O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Mobile effects special edition Vol1 2012

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 133 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Mais de TOMORROW FOCUS AG (20)

Anúncio

Mobile effects special edition Vol1 2012

  1. 1. Mobile Effects 2012 Special Edition Vol.1
  2. 2. AGENDA AGENDA S. 4 Studiensteckbrief S. 5 Zielgruppen S. 6 Typologien der Zielgruppen Mobile Effects: Special Edition Vol. 1 S. 15 Ausstattung der mobilen Internetnutzer S. 29 Nutzung des mobilen Internets S. 69 App-Nutzung S. 101 Mobile Commerce S. 109 Tablet-PC Nutzung S. 124 Zielgruppenerreichung im TFM Mobile Portfolio S. 127 Summary S. 130 Soziodemographie der Zielgruppen Seite 2 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  3. 3. Studiensteckbrief Mobile Effects: Special Edition Vol. 1 Zielsetzung und Nutzung der Studie Die Studienreihe „Mobile Effects“ soll Kunden und Agenturen die Möglichkeit geben, den mobilen Markt besser zu verstehen und Hilfestellungen bei der Mediaplanung zu geben.  Die „Mobile Effects: Special Edition Vol. 1“ ist der erste Teil einer Spezialreihe, die die Mobile Effects Studien hinsichtlich Mobile Effects Mobile Effects 2012-1 2012-2 bestimmter Aspekte analysiert. Februar 2012 Mai 2012  Die vorliegende Analyse bezieht sich auf die Mobile Effects Wellen 2012-1 und 2012-2. Gesamtstichprobe n=5.416  Ziel dieser Analyse ist es, aus den Mobile Effects Erkenntnisse auf ausgewählte Zielgruppen zu ziehen.  Die analysierten Zielgruppen sind: Teenager, Erwachsenen zwischen 20 und 49 (getrennt nach Geschlecht), Best Ager, Erwachsenen mit hohem HHNE, Heavy-User TV, Print und mobiles Internet, Tablet-PC und Smartphonebesitzer.  Die im folgenden getroffenen Aussagen beziehen sich alle auf die Nutzer des TOMORROW FOCUS Media Netzwerkes. In Bezug auf die deutsche Internetbevölkerung können aber natürlich Tendenzaussagen getroffen werden. Seite 3 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  4. 4. Zielgruppen Erw. 20-49 Teenager Best Ager (50+) m/w Heavy User Erw. mit hohem Tablet-PC & TV – Print – mobiles HHNE Smartphone Besitzer Internet Seite 4 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  5. 5. Typologien der Zielgruppen
  6. 6. Teenager Dem jungen Nutzer von Mobiltelefonen geht es hauptsächlich um Unterhaltung und Spaß. Er nutzt das mobile Internet meist mehrmals täglich um seinen Interessen Musik, soziale Netzwerke und Spiele nach zu gehen. Weibliche Nutzer sind bei dieser Zielgruppe etwas häufiger vertreten als männliche und das Alter liegt meist zwischen 14 und 20 Jahren. Der jugendliche Mobiltelefon-Nutzer ist größtenteils noch in der Ausbildung. Basis: n=980, Aufbau Zielgruppe: Alle Befragten unter 20 Jahren Seite 6 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  7. 7. Erw. 20-49 m/w Der Mobiltelefon-Nutzer zwischen 20 und 49 Jahren nutzt das mobile Internet gern und viel unterwegs. Während die 20-49jährige Frau dieses vorwiegend nutzt um, via Applikation, zu chatten, Social communities auf zu suchen oder sich einfach die Zeit zu vertreiben, nutzt der Mann zwischen 20 und 49 das mobile Internet vermehrt zum Abrufen von Nachrichten und anderer nützlicher Informationen. Beide sind hauptsächlich berufstätig – er vor allem in Voll-, sie auch in Teilzeit – und das HHNE beläuft sich auf bis zu 2.500€. Basis: n=2.438, Aufbau Zielgruppe: Alle Befragten zwischen 20 und 49 Jahren. Seite 7 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  8. 