Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Media: ein Blick in den Möglichkeitsraum

University of Graz
University of GrazEducational Technologist em University of Graz
Sprachenlernen
zwischen, mit und
durch Artificial
Intelligence und
Social Media
ein Blick in den Möglichkeitsraum
Bildungsdirektion Wien
Elke Höfler
18. September 2023
Alle Bilder aus Pixabay, wenn nicht anders angegeben.
Programm
• Gesellschaftlicher Rahmen
• Social Media
• Artificial Intelligence
• Der Möglichkeitsraum
• Herausforderungen für den
Sprachenunterricht
• Fazit
Artificial Intelligence &
Social Media
Eine Definition
Gesellschaftlicher
Rahmen
Ein Blick in die Soziologie
Die Gesellschaft
der
Singularitäten
(Reckwitz)
Die granulare
Gesellschaft
(Kucklick)
Müdigkeits-
gesellschaft
(Han)
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Media: ein Blick in den Möglichkeitsraum
Beschleunigung
(Rosa)
VUCA & BANI
Zwei Welterklärungsmöglichkeiten
Die Kultur der
Digitalität
(Stalder)
Die Künstliche
Intelligenz
ChatGPT,
AutoGPT,
ChaosGPT,
Midjourney,
DALL-E & Co
Disruption
statt
Transformation
Wo steckt KI
drinnen?
Wie lässt sich
ChatGPT als
Beispiel
einordnen?
GPT + Bot
• Generative Pretrained Transformer
• Künstliche Intelligenz
• Machine Learning
• Deep Learning
• Chatbot
Zeichnen Sie einen Baum!
https://news.microsoft.com/de-de/deep-learning-whitepaper/
Was braucht
man für AI &
Social
Media?
Internetzugang
Account ist Voraussetzung
Literalität
Lesen
Schreiben
Medien
Was bieten
AI & Social
Media?
Drei Felder
• Kommunikation
• Information
• Unterhaltung
Der Möglichkeitsraum
HYPE-ZYKLUS
NACH
GARTNER
Gartner Hype Zyklus von Idotter | CC BY-SA 3.0
Wie lassen sich Social Media & AI in den
Sprachenunterricht integrieren?
Was wird
geboten?
Authentizität
Echtzeit
Interaktion
Inspirationsquelle
Chancengleichheit
Kognitive Entlastung
Was wird
mitgeliefert?
Sprachveränderung
Misstrauen
Reizüberflutung
Falsche Vorbilder
Was wird
notwendig?
Neue Lesekompetenz
Neuer Textbegriff
Verständnis der
Tiefenstruktur
Rechtsbewusstsein
Media Literacy
Interkulturelle Sensibilität
Welche
Herausforderung
sehen wir
allgemein?
•Datenschutz
• Persönliche Daten
•Vertrauensbruch
• Phishing & Co
• (journalistische)
Berichterstattung
•Urheberrecht
• Plagiat | Ghostwriting
• Künstlerischer Bereich
• Beispiel: Pixabay (Suchwort:
AI oder KI)
•Notwendige
Medienkompetenz
• Problem des Bias
• Problem des Lernens
•Disruptive
Entwicklung
• Quo vadis?
•Folgeentwicklungen
• Veränderte Aufmerksamkeit
• ChaosGPT
•Pictorial Turn
• Social | Economic Divide
Herausforderungen für den
Sprachenunterricht
Prüfungen
neu gedacht.
Medien-
kompetenz als
Bewusstsein
Alles, was
Recht ist.
Constructive
Alignment
Prozess-
statt
Produkt-
orientierung
Blindes
Vertrauen als
No-Go.
Oberfläche als
Tiefe.
Cognitive Load
Theory
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Media: ein Blick in den Möglichkeitsraum
Kontakt
Ass.-Prof. MMag. Dr. Elke Höfler
Mediendidaktik & Sprachendidaktik
Universität Graz
@lacknere | #EduPnx
elke.hoefler@uni-graz.at
www.digitalanalog.at | www.elkessprachenkiste.at
© JuMa Photography
1 de 60

