SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 53
Baixar para ler offline
Volltextsuchen in RDBMS
Realisierung und Verwendung von
Volltextsuchen in
den Relationalen DBMS
M$ SQL Server 2000
PostgreSQL
MySQL
Übersicht
• Vergleich der DBMS
• Was ist eine Volltextsuche?
• Realisierung in den DBMS
• Zusammenfassung
Vergleichsmöglichkeiten
• Werbung durch Hersteller
• Aufstellung von Feature Listen
• Benchmarks
• Erfahrungswerte sammeln
• Propaganda von Anwendern
Was vergleicht man?
• Einsatzgebiet
• Einsatzzweck
• Kosten
• Support
• Geschwindigkeit
• Funktionsumfang
Vergleichskriterien
• Unixoides Serverbetriebssystem
• Datenbanken für Community-Portal
• Möglichst geringe Kosten
• Schneller Support bei Fragen
• Gute Skalierung auch bei hoher Last
• Unterstützung für Volltextsuchen
MS SQL Server 2000
• Läuft nur auf MS Windows
• Verhältnismäßig preiswert (ab 1.500 US-$)
• Proprietäres System
• Keine Unterstützung für implizite FTI
• Skaliert gar schauerlich unter hoher Last
• Support... *hust*
MySQL AB's MySQL 4.x
• Läuft auf allen Unixoiden OS
• Verfügbar unter GPL
• Kommerzielle Lizenz ab 220 Euro
• Offenes System
• Hervorragender Support durch Community
• Kommerzieller Support durch Hersteller
MySQL AB's MySQL 4.x
• Skaliert hervorragend bei SELECT
• Schlechte Serialisierung bei hoher Last
• Leistungseinbruch ab Lesen:Schreiben ~ 7:3
• Unterstützung für impliziten FTI
PostgreSQL 7.4
• Läuft auf allen Unixoiden OS
(inkl. Sony Playstation)
• Software kostenlos – BSD Lizenz
• Offenes System
• Support durch Community und Firmen
• Skaliert hervorragend durch genetischen
Query Optimizer
PostgreSQL 7.4
• Keine Unterstützung für FTI
• Unterstützung für nutzerdefinierte
Datentypen
• Unterstützung von eingebetteten Sprachen
(Perl, C, Python, TCL)
• Unterstützung von GiST
(Verallgemeinerter balancierter Suchbaum)
• Addon für implizite FTI
Benchmarks
• Traue keiner Statistik...
• Benchmarks sind einseitig
• Ergebnisse durch Know-How beeinflußbar
• eWeek Server Database Clash 2002
• AS3AP Benchmark 2000
eWeek-Benchmark 2002
• 5 RDBMS getestet
• Oracle 9i 9.0.1.1.1
• MS SQL Server 2000 Service Pack 2
• Sybase ASE 12.5.0.1
• IBM DB2 7.2 FixPack 5
• MySQL-Max 4.0.1-alpha
Ergebnis
• Oracle und
MySQL
schaffen
Dauertest
(8 Stunden)
fehlerfrei
• Oracle und MySQL klare Testsieger
AS3AP Benchmark - 2000
Codequalität
• Microsoft zufolge haben Microsoft Produkte
die höchste Codequalität
• Reasoning zufolge hat MySQL die höchste
Codequalität aller verfügbaren DBMS
• Meiner Erfahrung nach sind 90% der
Probleme an Servern durch Microsoft
Produkte verursacht
Was ist eine Volltextsuche?
• Unscharfe Abfragen
• Keine eindeutigen Ergebnisse
• Suchergebnisse werden bewertet
• Suche nach Worten
LIKE sucks
SELECT ... COL LIKE „Begriff“
SELECT ... COL LIKE „Begriff%“
SELECT ... COL LIKE „%Begriff%“
• LIKE sucht nach Zeichenketten
• nicht optimierbar
• „teurer“ Full Table Scan
FTI-Techniken
• Zeitpunkt der Erstellung
• Automatisch (implizit)
• auf Anforderung
• Art der Erstellung
• Textuelle Indizierung
• Konzeptionelle Indizierung
• Typ des FTI
Automatische Erstellung
• Indizierung wird beim Einfügen des
Datensatzes vorgenommen
• Overhead durch permanentes traversieren
und sortieren des Index
• Verlangsamt Schreiboperationen
• Änderungen On-the-Fly verfügbar
Erstellung auf Anforderung
• Index muß manuell erstellt werden
• Index liegt außerhalb der Datenbank
• Kein Overhead beim Schreiboperationen
• Änderungen erst nach Neuerstellung
verfügbar
• Redundante Datenhaltung
Textuelle Indizierung
• Statistische Methoden
• häufige Worte sind „wertlos“
• häufigste Worte werden gesucht und gefiltert
• andere Worte werden indiziert
• Stoppwortlisten
• Worte in der Stoppwortliste werden ausgefiltert
• andere Worte werden indiziert
Konzeptuelle Indizierung
• beruht auf KI-Verfahren
• Linguistische Analyse
• Stemming
• Präfix und Suffixe erkennen
• Wortstamm finden
• Begriffshierarchien
• Thesaurus
• Wörterbücher
FTI-Typen
• Herkömmliche Bäume nicht geeignet
(B-Bäume, B+-Bäume, B*-Bäume)
• Andere Verfahren
• Tries
• Patricia-Bäume
• Präfix-Bäume
• GiST
• Hash-Verfahren
Volltextsuche in MS SQL Server
• Unterstützung für FTI vorhanden
• ein FTI pro Tabelle
• Generierung des FTI auf Anforderung
• keine implizite Aktualisierung
• keine Stoppworte
• kein konzeptueller Index
