[BVHI] Hörvorsorge: Schwerhörigkeit vorbeugen

Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
Bundesverband der Hörsysteme-IndustrieBundesverband der Hörsysteme-Industrie
Wie funktioniert ein
Hörgerät?
Bundesverband der Hörsysteme-
Industrie e.V.
Disclaimer – Gesundheitsfragen
• Die Ausführungen in dieser PPT dienen lediglich der Information.
• Weder empfehlen noch bewerben sie die aufgeführten diagnostischen Methoden und
Behandlungen.
• Ein Vollständigkeitsanspruch wird nicht erhoben. Aktualität, Richtigkeit und
Ausgewogenheit der Ausführungen werden nicht garantiert.
• Die Ausführungen können keinesfalls die Fachberatung durch einen Allgemein- oder HNO-
Arzt ersetzen. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose, Behandlungsänderung oder -beendigung
verwendet werden.
• Sprechen Sie bei Gesundheitsfragen oder Beschwerden immer mit einem Arzt.
• Der BVHI übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der
Anwendung der gelisteten Ausführungen ergeben.
• Beachten Sie bitte unseren Haftungsausschluss: https://bvhi.org/impressum/
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 2
Der BVHI – Wer ist das eigentlich?
• Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. (BVHI)
• Vertretung der Hersteller medizinischer Hörsysteme
• Informationen zu Themen der Hörtechnologie und Hörversorgung
• Förderung der Zusammenarbeit von Hörakustikern, HNO-Ärzten,
Krankenkassen, Verbänden, Interessengruppen und Politik im
Interesse der Patienten.
• Ziel: Erhöhung der Zufriedenheit von Hörgeräte- und
Hörimplantate-Nutzern.
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 3
Hörverlust…
• …kann schleichend einsetzen und lange
unbemerkt bleiben.
• …kann zu Konzentrationsschwäche, Ermüdung
und sozialer Isolation führen.
• …beeinträchtigt die allgemeine Lebensqualität
stärker als Sehschwäche und –verlust.1
• …steht Studien zufolge in Verbindung mit einem
höheren Demenzrisiko.2
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 4
Vorsorge ab 50 ist wichtig
• Bei den meisten Menschen nimmt das Hörvermögen ab dem 50.
Lebensjahr ab (sog. Altersschwerhörigkeit).
• Insbesondere hohe Frequenzen werden schlechter wahrgenommen.
• Spätestens ab dem 50. Lebensjahr sollte das Gehör daher regelmäßig
fachärztlich überprüft werden.
• Für erste Hinweise auf eine Hörminderung ab 50 siehe
https://www.mini-audio-test.de/
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 5
Risikofaktor Infektion
• Eine Hörminderung kann auch als Folge einer Infektion auftreten,
begleitet durch anhaltende Ohrenschmerzen
• Mittelohrentzündung häufig bei Kleinkindern und Säuglingen
• Entzündungen auch im äußeren Gehörgang möglich (z.B. „Bade-Otitis“
durch Infektion im Schwimmbad)
• Weltgesundheitsorganisation: Kinderschwerhörigkeit ist zu 60% durch
Prävention vermeidbar.3
• Bei Verdacht: HNO-Arzt aufsuchen!
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 6
Hörminderung ab Geburt
• Zwei bis drei von 1.000 Neugeborenen haben eine
Hörstörung.4
• Frühzeitige Diagnose und Therapie wichtig für
altersgerechte Hör- und Sprachentwicklung
• Hörscreenings und Nachsorge für Neugeborene sind
seit 2009 Kassenleistung.
• Weitere Informationen auf:
https://www.fruehkindliches-hoeren.de/
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 7
Quelle: 460273 auf Pixabay
Vorbeugung durch Gehörschutz
• Schutz vor Lärm ist für den Erhalt der Hörgesundheit entscheidend.
• Passender Gehörschutz bewahrt vor den Folgen schädlichen Lärms.