Recomendados

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess. por
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Benjamin Jörissen
679 visualizações44 slides
TT Ohrbeck 2019 Alt-Right oder Greta? por
TT Ohrbeck 2019 Alt-Right oder Greta?TT Ohrbeck 2019 Alt-Right oder Greta?
TT Ohrbeck 2019 Alt-Right oder Greta?Lisa Rosa
181 visualizações48 slides
Politische Bildung - Social Media por
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaKarlHeinzKeil
1.6K visualizações141 slides
Socialmedia in den Lehrplan ? por
Socialmedia in den Lehrplan ?Socialmedia in den Lehrplan ?
Socialmedia in den Lehrplan ?Judith Denkmayr
443 visualizações28 slides
Socialmedia in den Lehrplan? por
Socialmedia in den Lehrplan?Socialmedia in den Lehrplan?
Socialmedia in den Lehrplan?Judith Denkmayr
608 visualizações28 slides
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum? por
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?
Soziale Medien im Unternehmen--ein rechtsfreier Raum?Hellmuth Broda
931 visualizações59 slides

Mais conteúdo relacionado

Similar a Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Media: ein Blick in den Möglichkeitsraum

Die Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung sowie ihre Folgen für ... por
Die Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung sowie ihre Folgen für ...Die Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung sowie ihre Folgen für ...
Die Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung sowie ihre Folgen für ...Univention GmbH
350 visualizações22 slides
Inklusion / Option für die Armen por
Inklusion / Option für die ArmenInklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die ArmenKirche 2.0
709 visualizações11 slides
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik" por
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Franco Rau
5.5K visualizações30 slides
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte por
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragtevonspecht-esw
1.7K visualizações36 slides
Vortrag düsseldorf 2011_print por
Vortrag düsseldorf 2011_printVortrag düsseldorf 2011_print
Vortrag düsseldorf 2011_printJan Schmidt
662 visualizações19 slides
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur por
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen KulturBenjamin Jörissen
688 visualizações33 slides

Similar a Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Media: ein Blick in den Möglichkeitsraum(20)

Die Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung sowie ihre Folgen für ... por Univention GmbH
Die Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung sowie ihre Folgen für ...Die Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung sowie ihre Folgen für ...
Die Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung sowie ihre Folgen für ...
Univention GmbH350 visualizações
Inklusion / Option für die Armen por Kirche 2.0
Inklusion / Option für die ArmenInklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die Armen
Kirche 2.0 709 visualizações
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik" por Franco Rau
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Franco Rau5.5K visualizações
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte por vonspecht-esw
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
vonspecht-esw1.7K visualizações
Vortrag düsseldorf 2011_print por Jan Schmidt
Vortrag düsseldorf 2011_printVortrag düsseldorf 2011_print
Vortrag düsseldorf 2011_print
Jan Schmidt662 visualizações
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur por Benjamin Jörissen
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
Benjamin Jörissen688 visualizações
Digitale Medien im Alltag por Jan Schmidt
Digitale Medien im AlltagDigitale Medien im Alltag
Digitale Medien im Alltag
Jan Schmidt2.3K visualizações
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme... por Beat Döbeli Honegger
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
Beat Döbeli Honegger3.6K visualizações
Die Ordnung der Daten por Dan Verständig
Die Ordnung der DatenDie Ordnung der Daten
Die Ordnung der Daten
Dan Verständig585 visualizações
Politische Kommunikation 09 por davidroethler
Politische Kommunikation 09Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09
davidroethler666 visualizações
Digitale Lebenskultur und Medienbildung por Alexander Unger
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Alexander Unger38 visualizações
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel... por Hellmuth Broda
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...
Social Media im Unternehmen werdengrundlegende Änderungen in der Geschäftswel...
Hellmuth Broda1K visualizações
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung por Philippe Wampfler
Lernen unter den Bedingungen der DigitalisierungLernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Philippe Wampfler862 visualizações
Digitale Infrastruktur und Kulturinstitutionen por Christoph Deeg
Digitale Infrastruktur und KulturinstitutionenDigitale Infrastruktur und Kulturinstitutionen
Digitale Infrastruktur und Kulturinstitutionen
Christoph Deeg415 visualizações
Digitalität & Bildung por Lisa Rosa
Digitalität & BildungDigitalität & Bildung
Digitalität & Bildung
Lisa Rosa447 visualizações
Digitale Kompetenzen por Philippe Wampfler
Digitale KompetenzenDigitale Kompetenzen
Digitale Kompetenzen
Philippe Wampfler2.9K visualizações
Live online politischebildung_sept2012 por davidroethler
Live online politischebildung_sept2012Live online politischebildung_sept2012
Live online politischebildung_sept2012
davidroethler813 visualizações
Schule in BWgung por Dejan Mihajlović
Schule in BWgungSchule in BWgung
Schule in BWgung
Dejan Mihajlović1.7K visualizações
Social media por alphasystems gmbh
Social mediaSocial media
Social media
alphasystems gmbh404 visualizações
Einführung Social Media por sozialinfo
Einführung Social MediaEinführung Social Media
Einführung Social Media
sozialinfo470 visualizações

