SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 30
Baixar para ler offline
Christian Ulbrich

 Technische Universität Dresden
 Fakultät Informatik
 Institut für Software- und Multimediatechnik
 Lehrstuhl für Multimediatechnik




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien
                                Gliederung




   Organisatorisches

   Aufgabenstellung

   Einführung
       XHTML
       CSS
       Javascript
   Materialien




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            2 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien
                                Übersicht Themenkomplexe


   Themenkomplex 1
       1A) Adobe Flash
       1B) Microsoft Silverlight
       1C) XHTML/CSS/JS


   Themenkomplex 2
       2A) XSLT
       2B) JavaServer Faces
       2C) Webservices




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            3 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien
                                Übungswebseite

           Informationen zu den Übungen
            http://www-mmt.inf.tu-dresden.de/Lehre/Sommersemester_09/Vo_WME/Uebung/




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            4 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien
                                Terminplan




 14.04.09               Einführung (Teilnahme obligatorisch)
 21.04.09               Konsultation (Teilnahme freiwillig)
 28.04.09               Konsultation (Teilnahme freiwillig)
 04.05.09               Skypekonsultation (Teilnahme freiwillig)
 05.05.09               Abgabe Oberflächenprototyp
 12.05.09               Konsultation (Teilnahme freiwillig)
 18.05.09               Abgabe der Ergebnisse (bis spätestens 13:00 Uhr)
 19.05.09               Ergebnispräsentation (Teilnahme obligatorisch)




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            5 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien
                                Zugriff auf Verzeichnisse


   Aufgabenmaterialien, Dokumentationen zu den Werkzeugen:
     nas2wmeAufgaben_und_Materialienaufgaben1C
   Ablage der Ergebnisse unter:
     nas2wmeErgebnisse_1_CGruppeXX
   Login = FRZ-Login (z.B. pcpool02s111111)

   SSH-Zugriff:
       Servername:serv9.inf.tu-dresden.de
       Verzeichnis: /zbv/WME/Ergebnisse_1_C/GruppeXX/
       Verwenden Sie für Dateinamen keine Umlaute! Wenn Sie Ihre
        Lösungsverzeichnisse mit SSH anlegen, müssen Sie noch das
        Leserecht für alle Nutzer deaktivieren, jedoch nicht für Eigentümer und
        Gruppe (Permission Mode 750)!
       Ändern Sie nie Rechte über die Windowsfreigabe!
© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            6 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien
                                Ergebnisabgabe


   Abgabetermine beachten: 18.05.09, 13:00 Uhr!

   Nach Ablauf der Bearbeitungszeit werden die Verzeichnisse
     gesperrt
   Jede Gruppe hat eine eigenständige Lösung abzugeben

   Überprüfen von Verzeichnisnamen und Übungsgruppe



   Ergebnispräsentation erfolgt anhand der Folien durch die
     Gruppe
       Dauer: 8 Minuten!




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            7 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Aufgabenstellung

   Themenkomplex 1C


       Innerhalb der Beispielanwendung PhotonPainter soll der Benutzer
        durch die vorhandenen Fotos browsen können
       Aufgabe: Entwurf einer Weboberfläche mit der man die Bilder
        durchforsten kann und jeweils ein Bild angezeigt wird mitsamt den
        Metadaten
       Die Bilder werden vom Server mittels einer XML-Schnittstelle
        bereitgestellt
       Sämtliche Daten sollen mittels AJAX dynamisch nachgeladen
        werden




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            8 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Materialien

   Materialien
       data.xml
        –  XML-Datei welche Metadaten zu den Bildern enthält




       photonpainter.xsd
        –  XML-Schema zum Validieren von Photonpainter-XML-Dateien für z.B. selbst
           generierte XML-Dateien
        –  kann zum Verständnis der XML-Struktur genutzt werden




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            9 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Anforderungen

   funktionale Anforderungen für die Webanwendung:
       maximaler Platz 900x700 Pixel
       auszuliefernde Dateien/Daten (ohne Fotos) maximal 300 kB
       Zugriff auf Bilder über Tags
       die Anwendung muss beliebige valide XML-Daten verarbeiten können
        (beliebig viele Bilder, beliebig groß)
       XHTML – konform
       Javascriptcode muss in Firefox 3 und Internet Explorer 7 lauffähig sein
       alle verwendeten Assets müssen entweder Public Domain sein oder die
        erforderlichen Nutzungsrechte müssen schriftlich vorliegen
       verwendete Frameworks müssen lizenzkompatibel sein (GPL, ...)




