O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Prinzipien Meister-Kurs

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
Beyond Budgeting Meister-Kurse
Beyond Budgeting Meister-Kurse
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 8 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Diapositivos para si (20)

Quem viu também gostou (20)

Anúncio

Semelhante a Prinzipien Meister-Kurs (20)

Mais de Gebhard Borck (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

Prinzipien Meister-Kurs

  1. 1. Make it real! beyond budgeting > transformation network. “Beyond Budgeting” Prinzipien- Meisterkurs Erfahren Sie, wie die 12 Prinzipien des Modells in Ihrer Organisation angewendet werden können. © 2008 - Niels Pflaeging - Gebhard Borck www.bbtn.org
  2. 2. Make it real! beyond budgeting > transformation network. “Brauchen wir Management? Sind Sie sich da wirklich sicher?“ Kaum jemand stellt heutzutage die Notwendigkeit von „Management“ als Funktion oder als Rolle in Organisationen infrage. Unternehmer nicht. Manager nicht. Berater schon gar nicht. Wir tun es. Und wir meinen es verdammt ernst! Jahrzehnte ohne nennenswerte Besserung in der Praxis der Unternehmens- führung weltweit sollten uns nachdenklich stimmen. Die Frage „Brauchen wir Management überhaupt?“ ist nicht nur gerechtfertigt. Sie ist unausweichlich! Mehr als 10 Jahre lang haben wir der Forschung dieser Frage gewidmet. Die Früchte dieser Arbeit sind aufregend. Reizvoll. Und auch ein wenig verstörend. Hier eine Geschmacksprobe: „Management“ ist in Wahrheit schon lange ausgesourct. Ihres auch! Willkommen zum Prinzipien-Meisterkurs. © 2008 - Niels Pflaeging - Gebhard Borck www.bbtn.org
  3. 3. bbtn meisterkurse Titelmasterformat durch Klicken Über das BBTN Anfang 2008 gegründet, hat sich das BBTN zum Ziel bearbeiten gesetzt, die Beyond-Budgeting-Bewegung weltweit in eine Programm 1: neue Etappe zu führen. Der Grund: nachdem „Beyond Prinzipien- Budgeting“in den letzten Jahren immer bekannter wurde und in der Praxis zunehmend Anerkennung gefunden hat, Meisterkurs ist es nun an der Zeit, nicht mehr nur über das Modell zu • Textmasterformate durch Klicken bearbeiten sprechen. Sondern es auch zu „tun“. Das gilt für Organisationen rund um den Erdball. Egal wie groß. Egal aus welchem Markt. Ganz gleich aus welcher • Zweite Ebene Branche. Das BBTN hat sich vorgenommen, die Beyond- Budgeting-Bewegung dem praktischen Bedarf nach Transformation entsprechend voran zu treiben. • Dritte Ebene Programm 2: Die Vision des BBTN lautet: “Beyond Budgeting ist Transformations- das Standard-Management-Modell.” Damit ist Transformation etwas für alle Organisationen. Punkt. Meisterkurs • Vierte Ebene Unsere Mission ist es, Organisation dabei zu unterstützen, ihre Führungsmodelle von „Weisung & Kontrolle“ hin zu „Beyond Budgeting“ zu transformieren. Und das stets mit • Fünfte Ebene dem Ziel, diese Organisationen für überdurchschnittlichen Erfolg im Wettbewerb fit zu machen. Das BBTN wird dabei zur entscheidenden Plattform, um Transformation in Gang zu setzen und das Führungsmodell Beyond Budgeting weiter zu entwickeln. Programm 3: Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das Zellstruktur- internationale „Meisterkurs“-Angebot des BBTN. Die Kurse Design- bieten einen Einstieg in erfolgreiche Transformation. Ganz Meisterkurs praktisch. Die Kurse bieten gezielte Unterstützung für Menschen, die mehr darüber wissen möchten, wie Beyond Budgeting in ihren Unternehmen Realität wird. Das vollständige Kursprogramm finden Sie hier: www.bbtn.org. 2 © 2008 - Niels Pflaeging - Gebhard Borck www.bbtn.org