• Index außerhalb der Datenbank
MS SQL Server - Anlegen
MS SQL Server - Anlegen
MS SQL Server - Anlegen
MS SQL Server - Anlegen
MS SQL Server - Anlegen
MS SQL Server - Abfragen
SELECT * FROM TABLE WHERE
FTI_COL LIKE „%Begriff%“
-- wird zu
SELECT * FROM TABLE WHERE
CONTAINS (FTI_COL, 'Begriff')
Volltextsuche in MySQL
• Unterstützung für FTI vorhanden
• beliebig viele FTI pro Tabelle
• Generierung zu jedem Zeitpunkt möglich
• implizite Aktualisierung
• Stoppwortlisten als Umgebungsvariable
• BOOLE'sche Suche möglich
• qualitativ gute Bewertungsfunktion
Volltextsuche in MySQL
• INSERT und UPDATE bis zu 10 mal
langsamer
• SELECT kann zum TABLE LOCK führen
• Index ist 30% größer als Datenbestand
• Kein konzeptueller Index
MySQL - Anlegen
-- beim Anlegen einer Tabelle
CREATE TABLE fttest (
number int NOT NULL default '0',
text text NOT NULL,
FULLTEXT (text)
);
MySQL - Anlegen
-- bei einer existierenden Tabelle
CREATE TABLE fttest (
number int NOT NULL default '0',
text text NOT NULL
);
ALTER TABLE fttest ADD
FULLTEXT (text);
MySQL - Abfragen
-- einfache Suche
SELECT * FROM fttest WHERE
MATCH (text)
AGAINST ('datenbank');
MySQL - Abfragen
-- einfache Suche mit Bewertung
SELECT text, MATCH text
AGAINST ('datenbank') AS SCORE
FROM fttest WHERE
MATCH (text)
AGAINST ('datenbank');
MySQL - Abfragen
-- Suche im Boolean Mode
SELECT * FROM fttest WHERE
MATCH (text)
AGAINST ('+MySQL -YourSQL'
IN BOOLEAN MODE);
MySQL - Operatoren
'+' - Wort muß im Datensatz vorkommen
'-' - Wort darf nicht im Datensatz vorkommen
'>', '<' - Berücksichtigt das Wort stärker oder
schwächer
'(', ')' - Gruppiert Worte, Nesting möglich
'~' - Negiert ein Matching
'“' - Phrasierung mehrerer Worte
'*' - Wortanfang kennzeichnen
MySQL - Operatoren
-- Suche mit Operatoren
'datenbank microsoft'
'+datenbank +microsoft'
'+datenbank -microsoft'
'+datenbank microsoft'
'“datenbank microsoft“'
'daten*'
'+datenbank +(„microsoft sql“)'
Volltextsuche in PostgreSQL
• Keine Unterstützung für FTI
• aber dafür tsearch2
• neuer Datentyp tsvector
• Unterstützung für Stemming
• Verwendet GiST-Index
• implizite Aktualisierung des FTI
• Generierung zu jedem Zeitpunkt möglich
Installation von tsearch2
$ tar -zxvf tsearch-v2.tar.gz
$ mv tsearch2 $PGSQL_SRC/contrib/
$ cd $PGSQL_SRC/contrib/tsearch2
$ gmake
$ gmake install
$ createdb fttest
$ psql fttest < tsearch2.sql
Anlegen der Tabelle
CREATE TABLE fttest (
number int NOT NULL default '0',
text text NOT NULL,
fti tsvector
);
CREATE INDEX idxFTI ON
fttest USING gist(fti);
Erstellen des Trigger
CREATE TRIGGER tsvectorupdate
BEFORE UPDATE OR INSERT ON
fttest
FOR EACH ROW EXECUTE PROCEDURE
tsearch2(fti, text);
PostgreSQL - Abfrage
SELECT * FROM fttest WHERE
fti @@ to_tsquery('default',
'datenbank');
PostgreSQL - Stopwords
-- Konfiguration erstellen
INSERT INTO pg_ts_cfg (ts_name,
prs_name, locale)
VALUES ('default_german',
'default', 'de_DE');
PostgreSQL - Stopwords
INSERT INTO pg_ts_dict
(SELECT 'de_stem',
dict_init,
'postgresql/contrib/german.stop',
dict_lexize
FROM pg_ts_dict
WHERE dict_name = 'en_stem');
PostgreSQL - Stopword-Abfrage
-- ohne Stopwords
SELECT to_tsvector('das ist das haus vom
nikolaus');
to_tsvector
-------------------------------------
'das':1,3 'ist':2 'haus':4 'vom':5 'nikolaus':6
(1 row)
PostgreSQL - Stopword-Abfrage
-- mit Stopwords
SELECT to_tsvector('default_german', 'das ist das
haus vom nikolaus');
to_tsvector
-------------------------------------
'haus':4 'nikolaus':6
(1 row)
PostgreSQL - Dictionaries
INSERT INTO pg_ts_dict
(SELECT 'de_ispell',
dict_init,
'DictFile="ispell/deutsch.med",'
'AffFile="ispell/deutsch.aff",'
'StopFile="postgresql/contrib/german.stop"',
dict_lexize
FROM pg_ts_dict
WHERE dict_name = 'ispell_template');
Dictionary-Abfrage
-- ohne Dictionary
SELECT to_tsvector('das sind die häuser vom
nikolaus');
to_tsvector
-------------------------------------
'häuser':4 'nikolaus':6
(1 row)
Dictionary-Abfrage
-- mit Dictionary
SELECT to_tsvector('default_german', 'das sind die
häuser vom nikolaus');
to_tsvector
-------------------------------------
'haus':4 'nikolaus':6
(1 row)
Zusammenfassung
• Volltextsuchen sind rechenintensive
Operationen
• Aktualität vs. Geschwindigkeit
• Integration von tsearch in PostgreSQL
ermöglicht große Flexibilität
May the Source be with you!
Noch Fragen?

