Im Rahmen eines Impulsreferats durfte ich verschiedenen Industrie-Vertretern meine Sicht der Digitalisierung und der damit verbundenen Eckpfeiler "Mobilisierung" und "Automatisierung" wiedergeben.
Milos RadovicDigital Business Development - Digital Leader and Lecturer for Digital Marketing, Mobile Business and Customer Experience em Swisscom
5. Die Schwerpunkte des Digital Innovation Teams:
Mit unseren Co-Creation Workshops
helfenIhnen erfahrene Experten aus
unterschiedlichenDisziplinenbei der
Entwicklung Ihrerdigitalen Strategie.
Gemeinsam entwickeln wir Szenarien
für neue Business Modelle,
beleuchten das Potential zur
Automatisierungvon
Geschäftsprozessen und gestalten
Kundenerlebnisse neu. Daraus
entstehen dann Innovationsprojekte.
7. >>
Szenario mit Prototyp entwickeln
Entwicklung
Interaktiver
Prototyp
Präsentation:
• Schlüsselerkenntnisse
• Priorisierte Lösungsszenarien
• Vorschlag Umsetzungs-Roadmap
• 1 interaktiver Prototyp
Angebot
für
Projekt
Interdisziplinäres
Team
>> 3 Wochen
Engage! Co-Creation - Iteratives & interdisziplinäres Vorgehen
Definition der
Kern-
Fragestellungen
Vorbesprechung
>> 1 Tag
Workshop
Besprechung
der
Ausgangslage
Definition der:
• Zielmärkte
• Zielgruppen
Design des künftigen:
• Geschäftsmodells
• Kundenerlebnisses
• Geschäftprozesse
10. Autsch!
7 Milliarden SMS
jährlich in der
Schweiz
17.5 Milliarden SMS täglich
3.5 Milliarden Nutzer
SMS
Täglich verschickt ein
User 32 Nachrichten
am Tag.
Gewinnmarge von
70% pro SMS
34. Daten sind der Rohstoff der Zukunft!
Quelle: http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/merkel-wohlstand-haengt-von-digitalisierung-ab-a-1052698.html
38. Journey to Digital Advanced Models
Integrated Digital
Business Plattforms
Digitalized
Business Models
Digital Business
Processes
Stand-alone
solutions
Digital Maturity
Organizational
Change
43. Mehr als „nur Apps“ Digital Business
Processes
Connectivity
Device
Management
Data
Management
Devices / Gateways
Sensors & Actuators
Big Data, Analytics &
Business Rule Engines
Eine Uhr, die (fast) alles kann? Apple macht’s möglich. Ersten Schätzungen zufolge bestellten am ersten Wochenende 957’000 Kunden durchschnittlich 1.3 Uhren, was 1.2 Mio. Apple Watches entspricht.
http://fortune.com/2015/04/13/how-many-apple-watches-were-sold-worldwide-on-friday/
Eine Uhr, die (fast) alles kann? Apple macht’s möglich. Ersten Schätzungen zufolge bestellten am ersten Wochenende 957’000 Kunden durchschnittlich 1.3 Uhren, was 1.2 Mio. Apple Watches entspricht.
http://fortune.com/2015/04/13/how-many-apple-watches-were-sold-worldwide-on-friday/
Eine Uhr, die (fast) alles kann? Apple macht’s möglich. Ersten Schätzungen zufolge bestellten am ersten Wochenende 957’000 Kunden durchschnittlich 1.3 Uhren, was 1.2 Mio. Apple Watches entspricht.
http://fortune.com/2015/04/13/how-many-apple-watches-were-sold-worldwide-on-friday/
Eine Uhr, die (fast) alles kann? Apple macht’s möglich. Ersten Schätzungen zufolge bestellten am ersten Wochenende 957’000 Kunden durchschnittlich 1.3 Uhren, was 1.2 Mio. Apple Watches entspricht.
