Snapshot Analyse der digitalen Sichtbarkeit von DACH-Versicherungsunternehmen im Juli 2019 nach Social Media Mentions, Suchmaschinen-Keywords (SEO) und Webtraffic.
Volker DavidsExplorativ Data Analyst & Social Data Strategist em Volker Davids Strategieberatung & Explorative Datenanalyse
2. 23.04.2019
MANAGEMENT SUMMARY
2
Warum ist digitale Sichtbarkeit wichtig?
Weil sie auf Markenwahrnehmung, Sales und Kundenbindung einzahlt.
‚Sichtbarkeit‘ ist ein weiter Begriff. Sie lässt sich im digitalen Umfeld auf unterschiedliche Weisen bewerten.
Sichtbarkeit bedeutet jedoch immer Wahrnehmung – und damit im Unternehmenskontext einen
geschäftlichen Vorteil gegenüber Wettbewerbern.
Der vorliegende Report untersucht digitale Sichtbarkeit hinsichtlich:
1. Präsenz in Sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook & Co.) auf Grundlage der Social Mentions,
2. Sichtbarkeit in Suchmaschinen (SEO) auf Grundlage der On-Page-Keywords und
3. Erfolg der Unternehmenswebseite auf Grundlage des erzielten Website-Traffics.
Diese drei Basis-Kennzahlen ermöglichen Antworten auf die Fragen:
Wer spricht über mich, mein Unternehmen oder meine Produkte – und in welchem Kontext?
Wer sucht nach mir, meinem Unternehmen und meinen Produkten?
Wie aktiv wird mein Webangebot genutzt?
Schließlich lässt sich auch beantworten, ob all die SEO-Bemühungen und Social-Media-Aktivitäten
letztendlich auch mehr Nutzer auf die eigene Website führen. Denn was bringt Buzz aus Sozialen Medien
und SEO-Sichtbarkeit, wenn letztlich die eigene Botschaft verhallt und nicht in einen höheren Traffic auf der
Website mündet?
Der vorliegende Report gibt eine Übersicht über die digitale Sichtbarkeit von B2B-Dienstleistern im
Juli 2019.
Nimmt man alle drei hier bewerteten Kategorien in den Blick, zeichnet sich die AOK als sichtbarstes
Unternehmen im Branchenkontext aus. Schlusslicht der Untersuchung ist die Baloise Group, die in
sämtlichen untersuchten Bereichen am wenigsten sichtbar ist. In den Einzelbereichen können sich neben
der AOK auch die Techniker Krankenkasse (TK), die Barmer und die Allianz behaupten.
0 20 40 60 80 100 120 140
Baloise Group
SparkassenDirektVersicherung
Mannheimer Versicherung
Deutscher Ring
AachenMünchener
Helvetia Versicherungen
Continentale
Euler Hermes
Barmenia
DKV
Advocard
WuW
Generali
Gothaer
Signal Iduna
DEVK
HanseMerkur
DEBEKA
HDI
R+V Versicherung
ARAG
AXA
HUK
ERGO
Allianz
Barmer
Techniker Krankenkasse
AOK
3. 23.04.2019
DIGITALE SICHTBARKEIT JULI 2019
3
SEO-Keywords
Social-Media-Mentions/Monat
Unsere Matrix zeigt den Zusammenhang zwischen Suchmaschinenoptimierung, Community-
Strategie und Website-Traffic. Sie bietet einen schnellen Überblick über den Erfolg einzelner
Kommunikationsmaßnahmen, die auf die digitale Sichtbarkeit einzahlen.
Grundsätzlich gilt: Unternehmen, die sich im oberen rechten Quadranten befinden und deren
‚Blase‘ besonders groß dargestellt wird, sind besser sichtbar als Unternehmen im unteren
linken Quadranten.
Für den B2B-Bereich lässt sich folglich zusammenfassen: Unternehmen wie die AOK, die TK
aber auch die Barmer weisen eine gute digitale Sichtbarkeit auf. Bei zwei dieser Unternehmen
lässt sich ein mittleres Gleichgewicht zwischen den drei Kategorien beobachten. Die Techniker
Krankenkasse setzt sehr viel Stärker auf SEO als die beiden anderen Wettbewerber.
