O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
Reine Fakten
Reine Fakten
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 15 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Mais de engineeringzhaw (20)

Mais recentes (20)

Anúncio

Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle

  1. 1. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle Dr. Bernadette Sütterlin ZHAW Institut für Nachhaltige Entwicklung INE bernadette.suetterlin@zhaw.ch Energie- & Umweltforum, 16. November 2022
  2. 2. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Akzeptanz erneuerbarer Energien  Mehr als 80% sind Wasserkraft gegenüber positiv eingestellt (Eurobarometer, 2011).  Etwa 90% schätzen Windenergie positiv ein (Eurobarometer, 2011).  Fast alle sind Sonnenenergie gegenüber positiv eingestellt (Eurobarometer, 2011).  Konsumenten sind bereit, zwischen 10% und 20% mehr für grünen Strom zu bezahlen (Kaenzig et al., 2013; Soon et al., 2015). 2
  3. 3. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Das gleiche Bild zeigt sich in der Schweiz 3 1 2 3 4 5 Abstrakt Konkret: Landschaft, Flora & Fauna Abstrakt Konkret: Landschaft, Vogelwelt Abstrakt Konkret: Dorf- & Stadtbild Konkret: Giftiger Abfall Wasserkraft Windkraft Solarenergie Akzeptanz Sütterlin & Siegrist, 2017
  4. 4. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch ABER… 4 1 2 3 4 5 Abstrakt Konkret: Landschaft, Flora & Fauna Abstrakt Konkret: Landschaft, Vogelwelt Abstrakt Konkret: Dorf- & Stadtbild Konkret: Giftiger Abfall Wasserkraft Windkraft Solarenergie Akzeptanz Sütterlin & Siegrist, 2017
  5. 5. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Warum ist die Akzeptanz von Sonnenenergie so hoch? 5
  6. 6. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Die Macht der Gefühle  Gefühle bestimmen…  Wahrnehmung (Nutzen, Risiko) und Akzeptanz von Technologien (z.B. Siegrist & Sütterlin, 2014; Cousse, 2021)  Informationsverarbeitung (Siegrist & Sütterlin, 2014) 6 Gefühle positiv wahrgen. Nutzen wahrgen. Risiko Gefühle negativ wahrgen. Nutzen wahrgen. Risiko
  7. 7. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Wenn Sie an Sonnenenergie denken, welches Wort, Bild oder welcher Gedanke kommt Ihnen als Erstes in den Sinn? 7
  8. 8. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Sonnenenergie hat ein positives «Image» 8 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Prozent Sütterlin & Siegrist, 2017
  9. 9. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Sonnenenergie löst positive Gefühle aus 9 Sütterlin & Siegrist, 2017 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 Affekt
  10. 10. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Energieinfrastruktur & Gefühle  Gefährdung der emotionalen Bindung an Wohnort und der ortsgebundenen Identitätsprozesse → lokale Opposition  Örtliche und landschaftliche Charakteristiken sind entscheidend 10 Lienert et al., 2017; Energyscape
  11. 11. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Landschaften & Gefühle: HSL  Positiv wahrgenommene, naturnahe Umgebungen: Negative Wirkung auf Gefühle und tiefe Akzeptanz  Siedungsgeprägte Gebiete: Kein negativer Einfluss 11 20 30 40 50 60 70 80 90 HSL keine HSL ausgelöste Gefühle ländliche Umgebung semi-urbane Umgebung urbane Umgebung Lienert, Sütterlin & Siegrist, 2017
  12. 12. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Landschaften & Gefühle: Erneuerbare 12 energyscape.ethz.ch
  13. 13. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Landschaften & Gefühle: Kombination 13 energyscape.ethz.ch
  14. 14. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Fazit  Gängige Lösungsansätze sind oft nicht zielführend, weil sie auf der Annahme einer rationalen Entscheidungsfindung basieren.  Vermittlung von Informationen zum Nutzen reicht nicht  Die emotionale Ebene und Bedeutung muss bei Kommunikation, Information und Projektgestaltung berücksichtigt werden.  Der Fokus sollte nicht zu sehr auf monetären Anreizen liegen.  Wahrnehmung als Manipulation → löst negative Gefühle aus  Sonnenenergie löst positive Gefühle aus und findet hohe Akzeptanz.  Mit Dächern verbunden; auf Freiflächen weniger akzeptiert  Kann Akzeptanz anderer Energieinfrastrukturen fördern 14
  15. 15. Zürcher Fachhochschule www.ine.zhaw.ch Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 15

×