8. Best Ager Die typische Best Ager ist über 50 Jahre alt, vorwiegend männlich und entweder in Vollzeit berufstätig oder bereits in Rente. Der Nutzer von Mobiltelefonen über 50 ist in der Regel bis zu 20 Minuten pro Tag mobil im Internet. In dieser Zeit möchte der Best Ager vor allem E-Mails senden oder aktuelle Nachrichten und andere Informationen wie das Wetter in Erfahrung bringen. Unterhaltung per mobilem Internet ist dem Best Ager weniger wichtig. Basis: n=1.998, Aufbau Zielgruppe: Alle Befragten, die 50 Jahre und älter sind. Seite 8 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  9. 9. Erw. mit hohem HHNE Bei der Nutzung des Mobiltelefons und dem mobilen Internet geht es dem Großverdiener vor allem um den schnellen Abruf nützlicher Informationen, seien es die aktuellsten Nachrichten oder einfach nur der neueste Wetterbericht. Der einkommensstarke Mobiltelefon-Nutzer hat ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von 3.500€ und mehr, ist zum größten Teil männlich und im Alter von 40 bis 60 Jahren und älter. Basis: n=825, Aufbau Zielgruppe: Alle Befragten mit HHNE über 3.500 EUR Seite 9 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  10. 10. Heavy User TV* Der typische Heavy User im Bereich Fernsehen ist männlich, jünger als 30 Jahre und sieht, neben seinem Vollzeitberuf oder der Ausbildung, mehrmals am Tag fern. Das Mobiltelefon von dem Heavy User TV ist in der Regel auch ein Smartphone womit er mobil ins Internet geht – vor allem zum Zeitvertreib und weil es jeder macht. Für viele Anwendungen und Apps nutzt er aber lieber das mobile Internet mit dem Tablet-PC. Basis: n=390, Aufbau Zielgruppe: Mobile Internet Nutzer, die mehrmals täglich den Fernseher nutzen. *Filterfrage: Nutzung des mobilen Internets: ja Seite 10 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  11. 11. Heavy User Print* Auch das Mobiletelefon vom Heavy User Print ist meistens ein Smartphone. Damit nutzt er gerne per Applikation das mobile Internet, u.a. zum Lesen von Nachrichten. Der Heavy User Print besitzt häufig auch ein Tablet-PC, das er noch häufiger für das zeitsparende mobile Internet nutzt als das Smartphone. Der klassische Heavy User des Printbereichs liest täglich mindestens ein Mal die Zeitung und eine Zeitschrift. Er ist vorwiegend männlich, voll berufstätig und gut verdienend. Man findet ihn in allen Altersklassen. Basis: n=308, Aufbau Zielgruppe: Mobile Internet Nutzer, die Zeitungen UND Zeitschriften täglich lesen; *Filterfrage: Nutzung des mobilen Internets: ja Seite 11 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  12. 12. Heavy User Mobiles Internet Der Mobiltelefon-Nutzer des Typs Heavy User Mobiles Internet ist mehrmals täglich und insgesamt über 90 Minuten pro Tag mobil im Internet. Er ist männlich, unter 30 Jahre alt und wenn er nicht noch in der Ausbildung ist, ist er Vollzeit berufstätig. Der Heavy User Mobiles Internet nutzt sein Smartphone viel von unterwegs um online zu sein. Er besitzt oft auch ein Tablet-PC, nutzt aber lieber das Smartphone um das Wetter o.ä. abzurufen, sich in sozialen Netzwerken aufzuhalten, zu chatten oder sich anders die Zeit zu vertreiben. Basis: n=319, Aufbau Zielgruppe: Alle Befragten, die das mobile Internet mehrmals täglich nutzen und mehr als 90 Minuten pro Tag mobil im Internet sind. Seite 12 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  13. 13. Tablet-PC & Smartphone Besitzer Dieser Mobiltelefon Nutzer besitzt sowohl ein Smartphone als auch einen Tablet-PC und somit auch mobil im Internet unterwegs! Er nutzt das mobile Internet unterwegs und zu Hause und bevorzugt die Nutzung von Applikationen gegenüber dem Browser. Der Tablet-PC & Smartphone Besitzer ist vorwiegend männlich und in allen Altersklassen vertreten. Wenn er nicht Vollzeit arbeitet, ist er noch in der Ausbildung, weshalb er entweder ein niedriges oder ein sehr hohes HHNE erhält. Basis: n=310, Aufbau Zielgruppe: Alle Befragten, die ein Smartphone und ein Tablet-PC besitzen Seite 13 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  14. 14. Ausstattung der mobilen Internetnutzer
