O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Social Fast Food

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
Schon auf Kurs?
Schon auf Kurs?
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 52 Anúncio

Social Fast Food

Baixar para ler offline

Social Media, das heisst: Neue Möglichkeiten, neue Inhalte, neue Strategien.
Ist das ein Kommunikationsmittel für Ihr Unternehmen? Die sozialen Medien bieten ein unglaubliches Potential: Social Networks, Communities und Corporate Blogs sind neue Formen der öffentlichen Diskussion, die sich mit Ihnen und Ihren Produkten beschäftigen. Aus Monolog wird Dialog.
Wir erschließen Ihnen neue onlinebasierte Kommunikationskanäle, die mit intelligenter Planung und Engagement unglaubliches Potential für Ihre Marke und Ihren Umsatz bieten. www.menze-koch.de

Social Media, das heisst: Neue Möglichkeiten, neue Inhalte, neue Strategien.
Ist das ein Kommunikationsmittel für Ihr Unternehmen? Die sozialen Medien bieten ein unglaubliches Potential: Social Networks, Communities und Corporate Blogs sind neue Formen der öffentlichen Diskussion, die sich mit Ihnen und Ihren Produkten beschäftigen. Aus Monolog wird Dialog.
Wir erschließen Ihnen neue onlinebasierte Kommunikationskanäle, die mit intelligenter Planung und Engagement unglaubliches Potential für Ihre Marke und Ihren Umsatz bieten. www.menze-koch.de

Anúncio
Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Diapositivos para si (20)

Quem viu também gostou (20)

Anúncio

Semelhante a Social Fast Food (20)

Mais recentes (20)

