O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
TIPOS DE TARJETAS
TIPOS DE TARJETAS
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 5 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Quem viu também gostou (20)

Mais de Martina Grosty (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

Eisen

  1. 1. Eisen <ul><li>chemisches Element mit dem chemischen Zeichen „Fe“, vom lateinischen Wort &quot;ferrum„ </li></ul><ul><li>Eisen ist nach Aluminium das zweithäufigste Metall und am Aufbau der Erdrinde als vierthäufigstes Element überhaupt mit 3,38 Prozent beteiligt. </li></ul><ul><li>Erdkern besteht aus etwa 90 Prozent Eisen und 10 Prozent Nickel. </li></ul><ul><li>in der Natur nicht in reiner Form vorkommend </li></ul><ul><li>überwiegend als oxidisches Eisenerz (Eisensauerstoffverbindung) </li></ul>> Fe 56 26
  2. 2. Roteisenstein oder Hämatiterz (Fe 2 O 3 ) – Di-Eisentrioxid Eisengehalt: 40 bis 60 Prozent. Vorkommen: Brasilien, Australien und Nordamerika. >
  3. 3. Eisenkies (FeS 2 ) – Eisensulfid –„Pyrit“ Verwendung: Herstellung von Schwefelsäure verwendet, wobei das sulfidische Eisenerz &quot;abgeröstet&quot; wird. Entstehung von &quot;Kiesabbränden&quot;, enthalten 60 bis 65 Prozent Eisen -> Herstellung von Gießereiroheisen und Stahl. >
  4. 4. Magneteisenstein oder Magneterz (Fe 3 O 4 ) – Tri-Eisentetroxid Eisengehalt: 60 bis 70 Prozent Vorkommen: Schweden, Norwegen, Nordafrika, Russland und den USA. >
  5. 5. >

×