Anúncio

[BVHI] Hörverlust bei Kindern

Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
17 de Mar de 2023
Anúncio

Mais conteúdo relacionado

Similar a [BVHI] Hörverlust bei Kindern(20)

Anúncio

Último(20)

[BVHI] Hörverlust bei Kindern

  1. Hörverlust bei Kindern Bundesverband der Hörsysteme- Industrie e.V.
  2. Disclaimer – Gesundheitsfragen • Die Ausführungen in dieser PPT dienen lediglich der Information. • Weder empfehlen noch bewerben sie die aufgeführten diagnostischen Methoden und Behandlungen. • Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben. Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der Ausführungen werden nicht garantiert. • Die Ausführungen ersetzen nicht die Fachberatung durch einen Allgemein- oder HNO-Arzt. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose, Behandlungsänderung oder -beendigung verwendet werden. • Sprechen Sie bei Gesundheitsfragen oder Beschwerden immer mit einem Arzt. • Der BVHI übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der gelisteten Ausführungen ergeben. • Beachten Sie bitte unseren Haftungsausschluss: https://bvhi.org/impressum/ Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 2
  3. Der BVHI – Wer ist das eigentlich? • Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. (BVHI) • Vertretung der Hersteller medizinischer Hörsysteme in Deutschland • Informationen und Aufklärung zu Themen der Hörgesundheit, Hörvorsorge und Hörversorgung, Technologie von Hörsystemen • Förderung der Zusammenarbeit von Patienten-Organisationen, Hörakustikern, HNO-Ärzten, Krankenkassen, Verbänden, Interessengruppen und Politik im Interesse der Patienten • Menschen ermutigen, regelmäßig einen Hörtest zu machen und - bei Hörverlust - diesen rechtzeitig versorgen zu lassen Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 3
  4. Einleitung • Befürchten Sie, Ihr Kind könnte einen unerkannten Hörverlust haben? • Auf den folgenden Slides finden Sie Informationen zu Entstehung, Symptomen und Behandlung von Schwerhörigkeit. • Wurde bei Ihrem Kind ein Hörverlust festgestellt, gibt es gute Möglichkeiten, diesen zu behandeln. • Eine normale Kindesentwicklung ist bei guter Versorgung die Regel. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 4 Quelle: Pixabay.com
  5. Wie funktioniert das Gehör? • Das Ohr nimmt Schallwellen auf, die in Nervenreize übersetzt werden • Die Verarbeitung dieser Reize im Gehirn ermöglicht Geräuschwahrnehmung • Bei Schwerhörigkeit werden Geräusche nur eingeschränkt wahrgenommen. • Bei Kindern gibt es verschiedene Gründe für Schwerhörigkeit, z.B. durch Erbanlage oder eine Infektion. • Lässt sich die Schwerhörigkeit nicht medizinisch behandeln, können Hörgeräte und Hörimplantate helfen. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 5
  6. Wie entsteht Schwerhörigkeit bei Kindern? • Vor Geburt: Durch erbliche Anlage oder Risikofaktoren während der Schwangerschaft (z.B.: Zytomegalie, Röteln, Toxoplasmose, bestimmte Medikamente, Drogen und Alkohol). • Während der Geburt: Durch zeitweilige Sauerstoffunterversorgung. • Nach der Geburt: Durch Infektionen, z.B. Mittelohrentzündungen, Hirnhautentzündung, Masern, Mumps oder durch starke bzw. dauerhafte Lärmbelastung. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 6 Quelle: Pixabay.com