Website-Traffic
/Monat
4. 23.04.2019
Social Media Mentions SEO-Keywords Website Traffic
0 2000 4000 6000 8000
Continentale
Barmenia
Euler Hermes
DEBEKA
DKV
Gothaer
Signal Iduna
HanseMerkur
WuW
Generali
HUK
R+V Versicherung
ARAG
HDI
AXA
ERGO
Techniker Krankenkasse
Allianz
Barmer
AOK
DIGITALE SICHTBARKEIT IM ÜBERBLICK
4
Eine Untersuchung auf Basis von mehr als 100
Millionen Datenquellen weltweit fasst zusammen,
über welche Unternehmen am häufigsten
gesprochen wird.
Für die B2B-Dienstleister sind die Gewinner im
Bereich Social-Media-Sichtbarkeit: AOK (1.), Barmer
(2.) und die Allianz (3.) Ihnen gelingt es,
überdurchschnittlich viele Erwähnungen zu erzielen
und damit besonders sichtbar zu sein.
Die Sichtbarkeit in Sozialen Medien können
Unternehmen durch eigene Aktivitäten fördern. Die
geringste Sichtbarkeit weisen Euler Hermes,
Barmenia und die Continentale auf.
Im Netz ist es nicht nur wichtig, dass Nutzer in Sozialen
Netzwerken über Marken und Unternehmen sprechen.
Auch die Websuche sollte keiner Schnitzeljagd gleichen,
sondern möglichst direkt zum Unternehmen führen. Nach
wie vor ist die Suchmaschinenoptimierung ein wichtiger
Bestandteil einer Web-Strategie.
Gemessen an ihrer Sichtbarkeit in Suchmaschinen
konnten die Techniker Krankenkasse, AOK und die
Barmer die besten Werte im Juli 2019 erreichen.
Innerhalb der Branche können diese Unternehmen also
am leichtesten über spezifische Keywords gefunden
werden.
Die geringste Sichtbarkeit über Keywords weisen
Wüstenrot (WuW) und Barmenia auf.
Website-Traffic zeigt an, ob Nutzer auf einer Website
Informationen zu Unternehmen und Produkten aktiv
konsumieren und das Angebot nutzen. Für
Marketingverantwortliche ist Website-Traffic eine
wichtige Kennzahl für ihren Erfolg. Zugleich können gute
Werte beim Website-Traffic den Erfolg einer guten
Suchmaschinenoptimierung und einer gelungenen
Community–Strategie widerspiegeln.
Den folgenden Unternehmen gelingt es besonders gut,
Nutzer direkt auf ihre Website zu steuern: Techniker
Krankenkasse, AOK und Barmer.
Im Vergleich zu ihren Wettbewerbern können die
Barmenia und die Helvetia verhältnismäßig wenig
Besuche auf ihrer Website verbuchen.
- 2.000.000 4.000.000
Barmenia
WuW
Generali
Advocard
Gothaer
DKV
R+V Versicherung
HanseMerkur
Signal Iduna
HDI
ARAG
DEVK
DEBEKA
AXA
ERGO
HUK
Allianz
Barmer
AOK
Techniker Krankenkasse
- 100.000200.000300.000400.000
Helvetia Versicherungen
Barmenia
Signal Iduna
Generali
HanseMerkur
WuW
DEVK
Gothaer
HDI
DEBEKA
Advocard
AXA
ERGO
ARAG
HUK
R+V Versicherung
Allianz
Barmer
AOK
Techniker Krankenkasse
5. 23.04.2019
SICHTBARKEITSAMPEL VERSICHERER
5
Die Sichtbarkeitsampel stellt die Situation der einzelnen Unternehmen mit
einem einfachen Ampelsystem dar und hilft zu verstehen, in welchen Bereichen
Nachholbedarf im Branchenvergleich besteht bzw. an welcher Stelle bereits ein
signifikanter Vorsprung erzielt wurde.
