[BVHI] Hilfe, ich höre schlecht! - Was tun, wenn mein Gehör nachlässt?

Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
Bundesverband der Hörsysteme-IndustrieBundesverband der Hörsysteme-Industrie
„Hilfe, ich höre
schlecht!“
Was tun, wenn unser
Gehör nachlässt?
Bundesverband der Hörsysteme-
Industrie e.V.
Disclaimer – Gesundheitsfragen
• Die Ausführungen in dieser PPT dienen lediglich der Information.
• Weder empfehlen noch bewerben sie die aufgeführten diagnostischen Methoden und
Behandlungen.
• Ein Vollständigkeitsanspruch wird nicht erhoben. Aktualität, Richtigkeit und
Ausgewogenheit der Ausführungen werden nicht garantiert.
• Die Ausführungen können keinesfalls die Fachberatung durch einen Allgemein- oder HNO-
Arzt ersetzen. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose, Behandlungsänderung oder -beendigung
verwendet werden.
• Sprechen Sie bei Gesundheitsfragen oder Beschwerden immer mit einem Arzt.
• Der BVHI übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der
Anwendung der gelisteten Ausführungen ergeben.
• Beachten Sie bitte unseren Haftungsausschluss: https://bvhi.org/impressum/
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 2
Der BVHI – Wer ist das, und was macht er?
• Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. (BVHI)
• Vertretung der Hersteller medizinischer Hörsysteme in Deutschland
• Informationen und Aufklärung zu Themen der
Hörgesundheit, Hörvorsorge und Hörversorgung sowie der Technologie
von Hörgeräten und Hör-Implantaten
• Förderung der Zusammenarbeit von Patientenvertreterorganisationen,
Hörakustikern, HNO-Ärzten, Krankenkassen, Verbänden, Interessengruppen
und Politik im Interesse der Patienten
• Menschen ermutigen, regelmäßig einen Hörtest zu machen und - bei
Hörverlust - diesen rechtzeitig versorgen zu lassen
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 3
Hören Sie schlechter als früher?
• In dieser Präsentation erfahren Sie:
• Wie Hörverlust entsteht und wie sie ihm vorbeugen
können
• Wie Sie erste Anzeichen einer Hörminderung erkennen
• Was ein Hörverlust ab 50 ist
• Welche Lösungen es dagegen gibt
• ...und wo Sie diese finden können
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 4
Wie entsteht ein Hörverlust?
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 5
Häufige Gründe für nicht angeborenen Hörverlust1 sind, z.B.:
• Ansammlung von Cerumen (Ohrenschmalz) im Gehörgang
• Eine Infektion (z.B. Mittelohrentzündung)
• Eine Störung des Innenohrs (oft zusammen mit Schwindel und Tinnitus)
• Starke Lärmbelastung über einen längeren Zeitraum
• Abnahme der Hörfähigkeit durch physiologische Alterungsprozesse
(Presbyakusis, meist ab dem 50. Lebensjahr)
Gehör schützen – Hörverlust vorbeugen
Viele Formen von Hörverlust lassen sich vermeiden. Die Weltgesundheitsorganisation
rät:2
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 6
Verwenden Sie Ohrstöpsel in lauter
Umgebung. Setzen Sie sich lauten
Geräuschen oder Musik nicht zu lange aus.
Überprüfen Sie Ihr Gehör regelmäßig –
achten Sie auf Veränderungen.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Ohr-
oder Hörprobleme haben.
Stecken Sie keine Wattestäbchen, Öl, Stifte
oder Nadeln in Ihre Ohren.
Schwimmen oder waschen Sie sich nicht in
dreckigem Wasser.
Teilen Sie Earbuds oder Ohrstöpsel nicht mit
anderen.
Hörverlust – Anzeichen erkennen
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 7
Ein Hörverlust ab 50 beginnt oft schleichend und nimmt langsam zu. Umso schwerer ist
es, ihn zu erkennen. Folgende Anzeichen geben Orientierung:3
Andere sagen mir, dass ich meinen
Fernseher zu laut einstellen würde.
Das Zwitschern von Vögeln oder das Zirpen
von Grillen höre ich schlecht.
Eine Unterhaltung mit einer anderen Person
in einem fahrenden Bus verstehe ich
schlecht.
Wenn jemand flüstert, habe ich Probleme
ihn zu verstehen.
Meine Hörprobleme führen zu
Missverständnissen mit meinen
Gesprächspartnern.
Andere sagen mir, dass ich Hörprobleme
habe.
Hörverlust ab 50 – was ist das eigentlich?
Mit Hörverlust ab 50 oder Hörverlust im Alter bezeichnet man
umgangssprachlich eine Presbyakusis.
• Bei der Presbyakusis handelt es sich um eine Abnutzungserscheinung der
Sinneszellen im Innenohr aufgrund physiologischer Alterungsprozesse.
• Sie setzt etwa ab dem 50. Lebensjahr ein und verläuft fortschreitend, kann
jedoch in der Regel erfolgreich mit Hörgeräten oder Implantaten behandelt
werden.