  15. 15. Mobiltelefon-Nutzung: Teenager „Nutzen Sie ein Mobiltelefon?“ „Ist Ihr Mobiltelefon ein Smartphone?“ Angaben in % Angaben in % Teenager Nein; 9.3 Nein; Ja; 90.7 48.7 Ja; 51,3 Teenies sind mobil gut erreichbar: 51,3 Teenager Prozent der unter 20jährigen Mobiltelefon- Besitzer haben schon ein Smartphone! Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Teenager n=980, bzw. 889) Seite 15 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  16. 16. Mobiltelefon-Nutzung: Erw. 20-49 „Nutzen Sie ein Mobiltelefon?“ „Ist Ihr Mobiltelefon ein Smartphone?“ Angaben in % Angaben in % Frauen 20-49 Nein; Frauen 20-49 4.9 Ja; 40.7 Über 90 Prozent der Nein; Ja; 59.3 befragten Männer 95.1 und Frauen zwischen 20 und 49 Jahren nutzen ein Mobiltelefon. Davon Männer 20-49 Männer 20-49 Nein; sind beinahe die 7.7 Hälfte Smart- phone-Nutzer! Nein; Ja; 50.6 49.4 Ja; 92.3 Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Männer 20-49 J. n=1.420, bzw. 1.311; Frauen 20-49 J. n=1.018, bzw. 968) Seite 16 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  17. 17. Mobiltelefon-Nutzung: Best Ager „Nutzen Sie ein Mobiltelefon?“ „Ist Ihr Mobiltelefon ein Smartphone?“ Angaben in % Angaben in % Ja; 28.9 Nein; Nein; 71.1 13.3 Über 70 Prozent der Best Ager nutzen ein Best Ager reguläres Mobiltelefon Ja; 86.7 und kein Smart- phone! Best Ager Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Best Ager n=1.998, bzw. 1.733) Seite 17 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  18. 18. Mobiltelefon-Nutzung: Erw. mit hohem HHNE „Nutzen Sie ein Mobiltelefon?“ „Ist Ihr Mobiltelefon ein Smartphone?“ Angaben in % Angaben in % Nein; 9,6 Erw. mit hohem HHNE Ja; 90.4 Nein; 49.3 Ja; 50.7 Über 50 Prozent der Mobiltelefon- Besitzer mit Erw. mit hohem HHNE hohem Einkommen nutzen ein Smart- phone! Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Erw. mit hohem HHNE n=825 bzw. 746) Seite 18 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  19. 19. Mobiltelefon-Nutzung: Heavy User „Ist Ihr Mobiltelefon ein Smartphone?“ * Angaben in % Heavy User TV Heavy User Print Heavy User Mobiles Internet Nein; Nein; Nein; 11.3 8.1 4.1 Ja; 88.7 Ja; 91.9 Ja; 95.9 Das Smart- phone als Mobiltelefon liegt mit über 88 Prozent bei den Heavy Usern ein- deutig vorn! Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Heavy User TV n=390; Print n=308; Mob. Internet n=319) *Bei dieser Zielgruppe handelt es sich ausschließlich um Nutzer eines Mobiltelefons. Seite 19 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  20. 20. Mobiltelefon-Nutzung: Übersicht „Nutzen Sie ein Mobiltelefon?“ und „Ist Ihr Mobiltelefon ein Smartphone?“ Indexwerte (Index = 100, entspricht der Gesamt-Stichprobe) Unter 19 20-49 20-49 Einkomm Heavy Heavy Heavy Tablet-PC Jahre Männer Frauen ens- User User User und starke TV Print Mobiles Smart- Internet phone Nutzung Mobil- 100 105 102 96 100 110 110 110 110 telefon Nutzung Smart- 126 100 121 71 125 218 226 236 246 phone Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Teenager n=330; Männer 20-49 J. n=560; Frauen 20-49 J. n=294; Best Ager n=387; Erw. mit hohem HHNE n=337; Heavy User TV n=390; Print n=308; Mob. Internet n=319; Tablet-PC & Smartphone Besitzer n=310) Seite 20 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  21. 