Início
Conheça mais
Enviar pesquisa
Carregar
Entrar
Cadastre-se
Anúncio
Check these out next
Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS
BOC Schweiz
IKS, Risikomanagement und Compliance mit ADONIS
BOC Schweiz
Requirements Engineering für SEO
Nikolas Schmidt-Voigt
120715 agile requirements_handout
Andreas Birk
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
topsoft - inspiring digital business
Web xf@web analytics
Markus Vollmert
Warum Scrum CMMI Level 5 erfüllt
KEGON AG
Meister Training Professionelle Entwicklung: Alles rund um (mobile) App Entwi...
Romano Roth
1
de
19
Top clipped slide
Performance Day 2012 Performance on the Run
27 de Nov de 2012
•
0 gostou
0 gostaram
×
Seja o primeiro a gostar disto
mostrar mais
•
468 visualizações
visualizações
×
Vistos totais
0
No Slideshare
0
De incorporações
0
Número de incorporações
0
Baixar agora
Baixar para ler offline
Denunciar
C1 SetCon - Challenges in Mobile Performance Testing. Performance Day Frankfurt, November 2012
Marc Rieger
Seguir
Managing Consultant em Cognizant SetCon GmbH
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Recomendados
C1 SetCon Cloud Performance
Marc Rieger
516 visualizações
•
25 slides
Performance Engineering Reloaded - Performance Day
Marc Rieger
581 visualizações
•
27 slides
Projektkrisen Vortrag OOP 2011
KEGON AG
1.5K visualizações
•
25 slides
KEGON Unternehmensdarstellung
KEGON AG
830 visualizações
•
20 slides
Kegon wie man agile teams führt
KEGON AG
1.8K visualizações
•
25 slides
Hiroaki Katanopres REConf2012 Visure Solutions
Visure Solutions
1.1K visualizações
•
50 slides
Mais conteúdo relacionado
Apresentações para você
(9)
Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS
BOC Schweiz
•
4.9K visualizações
IKS, Risikomanagement und Compliance mit ADONIS
BOC Schweiz
•
2.4K visualizações
Requirements Engineering für SEO
Nikolas Schmidt-Voigt
•
1.3K visualizações
120715 agile requirements_handout
Andreas Birk
•
2.4K visualizações
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
topsoft - inspiring digital business
•
1.6K visualizações
Web xf@web analytics
Markus Vollmert
•
1.2K visualizações
Warum Scrum CMMI Level 5 erfüllt
KEGON AG
•
1.4K visualizações
Meister Training Professionelle Entwicklung: Alles rund um (mobile) App Entwi...
Romano Roth
•
871 visualizações
Kegon agile@enterprise 112011 v1.0
KEGON AG
•
1.4K visualizações
Similar a Performance Day 2012 Performance on the Run
(20)
Testautomatisierung mit CodedUI für Fortgeschrittende
Nico Orschel
•
960 visualizações
Umfrage report - smart.Remote Service 2014
Maria Willamowius
•
938 visualizações
Agiles Enterprise Big Data Testmanagement
OPITZ CONSULTING Deutschland
•
1.9K visualizações
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Dedagroup
•
696 visualizações
Zinit.leistungen.webentwicklung.v1.0.de
Zinit Solutions
•
467 visualizações
Governance
Digicomp Academy AG
•
281 visualizações
DWX 2017 - Alternativen zu Visual-Studio-Testtools: Wann lohnt es sich auch m...
Marc Müller
•
90 visualizações
Client 2015 Strategie Short Version V0.52
Udo Schwartz
•
1K visualizações
Digitalisierung leicht gemacht - Keynote
Detlev Sandel
•
2K visualizações
Migration von Applikationen in die Cloud
Aarno Aukia
•
712 visualizações
Mit Performance-Modellierung Test- und Betriebskosten senken
Dynatrace
•
647 visualizações
Excellence of Execution beim Going Mobile
Connected-Blog
•
477 visualizações
DevOps: Revolution im IT Betrieb?