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Scaled, Distributed, Agile - Produktentwicklung auf neuen Wegen
Scaled, Distributed, Agile - Produktentwicklung auf neuen WegenScaled, Distributed, Agile - Produktentwicklung auf neuen Wegen
Scaled, Distributed, Agile - Produktentwicklung auf neuen WegenGerrit Beine
 
Potentiale für agile Planung
Potentiale für agile PlanungPotentiale für agile Planung
Potentiale für agile PlanungGerrit Beine
 
Die Testedimaryp - Über die Antimonie des agilen Testens in der Praxis
Die Testedimaryp - Über die Antimonie des agilen Testens in der PraxisDie Testedimaryp - Über die Antimonie des agilen Testens in der Praxis
Die Testedimaryp - Über die Antimonie des agilen Testens in der PraxisGerrit Beine
 
Semistrukturierte Daten in relationalen Datenbanken
Semistrukturierte Daten in relationalen DatenbankenSemistrukturierte Daten in relationalen Datenbanken
Semistrukturierte Daten in relationalen DatenbankenGerrit Beine
 
Technische Schulden
Technische SchuldenTechnische Schulden
Technische SchuldenGerrit Beine
 
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-EntwicklungBeyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-EntwicklungGerrit Beine
 
Mythos High Performance Teams
Mythos High Performance TeamsMythos High Performance Teams
Mythos High Performance TeamsGerrit Beine
 
Softwarequalität - Einführung in eine neue Vorlesung
Softwarequalität - Einführung in eine neue VorlesungSoftwarequalität - Einführung in eine neue Vorlesung
Softwarequalität - Einführung in eine neue VorlesungGerrit Beine
 
Budgeting in the Era of Agile
Budgeting in the Era of AgileBudgeting in the Era of Agile
Budgeting in the Era of AgileGerrit Beine
 
Technische Schulden - mit Notizen
Technische Schulden - mit NotizenTechnische Schulden - mit Notizen
Technische Schulden - mit NotizenGerrit Beine
 
Die Product Owner Toolbox
Die Product Owner ToolboxDie Product Owner Toolbox
Die Product Owner ToolboxGerrit Beine
 
Agile Coach zu werden ist nicht schwer...
Agile Coach zu werden ist nicht schwer...Agile Coach zu werden ist nicht schwer...
Agile Coach zu werden ist nicht schwer...Gerrit Beine
 
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-ManagementAgility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-ManagementGerrit Beine
 
Sicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMP
Sicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMPSicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMP
Sicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMPGerrit Beine
 
Vom Projektleiter zum Product Owner
Vom Projektleiter zum Product OwnerVom Projektleiter zum Product Owner
Vom Projektleiter zum Product OwnerGerrit Beine
 
Vom Projektleiter zum Product Owner
Vom Projektleiter zum Product OwnerVom Projektleiter zum Product Owner
Vom Projektleiter zum Product OwnerGerrit Beine
 

Destaque (16)

Scaled, Distributed, Agile - Produktentwicklung auf neuen Wegen
Scaled, Distributed, Agile - Produktentwicklung auf neuen WegenScaled, Distributed, Agile - Produktentwicklung auf neuen Wegen
Scaled, Distributed, Agile - Produktentwicklung auf neuen Wegen
 
Potentiale für agile Planung
Potentiale für agile PlanungPotentiale für agile Planung
Potentiale für agile Planung
 
Die Testedimaryp - Über die Antimonie des agilen Testens in der Praxis
Die Testedimaryp - Über die Antimonie des agilen Testens in der PraxisDie Testedimaryp - Über die Antimonie des agilen Testens in der Praxis
Die Testedimaryp - Über die Antimonie des agilen Testens in der Praxis
 
Semistrukturierte Daten in relationalen Datenbanken
Semistrukturierte Daten in relationalen DatenbankenSemistrukturierte Daten in relationalen Datenbanken
Semistrukturierte Daten in relationalen Datenbanken
 
Technische Schulden
Technische SchuldenTechnische Schulden
Technische Schulden
 
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-EntwicklungBeyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung
 
Mythos High Performance Teams
Mythos High Performance TeamsMythos High Performance Teams
Mythos High Performance Teams
 
Softwarequalität - Einführung in eine neue Vorlesung
Softwarequalität - Einführung in eine neue VorlesungSoftwarequalität - Einführung in eine neue Vorlesung
Softwarequalität - Einführung in eine neue Vorlesung
 
Budgeting in the Era of Agile
Budgeting in the Era of AgileBudgeting in the Era of Agile
Budgeting in the Era of Agile
 
Technische Schulden - mit Notizen
Technische Schulden - mit NotizenTechnische Schulden - mit Notizen
Technische Schulden - mit Notizen
 
Die Product Owner Toolbox
Die Product Owner ToolboxDie Product Owner Toolbox
Die Product Owner Toolbox
 
Agile Coach zu werden ist nicht schwer...
Agile Coach zu werden ist nicht schwer...Agile Coach zu werden ist nicht schwer...
Agile Coach zu werden ist nicht schwer...
 