• Bleibt die Erkrankung unversorgt, gewöhnen sich Patienten oft an den
Hörverlust und nehmen diesen nicht mehr direkt wahr.
• Nichtversorgung kann gemäß neuen Studien das Risiko für weitere
Gesundheitsrisiken erhöhen. 4
Name der Präsentation | Vorname Nachname | 01.10.2020 8
Hörverlust ab 50 vorbeugen
Ob jemand einen Hörverlust ab 50 entwickelt, ist auch von Genetik, Erkrankungen
(insbesondere der Gefäße) und früherer Lärmschädigung abhängig. Trotzdem können
Sie vorbeugen.
• Lärmbelastung reduzieren:5 Meiden Sie übermäßig laute Situationen und Tragen
Sie Gehörschutz!
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 9
Quelle: Pixabay
Hörverlust ab 50 vorbeugen
Ob jemand einen Hörverlust ab 50 entwickelt, ist von Genetik, Erkrankungen
(insbesondere der Gefäße) und früherer Lärmschädigung abhängig. Trotzdem können
Sie vorbeugen.
• Gesunde Ernährung:6 Ernähren Sie sich vitaminreich, vermeiden Sie Zucker, Alkohol
und Koffein
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 10
Quelle: Pixabay
Hörverlust ab 50 vorbeugen
Ob jemand einen Hörverlust ab 50 entwickelt, ist von Genetik, Vorerkrankungen
(insbesondere der Gefäße) und bisheriger Lärmexposition abhängig. Trotzdem können
Sie vorbeugen.
• Regelmäßiger Sport:7 Studien bringen Hörverlust mit weniger körperlicher Aktivität
bei älteren Erwachsenen in Verbindung.
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 11
Quelle: Pixabay
Lösungen für Hörverlust ab 50
Keine Sorge bei Hörverlust!
• Sprechen Sie in jedem Fall zuerst mit Ihrem Hals-Nasen-Ohrenarzt, auch
bei leichtem Hörverlust.
• Nach einem Hörtest und einer eingehenden Diagnose kann der HNO-Arzt
die geeignete Therapie gegen Ihren Hörverlust bestimmen.
• Bei Schwerhörigkeit im Alter ist eine Hörgeräteversorgung die am
häufigsten verordnete Therapie.
• Mit der HNO-ärztlichen Verordnung suchen Sie dann einen Hörakustiker
auf.
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 12
Wo erhalte ich Hörsysteme?
• Hörgeräte sind zugelassene und geprüfte
Medizinprodukte.
• Sie dürfen nur durch fachlich spezialisierte Experten
angepasst werden, die Hörakustiker.
• Die Hörakustikerin oder der
Hörakustiker berät Sie umfassend, sucht mit Ihnen
das für Sie bestgeeignete Hörsystem aus und passt
es Ihnen individuell an.
• Gesetzlich Versicherte können sich (bei entspr. Indikation)
bereits ohne eigene Aufzahlung mit modernen Hörgeräten
versorgen lassen.
Mythen und Fakten | BVHI | 25.11.2022 13
Quellen
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 14
1. Ihr-Hörgerät.de: Ursachen der Schwerhörigkeit, https://www.ihr-
hoergeraet.de/hoeren/schwerhoerigkeit/schwerhoerigkeit-ursachen/ (aufgerufen: 7. August 2023).
2. World Health Organization: https://www.who.int/news-room/questions-and-answers/item/deafness-and-hearing-loss-
ear-care (aufgerufen: 7. August 2023).
3. Jan Löhler et al. (2020): Die Sensitivität und Spezifität des Mini-Audio-Tests (MAT) für unterschiedliche
Hörverlustschwellen, https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1144-3544 (aufgerufen:
8. August 2023).
4. Initiative Hörgesundheit: https://www.initiative-hörgesundheit.de/hoervorsorge (aufgerufen: 7.August 2023).
5. Gesundheitsinformationen: https://www.gesundheitsinformation.de/wie-kann-man-schwerhoerigkeit-vorbeugen.html
(aufgerufen: 8. August 2023).
6. Ihr-Hörgerät.de: Ernährungstipps https://www.ihr-hoergeraet.de/5-ernaehrungstipps-fuer-ein-gesundes-gehoer/
(aufgerufen: 7. August 2023).
7. National Institute on Aging: https://www.nia.nih.gov/news/3-studies-link-hearing-loss-less-physical-activity-among-
older-adults (aufgerufen: 8. August 2023).
Wo erhalte mehr Informationen?
• Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. – https://bvhi.org/
• Welttag des Hörens – https://welttag-des-hoerens.de/
• Ausführliches Informationsportal zur Hörgesundheit: Ihr-Hörgerät.de mit
Hörakustiker- und HNO-Arztsuche – https://www.ihr-hoergeraet.de/
• Initiative Hörgesundheit – https://www.initiative-hörgesundheit.de
• Der BVHI @ LinkedIn – https://www.linkedin.com/company/9320469/
• Der BVHI @ Instagram – https://www.instagram.com/der_bvhi/
• Der BVHI @ Twitter – https://twitter.com/der_bvhi
• Der BVHI @ Facebook – https://www.facebook.com/BVHIorg
• Der BVHI @ YouTube – https://www.youtube.com/watch?v=58kCJCJNfuQ
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 15
Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023
DANKE FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT
16
1 de 16

