O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

3.3 das math-object

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
Meuser: Kultur im Internet
Meuser: Kultur im Internet
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 14 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Quem viu também gostou (13)

Semelhante a 3.3 das math-object (14)

Anúncio

Mais de Michael Konzett (20)

Mais recentes (20)

Anúncio

3.3 das math-object

  1. 1. Microsoft® Small Basic Das Math-Objekt Geschätzte Zeit für den Abschluss dieser Lektion: 1 Stunde
  2. 2. Das Math-Objekt In dieser Lektion erhalten Sie Informationen über: Verwenden verschiedener Eigenschaften des Math-Objekts. Verwenden verschiedener Prozesse für das Math-Objekt.
  3. 3. Das Math-Objekt Bereiten Ihnen komplexe mathematische Berechnungen manchmal Probleme? Keine Sorge! Das Math-Objekt bietet Ihnen zahlreiche mathematische Funktionen, die Sie in Ihren Programmen verwenden können. Dieses Objekt enthält die folgenden Prozesse und Eigenschaften: • Abs • Cos • ArcSin • GetRandomNumber • Floor • Sin • GetDegrees • SquareRoot • Log • Remainder • Min • Pi
  4. 4. Prozesse für das Math-Objekt Betrachten wir einige Prozesse für das MathObjekt, indem wir ein einfaches Beispiel schreiben. In diesem Beispiel erhalten Sie den Sinus und den Cosinus eines von Ihnen angegebenen Winkels, indem Sie die Sinund Cos-Prozesse für das Math-Objekt verwenden. Sie können auch den Winkel in Bogenmaß aus dem Sinuswert erhalten, indem Sie den ArcSin-Prozess verwenden. Als Nächstes können Sie mittels des GetDegrees-Prozesses den Winkel von Bogenmaß zu Grad ändern.
  5. 5. Die Eigenschaft „Pi“ Der Wert von pi ist ein wichtiger Aspekt einiger mathematischer Berechnungen. Sie können den Wert von pi in Ihren Berechnungen abrufen, indem Sie die Pi-Eigenschaft des Math-Objekts abrufen. Wir verwenden diese Eigenschaft, um die Fläche des Kreises zu berechnen. In diesem Beispiel rufen Sie den Wert von pi ab, indem Sie die Pi-Eigenschaft des Math-Objekts verwenden. Anschließend verwenden Sie diesen Wert in der Formel, um die Fläche des Kreises zu erhalten.
  6. 6. Der Abs-Prozess Abs ist ein weiterer nützlicher Prozess, den das Math-Objekt bereitstellt. Werfen wir einen Blick darauf. Mittels des Abs-Prozesses erhalten Sie den absoluten Wert der Zahl. Wenn Sie beispielsweise eine Zahl von einer kleineren Zahl subtrahieren, ist das Ergebnis eine negative Zahl. In diesem Beispiel subtrahieren Sie zwei Zahlen. Auch wenn die erste Zahl kleiner als die zweite Zahl ist, gibt der Abs-Prozess eine positive Zahl zurück.
  7. 7. Der Floor-Prozess Wie erhalten Sie beim Erstellen des Small Basic-Programms den Integerwert einer Dezimalzahl? Der Floor-Prozess wurde entwickelt, um einen Integerwert zu geben, der kleiner oder gleich einer von Ihnen angegebenen Dezimalzahl ist. Betrachten wir, wie Sie diesen Prozess in einem Programm verwenden können, um die Durchschnittsnote eines Schülers zu berechnen. In diesem Beispiel geben Sie die Noten des Schülers aus sechs Fächern ein. Anschließend verwenden Sie den FloorProzess, um den Durchschnitt des Schülers als Integerwert zu erhalten.