• Situation beachten: Ein Industriearbeiter benötigt einen anderen
Gehörschutz als ein Sportler, Jäger, Polizist oder Musiker.
• Der optimale Gehörschutz kann vom Hörakustiker individuell
angepasst werden.
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 8
Schäden durch Ohrenreinigung vermeiden
• Cerumen (Ohrenschmalz) schützt vor Infektionen und
transportiert Fremdkörper aus dem Ohr.
• HNO-Ärzte warnen: Wattestäbchen und Ohrenkerzen
können das Trommelfell verletzen.
• Bei verstopften Ohren oder anhaltendem Ohrendruck
sollte der Weg zum HNO-Arzt führen.
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 9
Quelle: moritz320 auf Pixabay
Quellen und weiterführende Links
1. Bridget Shield (2019): Hearing Loss – Numbers and Costs. Evaluation of the social and economic costs of hearing
impairment, Brunel University London (https://www.ehima.com/documents/)
2. Hélène Amieva et.al. (2018): Death, Depression, Disability, and Dementia Associated with self-reported Hearing
Problems: A 25-Years Study; in: The Journals of Gerontology, Series A, January 2018
(https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29304204)
3. World Health Organization (2020): Deafness and Hearing Loss, Key Facts (https://www.who.int/news-room/fact-
sheets/detail/deafness-and-hearing-loss)
4. Gemeinsamer Bundesausschuss (2017): Endbericht zur Evaluation des Neugeborenen-Hörscreenings 2011/2012
(https://www.g-ba.de/downloads/17-98-4329/2017-05-18_Kinder-RL_Annahme_Endbericht_NHS-Bericht.pdf)
• Infos zu: Ohrenschmalz entfernen (https://www.ihr-hoergeraet.de/hoeren/schutz-vorbeugen/ohrenschmalz-entfernen/)
• Infos zu: Frühkindlichem Hören (https://www.ihr-hoergeraet.de/hoeren/schutz-vorbeugen/neugeborenen-
hoerscreening/)
• Infos zu: Gehörschutz (https://www.ihr-hoergeraet.de/hoeren/schutz-vorbeugen/ohrstoepsel-gehoerschutz/)
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 10
Wo erhalte ich Hörsysteme?
• Hörgeräte sind zugelassene und geprüfte Medizinprodukte.
Ihre individuelle Anpassung erfolgt durch qualifizierte
Hörakustiker.
• Wer eine Schwerhörigkeit rechtzeitig erkennen möchte,
sollte einen Hörtest bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt
machen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
verschreibt dieser Hörgeräte. In einigen Fällen ist auch ein
Hörimplantat denkbar.
• Einen HNO-Arzt in Ihrer Umgebung finden Sie über die
Arztsuche auf Ihr-Hörgerät.de.
• Sie können sich auch an einen Hörakustiker in Ihrer Nähe
wenden, zum Beispiel über den Service von Ihr-Hörgerät.de.
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 11
Wo finde ich mehr Informationen?
• Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. – https://bvhi.org/
• Welttag des Hörens – https://welttag-des-hoerens.de/
• Info-Portal Ihr-Hörgerät.de mit Hörakustiker- und HNO-Arztsuche –
https://www.ihr-hoergeraet.de/
• Initiative Hörgesundheit – https://www.initiative-hörgesundheit.de
• Der BVHI @ LinkedIn – https://www.linkedin.com/company/9320469/
• Der BVHI @ Instagram – https://www.instagram.com/der_bvhi/
• Der BVHI @ Twitter – https://twitter.com/der_bvhi
• Der BVHI @ Facebook – https://www.facebook.com/BVHIorg
• Der BVHI @ YouTube – https://www.youtube.com/watch?v=58kCJCJNfuQ
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 12
Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022
DANKE FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT!
13
1 de 13