21. Betriebssystem: Übersicht „Welches der folgenden Betriebssysteme nutzen Sie mit Ihrem Mobiltelefon?“ Indexwerte (Index = 100, entspricht der Gesamt-Stichprobe) Unter 19 20-49 20-49 Best Ager Einkomm Heavy Heavy Heavy Tablet-PC Jahre Männer Frauen ens- User User User und starke TV Print Mobiles Internet Android (Google) 116 95 104 91 78 107 78 119 96 iOS (Apple) 46 109 106 113 148 84 122 118 162 Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Teenager n=330; Männer 20-49 J. n=560; Frauen 20-49 J. n=294; Best Ager n=387; Erw. mit hohem HHNE n=337; Heavy User TV n=390; Print n=308; Mob. Internet n=319; Tablet-PC & Smartphone Besitzer n=310) Seite 21 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  22. 22. Vertragsarten: Teenager „Nun würde mich noch interessieren mit welcher Vertragsart Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % 47.3 Flatrate 67.7 Lediglich 47,3 Prozent der Teenager bevorzugt eine Flatrate für die Nutzung des Internets Prepaid mit dem Mobiltelefon. 30.0 bzw. Im Vergleich zur Datenpake Gesamtstichprobe t 20.8 nutzen Jugendliche aber verstärkt Prepaid bzw. Datenpakete. 22.7 Sonstiges Teenager 11.5 Gesamtstrichprobe Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahl: Teenager n=330) Seite 22 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  23. 23. Vertragsarten: Erw. 20-49 „Nun würde mich noch interessieren mit welcher Vertragsart Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % 77.6 Flatrate 71.6 67.7 Die Frauen der Altersgruppe 20 bis 49 sind die Prepaid 16.0 absoluten Flatrate- bzw. Fans! 77,6 Prozent 20.2 Datenpake bevorzugen die t 20.8 Flatrate, um das mobile Internet zu nutzen! 6.5 Frauen 20-49 Sonstiges 8.2 Männer 20-49 11.5 Gesamtstrichprobe Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Männer 20-49 J. n=560; Frauen 20-49 J. n=294) Seite 23 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  24. 24. Vertragsarten: Best Ager „Nun würde mich noch interessieren mit welcher Vertragsart Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % 71.8 Flatrate 67.7 Die Best Ager bevorzugen auch die Flatrate für die Prepaid 17.6 Nutzung des bzw. Datenpake Internets mit t 20.8 dem Mobiltelefon! 10.6 Sonstiges Best Ager 11.5 Gesamtstrichprobe Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahl: Best Ager n=387) Seite 24 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  25. 25. Vertragsarten: Erw. mit hohem HHNE „Nun würde mich noch interessieren mit welcher Vertragsart Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % 74.2 Flatrate 67.7 Die Flatrate ist Prepaid für die 14.2 bzw. Erwachsenen Datenpake mit hohem HHNE t 20.8 genauso wichtig wie für die anderen Gruppen. 11.6 Sonstiges Erw. mit hohem HHNE 11.5 Gesamtstrichprobe Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahl: Erw. mit hohem HHNE n=337) Seite 25 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  26. 26. Vertragsarten: Heavy User „Nun würde mich noch interessieren mit welcher Vertragsart Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % 64.1 69.8 Flatrate 73.4 67.7 Bei den Heavy-Usern sind die Heavy Mobile 23.3 Internet User, die Prepaid 21.1 Gruppe die am bzw. häufigsten Flatrate Datenpaket 17.2 verwendet. Für die TV 20.8 Heavy User spielt der Prepaid- bzw. Datenpaket-Vertrag 12.6 auch eine wichtige Heavy User TV 9.1 Rolle. Sonstiges Heavy User Print 9.4 Heavy User Mobiles Internet 11.5 Gesamtstichprobe Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Heavy User TV n=390; Print n=308; Mob. Internet n=319) Seite 26 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  27. 