  7. Neugeborenen-Hörscreenings Um eine Hörminderung bei Neugeborenen rechtzeitig zu erkennen… • wird in Deutschland seit 2009 das Hörvermögen von Neugeborenen direkt nach der Geburt im Rahmen des sogenannten Neugeborenen-Hörscreenings getestet. • wird bei Auffälligkeiten ein weiteres Hörscreening durchgeführt, möglichst vor der Entlassung aus der Geburtseinrichtung. • Dabei wird die Aktivität der Sinneszellen oder des Gehirns beim Abspielen von Tönen gemessen. • Die Teilnahme am Neugeborenen-Hörscreening ist freiwillig, die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen • Informationen auf: https://www.fruehkindliches-hoeren.de/ Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 7
  8. Wie erkenne ich Schwerhörigkeit bei Kindern? Achten Sie auf folgende Reaktionen Ihres Kindes: • Reagiert das Kind auf Ihre Ansprache? • Dreht es den Kopf in die Richtung, aus der ein Geräusch kommt? Achten Sie während der Sprachentwicklung des Kindes darauf: • Werden Wörter nachgeahmt? • Spricht das Kind sie deutlich oder eher undeutlich aus? Im Zweifel holen Sie sich bitte immer Rat bei einem Kinderarzt oder HNO-Arzt. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 8
  9. Zahlen zur Schwerhörigkeit bei Kindern • Mäßige bis sehr starke beidseitige Hörstörung bei ca. 1-3 von 1.000 Neugeborenen • Genauso viele Kinder entwickeln eine Hörstörung in den Folgejahren. • In Deutschland gibt es etwa 80.000 Kinder mit stark eingeschränktem Hörvermögen. Weltweit sind es etwa 32 Millionen. Quelle: Gesundheitsinformationen.de (siehe Folie 19) Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 9 Quelle: Pixabay.com
  10. Wie verläuft eine Hörstörung bei Kindern? • Bei Infekten wie bei einer Mittelohrentzündung, einem Paukenerguss oder verstopften Ohren kann eine Hörminderung vorübergehend auftreten. • Nach erfolgreicher Behandlung und Ausheilung des Infektes klingt diese dann in der Regel wieder ab. • Eine angeborene und erworbene Innenohrschädigung führt jedoch meist zu einem dauerhaften Hörverlust. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 10 Quelle: Pixabay.com
  11. Welche Folgen hat ein Hörverlust bei Kindern? • Frühzeitig erworbene Schwerhörigkeit (bei Geburt oder in den ersten Lebensjahren) führt bei Nichtbehandlung zu einem erschwerten Spracherwerb. Bei stärkerer Schwerhörigkeit bis Gehörlosigkeit lernt das Kind gar nicht zu sprechen. • Die Auswirkungen auf die Lebensqualität und die weitere Entwicklung sind zahlreich. Alltägliche Aufgaben sind mit gesteigerter Anstrengung verbunden, da das Kind zusätzliche Energie für das Sprachverständnis aufbringen muss. • ABER: Bei rechtzeitiger Behandlung kann dem entgegengewirkt werden. Eine normale Kindesentwicklung ist sogar die Regel. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 11
  12. Wie wird Schwerhörigkeit festgestellt? • Bei Verdacht sollte ein HNO-Arzt aufgesucht werden. • Hörtests ermöglichen die Feststellung von Art und Schweregrad der Hörminderung. • Dies ermöglicht die Lokalisierung der Ursache z.B. im Mittel- oder Innenohr. • Weitere Tests können die Ursache weiter eingrenzen, z.B. durch eine Tympanometrie (Messung der Trommelfellschwingung). Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 12
  13. Wie funktioniert ein Kinder-Hörtest? • Bei Babys: Einfacher Verhaltenstest durch akustische Stimulation (Trommel, Rassel, etc.) oder Geräuschfelduntersuchung (Beobachtung, ob sich das Kind aktiven Lautsprechern zuwendet) • Bei Kleinkindern: Conditioned Play Audiometry (CPA) – Mittels Kopfhörer wird das Kind z.B. gebeten, ein Spielzeug in die Hand zunehmen, sobald es ein Geräusch wahrnimmt. • Bei größeren Kindern: Tympanometrie – Durch Luftdruck wird das Trommelfell in Bewegung gesetzt. Dies ist kein Hörtest im engeren Sinn, gibt aber Aufschluss über Druckveränderungen im Innenohr. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 13
