SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 17
Empfehlungen und Denkanstöße (II)
                Kommunikation, Arbeitsstrukturen und
                   Rechenschaft von Hochschulräten



                         Prof. Dr. Frank Ziegele | Berlin
                                            09.09.2010

www.che‐concept.de
Aufbau



                     1. Kommunikation und Transparenz
                    1. Kommunikation und Transparenz


                                    2. Arbeitsstrukturen
                                   2. Arbeitsstrukturen


                          3. Rechenschaft und Kontrolle
                         3. Rechenschaft und Kontrolle


                                          gesetzlich wenig
                                         gesetzlich wenig
                                    geregelt/regelbar, v.a. interne
                                   geregelt/regelbar, v.a. interne
                                        Managementaufgabe
                                       Managementaufgabe


Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010                  2
1. Kommunikation und Transparenz


                          1.1 Interne Kommunikation und
                          1.1 Interne Kommunikation und
                                    Transparenz
                                    Transparenz

           •     „Wir müssen noch Fremdheit abbauen“
           •     „Der Hochschulrat ist das höchste Gremium,
                 aber kaum einer kennt es“
           •     „Der Senat will nicht überfahren werden“
           •     „Es darf nicht alles über Flaschenhals des
                 Präsidiums kommuniziert werden“
           •     „Wenn an der Uni eine Stimmung entsteht, dass
                 Entscheidungen im Hinterzimmer entschieden
                 werden, ist das schlecht“


Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010             3
1. Kommunikation und Transparenz

                          1.1 Interne Kommunikation und
                          1.1 Interne Kommunikation und
                                    Transparenz
                                    Transparenz
                         HSR rechtzeitig in entscheidende Fragestellungen
                        HSR rechtzeitig in entscheidende Fragestellungen
                         einbinden
                        einbinden
                        ••laufenden Austausch mit Vorsitz pflegen
                           laufenden Austausch mit Vorsitz pflegen
                        ••zyklisches standardisiertes Berichtssystem
                           zyklisches standardisiertes Berichtssystem
                         Dem HSR strukturierte Begegnungen mit
                        Dem HSR strukturierte Begegnungen mit
                         hochschulinternen Akteuren ermöglichen
                        hochschulinternen Akteuren ermöglichen

                          Nicht öffentlich tagen und keine Verlaufsprotokolle
                         Nicht öffentlich tagen und keine Verlaufsprotokolle
                          nach außen geben, aber auch keine “Black box” sein
                         nach außen geben, aber auch keine “Black box” sein
                         ••kontinuierlichen Austausch Vorsitz – Hochschulleitung
                            kontinuierlichen Austausch Vorsitz – Hochschulleitung
                          pflegen
                         pflegen
                         ••in Abstimmung mit Hochschulleitung Transparenz über
                            in Abstimmung mit Hochschulleitung Transparenz über
                          wesentliche Beschlüsse (mit Begründung) herstellen
                         wesentliche Beschlüsse (mit Begründung) herstellen
                         ••Dialog mit weiteren hochschulinternen Akteuren suchen
                            Dialog mit weiteren hochschulinternen Akteuren suchen
                          (Senat, Dekane, Studierende, Personalrat…)
                         (Senat, Dekane, Studierende, Personalrat…)
Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010                                4
1. Kommunikation und Transparenz


                         1.2 Externe Kommunikation und
                         1.2 Externe Kommunikation und
                                   Transparenz
                                   Transparenz



                                   Einerseits: Andererseits:

         „Externe Kommunikation                        „keine
            gehört zur operativen                      Geheimniskrämerei“
                     Aufgabe der                       (Brücke in die
            Präsidien/Rektorate.“                      Gesellschaft!)



Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010                        5
1. Kommunikation und Transparenz


                        1.2 Externe Kommunikation und
                        1.2 Externe Kommunikation und
                                  Transparenz
                                  Transparenz

                          in Abstimmung mit Vorsitz Website für HSR
                         in Abstimmung mit Vorsitz Website für HSR
                          unterhalten
                         unterhalten
                         ••(Besetzung, Ansprechpartner, Termine, Themen,
                            (Besetzung, Ansprechpartner, Termine, Themen,
                          wesentliche Entscheidungen…)
                         wesentliche Entscheidungen…)


                         •• keine eigene Öffentlichkeitsarbeit betreiben
                             keine eigene Öffentlichkeitsarbeit betreiben
                         •• keine informellen Kanäle an Leitung vorbei
                             keine informellen Kanäle an Leitung vorbei
                             nutzen
                            nutzen
                         •• Aktualisierung der Website veranlassen
                             Aktualisierung der Website veranlassen
                         •• als Botschafter und Lobby für die Hochschule
                             als Botschafter und Lobby für die Hochschule
                             agieren
                            agieren



Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010                        6
1. Kommunikation und Transparenz

                 Erneut zeigt sich: erfolgreiche Arbeit
                 Erneut zeigt sich: erfolgreiche Arbeit
                des HSR ist immer ein Balanceakt, auch
                des HSR ist immer ein Balanceakt, auch
                        in der Kommunikation.
                        in der Kommunikation.
       Kritikfähigkeit gg.
      Kritikfähigkeit gg.                               keinen Konfron-
                                                       keinen Konfron-
       Leitung demon-
      Leitung demon-                                    tationskurs fahren,
                                                       tationskurs fahren,
       strieren, kontrollieren
      strieren, kontrollieren                           kein Machtkampf
                                                       kein Machtkampf

                                                        Vertraulichkeit wahren
                                                       Vertraulichkeit wahren
       möglichst transparent
      möglichst transparent                             (Bedingung für
                                                       (Bedingung für
       sein
      sein                                              Offenheit)
                                                       Offenheit)

                                                        nicht als verlängerter
                                                       nicht als verlängerter
       die Hochschulleitung
      die Hochschulleitung                              Arm der Leitung
                                                       Arm der Leitung
       öffentlich unterstützen
      öffentlich unterstützen                           auftreten
                                                       auftreten


Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010                             7
2. Arbeitsstrukturen
                                    2. Arbeitsstrukturen


               (aus der Vielfalt der Themen nur zwei
                  Aspekte …)

               •     administrative Unterstützung
               •     Vorlagen




Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010        8
2. Arbeitsstrukturen



                          2.1 Administrative Unterstützung
                          2.1 Administrative Unterstützung


      •     „Will der Hochschulrat Gestaltungswillen entfalten,
            braucht er unabhängige administrative
            Unterstützung.“
      •     Loyalitäts-/Rollenkonflikte: „Gratwanderung
            zwischen Loyalität zu Präsidium und Hochschulrat“




Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010              9
2. Arbeitsstrukturen

                         2. Administrative Unterstützung
                         2. Administrative Unterstützung

                        •• Hochschulen anhalten, ihren Hochschulräten eine
                            Hochschulen anhalten, ihren Hochschulräten eine
                            Geschäftsstelle zur Verfügung zu stellen
                           Geschäftsstelle zur Verfügung zu stellen
                        •• fachlichen Rat seitens ministerieller Arbeitsebene
                            fachlichen Rat seitens ministerieller Arbeitsebene
                            anbieten
                           anbieten
                        •• Überblick bereit stellen (Rolle des HSR, Aufgaben
                            Überblick bereit stellen (Rolle des HSR, Aufgaben
                            und Befugnisse, Gesetzeslage, …)
                           und Befugnisse, Gesetzeslage, …)

                        •• Starterkit bereitstellen (Grundinformationen)
                            Starterkit bereitstellen (Grundinformationen)
                        •• eigenständige Geschäftsstelle gewähren, Personal
                            eigenständige Geschäftsstelle gewähren, Personal
                            (ggf. Teilzeit) dem Vorsitz zuordnen
                           (ggf. Teilzeit) dem Vorsitz zuordnen
                        •• Umsetzungskontrolle der Beschlüsse, entspr.
                            Umsetzungskontrolle der Beschlüsse, entspr.
                            Berichterstattung
                           Berichterstattung

                         (Geschäftsordnung erarbeiten, Umlaufverfahren
                        (Geschäftsordnung erarbeiten, Umlaufverfahren
                         vorsehen, Erfahrungsaustausch suchen,
                        vorsehen, Erfahrungsaustausch suchen,
                         Tagesordnung mitprägen…)
                        Tagesordnung mitprägen…)
Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010                             10
2. Arbeitsstrukturen