  4. 4. kurs-idee Titelmasterformat durch Klicken Der „Prinzipien-Meisterkurs“: Der Schlüssel zur Höchstleistung liegt in 12 Prinzipien … bearbeiten Ein entscheidendes Merkmal von Beyond Budgeting ist, dass es auf Prinzipien beruht - und nicht auf Regeln. Im Gegensatz zu anderen Management-Konzepten ist Beyond Budgeting damit weder ein Werkzeug, noch eine • Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Standardlösung. Es ist vielmehr ein echtes Modell im systemischen Sinn. Und zugleich eine „Denkweise“. Der Unterschied zwischen Regeln und Prinzipen • Zweite Ebene besteht darin, dass zur Formulierung Regeln jede mögliche Situation bekannt sein muss, bevor sie eintritt. Regeln basieren auf einer “Wenn-dann”-Logik. Bei ein modell ohne • Dritte Ebene unerwarteten Ereignissen aber versagt das Regelwerk. Regeln sind darum ungeeignet, um gute Lösungen für regeln. aber mit überraschende Probleme zu finden, wie sie bei uns allen aber regelmäßig im Alltag auftreten. • Vierte Ebene Im Unterschied dazu funktionieren Prinzipien auch und prinzipien. gerade bei unerwarteten Problemen. Zur Anwendung von Prinzipen müssen Sie mögliche und unmögliche • Fünfte Ebene Ereignisse nicht vorhersehen. Prinzipien sind wie ein Leitfaden: Sie helfen dabei zu testen, welche Handlungs- optionen zu uns passen. Passt eine Lösung nicht, unter- stützen Prinzipien dabei, andere, bessere Lösungen zu finden. So verstanden eignen sich Beyond-Budgeting- Prinzipien für Unternehmen und Herausforderungen in der täglichen Arbeit gleichermaßen – überall und immer. Die Anwendung der Prinzipien erfordert Übung. Lernen Sie die Kombination und Anwendung des Sets der 12 Prinzipien verstehen. Denn nur in der Anwendung aller Prinzipien entfaltet das Modell auch Ihrem Unternehmen seine Wirkung. Für Ihre Sicherheit in der Anwendung in Ihrem Kontext gibt es jetzt den Prinzipien-Meisterkurs. 5 © 2008 - Niels Pflaeging - Gebhard Borck www.bbtn.org
  5. 5. kurs-konzept Titelmasterformat durch Klicken Das erwartet Sie: • 3 Tage ernsthafter Spaß. Sie dürfen ein bearbeiten turbulentes, tiefgründiges, emotionales und verblüffendes Erlebnis erwarten, das Sie über einen Zeitraum von 3 bis 5 Monaten in Atem halten wird. Das passiert in den Treffen: • Werden wir vertraulich. Beim Kurs sind maximal • Textmasterformate durch Klicken bearbeiten sechs Teilnehmer dabei. Werden Sie Experte für das Beyond-Budgeting- • Gastgeber ist: jeweils ein Teilnehmer Modell. Als Teilnehmer an den drei ganztägigen, • Sollte Ihnen die Bereitschaft fehlen, belebende hochgradig interaktiven Gruppentreffen mit bis zu fünf • Zweite Ebene Ideen für Ihre Organisation zu entwickeln: anderen Top-Managern, CEOs oder Unternehmern. Dann bitte nicht teilnehmen! Freuen Sie sich auf: In einem vertrauensvollen Setting ringen die Teilnehmer Frische Ideen und aufrüttelnde Möglichkeiten für Ihre • Dritte Ebene mit den 12 Prinzipien des Beyond-Budgeting-Modells Organisation. und damit, wie sie die Prinzipien nutzen können, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Wir teilen hart erar- beitetes Expertenwissen und bahnbrechende Ideen, um • Vierte Ebene Ihre Kursbegleiter: bessere Lösungen für Ihre Organisationen zu erreichen. Jedes Meeting wird von einem Beyond-Budgeting- • Niels Pflaeging ist Direktor des BBTN und Präsident Experten professionell begleitet, der sowohl den Inhalt der MetaManagement Group mit Sitz in Sao Paulo, • Fünfte Ebene beherrscht, als auch für Dynamik bei der Veranstaltung Brasilien. Sein zweites Buch “Führen mit flexiblen sorgt. So wird sicher gestellt, dass alle Teilnehmer den Zielen. Beyond Budgeting in der Praxis” gewann maximalen Nutzen aus der investierte Zeit ziehen. 2006 den Wirtschaftsbuchpreis der Financial Times Deutschland. Vor der Gründung des BBTN war Die Kurstreffen verlangen direkten, vertraulichen Pfläging Direktor des renommierten BBRT. Austausch, in dem sich Gleichgesinnte teilweise brutal offene, grundlegende Fragen stellen, die zum Kern der • Gebhard Borck ist Direktor des BBTN und Präsident Probleme ihrer Organisationen vorstoßen. Dafür erhalten der gberatung aus Pforzheim. Sein Leib- und Magen- die Teilnehmer unverblümt ehrliches Feedback. Sie Thema ist organisationale Veränderung. Er entwickelt entwickeln robuste Ideen, die sie umsetzen wollen und neuartige Kommunikations- und Großgruppen- sollen. Von den Experten erfahren die Teilnehmer zudem methoden für wirkliche Veränderung. Borck ist neue Vorgehensweisen und frische Perspektiven, die sie bekannt für seinen geradlinigen und provokativen augenblicklich in ihren Alltag einbringen können. 7 Beratungsstil. © 2008 - Niels Pflaeging - Gebhard Borck www.bbtn.org