Recomendados

OMS: novas diretrizes em apoio à mulher e recém-nascido no pós-parto por
OMS: novas diretrizes em apoio à mulher e recém-nascido no pós-parto OMS: novas diretrizes em apoio à mulher e recém-nascido no pós-parto
OMS: novas diretrizes em apoio à mulher e recém-nascido no pós-parto Prof. Marcus Renato de Carvalho
2.2K visualizações242 slides
Grupos sanguíneos por
Grupos sanguíneosGrupos sanguíneos
Grupos sanguíneosPriscila Rodrigues
27K visualizações11 slides
Biofisica da Audição por
Biofisica da AudiçãoBiofisica da Audição
Biofisica da AudiçãoJoão Antônio Granzotti
5.9K visualizações19 slides
Coagulograma por
CoagulogramaCoagulograma
CoagulogramaFrancisco De Assis Silva Costa
7.7K visualizações23 slides
Ultrassom do manguito rotador por
Ultrassom do manguito rotadorUltrassom do manguito rotador
Ultrassom do manguito rotadorFernanda Hiebra Gonçalves
10.3K visualizações42 slides
Curso de ecografía abdominal. introducción a la técnicaecográfica. principios... por
Curso de ecografía abdominal. introducción a la técnicaecográfica. principios...Curso de ecografía abdominal. introducción a la técnicaecográfica. principios...
Curso de ecografía abdominal. introducción a la técnicaecográfica. principios...Omar Vargas jurado
70 visualizações5 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

A situação da Saúde Materno Infantil no Brasil e suas implicações na organiza... por
A situação da Saúde Materno Infantil no Brasil e suas implicações na organiza...A situação da Saúde Materno Infantil no Brasil e suas implicações na organiza...
A situação da Saúde Materno Infantil no Brasil e suas implicações na organiza...Conselho Nacional de Secretários de Saúde - CONASS
1.6K visualizações17 slides
Aconselhamento genético e diagnóstico pré natal por
Aconselhamento genético e diagnóstico pré natalAconselhamento genético e diagnóstico pré natal
Aconselhamento genético e diagnóstico pré natalLariissy Bezerra
7K visualizações15 slides
Anotação molecular por
Anotação molecularAnotação molecular
Anotação molecularUERGS
4.3K visualizações102 slides
Introdução ao estudo de embriologia por
Introdução ao estudo de embriologiaIntrodução ao estudo de embriologia
Introdução ao estudo de embriologiaPedro Lopes
7.5K visualizações49 slides
Doppler hepático hemodinâmica por
Doppler hepático hemodinâmicaDoppler hepático hemodinâmica
Doppler hepático hemodinâmicaIared
8.9K visualizações40 slides

Mais procurados(20)