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            10 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Anforderungen

   nicht-funktionale Anforderungen für die Webanwendung:
       angemessene Bedienung und Verwendung von Standard-UI Techniken
       eindeutige Navigation und der Benutzer sollte zur Interaktion animiert
        werden
       Roundtrips sollten optimiert werden


       Kür:
        –  barriere-arm
        –  zusätzlich lauffähig auf Chrome, Safari




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            11 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Abgabe

   Abzugeben sind:


       Quellcode (index.html, browse.html, detail.html, CSS-Dateien im Ordner
        css, Javascript-Dateien im Ordner js sowie verwendete Medienobjekte
        im Ordner assets


       kleine Dokumentation des Ergebnisses (dokumentation.pdf)


       die Folien für die Ergebnispräsentation (praesentation.pdf)




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            12 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Einführung

   Warum überhaupt Webanwendungen?
       einfache Vernetzung
       hohe Portabilität
       leichtes Deployment
       ortsunabhängig


   Nachteile?
       oft ständige Verbindung erforderlich
       schwierigerer Entwurfsprozess der Benutzeroberfläche




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            13 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen - XHTML

   XHTML ist XML-konformes HTML
       Abschlusstags (<p>Absatz</p> , <br/>)
       Kleinschreibung
       Attribute müssen Werte haben (<option selected=„selected“>)


   DTD-Auszeichnung ist obligatorisch


   Weiterentwicklungen
       XHTML 1.1: modularisiertes XHTML
       XHTML 2.0: Entfernung sämtlicher Präsentationselemente




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            14 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen - CSS

   Cascading Style Sheets
       Sprache zur Layoutauszeichnung von XML-Dokumenten (insbesondere XHTML)
       ermöglicht komplette Trennung von Daten und Layout
       eine Datei für komplettes Layout einer Webseite
       ermöglicht verschiedene Ausgabemedien (Bildschirm, Drucker, Braille)
   Layoutmöglichkeiten:
       absolute und relative Positionierung
       Rahmen, umfangreiche Textauszeichnung (Schriftarten, Schriftfamilien)
       Textfluss, Tabellenformatierungen
   Standards
       CSS (Level) 1: nahezu vollständige Umsetzung in Browsern
       CSS 2.1: aktuelle Browser unterstützen es ausreichend (Firefox 3, IE 8.0,
        WebKit)
       CSS 3: Modularisierung


© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            15 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen – CSS - Konzepte

   Einbindung von CSS über Link-Tag im head-Bereich
       <link rel=„stylesheet“ „type=„text/css“ href=„/css/standard.css“ />
                                                                          
   Auszeichnung mittels Selektoren
       jedem XHTML-Tag können Styleinformationen zugewiesen werden
       pro Selektor gibt es Formatklassen (z.B: zwei Klassen für Absätze)
       spezielle XHTML-Tags die nur zum Auszeichnen vorhanden sind (div,
        span)
   Auszeichnung mittels ids
       ermöglicht verschiedene Ausgabemedien (Bildschirm, Drucker, Braille)
   Kaskadierung von Auszeichnungen
       verschachtelte Tags mit verschiedenen Auszeichnungen ergänzen sich / werden
        vererbt
   Numerische Angaben
       in pt, pc (=12pt), inch, mm, cm (alle absolut) oder em, ex, % (relativ)


© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            16 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Beispiel

   Beispiele:
                                                       Unterstreichung des Verweistextes
     A                                  {text-decoration:
                                                       unterdrücken none;
         color:                          #000000;
         font-weight:                    normal;
         font-size:                      15px;
         font-family:                    "Trebuchet MS", "Arial", "sans-serif";
         margin-top:                     0px; }


     H1{color:                          #1F706B;
         margin-top:                     3px;
         margin-bottom:                  4px;
         font-size:                      19pt;
         font-family:                    "Trebuchet MS", "Arial", "sans-serif";
         letter-spacing:                 0.5px;
         font-weight:                    bold;}
© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            17 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Beispiel

   Kaskadierung bei Cascading Stylesheets                                       rot


       <td>
                                                          td      { color: #FF0000;
         <p>Dies ist
                                                                    font-size: 12pt;
            <em>ein Test</em>.
                                                                    font-family: "Arial" }
         </p>
         Ende.
                                                          p       { color: #00FFFF; }             aqua
       </td>

                   HTML-Beschreibung                      em      { font-weight: bold;
                                                                    color: #00FF00; }


           Dies ist ein Test.                             p       { color: #0000FF; }
           Ende
                     Browser-Ausgabe                                             CSS-Definition
                                                                  blau           grün


© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich                18 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen – CSS - Boxmodell

   Box-Modell zur Positionierung
       definiert die Berechnung der Breite und Höhe von Elementen
       Gesamtbreite errechnet sich aus Breite des Elementinhalts (width),
        Innenabstand (padding), Rahmenstärke (border-width) und
        Außenabstand (margin)
       analog für die Höhe




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            19 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen – CSS - Showcase

   verschiedene zentrale Layouts
       verschiedene Designs mittels Wechseln des Stylesheets
        http://www.csszengarden.com/


   Acid2 Test
       Test zur Kompatibilität des Browsers mit CSS 2
        http://www.webstandards.org/files/acid2/test.html


   CSS komplex
       Diashow komplett mit CSS realisiert
        http://www.cssplay.co.uk/menu/slide_show




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            20 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen – Javascript



