SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 24
Baixar para ler offline
Dr. Sandra Schön 
(unter Verwendung von zahlreichen L3T-Materialien u.a.) 
Oktober 2014 
Forschungszugänge  
und –methoden 
.... im interdisziplinären Feld 
des technologiegestützten 
Lernens
Welche Forschungs- 
methoden kennen Sie 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Teilnehmer/innen stellen vor 
• (Teilnehmende) Beobachtung 
• Problemzentriertes Interview 
• Experiment 
• Learning Analytics 
• Deskriptive Statistik 
• Inferenzstatistik 
• Test 
• Standardisierte Befragung 
• Fokusgruppeninterview
Begrifflichkeiten 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Methode: Art und Weise eines 
Vorgehens (nach Duden 2014)
Das Wissen über Methoden 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Die Lehre von den wissenschaftlichen 
Methoden: Wie sind sie begründbar? 
Welche geeignet? 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Herausforderung 
Die Bildungswissenschaften ist 
eine interdisziplinäre 
Wissenschaft – besonders im 
Themenfeld des 
technologiegestützten Lernens 
- mit unterschiedlichen 
Verständnissen von Forschung 
und Methoden 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Drei Forschungszugänge 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Theorie- und 
hypothesenüberprüfende Ansätze 
• „klassische“, naturwissenschaftliche / 
empirische Zugang 
Quelle: 
H. 
Allert 
 
C. 
Richter 
(2011). 
Designetnwicklung, 
In: 
M.Ebner, 
S. 
Schön 
(Hrsg.), 
L3T 
hHp://www.l3t.eu/homepage/das-­‐buch/ebook/kapitel/o/id/50/ 
name/designentwicklung 
-­‐ 
Abb. 
dort 
nach 
Reeves
Was ist eigentlich 
eine Theorie? 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Was ist eine Theorie? 
• Eine Theorie ist „jede wissenschaftliche 
Wissenseinheit, in welcher Tatsachen und 
Modellvorstellungen bzw. Hypothesen zu einem Ganzen 
verarbeitet sind“ (Schischkoff, 1991, 721 f.). 
• In der Pädagogik wird darunter ein System von 
Aussagen verstanden, „das dem Zweck dient, 
Einzelerkenntnisse so zu ordnen und gedanklich zu 
vervollständigen, dass über ein bestimmtes Gebiet der 
Wirklichkeit (z. B. der Schule, das Spiel) möglichst 
widerspruchsfrei Darstellungen und Erklärungen der 
Zustände oder Entwicklungen in diesem Gebiet möglich 
werden“ (Schaub  Zenke, 2004, 352).
Beispiel für eine Theorie: 
Klassische Konditionierung nach Pawlow 
Quelle: 
Wikipedia, 
hHp://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher_Hund#mediaviewer/File:Pavlov%27s_dog.svg 
Lizenz: 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/
Beispiel für eine Theorie: 
Klassische Konditionierung nach Pawlow 
Klassische Konditionierung ist eine von dem 
russischen Physiologen Iwan Petrowitsch 
Pawlow begründete behavioristische 
Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, 
meist angeborenen, sogenannten unbedingten 
Reflex (unkonditionierte Reiz-Reaktion) durch 
Lernen ein neuer, bedingter Reflex 
(konditionierte Reiz-Reaktion) hinzugefügt 
werden kann. 
Nach: Wikipedia, 2014 - http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung
Wie lassen sich Theorien 
beschreiben? 
• Grundannahmen: Aussagen über die Grundstruktur 
der Realität und darüber, wie man sie untersuchen 
solle. (Forschungsprogramm, Paradigma, auch: 
Menschenbild) 
• Grundbegriffe: „Bausteine“ der Theorie 
• Theoriekern: beschreibende und erklärende 
Aussagen, auch prognostisch oder empfehlend 
• Reichweite 
• Überprüfbarkeit und Belegbarkeit (Messkonzepte, 
empirische Belege) 
• Siehe: Wikipedia: Theorie (Stand 14.6.2008)
(Ende Exkurs 
zu Theorie) 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Explorative Verfahren zur 
Hypothesengenerierung 
• Wenn man noch wenig weiß 
• Qualitative und quantitative Zugänge 
• Z.B. Educational Data Mining 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Anwendungsorientierte Verfahren 
• Zur Gestaltung und Evaluation 
• Anwendungs-, d.h. design-, 
problemorientiert 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Anwendungsorientierte Verfahren 
Quelle:H. 
Allert 
 