  8. 8. Der Log-Prozess Bei der Durchführung komplexer Prozesse benötigen Sie häufig den Logarithmuswert (Basis 10) einer bestimmten Zahl. Das Math-Objekt in Small Basic stellt den Log-Prozess bereit, um den Logarithmuswert der angegebenen Zahl zu erhalten. In diesem Beispiel verwenden Sie den Log-Prozess, um den Logarithmuswert von 22,3 zu erhalten.
  9. 9. Der GetRandomNumber-Prozess Betrachten wir nun den GetRandomNumber-Prozess für das Math-Objekt. Sie können diesen Prozess verwenden, um eine zufällig ausgewählte Zahl zwischen 1 und der Höchstzahl zu erhalten, die Sie angeben. Verwenden wir diesen Prozess in einem Programm. In diesem Programm zeichnen Sie im Grafikfenster die Form ‚*‘ in unterschiedlichen Größen und an unterschiedlichen Stellen. Sie legen zunächst die Höhe, die Breite und die Hintergrundfarbe des Grafikfensters fest. Anschließend legen Sie die Schriftartgröße fest, indem Sie den GetRandomNumberProzess verwenden. Die Schriftartgröße liegt zwischen 1 und 30, da Sie 30 als Parameter für den GetRandomNumber-Prozess angegeben haben. Sie können diesen Prozess auch für die zufällige Festlegung der x- und y-Koordinaten des Asterisks verwenden.
  10. 10. Der Min-Prozess Das Math-Objekt stellt auch den Min-Prozess bereit, den Sie zum Vergleichen zweier Zahlen und Bestimmen der kleineren Zahl der beiden verwenden können. Verwenden wir diesen Prozess in einem Programm. In diesem Beispiel fordern Sie zwei Zahlen vom Benutzer an, verwenden den Min-Prozess, um diese zu vergleichen, und zeigen die kleinere Zahl im Textfenster an. Sie stellen außerdem sicher, dass die Meldung „Diese Zahlen sind identisch“ angezeigt wird, wenn ein Benutzer die gleiche Zahl zweimal angibt.
  11. 11. Der SquareRoot-Prozess Mittels des SquareRoot-Prozesses für das Math-Objekt können Sie die Quadratwurzel einer von Ihnen angegebenen Zahl erhalten. In diesem Beispiel geben Sie eine Zahl an und verwenden den SquareRoot-Prozess, um deren Quadratwurzel zu erhalten.
  12. 12. Der Remainder-Prozess Sie können den Rest in einem Teilungsproblem erhalten, indem Sie den Remainder-Prozess des Math-Objekts verwenden. In diesem Programm möchten Sie überprüfen, ob eine angegebene Zahl gerade oder ungerade ist. Sie verwenden die IfBedingung, um zu überprüfen, ob es sich um eine gerade Zahl handelt (d. h. ob der Rest 0 ist, wenn Sie diese Zahl durch 2 teilen). Wenn der Rest 1 ist, handelt es sich um eine ungerade Zahl. Um den Rest zu prüfen, können Sie den Remainder-Prozess für das Math-Projekt verwenden.
  13. 13. Fassen wir zusammen… Herzlichen Glückwunsch! Nun wissen Sie, wie Sie: Verschiedene Eigenschaften des Math-Objekts verwenden. Verschiedene Prozesse für das Math-Objekt verwenden.
  14. 14. Zeigen Sie, was Sie wissen Erstellen Sie mittels des GetRandomNumber-Prozesses ein Programm, um ein Rechteck auf zufällige Weise zu verschieben und zu rotieren. Schreiben Sie ein Programm, um im Grafikfenster Kreise unterschiedlicher Größe zu zeichnen. Legen Sie die Größe des Kreises mittels dessen Fläche fest, und wählen Sie die x- und y-Koordinaten des Kreises zufällig aus.