   (client-seitige) interpretierte Programmiersprache


   seit 1997 als ECMAScript standardisiert


   Sprachsyntax im Wesentlich wie in C, Stringverknüpfung mittels „+“


   prototypen-basierte, dynamisch typisierte Programmiersprache


   direkt in XHTML eingebettet (mittels <script>) oder in externer Datei


   zunehmende auch Verwendung in anderen Anwendungen (Adobe
     Acrobat, Spielen, Shellskripte)


© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            21 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen – Javascript – objektorientierte Programmierung



   prototypen-basiert, Vererbung mittels Klonen vom Prototyp


   ermöglicht Mehrfachvererbung, Mixins


   Funktionen können als Parameter übergeben werden


   dynamisch generiertes Javascript


   dynamische Metaprogrammierung


   dynamische Metaprogrammierung mit nachladenden modifizierten
     Code


© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich               22 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen – Javascript – objektorientierte Programmierung

   Beispiel Vererbung
 function car()
 {
     this.accelerate=function() {
        print("Go baby, go!");
        };
     this.brake=function() {
        print("Stop me right now.");
        };
     this.race=function() {
        this.accelerate();
        this.brake();
        };
 }
 var trabbi = new car();
 var porsche = new car();


© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich               23 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen – Javascript – Standardobjekte

   Mächtigkeit von Javascript beruht auf Standardobjekten


   window (Wurzelobjekt)
       Zugriff auf Eigenschaften des Browserfenster (Größe, Statusleisten,
        Scrollbalken)
       Methoden für Browseraktionen („vor“ , „zurück“, „drucken“)
   window.document
       Zugriff auf Elemente des aktuellen Dokumentes mittels DOM
       Zugriff auf Elemente des aktuellen Dokumentes über weitere Unterobjekte
        (images, forms, links)
   XMLHttpRequest
       ursprünglich von Microsoft eingeführt
       heute in jedem Browser verfügbar
       ermöglicht asynchrone Kommunikation mit dem Server ohne „Neuladen“


© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            24 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen – Javascript – Frameworks

   AJAX – Prinzip sehr erfolgreich


   Zusammenfassung benötigter Routinen + Techniken in Frameworks


   Klassifikation
       datenorientierte Frameworks
        –  Manipulation von Daten, Austausch mit dem Server, vereinfachter Elementzugriff
        –  jQuery, Prototype


       oberflächenorientierte Frameworks
        –  gefällige visuelle Effekte, Drag‘n‘Drop
        –  extJS, script.aculo.us


       fette, rich internet application – orientierte Frameworks
        –  Dojo, qooxdoo

© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            25 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Grundlagen – Javascript – Frameworks

   Demo Adobe Spry




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            26 / 66
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Links

   CSS
       Tutorial: http://www.thestyleworks.de/index.shtml


   XHTML / DOM
       Selfhtml: http://de.selfhtml.org


   Javascript
       Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript
       The World's Most Misunderstood Programming Language:
        http://www.crockford.com/javascript/javascript.html




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            27 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Links

   spezifische Programmierfragen
       stackoverflow: http://www.stackoverflow.com


   freies Subversionrepository
       Assembla: http://www.assembla.com


   Tutor
       Christian Ulbrich, s2642662@inf.tu-dresden.de
       Skype: christianulbrich




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            28 / 30
Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS,
                                Javascript, Materialien

                                Hinweise

   Kommunikation!



   (Oberflächen-)Prototypen anfertigen



   Zeitmanagement!



   SCM einsetzen (z.B. Assembla)



   Tutor
       Christian Ulbrich, s2642662@inf.tu-dresden.de
       Skype: christianulbrich


© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich            29 / 30
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!




© LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich   30 / 30

Mais conteúdo relacionado

Destaque

CRESCIMENTO DORMIR É IMPRESCINDÍVEL NO CRESCER INFANTO JUVENIL
CRESCIMENTO DORMIR É IMPRESCINDÍVEL NO CRESCER INFANTO JUVENILCRESCIMENTO DORMIR É IMPRESCINDÍVEL NO CRESCER INFANTO JUVENIL
CRESCIMENTO DORMIR É IMPRESCINDÍVEL NO CRESCER INFANTO JUVENILVan Der Häägen Brazil
 
Avanços no Uso do Hormônio do Crescimento Humano HGH
Avanços no Uso do Hormônio do Crescimento Humano HGHAvanços no Uso do Hormônio do Crescimento Humano HGH
Avanços no Uso do Hormônio do Crescimento Humano HGHVan Der Häägen Brazil
 
Implementing microsoft office share point server 2010
Implementing microsoft office share point server 2010 Implementing microsoft office share point server 2010
Implementing microsoft office share point server 2010 Alexander Babich
 
L'escola un dia de vaga
L'escola un dia de vagaL'escola un dia de vaga
L'escola un dia de vagafedacamilcar
 
Obesidade periférica,obesidade intra abdominal,obesidade visceral no contexto...
Obesidade periférica,obesidade intra abdominal,obesidade visceral no contexto...Obesidade periférica,obesidade intra abdominal,obesidade visceral no contexto...
Obesidade periférica,obesidade intra abdominal,obesidade visceral no contexto...Van Der Häägen Brazil
 