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-ManagementAgility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
 
Sicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMP
Sicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMPSicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMP
Sicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMP
 
Vom Projektleiter zum Product Owner
Vom Projektleiter zum Product OwnerVom Projektleiter zum Product Owner
Vom Projektleiter zum Product Owner
 
Vom Projektleiter zum Product Owner
Vom Projektleiter zum Product OwnerVom Projektleiter zum Product Owner
Vom Projektleiter zum Product Owner
 

Semelhante a Volltextsuchen in RDBMS (2004)

Was kommt nach den SPAs
Was kommt nach den SPAsWas kommt nach den SPAs
Was kommt nach den SPAsQAware GmbH
 
MongoDB-Skalierung auf echter Hardware vs. Amazon EC2
MongoDB-Skalierung auf echter Hardware vs. Amazon EC2MongoDB-Skalierung auf echter Hardware vs. Amazon EC2
MongoDB-Skalierung auf echter Hardware vs. Amazon EC2Team Internet
 
Fanstatic pycon.de 2012
Fanstatic pycon.de 2012Fanstatic pycon.de 2012
Fanstatic pycon.de 2012Daniel Havlik
 
Icinga 2009 at Nagios Workshop
Icinga 2009 at Nagios WorkshopIcinga 2009 at Nagios Workshop
Icinga 2009 at Nagios WorkshopIcinga
 
Apache Solr vs. Elasticsearch - And The Winner Is...! Ein Vergleich der Shoot...
Apache Solr vs. Elasticsearch - And The Winner Is...! Ein Vergleich der Shoot...Apache Solr vs. Elasticsearch - And The Winner Is...! Ein Vergleich der Shoot...
Apache Solr vs. Elasticsearch - And The Winner Is...! Ein Vergleich der Shoot...SHI Search | Analytics | Big Data
 
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data WarehouseAzure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data WarehousepmOne Analytics GmbH
 
mongoDB im Einsatz - Grundlagen
mongoDB im Einsatz - GrundlagenmongoDB im Einsatz - Grundlagen
mongoDB im Einsatz - Grundlageninovex GmbH
 
Best Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL InstallationBest Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL InstallationSamuel Zürcher
 
Qualitätsstandards in der Datenbankentwicklung.pdf
Qualitätsstandards in der Datenbankentwicklung.pdfQualitätsstandards in der Datenbankentwicklung.pdf
Qualitätsstandards in der Datenbankentwicklung.pdfOliver Lemm
 
Performanter, hochskalierbarer Web 2.0-Dienst in Ruby
Performanter, hochskalierbarer Web 2.0-Dienst in RubyPerformanter, hochskalierbarer Web 2.0-Dienst in Ruby
Performanter, hochskalierbarer Web 2.0-Dienst in Rubyvesparun
 
Ruby on Rails in a metro session
Ruby on Rails in a metro sessionRuby on Rails in a metro session
Ruby on Rails in a metro sessionVirttoo org
 
PHP Summit 2013 - Make or Buy?
PHP Summit 2013 - Make or Buy?PHP Summit 2013 - Make or Buy?
PHP Summit 2013 - Make or Buy?Sebastian Heuer
 
Agile Oracle database modeling and development - APEX Connect 2020
Agile Oracle database modeling and development - APEX Connect 2020Agile Oracle database modeling and development - APEX Connect 2020
Agile Oracle database modeling and development - APEX Connect 2020Torsten Kleiber
 
Apple iOS - Daten
Apple iOS - DatenApple iOS - Daten
Apple iOS - Datenmesseb
 
MongoDB für Java Programmierer (JUGKA, 11.12.13)
MongoDB für Java Programmierer (JUGKA, 11.12.13)MongoDB für Java Programmierer (JUGKA, 11.12.13)
MongoDB für Java Programmierer (JUGKA, 11.12.13)Uwe Printz
 
MongoDB für Java-Programmierer
MongoDB für Java-ProgrammiererMongoDB für Java-Programmierer
MongoDB für Java-ProgrammiererUwe Printz
 
Elasticsearch & docker mit logstash, jdbc und ruby
Elasticsearch & docker mit logstash, jdbc und rubyElasticsearch & docker mit logstash, jdbc und ruby
Elasticsearch & docker mit logstash, jdbc und rubySchanzDieter
 
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIsNever Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIsStefan Adolf
 
"git.net" gibt's nicht?
"git.net" gibt's nicht?"git.net" gibt's nicht?
"git.net" gibt's nicht?inovex GmbH
 

Semelhante a Volltextsuchen in RDBMS (2004) (20)

Was kommt nach den SPAs
Was kommt nach den SPAsWas kommt nach den SPAs
Was kommt nach den SPAs
 
MongoDB-Skalierung auf echter Hardware vs. Amazon EC2
MongoDB-Skalierung auf echter Hardware vs. Amazon EC2MongoDB-Skalierung auf echter Hardware vs. Amazon EC2
MongoDB-Skalierung auf echter Hardware vs. Amazon EC2
 
Amazon Redshift
Amazon RedshiftAmazon Redshift
Amazon Redshift
 
Fanstatic pycon.de 2012
Fanstatic pycon.de 2012Fanstatic pycon.de 2012
Fanstatic pycon.de 2012
 
Icinga 2009 at Nagios Workshop
Icinga 2009 at Nagios WorkshopIcinga 2009 at Nagios Workshop
Icinga 2009 at Nagios Workshop
 
Apache Solr vs. Elasticsearch - And The Winner Is...! Ein Vergleich der Shoot...
Apache Solr vs. Elasticsearch - And The Winner Is...! Ein Vergleich der Shoot...Apache Solr vs. Elasticsearch - And The Winner Is...! Ein Vergleich der Shoot...
Apache Solr vs. Elasticsearch - And The Winner Is...! Ein Vergleich der Shoot...
 
