print?
Andreas Weber1.2K visualizações

Smart Communication und Markenstrategie 2018

  • 1. © 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil von 1 8 Brand Experience vs. Customer Experience Was bringt dem Kunden eine Marke? Was fordert eine Marke dem Kunden ab? Überlegungen von Andreas Weber, Head of Value
  • 2. Brand Experience vs. Customer Experience: Was bringt dem Kunden eine Marke? 
 Was fordert eine Marke dem Kunden ab? Überlegungen von Andreas Weber, Head of Value Marken schwärmen: „Wir schaffen Erlebniswelten für unsere Kunden.“ Die Frage, die sich mir stellt, lautet: Treffen Marken noch das Momentum, was Kundenbedürfnisse, oder besser: die Kundenbefindlichkeit, tatsächlich ausmacht? Oder führt eine zunehmend forcierte Brand Experience-Attitüde nicht am Ziel vorbei — schafft mehr Frust als Lust? Vorbemerkung: Von den Besten lernen! — Bevor sich die Eingangsfragen beantworten lassen, tut ein Blick zurück nach vorne gut (’Back to the Future’). Apple ist ein Paradebeispiel, von dem wir lernen können. Mitte der 1990er Jahre im Dauertief, fast nahe der Pleite, gelang der Turnaround. Heute ist Apple seit Jahren die wertvollste Marke der Welt. Wie konnte das gelingen? — „Communication first“ war ein zentrales Statement des legendären Steve Jobs beim ‚Apple confidential meeting‘ am 23. September 1997. Mit der kurz darauf gestarteten, unendlich erfolgreichen „Think Different“-Kampagne leitete er einen gewaltigen Umbruch in der Industriegeschichte ein, um mit dem iPhone 10 Jahre später die Schallmauer zu durchbrechen. Apple macht seitdem einen höheren Pro-Kopf-Gewinn als die meisten Unternehmen Pro-Kopf-Umsatz. Jobs betonte, dass Produkte, Marketing und Distribution wichtig seien, stellte aber die ‚Smart Communication‘ über alles und machte sie zur Chefsache. Mit seiner iPhone- Präsentation am 9. Januar 2007 erzielte er ad-hoc einen Zugewinn von rund 1 Milliarde US-Dollar (Media-Coverage, Aktienkurszuwachs) ohne das Produkt schon verkaufen zu können. Der Kniff: Jobs führte das neue Gerät bis ins Detail persönlich vor und hat sich damit mit seinen Kunden und ihren neuen Erlebnismöglichkeiten identifizierbar gemacht. Das Credo: Smart Communication rückt die Customer Experience ins Zentrum und machte den Vorreiter Apple bis dato zur Premium-Marke Nummer 1. Als iCEO war Jobs zugleich auch ein engagierter Chief Communication Officer, um seine Vorstellungen Teil der DNA von Apple, seiner Partner und v. a. seiner Kunden werden zu lassen. Ein Prinzip, dem andere Unternehmen wie z. B. Berkshire Hathaway durch Warren Buffett oder Virgin durch Richard Branson vermutlich ebenfalls ihren Erfolg verdanken. © 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil von 2 8
  • 3. Apple hat sich aus meiner Sicht mit Abstand als fähigstes Smart Communication-Unternehmen profiliert. Mit maximaler Loyalität bei Kunden rund um den Globus. ———————————————————————————————————————————— Persönliche Anmerkung: Die Erfahrung kann jeder machen, der ein Apple Produkt kauft — so wie ich gerade den neuen iMac 27’’ mit Retina 5K Display und MagicTrackpad: Von der (Online-)Beschaffung inkl. Leasing bis zur Lieferung frei Haus, der kinderleichten Inbetriebnahme (allein das Auspacken des iMac ist ein Designerlebnis!), bis zu der iCloud-Anmeldung unmittelbar folgenden Welcome-Email von Apple — die Profi-Support anbot, der sogleich aufs Beste erfolgte — wurde in kürzester Zeit der neue Computer Teil meiner persönlichen Erlebnis- und Arbeitswelt. Mit wunderbaren Überraschungen dank zahlreicher Technik-Innovationen und Qualitätsmerkmalen auf höchstem Niveau. In Summe: Benchmark!
 Fragen wir uns also: 
 Was unterscheidet Customer Experience von Brand Experience? Von den besten lernen: Schaut man genau hin, verfolgen neben Apple auch andere der wertvollsten Marken der Welt ein ähnliches Prinzip: Google, Facebook, Amazon, Uber und Airbnb — alles überaus erfolgreiche Unternehmen der neueren Zeit, die das Customer Experience-Prinzip verinnerlicht haben und praktizieren. Von Experten wird gerne angeführt, der Erfolg liege am überlegenen innovativen Plattform-Geschäftsmodell. Aus meiner Sicht stimmt das zwar, weil exponentielles Wachstum möglich wird: man ist in der Lage, Millionen und Milliarden von Kunden direkt anzusprechen; aber Geschäftsmodell-Innovationen wie auch neue Digital- Technologien sind ‚nur’ Mittel zum Zweck — und per se keine Erfolgsgaranten. Wir müssen also das Andere denken — Think different! © 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil von 3 8
  • 4. Überlegung 1: Entscheidend ist, die Innovations- und Technologie-Mechanismen so auszunutzen, dass Dialoge respektive Konversationen mit Kunden in Echtzeit entstehen, um für die Perfektionierung von Services und Produkten nutzbar zu werden, die sich am individuellen Bedarf des Kunden ausrichten. Smart Communication stellt das sicher! 