Hinze, Acht Schritte zur Achtsamkeit ISBN 978 3-525-40432-4 Leseprobe
Hinze, Acht Schritte zur Achtsamkeit ISBN 978 3-525-40432-4 LeseprobeHinze, Acht Schritte zur Achtsamkeit ISBN 978 3-525-40432-4 Leseprobe
Hinze, Acht Schritte zur Achtsamkeit ISBN 978 3-525-40432-4 LeseprobeIch
 
Mit Sloan 0807
Mit Sloan 0807Mit Sloan 0807
Mit Sloan 0807Saul Klein
 

Destaque (9)

CRESCIMENTO DORMIR É IMPRESCINDÍVEL NO CRESCER INFANTO JUVENIL
CRESCIMENTO DORMIR É IMPRESCINDÍVEL NO CRESCER INFANTO JUVENILCRESCIMENTO DORMIR É IMPRESCINDÍVEL NO CRESCER INFANTO JUVENIL
CRESCIMENTO DORMIR É IMPRESCINDÍVEL NO CRESCER INFANTO JUVENIL
 
Avanços no Uso do Hormônio do Crescimento Humano HGH
Avanços no Uso do Hormônio do Crescimento Humano HGHAvanços no Uso do Hormônio do Crescimento Humano HGH
Avanços no Uso do Hormônio do Crescimento Humano HGH
 
Desenvolvimento Relevante Embrionário
Desenvolvimento Relevante EmbrionárioDesenvolvimento Relevante Embrionário
Desenvolvimento Relevante Embrionário
 
Implementing microsoft office share point server 2010
Implementing microsoft office share point server 2010 Implementing microsoft office share point server 2010
Implementing microsoft office share point server 2010
 
L'escola un dia de vaga
L'escola un dia de vagaL'escola un dia de vaga
L'escola un dia de vaga
 
Obesidade periférica,obesidade intra abdominal,obesidade visceral no contexto...
Obesidade periférica,obesidade intra abdominal,obesidade visceral no contexto...Obesidade periférica,obesidade intra abdominal,obesidade visceral no contexto...
Obesidade periférica,obesidade intra abdominal,obesidade visceral no contexto...
 
Hinze, Acht Schritte zur Achtsamkeit ISBN 978 3-525-40432-4 Leseprobe
Hinze, Acht Schritte zur Achtsamkeit ISBN 978 3-525-40432-4 LeseprobeHinze, Acht Schritte zur Achtsamkeit ISBN 978 3-525-40432-4 Leseprobe
Hinze, Acht Schritte zur Achtsamkeit ISBN 978 3-525-40432-4 Leseprobe
 
Lugares lindos del mundo
Lugares lindos del mundoLugares lindos del mundo
Lugares lindos del mundo
 
Mit Sloan 0807
Mit Sloan 0807Mit Sloan 0807
Mit Sloan 0807
 

Semelhante a Einfuehrung_1C

Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11
Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11
Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11Noël Bossart
 
Browserbasiertes computing, RIA
Browserbasiertes computing, RIABrowserbasiertes computing, RIA
Browserbasiertes computing, RIAThomas Christinck
 
Authoring Management
Authoring ManagementAuthoring Management
Authoring Managementvzimmermann
 
Machbarkeitsstudie: Innovation Management Tool (BASF, Hochschule Mannheim), 2019
Machbarkeitsstudie: Innovation Management Tool (BASF, Hochschule Mannheim), 2019Machbarkeitsstudie: Innovation Management Tool (BASF, Hochschule Mannheim), 2019
Machbarkeitsstudie: Innovation Management Tool (BASF, Hochschule Mannheim), 2019Michael Groeschel
 
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"joergreichert
 
Mediencampus Website Grobkonzept
Mediencampus Website GrobkonzeptMediencampus Website Grobkonzept
Mediencampus Website GrobkonzeptMarisa Wollner
 
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenOnno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenlernet
 
German Aerospace Congress
German Aerospace CongressGerman Aerospace Congress
German Aerospace CongressMarkus Litz
 
Aufbau einer zentral managebaren IT-Struktur mit Einbindung lokaler Schulserv...
Aufbau einer zentral managebaren IT-Struktur mit Einbindung lokaler Schulserv...Aufbau einer zentral managebaren IT-Struktur mit Einbindung lokaler Schulserv...
Aufbau einer zentral managebaren IT-Struktur mit Einbindung lokaler Schulserv...Univention GmbH
 
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days MünchenJutta Horstmann
 
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)Eric Eggert
 
2. Technologie-Tag - Frontend Architektur
2. Technologie-Tag - Frontend Architektur2. Technologie-Tag - Frontend Architektur
2. Technologie-Tag - Frontend ArchitekturNico Steiner
 
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011David Decker
 
Präsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur ZwischenverteidigungPräsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur Zwischenverteidigungalexanderdamm
 

Semelhante a Einfuehrung_1C (20)

SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AT II - 00_Organisatorisches
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AT II - 00_OrganisatorischesSoSe 2013 | IT-Zertifikat: AT II - 00_Organisatorisches
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AT II - 00_Organisatorisches
 
Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11
Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11
Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11
 
Browserbasiertes computing, RIA
Browserbasiertes computing, RIABrowserbasiertes computing, RIA
Browserbasiertes computing, RIA
 
Authoring Management
Authoring ManagementAuthoring Management
Authoring Management
 
XHTML & CSS Workshop
XHTML & CSS WorkshopXHTML & CSS Workshop
XHTML & CSS Workshop
 
Machbarkeitsstudie: Innovation Management Tool (BASF, Hochschule Mannheim), 2019
Machbarkeitsstudie: Innovation Management Tool (BASF, Hochschule Mannheim), 2019Machbarkeitsstudie: Innovation Management Tool (BASF, Hochschule Mannheim), 2019
Machbarkeitsstudie: Innovation Management Tool (BASF, Hochschule Mannheim), 2019
 
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
Using openArchitectureWare 4.0 in domain "registration"
 
Kevin Hofer
Kevin HoferKevin Hofer
Kevin Hofer
 
Mediencampus Website Grobkonzept
Mediencampus Website GrobkonzeptMediencampus Website Grobkonzept
Mediencampus Website Grobkonzept
 
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenOnno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
 
German Aerospace Congress
German Aerospace CongressGerman Aerospace Congress
German Aerospace Congress
 
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - 00_Organisatorisches
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - 00_OrganisatorischesWiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - 00_Organisatorisches
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - 00_Organisatorisches
 
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AWB - 00_Organisatorisches
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AWB - 00_OrganisatorischesWiSe 2013 | IT-Zertifikat: AWB - 00_Organisatorisches
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AWB - 00_Organisatorisches
 
Aufbau einer zentral managebaren IT-Struktur mit Einbindung lokaler Schulserv...
Aufbau einer zentral managebaren IT-Struktur mit Einbindung lokaler Schulserv...Aufbau einer zentral managebaren IT-Struktur mit Einbindung lokaler Schulserv...
Aufbau einer zentral managebaren IT-Struktur mit Einbindung lokaler Schulserv...
 
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
2010 | mein!KI.KA – Die Kinderkanal-Community | Drupal Dev Days München
 
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
 
2. Technologie-Tag - Frontend Architektur
2. Technologie-Tag - Frontend Architektur2. Technologie-Tag - Frontend Architektur
2. Technologie-Tag - Frontend Architektur
 
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
 
Präsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur ZwischenverteidigungPräsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur Zwischenverteidigung
 
SWT2011 - 01 - Motivation
SWT2011 - 01 - MotivationSWT2011 - 01 - Motivation
SWT2011 - 01 - Motivation
 

Mais de tutorialsruby

&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />tutorialsruby
 
TopStyle Help &amp; &lt;b>Tutorial&lt;/b>
TopStyle Help &amp; &lt;b>Tutorial&lt;/b>TopStyle Help &amp; &lt;b>Tutorial&lt;/b>
TopStyle Help &amp; &lt;b>Tutorial&lt;/b>tutorialsruby
 
The Art Institute of Atlanta IMD 210 Fundamentals of Scripting &lt;b>...&lt;/b>
The Art Institute of Atlanta IMD 210 Fundamentals of Scripting &lt;b>...&lt;/b>The Art Institute of Atlanta IMD 210 Fundamentals of Scripting &lt;b>...&lt;/b>
The Art Institute of Atlanta IMD 210 Fundamentals of Scripting &lt;b>...&lt;/b>tutorialsruby
 
&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />tutorialsruby
 
&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />tutorialsruby
 
Standardization and Knowledge Transfer – INS0
Standardization and Knowledge Transfer – INS0Standardization and Knowledge Transfer – INS0
Standardization and Knowledge Transfer – INS0tutorialsruby
 
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa0602690047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269tutorialsruby
 
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa0602690047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269tutorialsruby
 
BloggingWithStyle_2008
BloggingWithStyle_2008BloggingWithStyle_2008
BloggingWithStyle_2008tutorialsruby
 
BloggingWithStyle_2008
BloggingWithStyle_2008BloggingWithStyle_2008
BloggingWithStyle_2008tutorialsruby
 
cascadingstylesheets
cascadingstylesheetscascadingstylesheets
cascadingstylesheetstutorialsruby
 
cascadingstylesheets
cascadingstylesheetscascadingstylesheets
cascadingstylesheetstutorialsruby
 

Mais de tutorialsruby (20)

&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />
 
TopStyle Help &amp; &lt;b>Tutorial&lt;/b>
TopStyle Help &amp; &lt;b>Tutorial&lt;/b>TopStyle Help &amp; &lt;b>Tutorial&lt;/b>
TopStyle Help &amp; &lt;b>Tutorial&lt;/b>
 