Deutliche Gewinner im Juli 2019 sind die AOK, Techniker Krankenkasse und die
Barmer. Der Branchenvergleich zeigt aber auch, dass nur wenige
Unternehmen eine gute Sichtbarkeit aufweisen.
Viele haben das Potenzial digitaler Sichtbarkeitsstrategien zwar erkannt, setzen
diese aber noch nicht optimal um. Schlusslichter dieser Untersuchung – das
heißt Unternehmen mit den geringsten Sichtbarkeitswerten über alle
Kategorien hinweg – sind im Juli 2019 die SparkassenDirektVersicherung,
Mannheimer Versicherung und der Deutsche Ring.
Marke Marketing Community
AOK 41 40 41
Techniker Krankenkasse 40 41 38
Barmer 39 38 39
Allianz 37 36 37
ERGO 31 30 32
HUK 30 31 28
AXA 29 28 30
ARAG 27 28 28
R+V Versicherung 25 27 26
HDI 24 23 26
DEBEKA 20 21 16
HanseMerkur 16 15 17
Gothaer 15 15 14
Signal Iduna 15 13 15
WuW 13 13 16
Generali 13 12 17
DEVK 15 16 10
Advocard 11 15 7
DKV 9 7 10
Barmenia 5 5 6
Euler Hermes 3 2 5
Continentale 2 2 3
Helvetia Versicherungen 1 2 1
AachenMünchener 1 1 0
Baloise Group 0 0 0
SparkassenDirektVersicherung 0 0 0
Mannheimer Versicherung 0 0 0
Deutscher Ring 0 0 0
6. 23.04.2019
TAKE-AWAYS
6
Unternehmen sollten versuchen, ein Gleichgewicht
der Sichtbarkeitsdimensionen herzustellen.
Gute Traffic-Zahlen allein zahlen nicht auf die
Gesamtwahrnehmung ein (Nachhaltigkeits-
problem).
Optimal ist eine ausgewogene Mischung aus
Kommunikation, Auffindbarkeit und langfristig
aktivem Traffic.
Auch KMU können zum Beispiel durch eine
gezielte Social-Media-Strategie in relativ kurzer
Zeit Sichtbarkeitseffekte erzeugen.
Eine gut durchdachte und kontinuierlich
umgesetzte Strategie mit regelmäßigen
Aktualisierung von Keyword-Sets erhöht
einerseits die Sichtbarkeit in Suchmaschinen
Sowohl regelmäßige Social Mentions als auch eine
gute Suchmaschinenoptimierung zahlen auf einen
langfristig aktiven Website-Traffic ein.
7. 23.04.2019
VOLKER DAVIDS STRATEGIEBERATUNG
RESEARCH IS CUSTOMER SERVICE
Volker Davids unterstützt Unternehmen mit Schulungs- und Analyse-Workshops bei der Konzeption,
Themenfindung und Erfolgsmessung. Ziele sind die Optimierung und die reibungslose Betreuung
digitaler Kommunikationsaktivitäten.
Volker Davids arbeitet seit 13 Jahren in der Digital-Branche. Sein Fokus liegt auf der
analysegestützten Entwicklung von Content- & digitalen Kommunikationsstrategien. Nach
neunjähriger Agenturerfahrung u.a. mit Kunden wie SOS-Kinderdorf, Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft, Volkswagen, Airbus und der KSB AG arbeitet er als Strategieberater unter
anderem für AIDA Cruises, die Techniker Krankenkasse, Jungheinrich, Basler AG und ADAC Camping.
Von 2016-2019 war er Mitbegründer und Teilhaber der Somtypes UG, die mit dem KI-Algorithmus
#textrapic daten- und interessengetriebene Kommunikations- und Zielgruppenanalysen erstellte.
Seit 2014 veröffentlicht er mit dem führenden Social Listening Toolanbieter Brandwatch den
jährlichen B2B Social Media Report.
Seit 2018 veröffentlicht er mit dem führenden Social Media Management Toolanbieter Hootsuite
quartalsweise das Social C-Suite Ranking.
7