 Überlegung 2: Die Marke selbst steht nicht mehr im Zentrum, sie wird quasi zum gemeinsamen Vehikel von Unternehmen und Kunden. Aus Mass Marketing wird Mass Customized Marketing. Legt man wie die Mehrzahl der etablierten Markenunternehmen den Fokus auf Brand Experience, um über die möglichst starke Strahlkraft der Marke per Mass Penetration Kunden zu beeindrucken und so zum Kaufen zu bewegen, kann man im besten Falle noch Kosten decken, aber kaum noch profitabel organisch wachsen oder zweistellige Margen erzielen. © 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil von 4 8
  • 5. © 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil von 5 8
  • 6. Überlegung 3: Die Realität ist zwangsläufig: Kunden fühlen sich mehr und mehr enttäuscht, wenn Marken offensichtlich den persönlichen Kontakt zu Ihnen verloren haben. Adobe hat in seiner aktuellen Studie „Reinventing Loyalty: The New Loyalty Experience“ (Herbst 2017) herausgefunden, dass 75 Prozent der CMO’s zugeben, dass bei Kunden- bindung/Kundenzufriedenheit Verbesserungsbedarf besteht bzw. dass sie gar nicht wissen, was ihre Kunden eigentlich beschäftigt. „This clearly demonstrates that CMOs feel that there is huge room for improvement when it comes to implementing the new loyalty dimensions.“ Die neuen ‚Loyalty Dimensions’ fußen meines Erachten auf ‚alten‘ gemeinsamen Wertvorstellungen, geprägt durch Vertrauen, Zufriedenheit, Verbundenheit (relatedness), die auch den Kern von Smart Communication ausmachen. ————————————————————————————————————— In diesem Kontext zu beachten: Die üblichen ‚digitalen‘ Transformations-Bestrebungen führen am Ziel vorbei, da nicht Customer Experience, sondern die Optimierung unternehmensinterner Prozesse erfolgt, die dem Unternehmen Aufwand und Kosten sparen, den Aufwand beim Kunden aber drastisch erhöhen. Persönliche Rückfrage-Möglichkeiten von Mensch zu Mensch sind dann allzuoft kaum noch möglich. © 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil von 6 8
  • 7. © 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil von 7 8
  • 8. Überlegung 4: Um Unzufriedenheit und Loyalitätsverlust bei Kunden zu vermeiden, bedarf es aus meiner Sicht nicht unbedingt einer veränderten Qualifikation, sondern der Änderung des Auftrags der Marketing-Verantwortlichen. Warum? • Brand Experience legt den Fokus auf „buying“ und benutzt überwiegend kostspielige Medien und Kreativ- Leistungen Dritter (wobei wie Nielsen in Deutschland als Premiummarkt in Europa für das Jahr 2017 vermeldet, die Brutto-Werbeausgaben zum Teil rückläufig sind, trotz hohem Wachstum bei Mobile-Advertising). Die entsprechenden Strategien und Maßnahmen zielen darauf ab, Kunden ständig, fast wie auf einer Treibjagd, mit Werbebotschaften zu befeuern, anywhere, anytime. Sog. Bonusprogramm dynamisieren die Hetze erheblich. • Aber: Customer Experience setzt dagegen auf „serving  satisfying“ v. a. durch Direktkontakte und Dialoge. Customer Experience folgt dem Prinzip des ‚Listen  Learn‘. Die Echtzeit-Erfassung der Kundenerlebnisse wird genutzt, um Produkte und Services stetig zu verbessern. Kommunikation und Transaktion werden dabei so eng wie möglich, am besten nahtlos, verzahnt. 
 — Credo: It’s all about interaction and relatedness by smart communication.
 Überlegung 5: Das Brand Experience Prinzip führt nicht mehr weiter. Mit einer individuell zugeschnittenen Smart Communication-Architektur, die Customer Experience-fokussiert ausgestaltet wird, lassen sich Kundenbefindlichkeiten und Erwartungen am besten decken. Im Fokus: Great Conversations! Wenn man die für Apple so erfolgreiche Smart Communication-Strategie systemisch strukturiert, aufs eigene Unternehmen adaptiert sowie im Detail das Wesen der Smart Communication exakt versteht, wird man extrem rasch auf individuelle Kundenbefindlichkeiten eingehen können. Es bleibt nämlich gar keine andere Wahl! ‚Communication first‘ geht dann einher mit ‚Customer benefits first‘. ————————————————————————————————————————— Handlungsanweisungen 1. Think different! Stelle Deine aktuelle Branding- und Customer Experience-Strategie auf den Prüfstand und diskutiere Deine Erkenntnisse mit anderen. 2. Überdenke und hinterfrage kritisch den Wert der gegenwärtigen Kommunikationspraxis in Deinem Unternehmen (gerne mithilfe des ValueCheck Fragenkatalogs). 3. Listen Learn: Verstehe und nutze die Insights, die mein White Paper zu „Smart Communication“ bietet, inkl. konkreten Handlungsanleitungen und Organisation-Modellen. 4. Gerne stehe ich mit meinem reichen Erfahrungswissen für weitere Erläuterungen und Unterstützung zur Verfügung. —————————————————————————————————————————— Über den Autor: Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich Andreas Weber als international renommierter Business Communication Analyst, Coach, Influencer und Transformer. Seine Aktivitäten fokussieren sich auf ‚Transformation for the Digital Age' via Vorträgen, Management Briefings, Workshops, Analysen Reports, Strategic Advice.
 © 2018 by Andreas Weber, Frankfurt am Main | Blog. www.valuetrendradar.com | LinkedIn-Profil von 8 8