Recomendados

[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg por
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der VersorgungswegBundesverband der Hörsysteme-Industrie
33 visualizações12 slides
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg por
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der Versorgungsweg
[BVHI] Der Weg zu den eigenen Hörgeräten - Der VersorgungswegBundesverband der Hörsysteme-Industrie
15 visualizações13 slides
[BVHI] Hörverlust bei Kindern por
[BVHI] Hörverlust bei Kindern[BVHI] Hörverlust bei Kindern
[BVHI] Hörverlust bei KindernBundesverband der Hörsysteme-Industrie
34 visualizações21 slides
[BVHI] Tinnitus: Erkennung, Ursachen und Behandlung por
[BVHI] Tinnitus: Erkennung, Ursachen und Behandlung[BVHI] Tinnitus: Erkennung, Ursachen und Behandlung
[BVHI] Tinnitus: Erkennung, Ursachen und BehandlungBundesverband der Hörsysteme-Industrie
110 visualizações15 slides
[BVHI] Hörvorsorge: Schwerhörigkeit vorbeugen por
[BVHI] Hörvorsorge: Schwerhörigkeit vorbeugen[BVHI] Hörvorsorge: Schwerhörigkeit vorbeugen
[BVHI] Hörvorsorge: Schwerhörigkeit vorbeugenBundesverband der Hörsysteme-Industrie
101 visualizações13 slides
[BVHI] Mein Weg zum Cochlea-Implantat - Wie funktioniert eine CI-Versorgung? por
[BVHI] Mein Weg zum Cochlea-Implantat - Wie funktioniert eine CI-Versorgung?[BVHI] Mein Weg zum Cochlea-Implantat - Wie funktioniert eine CI-Versorgung?
[BVHI] Mein Weg zum Cochlea-Implantat - Wie funktioniert eine CI-Versorgung?Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
47 visualizações20 slides

Mais conteúdo relacionado

Similar a [BVHI] Hilfe, ich höre schlecht! - Was tun, wenn mein Gehör nachlässt?

