Vom Social Media Monitoring zum Storytelling - Fallbeispiel
30 de Nov de 2015•0 gostou
0 gostaram
Seja o primeiro a gostar disto
mostrar mais
•4,561 visualizações
visualizações
Vistos totais
0
No Slideshare
0
De incorporações
0
Número de incorporações
0
Baixar para ler offline
Denunciar
Marketing
Ein Vortrag über den Einsatz des vibrio I³ Monitorings für das Corporate Blog von LANCOM Systems auf dem Münchner Monitoring Forum am 2. Dezember 2015.
3
Kristian Delfs, International PR-Manager LANCOM Systems Dr. Michael Kausch, vibrio. Kommunikationsmanagement
Sichere, zuverlässige und zukunftsfähige Netzwerk-
lösungen „Made in Germany“ für Geschäftskunden
und den öffentlichen Sektor.
Sicher. Vernetzt. Mit Network Connectivity (VPN-Standort-
vernetzung, Switching) und Wireless LAN (drahtlose
Netze) von LANCOM Systems.
Die Social-Media- und PR-Agentur für erklärungs-
bedürftige Produkte in B2B- und B2C-Märkten.
Modernes Storytelling von der Marken-PR über die
Produkt- und Technologie-PR bis zur Krisen-PR, von
Change Communication und Reputation Management
bis zu Online-PR und Social-Media-Marketing.
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
Partner in Kommunikation
4
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
Das Projekt: Etablierung eines Technologie Blog
Etablierung „LANCOMWIRE“
LANCOMWIRE ergänzt das erfolgreiche
meinungsgetriebenes CEO-Blog „Auf ein Wort“
für Geschäftsentscheider
LANCOMWIRE ist unser internationales
themengetriebenes Technologie Blog
für IT-Entscheider
Unsere Agentur vibrio wurde mit der
Konzeption, der Gestaltung und der
technischen Entwicklung des Blogs beauftragt.
Storytelling und Monitoring in der Prozessbetrachtung
Storylines
PR
Dialogmarketing
Online-Marketing
EventsWerbung
Monitoring
Storytelling ist kein Zweig
im Marketing-Mix
Storytelling ist der
Stamm des Marketings
Monitoring ist seine Grundlage
2. Definition der Keymedien
1. Egozentrische
Themendefinition:
Themen aus dem
Unternehmen 3. Issue Monitoring
4. Themenplan 5. Keyword-Matrix
7. Influencer-Monitoring
6. SEO von
Web und Blog
8. Influencer-Matrix 9. Relations Mgmt. Program
10. Redaktionsplan
11. Multi Channel
Content Publishing
16. KPI-Definition
12. Image Monitoring
Company& People &
Products
14. Alertsystem
13. Krisen-
reaktionsplan
15. Krisenmgmt.
17. Erfolgsmessung
Themen
Channels
Influencer Relations
Die siebzehn Stufen zum Content-Glück
Produkte
Personen
Partner
Feedbackschleife
Branchenthemen & Themen des Zeitgesprächs
Kompliziert?
Gar nicht so sehr!
Das ist das vibrio I³ Monitoring
14
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
Die Aufgaben des I³-Monitorings bei LANCOM Systems /1
Erfolg messen …
Image Monitoring
Klassisches Marken-Monitoring
Gesucht und gefunden werden Online-
Inhalte mit Bezug auf die Unternehmens-
und Produkt-Marken
Kann auch eine kostengünstige
Alternative zu herkömmlichen Print-
Clipping-Services sein ?!?
15
Die Aufgaben des I³-Monitorings bei LANCOM Systems /2
Erfolg messen und Themen finden
Issue Monitoring
Inklusive Wettbewerbsbeobachtung
Gesucht und gefunden werden Online-
Inhalte als Quelle für eine moderne
Storytelling-Strategie
Influencer Monitoring
Identifikation von Meinungsführern
und -machern
Gesucht und gefunden werden deren
Themen in sozialen Medien, auf Online-
Foren und anderen Web-Plattformen
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
16
Kriterien für eine Monitoring-Lösung
Im Fokus: Monitoring von Themen
Qualität nicht Quantität: Es geht nicht darum,
die Beiträge zu zählen, die wir finden, sondern
die Beiträge zu finden, die zählen
Flexibilität: Ein mehrsprachiger, modularer und
skalierfähiger Online Monitoring Service
Ein Service, der die technische Bereitstellung
und die laufende Pflege und Optimierung von
Analyse und Reporting nach unseren
spezifischen Anforderungen beinhaltet
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
17
Warum wir im Monitoring mit einer Agentur kooperieren
Wir kommunizieren,
die Agentur sucht
Big Data erfordert Auswahl.
Jedes Suchergebnis ist nur so gut
wie die zu Grunde liegende Frage.
Laufende Optimierung der Quellen, Fragen
und der Suchergebnisse.
Professionelle Selektion setzt gutes Wissen
um Kunden und Märkte voraus.
Jedes Suchergebnis ist nur so gut
wie seine Interpretation.
Analyse der
Kundenanforderungen
Analyse des
Themenumfelds
Definition der Abfragen
Prüfen der
Suchergebnisse
Qualifiziertes und
interpretierendes
Reporting
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
18
Screenshots des vibrio I³ Monitorings für LANCOM Systems /1
Issue Monitoring
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
19
Screenshots des vibrio I³ Monitorings für LANCOM Systems /2
Influencer Monitoring
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
20
Screenshots des vibrio I³ Monitorings für LANCOM Systems /3
Direktzugriff auf alle Quellen
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
21
Hohe Attraktivität in der Zielgruppe
Marktrelevante Themen
Integration unabhängiger Multiplikatoren
Hoher Verlinkungsgrad
Integration aller sozialer Medien
Das Ergebnis: Die richtigen Themen für das neue Blog
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
22
Erfolgreiches und effizientes Suchen setzt Keywords voraus
Das A und O des Monitorings
Mit Keywords definieren wir …
wer uns (in Google) finden soll
für wen wir nützlich sein wollen
Deshalb baut jede Kommunikation auf einem
Keyword-Set auf.
Deshalb ist das Keyword-Set der Schlüssel
zur Marke.
Da Website und Blog das Zentrum aller
Kommunikationsmaßnahmen bilden, gewinnt
das Keyword-Set zentrale Bedeutung.
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
23
Die Generierung der Keywords
Quellen für Keyword-Set
Website-Analyse
Wettbewerbsanalyse
WDFIDF
whithin document frequency
inverse document frequency
interne SEO-Vorgaben
interne Debatte
Überprüfung durch Google Keyword-Tool
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
24
Notwendige Elemente eines Redaktionsplans
Kampagnen sind das Rückrat
Themen(kategorien)
Keywords
Landing Pages
Thema
Autor (schreibt) und Owner (gibt frei)
Datum von Freigabe, Schlussredaktion, SEO
B2B relevante Kanäle: Website, Blog, Twitter,
Facebook, XING, XING-Gruppen, LinkedIn,
LinkedIn Gruppen, YouTube, unabhängige Sites
// G+, Slideshare, Pinterest, Flickr, Instagram
Interne und externe Verlinkung
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015
25
KPI-Messungen
Erfolgsmessung
Was immer zu messen ist:
Ränge der Keywords
Sichtbarkeit von Web und Blog
Beiträge der Sozialen Medien zur
Sichtbarkeit von Web und Blog
Viralität der Inhalte in sozialen Medien
Traffic-Daten
SEO Performance
Was manchmal zu messen ist:
Marktrelevanz von Positionierungen
Wettbewerbsanalysen
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling | 2. Dezember 2015