O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
Deutsch
Deutsch
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 3 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Quem viu também gostou (20)

Semelhante a Liesmich (20)

Anúncio

Liesmich

  1. 1. Pinnacle Studio Plus Version 9.3 - ReadMe Pinnacle Systems Inc. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Herzlichen Glückwunsch! Sie treten nun ein in die Welt der professionellen Filmerstellung. Sollten Sie beim Arbeiten mit Studio Plus Version 9.3 auf Probleme stoßen, lesen Sie bitte das Handbuch und diesen Text. Technische Hinweise 1. Updates Wenn Sie Studio Plus zum ersten Mal ausführen, werden Sie aufgefordert, auf der Website von Pinnacle Systems nachzusehen, ob Software-Updates verfügbar sind. Wir empfehlen nachdrücklich, diese automatisierte Online-Versionsüberprüfung durchzuführen und gegebenenfalls vorhandene Updates herunterzuladen und zu installieren. Außerdem empfiehlt es sich, regelmäßig nachzusehen, ob Updates verfügbar sind. Wählen Sie hierzu im Menü "Hilfe" den Menübefehl "Software-Updates". 2. Vorschau bei Hollywood FX-Übergangseffekten und RTFx-Plugins Da es sich bei den Hollywood FX- und RTFx-Plugins um z. T. sehr komplexe Effekte handelt, funktioniert die Vorschau anders als bei anderen Effekten. Wenn Sie Ihrem Film ein Hollywood FX- oder RTFx-Plugin hinzufügen, beginnt Studio mit dem Hintergrundrendern des Übergangs. Wenn das Hintergrundrendern abgeschlossen ist, ist eine Echtzeitvorschau des Übergangs möglich. Solange das Hintergrundrendern jedoch noch im Gange ist, erfolgt die Vorschau folgendermaßen: Falls Ihre Grafikkarte die 3D-Routinen von Studio unterstützt, kann Studio die 3D- Beschleunigung Ihrer Grafikkarte für eine Echtzeitvorschau nutzen. Dies ist derzeit bei Grafikkarten möglich, die mit dem Chip Nvida Geforce 2, Nvidia GeForce 3 oder ATI Radeon ausgestattet sind. Sofern Ihre Grafikkarte einen dieser Chips nutzt, wählen Sie unter "Setup" > "Bearbeiten" die Option "Hardware-Beschleunigung". (Eventuell müssen Sie die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte installieren.) Wenn keine 3D-Beschleunigungshardware zur Verfügung steht, verwendet Studio eine Software-basierte Beschleunigung. Aufgrund der Komplexität der Effekte erfolgt die Vorschau anders als bei 2D-Übergängen: Im Player-Fenster werden die Effekte in verringerter Auflösung wiedergegeben. Bei unzureichender PC-Leistung ist keine Echtzeitvorschau möglich. Unter Umständen werden nur wenige Frames pro Sekunde wiedergegeben. Dies betrifft nur die Vorschau bei der Filmerstellung. Der Übergang wird trotzdem in voller Auflösung und Framerate gerendert. Wenn Sie eine Vorschau mit Hilfe des Schiebereglers bei gedrückter Alt-Taste durchführen, wird der Übergang in voller Auflösung angezeigt, kann jedoch, je nach Leistungsfähigkeit Ihres PCs, nicht unbedingt in Echtzeit ablaufen. Auch dies betrifft
  2. 2. wiederum nur die Vorschauwiedergabe. Bei der Filmerstellung wird der Effekt in voller Auflösung und Framerate gerendert. 4. Plugins für Bereinigung und Wiederherstellung (automatische Farbkorrektur, Bildstabilisierung, Video- und Audio-Rauschunterdrückung) Bei diesen Plugins handelt es sich um universelle Filter zur Verringerung der häufigsten Probleme in verschiedensten Arten von Video- bzw. Audiomaterial. Sie sind jedoch kein Wundermittel zur Lösung sämtlicher Probleme. Das erzielte Ergebnis hängt immer vom jeweiligen Ausgangsmaterial sowie von der Intensität und Art der Probleme ab. 5. Aufnahmegeräte Studio unterstützt das Zusammenwirken mit den meisten DirectShow-kompatiblen Aufnahmegeräten. Sollten Sie bei der Verwendung eines bestimmten Aufnahmegeräts auf Probleme stoßen, testen Sie das Gerät bitte mit Hilfe des Dienstprogramnms AM Capture (Studio/Tools). Falls das Gerät mit AM Capture nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist es nicht DirectShow-kompatibel und kann nicht mit Studio verwendet werden. 