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data WarehouseAzure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
 
mongoDB im Einsatz - Grundlagen
mongoDB im Einsatz - GrundlagenmongoDB im Einsatz - Grundlagen
mongoDB im Einsatz - Grundlagen
 
Best Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL InstallationBest Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL Installation
 
Qualitätsstandards in der Datenbankentwicklung.pdf
Qualitätsstandards in der Datenbankentwicklung.pdfQualitätsstandards in der Datenbankentwicklung.pdf
Qualitätsstandards in der Datenbankentwicklung.pdf
 
Performanter, hochskalierbarer Web 2.0-Dienst in Ruby
Performanter, hochskalierbarer Web 2.0-Dienst in RubyPerformanter, hochskalierbarer Web 2.0-Dienst in Ruby
Performanter, hochskalierbarer Web 2.0-Dienst in Ruby
 
Ruby on Rails in a metro session
Ruby on Rails in a metro sessionRuby on Rails in a metro session
Ruby on Rails in a metro session
 
PHP Summit 2013 - Make or Buy?
PHP Summit 2013 - Make or Buy?PHP Summit 2013 - Make or Buy?
PHP Summit 2013 - Make or Buy?
 
Agile Oracle database modeling and development - APEX Connect 2020
Agile Oracle database modeling and development - APEX Connect 2020Agile Oracle database modeling and development - APEX Connect 2020
Agile Oracle database modeling and development - APEX Connect 2020
 
Apple iOS - Daten
Apple iOS - DatenApple iOS - Daten
Apple iOS - Daten
 
MongoDB für Java Programmierer (JUGKA, 11.12.13)
MongoDB für Java Programmierer (JUGKA, 11.12.13)MongoDB für Java Programmierer (JUGKA, 11.12.13)
MongoDB für Java Programmierer (JUGKA, 11.12.13)
 
MongoDB für Java-Programmierer
MongoDB für Java-ProgrammiererMongoDB für Java-Programmierer
MongoDB für Java-Programmierer
 
Elasticsearch & docker mit logstash, jdbc und ruby
Elasticsearch & docker mit logstash, jdbc und rubyElasticsearch & docker mit logstash, jdbc und ruby
Elasticsearch & docker mit logstash, jdbc und ruby
 
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIsNever Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
 
"git.net" gibt's nicht?
"git.net" gibt's nicht?"git.net" gibt's nicht?
"git.net" gibt's nicht?
 

Mais de Gerrit Beine

Auf Lesereise mit Frit und Fred
Auf Lesereise mit Frit und FredAuf Lesereise mit Frit und Fred
Auf Lesereise mit Frit und FredGerrit Beine
 
Mastering Cargo Cult
Mastering Cargo CultMastering Cargo Cult
Mastering Cargo CultGerrit Beine
 
Conway’s Law & Soziologie in der Software-Architektur
Conway’s Law & Soziologie in der Software-ArchitekturConway’s Law & Soziologie in der Software-Architektur
Conway’s Law & Soziologie in der Software-ArchitekturGerrit Beine
 
Beyond User Stories - Backlogs priorisieren, wenn es anspruchsvoll wird
Beyond User Stories - Backlogs priorisieren, wenn es anspruchsvoll wirdBeyond User Stories - Backlogs priorisieren, wenn es anspruchsvoll wird
Beyond User Stories - Backlogs priorisieren, wenn es anspruchsvoll wirdGerrit Beine
 
Mastering Cargo Cult - Dunning, Kruger & die Agile Bias Curve
Mastering Cargo Cult - Dunning, Kruger & die Agile Bias CurveMastering Cargo Cult - Dunning, Kruger & die Agile Bias Curve
Mastering Cargo Cult - Dunning, Kruger & die Agile Bias CurveGerrit Beine
 
Gut genug - Rahmenbedingungen für agile Architekturen
Gut genug - Rahmenbedingungen für agile ArchitekturenGut genug - Rahmenbedingungen für agile Architekturen
Gut genug - Rahmenbedingungen für agile ArchitekturenGerrit Beine
 
Beyond Agile – Ungewissheit mit der Real Option Theory meistern
Beyond Agile – Ungewissheit mit der Real Option Theory meisternBeyond Agile – Ungewissheit mit der Real Option Theory meistern
Beyond Agile – Ungewissheit mit der Real Option Theory meisternGerrit Beine
 
Backlog Priorisierung 2020: Wertmodelle & Simulationen von Intangibles zur Pr...
Backlog Priorisierung 2020: Wertmodelle & Simulationen von Intangibles zur Pr...Backlog Priorisierung 2020: Wertmodelle & Simulationen von Intangibles zur Pr...
Backlog Priorisierung 2020: Wertmodelle & Simulationen von Intangibles zur Pr...Gerrit Beine
 