Mais de University of Graz

Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera... por
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...University of Graz
48 visualizações43 slides
Presentation Zen por
Presentation ZenPresentation Zen
Presentation ZenUniversity of Graz
106 visualizações39 slides
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion por
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte ExkursionVom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte ExkursionUniversity of Graz
265 visualizações38 slides
Souverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste por
Souverän unterwegs in Digitalien: eine PacklisteSouverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
Souverän unterwegs in Digitalien: eine PacklisteUniversity of Graz
247 visualizações18 slides
Die Jugend 2022 und ihre Bilderweltpdf por
Die Jugend 2022  und ihre BilderweltpdfDie Jugend 2022  und ihre Bilderweltpdf
Die Jugend 2022 und ihre BilderweltpdfUniversity of Graz
57 visualizações41 slides
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... por
 Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...University of Graz
129 visualizações16 slides

Mais de University of Graz(20)

Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera... por University of Graz
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
University of Graz48 visualizações
Presentation Zen por University of Graz
Presentation ZenPresentation Zen
Presentation Zen
University of Graz106 visualizações
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion por University of Graz
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte ExkursionVom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
University of Graz265 visualizações
Souverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste por University of Graz
Souverän unterwegs in Digitalien: eine PacklisteSouverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
Souverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
University of Graz247 visualizações
Die Jugend 2022 und ihre Bilderweltpdf por University of Graz
Die Jugend 2022  und ihre BilderweltpdfDie Jugend 2022  und ihre Bilderweltpdf
Die Jugend 2022 und ihre Bilderweltpdf
University of Graz57 visualizações
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... por University of Graz
 Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
University of Graz129 visualizações
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert por University of Graz
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniertWarum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert
University of Graz231 visualizações
Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch por University of Graz
Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamischLesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch
Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch
University of Graz588 visualizações
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht por University of Graz
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den SprachunterrichtLernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht
University of Graz278 visualizações
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie? por University of Graz
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?
University of Graz89 visualizações
Weniger ist mehr - Lernen trotz Corona por University of Graz
Weniger ist mehr - Lernen trotz CoronaWeniger ist mehr - Lernen trotz Corona
Weniger ist mehr - Lernen trotz Corona
University of Graz281 visualizações
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien por University of Graz
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer MedienSoziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien
University of Graz94 visualizações
Dos and Don'ts beim Online-Lehren por University of Graz
Dos and Don'ts beim Online-LehrenDos and Don'ts beim Online-Lehren
Dos and Don'ts beim Online-Lehren
University of Graz323 visualizações
Die interdisziplinäre Lehrperson por University of Graz
Die interdisziplinäre LehrpersonDie interdisziplinäre Lehrperson
Die interdisziplinäre Lehrperson
University of Graz341 visualizações
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen por University of Graz
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen
University of Graz352 visualizações
Expedition in die digitale Welt por University of Graz
Expedition in die digitale WeltExpedition in die digitale Welt
Expedition in die digitale Welt
University of Graz288 visualizações
Warum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei ist por University of Graz
Warum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei istWarum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei ist
Warum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei ist
University of Graz837 visualizações
Die Jugend 2019 und ihre Bilderwelt: Über den Einfluss von Snapchat, Instagra... por University of Graz
Die Jugend 2019 und ihre Bilderwelt: Über den Einfluss von Snapchat, Instagra...Die Jugend 2019 und ihre Bilderwelt: Über den Einfluss von Snapchat, Instagra...
Die Jugend 2019 und ihre Bilderwelt: Über den Einfluss von Snapchat, Instagra...
University of Graz1.9K visualizações
Materialien für die Lehre: Digital erstellt, analog genutzt por University of Graz
Materialien für die Lehre: Digital erstellt, analog genutztMaterialien für die Lehre: Digital erstellt, analog genutzt
Materialien für die Lehre: Digital erstellt, analog genutzt
University of Graz303 visualizações
OER and flipped classroom: do they match? por University of Graz
OER and flipped classroom: do they match?OER and flipped classroom: do they match?
OER and flipped classroom: do they match?
University of Graz352 visualizações

Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Media: ein Blick in den Möglichkeitsraum