27. Vertragsarten: Tablet-PC & Smartphone Besitzer „Nun würde mich noch interessieren mit welcher Vertragsart Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % 71.9 Flatrate 67.7 Die Befragten, die ein Tablet-PC Prepaid 18.7 und ein bzw. Datenpake Smartphone t 20.8 besitzen, nutzen auch sehr oft die Flatrate. 9.4 Tablet-PC & Smartphone Sonstiges Besitzer 11.5 Gesamtstrichprobe Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahl: Tablet-PC & Smartphone Besitzer n=310) Seite 27 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  28. 28. Nutzung des mobilen Internets
  29. 29. Die Internetnutzung mit dem Mobiltelefon: Teenager „Nutzen Sie mit Ihrem Mobiltelefon die Möglichkeit „Planen Sie im kommenden Jahr die mobile des mobilen Internets?“ Internetnutzung?“ Angaben in % Angaben in % Ja, die zukünftige Teenager Nutzung ist bestimmt geplant. 22.3 Über ein Drittel der Keine zukünftige Befragten unter 20 Nutzung Ja Jahren nutzt bereits geplant. 50.1 Zukünftige 37,1 das mobile Internet Nutzung ist vielleicht mit dem Mobiltelefon. geplant Nein Von denjenigen, die 27.6 62,9 es noch nicht nutzen, denkt ungefähr die Hälfte Teenager über eine zukünftige Nutzung nach! Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahl: Teenager n=889, bzw. 515) Seite 29 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  30. 30. Die Internetnutzung mit dem Mobiltelefon: Erw. 20-49 „Nutzen Sie mit Ihrem Mobiltelefon die Möglichkeit „Planen Sie im kommenden Jahr die mobile des mobilen Internets?“ Internetnutzung?“ Angaben in % Angaben in % Ja, die zukünftige Nutzung ist Frauen bestimmt Frauen 20-49 Männer 20-49 20-49 geplant. 13.1 Zukünftige Nutzung ist Ja, 30.4 Keine vielleicht zukünftige geplant Ja, 42.7 Nutzung Nein, 57 19.2 geplant Nein, 69 .3 67.7 .6 Ja, die zukünftige Männer Nutzung ist 20-49 bestimmt Die 20-49jährigen geplant. 18.3 Männer nutzen häufiger das mobile Internet Keine zukünftige Zukünftige als die Frauen Nutzung Nutzung ist derselben Alters- geplant vielleicht 56.5 geplant gruppe. 25.2 Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Männer 20-49 J. n=1.310, bzw. 630; Frauen 20-49 J. n=573, bzw. 294) Seite 30 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  31. 31. Die Internetnutzung mit dem Mobiltelefon: Best Ager „Nutzen Sie mit Ihrem Mobiltelefon die Möglichkeit „Planen Sie im kommenden Jahr die mobile des mobilen Internets?“ Internetnutzung?“ Angaben in % Angaben in % Für die Best Ager spielt das mobile Internet im Vergleich mit den anderen Gruppen eine Ja, 22.3 Ja, die untergeordnete Rolle: zukünftige Nutzung ist sie nutzen es bzw. bestimmt planen die geplant. 10.3 Nutzung seltener Nein, 77.7 als die anderen. Zukünftige Nutzung ist Keine vielleicht zukünftige geplant Best Ager Nutzung 19.4 geplant 70.3 Best Ager Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Best Ager n=1.733, bzw. 1.153) Seite 31 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  32. 32. Die Internetnutzung mit dem Mobiltelefon: Erw. mit hohem HHNE „Nutzen Sie mit Ihrem Mobiltelefon die Möglichkeit „Planen Sie im kommenden Jahr die mobile des mobilen Internets?“ Internetnutzung?