O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio

Confira estes a seguir

1 de 35 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Diapositivos para si (20)

Quem viu também gostou (20)

Anúncio

Semelhante a MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung? (20)

Mais de Martin Ebner (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?

  1. 1. MOOCs sind keine Lösung - 
 aber vielleicht die richtige Richtung? 19.10.2016 | Zukunft Personal Priv. Doz. Dr. techn. (habil) Martin Ebner This work is licensed under a 
 Creative Commons Attribution 
 4.0 International License.
  2. 2. Was ist ein MOOC?
  3. 3. Massive Open Online Course MOOC
  4. 4. MOOC M = für viele
 O = Free Access bis hin zu
 Open Educational Resources O = online
 C = Kurs (Struktur)
  5. 5. http://imoox.at
  6. 6. https://youtu.be/DljC8FPpE1s http://imoox.at
  7. 7. http://imoox.at
  8. 8. Ein MOOC ist einfach ausgedrückt
 ein offener Online-Kurs 
 basierend auf Videos
  9. 9. Was wissen wir über MOOCs?
  10. 10. Mythos DropOut
  11. 11. GOL •  1012 Registrants •  479 Active Students (47.3%) •  217 complete course (21,5%) •  177 got certification (17,5%) LIN •  618 Registrants •  461 Active Students (74.5%) •  131 compete course (21,2%) •  99 got certification (16%)
  12. 12. Aktivität
  13. 13. ~ 23,000 reads in GOL Forums ~ The highest on 21-Oct ~ Average of 170 read per day ~ Median of 47 read per day ~ 1623 Max reads on 21-Oct Week 1 Starts Week 2 Starts Week 3 Starts Course ended
  14. 14. Khalil, M, Ebner, M. (2016) What CAN Massive Open Online Course (MOOC) Stakeholders Learn from Learning Analytics? accepted, in print
  15. 15. Lackner, E., Ebner, M., Khalil, M. (2016) How to foster forum discussions within MOOCs. A case study, in review
  16. 16. Lernen passiert, immer jederzeit,
 aber vielleicht nicht so strukturiert
 wie wir uns das vorstellen.
  17. 17. Wer MOOCt den überhaupt?
  18. 18. 5%# 20%# 29%# 44%# 2%# 0%# 5%# 10%# 15%# 20%# 25%# 30%# 35%# 40%# 45%# 50%# älter#als#65#Jahre#(bis#Jahrgang#1949)# 50:64#Jahre#(1950#bis#1964)# 35:49#Jahre#(1965#bis#1979)# 20:34#Jahre#(1980:1994)# <#als#20#Jahre#(1994#oder#später)# Altersstruktur)der)Teilnehmenden) 2%# 3%# 6%# 32%# 15%# 33%# 9%# 0%# 5%# 10%# 15%# 20%# 25%# 30%# 35%# kein#Schulabschluss# Volksschule/Hauptschule/neue#Mi=elschule# Fachschule/Lehre# Matura/Berufsreifeprüfung# Bachelorstudium# DiplomH#und#Mastersstudium# Doktoratsstudium# Durchschni=swert# Höchste(abgeschlossene(Schulausbildung(
  19. 19. 71%$ 32%$ 3%$ 3%$ 18%$ 7%$ 11%$ 3%$ 0%$ 10%$ 20%$ 30%$ 40%$ 50%$ 60%$ 70%$ 80%$ berufstä4g$(vollzeit,$teilzeit,$geringfügig$oder$selbstständig)$ Studierende$$ in$einer$Berufsausbildung$ SchülerIn$ karenziert$ arbeitssuchend$ pensioniert$ arbeitsunfähig$ Beschä'igungsverhältnisse0(Mehrfachantworten0möglich)00 1%# 4%# 6%# 10%# 5%# 18%# 13%# 1%# 10%# 15%# 7%# 9%# 0%# 2%# 4%# 6%# 8%# 10%# 12%# 14%# 16%# 18%# 20%# Burgenland# Kärnten# Niederösterreich# Oberösterreich# Salzburg# Steiermark# Tirol# Vorarlberg# Wien# Deutschprachige#EU# Nichtdeutsprachige#EU# Außerhalb#der#EU# Heimatgemeinden*der*Teilnehmenden*
  20. 20. Der typische Lernende ist 
 über 35 Jahre alt, 
 ist berufstätig und hat einen akademischen Abschluss.
  21. 21. Wozu denn eigentlich MOOCs?
  22. 22. Bildung für Alle
  23. 23. https://youtu.be/qhGHPbS43xs http://imoox.at
  24. 24. Open Educational 
 Resources
  25. 25. http://imoox.at
  26. 26. Didaktische Innovation
  27. 27. Flipped Classroom https://youtu.be/uutIBrsgNJE
  28. 28. Zertifizierung - 
 Open Badges
  29. 29. Mozilla Backpack https://backpack.openbadges.org/share/3c31b2df45c454430e8b17c0c1cac529/ Collection
  30. 30. OpenBadgePassport https://openbadgepassport.com/pages/792/view Public Portfolio
  31. 31. MOOCs erleichtern den 
 Zugang zur Bildung
 in einer 
 innovativen Art und Weise
  32. 32. (M)OOCs sind kein Trend oder Hype,
 sie sind die konsequente und logische
 Weiterentwicklung von Lehre.
  33. 33. Graz University of Technology EDUCATIONAL TECHNOLOGY Graz University of Technology Martin Ebner http://elearning.tugraz.at martin.ebner@tugraz.at http://elearningblog.tugraz.at mebner Slides available at: This work is licensed under a 
 Creative Commons Attribution 
 4.0 International License.

×