Aconselhamento genético e diagnóstico pré natal por Lariissy Bezerra
Aconselhamento genético e diagnóstico pré natalAconselhamento genético e diagnóstico pré natal
Aconselhamento genético e diagnóstico pré natal
Lariissy Bezerra7K visualizações
Anotação molecular por UERGS
Anotação molecularAnotação molecular
Anotação molecular
UERGS4.3K visualizações
Introdução ao estudo de embriologia por Pedro Lopes
Introdução ao estudo de embriologiaIntrodução ao estudo de embriologia
Introdução ao estudo de embriologia
Pedro Lopes7.5K visualizações
Doppler hepático hemodinâmica por Iared
Doppler hepático hemodinâmicaDoppler hepático hemodinâmica
Doppler hepático hemodinâmica
Iared8.9K visualizações
Necrose por Fisioterapeuta
NecroseNecrose
Necrose
Fisioterapeuta6.3K visualizações
ICSA17 - Reações de Imunoprecipitação por Ricardo Portela
ICSA17 - Reações de ImunoprecipitaçãoICSA17 - Reações de Imunoprecipitação
ICSA17 - Reações de Imunoprecipitação
Ricardo Portela5.7K visualizações
Hematologia completa por Jucie Vasconcelos
Hematologia   completaHematologia   completa
Hematologia completa
Jucie Vasconcelos6.2K visualizações
Colheita de lliquor por Jamile Vitória
Colheita de lliquorColheita de lliquor
Colheita de lliquor
Jamile Vitória4.8K visualizações
AMAMENTAÇÃO - livro digital para mães e pais do Click Bebê parte I por Prof. Marcus Renato de Carvalho
AMAMENTAÇÃO - livro digital para mães e pais do Click Bebê parte I AMAMENTAÇÃO - livro digital para mães e pais do Click Bebê parte I
AMAMENTAÇÃO - livro digital para mães e pais do Click Bebê parte I
Prof. Marcus Renato de Carvalho3.3K visualizações
Slides da aula de Biologia (Marcelo) sobre Introdução à Citogenética por Turma Olímpica
Slides da aula de Biologia (Marcelo) sobre Introdução à CitogenéticaSlides da aula de Biologia (Marcelo) sobre Introdução à Citogenética
Slides da aula de Biologia (Marcelo) sobre Introdução à Citogenética
Turma Olímpica4K visualizações
Amamentação, sobrevivência e qualidade de vida por Rebeca - Doula
Amamentação, sobrevivência e qualidade de vidaAmamentação, sobrevivência e qualidade de vida
Amamentação, sobrevivência e qualidade de vida
Rebeca - Doula5.9K visualizações
Higroma Cístico no Primeiro Trimestre - Mariana Rialto por fetalufpr
Higroma Cístico no Primeiro Trimestre - Mariana RialtoHigroma Cístico no Primeiro Trimestre - Mariana Rialto
Higroma Cístico no Primeiro Trimestre - Mariana Rialto
fetalufpr9.2K visualizações
Genética humana por mianaalexandra
Genética humanaGenética humana
Genética humana
mianaalexandra3.9K visualizações
Asistencia clinica ao parto vaginal por Dr.Marcelinho Correia
Asistencia clinica ao parto  vaginalAsistencia clinica ao parto  vaginal
Asistencia clinica ao parto vaginal
Dr.Marcelinho Correia699 visualizações

Similar a [BVHI] Hörvorsorge: Schwerhörigkeit vorbeugen

[BVHI] Zahlen, Daten, Fakten zur Hörsystemversorgung in Deutschland por
[BVHI] Zahlen, Daten, Fakten zur Hörsystemversorgung in Deutschland[BVHI] Zahlen, Daten, Fakten zur Hörsystemversorgung in Deutschland
[BVHI] Zahlen, Daten, Fakten zur Hörsystemversorgung in DeutschlandBundesverband der Hörsysteme-Industrie
86 visualizações14 slides
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg por
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der VersorgungswegBundesverband der Hörsysteme-Industrie
15 visualizações13 slides
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg por
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der VersorgungswegBundesverband der Hörsysteme-Industrie
32 visualizações12 slides
[BVHI] Hörverlust bei Kindern por
[BVHI] Hörverlust bei Kindern[BVHI] Hörverlust bei Kindern
[BVHI] Hörverlust bei KindernBundesverband der Hörsysteme-Industrie
34 visualizações21 slides
[BVHI] Hilfe, ich höre schlecht! - Was tun, wenn mein Gehör nachlässt? por
[BVHI] Hilfe, ich höre schlecht! - Was tun, wenn mein Gehör nachlässt?[BVHI] Hilfe, ich höre schlecht! - Was tun, wenn mein Gehör nachlässt?
[BVHI] Hilfe, ich höre schlecht! - Was tun, wenn mein Gehör nachlässt?Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
25 visualizações16 slides
[BVHI] Tinnitus: Erkennung, Ursachen und Behandlung por
[BVHI] Tinnitus: Erkennung, Ursachen und Behandlung[BVHI] Tinnitus: Erkennung, Ursachen und Behandlung
[BVHI] Tinnitus: Erkennung, Ursachen und BehandlungBundesverband der Hörsysteme-Industrie
110 visualizações15 slides

Similar a [BVHI] Hörvorsorge: Schwerhörigkeit vorbeugen(20)

Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild... por AOK-Bundesverband
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
AOK-Bundesverband9 visualizações
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko... por Matthias Stockkamp
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Matthias Stockkamp2.3K visualizações
Mini med projektbeschreibung 2010 por minimed
Mini med projektbeschreibung 2010Mini med projektbeschreibung 2010
Mini med projektbeschreibung 2010
minimed1.2K visualizações
7 Dr. Alexander Schachinger - 40 Millionen Gesundheits-Surfer in Deutschland:... por WelldooPanorama
7 Dr. Alexander Schachinger - 40 Millionen Gesundheits-Surfer in Deutschland:...7 Dr. Alexander Schachinger - 40 Millionen Gesundheits-Surfer in Deutschland:...
7 Dr. Alexander Schachinger - 40 Millionen Gesundheits-Surfer in Deutschland:...
WelldooPanorama959 visualizações
40 Millionen Gesundheitssurfer in Deutschland- Auswirkungen auf den Gesundhei... por Laura Henrich
40 Millionen Gesundheitssurfer in Deutschland- Auswirkungen auf den Gesundhei...40 Millionen Gesundheitssurfer in Deutschland- Auswirkungen auf den Gesundhei...
40 Millionen Gesundheitssurfer in Deutschland- Auswirkungen auf den Gesundhei...
Laura Henrich1.6K visualizações
Statement von Prof. Norbert Schmacke (Institut für Public Health und Pflegefo... por AOK-Bundesverband
Statement von Prof. Norbert Schmacke (Institut für Public Health und Pflegefo...Statement von Prof. Norbert Schmacke (Institut für Public Health und Pflegefo...
Statement von Prof. Norbert Schmacke (Institut für Public Health und Pflegefo...
AOK-Bundesverband381 visualizações
Medical Valley 2015 por Patricio Pimienta
Medical Valley 2015Medical Valley 2015
Medical Valley 2015
Patricio Pimienta10.7K visualizações
Relevanz von Laienzusammenfassungen von Studienergebnissen für Patienten por jangeissler
Relevanz von Laienzusammenfassungen von Studienergebnissen für Patienten Relevanz von Laienzusammenfassungen von Studienergebnissen für Patienten
Relevanz von Laienzusammenfassungen von Studienergebnissen für Patienten
jangeissler133 visualizações

Mais de Bundesverband der Hörsysteme-Industrie

Initiative Hörgesundheit: CI-Implantate als Konkurrenz zum Hörgerät? por
Initiative Hörgesundheit: CI-Implantate als Konkurrenz zum Hörgerät?Initiative Hörgesundheit: CI-Implantate als Konkurrenz zum Hörgerät?
Initiative Hörgesundheit: CI-Implantate als Konkurrenz zum Hörgerät?Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
72 visualizações19 slides
Initiative Hörgesundheit: Versorgungsprozess mit Cochlea-Implantat por
Initiative Hörgesundheit: Versorgungsprozess mit Cochlea-ImplantatInitiative Hörgesundheit: Versorgungsprozess mit Cochlea-Implantat
Initiative Hörgesundheit: Versorgungsprozess mit Cochlea-ImplantatBundesverband der Hörsysteme-Industrie
489 visualizações40 slides
Initiative Hörgesundheit: Nachsorge Cochlea-Implantat por
Initiative Hörgesundheit: Nachsorge Cochlea-ImplantatInitiative Hörgesundheit: Nachsorge Cochlea-Implantat
Initiative Hörgesundheit: Nachsorge Cochlea-ImplantatBundesverband der Hörsysteme-Industrie
34 visualizações22 slides
[BVHI] World Hearing Day on March 3, 2022 por
[BVHI] World Hearing Day on March 3, 2022[BVHI] World Hearing Day on March 3, 2022
[BVHI] World Hearing Day on March 3, 2022Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
217 visualizações13 slides
[BVHI] How does a hearing aid work? por
[BVHI] How does a hearing aid work?[BVHI] How does a hearing aid work?
[BVHI] How does a hearing aid work?Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
87 visualizações14 slides
[BVHI] Wie funktioniert ein Hörgerät? por
[BVHI] Wie funktioniert ein Hörgerät?[BVHI] Wie funktioniert ein Hörgerät?
[BVHI] Wie funktioniert ein Hörgerät?Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
424 visualizações14 slides

