O SlideShare utiliza cookies para otimizar a funcionalidade e o desempenho do site, assim como para apresentar publicidade mais relevante aos nossos usuários. Se você continuar a navegar o site, você aceita o uso de cookies. Leia nosso Contrato do Usuário e nossa Política de Privacidade.
O SlideShare utiliza cookies para otimizar a funcionalidade e o desempenho do site, assim como para apresentar publicidade mais relevante aos nossos usuários. Se você continuar a utilizar o site, você aceita o uso de cookies. Leia nossa Política de Privacidade e nosso Contrato do Usuário para obter mais detalhes.
Publicada em
Diesen Vortrag habe ich am 25.2.2014 im Rahmen der PHP Usergroup Rheinhessen bei der NIDAG/UDG in Mainz gehalten.
Der Sinn des Vortrags ist, meine Begeisterung für den Raspberry Pi zu vermitteln und interessante Projekte zum Nachmachen vorzustellen.
In einem ersten Schritt wird in die Welt des Rasperry Pi kurz eingeführt, wofür er geeignet ist (oder auch eher weniger) und dann kurz die vorhandenen Schnittstellen beschrieben. Folgend werden zwingend nötige zusätzliche Einzelteile und beispielhafte Beschaffungsquellen aufgeführt sowie optional sinnvolle Erweiterungen benannt.
Im zweiten Teil wird eine Reihe von Beispielprojekten, deren Schwierigkeitslevel und "Fun-Faktor" aufgezeigt. Hier wurde besonders darauf Wert gelegt, dass die gezeigten Möglichkeiten relativ einfach umsetzbar sind und somit eine erfolgreiche Umsetzung, auch für weniger erfahrene Interessenten, sehr wahrscheinlich ist.
Abschließend wird der Hausautomatisationsstandard Z-Wave vorgestellt und ein Integrationsprojekt mittels des Tochterboards Razberry beschrieben.
Für alle Projekte werden die entsprechenden deutschen Quellen mit ausführlichen Tutorials genannt.
Parece que você já adicionou este slide ao painel
Entre para ver os comentários