Anúncio

Social Fast Food

  1. 1. Social Fast Food Appetitlich zubereitet, frisch serviert
  2. 2. Neue Zutaten – mehr Möglichkeiten + 2
  3. 3. Strategien verfolgen neuen Content generieren Vertriebswege ausbauen
  4. 4. Aus Monolog wird Dialog Die sozialen Medien bieten ein unglaubliches Potential: Networks, Blogs und Communities sind neue Formen der öffentlichen Diskussion, die sich mit Ihnen und Ihren Produkten beschäftigen. Durch das Social Web hat der Kunde ein Machtinstrument, mit dem er sowohl über Erfolg als auch Misserfolg eines Produktes bzw. einer Marke entscheiden kann. Aber auch Ihnen bieten sich neue Möglichkeiten: Sie können aktiv an den Diskussionen teilnehmen und auf die Kommentare der User reagieren. + 4
  5. 5. Das Social Media Phänomen + 5
  6. 6. Eine runde Sache Durch direkte Kommunikation mit dem Kunden kann Social Media explizit zur Verkaufsförderung eingesetzt werden. Mit messbarem Return-on-Investment (ROI). Die Aktivitäten der kompletten Marketing-Strategie müssen konsequent aufeinander abgestimmt sein. + 6
  7. 7. Intelligent eingesetzt eröffnen sich neue Vertriebskänale für Ihr Unternehmen. + 7
  8. 8. Kosten vs. Nutzen Wichtigstes und oberstes Ziel ist der Aufbau und Erhalt Ihres Images, die Steigerung der Markenbekanntheit sowie eine langfristige Erhöhung Ihrer Umsätze. Eine ständige Pflege ist dabei unabdingbar. + 8
  9. 9. Die Kanäle des Marketing 9 + 9
  10. 10. Die Instrumente Ihre Marke bzw. Ihr Produkt soll auf Social Media Portalen beworben werden – damit entscheiden Sie sich für einen reichweitenstarken Auftritt. Die bekanntesten Plattformen erlauben nicht nur individuelle Anpassungen der eigenen Accounts, sondern auch das Erstellen individueller Markenkanäle und Fanpages. Wichtig ist, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. + 10
  11. 11. SO G CI IN AL H AR NE E OS TW D OR VI KS SOC UNTERNEHMENS- POSITIONIERUNG NG IAL ARI BOOK H TOS MAR PHO KIN G BLOGGING © 2011 menze+kochgbr + 11
  12. 12. Die langfristigen Ziele Mit Geschick und einer intelligenten Planung lassen sich durch intensives Engagement diese neuen onlinebasierten Kommunikationskanäle für Marketing, PR und Vertrieb generieren. Nicht die Größe eines Unternehmens ist ausschlaggebend, sondern die Vorgehensweise. Der Zeitfaktor darf nicht unterschätzt werden, denn alle Aktivitäten im "Social Web" kosten viel Zeit. Und natürlich Geld. + 12
  13. 13. Position beziehen Mit Social Media können gezielt Netzwerke und Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube, Flickr, Blogs und andere genutzt werden. Neben der Nutzung ist auch die Instrumentalisierung interessant. Die menze+koch gbr hilft Ihnen dabei, die für Sie wichtigen Bereiche des Social Media zu organisieren, zu etablieren und zu optimieren. + 13
  14. 14. Keine Nadel im Heuhaufen + 14
  15. 15. COMMUNITY Corporate- Plattformen Blog Website / Webspecial BOOKMARKING Hosting- Plattformen Newsletter Gesamtauftritt der Firma + Relation- Plattformen © 2011 menze+kochgbr 15
  16. 16. Multiplikator-Prinzip Richtig platziert kann eine kleine Nachricht nachhaltig wirken: .. Steigerung der Erhöhung der Akquise von Vertriebs- .. Bekanntheit Reichweite Neukunden förderung © 2011 menze+kochgbr + 16
  17. 17. Eine Marke – viele Botschaften Konkret bewerben, die Reichweite erhöhen, alle Tools optimieren und später genau analysieren: Mit verschiedenen Instrumenten lassen sich gezielt Informationen streuen, dort wo sie für den User von Interesse sind. Quelle: facebookmarketing.com + 17
  18. 18. Social Networking Facts 14.000.000 PROGNOSE 2012*: 22.000.000 Deutsche nutzten Social Networking Sites in 2010. PROGNOSE 9.400.000 2011**: 14.000.000 machten Facebook 2010 zur populärsten Social Plattform. 7 20 von der am meisten besuchten Webseiten 2010 in Deutschland waren Soziale Netzwerke. Die vier wichtigsten sind Facebook, Youtube, Twitter und Xing. * Quelle: Datamonitor (Studie aus Mai 2010) ** Quelle: facebookmarketing.com + 18
  19. 19. Warum gerade Facebook? Auch Google arbeitet aktuell an einem eigenen Network namens Google me, um im hart umkämpften Markt der sozialen Netzwerke Fuß zu fassen. Facebook dagegen stößt direkt in den Suchmaschinenmarkt vor. 9.545.000 Deutsche nutzten Facebook im Mai 2010. 63,73% Zuwachs seit Anfang Januar 2010 (laut GoogleTrends). + 19