The Art Institute of Atlanta IMD 210 Fundamentals of Scripting &lt;b>...&lt;/b>
The Art Institute of Atlanta IMD 210 Fundamentals of Scripting &lt;b>...&lt;/b>The Art Institute of Atlanta IMD 210 Fundamentals of Scripting &lt;b>...&lt;/b>
The Art Institute of Atlanta IMD 210 Fundamentals of Scripting &lt;b>...&lt;/b>
 
&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />
 
&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />&lt;img src="../i/r_14.png" />
&lt;img src="../i/r_14.png" />
 
Standardization and Knowledge Transfer – INS0
Standardization and Knowledge Transfer – INS0Standardization and Knowledge Transfer – INS0
Standardization and Knowledge Transfer – INS0
 
xhtml_basics
xhtml_basicsxhtml_basics
xhtml_basics
 
xhtml_basics
xhtml_basicsxhtml_basics
xhtml_basics
 
xhtml-documentation
xhtml-documentationxhtml-documentation
xhtml-documentation
 
xhtml-documentation
xhtml-documentationxhtml-documentation
xhtml-documentation
 
CSS
CSSCSS
CSS
 
CSS
CSSCSS
CSS
 
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa0602690047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
 
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa0602690047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
0047ecaa6ea3e9ac0a13a2fe96f4de3bfd515c88f5d90c1fae79b956363d7f02c7fa060269
 
HowTo_CSS
HowTo_CSSHowTo_CSS
HowTo_CSS
 
HowTo_CSS
HowTo_CSSHowTo_CSS
HowTo_CSS
 
BloggingWithStyle_2008
BloggingWithStyle_2008BloggingWithStyle_2008
BloggingWithStyle_2008
 
BloggingWithStyle_2008
BloggingWithStyle_2008BloggingWithStyle_2008
BloggingWithStyle_2008
 
cascadingstylesheets
cascadingstylesheetscascadingstylesheets
cascadingstylesheets
 
cascadingstylesheets
cascadingstylesheetscascadingstylesheets
cascadingstylesheets
 