“ Angaben in % Angaben in % Erw. mit hohem HHNE Erw. mit hohem HHNE Das mobile Internet ist sehr wichtig für die Ja, die Einkommensstarker: 45,2 Keine zukünftige zukünftige Nutzung ist Prozent der Mobiltelefon- Nutzung bestimmt besitzer nutzen auch das geplant. geplant. Ja 62.8 14.4 Nein 45.2 mobile Internet! Knapp 40 54.8 Prozent derjenigen, die nicht mit ihrem Mobiltelefon online sind, denken über die Zukünftige Nutzung des Nutzung ist vielleicht mobilen geplant Internets nach! 22.8 Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Erw. mit hohem HHNE n=746, bzw. 355) Seite 32 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  33. 33. Die Internetnutzung mit dem Mobiltelefon: Tablet-PC & Smartphone Besitzer „Nutzen Sie mit Ihrem Mobiltelefon die Möglichkeit „Planen Sie im kommenden Jahr die mobile des mobilen Internets?“ Internetnutzung?“ Angaben in % Angaben in % Ja, die zukünftige Nutzung ist Keine bestimmt zukünftige geplant. Nutzung 25.5 geplant. 42.6 Zukünftige Nein Nutzung ist 15.3 vielleicht Das mobile Internet geplant 31.9 wird am meisten von dem Tablet-PC- und Tablet-PC & Smartphone Besitzer Smartphone-Besitzer Ja genutzt. Über 55 84.7 Prozent der, die noch kein mobiles Internet nutzen, denken darüber nach, im Tablet-PC & Smartphone Besitzer kommenden Jahr mit dem Mobiltelefon online zu gehen! Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Tablet-PC & Smartphone Besitzer n=366, bzw. 47) Seite 33 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  34. 34. Geplante Internetnutzung mit dem Mobiltelefon: Übersicht „Planen Sie im kommenden Jahr die mobile Internetnutzung?“ - „Ja, die zukünftige Nutzung ist bestimmt geplant“ und „Zukünftige Nutzung ist vielleicht geplant“ Indexwerte (Index = 100, entspricht der Gesamt-Stichprobe) Unter 19 20-49 20-49 Best Ager Einkomm Heavy Heavy Heavy Tablet-PC Jahre Männer Frauen ens- User User User & starke TV Print Mobiles Smartpho Internet ne Internet- nutzung 136 88 119 81 102 -* -* -* 156 ist geplant Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: unter 19 Jahre n=515; Männer 20-49 J. n=630; Frauen 20-49 J. n=573; Best Ager n=1.153; Erw. mit hohem HHNE n=355; Tablet-PC & Smartphone Besitzer n=47) * Gesamte Zielgruppe nutzt bereits das mobiles Internet. Seite 34 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  35. 35. Mobile Internetnutzung: Teenager „Wofür setzen Sie Ihr Mobiltelefon ein?“ „Hat sich ihre stationäre Internetnutzung (Außer Telefonieren, SMS); Angaben in % verändert seit Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % Teenager Gesamtstichprobe Ja, ich nutze jetzt das Ins Internet 33.2 mobile Teenager einwählen, Websites abrufen 28.3 Internet häufiger als das stationäre Internet. 22.4 29.9 Kostenlose Applikationen 25.2 Nein 56.4 Ja, ich nutze 18.7 jetzt das E-Mails senden stationäre 22.8 Internet seltener, aber Bei vielen trotzdem Teenagern hat häufiger als Kostenpflichtige 9.0 das mobile sich die Nutzung Internet. Applikationen 9.2 des stationären 21.2 Internets durch das mobile 8.8 Internet-Telefonie (VoIP) Internet 5.9 verändert. Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Teenager n=889, bzw. 330) Seite 35 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  36. 36. Mobile Internetnutzung: Erw. 20-49 „Wofür setzen Sie Ihr Mobiltelefon ein?“ „Hat sich ihre stationäre Internetnutzung (Außer Telefonieren, SMS); Angaben in % verändert seit Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % Frauen 20-49 Männer 20-49 Gesamtstichprobe Ja, ich nutze Frauen jetzt das 20-49 mobile Ins Internet 25.9 einwählen, Websites Ja; Internet 38.1 16,3 häufiger als abrufen 28.3 das stationäre Ja; Internet. 