O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Leadership und Kulturentwicklung -- CAS New Work

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 34 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Semelhante a Leadership und Kulturentwicklung -- CAS New Work (20)

Mais de Jürg Stuker (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

Leadership und Kulturentwicklung -- CAS New Work

  1. 1. Leadership und Kulturentwicklung CAS New Work Zürich, 30. September Jürg Stuker
  2. 2. New Work 2
  3. 3. New Work 3
  4. 4. 4
  5. 5. Agenda ● 8:15 | Willkommen ● 8:30 – 8:45 | bisschen Kontext und bisschen Einleitung ● 8:45 – 9:30 | individuelle Ausgangslage Pause 5
  6. 6. Menschen suchen Orientierung und Gemeinschaft Verbindende Elemente können sein: ● Werte ● Ethische Prinzipien ● Handlungsprinzipien ● Vision ● Leitbild Implizit oder explizit: Kultur ist immer vorhanden 6
  7. 7. Sinek - First why and then trust https://youtu.be/4VdO7LuoBzM 7
  8. 8. Kultur? Die Kultur eines Unternehmens spiegelt grundlegende Werte und Normen. Die Kultur gibt Mitarbeiter:innen einen Rahmen, eine gemeinsame Zielrichtung und Identität und damit Sicherheit. Faktoren, die für die Zufriedenheit im Unternehmen massgeblich sind. Kultur wird sichtbar durch: ● eigenes Leitbild (Werte, Vision, Mission, BHAG) ● interne und externe Kommunikation mit einer gemeinsam Sprache (Website, Dresscode, Dinglish, Abkürzungen, Benennung von Meetingräumen) ● soziales Engagement (Blutspendeaktion, Flüchtling-Schnupperwochen, Besuch im Altersheim) ● Gestaltung von Büroräumen 8
  9. 9. Kultur ist… Quelle ● Verhaltensweisen ● Gefühl, wie Dinge sein sollen ● Dinge, die als selbstverständlich angenommen werden 9
  10. 10. individuelle Ausgangslage 10
  11. 11. St. Galler Innovationskultur- Navigator Sechs Kultur-Dimensionen ● Agility: Anpassungsfähigkeit ● Inspiration: Horizont ● Motivation: Freude ● Alignment: Am selben Strang ● Transparency: Nachvollziehbarkeit ● Empowerment: Freiräume https://innovationskulturnavigator.ch 11
  12. 12. Jede:r macht den SAT Selbsttest Mail mit Link auf Umfrage anfordern (dauert 30 Sekunden und landet im Spam ;) Graphik am Ende des Fragebogens speichern (Dauer ca. 10 Minuten) (im Bezug auf ganze Firma oder auf Umfeld/Abteilung) https://innovationskulturnavigator.ch/sat 12
  13. 13. Diskussion zur Ausgangslage Denke immer darüber nach, wo Du hin willst, was zu Dir passt… 13
  14. 14. Der Kurs handelt von Leadership und Kulturentwicklung 14
  15. 15. Pause bis 9:45
  16. 16. Agenda ● 8:15 | Willkommen ● 8:30 – 8:45 | bisschen Kontext und bisschen Einleitung ● 8:45 – 9:30 | individuelle Ausgangslage Pause ● 9:45 - 10:30 | Leadership 16
  17. 17. I’ve learnt that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel. — Maya Angelou ❝ ❞ 17
  18. 18. 2 Minuten Zeit Denkt an einen Job, den ihr gehasst habt. Weshalb? Schreibt Stichworte dazu auf einen Zettel. 18
  19. 19. Wer ist verantwortlich? People don’t quit a job, they quit a boss. They quit a job. And who’s responsible for what that job is like? Managers. Most companies design jobs and then slot people into them. Our best managers sometimes do the opposite: When they find talented people, they’re open to creating jobs around them. Quelle: https://hbr.org/2018/01/why-people-really-quit-their-jobs 19
  20. 20. Bescheidenheit und Leidenschaft Wichtigste Einflussfaktoren auf “great leadership” gemäss der Studie “Good to Great” von Jim Collins sind ● Bescheidenheit (personal humility) ● Leidenschaft zu gestalten (professional will) https://www.jimcollins.com/concepts/level-five-leadership.html 20
  21. 21. Great leaders look in the mirror, not out the window, to apportion responsibility for poor results, never blaming other people, external factors or bad luck. — Jim Collins ❝ ❞ 21
  22. 22. In welcher Reihenfolge? Kultur Leadership Organisationsform 22
  23. 23. Organisationsformen nach Frédéric Laloux https://www.reinventingorganizations.com/ 23
  24. 24. 5 Minuten Zeit Bereits eine mündliche Zusammenfassung für einer der Organisationsformen vor… ● red ● amber ● orange ● green ● teal https://reinventingorganizationswiki.com/ 24
  25. 25. Organisationsformen nach Frédéric Laloux Lebender Organismus Postmoderne Organisation Moderne globale Organisationen Kirchen, Behörden, Regierungs- organisationen Stammesführer, Mafia, Gangs 25
  26. 26. Gehasster Job… Schau auf Deinen Zettel mit Stichworten zum “gehassten Job”. ● Welche Organisationsform? ● Verhalten der Führungspersonen? ● Ausgeprägte (oder fehlende) Kultur-Artefakte? 26
  27. 27. Meine Meinung Das wichtigste, was es über Leadership zu lernen gibt, hast Du im Kindergarten gelernt. ● niemanden blossstellen ● sich (ehrlich) entschuldigen ● Spielsachen zurücklegen ● zuhören ● teilen ● ehrlich sein ● … 27
  28. 28. Pause bis 10:45
  29. 29. Zielbild! ● Du agierst ○ in einer bestimmten Kultur ○ in einer bestimmten Organisationsform ○ mit bestimmten “Leaders” ● Bildet fünf zufällige Gruppen ● Wählt einen Case den ihr besprechen wollt ● Dokumentiert auf dem Flipchart ○ Ausgangslage ○ Grund für / Ziel der Anpassung ○ Massnahmen (was, wer und wie) 30’ 29
  30. 30. Agenda ● 8:15 | Willkommen ● 8:30 – 8:45 | bisschen Kontext und bisschen Einleitung ● 8:45 – 9:30 | individuelle Ausgangslage Pause ● 9:45 – 10:30 | Leadership Pause ● 10:45 – 11:15 | Vorbereiten der Cases ● 11:15 – 11:45 | Besprechung der Cases 30
  31. 31. Abschluss 31
  32. 32. Für mich, nur eine “Regel”: Wie im echten Leben 32
  33. 33. With lots of help of Su Franke – Corporate Dialog https://corporate-dialog.ch/ Selina Ingold – Institut für Innovation, Design & Engineering an der OST Ostschweizer Fachhochschule 33
  34. 34. Danke für Eure Zeit und Euren Input! CAS New Work juerg@stuker.com +41 79 252 67 01

×