Digicomp Academy AG
•
3.6K visualizações
Plattformvergleich
Thomas_Preiss
•
696 visualizações
Lean development 04
SuperB2
•
540 visualizações
CLOUDSERVICES FÜR ISVs
acentrix GmbH
•
842 visualizações
ONE Konferenz: Von der Idee zur App
Netcetera
•
916 visualizações
C Level Brunch Timo Salzsieder "Herausforderungen moderner Plattformen"
TFT TIE Kinetix GmbH
•
942 visualizações
Data Governance - Data Performance Management
Marco Geuer
•
1.1K visualizações
Plm Open Hours - Detailkonzepte welcher Art führen zu erfolgreichen Implement...
Intelliact AG
•
1.6K visualizações
Anúncio
Performance Day 2012 Performance on the Run
Ihr Partner für
Software Engineering & Test Consulting Performance on the Run: Herausforderungen im mobilen Zeitalter Stand: November 2012 • Copyright 2012 • C1 SetCon GmbH – Ein Unternehmen der C1 Group • www.c1-setcon.de
C1 SetCon:
Die Performance-Spezialisten © C1 SetCon 2012 Performance Engineering Eigener Geschäftsbereich für das Thema Application Performance Management und Testing mit 12 Experten. PERFECTA Unsere selbstentwickelte Assessment-Methode zur Verbesserung von Performance-Testprozessen. TAPE Ein Framework für Management, Scheduling und Automatisierung im Last- und Performancetest-Umfeld. 1
Performance Engineering:
Unser Portfolio © C1 SetCon 2012 Beurteilung des Reifegrades von unternehmens- Assessment weiten Performancetest-Prozessen Prozesse Definition und Verbesserung von Performancetest-Prozessen Erstellung von Strategien für Test und Strategie Optimierung der Performance Coaching und Koordination Test-Management von Performance-Testprojekten Einführung und Einsatz von Methoden und Tools, Test-Methodik Tool-Evaluierungen, Trainings Performancetests, nicht-funktionale Tests, Test-Konzeption und -Durchführung Diagnosen, Ergebnisanalysen 2
C1 SetCon:
Partnerschaften © C1 SetCon 2012 Neotys Training Partner (NeoLoad) AppDynamics Partner Hewlett Packard Partner Aktives Mitglied im ASQF Akkreditierter Trainingsanbieter für den „Certified Tester Foundation Level“ nach dem ISTQB-Standard. 3
Performance on the
Run: Herausforderungen im mobilen Zeitalter © C1 SetCon 2012 4
Performance on the
Run: Herausforderungen im mobilen Zeitalter © C1 SetCon 2012 2008: Start in eine neue Ära Seit der Einführung des iPhone 3G und der breiten Verfügbarkeit von UMTS hat sich der Zugriff auf Web- Anwendungen drastisch verändert 5
Performance on the
Run © C1 SetCon 2012 Dank steigender Leistungsfähigkeit von Geräten und 6 Funknetzen sind immer mehr Menschen unterwegs online
Mobile Geschäfte © C1
SetCon 2012 M-Commerce boomt auch in 2012: Der Umsatz über mobile Endgeräte ist im europäischen Jahresvergleich um über 152% explodiert Retail & Shopping sind in Deutschland die mobile Wachstumsbranche Nr. 1 Umsatzwachstum auf 5,9 Mrd. € in 2015 (2011: 1,8 Mrd.) Das iPad ist mit 54% Umsatzanteil M-Commerce Plattform Nr. 1 Android holt auf und hat einen Umsatzanteil von 25% Deutschland bleibt Apple-Land mit 76% Anteil am mobilen Umsatz Quelle: ZANOX Mobile Performance Barometer 2012 (Stand: Juli 2012) 7 http://blog.zanox.com/de/zanox/2012/09/13/zanox-mobile-performance-barometer-2012/
Wo stehen wir
heute? © C1 SetCon 2012 Push-Zeitalter & Allways On iOS dominiert Kritische Masse bei Geräten und im M-Commerce Umsatz überschritten 8
Mobile Herausforderungen © C1
SetCon 2012 Neue Client-Plattformen: iOS, Android & Windows Phone SmartPhones & Tablets Unterschiedliche Zugriffe: Browser & App Neue Angebote: Social Media & Location Based Services Unbekannte Infrastrukturen: CDN und Cloud-Services wie IaaS, PaaS & SaaS 9