                                                2.2 Vorlagen
                                                2.2 Vorlagen


      •     „Aufbereitung der Informationen ist extrem wichtig
            (angesichts knapper Sitzungszeit)“
      •     „Es hat bestimmt ein Jahr gedauert, bis die Vorlagen
            so waren, dass auf deren Basis entschieden werden
            konnte“

      häufige Kritik: Vorlagen zu spät übermittelt; zu
         umfangreich; Einordnung / Bewertung schwierig
         („heile Welt?“)

Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010               11
2. Arbeitsstrukturen



                                              2.2 Vorlagen
                                              2.2 Vorlagen

                          Sitzungsunterlagen möglichst kurz und übersichtlich
                         Sitzungsunterlagen möglichst kurz und übersichtlich
                          aufbereiten:
                         aufbereiten:
                         ••standardisierte Kennzahlen, möglichst mit
                            standardisierte Kennzahlen, möglichst mit
                          Vergleichswerten
                         Vergleichswerten
                         ••umfangreichen Vorlagen management summary
                            umfangreichen Vorlagen management summary
                          voranstellen
                         voranstellen
                         ••Entscheidungsbedarf für jeden TOP benennen
                            Entscheidungsbedarf für jeden TOP benennen
                          (Stellungnahme, Beschluss, Kenntnisnahme…)
                         (Stellungnahme, Beschluss, Kenntnisnahme…)
                         ••Unterlagen rechtzeitig übermitteln
                            Unterlagen rechtzeitig übermitteln


                        •• Know-how in Bezug auf Kennzahlentableaus und
                           Know-how in Bezug auf Kennzahlentableaus und
                           Unterlagengestaltung einfließen lassen
                           Unterlagengestaltung einfließen lassen


Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010                            12
3. Rechenschaft und Kontrolle
                         3. Rechenschaft und Kontrolle



                          •     Rechenschaftspflicht des
                                Hochschulrates
                          •     Abberufungsmöglichkeit




Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010       13
3. Rechenschaft und Kontrolle


                             3.1 Rechenschaftspflicht des
                             3.1 Rechenschaftspflicht des
                                   Hochschulrates
                                   Hochschulrates


                                  „Das ist abstrus:
                                  Entscheidungsgewalt ohne
                                  Rechenschaftspflicht.“




Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010         14
3. Rechenschaft und Kontrolle


                            3.1 Rechenschaftspflicht des
                            3.1 Rechenschaftspflicht des
                                  Hochschulrates
                                  Hochschulrates
                         Rechenschafts-/Berichtspflicht des
                        Rechenschafts-/Berichtspflicht des
                         Hochschulrates vorsehen
                        Hochschulrates vorsehen
                        ••öffentliche Zwischenbilanz über Arbeitsschwerpunkte
                           öffentliche Zwischenbilanz über Arbeitsschwerpunkte
                         und Ergebnisse
                        und Ergebnisse

                        •• bei der Auswahl der HSR-Mitglieder Interessens-
                             bei der Auswahl der HSR-Mitglieder Interessens-
                           / /Loyalitätskonflikte und unmittelbare
                               Loyalitätskonflikte und unmittelbare
                             Konkurrenzsituation beachten
                           Konkurrenzsituation beachten
                        •• Handeln bei Befangenheit ansprechen / /regeln
                             Handeln bei Befangenheit ansprechen regeln


                         sich regelmäßig einer extern
                        sich regelmäßig einer extern
                         moderierten/durchgeführten Evaluation stellen
                        moderierten/durchgeführten Evaluation stellen


Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010                             15
3. Rechenschaft und Kontrolle



                            3.2 Abberufungsmöglichkeit
                            3.2 Abberufungsmöglichkeit


                                   „Man kann noch nicht mal
                                   rausgeschmissen werden.“



                                   Beispiel Uni Paderborn




Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010          16
3. Rechenschaft und Kontrolle



                            3.2 Abberufungsmöglichkeit
                            3.2 Abberufungsmöglichkeit

                         Möglichkeit der Abberufung von
                        Möglichkeit der Abberufung von
                         Hochschulratsmitgliedern vorsehen
                        Hochschulratsmitgliedern vorsehen
                        ••durch gemeinsamen Beschluss der Hochschulleitung,
                           durch gemeinsamen Beschluss der Hochschulleitung,
                         des Senats und des Hochschulrates (qualifizierte
                        des Senats und des Hochschulrates (qualifizierte
                         Mehrheiten)
                        Mehrheiten)




Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010                           17

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012stifterverband
 
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulrätenstifterverband
 
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012stifterverband
 
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...stifterverband
 
Wirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor HochschuleWirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor Hochschulestifterverband
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieAnja Lorenz
 
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenstifterverband
 
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenBlackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenCeDiS / Freie Universität Berlin
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardAnja Lorenz
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Anja Lorenz
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzAnja Lorenz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleAnja Lorenz
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleAnja Lorenz
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsAndrea Lißner
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.e-teaching.org
 

Destaque (20)

Wissenschaftspreise
WissenschaftspreiseWissenschaftspreise
Wissenschaftspreise
 
University Governance
University GovernanceUniversity Governance
University Governance
 
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
 
Study & Work
Study & WorkStudy & Work
Study & Work
 
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
 
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
 
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
 
Mint Tu Berlin
Mint Tu BerlinMint Tu Berlin
Mint Tu Berlin
 
Wirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor HochschuleWirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor Hochschule
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
 
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenBlackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
 

Mais de stifterverband

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018stifterverband
 
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittelstifterverband
 
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017stifterverband
 
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"stifterverband
 
Mint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau GoerlitzMint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau Goerlitzstifterverband
 
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativstifterverband
 

Mais de stifterverband (7)

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
 
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
 
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
 
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
 
Mint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau GoerlitzMint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau Goerlitz
 
Mint Hs Bremerhaven
Mint Hs BremerhavenMint Hs Bremerhaven
Mint Hs Bremerhaven
 
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
 

Último

Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerMaria Vaz König
 

Último (6)

Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
 

Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten

  • 1. Empfehlungen und Denkanstöße (II) Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten Prof. Dr. Frank Ziegele | Berlin 09.09.2010 www.che‐concept.de
  • 2. Aufbau 1. Kommunikation und Transparenz 1. Kommunikation und Transparenz 2. Arbeitsstrukturen 2. Arbeitsstrukturen 3. Rechenschaft und Kontrolle 3. Rechenschaft und Kontrolle gesetzlich wenig gesetzlich wenig geregelt/regelbar, v.a. interne geregelt/regelbar, v.a. interne Managementaufgabe Managementaufgabe Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 2
  • 3. 1. Kommunikation und Transparenz 1.1 Interne Kommunikation und 1.1 Interne Kommunikation und Transparenz Transparenz • „Wir müssen noch Fremdheit abbauen“ • „Der Hochschulrat ist das höchste Gremium, aber kaum einer kennt es“ • „Der Senat will nicht überfahren werden“ • „Es darf nicht alles über Flaschenhals des Präsidiums kommuniziert werden“ • „Wenn an der Uni eine Stimmung entsteht, dass Entscheidungen im Hinterzimmer entschieden werden, ist das schlecht“ Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 3
  • 4. 1. Kommunikation und Transparenz 1.1 Interne Kommunikation und 1.1 Interne Kommunikation und Transparenz Transparenz HSR rechtzeitig in entscheidende Fragestellungen HSR rechtzeitig in entscheidende Fragestellungen einbinden einbinden ••laufenden Austausch mit Vorsitz pflegen laufenden Austausch mit Vorsitz pflegen ••zyklisches standardisiertes Berichtssystem zyklisches standardisiertes Berichtssystem Dem HSR strukturierte Begegnungen mit Dem HSR strukturierte Begegnungen mit hochschulinternen Akteuren ermöglichen hochschulinternen Akteuren ermöglichen Nicht öffentlich tagen und keine Verlaufsprotokolle Nicht öffentlich tagen und keine Verlaufsprotokolle nach außen geben, aber auch keine “Black box” sein nach außen geben, aber auch keine “Black box” sein ••kontinuierlichen Austausch Vorsitz – Hochschulleitung kontinuierlichen Austausch Vorsitz – Hochschulleitung pflegen pflegen ••in Abstimmung mit Hochschulleitung Transparenz über in Abstimmung mit Hochschulleitung Transparenz über wesentliche Beschlüsse (mit Begründung) herstellen wesentliche Beschlüsse (mit Begründung) herstellen ••Dialog mit weiteren hochschulinternen Akteuren suchen Dialog mit weiteren hochschulinternen Akteuren suchen (Senat, Dekane, Studierende, Personalrat…) (Senat, Dekane, Studierende, Personalrat…) Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 4
  • 5. 1. Kommunikation und Transparenz 1.2 Externe Kommunikation und 1.2 Externe Kommunikation und Transparenz Transparenz Einerseits: Andererseits: „Externe Kommunikation „keine gehört zur operativen Geheimniskrämerei“ Aufgabe der (Brücke in die Präsidien/Rektorate.“ Gesellschaft!) Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 5
  • 6. 1. Kommunikation und Transparenz 1.2 Externe Kommunikation und 1.2 Externe Kommunikation und Transparenz Transparenz in Abstimmung mit Vorsitz Website für HSR in Abstimmung mit Vorsitz Website für HSR unterhalten unterhalten ••(Besetzung, Ansprechpartner, Termine, Themen, (Besetzung, Ansprechpartner, Termine, Themen, wesentliche Entscheidungen…) wesentliche Entscheidungen…) •• keine eigene Öffentlichkeitsarbeit betreiben keine eigene Öffentlichkeitsarbeit betreiben •• keine informellen Kanäle an Leitung vorbei keine informellen Kanäle an Leitung vorbei nutzen nutzen •• Aktualisierung der Website veranlassen Aktualisierung der Website veranlassen •• als Botschafter und Lobby für die Hochschule als Botschafter und Lobby für die Hochschule agieren agieren Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 6
  • 7. 1. Kommunikation und Transparenz Erneut zeigt sich: erfolgreiche Arbeit Erneut zeigt sich: erfolgreiche Arbeit des HSR ist immer ein Balanceakt, auch des HSR ist immer ein Balanceakt, auch in der Kommunikation. in der Kommunikation. Kritikfähigkeit gg. Kritikfähigkeit gg. keinen Konfron- keinen Konfron- Leitung demon- Leitung demon- tationskurs fahren, tationskurs fahren, strieren, kontrollieren strieren, kontrollieren kein Machtkampf kein Machtkampf Vertraulichkeit wahren Vertraulichkeit wahren möglichst transparent möglichst transparent (Bedingung für (Bedingung für sein sein Offenheit) Offenheit) nicht als verlängerter nicht als verlängerter die Hochschulleitung die Hochschulleitung Arm der Leitung Arm der Leitung öffentlich unterstützen öffentlich unterstützen auftreten auftreten Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 7
  • 8. 2. Arbeitsstrukturen 2. Arbeitsstrukturen (aus der Vielfalt der Themen nur zwei Aspekte …) • administrative Unterstützung • Vorlagen Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 8
