O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

World Community Grid - Webmontag 1.12.2008

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 23 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Quem viu também gostou (20)

Semelhante a World Community Grid - Webmontag 1.12.2008 (20)

Anúncio

Mais de Frank Hamm (20)

Mais recentes (20)

Anúncio

World Community Grid - Webmontag 1.12.2008

  1. 1. World Community Grid Start making a difference Webmontag Frankfurt, 1. Dezember 2008
  2. 3. Computer helfen bei unserer Arbeit
  3. 4. Doch was machen Computer ... wenn wir in Meetings sind?
  4. 5. Was machen Computer ... wenn es Nacht ist?
  5. 6. Computer machen ... n i c h t s !
  6. 7. Doch was wäre, wenn die Computer ...
  7. 8. … helfen würden, den Krebs zu besiegen?
  8. 9. … AIDS bekämpfen würden?
  9. 10. … gegen den Hunger kämpfen würden?
  10. 11. Es würde einen Unterschied machen!
  11. 13. Aktuelle Forschungsprojekte <ul><li>Nutritious Rice for the World (University of Washington)
  12. 14. Help Conquer Cancer (Ontario Cancer Institute, Hauptman-Woodward Medical Research Institute)
  13. 15. Discovering Dengue Drugs – Together (University of Texas Medical Branch)
  14. 16. Human Proteome Folding - Phase 2 (New York University)
  15. 17. [email_address] (Olson Laboratory at The Scripps Research Institute) </li></ul>
  16. 18. Ein Netzwerk löst Probleme von Menschen <ul><li>Rechner im Leerlauf erledigen Forschungsaufgaben.
  17. 19. Stärker als ein Supercomputer.
  18. 20. Forschung erfolgt ausschließlich für öffentliche und &quot;not-for-profit&quot; Organisationen.
  19. 21. Software: BOINC (Berkeley Open Infrastructure for Network Computing) developed at University of California, Berkeley, USA. </li></ul>
  20. 22. Rechner vernetzen sich <ul><li>Die Software wird auf Arbeitsplatzrechnern installiert.
  21. 23. Die Rechner holen beim Server Aufgaben ab.
  22. 24. Die Rechner arbeiten Aufgaben ab, wenn sie im Leerlauf sind.
  23. 25. Die Rechner schicken fertige Aufgaben zum Server und fragen nach neuen Aufgaben. </li></ul>
  24. 26. Sicherheit <ul><li>Der Arbeitsplatzrechner (nicht der Server) startet die Übertragung.
  25. 27. Übertragung und Dateien sind verschlüsselt.
  26. 28. Das Programm funktioniert durch die Firewall
  27. 29. Authentisierung über „public-private key“ Verfahren </li></ul>
  28. 30. Rechnerprofile
  29. 31. BOINC: Weitere Projekte
  30. 32. Zahlen <ul><li>Mitglieder: 413.558
  31. 33. Rechner: 1.126.339
  32. 34. Rechnerzeit: 199.460 Jahre </li></ul>(24.11.2008)
  33. 35. Volunteers welcome - start making a difference! http://www.worldcommunitygrid.org
  34. 36. Frank Hamm Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit http://www.injelea.de IN J edem E nde L iegt E in A nfang
  35. 37. Anhang: Links <ul><li>World Community Grid http://www.worldcommunity.org
  36. 38. Berkeley Open Infrastructure for Network Computing http://boinc.berkeley.edu/
  37. 39. BOINC Account Manager (für mehrere Projekte) http://de.boincstats.com/
  38. 40. Verein Rechenkraft.net e.V. http://www.rechenkraft.net/
  39. 41. World AIDS Day http://www.worldaidsday.org/ </li></ul>
  40. 42. Anhang: Bildrechte Jonathansull lumaxart http://www.lumaxart.com/ GNU Free Documentation License Wikipedia http://tinyurl.com/5qmrda Proprietär World AIDS Day World Community Grid

×