  20. 20. Fanpage, Community & Co. Die Fanpage erlaubt den aktiven Dialog mit Fans sowie Kunden und dient der Neukundengewinnung, Imagepflege und Verkaufsförderung. Spezielle Aktionen und Tipps für Facebook-Fans schaffen einen zusätzlichen Mehrwert. Weitere Möglichkeiten für eine gezielte Ansprache und den aktiven Austausch untereinander sind Communities. Fachliche Kompetenz ist hier allerdings ebenso Grundvoraussetzung. + 20
  21. 21. Best Practise Social Media verändert das Web. Ein ständig wachsender Prozess, der Umdenken erfordert. Einseitige Kanäle werden Plattformen, Zielgruppen werden Gesprächs- partner. Eine allgemeine Formel gibt es nicht, das wäre ja zu schön und zu einfach. Was wir schon für unsere Kunden erfolgreich umgesetzt haben, erfahren Sie im folgenden Case Study. + 21
  22. 22. Case-Study: XBODY Fitnessnahrung ® + 22
  23. 23. Runter von der Couch Seit Mai 2010 ist XBODY im Social Web dabei. In 8 Monaten konnten auf Facebook 368 Fans* für die Unternehmenspräsenz akquiriert werden. Der Onlineshop wurde mit Social-Media Elementen vernetzt. Die Verknüpfung aller Bereiche untereinander schafft nicht nur Vorteile beim SEO, sondern generiert direkt neue Kunden. Der Newsletter dient zur kosteneffizienten Unterstützung aller Werbemaßnahmen im On- und Offline-Segment. * Stand: 31. Januar 2011 + 23
  24. 24. Die Auswertung der Kommunikation kann zur Marktforschung genutzt werden. + 24
  25. 25. Aussagekräftiges Profil und Foto- Gallery mit Produkt- und Eventshoots + 25
  26. 26. Der etwas andere Weihnachts-Countdown: Historischer Kalender mit großer Gewinn-Aktion. + 26
  27. 27. Erhöhung der Reichweite durch Postings in relevanten Gruppen + 27
  28. 28. Fitness und Ausdauer sind die Hauptthemen. Backlinks sorgen für größere Reichweite. + 28
  29. 29. Integration sportaffiner Communities + 29
  30. 30. Der Onlineshop wurde mit Social Media Elementen vernetzt. Eine Verknüpfung aller Bereiche untereinander schafft nicht nur Vorteile beim SEO, sondern führt konstant neue Kunden zur Internetpräsenz. + 30
  31. 31. Meine erste XBODY Woche: Testseite - XBODY Fitnessnahrung testseite- denise.blogspot.com Ich brauche wieder Stoff! Philipp Möbius am 18.1.2011 um 15:45 2 Personen Denise am 16.1.2011 um 13:21 3 Personen Dann nutz doch unsere aktuelle Januar- Aktion, um deine Vorräte an gesunder Fitnessnahrung von XBODY aufzufrischen. XBODY am 19.1.2011 um 11:20 Ab morgen werde ich 2 Wochen lang meine Nahrung nach Kalorien #Eiweiß und Fett aufschlüsseln und dokumen- tieren. Bin gespannt aufs Ergebnis! @Grendler am 8.12.2010 um 14:33 1 Retweet + 31
  32. 32. XBODY® Onlineshop +37% Google Analytics Auswertung für 2010. 4000,0 30 Besucher* 2000,0 15 +21% Transaktionen* 0 0 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Besucher Käufe * im Vergleich zum Vorjahreszeitraum + 32
  33. 33. Sommer, Sonne, Strandfigur Um VitaSlim® als eigenständige Marke für die weiblichen Zielgruppe zu etablieren, wurde ein Webspecial initiiert – als Bestandteil der neuen Marketingstrategie. Seit Februar 2010 schafft dieses einen Anlaufpunkt für Interessierte und informiert ausführlich über das Abnehmprodukt. Auch die Social Communities sind den verschiedenen Gruppen angepasst. Während sich das TeamXBODY-Blog an Freizeit- und Leistungssportler richtet, spricht das VitaSlim Vitalblog figurbewusste Frauen an. + 33
  34. 34. + 34
  35. 35. Das Blog zum Abnehmen. Mit eigener Ansprache für die relevante Zielgruppe. + 35
  36. 36. Integration der VitaSlim®- Marketing-Maßnahmen in die laufenden Aktionen der XBODY-Fanpage. + 36
  37. 37. Der Online-Newsletter dient zur kosteneffizienten Unterstützung der Kommunikation. + 37
  38. 38. + 38
  39. 39. Bin schon gespannt. So nach den Hallo aus dem Norden! Ich hab mich Feiertagen ist das ideal ;-) sehr gefreut über das Gewinnpäckchen und bedanke mich herzlich. Diana Amme am 25.12.2010 um 12:25 Nina123 am 17.05.2010 um 7:12 Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal, danken für das Feedback und The #Gesundheit Daily is out! http:// wünschen natürlich viel Spaß mit den bit.ly/9VOc0d > Top stories today by Preisen. Das VitaSlim®-Team @rette_mich_ @Lizenzo_de @vitaslim vitaslim am 17.05.2010 um 16:11 @Homburg am 16.11.2010 um 16:22 + 39