  6. 6. programm Titelmasterformat durch Klicken Die 12 Prinzipien des Modells 1. Kunden – alle Mitarbeiter auf ihre Kunden ausrichten; bearbeiten nicht auf Hierarchie und Machtbeziehungen. 2. Organisation – ein schlankes Netzwerk aus ergebnisverantwortlichen Teams schaffen, keine zentralistische, funktional geteilte Pyramide. • Textmasterformate durch Klicken bearbeiten 3. Selbständigkeit – Teams Freiheit und den Raum zum Handeln geben; ohne Mikro-Management von oben. 4. Verantwortung – allen Mitarbeitern ermöglichen, • Zweite Ebene selbstverantwortlich zu denken und unternehmerisch zu handeln; nicht die Befolgung von Plänen anregen. 5. Werte – mit einigen wenigen, klaren Werten, Zielen und • Dritte Ebene Grenzen lenken, nicht mit detaillierten Regelwerken. 6. Transparenz – Information offen zugänglich zur 1. Wählen Sie ein Prinzip aus, Selbststeuerung bereitstellen, nicht den Zugang hie- • Vierte Ebene das Ihnen reizvoll erscheint. rarchisch begrenzen oder Informationsmacht zulassen. 2. Durchdenken Sie das 7. Ziele – relative Ziele für kontinuierliche Verbesserung Prinzip für Ihre Organisation. Bewerten Sie Vor- und setzen, keine fixierten Leistungsverträge verhandeln . • Fünfte Ebene Nachteile in der Gruppe. 8. Belohnung – gemeinsamen Erfolg basierend auf 3. Verknüpfen Sie das Prinzip erbrachter Teamleistung belohnen; nicht Mitarbeiter mit den anderen Prinzipien. durch Zielerreichung motivieren oder anreizen. 4. Erarbeiten Sie Lösungen, 9. Planung – als kontinuierlichen und integrierten Prozess die mit dem Prinzip und praktizieren, nicht als jährliches Top-down-Event. Modell im Einklang stehen. 5. Helfen Sie jemandem, 10. Kontrolle – basierend auf relativen Indikatoren, Trends dasselbe zu tun. und Ist-Ist-Vergleichen, nicht mittels Planabweichung. 11. Ressourcen – dann bereit stellen, wenn sie benötigt werden, nicht durch jährliche Zuteilung und Allokation. 12. Koordination- Zusammenarbeit marktlich-dynamisch koordinieren, nicht über Planungszyklen. 6 © 2008 - Niels Pflaeging - Gebhard Borck www.bbtn.org
  7. 7. teilnahme Titelmasterformat durch Klicken Wer sollte teilnehmen? • Topführungskräfte, Unternehmer, bearbeiten Gesellschafter oder Geschäftsführer aus Organisationen aller Branchen. • Sie kennen das Modell in Grundzügen und es ist mehr für Sie, als ein Thema für den Kaffee-Ecken- • Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Tratsch. • Sie haben ein ernsthaftes Interesse daran, zu • Zweite Ebene verstehen, “wie tief das Mauseloch wirklich geht“. Mit anderen Worten: Sie wollen dem A und O des Beyond-Budgeting-Modells auf den Grund gehen und • Dritte Ebene verstehen, was es Ihnen und Ihrer Organisation bietet. Melden Sie sich jetzt an! So können Sie sich anmelden. • Vierte Ebene Oder setzen Sie sich mit dem BBTN in weitern Fragen zum Als Führungskraft/ Unternehmer: Kursangebot in Verbindung. – zum Festpreis von EUR 1.800 (zzgl. gesetzl. USt) • Fünfte Ebene – Sie sind für einen Tag der Gastgeber für die Gruppe. Als Privatier: – Sie bestimmen den Wert und das bezahlen Sie. Geben Sie uns einen triftigen Grund, warum sie am Programm teilnehmen sollten. Wir behalten uns das Recht vor, Sie, ohne Angabe von Gründen, zu akzeptieren oder abzulehnen. – Sie sind für einen Tag der Gastgeber für die Gruppe. Als Kunde: – Für Transformations- und Beyond-Budgeting- Beratungskunden ist die Teilnahme frei. – Sie sind für einen Tag der Gastgeber für die Gruppe. 16 © 2008 - Niels Pflaeging - Gebhard Borck www.bbtn.org
  8. 8. jetzt anmelden! beyond budgeting > transformation Melden Sie sich verbindlich an, indem Sie uns dieses Anmeldeformular zusenden! network. • Via Email an niels@bbtn.org oder gebhard@bbtn.org • Über die BBTN-Webseite Ich melde mich verbindlich zu folgendem Kurs an. Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung bzgl. Terminen und Orten! Prinzipien-Meisterkurs Transformations-Meisterkurs Zellstruktur-Design-Meisterkurs Name, Vorname: Unternehmen: Strasse, Nr.: PLZ, Stadt: Land: Ich nehme teil als: Führungskraft/Unternehmer Privatier* Kunde (*geben Sie bitte den Grund für Ihre Teilnahme an) Datum, Unterschrift: Gebhard Borck Niels Pflaeging BBTN & gberatung BBTN & MetaManagement Group Fritz-Neuert-Str. 13a, 75181 Pforzheim - Germany Al. Santos 1.991, 01419-002 São Paulo – SP, Brasilien gebhard@bbtn.org Skype: gborck www.gberatung.de niels@bbtn.org Skype: npflaeging www.metamanagementgroup.com © 2008 - Niels Pflaeging - Gebhard Borck www.bbtn.org

×