  • 9. 2. Arbeitsstrukturen 2.1 Administrative Unterstützung 2.1 Administrative Unterstützung • „Will der Hochschulrat Gestaltungswillen entfalten, braucht er unabhängige administrative Unterstützung.“ • Loyalitäts-/Rollenkonflikte: „Gratwanderung zwischen Loyalität zu Präsidium und Hochschulrat“ Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 9
  • 10. 2. Arbeitsstrukturen 2. Administrative Unterstützung 2. Administrative Unterstützung •• Hochschulen anhalten, ihren Hochschulräten eine Hochschulen anhalten, ihren Hochschulräten eine Geschäftsstelle zur Verfügung zu stellen Geschäftsstelle zur Verfügung zu stellen •• fachlichen Rat seitens ministerieller Arbeitsebene fachlichen Rat seitens ministerieller Arbeitsebene anbieten anbieten •• Überblick bereit stellen (Rolle des HSR, Aufgaben Überblick bereit stellen (Rolle des HSR, Aufgaben und Befugnisse, Gesetzeslage, …) und Befugnisse, Gesetzeslage, …) •• Starterkit bereitstellen (Grundinformationen) Starterkit bereitstellen (Grundinformationen) •• eigenständige Geschäftsstelle gewähren, Personal eigenständige Geschäftsstelle gewähren, Personal (ggf. Teilzeit) dem Vorsitz zuordnen (ggf. Teilzeit) dem Vorsitz zuordnen •• Umsetzungskontrolle der Beschlüsse, entspr. Umsetzungskontrolle der Beschlüsse, entspr. Berichterstattung Berichterstattung (Geschäftsordnung erarbeiten, Umlaufverfahren (Geschäftsordnung erarbeiten, Umlaufverfahren vorsehen, Erfahrungsaustausch suchen, vorsehen, Erfahrungsaustausch suchen, Tagesordnung mitprägen…) Tagesordnung mitprägen…) Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 10
  • 11. 2. Arbeitsstrukturen 2.2 Vorlagen 2.2 Vorlagen • „Aufbereitung der Informationen ist extrem wichtig (angesichts knapper Sitzungszeit)“ • „Es hat bestimmt ein Jahr gedauert, bis die Vorlagen so waren, dass auf deren Basis entschieden werden konnte“ häufige Kritik: Vorlagen zu spät übermittelt; zu umfangreich; Einordnung / Bewertung schwierig („heile Welt?“) Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 11
  • 12. 2. Arbeitsstrukturen 2.2 Vorlagen 2.2 Vorlagen Sitzungsunterlagen möglichst kurz und übersichtlich Sitzungsunterlagen möglichst kurz und übersichtlich aufbereiten: aufbereiten: ••standardisierte Kennzahlen, möglichst mit standardisierte Kennzahlen, möglichst mit Vergleichswerten Vergleichswerten ••umfangreichen Vorlagen management summary umfangreichen Vorlagen management summary voranstellen voranstellen ••Entscheidungsbedarf für jeden TOP benennen Entscheidungsbedarf für jeden TOP benennen (Stellungnahme, Beschluss, Kenntnisnahme…) (Stellungnahme, Beschluss, Kenntnisnahme…) ••Unterlagen rechtzeitig übermitteln Unterlagen rechtzeitig übermitteln •• Know-how in Bezug auf Kennzahlentableaus und Know-how in Bezug auf Kennzahlentableaus und Unterlagengestaltung einfließen lassen Unterlagengestaltung einfließen lassen Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 12
  • 13. 3. Rechenschaft und Kontrolle 3. Rechenschaft und Kontrolle • Rechenschaftspflicht des Hochschulrates • Abberufungsmöglichkeit Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 13
  • 14. 3. Rechenschaft und Kontrolle 3.1 Rechenschaftspflicht des 3.1 Rechenschaftspflicht des Hochschulrates Hochschulrates „Das ist abstrus: Entscheidungsgewalt ohne Rechenschaftspflicht.“ Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 14
  • 15. 3. Rechenschaft und Kontrolle 3.1 Rechenschaftspflicht des 3.1 Rechenschaftspflicht des Hochschulrates Hochschulrates Rechenschafts-/Berichtspflicht des Rechenschafts-/Berichtspflicht des Hochschulrates vorsehen Hochschulrates vorsehen ••öffentliche Zwischenbilanz über Arbeitsschwerpunkte öffentliche Zwischenbilanz über Arbeitsschwerpunkte und Ergebnisse und Ergebnisse •• bei der Auswahl der HSR-Mitglieder Interessens- bei der Auswahl der HSR-Mitglieder Interessens- / /Loyalitätskonflikte und unmittelbare Loyalitätskonflikte und unmittelbare Konkurrenzsituation beachten Konkurrenzsituation beachten •• Handeln bei Befangenheit ansprechen / /regeln Handeln bei Befangenheit ansprechen regeln sich regelmäßig einer extern sich regelmäßig einer extern moderierten/durchgeführten Evaluation stellen moderierten/durchgeführten Evaluation stellen Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 15
  • 16. 3. Rechenschaft und Kontrolle 3.2 Abberufungsmöglichkeit 3.2 Abberufungsmöglichkeit „Man kann noch nicht mal rausgeschmissen werden.“ Beispiel Uni Paderborn Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 16
  • 17. 3. Rechenschaft und Kontrolle 3.2 Abberufungsmöglichkeit 3.2 Abberufungsmöglichkeit Möglichkeit der Abberufung von Möglichkeit der Abberufung von Hochschulratsmitgliedern vorsehen Hochschulratsmitgliedern vorsehen ••durch gemeinsamen Beschluss der Hochschulleitung, durch gemeinsamen Beschluss der Hochschulleitung, des Senats und des Hochschulrates (qualifizierte des Senats und des Hochschulrates (qualifizierte Mehrheiten) Mehrheiten) Konferenz Hochschulräte | Frank Ziegele | 09.09.2010 17