24.6 19,4 11.8 Kostenlose Nein; 64.3 Applikationen 34.2 Ja, ich nutze 25.2 jetzt das stationäre Internet 19.9 seltener, aber E-Mails senden 32.6 trotzdem häufiger als 22.8 das mobile Nein; 67.0 Internet. Bei den Frauen 21.3 6.7 Kostenpflichtige zwischen 20 Applikationen 13.7 9.2 und 49 Jahren hat sich die Männer 20-49 3.2 stationäre Internet-Telefonie 8.2 Internetnutzung (VoIP) 5.9 stärker verändert! Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Männer 20-49 J. n=1.310, bzw. 560; Frauen 20-49 J. n=968, bzw. 294) Seite 36 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  37. 37. Mobile Internetnutzung: Best Ager „Wofür setzen Sie Ihr Mobiltelefon ein?“ „Hat sich ihre stationäre Internetnutzung (Außer Telefonieren, SMS); Angaben in % verändert seit Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % Best Ager Gesamtstichprobe Ja, ich nutze Ins Internet 19.7 jetzt das einwählen, Websites abrufen Ja, ich nutze 28.3 mobile jetzt das Internet stationäre häufiger als Internet das stationäre seltener, aber 19.2 Internet. trotzdem E-Mails senden 8.3 22.8 häufiger als das mobile Internet. 17.6 16.3 Kostenlose Applikationen 25.2 Für einen Großteil der Best Nein Kostenpflichtige 7.2 Ager hat sich die 74.2 Applikationen 9.2 Nutzung des stationären 4.2 Internets durch Internet-Telefonie (VoIP) 5.9 das mobile Internet nicht Best Ager verändert! Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Best Ager n=1733, bzw. 387) Seite 37 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  38. 38. Mobile Internetnutzung: Erw. mit hohem HHNE „Wofür setzen Sie Ihr Mobiltelefon ein?“ „Hat sich ihre stationäre Internetnutzung (Außer Telefonieren, SMS); Angaben in % verändert seit Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % Ja, ich nutze jetzt Erw. mit hohem HHNE Gesamtstichprobe das mobile Internet häufiger Erw. mit hohem HHNE als das Ins Internet 40.6 stationäre einwählen, Websites Internet. abrufen 28.3 14.2 39.5 E-Mails senden 22.8 Nein 62.3 Ja, ich nutze jetzt das stationäre Kostenlose 35.9 Internet Applikationen seltener, aber 25.2 trotzdem Das mobile Internet häufiger als das mobile Internet. hat die stationäre 23.4 Kostenpflichtige 20.4 Internetnutzung der Applikationen 9.2 Großverdiener ver- ändert. Fast 15 Prozent nutzen das Internet-Telefonie 10.5 (VoIP) mobile Internet 5.9 sogar häufiger als das stationäre. Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Erw. mit hohem HHNE n=746, bzw. 337) Seite 38 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  39. 39. Mobile Internetnutzung: Heavy User „Wofür setzen Sie Ihr Mobiltelefon ein?“ „Hat sich ihre stationäre Internetnutzung (Außer Telefonieren, SMS); Angaben in % verändert seit Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % Ja, ich nutze Heavy User TV Heavy User Print jetzt das Heavy User TV Ja; mobile Heavy User Mobiles Internet Gesamtstichprobe 16,9 Internet häufiger als Ins Internet 84.4 das Ja, ich nutze einwählen, Websites 83.1 Ja; stationäre jetzt das 93.1 Internet. stationäre abrufen 19,5 28.3 14.9 Internet seltener, aber 69.2 Nein; 63.6 trotzdem 67.2 häufiger als Kostenlose Applikationen das mobile 81.2 25.2 Internet. Nein; 67.9 17.2 57.4 E-Mails senden 66.6 73.4 22.8 Heavy User Print Nein; Ja; 29.0 46,1 34,5 Kostenpflichtige 34.7 Applikationen 36.1 9.2 19.0 Internet-Telefonie (VoIP) 18.2 Ja; 26.3 19,4 5.9 Heavy User Mobiles Internet Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Heavy User TV n=390; Print n=308; Mob. Internet n=319) Seite 39 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  40. 40. Mobile Internetnutzung: Tablet-PC & Samrtphone Besitzer „Wofür setzen Sie Ihr Mobiltelefon ein?“ „Hat sich ihre stationäre Internetnutzung (Außer Telefonieren, SMS); Angaben in % verändert seit Sie das mobile Internet nutzen?