6. Festplatten für die Aufnahme Zum Zwecke der Videobearbeitung empfehlen wir für die Aufnahme und Wiedergabe die Verwendung einer zweiten Festplatte im System. Die Festplatte muss in der Lage sein, Lese- und Schreibvorgänge permanent mit 4 MB pro Sekunde durchzuführen. Dies kann z. B. eine schnelle EIDE-Festplatte sein. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit folgender Einstellung: Öffnen Sie den Geräte-Manager von Windows 98 SE, klicken Sie auf "Laufwerke", "Einstellungen" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "DMA". 7. Unterstützung von DV- und Digital 8-Camcordern Wenn Studio beim Umschalten in den Aufnahmemodus einen Fehler meldet, müssen Sie eventuell in Windows eine spezielle Einstellung zur Unterstützung Ihres Camcorders vornehmen. Wählen Sie hierzu im Geräte-Manager das Gerät "1394 Bus Controller" (OHCI-kompatibler IEEE 1394 Host Controller) aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaften". Wählen Sie die Registerkarte "Einstellungen" und aktivieren Sie dort das Kontrollkästchen "Inkompatible Geräte unterstützen". Starten Sie nun Ihren Computer neu. Windows sollte nun Ihren angeschlossenen Camcorder erkennen und die entsprechenden DV-Camcorder-Treiber laden. Auf diese Weise sollte Studio DV / Studio DVplus in der Lage sein, Video von Ihrem Camcorder aufzunehmen. 8. DV-MPEG-Transkodierung bei der Aufnahme Die DV-MPEG-Transkodierung bei der Aufnahme hängt von der CPU-Geschwindigkeit ab und ist in bestimmten Fällen nur mit CPUs ab 2 GHz möglich. 9. Auslassen von Frames bei der Aufnahme Beim Aufnehmen von Videomaterial wird im Player-Fenster ein Zähler für ausgelassene Frames angezeigt. Wenn dieser Zähler einen anderen Wert als Null anzeigt, bedeutet dies, dass einzelne Videobilder (Frames) fehlen. Eine große Anzahl fehlender Bilder bewirkt eine schlechte Videoqualität bzw. eine ruckelnde Video- und Audioausgabe. Ausgelassene Frames sind häufig das Ergebnis unzureichender Leistungsfähigkeit des Computersystems und hängen oftmals mit der Leistung der Festplatte oder der Grafikkarte zusammen. Wenn das Auslassen von Frames auf die Leistung der
  3. 3. Grafikkarte zurückzuführen ist, können Sie das Problem eventuell dadurch lösen, dass Sie die Videowiedergabe während der Aufnahme deaktivieren. Wählen Sie hierzu in Studio das Menü "Setup/Aufnahmequelle" und deaktivieren Sie die Option "Aufnahmevorschau". (Wenn die Option deaktiviert ist, wird im Menü kein Häkchen neben ihr angezeigt.) Wiederholen Sie nun die Aufnahme, und überprüfen Sie, ob sich die Zahl der ausgelassenen Frames verringert. 10. SmartCapture-Bandaufnahme mit mehreren Timecode-Segmenten Wenn Sie die SmartCapture-Funktion für Aufnahmen in Vorschauqualität verwenden, können Sie immer nur ein einzelnes Timecode-Segment aufnehmen. Wenn Ihr Band eine leere Stelle aufweist, die ein Zurücksetzen des Timecodes auf Null bewirkt, müssen Sie diesen Abschnitt separat aufnehmen. Beim erneuten Aufnehmen des Videos in voller Qualität zum Erstellen des Films verwendet Studio den Timecode zum Auffinden des richtigen Abschnitts auf dem Band. Dies ist nicht möglich, wenn der Timecode innerhalb einer einzelnen Aufnahme zurückgesetzt wird. Studio bricht die Aufnahme automatisch ab (bei Aufnahmen in Vorschauqualität), wenn im Timecode ein Bruch erkannt wird. 11. Windows XP: Benutzerwechsel während der Aufnahme Bitte unbedingt vermeiden. Dies kann zu schwer wiegenden Problemen führen. 12. MovieBox Deluxe: Anschliessen von mehreren Aufnahmequellen Bitte schließen Sie keine digitalen Camcorder und/oder Videorecorder gleichzeitig mit analogen Eingangsgeräten über Ihre MovieBox Deluxe 1394/FireWire-Schnittstelle an. Bitte ziehen Sie zunächst die aktuellen Geräteanschlüsse heraus, bevor Sie ein anderes Gerät anschließen.

×