[BVHI] EuroTrak: Hörstudie Deutschland 2022 por
[BVHI] EuroTrak: Hörstudie Deutschland 2022[BVHI] EuroTrak: Hörstudie Deutschland 2022
[BVHI] EuroTrak: Hörstudie Deutschland 2022Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
275 visualizações45 slides
Sami Khalaji Fallbeispiel Uni Gruppenarbeit por
Sami Khalaji Fallbeispiel Uni GruppenarbeitSami Khalaji Fallbeispiel Uni Gruppenarbeit
Sami Khalaji Fallbeispiel Uni GruppenarbeitSamiKhalaji
532 visualizações31 slides
Sami Khalaji Präsentation Uni Fallbeispiel por
Sami Khalaji Präsentation Uni FallbeispielSami Khalaji Präsentation Uni Fallbeispiel
Sami Khalaji Präsentation Uni FallbeispielSamiKhalaji
660 visualizações31 slides
Ohr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor Nogier por
Ohr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor NogierOhr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor Nogier
Ohr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor NogierSacha Karmoll
1.2K visualizações3 slides
Dr. Koch - Krank durch Metalle por
Dr. Koch - Krank durch MetalleDr. Koch - Krank durch Metalle
Dr. Koch - Krank durch MetalleHYR
1.4K visualizações21 slides

Similar a [BVHI] Hilfe, ich höre schlecht! - Was tun, wenn mein Gehör nachlässt?(15)

Sami Khalaji Fallbeispiel Uni Gruppenarbeit por SamiKhalaji
Sami Khalaji Fallbeispiel Uni GruppenarbeitSami Khalaji Fallbeispiel Uni Gruppenarbeit
Sami Khalaji Fallbeispiel Uni Gruppenarbeit
SamiKhalaji532 visualizações
Sami Khalaji Präsentation Uni Fallbeispiel por SamiKhalaji
Sami Khalaji Präsentation Uni FallbeispielSami Khalaji Präsentation Uni Fallbeispiel
Sami Khalaji Präsentation Uni Fallbeispiel
SamiKhalaji660 visualizações
Ohr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor Nogier por Sacha Karmoll
Ohr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor NogierOhr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor Nogier
Ohr-Akupunktur nach Professor Bahr und Doktor Nogier
Sacha Karmoll1.2K visualizações
Dr. Koch - Krank durch Metalle por HYR
Dr. Koch - Krank durch MetalleDr. Koch - Krank durch Metalle
Dr. Koch - Krank durch Metalle
HYR1.4K visualizações
Zahnarzt in Köln Dr. Eric Liermann - Lernen Sie unsere Zahnarztpraxis in Köln... por Onlinemarketing Hatzak
Zahnarzt in Köln Dr. Eric Liermann - Lernen Sie unsere Zahnarztpraxis in Köln...Zahnarzt in Köln Dr. Eric Liermann - Lernen Sie unsere Zahnarztpraxis in Köln...
Zahnarzt in Köln Dr. Eric Liermann - Lernen Sie unsere Zahnarztpraxis in Köln...
Onlinemarketing Hatzak9.2K visualizações
Die Ideen Archie Cochranes – wo stehen wir heute aus der Sicht des Klinikers por Cochrane.Collaboration
Die Ideen Archie Cochranes – wo stehen wir heute aus der Sicht des KlinikersDie Ideen Archie Cochranes – wo stehen wir heute aus der Sicht des Klinikers
Die Ideen Archie Cochranes – wo stehen wir heute aus der Sicht des Klinikers
Cochrane.Collaboration299 visualizações
Die Behandlung von Tinnitus: Welche Lehren ziehen wir aus der Forschung? por Tinnitus Research Initiative
Die Behandlung von Tinnitus: Welche Lehren ziehen wir aus der Forschung?Die Behandlung von Tinnitus: Welche Lehren ziehen wir aus der Forschung?
Die Behandlung von Tinnitus: Welche Lehren ziehen wir aus der Forschung?
Tinnitus Research Initiative484 visualizações
Zahngesundheit: Zahnpflege durch die Zahnbürste por olik88
Zahngesundheit: Zahnpflege durch die ZahnbürsteZahngesundheit: Zahnpflege durch die Zahnbürste
Zahngesundheit: Zahnpflege durch die Zahnbürste
olik8819 visualizações
Lösungen für tinnitus por Tinnitus Coach
Lösungen für tinnitusLösungen für tinnitus
Lösungen für tinnitus
Tinnitus Coach133 visualizações
Dr. Koch - CMD por HYR
Dr. Koch - CMDDr. Koch - CMD
Dr. Koch - CMD
HYR656 visualizações
otitis externa ARTICULO.pdf por aldair ayala talledo
otitis externa ARTICULO.pdfotitis externa ARTICULO.pdf
otitis externa ARTICULO.pdf
aldair ayala talledo78 visualizações