Einfuehrung_1C

  • 1. Christian Ulbrich Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Lehrstuhl für Multimediatechnik © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich
  • 2. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Gliederung   Organisatorisches   Aufgabenstellung   Einführung   XHTML   CSS   Javascript   Materialien © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 2 / 30
  • 3. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Übersicht Themenkomplexe   Themenkomplex 1   1A) Adobe Flash   1B) Microsoft Silverlight   1C) XHTML/CSS/JS   Themenkomplex 2   2A) XSLT   2B) JavaServer Faces   2C) Webservices © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 3 / 30
  • 4. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Übungswebseite   Informationen zu den Übungen http://www-mmt.inf.tu-dresden.de/Lehre/Sommersemester_09/Vo_WME/Uebung/ © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 4 / 30
  • 5. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Terminplan 14.04.09 Einführung (Teilnahme obligatorisch) 21.04.09 Konsultation (Teilnahme freiwillig) 28.04.09 Konsultation (Teilnahme freiwillig) 04.05.09 Skypekonsultation (Teilnahme freiwillig) 05.05.09 Abgabe Oberflächenprototyp 12.05.09 Konsultation (Teilnahme freiwillig) 18.05.09 Abgabe der Ergebnisse (bis spätestens 13:00 Uhr) 19.05.09 Ergebnispräsentation (Teilnahme obligatorisch) © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 5 / 30
  • 6. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Zugriff auf Verzeichnisse   Aufgabenmaterialien, Dokumentationen zu den Werkzeugen: nas2wmeAufgaben_und_Materialienaufgaben1C   Ablage der Ergebnisse unter: nas2wmeErgebnisse_1_CGruppeXX   Login = FRZ-Login (z.B. pcpool02s111111)   SSH-Zugriff:   Servername:serv9.inf.tu-dresden.de   Verzeichnis: /zbv/WME/Ergebnisse_1_C/GruppeXX/   Verwenden Sie für Dateinamen keine Umlaute! Wenn Sie Ihre Lösungsverzeichnisse mit SSH anlegen, müssen Sie noch das Leserecht für alle Nutzer deaktivieren, jedoch nicht für Eigentümer und Gruppe (Permission Mode 750)!   Ändern Sie nie Rechte über die Windowsfreigabe! © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 6 / 30
  • 7. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Ergebnisabgabe   Abgabetermine beachten: 18.05.09, 13:00 Uhr!   Nach Ablauf der Bearbeitungszeit werden die Verzeichnisse gesperrt   Jede Gruppe hat eine eigenständige Lösung abzugeben   Überprüfen von Verzeichnisnamen und Übungsgruppe   Ergebnispräsentation erfolgt anhand der Folien durch die Gruppe   Dauer: 8 Minuten! © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 7 / 30
  • 8. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Aufgabenstellung   Themenkomplex 1C   Innerhalb der Beispielanwendung PhotonPainter soll der Benutzer durch die vorhandenen Fotos browsen können   Aufgabe: Entwurf einer Weboberfläche mit der man die Bilder durchforsten kann und jeweils ein Bild angezeigt wird mitsamt den Metadaten   Die Bilder werden vom Server mittels einer XML-Schnittstelle bereitgestellt   Sämtliche Daten sollen mittels AJAX dynamisch nachgeladen werden © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 8 / 30
  • 9. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Materialien   Materialien   data.xml –  XML-Datei welche Metadaten zu den Bildern enthält   photonpainter.xsd –  XML-Schema zum Validieren von Photonpainter-XML-Dateien für z.B. selbst generierte XML-Dateien –  kann zum Verständnis der XML-Struktur genutzt werden © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 9 / 30
  • 10. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Anforderungen   funktionale Anforderungen für die Webanwendung:   maximaler Platz 900x700 Pixel   auszuliefernde Dateien/Daten (ohne Fotos) maximal 300 kB   Zugriff auf Bilder über Tags   die Anwendung muss beliebige valide XML-Daten verarbeiten können (beliebig viele Bilder, beliebig groß)   XHTML – konform   Javascriptcode muss in Firefox 3 und Internet Explorer 7 lauffähig sein   alle verwendeten Assets müssen entweder Public Domain sein oder die erforderlichen Nutzungsrechte müssen schriftlich vorliegen   verwendete Frameworks müssen lizenzkompatibel sein (GPL, ...) © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 10 / 30
  • 11. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Anforderungen   nicht-funktionale Anforderungen für die Webanwendung:   angemessene Bedienung und Verwendung von Standard-UI Techniken   eindeutige Navigation und der Benutzer sollte zur Interaktion animiert werden   Roundtrips sollten optimiert werden   Kür: –  barriere-arm –  zusätzlich lauffähig auf Chrome, Safari © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 11 / 30
  • 12. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Abgabe   Abzugeben sind:   Quellcode (index.html, browse.html, detail.html, CSS-Dateien im Ordner css, Javascript-Dateien im Ordner js sowie verwendete Medienobjekte im Ordner assets   kleine Dokumentation des Ergebnisses (dokumentation.pdf)   die Folien für die Ergebnispräsentation (praesentation.pdf) © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 12 / 30
  • 13. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Einführung   Warum überhaupt Webanwendungen?   einfache Vernetzung   hohe Portabilität   leichtes Deployment   ortsunabhängig   Nachteile?   oft ständige Verbindung erforderlich   schwierigerer Entwurfsprozess der Benutzeroberfläche © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 13 / 30
  • 14. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen - XHTML   XHTML ist XML-konformes HTML   Abschlusstags (<p>Absatz</p> , <br/>)   Kleinschreibung   Attribute müssen Werte haben (<option selected=„selected“>)   DTD-Auszeichnung ist obligatorisch   Weiterentwicklungen   XHTML 1.1: modularisiertes XHTML   XHTML 2.0: Entfernung sämtlicher Präsentationselemente © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 14 / 30
  • 15. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen - CSS   Cascading Style Sheets   Sprache zur Layoutauszeichnung von XML-Dokumenten (insbesondere XHTML)   ermöglicht komplette Trennung von Daten und Layout   eine Datei für komplettes Layout einer Webseite   ermöglicht verschiedene Ausgabemedien (Bildschirm, Drucker, Braille)   Layoutmöglichkeiten:   absolute und relative Positionierung   Rahmen, umfangreiche Textauszeichnung (Schriftarten, Schriftfamilien)   Textfluss, Tabellenformatierungen   Standards   CSS (Level) 1: nahezu vollständige Umsetzung in Browsern   CSS 2.1: aktuelle Browser unterstützen es ausreichend (Firefox 3, IE 8.0, WebKit)   CSS 3: Modularisierung © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 15 / 30