http://fortune.com/2015/04/13/how-many-apple-watches-were-sold-worldwide-on-friday/
Eine Uhr, die (fast) alles kann? Apple macht’s möglich. Ersten Schätzungen zufolge bestellten am ersten Wochenende 957’000 Kunden durchschnittlich 1.3 Uhren, was 1.2 Mio. Apple Watches entspricht.
http://fortune.com/2015/04/13/how-many-apple-watches-were-sold-worldwide-on-friday/
Eine Uhr, die (fast) alles kann? Apple macht’s möglich. Ersten Schätzungen zufolge bestellten am ersten Wochenende 957’000 Kunden durchschnittlich 1.3 Uhren, was 1.2 Mio. Apple Watches entspricht.
http://fortune.com/2015/04/13/how-many-apple-watches-were-sold-worldwide-on-friday/
Das ist das Motoroly DynaTac 8000X. Gekostet hat das Ding rund 10’000 US Dollar hat eine halbe Stunde Gesrpächszeit ermöglicht und konnte ganze 30 Nummern abspeichern.
Das ist das Motoroly DynaTac 8000X. Gekostet hat das Ding rund 10’000 US Dollar hat eine halbe Stunde Gesrpächszeit ermöglicht und konnte ganze 30 Nummern abspeichern.
Eine Uhr, die (fast) alles kann? Apple macht’s möglich. Ersten Schätzungen zufolge bestellten am ersten Wochenende 957’000 Kunden durchschnittlich 1.3 Uhren, was 1.2 Mio. Apple Watches entspricht.
http://fortune.com/2015/04/13/how-many-apple-watches-were-sold-worldwide-on-friday/
Eine Uhr, die (fast) alles kann? Apple macht’s möglich. Ersten Schätzungen zufolge bestellten am ersten Wochenende 957’000 Kunden durchschnittlich 1.3 Uhren, was 1.2 Mio. Apple Watches entspricht.
http://fortune.com/2015/04/13/how-many-apple-watches-were-sold-worldwide-on-friday/
Was unterscheidet die digitale Revolution von den vorhergehenden Revolutionen und Veränderungen? Wir sehen hier vor allem einen grossen Unterschied: DAS TEMPO. Setzten sich Dampf und Elektrizität noch sehr langsam durch, ging das bei der Automatisierung der Produktionsabläufe in den 70er Jahren bereits viel schneller. Und heute mit Sensoren, Robotern und der Vernetzung aller Dinge erleben wir jedes Jahr Dinge, die wir vor kurzer Zeit nicht für möglich gehalten hätten: selbstfahrendes Auto, Google Glass, neue Business Modelle wie Airbnb
Keine Branche ist sicher: Die letzten Jahrzehnte haben PC, Internet und Smartphone eine Branche nach der anderen umgepflügt. Zuerst die Tourismusbranche und die Medien. Dann Shopping. Die letzten Monate standen Banking, Gesundheitswesen und die Transportindustrie unter Beschuss. Und jetzt kommt eine der ältesten Branchen die volle Wucht ab: Die Uhrenindustrie
Was unterscheidet die digitale Revolution von den vorhergehenden Revolutionen und Veränderungen? Wir sehen hier vor allem einen grossen Unterschied: DAS TEMPO. Setzten sich Dampf und Elektrizität noch sehr langsam durch, ging das bei der Automatisierung der Produktionsabläufe in den 70er Jahren bereits viel schneller. Und heute mit Sensoren, Robotern und der Vernetzung aller Dinge erleben wir jedes Jahr Dinge, die wir vor kurzer Zeit nicht für möglich gehalten hätten: selbstfahrendes Auto, Google Glass, neue Business Modelle wie Airbnb
Keine Branche ist sicher: Die letzten Jahrzehnte haben PC, Internet und Smartphone eine Branche nach der anderen umgepflügt. Zuerst die Tourismusbranche und die Medien. Dann Shopping. Die letzten Monate standen Banking, Gesundheitswesen und die Transportindustrie unter Beschuss. Und jetzt kommt eine der ältesten Branchen die volle Wucht ab: Die Uhrenindustrie