Mais de Bundesverband der Hörsysteme-Industrie

Initiative Hörgesundheit: CI-Implantate als Konkurrenz zum Hörgerät? por
Initiative Hörgesundheit: CI-Implantate als Konkurrenz zum Hörgerät?Initiative Hörgesundheit: CI-Implantate als Konkurrenz zum Hörgerät?
Initiative Hörgesundheit: CI-Implantate als Konkurrenz zum Hörgerät?Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
72 visualizações19 slides
Initiative Hörgesundheit: Versorgungsprozess mit Cochlea-Implantat por
Initiative Hörgesundheit: Versorgungsprozess mit Cochlea-ImplantatInitiative Hörgesundheit: Versorgungsprozess mit Cochlea-Implantat
Initiative Hörgesundheit: Versorgungsprozess mit Cochlea-ImplantatBundesverband der Hörsysteme-Industrie
489 visualizações40 slides
Initiative Hörgesundheit: Nachsorge Cochlea-Implantat por
Initiative Hörgesundheit: Nachsorge Cochlea-ImplantatInitiative Hörgesundheit: Nachsorge Cochlea-Implantat
Initiative Hörgesundheit: Nachsorge Cochlea-ImplantatBundesverband der Hörsysteme-Industrie
34 visualizações22 slides
[BVHI] World Hearing Day on March 3, 2022 por
[BVHI] World Hearing Day on March 3, 2022[BVHI] World Hearing Day on March 3, 2022
[BVHI] World Hearing Day on March 3, 2022Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
217 visualizações13 slides
[BVHI] How does a hearing aid work? por
[BVHI] How does a hearing aid work?[BVHI] How does a hearing aid work?
[BVHI] How does a hearing aid work?Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
87 visualizações14 slides
[BVHI] Wie funktioniert ein Hörgerät? por
[BVHI] Wie funktioniert ein Hörgerät?[BVHI] Wie funktioniert ein Hörgerät?
[BVHI] Wie funktioniert ein Hörgerät?Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
424 visualizações14 slides

Mais de Bundesverband der Hörsysteme-Industrie(7)

[BVHI] Hilfe, ich höre schlecht! - Was tun, wenn mein Gehör nachlässt?