  • 16. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen – CSS - Konzepte   Einbindung von CSS über Link-Tag im head-Bereich   <link rel=„stylesheet“ „type=„text/css“ href=„/css/standard.css“ />   Auszeichnung mittels Selektoren   jedem XHTML-Tag können Styleinformationen zugewiesen werden   pro Selektor gibt es Formatklassen (z.B: zwei Klassen für Absätze)   spezielle XHTML-Tags die nur zum Auszeichnen vorhanden sind (div, span)   Auszeichnung mittels ids   ermöglicht verschiedene Ausgabemedien (Bildschirm, Drucker, Braille)   Kaskadierung von Auszeichnungen   verschachtelte Tags mit verschiedenen Auszeichnungen ergänzen sich / werden vererbt   Numerische Angaben   in pt, pc (=12pt), inch, mm, cm (alle absolut) oder em, ex, % (relativ) © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 16 / 30
  • 17. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Beispiel   Beispiele: Unterstreichung des Verweistextes A {text-decoration: unterdrücken none; color: #000000; font-weight: normal; font-size: 15px; font-family: "Trebuchet MS", "Arial", "sans-serif"; margin-top: 0px; } H1{color: #1F706B; margin-top: 3px; margin-bottom: 4px; font-size: 19pt; font-family: "Trebuchet MS", "Arial", "sans-serif"; letter-spacing: 0.5px; font-weight: bold;} © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 17 / 30
  • 18. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Beispiel   Kaskadierung bei Cascading Stylesheets rot <td> td { color: #FF0000; <p>Dies ist font-size: 12pt; <em>ein Test</em>. font-family: "Arial" } </p> Ende. p { color: #00FFFF; } aqua </td> HTML-Beschreibung em { font-weight: bold; color: #00FF00; } Dies ist ein Test. p { color: #0000FF; } Ende Browser-Ausgabe CSS-Definition blau grün © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 18 / 30
  • 19. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen – CSS - Boxmodell   Box-Modell zur Positionierung   definiert die Berechnung der Breite und Höhe von Elementen   Gesamtbreite errechnet sich aus Breite des Elementinhalts (width), Innenabstand (padding), Rahmenstärke (border-width) und Außenabstand (margin)   analog für die Höhe © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 19 / 30
  • 20. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen – CSS - Showcase   verschiedene zentrale Layouts   verschiedene Designs mittels Wechseln des Stylesheets http://www.csszengarden.com/   Acid2 Test   Test zur Kompatibilität des Browsers mit CSS 2 http://www.webstandards.org/files/acid2/test.html   CSS komplex   Diashow komplett mit CSS realisiert http://www.cssplay.co.uk/menu/slide_show © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 20 / 30
  • 21. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen – Javascript   (client-seitige) interpretierte Programmiersprache   seit 1997 als ECMAScript standardisiert   Sprachsyntax im Wesentlich wie in C, Stringverknüpfung mittels „+“   prototypen-basierte, dynamisch typisierte Programmiersprache   direkt in XHTML eingebettet (mittels <script>) oder in externer Datei   zunehmende auch Verwendung in anderen Anwendungen (Adobe Acrobat, Spielen, Shellskripte) © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 21 / 30
  • 22. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen – Javascript – objektorientierte Programmierung   prototypen-basiert, Vererbung mittels Klonen vom Prototyp   ermöglicht Mehrfachvererbung, Mixins   Funktionen können als Parameter übergeben werden   dynamisch generiertes Javascript   dynamische Metaprogrammierung   dynamische Metaprogrammierung mit nachladenden modifizierten Code © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 22 / 30
  • 23. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen – Javascript – objektorientierte Programmierung   Beispiel Vererbung function car() { this.accelerate=function() { print("Go baby, go!"); }; this.brake=function() { print("Stop me right now."); }; this.race=function() { this.accelerate(); this.brake(); }; } var trabbi = new car(); var porsche = new car(); © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 23 / 30
  • 24. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen – Javascript – Standardobjekte   Mächtigkeit von Javascript beruht auf Standardobjekten   window (Wurzelobjekt)   Zugriff auf Eigenschaften des Browserfenster (Größe, Statusleisten, Scrollbalken)   Methoden für Browseraktionen („vor“ , „zurück“, „drucken“)   window.document   Zugriff auf Elemente des aktuellen Dokumentes mittels DOM   Zugriff auf Elemente des aktuellen Dokumentes über weitere Unterobjekte (images, forms, links)   XMLHttpRequest   ursprünglich von Microsoft eingeführt   heute in jedem Browser verfügbar   ermöglicht asynchrone Kommunikation mit dem Server ohne „Neuladen“ © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 24 / 30
  • 25. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen – Javascript – Frameworks   AJAX – Prinzip sehr erfolgreich   Zusammenfassung benötigter Routinen + Techniken in Frameworks   Klassifikation   datenorientierte Frameworks –  Manipulation von Daten, Austausch mit dem Server, vereinfachter Elementzugriff –  jQuery, Prototype   oberflächenorientierte Frameworks –  gefällige visuelle Effekte, Drag‘n‘Drop –  extJS, script.aculo.us   fette, rich internet application – orientierte Frameworks –  Dojo, qooxdoo © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 25 / 30
  • 26. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Grundlagen – Javascript – Frameworks   Demo Adobe Spry © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 26 / 66
  • 27. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Links   CSS   Tutorial: http://www.thestyleworks.de/index.shtml   XHTML / DOM   Selfhtml: http://de.selfhtml.org   Javascript   Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript   The World's Most Misunderstood Programming Language: http://www.crockford.com/javascript/javascript.html © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 27 / 30
  • 28. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Links   spezifische Programmierfragen   stackoverflow: http://www.stackoverflow.com   freies Subversionrepository   Assembla: http://www.assembla.com   Tutor   Christian Ulbrich, s2642662@inf.tu-dresden.de   Skype: christianulbrich © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 28 / 30
  • 29. Organisatorisches, Aufgabenstellung, Einführung, XHTML, CSS, Javascript, Materialien Hinweise   Kommunikation!   (Oberflächen-)Prototypen anfertigen   Zeitmanagement!   SCM einsetzen (z.B. Assembla)   Tutor   Christian Ulbrich, s2642662@inf.tu-dresden.de   Skype: christianulbrich © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 29 / 30
  • 30. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! © LMMT ‘Übung: Web- und Multimedia-Engineering’ 14.04.2009 / Christian Ulbrich 30 / 30