  40. 40. VitaSlim Webspecial Entwicklung seit März 2010 1100 +23% 150 Produktabsatz** 550 75 0 0 Mär 2010 Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan 2011 Feb* Besucher Kauf-Interesse * Prognose ** im Vergleich zum Vorjahreszeitraum + 40
  41. 41. Sehen, verstehen & nutzen + 41
  42. 42. Blogging Facts Blogger individualisieren die Kommunikation und machen Blogs für Profis und Laien gleichermaßen zugänglich. Die Kommentator-Funktionen erlauben die Interaktionen und Diskussionen aller Beteiligten zu allen erdenklichen Themen. Blogging und Microblogging sind weitere Instrumente zur aktiven Kundenbindung. + 42
  43. 43. Pingbacks und Co. Durch Permalinks, Trackbacks, Pingbacks usw. ist die Vernetzung der Kommunikation ein Leichtes. 8,4% der Deutschen betreiben aktuell ein eigenes Blog (lt. Allensbacher Computer-Studie). 6,85 Mio. Menschen entspricht das. Dagegen haben nur etwa 5500 deutsche Unternehmen ein Corporate Blog, Tendenz steigend. + 43
  44. 44. Das Twitter-Phänomen Noch ein Blogging-Dienst: Twitter, der mittlerweile zum Info-Dienst mit dem schnellsten Wachstum avanciert ist. Kurzinformationen in 140 Zeichen. Diese sind allerdings nicht nur an eine Person gerichtet. Die sogenannten Tweets werden von Millionen Menschen wahrgenommen, angeklickt und bei Interesse weitergeleitet. + 44
  45. 45. Das Twitter-Phänomen 600.000 aktive Twitter-Nutzer gibt es derzeit in Deutschland. 1.350.000 Tweets werden täglich von diesen Leuten verschickt. Weltweit sind es ca. 50 Mio. Tweets am Tag. 2.930.000 Menschen in Deutschland sind insgesamt bei Twitter angemeldet – mit einem Wachstum von knapp 30% (seit 03/2010). Tendenz steigend. Durch die verstärkte Internet-Nutzung auf Smartphones löst Twitter den SMS-Service langsam ab. Quelle: twitter.com / Grafik: @G_Obieta + 45
  46. 46. Facebook verbindet 14.000.000 Nutzer hat Facebook Deutschland derzeit. 50% von ihnen loggen sich täglich ein. 130 Freunde bringt jeder Facebook-Nutzer mit. 80 Verbindungen zu Pages, Gruppen und Events hat ein einzelner Nutzer im Durchschnitt. Quelle: facebookmarketing.com + 46
  47. 47. Videos sind erfolgreich Folgende Video- und Fotosharing-Portale sind ebenfalls von großem Interesse: YouTube und MySpace. Beide Plattformen sind so groß, dass Sie zusammen 10% des Datenvolumens im gesamten Internet ausmachen. Beide Portale haben etwa 19 Mio. deutsche Nutzer, intensiv beschäftigen sich am Tag ca. 12 Mio. Deutsche 15 Minuten am Tag mindestens mit einem der Portale. Aktuelle Events, Produkte und Marken – visuell interessant inszeniert. + 47
  48. 48. Social Bookmarking Weitere Social Bookmarking Dienste wie Amplify, Delicious, Mr. Wong usw. sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Zahl der potentiellen Kunden zu erhöhen. Nutzer können Lesezeichen in Sammlungen anlegen und in andere Ablagen einblicken. Diverse Browser unterstützen diese Funktion mit speziellen Toolbars. Im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung bieten Bookmarks zusätzliche Verlinkungen. Ergebnis ist ein steigende Bekanntheit und die Erhöhung des ROI. + 48
  49. 49. Das Fazit Heutzutage muss auf die Varianten der Verbreitung und Vervielfältigung von relevanten Nachrichten und Markenbotschaften unbedingt mehr Aufmerksamkeit gelegt werden. Das soziale Web bietet ungeahnte und interessante Möglichkeiten für Ihre Marke und deren erfolgreiche Zukunft. Die Kapazitäten des Social Web sind noch lange nicht erreicht. + 49
  50. 50. Appetit bekommen? Für mehr Erfolg mit Ihrer Marke erarbeiten wir gern zielgruppen- und verkaufsorientierte Konzepte mit Ihnen. Ein gut durchdachter Einsatz von Social Media kann kontinuierlich die Effizienz, die Qualität und die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Marke verbessern. Sprechen Sie uns einfach an. Sie bestellen – wir liefern. + 50
  51. 51. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
  52. 52. Wenn Sie mehr zum Thema Social Media Marketing erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an: silviokoch +49 30 20235310 +49 176 62946762 silvio@menze-koch.de Eine Präsentation der: Jungstraße 23, 10247 Berlin, www.menze-koch.de ©2011 Titelbild: Karsten Wegener / Foodstyling: Raik Holst

Notas do Editor

  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n

×