  • 1. „Hilfe, ich höre schlecht!“ Was tun, wenn unser Gehör nachlässt? Bundesverband der Hörsysteme- Industrie e.V.
  • 2. Disclaimer – Gesundheitsfragen • Die Ausführungen in dieser PPT dienen lediglich der Information. • Weder empfehlen noch bewerben sie die aufgeführten diagnostischen Methoden und Behandlungen. • Ein Vollständigkeitsanspruch wird nicht erhoben. Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der Ausführungen werden nicht garantiert. • Die Ausführungen können keinesfalls die Fachberatung durch einen Allgemein- oder HNO- Arzt ersetzen. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose, Behandlungsänderung oder -beendigung verwendet werden. • Sprechen Sie bei Gesundheitsfragen oder Beschwerden immer mit einem Arzt. • Der BVHI übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der gelisteten Ausführungen ergeben. • Beachten Sie bitte unseren Haftungsausschluss: https://bvhi.org/impressum/ Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 2
  • 3. Der BVHI – Wer ist das, und was macht er? • Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. (BVHI) • Vertretung der Hersteller medizinischer Hörsysteme in Deutschland • Informationen und Aufklärung zu Themen der Hörgesundheit, Hörvorsorge und Hörversorgung sowie der Technologie von Hörgeräten und Hör-Implantaten • Förderung der Zusammenarbeit von Patientenvertreterorganisationen, Hörakustikern, HNO-Ärzten, Krankenkassen, Verbänden, Interessengruppen und Politik im Interesse der Patienten • Menschen ermutigen, regelmäßig einen Hörtest zu machen und - bei Hörverlust - diesen rechtzeitig versorgen zu lassen Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 3
  • 4. Hören Sie schlechter als früher? • In dieser Präsentation erfahren Sie: • Wie Hörverlust entsteht und wie sie ihm vorbeugen können • Wie Sie erste Anzeichen einer Hörminderung erkennen • Was ein Hörverlust ab 50 ist • Welche Lösungen es dagegen gibt • ...und wo Sie diese finden können Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 4
  • 5. Wie entsteht ein Hörverlust? Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 5 Häufige Gründe für nicht angeborenen Hörverlust1 sind, z.B.: • Ansammlung von Cerumen (Ohrenschmalz) im Gehörgang • Eine Infektion (z.B. Mittelohrentzündung) • Eine Störung des Innenohrs (oft zusammen mit Schwindel und Tinnitus) • Starke Lärmbelastung über einen längeren Zeitraum • Abnahme der Hörfähigkeit durch physiologische Alterungsprozesse (Presbyakusis, meist ab dem 50. Lebensjahr)
  • 6. Gehör schützen – Hörverlust vorbeugen Viele Formen von Hörverlust lassen sich vermeiden. Die Weltgesundheitsorganisation rät:2 Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 6 Verwenden Sie Ohrstöpsel in lauter Umgebung. Setzen Sie sich lauten Geräuschen oder Musik nicht zu lange aus. Überprüfen Sie Ihr Gehör regelmäßig – achten Sie auf Veränderungen. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Ohr- oder Hörprobleme haben. Stecken Sie keine Wattestäbchen, Öl, Stifte oder Nadeln in Ihre Ohren. Schwimmen oder waschen Sie sich nicht in dreckigem Wasser. Teilen Sie Earbuds oder Ohrstöpsel nicht mit anderen.
  • 7. Hörverlust – Anzeichen erkennen Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 7 Ein Hörverlust ab 50 beginnt oft schleichend und nimmt langsam zu. Umso schwerer ist es, ihn zu erkennen. Folgende Anzeichen geben Orientierung:3 Andere sagen mir, dass ich meinen Fernseher zu laut einstellen würde. Das Zwitschern von Vögeln oder das Zirpen von Grillen höre ich schlecht. Eine Unterhaltung mit einer anderen Person in einem fahrenden Bus verstehe ich schlecht. Wenn jemand flüstert, habe ich Probleme ihn zu verstehen. Meine Hörprobleme führen zu Missverständnissen mit meinen Gesprächspartnern. Andere sagen mir, dass ich Hörprobleme habe.
  • 8. Hörverlust ab 50 – was ist das eigentlich? Mit Hörverlust ab 50 oder Hörverlust im Alter bezeichnet man umgangssprachlich eine Presbyakusis. • Bei der Presbyakusis handelt es sich um eine Abnutzungserscheinung der Sinneszellen im Innenohr aufgrund physiologischer Alterungsprozesse. • Sie setzt etwa ab dem 50. Lebensjahr ein und verläuft fortschreitend, kann jedoch in der Regel erfolgreich mit Hörgeräten oder Implantaten behandelt werden. • Bleibt die Erkrankung unversorgt, gewöhnen sich Patienten oft an den Hörverlust und nehmen diesen nicht mehr direkt wahr. • Nichtversorgung kann gemäß neuen Studien das Risiko für weitere Gesundheitsrisiken erhöhen. 4 Name der Präsentation | Vorname Nachname | 01.10.2020 8