Herausforderung Infrastruktur © C1
SetCon 2012 Geschwindigkeitsunterschiede: EDGE, UMTS, LTE & WiFi Varianz bei Ping-Zeiten Hohe Netzwerklatenzen Performance von mobilen Geräten: Hardware & Browser 10
Mobile vs. Desktop ©
C1 SetCon 2012 Vergleich zwischen den unterschiedlichen Versionen der Top US-Webseiten: Durschnittswerte Requests HTML Elements Ping Desktop 31 110 kB 1166 20 ms iPad 28 86 kB 908 40 ms iPhone 15 75 kB 567 120 ms SmartPhone-Versionen hatten 50% weniger DOM-Elemente und Requests, allerdings hatten die HTML-Dokumente lediglich eine 25% geringere Größe. Zugriffsart: Desktop und iPad mit WiFi, iPhone AT&T 3G 11 Quelle: Steve Sounders (März 2011), Link: http://www.stevesouders.com/blog/2011/03/14/mobile-comparison-of-top-11/
Unsere Aufgaben © C1
SetCon 2012 Sicherstellung der Kundenzufriedenheit Performance-Tests für zusätzliche mobile Versionen Validierung der Performance auf diversen Plattformen Berücksichtigung von neuen Verbindungswegen und Geräten 12
Und jetzt? © C1
SetCon 2012 13
Performance Engineering
Lösungsansätze © C1 SetCon 2012 Nativer Mobile-Support des verwendeten Performancetest-Tools (Browser & Apps) Simulation unterschiedlicher Netzwerke Browser Compability Checks Application Performance Management über den gesamten System Development Life Cycle Flexibilität bei Tools, Technologien und Frameworks 14 Ständige Marktbeobachtung
Performance Engineering
Lösungsansätze II © C1 SetCon 2012 Enge Zusammenarbeit von Auftraggeber, Entwicklung, Test und Betrieb -> DevOps mit Performance Engineering Performance Engineering ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Leistungs- anforderungen und deren Überprüfung von Beginn an als integralen Bestand- teil des Software-Lebens- zyklus eines Produktes 15 sieht.
Performance
Performance on the Run: Engineering Links © C1 SetCon 2012 Diverse Links zu Tools und Informationen rund um Mobile Performance: http://stevesouders.com/mobileperf/ Warum Mobile Performance ein komplexes Thema ist: http://blog.cloudflare.com/why-mobile-performance-is-difficult Wie lassen sich mobile Webseiten schneller machen? http://www.golem.de/1101/80665.html Tests durch Kunden vermeiden - warum Mobile Performance Tests entscheidend sind: http://searchsoftwarequality.techtarget.com/news/2240158650/A voiding-consumer-testing-Why-mobile-performance-testing-is- 16 critical
Performance Engineering
Kontakt © C1 SetCon 2012 Vielen Dank für Ihr Interesse! Weitere Fragen? Marc A. Rieger C1 SetCon GmbH Kapuzinerstr. 7a Leiter Performance Engineering 80337 München Fon +49 89 589399-0 Fax +49 89 589399-25 Mobil +49 176 12303075 marc.rieger@c1-setcon.de www.c1-setcon.de 17 17
Performance Engineering
Abstract © C1 SetCon 2012 Performance on the Run: Herausforderungen im mobilen Zeitalter Smartphone-Verkaufszahlen, Nutzungsverhalten und Zugriffsstatistiken beweisen: das Internet ist endgültig im mobilen Zeitalter angekommen. Doch während immer mehr Benutzer ihre Online-Aktivitäten auf Smartphone und Tablet verlagern, haben viele Unternehmen noch erhebliche Schwierigkeiten, auf den mobilen Zug aufzuspringen. Neben der Bereitstellung von Versionen, die für die mobile Nutzung optimiert wurden und deren Usability bleibt weiterhin die Performance ein großer Knackpunkt, um die Erwartungen von Kunden und Fachbereich zu erfüllen. Der Vortrag beleuchtet, warum die zunehmende Anzahl von mobilen Benutzern es noch notwendiger macht ausführliche Tests der Anwendungsperformance durchzuführen und welche weiteren Details betrachtet werden müssen.
Anúncio