Notas do Editor

  • Sie können den Sin-Prozess verwenden, um den Sinus des angegebenen Winkels im Bogenmaß abzurufen.Sie können den Sin-Prozess verwenden, um den Sinus des angegebenen Winkels im Bogenmaß abzurufen.Sie können den GetDegrees-Prozess verwenden, um den Wert eines Winkels von Bogenmaß zu Grad zu ändern.Sie können den Cos-Prozess verwenden, um den Cosinus des angegebenen Winkels im Bogenmaß abzurufen.Code:TextWindow.WriteLine(„Geben Sie den Winkel in Grad ein, um den Sinus des Winkels zu erhalten:“)number = TextWindow.Read()TextWindow.WriteLine(„Der Sinus des Winkels ist “ + Math.Sin(number))TextWindow.WriteLine(„DerBogensinus des Winkelsist “ + Math.ArcSin(Math.Sin(number)))TextWindow.WriteLine(„DerWinkel in Grad ist “ + Math.GetDegrees(Math.ArcSin(Math.Sin(number))))TextWindow.WriteLine(„Geben Sie den Winkel in Grad ein, um den Cosinus des Winkels zu erhalten:“)number = TextWindow.Read()TextWindow.WriteLine(„Der Cosinus des Winkels ist “ + Math.Cos(number))
  • Die Pi-Eigenschaft des Math-Objekts gibt den Wert von pi zurück, der 3,14 ist.Code:TextWindow.Write(„Geben Sie den Radius des Kreises ein:“)Radius = TextWindow.Read()Area = Math.Pi * Math.Power(Radius, 2)TextWindow.WriteLine(„Die Fläche des Kreises ist “ + Area) 
  • Sie können den Abs-Prozess für das Math-Objekt verwenden, um den absoluten Wert einer Zahl zu erhalten. Wenn die Zahl beispielsweise 50 ist, gibt der Abs-Prozess diesen Wert als 50 zurück.Code:TextWindow.WriteLine(„Geben Sie zwei Zahlen zur Subtraktion ein: “)Number1 = TextWindow.Read()Number2 = TextWindow.Read()Substraction = Number1 - Number2Textwindow.WriteLine(„Antwort: “ + Math.Abs(substraction))
  • Code:TextWindow.Write(„Geben Sie den Namen des Schülers ein: “)Name = TextWindow.Read()TextWindow.WriteLine(„Geben Sie die Noten des Schülers in sechs Fächern ein:“)For I = 0 To 5Subject[i] = TextWindow.Read()Total = Total + Subject[i]EndForPercentage = Total / 6TextWindow.WriteLine(„Gesamtnote:“ + Total)TextWindow.WriteLine(„Prozentsatz:“ + Math.Floor(percentage))
  • Code:TextWindow.WriteLine(„Geben Sie eine Zahl ein, um deren Logarithmuswert zu erhalten: “)Number = TextWindow.Read()TextWindow.WriteLine(„Logarithmuswert von “ + Number + „ is: “ + Math.Log(Number))
  • Code:GraphicsWindow.BackgroundColor = „Black“GraphicsWindow.Width = 600GraphicsWindow.Height = 500For i = 0 To 800GraphicsWindow.FontSize = Math.GetRandomNumber(30)x = Math.GetRandomNumber(GraphicsWindow.Width)y = Math.GetRandomNumber(GraphicsWindow.Height)GraphicsWindow.DrawText(x, y, „*“)Program.Delay(10)EndFor
  • Code:TextWindow.WriteLine(„Geben Sie die erste Zahl ein:“)Number1 = TextWindow.Read()TextWindow.WriteLine(„Geben Sie die zweite Zahl ein:“)Number2 = TextWindow.Read()min = Math.Min(Number1, Number2)If (Number1 = Number2) ThenTextWindow.WriteLine(„Diese Zahlen sind identisch“.)ElseTextWindow.WriteLine(„Die kleinere zahl ist:“ + min)EndIf
  • Code:TextWindow.Write(„Geben Sie eine Zahl ein, um deren Quadratwurzel zu erhalten: “)Number = TextWindow.Read()TextWindow.WriteLine(„Die Quadratwurzel der eingegebenen Zahl ist “ + Math.SquareRoot(Number))
  • Code:start:TextWindow.Write(„Geben Sie eine Zahl ein, um zu prüfen, ob es sich um eine gerade oder ungerade Zahl handelt: “)number = TextWindow.Read()If Math.Remainder(number, 2) = 0 ThenTextWindow.WriteLine(number + „ ist eine gerade Zahl“.)ElseTextWindow.WriteLine(number + „ ist eine ungerade Zahl“.)EndIfGoto start
  • Lösung 1:Rectangle = Shapes.AddRectangle(100, 100)Shapes.Move(Rectangle, 250, 150)For i = 0 To Math.GetRandomNumber(30)Program.Delay(500)Shapes.Rotate(Rectangle, i * 25) EndForLösung 2:start:GraphicsWindow.Width = 600GraphicsWindow.Height = 450TextWindow.Write(„Geben Sie einen Radius für den Kreis ein:“) ")Radius = TextWindow.Read()Area = Math.Pi * Radius * RadiusHeight = Area / 2Width = Area / 2x = Math.GetRandomNumber(GraphicsWindow.Width / 2)y = Math.GetRandomNumber(GraphicsWindow.Height / 2)GraphicsWindow.DrawEllipse(x, y, Height, Width)Gotostart

×