Mais de Bundesverband der Hörsysteme-Industrie(7)

[BVHI] Hörvorsorge: Schwerhörigkeit vorbeugen

  • 1. Wie funktioniert ein Hörgerät? Bundesverband der Hörsysteme- Industrie e.V.
  • 2. Disclaimer – Gesundheitsfragen • Die Ausführungen in dieser PPT dienen lediglich der Information. • Weder empfehlen noch bewerben sie die aufgeführten diagnostischen Methoden und Behandlungen. • Ein Vollständigkeitsanspruch wird nicht erhoben. Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der Ausführungen werden nicht garantiert. • Die Ausführungen können keinesfalls die Fachberatung durch einen Allgemein- oder HNO- Arzt ersetzen. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose, Behandlungsänderung oder -beendigung verwendet werden. • Sprechen Sie bei Gesundheitsfragen oder Beschwerden immer mit einem Arzt. • Der BVHI übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der gelisteten Ausführungen ergeben. • Beachten Sie bitte unseren Haftungsausschluss: https://bvhi.org/impressum/ Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 2
  • 3. Der BVHI – Wer ist das eigentlich? • Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. (BVHI) • Vertretung der Hersteller medizinischer Hörsysteme • Informationen zu Themen der Hörtechnologie und Hörversorgung • Förderung der Zusammenarbeit von Hörakustikern, HNO-Ärzten, Krankenkassen, Verbänden, Interessengruppen und Politik im Interesse der Patienten. • Ziel: Erhöhung der Zufriedenheit von Hörgeräte- und Hörimplantate-Nutzern. Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 3
  • 4. Hörverlust… • …kann schleichend einsetzen und lange unbemerkt bleiben. • …kann zu Konzentrationsschwäche, Ermüdung und sozialer Isolation führen. • …beeinträchtigt die allgemeine Lebensqualität stärker als Sehschwäche und –verlust.1 • …steht Studien zufolge in Verbindung mit einem höheren Demenzrisiko.2 Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 4
  • 5. Vorsorge ab 50 ist wichtig • Bei den meisten Menschen nimmt das Hörvermögen ab dem 50. Lebensjahr ab (sog. Altersschwerhörigkeit). • Insbesondere hohe Frequenzen werden schlechter wahrgenommen. • Spätestens ab dem 50. Lebensjahr sollte das Gehör daher regelmäßig fachärztlich überprüft werden. • Für erste Hinweise auf eine Hörminderung ab 50 siehe https://www.mini-audio-test.de/ Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 5
  • 6. Risikofaktor Infektion • Eine Hörminderung kann auch als Folge einer Infektion auftreten, begleitet durch anhaltende Ohrenschmerzen • Mittelohrentzündung häufig bei Kleinkindern und Säuglingen • Entzündungen auch im äußeren Gehörgang möglich (z.B. „Bade-Otitis“ durch Infektion im Schwimmbad) • Weltgesundheitsorganisation: Kinderschwerhörigkeit ist zu 60% durch Prävention vermeidbar.3 • Bei Verdacht: HNO-Arzt aufsuchen! Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 6
  • 7. Hörminderung ab Geburt • Zwei bis drei von 1.000 Neugeborenen haben eine Hörstörung.4 • Frühzeitige Diagnose und Therapie wichtig für altersgerechte Hör- und Sprachentwicklung • Hörscreenings und Nachsorge für Neugeborene sind seit 2009 Kassenleistung. • Weitere Informationen auf: https://www.fruehkindliches-hoeren.de/ Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 7 Quelle: 460273 auf Pixabay
