Anúncio
Anúncio

Mais conteúdo relacionado

Similar a Die App ist auch nur eine App.(20)

Último(20)

Anúncio

Die App ist auch nur eine App.

  1. Die App ist auch nur eine App Haeme Ulrich (haemeulrich.com) vdm, Bezirksvereinigung Nordbaden, 27. Juli 2017
  2. Folien auf publishingblog.ch
  3. Agenda • Entwicklung in Publishing und Medien • Produktion Websites und Apps • Geld verdienen • Zukunft-Inputs Und bitte: Einfach schreien. Ich finde Monologe so doof…
  4. 1960 1985 2015 Industrielle Fertigung: Routine und Wiederholung IT: Wissensarbeit (Konfliktherd: Druck-Prozess bleibt Routine) Print CD/DVD Web Wearable AI (Künstliche Intelligenz) – Bots Was auch immer… Mobile/App Die Megatrends im Publishing one to many many to many many to one Grafik: Haeme Ulrich, WeLoveYou Satzsysteme Desktop Publishing (DTP) Cloud Publishing Produkte verkaufen Dienstleistung verkaufen
  5. Künstliche Intelligenz (AI – Artificial Intelligence)
  6. Ohne Papier und ohne Bildschirm…
  7. Websites und Apps Bestaunen – Nachmachen – besser machen!
  8. Wann App? Wann Website?
  9. Facts zu Apps
  10. Was kann ich von Google und Facebook lernen?
  11. Inhalt ist wie Wasser
  12. Content First Twitter Website, Blog Instagram Shop Facebook Print
  13. Verbreitete Systeme Web CMS • WordPress • Drupal (Thunder von Burda) • Eigene Entwicklungen App Frameworks • AEM (Adobe Experience Manager) • Mobio • Twixl Publisher • Native Eigenentwicklungen
  14. Web App Multi Channel muss nicht teuer sein (Demo nächste Folie) WordPress WP Goes Twixl Publisher
  15. Aufzeichnung WordPress zur App
  16. Business Modelle
  17. Problem verstehen Problem lösen Umsetzen •Erkenntnisse aus Testing einfliessen lassen •Version 1.0 umsetzen •Erfolg kommunizieren •Zurück an den Anfang für die nächste Version Testen •Den besten Prototypen von echten Nutzern testen lassen •Umkehr gestattet! Prototyp •Eine oder mehrere Ideen grob umsetzen •Machbarkeit prüfen unter echten Bedingungen •Quick Wins kommunizieren Ideen •Wie könnte das Problem gelöst werden? •Brainstorming (raus aus dem Silo!) Problem definieren •Was sind die echten Pains? •Problem (nicht Lösung!) definieren •Quick Wins kommunizieren Zuhören •Raus aus dem Silo •Nutzer beobachten •Nutzer befragen qualitativ und quantitativ Design Thinking
  18. Machen ist wie wollen. Nur viel krasser.
  19. Es geht! Aber nicht umsonst. (Film-Tipp!) https://youtu.be/-VwtUykGMR8?t=18s
  20. Den Sack zubinden – die 3 Learnings 1. Inhalt ist wie Wasser… (Content First) 2. Multi Channel muss nicht teuer sein 3. Du kannst nur verkaufen, was relevant ist (Design Thinking) Zuerst das Problem verstehen, dann das Produkt/Angebot entwickeln
Anúncio