“ Angaben in % Tablet-PC & Smartphone Besitzer Gesamtstichprobe Ins Internet 77.6 einwählen, Websites Ja, ich nutze abrufen 28.3 jetzt das mobile Internet häufiger als das stationäre 66.9 Internet. E-Mails senden 20.6 22.8 Nein 51.6 Kostenlose 70.2 Ja, ich nutze jetzt das Applikationen 25.2 stationäre Internet seltener, aber trotzdem Kostenpflichtige 42.6 Für die Tablet-PC häufiger als das Applikationen mobile Internet. 9.2 &Smartphone- Tablet-PC & 27.7 Besitzer hat sich Smartphone Besitzer die stationäre Internet-Telefonie 21.3 (VoIP) Internetnutzung 5.9 am meisten verändert. Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Tablet-PC & Smartphone Besitzer n=366, bzw. 310) Seite 40 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  41. 41. Veränderung der stationären Internetnutzung: Übersicht „Hat sich ihre stationäre Internetnutzung verändert seit Sie das mobile Internet nutzen?“ - „Ja, ich nutze jetzt das mobile Internet häufiger als das stationäre Internet“ Indexwerte (Index = 100, entspricht der Gesamt-Stichprobe) Unter 19 20-49 20-49 Best Ager Einkomm Heavy Heavy Heavy Tablet-PC Jahre Männer Frauen ens- User User User und starke TV Print Mobiles Smart- Internet phone Mobile Internet- nutzung häufiger als 160 116 84 59 101 121 106 246 147 stationäre Internet- nutzung Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Teenager n=160; Männer 20-49 J. n=560; Frauen 20-49 J. n=294; Best Ager n=387; Erw. mit hohem HHNE n=337; Heavy User TV n=390; Print n=308; Mob. Internet n=319; Tablet-PC & Smartphone Besitzer n=147) Seite 41 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  42. 42. Häufigkeit der mobilen Internetnutzung: Teenager „Wie oft nutzen Sie mobiles Internet mit Ihrem Mobiltelefon?“ Angaben in % Teenager Gesamtstichprobe 59.4 Von den befragten 52.8 Jugendlichen nutzen knapp 75 Prozent mindestens täglich das mobile Internet. Der Anteil der Teenager, die mehr als ein Mal am Tag mobil ins Internet gehen, liegt bei fast 60 17.6 Prozent! 14.8 15.0 10.3 6.4 6.4 3.3 4.2 4.4 2.6 1.5 1.2 mehrmals täglich mehrmals die einmal die mehrmals im einmal im Monat seltener täglich Woche Woche Monat Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahl: Teenager n=330) Seite 42 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  43. 43. Häufigkeit der mobilen Internetnutzung: Erw. 20-49 „Wie oft nutzen Sie mobiles Internet mit Ihrem Mobiltelefon?“ Angaben in % Frauen 20-49 Männer 20-49 Gesamtstichprobe 58.6 Täglich gehen ca. 55.1 75 Prozent der 20- 52.8 49 Jährigen mindestens ein Mal mit ihrem Mobiltelefon ins Internet - 5 Prozent mehr als in der Gesamt- stichprobe. 19.0 17.6 17.0 15.0 12.9 13.4 6.4 5.1 4.8 4.8 3.6 4.4 2.0 1.6 2.6 1.0 1.1 1.2 mehrmals täglich mehrmals die einmal die mehrmals im einmal im Monat seltener täglich Woche Woche Monat Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahlen: Männer 20-49 J. n=560; Frauen 20-49 J. n=294) Seite 43 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1
  44. 44. Häufigkeit der mobilen Internetnutzung: Best Ager „Wie oft nutzen Sie mobiles Internet mit Ihrem Mobiltelefon?“ Angaben in % Best Ager Gesamtstichprobe Unter den Befragten der 52.8 Altersgruppe 50+ nutzen knapp über die Hälfte mindestens ein Mal 37.0 täglich das mobile Internet. 23.0 19.6 17.6 15.0 9.8 6.4 5.4 3.9 4.4 2.6 1.3 1.2 mehrmals täglich mehrmals die einmal die mehrmals im einmal im Monat seltener täglich Woche Woche Monat Quelle: Mobile Effects 2012; Basis: n=5.416 (Fallzahl: Best Ager n=387) Seite 44 Mobile Effects: Special Edition Vol. 1

×