  • 9. Hörverlust ab 50 vorbeugen Ob jemand einen Hörverlust ab 50 entwickelt, ist auch von Genetik, Erkrankungen (insbesondere der Gefäße) und früherer Lärmschädigung abhängig. Trotzdem können Sie vorbeugen. • Lärmbelastung reduzieren:5 Meiden Sie übermäßig laute Situationen und Tragen Sie Gehörschutz! Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 9 Quelle: Pixabay
  • 10. Hörverlust ab 50 vorbeugen Ob jemand einen Hörverlust ab 50 entwickelt, ist von Genetik, Erkrankungen (insbesondere der Gefäße) und früherer Lärmschädigung abhängig. Trotzdem können Sie vorbeugen. • Gesunde Ernährung:6 Ernähren Sie sich vitaminreich, vermeiden Sie Zucker, Alkohol und Koffein Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 10 Quelle: Pixabay
  • 11. Hörverlust ab 50 vorbeugen Ob jemand einen Hörverlust ab 50 entwickelt, ist von Genetik, Vorerkrankungen (insbesondere der Gefäße) und bisheriger Lärmexposition abhängig. Trotzdem können Sie vorbeugen. • Regelmäßiger Sport:7 Studien bringen Hörverlust mit weniger körperlicher Aktivität bei älteren Erwachsenen in Verbindung. Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 11 Quelle: Pixabay
  • 12. Lösungen für Hörverlust ab 50 Keine Sorge bei Hörverlust! • Sprechen Sie in jedem Fall zuerst mit Ihrem Hals-Nasen-Ohrenarzt, auch bei leichtem Hörverlust. • Nach einem Hörtest und einer eingehenden Diagnose kann der HNO-Arzt die geeignete Therapie gegen Ihren Hörverlust bestimmen. • Bei Schwerhörigkeit im Alter ist eine Hörgeräteversorgung die am häufigsten verordnete Therapie. • Mit der HNO-ärztlichen Verordnung suchen Sie dann einen Hörakustiker auf. Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 12
  • 13. Wo erhalte ich Hörsysteme? • Hörgeräte sind zugelassene und geprüfte Medizinprodukte. • Sie dürfen nur durch fachlich spezialisierte Experten angepasst werden, die Hörakustiker. • Die Hörakustikerin oder der Hörakustiker berät Sie umfassend, sucht mit Ihnen das für Sie bestgeeignete Hörsystem aus und passt es Ihnen individuell an. • Gesetzlich Versicherte können sich (bei entspr. Indikation) bereits ohne eigene Aufzahlung mit modernen Hörgeräten versorgen lassen. Mythen und Fakten | BVHI | 25.11.2022 13
  • 14. Quellen Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 14 1. Ihr-Hörgerät.de: Ursachen der Schwerhörigkeit, https://www.ihr- hoergeraet.de/hoeren/schwerhoerigkeit/schwerhoerigkeit-ursachen/ (aufgerufen: 7. August 2023). 2. World Health Organization: https://www.who.int/news-room/questions-and-answers/item/deafness-and-hearing-loss- ear-care (aufgerufen: 7. August 2023). 3. Jan Löhler et al. (2020): Die Sensitivität und Spezifität des Mini-Audio-Tests (MAT) für unterschiedliche Hörverlustschwellen, https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1144-3544 (aufgerufen: 8. August 2023). 4. Initiative Hörgesundheit: https://www.initiative-hörgesundheit.de/hoervorsorge (aufgerufen: 7.August 2023). 5. Gesundheitsinformationen: https://www.gesundheitsinformation.de/wie-kann-man-schwerhoerigkeit-vorbeugen.html (aufgerufen: 8. August 2023). 6. Ihr-Hörgerät.de: Ernährungstipps https://www.ihr-hoergeraet.de/5-ernaehrungstipps-fuer-ein-gesundes-gehoer/ (aufgerufen: 7. August 2023). 7. National Institute on Aging: https://www.nia.nih.gov/news/3-studies-link-hearing-loss-less-physical-activity-among- older-adults (aufgerufen: 8. August 2023).
  • 15. Wo erhalte mehr Informationen? • Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. – https://bvhi.org/ • Welttag des Hörens – https://welttag-des-hoerens.de/ • Ausführliches Informationsportal zur Hörgesundheit: Ihr-Hörgerät.de mit Hörakustiker- und HNO-Arztsuche – https://www.ihr-hoergeraet.de/ • Initiative Hörgesundheit – https://www.initiative-hörgesundheit.de • Der BVHI @ LinkedIn – https://www.linkedin.com/company/9320469/ • Der BVHI @ Instagram – https://www.instagram.com/der_bvhi/ • Der BVHI @ Twitter – https://twitter.com/der_bvhi • Der BVHI @ Facebook – https://www.facebook.com/BVHIorg • Der BVHI @ YouTube – https://www.youtube.com/watch?v=58kCJCJNfuQ Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 15
  • 16. Gutes Hören ab 50 | BVHI | 30.06.2023 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT 16