C. 
Richter 
(2011). 
Designetnwicklung, 
In: 
M.Ebner, 
S. 
Schön 
(Hrsg.), 
L3T 
hHp://www.l3t.eu/homepage/das-­‐buch/ebook/kapitel/o/id/50/name/designentwicklung
Achtung! 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten  
der Verfahren 
• Qualitativ vs. Quantitativ (und 
Methodenmix-Verfahren) 
• Im Forschungsprozess: Datenerhebung, 
Datenauswertung, Entwicklungsverfahren 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Wohin gehören die  
gesammelten  
Forschungsmethoden 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Das Verfahren XY ist folgendermaßen 
zuzuordnen... 
• Forschungsansatz: 
Hypothesenüberprüfend | 
Hypothesengenerierend | Entwicklung 
• Zugang: Qualitativ | Quantitativ | 
Methodenmix 
• Forschungsprozess: Datenerhebung | 
Datenauswertung | Entwicklungsverfahren 
Quelle: 
S. 
Schön, 
M. 
Ebner 
(2012). 
Forschungszugänge 
und 
–methoden 
im 
interdisziplinären 
Feld 
des 
technologiegestützten 
Lernens. 
In: 
L3T, 
hHp://l3t.eu 
veröffentlicht 
unter 
CC 
BY-­‐SA 
L3T 
| 
hHp://l3t.eu 
hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
Mehr hier 
Dr. Sandra Schön  
http://sandra-schoen.de

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Frühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein SchlüsselFrühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein SchlüsselJohannes Meier
 
Workshop 2 frühkindliche regulationsstörungen
Workshop 2 frühkindliche regulationsstörungenWorkshop 2 frühkindliche regulationsstörungen
Workshop 2 frühkindliche regulationsstörungenKlinikum Lippe GmbH
 
ECOGOV: 1.3 BASIC CONCEPTS OF DEMOCRACY
ECOGOV: 1.3 BASIC CONCEPTS OF DEMOCRACYECOGOV: 1.3 BASIC CONCEPTS OF DEMOCRACY
ECOGOV: 1.3 BASIC CONCEPTS OF DEMOCRACYprofessorhood
 
Kreativität fördern und Innovation entwickeln mit digitalen Tools
Kreativität fördern und Innovation entwickeln mit digitalen ToolsKreativität fördern und Innovation entwickeln mit digitalen Tools
Kreativität fördern und Innovation entwickeln mit digitalen ToolsSandra Schön (aka Schoen)
 
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen ToolsMusizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen ToolsSandra Schön (aka Schoen)
 
Biological nurturing
Biological nurturingBiological nurturing
Biological nurturingKörpergarten
 
Maker-MOOC - How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creat...
Maker-MOOC - How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creat...Maker-MOOC - How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creat...
Maker-MOOC - How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creat...Martin Ebner
 
Erstellung und Einsatz von Lernvideos
Erstellung und Einsatz von LernvideosErstellung und Einsatz von Lernvideos
Erstellung und Einsatz von LernvideosMartin Ebner
 
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und MakingDrei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und MakingSandra Schön (aka Schoen)
 
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-WorkshopZukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-WorkshopSandra Schön (aka Schoen)
 
Entwicklung & Bildung1 2010 0 13
Entwicklung & Bildung1 2010 0 13Entwicklung & Bildung1 2010 0 13
Entwicklung & Bildung1 2010 0 13Thomas Stephenson
 
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)Sandra Schön (aka Schoen)
 

Destaque (19)

Frühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein SchlüsselFrühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein Schlüssel
 
Workshop 2 frühkindliche regulationsstörungen
Workshop 2 frühkindliche regulationsstörungenWorkshop 2 frühkindliche regulationsstörungen
Workshop 2 frühkindliche regulationsstörungen
 
Ws 1 ppt_roell_d_web
Ws 1 ppt_roell_d_webWs 1 ppt_roell_d_web
Ws 1 ppt_roell_d_web
 
ECOGOV: 1.3 BASIC CONCEPTS OF DEMOCRACY
ECOGOV: 1.3 BASIC CONCEPTS OF DEMOCRACYECOGOV: 1.3 BASIC CONCEPTS OF DEMOCRACY
ECOGOV: 1.3 BASIC CONCEPTS OF DEMOCRACY
 
Kreativität fördern und Innovation entwickeln mit digitalen Tools
Kreativität fördern und Innovation entwickeln mit digitalen ToolsKreativität fördern und Innovation entwickeln mit digitalen Tools
Kreativität fördern und Innovation entwickeln mit digitalen Tools
 
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen ToolsMusizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
 
Publikation nzfh modul_7_eltern_kind_interaktion_begleiten
Publikation nzfh modul_7_eltern_kind_interaktion_begleitenPublikation nzfh modul_7_eltern_kind_interaktion_begleiten
Publikation nzfh modul_7_eltern_kind_interaktion_begleiten
 
Biological nurturing
Biological nurturingBiological nurturing
Biological nurturing
 
Maker-MOOC - How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creat...
Maker-MOOC - How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creat...Maker-MOOC - How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creat...
Maker-MOOC - How to Foster STEM Education with an Open Online Course on Creat...
 
