O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 21 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Diapositivos para si (20)

Anúncio

Semelhante a Scholze mainz 5-3-13 (20)

Scholze mainz 5-3-13

  1. 1. KIT-BIBLIOTHEK KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholz-Gemeinschaft Rolle und Business-Modell eines deutschen Universitätsverlages Frank Scholze Die Finanzierung wissenschaftlicher Publikationen zwischen print und online, Mainz, 5.3.2013
  2. 2. KIT-Bibliothek Eine Einheit, zwei Missionen, drei Aufgaben CENTRE university research education innovation 5.3.20132
  3. 3. KIT-Bibliothek3 5.3.2013 KIT in Zahlen 8.500 Scientists 364Professors 24.000 Students 840€ annual budget
  4. 4. KIT-Bibliothek4 5.3.2013 Entwicklung Publikationen am KIT Veröffentlichungsverzeichnis Uni / FZ EVA Elektronisches Volltextarchiv KIT Open Access Grundposition DFG Programm Open Access Publizieren Zeitschriftenkrise KIT BiomedCentral EVA STAR KAROLA KIM-FIS Universitätsverlag Springer Open 1954 1997 2000 2004 2009 20102006 2008 FZK-Berichte KIT Scientific Publishing
  5. 5. KIT-Bibliothek5 5.3.2013 Open Access am KIT Viele Bausteine ... Governance Policy Kommunikation und Diskurs Kooperationen ... und mehrere Wege Grün – Publikationsmanagement, Forschungsinformationssystem Gold – KIT Scientific Publishing, KIT-Publikationsfonds und Publikationsmanagement
  6. 6. Open Access and KIT Library KIT-Bibliothek5.3.20136
  7. 7. KIT-Bibliothek7 5.3.2013 Goldener Weg am KIT - KIT Scientific Publishing Qualitätsgeprüfte Verlagsdienste Verbreitung Karlsruher Forschungsergebnisse E Publishing und moderne Vertriebswege Stärkung der Corporate Identity Verbleib der Autorenrechte im KIT
  8. 8. 8 KSP - Organisation Gründung im Jahre 2003 im Auftrag des Rektorats 2010 Integration der Verlagsaktivitäten von Großforschungs- und Universitätsbereich -> KIT Scientific Publishing (KSP) 3 Sachbearbeiter/innen, 1 Verlagsleiterin Anzahl der Publikationen (Fachbücher, Schriftenreihen, Tagungsbände, Lehrbücher, Dissertationen): 1000 davon E-only-Publikationen 101 Schriftenreihen 60 Projekte in Bearbeitung 56 5.3.2013 KIT-Bibliothek
  9. 9. KSP - Merkmale schnelles Publizieren durch Fokus auf E-Publishing Die meisten Autoren möchten gedruckte Bücher: Print on Demand KIT-Verlag als zentraler Dienstleister vor Ort Kostenbeteiligung der Autoren KIT-Bibliothek9 5.3.2013
  10. 10. KIT-Bibliothek10 5.3.2013 KSP - Vernetzung
  11. 11. KIT-Bibliothek5.3.2013
  12. 12. KIT-Bibliothek12 5.3.2013
  13. 13. KIT-Bibliothek13 5.3.2013
  14. 14. Ein Buch entsteht Autor plant Buch Verlag: Beratung 1 Konzept Open Access Autoren- rechte Autor schreibt Buch Layout- vorlagen PDF Verlag: Beratung 2 Vertrieb, Marketing Umschlag Autoren- vertrag Druck- abwicklung Druck- freigabe Vertrieb: Shop + Buchhandel Autoren- exemplare KIT-Bibliothek14 5.3.2013 Qualitätssicherung: Institut/Gutachten
  15. 15. KIT-Bibliothek15 5.3.2013
  16. 16. Weltweiter Vertrieb KIT-Bibliothek16 5.3.2013
  17. 17. 5.3.2013 KIT-Bibliothek17
  18. 18. Web 2.0 Features 5.3.2013 KIT-Bibliothek18
  19. 19. Qualitätssicherung + Workflow Editors Advisory BoardLayout & Erschließung Eingereichte Aufsätze Autoren 5.3.2013 KIT-Bibliothek19
  20. 20. Zusammenfassung Schaufenster der Institution Integration und Serviceorientierung Baustein der institutionellen Open Access Strategie Autorengebühren und Buchverkäufe KIT-Bibliothek20 5.3.2013
  21. 21. Information www.ksp.kit.edu Tel.: +49 721 608-43104 Fax: +49 721 608-44886 E-Mail: info@ksp.kit.edu KIT-Bibliothek21 5.3.2013

×