  • 8. Vorbeugung durch Gehörschutz • Schutz vor Lärm ist für den Erhalt der Hörgesundheit entscheidend. • Passender Gehörschutz bewahrt vor den Folgen schädlichen Lärms. • Situation beachten: Ein Industriearbeiter benötigt einen anderen Gehörschutz als ein Sportler, Jäger, Polizist oder Musiker. • Der optimale Gehörschutz kann vom Hörakustiker individuell angepasst werden. Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 8
  • 9. Schäden durch Ohrenreinigung vermeiden • Cerumen (Ohrenschmalz) schützt vor Infektionen und transportiert Fremdkörper aus dem Ohr. • HNO-Ärzte warnen: Wattestäbchen und Ohrenkerzen können das Trommelfell verletzen. • Bei verstopften Ohren oder anhaltendem Ohrendruck sollte der Weg zum HNO-Arzt führen. Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 9 Quelle: moritz320 auf Pixabay
  • 10. Quellen und weiterführende Links 1. Bridget Shield (2019): Hearing Loss – Numbers and Costs. Evaluation of the social and economic costs of hearing impairment, Brunel University London (https://www.ehima.com/documents/) 2. Hélène Amieva et.al. (2018): Death, Depression, Disability, and Dementia Associated with self-reported Hearing Problems: A 25-Years Study; in: The Journals of Gerontology, Series A, January 2018 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29304204) 3. World Health Organization (2020): Deafness and Hearing Loss, Key Facts (https://www.who.int/news-room/fact- sheets/detail/deafness-and-hearing-loss) 4. Gemeinsamer Bundesausschuss (2017): Endbericht zur Evaluation des Neugeborenen-Hörscreenings 2011/2012 (https://www.g-ba.de/downloads/17-98-4329/2017-05-18_Kinder-RL_Annahme_Endbericht_NHS-Bericht.pdf) • Infos zu: Ohrenschmalz entfernen (https://www.ihr-hoergeraet.de/hoeren/schutz-vorbeugen/ohrenschmalz-entfernen/) • Infos zu: Frühkindlichem Hören (https://www.ihr-hoergeraet.de/hoeren/schutz-vorbeugen/neugeborenen- hoerscreening/) • Infos zu: Gehörschutz (https://www.ihr-hoergeraet.de/hoeren/schutz-vorbeugen/ohrstoepsel-gehoerschutz/) Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 10
  • 11. Wo erhalte ich Hörsysteme? • Hörgeräte sind zugelassene und geprüfte Medizinprodukte. Ihre individuelle Anpassung erfolgt durch qualifizierte Hörakustiker. • Wer eine Schwerhörigkeit rechtzeitig erkennen möchte, sollte einen Hörtest bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt machen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen verschreibt dieser Hörgeräte. In einigen Fällen ist auch ein Hörimplantat denkbar. • Einen HNO-Arzt in Ihrer Umgebung finden Sie über die Arztsuche auf Ihr-Hörgerät.de. • Sie können sich auch an einen Hörakustiker in Ihrer Nähe wenden, zum Beispiel über den Service von Ihr-Hörgerät.de. Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 11
  • 12. Wo finde ich mehr Informationen? • Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. – https://bvhi.org/ • Welttag des Hörens – https://welttag-des-hoerens.de/ • Info-Portal Ihr-Hörgerät.de mit Hörakustiker- und HNO-Arztsuche – https://www.ihr-hoergeraet.de/ • Initiative Hörgesundheit – https://www.initiative-hörgesundheit.de • Der BVHI @ LinkedIn – https://www.linkedin.com/company/9320469/ • Der BVHI @ Instagram – https://www.instagram.com/der_bvhi/ • Der BVHI @ Twitter – https://twitter.com/der_bvhi • Der BVHI @ Facebook – https://www.facebook.com/BVHIorg • Der BVHI @ YouTube – https://www.youtube.com/watch?v=58kCJCJNfuQ Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 12
  • 13. Hörvorsorge | BVHI | 01.05.2022 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 13