Erstellung und Einsatz von Lernvideos
Erstellung und Einsatz von LernvideosErstellung und Einsatz von Lernvideos
Erstellung und Einsatz von Lernvideos
 
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
 
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und MakingDrei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
 
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
 
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
 
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-WorkshopZukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
 
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
OER an Hochschulen. Eine Einführung.OER an Hochschulen. Eine Einführung.
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
 
Entwicklung & Bildung1 2010 0 13
Entwicklung & Bildung1 2010 0 13Entwicklung & Bildung1 2010 0 13
Entwicklung & Bildung1 2010 0 13
 
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
Klappe zu! Film ab! – Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013)
 
Die böse Fachkräftemangel und die sechs Zwerge
Die böse Fachkräftemangel und die sechs ZwergeDie böse Fachkräftemangel und die sechs Zwerge
Die böse Fachkräftemangel und die sechs Zwerge
 

Semelhante a Forschungszugänge im Bereich des Lernens und Lehrens mit Technologien (L3T)

Wissenschafstkommunikation
WissenschafstkommunikationWissenschafstkommunikation
WissenschafstkommunikationMartin Ebner
 
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den UnterrichtFreie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den UnterrichtMartin Ebner
 
Freie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale Zeitalter
Freie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale ZeitalterFreie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale Zeitalter
Freie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale ZeitalterMartin Ebner
 
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienKarsten D. Wolf
 
Interdisziplinarität in TEL
Interdisziplinarität in TELInterdisziplinarität in TEL
Interdisziplinarität in TELPhilip Meyer
 
Freie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenFreie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenMartin Ebner
 
Open Education - Warum soll man in freie Bildung investieren?
Open Education - Warum soll man in freie Bildung investieren?Open Education - Warum soll man in freie Bildung investieren?
Open Education - Warum soll man in freie Bildung investieren?Martin Ebner
 
Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?Martin Ebner
 
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die SekundarstufeFrei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die SekundarstufeMartin Ebner
 
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?Martin Ebner
 
Qualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PRQualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PRMartin Ebner
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Martin Ebner
 
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?Martin Ebner
 
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftKatrin Weller
 
Open Research, Open Sciecen
Open Research, Open SciecenOpen Research, Open Sciecen
Open Research, Open Sciecennellapower
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenFreie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenMartin Ebner
 
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenGestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...Kathi Woitas
 

Semelhante a Forschungszugänge im Bereich des Lernens und Lehrens mit Technologien (L3T) (20)

Wissenschafstkommunikation
WissenschafstkommunikationWissenschafstkommunikation
Wissenschafstkommunikation
 
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den UnterrichtFreie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
 
Freie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale Zeitalter
Freie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale ZeitalterFreie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale Zeitalter
Freie Bildungsressourcen - der Weg der Bildung ins digitale Zeitalter
 
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
 
Interdisziplinarität in TEL
Interdisziplinarität in TELInterdisziplinarität in TEL
Interdisziplinarität in TEL
 
Freie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenFreie Bildungsressourcen
Freie Bildungsressourcen
 
Open Education - Warum soll man in freie Bildung investieren?
Open Education - Warum soll man in freie Bildung investieren?Open Education - Warum soll man in freie Bildung investieren?
Open Education - Warum soll man in freie Bildung investieren?
 
Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?
 
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die SekundarstufeFrei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
 
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
 
Qualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PRQualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PR
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
 
Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...
Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...
Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...
 
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
 
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
 
Open Research, Open Sciecen
Open Research, Open SciecenOpen Research, Open Sciecen
Open Research, Open Sciecen
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenFreie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
 
Dillingen 2015
Dillingen 2015Dillingen 2015
Dillingen 2015
 
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenGestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
 
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
 

Mais de Sandra Schön (aka Schoen)

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Sandra Schön (aka Schoen)
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenSandra Schön (aka Schoen)
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Sandra Schön (aka Schoen)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenSandra Schön (aka Schoen)
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenSandra Schön (aka Schoen)
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionSandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsSandra Schön (aka Schoen)
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Sandra Schön (aka Schoen)
 

Mais de Sandra Schön (aka Schoen) (20)

MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
Workshop: BFH
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Workshop: BFH
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
 

Último

Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerMaria Vaz König
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 

Último (6)

Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 

Forschungszugänge im Bereich des Lernens und Lehrens mit Technologien (L3T)