  14. Wie kann ich einer Schwerhörigkeit bei meinem Kind vorbeugen? • Lärmbelastung reduzieren: z.B. Vermeidung von zu lauten Spielzeugen; zu langes und zu lautes Hören von Hörspielen und Liedern vermeiden • Genetische Beratung: Bei erhöhtem Erbrisiko kann sich ein Paar mit Kinderwunsch beraten lassen. • Risiken in der Schwangerschaft meiden: Rauchen, Alkohol oder Drogen vermeiden, Medikamente nur nach ärztlicher Absprache einnehmen, Infektionen mit Zytomegalie oder Röteln durch vorherige Impfung vermeiden • Kinder impfen: Infektionsvorbeugung durch Impfungen etwa gegen Masern und Mumps Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 14
  15. Wie lässt sich Schwerhörigkeit behandeln? • Dauerhafter Hörverlust kann mit Hörgeräten gut versorgt werden. • Hörgeräte verstärken eingehende Schallwellen und leiten diese ins Innenohr. • Das erleichtert das Hörverstehen und trägt zum Spracherwerb bei, was wiederum positiven Einfluss auf die Lebensqualität hat. • Wenn Hörgeräte nicht ausreichen, können bei sehr starker Schwerhörigkeit oder Taubheit Cochlea-Implantate helfen. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 15
  16. Ist eine Versorgung mit Hörgeräten teuer? Nein, denn… • gesetzlich krankenversicherte Schwerhörige haben bei entsprechender Indikation Anspruch auf eine aufzahlungsfreie Versorgung mit modernen Hörgeräten. • die Gesetzliche Krankenkasse trägt die Kosten bis zur Höhe des Festbetrages. • Weitere Infos auf: https://www.ihr- hoergeraet.de/hoergeraete/hoergeraete- tipps/hoergeraete-erstattung Hörvorsorge | BVHI | 10.01.2023 16
  17. Wie gestaltet sich das Leben nach der Versorgung? • Gut versorgt entwickelt sich ein schwerhöriges Kind genauso gut wie normalhörende Kinder. • Training und Förderung auch durch die Eltern sind wichtig. • Eine pädagogische Frühförderung kann angenommen werden, um den frühkindlichen Spracherwerb zu unterstützen. Mehr hierzu u.a. auf www.b-d-h.de. • Selbsthilfegruppen bieten zusätzliche Unterstützung. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 17 Quelle: Pixabay.com
  18. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 18
  19. Quellen und weiterführendes Material Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 19 • Neugeborenen-Hörscreening: https://www.fruehkindliches-hoeren.de/ • Nachhaltige Hörversorgung bei Kindern: https://www.ihr-hoergeraet.de/nachhaltige- hoerversorgung-kinder/, aufgerufen: 23.2.2023. • Cochlea-Implantat bei Kindern: https://www.ihr-hoergeraet.de/hoerimplantate/cochlea- implantat/kinder/, aufgerufen: 23.2.2023. • Sprachentwicklung und Hörminderung bei Kindern: https://www.ihr- hoergeraet.de/sprachentwicklung-und-hoerminderung-bei-kindern/, aufgerufen: 23.2.2023. • Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit bei Kindern: https://www.gesundheitsinformation.de/schwerhoerigkeit-und-gehoerlosigkeit-bei- kindern.html, aufgerufen: 23.2.2023.
  20. Wo erhalte mehr Informationen? • Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. – https://bvhi.org/ • Welttag des Hörens – https://welttag-des-hoerens.de/ • Ausführliches Informationsportal zur Hörgesundheit: Ihr-Hörgerät.de mit Hörakustiker- und HNO-Arztsuche – https://www.ihr-hoergeraet.de/ • Initiative Hörgesundheit – https://www.initiative-hörgesundheit.de • Der BVHI @ LinkedIn – https://www.linkedin.com/company/9320469/ • Der BVHI @ Instagram – https://www.instagram.com/der_bvhi/ • Der BVHI @ Twitter – https://twitter.com/der_bvhi • Der BVHI @ Facebook – https://www.facebook.com/BVHIorg • Der BVHI @ YouTube – https://www.youtube.com/watch?v=58kCJCJNfuQ Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 20
  21. Hörverlust bei Kindern | BVHI | 23.02.2023 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 21
Anúncio