Backlog Priorisierung mit Cost of Delay & Monte Carlo Simulationen
Backlog Priorisierung mit Cost of Delay & Monte Carlo SimulationenBacklog Priorisierung mit Cost of Delay & Monte Carlo Simulationen
Backlog Priorisierung mit Cost of Delay & Monte Carlo SimulationenGerrit Beine
 
Der hyperbolische Thread-Koeffizient
Der hyperbolische Thread-KoeffizientDer hyperbolische Thread-Koeffizient
Der hyperbolische Thread-KoeffizientGerrit Beine
 
Agile Coach zu werden ist nicht schwer... - mit Notizen
Agile Coach zu werden ist nicht schwer... - mit NotizenAgile Coach zu werden ist nicht schwer... - mit Notizen
Agile Coach zu werden ist nicht schwer... - mit NotizenGerrit Beine
 
NTFS On Disk Structure
NTFS On Disk StructureNTFS On Disk Structure
NTFS On Disk StructureGerrit Beine
 
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung - mit Notizen
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung - mit NotizenBeyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung - mit Notizen
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung - mit NotizenGerrit Beine
 
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management mit Notizen
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management mit NotizenAgility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management mit Notizen
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management mit NotizenGerrit Beine
 

Mais de Gerrit Beine (16)

Auf Lesereise mit Frit und Fred
Auf Lesereise mit Frit und FredAuf Lesereise mit Frit und Fred
Auf Lesereise mit Frit und Fred
 
Mastering Cargo Cult
Mastering Cargo CultMastering Cargo Cult
Mastering Cargo Cult
 
Conway’s Law & Soziologie in der Software-Architektur
Conway’s Law & Soziologie in der Software-ArchitekturConway’s Law & Soziologie in der Software-Architektur
Conway’s Law & Soziologie in der Software-Architektur
 
Beyond User Stories - Backlogs priorisieren, wenn es anspruchsvoll wird
Beyond User Stories - Backlogs priorisieren, wenn es anspruchsvoll wirdBeyond User Stories - Backlogs priorisieren, wenn es anspruchsvoll wird
Beyond User Stories - Backlogs priorisieren, wenn es anspruchsvoll wird
 
Mastering Cargo Cult - Dunning, Kruger & die Agile Bias Curve
Mastering Cargo Cult - Dunning, Kruger & die Agile Bias CurveMastering Cargo Cult - Dunning, Kruger & die Agile Bias Curve
Mastering Cargo Cult - Dunning, Kruger & die Agile Bias Curve
 
Gut genug - Rahmenbedingungen für agile Architekturen
Gut genug - Rahmenbedingungen für agile ArchitekturenGut genug - Rahmenbedingungen für agile Architekturen
Gut genug - Rahmenbedingungen für agile Architekturen
 
Beyond Agile – Ungewissheit mit der Real Option Theory meistern
Beyond Agile – Ungewissheit mit der Real Option Theory meisternBeyond Agile – Ungewissheit mit der Real Option Theory meistern
Beyond Agile – Ungewissheit mit der Real Option Theory meistern
 
Backlog Priorisierung 2020: Wertmodelle & Simulationen von Intangibles zur Pr...
Backlog Priorisierung 2020: Wertmodelle & Simulationen von Intangibles zur Pr...Backlog Priorisierung 2020: Wertmodelle & Simulationen von Intangibles zur Pr...
Backlog Priorisierung 2020: Wertmodelle & Simulationen von Intangibles zur Pr...
 
Backlog Priorisierung mit Cost of Delay & Monte Carlo Simulationen
Backlog Priorisierung mit Cost of Delay & Monte Carlo SimulationenBacklog Priorisierung mit Cost of Delay & Monte Carlo Simulationen
Backlog Priorisierung mit Cost of Delay & Monte Carlo Simulationen
 
Der hyperbolische Thread-Koeffizient
Der hyperbolische Thread-KoeffizientDer hyperbolische Thread-Koeffizient
Der hyperbolische Thread-Koeffizient
 
Broken by Design
Broken by DesignBroken by Design
Broken by Design
 
Antifragilität
AntifragilitätAntifragilität
Antifragilität
 
Agile Coach zu werden ist nicht schwer... - mit Notizen
Agile Coach zu werden ist nicht schwer... - mit NotizenAgile Coach zu werden ist nicht schwer... - mit Notizen
Agile Coach zu werden ist nicht schwer... - mit Notizen
 
NTFS On Disk Structure
NTFS On Disk StructureNTFS On Disk Structure
NTFS On Disk Structure
 
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung - mit Notizen
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung - mit NotizenBeyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung - mit Notizen
Beyond Agile - Antifragilität in der Software-Entwicklung - mit Notizen
 
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management mit Notizen
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management mit NotizenAgility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management mit Notizen
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management mit Notizen
 

Volltextsuchen in RDBMS (2004)