  • 1. Dr. Sandra Schön (unter Verwendung von zahlreichen L3T-Materialien u.a.) Oktober 2014 Forschungszugänge und –methoden .... im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens
  • 2. Welche Forschungs- methoden kennen Sie Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 3. Teilnehmer/innen stellen vor • (Teilnehmende) Beobachtung • Problemzentriertes Interview • Experiment • Learning Analytics • Deskriptive Statistik • Inferenzstatistik • Test • Standardisierte Befragung • Fokusgruppeninterview
  • 4. Begrifflichkeiten Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 5. Methode: Art und Weise eines Vorgehens (nach Duden 2014)
  • 6. Das Wissen über Methoden Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 7. Die Lehre von den wissenschaftlichen Methoden: Wie sind sie begründbar? Welche geeignet? Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 8. Herausforderung Die Bildungswissenschaften ist eine interdisziplinäre Wissenschaft – besonders im Themenfeld des technologiegestützten Lernens - mit unterschiedlichen Verständnissen von Forschung und Methoden Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 9. Drei Forschungszugänge Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 10. Theorie- und hypothesenüberprüfende Ansätze • „klassische“, naturwissenschaftliche / empirische Zugang Quelle: H. Allert C. Richter (2011). Designetnwicklung, In: M.Ebner, S. Schön (Hrsg.), L3T hHp://www.l3t.eu/homepage/das-­‐buch/ebook/kapitel/o/id/50/ name/designentwicklung -­‐ Abb. dort nach Reeves
  • 11. Was ist eigentlich eine Theorie? Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 12. Was ist eine Theorie? • Eine Theorie ist „jede wissenschaftliche Wissenseinheit, in welcher Tatsachen und Modellvorstellungen bzw. Hypothesen zu einem Ganzen verarbeitet sind“ (Schischkoff, 1991, 721 f.). • In der Pädagogik wird darunter ein System von Aussagen verstanden, „das dem Zweck dient, Einzelerkenntnisse so zu ordnen und gedanklich zu vervollständigen, dass über ein bestimmtes Gebiet der Wirklichkeit (z. B. der Schule, das Spiel) möglichst widerspruchsfrei Darstellungen und Erklärungen der Zustände oder Entwicklungen in diesem Gebiet möglich werden“ (Schaub Zenke, 2004, 352).
  • 13. Beispiel für eine Theorie: Klassische Konditionierung nach Pawlow Quelle: Wikipedia, hHp://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher_Hund#mediaviewer/File:Pavlov%27s_dog.svg Lizenz: hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/
  • 14. Beispiel für eine Theorie: Klassische Konditionierung nach Pawlow Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex (unkonditionierte Reiz-Reaktion) durch Lernen ein neuer, bedingter Reflex (konditionierte Reiz-Reaktion) hinzugefügt werden kann. Nach: Wikipedia, 2014 - http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung
  • 15. Wie lassen sich Theorien beschreiben? • Grundannahmen: Aussagen über die Grundstruktur der Realität und darüber, wie man sie untersuchen solle. (Forschungsprogramm, Paradigma, auch: Menschenbild) • Grundbegriffe: „Bausteine“ der Theorie • Theoriekern: beschreibende und erklärende Aussagen, auch prognostisch oder empfehlend • Reichweite • Überprüfbarkeit und Belegbarkeit (Messkonzepte, empirische Belege) • Siehe: Wikipedia: Theorie (Stand 14.6.2008)
  • 16. (Ende Exkurs zu Theorie) Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 17. Explorative Verfahren zur Hypothesengenerierung • Wenn man noch wenig weiß • Qualitative und quantitative Zugänge • Z.B. Educational Data Mining Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 18. Anwendungsorientierte Verfahren • Zur Gestaltung und Evaluation • Anwendungs-, d.h. design-, problemorientiert Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 19. Anwendungsorientierte Verfahren Quelle:H. Allert C. Richter (2011). Designetnwicklung, In: M.Ebner, S. Schön (Hrsg.), L3T hHp://www.l3t.eu/homepage/das-­‐buch/ebook/kapitel/o/id/50/name/designentwicklung
  • 20. Achtung! Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 21. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten der Verfahren • Qualitativ vs. Quantitativ (und Methodenmix-Verfahren) • Im Forschungsprozess: Datenerhebung, Datenauswertung, Entwicklungsverfahren Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 22. Wohin gehören die gesammelten Forschungsmethoden Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 23. Das Verfahren XY ist folgendermaßen zuzuordnen... • Forschungsansatz: Hypothesenüberprüfend | Hypothesengenerierend | Entwicklung • Zugang: Qualitativ | Quantitativ | Methodenmix • Forschungsprozess: Datenerhebung | Datenauswertung | Entwicklungsverfahren Quelle: S. Schön, M. Ebner (2012). Forschungszugänge und –methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens. In: L3T, hHp://l3t.eu veröffentlicht unter CC BY-­‐SA L3T | hHp://l3t.eu hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de
  • 24. Mehr hier Dr. Sandra Schön http://sandra-schoen.de