  • 1. Volltextsuchen in RDBMS Realisierung und Verwendung von Volltextsuchen in den Relationalen DBMS M$ SQL Server 2000 PostgreSQL MySQL
  • 2. Übersicht • Vergleich der DBMS • Was ist eine Volltextsuche? • Realisierung in den DBMS • Zusammenfassung
  • 3. Vergleichsmöglichkeiten • Werbung durch Hersteller • Aufstellung von Feature Listen • Benchmarks • Erfahrungswerte sammeln • Propaganda von Anwendern
  • 4. Was vergleicht man? • Einsatzgebiet • Einsatzzweck • Kosten • Support • Geschwindigkeit • Funktionsumfang
  • 5. Vergleichskriterien • Unixoides Serverbetriebssystem • Datenbanken für Community-Portal • Möglichst geringe Kosten • Schneller Support bei Fragen • Gute Skalierung auch bei hoher Last • Unterstützung für Volltextsuchen
  • 6. MS SQL Server 2000 • Läuft nur auf MS Windows • Verhältnismäßig preiswert (ab 1.500 US-$) • Proprietäres System • Keine Unterstützung für implizite FTI • Skaliert gar schauerlich unter hoher Last • Support... *hust*
  • 7. MySQL AB's MySQL 4.x • Läuft auf allen Unixoiden OS • Verfügbar unter GPL • Kommerzielle Lizenz ab 220 Euro • Offenes System • Hervorragender Support durch Community • Kommerzieller Support durch Hersteller
  • 8. MySQL AB's MySQL 4.x • Skaliert hervorragend bei SELECT • Schlechte Serialisierung bei hoher Last • Leistungseinbruch ab Lesen:Schreiben ~ 7:3 • Unterstützung für impliziten FTI
  • 9. PostgreSQL 7.4 • Läuft auf allen Unixoiden OS (inkl. Sony Playstation) • Software kostenlos – BSD Lizenz • Offenes System • Support durch Community und Firmen • Skaliert hervorragend durch genetischen Query Optimizer
  • 10. PostgreSQL 7.4 • Keine Unterstützung für FTI • Unterstützung für nutzerdefinierte Datentypen • Unterstützung von eingebetteten Sprachen (Perl, C, Python, TCL) • Unterstützung von GiST (Verallgemeinerter balancierter Suchbaum) • Addon für implizite FTI
  • 11. Benchmarks • Traue keiner Statistik... • Benchmarks sind einseitig • Ergebnisse durch Know-How beeinflußbar • eWeek Server Database Clash 2002 • AS3AP Benchmark 2000
  • 12. eWeek-Benchmark 2002 • 5 RDBMS getestet • Oracle 9i 9.0.1.1.1 • MS SQL Server 2000 Service Pack 2 • Sybase ASE 12.5.0.1 • IBM DB2 7.2 FixPack 5 • MySQL-Max 4.0.1-alpha
  • 13. Ergebnis • Oracle und MySQL schaffen Dauertest (8 Stunden) fehlerfrei • Oracle und MySQL klare Testsieger
  • 15. Codequalität • Microsoft zufolge haben Microsoft Produkte die höchste Codequalität • Reasoning zufolge hat MySQL die höchste Codequalität aller verfügbaren DBMS • Meiner Erfahrung nach sind 90% der Probleme an Servern durch Microsoft Produkte verursacht
  • 16. Was ist eine Volltextsuche? • Unscharfe Abfragen • Keine eindeutigen Ergebnisse • Suchergebnisse werden bewertet • Suche nach Worten
  • 17. LIKE sucks SELECT ... COL LIKE „Begriff“ SELECT ... COL LIKE „Begriff%“ SELECT ... COL LIKE „%Begriff%“ • LIKE sucht nach Zeichenketten • nicht optimierbar • „teurer“ Full Table Scan
  • 18. FTI-Techniken • Zeitpunkt der Erstellung • Automatisch (implizit) • auf Anforderung • Art der Erstellung • Textuelle Indizierung • Konzeptionelle Indizierung • Typ des FTI
  • 19. Automatische Erstellung • Indizierung wird beim Einfügen des Datensatzes vorgenommen • Overhead durch permanentes traversieren und sortieren des Index • Verlangsamt Schreiboperationen • Änderungen On-the-Fly verfügbar
  • 20. Erstellung auf Anforderung • Index muß manuell erstellt werden • Index liegt außerhalb der Datenbank • Kein Overhead beim Schreiboperationen • Änderungen erst nach Neuerstellung verfügbar • Redundante Datenhaltung
  • 21. Textuelle Indizierung • Statistische Methoden • häufige Worte sind „wertlos“ • häufigste Worte werden gesucht und gefiltert • andere Worte werden indiziert • Stoppwortlisten • Worte in der Stoppwortliste werden ausgefiltert • andere Worte werden indiziert
  • 22. Konzeptuelle Indizierung • beruht auf KI-Verfahren • Linguistische Analyse • Stemming • Präfix und Suffixe erkennen • Wortstamm finden • Begriffshierarchien • Thesaurus • Wörterbücher
  • 23. FTI-Typen • Herkömmliche Bäume nicht geeignet (B-Bäume, B+-Bäume, B*-Bäume) • Andere Verfahren • Tries • Patricia-Bäume • Präfix-Bäume • GiST • Hash-Verfahren
  • 24. Volltextsuche in MS SQL Server • Unterstützung für FTI vorhanden • ein FTI pro Tabelle • Generierung des FTI auf Anforderung • keine implizite Aktualisierung • keine Stoppworte • kein konzeptueller Index • Index außerhalb der Datenbank
  • 25. MS SQL Server - Anlegen
  • 26. MS SQL Server - Anlegen
  • 27. MS SQL Server - Anlegen
  • 28. MS SQL Server - Anlegen
  • 29. MS SQL Server - Anlegen
  • 30. MS SQL Server - Abfragen SELECT * FROM TABLE WHERE FTI_COL LIKE „%Begriff%“ -- wird zu SELECT * FROM TABLE WHERE CONTAINS (FTI_COL, 'Begriff')
  • 31. Volltextsuche in MySQL • Unterstützung für FTI vorhanden • beliebig viele FTI pro Tabelle • Generierung zu jedem Zeitpunkt möglich • implizite Aktualisierung • Stoppwortlisten als Umgebungsvariable • BOOLE'sche Suche möglich • qualitativ gute Bewertungsfunktion
  • 32. Volltextsuche in MySQL • INSERT und UPDATE bis zu 10 mal langsamer • SELECT kann zum TABLE LOCK führen • Index ist 30% größer als Datenbestand • Kein konzeptueller Index
  • 33. MySQL - Anlegen -- beim Anlegen einer Tabelle CREATE TABLE fttest ( number int NOT NULL default '0', text text NOT NULL, FULLTEXT (text) );
  • 34. MySQL - Anlegen -- bei einer existierenden Tabelle CREATE TABLE fttest ( number int NOT NULL default '0', text text NOT NULL ); ALTER TABLE fttest ADD FULLTEXT (text);
  • 35. MySQL - Abfragen -- einfache Suche SELECT * FROM fttest WHERE MATCH (text) AGAINST ('datenbank');
  • 36. MySQL - Abfragen -- einfache Suche mit Bewertung SELECT text, MATCH text AGAINST ('datenbank') AS SCORE FROM fttest WHERE MATCH (text) AGAINST ('datenbank');
  • 37. MySQL - Abfragen -- Suche im Boolean Mode SELECT * FROM fttest WHERE MATCH (text) AGAINST ('+MySQL -YourSQL' IN BOOLEAN MODE);
  • 38. MySQL - Operatoren '+' - Wort muß im Datensatz vorkommen '-' - Wort darf nicht im Datensatz vorkommen '>', '<' - Berücksichtigt das Wort stärker oder schwächer '(', ')' - Gruppiert Worte, Nesting möglich '~' - Negiert ein Matching '“' - Phrasierung mehrerer Worte '*' - Wortanfang kennzeichnen
  • 39. MySQL - Operatoren -- Suche mit Operatoren 'datenbank microsoft' '+datenbank +microsoft' '+datenbank -microsoft' '+datenbank microsoft' '“datenbank microsoft“' 'daten*' '+datenbank +(„microsoft sql“)'
  • 40. Volltextsuche in PostgreSQL • Keine Unterstützung für FTI • aber dafür tsearch2 • neuer Datentyp tsvector • Unterstützung für Stemming • Verwendet GiST-Index • implizite Aktualisierung des FTI • Generierung zu jedem Zeitpunkt möglich
  • 41. Installation von tsearch2 $ tar -zxvf tsearch-v2.tar.gz $ mv tsearch2 $PGSQL_SRC/contrib/ $ cd $PGSQL_SRC/contrib/tsearch2 $ gmake $ gmake install $ createdb fttest $ psql fttest < tsearch2.sql
  • 42. Anlegen der Tabelle CREATE TABLE fttest ( number int NOT NULL default '0', text text NOT NULL, fti tsvector ); CREATE INDEX idxFTI ON fttest USING gist(fti);
  • 43. Erstellen des Trigger CREATE TRIGGER tsvectorupdate BEFORE UPDATE OR INSERT ON fttest FOR EACH ROW EXECUTE PROCEDURE tsearch2(fti, text);
  • 44. PostgreSQL - Abfrage SELECT * FROM fttest WHERE fti @@ to_tsquery('default', 'datenbank');
  • 45. PostgreSQL - Stopwords -- Konfiguration erstellen INSERT INTO pg_ts_cfg (ts_name, prs_name, locale) VALUES ('default_german', 'default', 'de_DE');
  • 46. PostgreSQL - Stopwords INSERT INTO pg_ts_dict (SELECT 'de_stem', dict_init, 'postgresql/contrib/german.stop', dict_lexize FROM pg_ts_dict WHERE dict_name = 'en_stem');
  • 47. PostgreSQL - Stopword-Abfrage -- ohne Stopwords SELECT to_tsvector('das ist das haus vom nikolaus'); to_tsvector ------------------------------------- 'das':1,3 'ist':2 'haus':4 'vom':5 'nikolaus':6 (1 row)
  • 48. PostgreSQL - Stopword-Abfrage -- mit Stopwords SELECT to_tsvector('default_german', 'das ist das haus vom nikolaus'); to_tsvector ------------------------------------- 'haus':4 'nikolaus':6 (1 row)
  • 49. PostgreSQL - Dictionaries INSERT INTO pg_ts_dict (SELECT 'de_ispell', dict_init, 'DictFile="ispell/deutsch.med",' 'AffFile="ispell/deutsch.aff",' 'StopFile="postgresql/contrib/german.stop"', dict_lexize FROM pg_ts_dict WHERE dict_name = 'ispell_template');
  • 50. Dictionary-Abfrage -- ohne Dictionary SELECT to_tsvector('das sind die häuser vom nikolaus'); to_tsvector ------------------------------------- 'häuser':4 'nikolaus':6 (1 row)
  • 51. Dictionary-Abfrage -- mit Dictionary SELECT to_tsvector('default_german', 'das sind die häuser vom nikolaus'); to_tsvector ------------------------------------- 'haus':4 'nikolaus':6 (1 row)
  • 52. Zusammenfassung • Volltextsuchen sind rechenintensive Operationen • Aktualität vs. Geschwindigkeit • Integration von tsearch in PostgreSQL ermöglicht große Flexibilität
  • 53. May the Source be with you! Noch Fragen?