SlideShare a Scribd company logo
Enviar pesquisa
Carregar
Entrar
Cadastre-se
Ausschreibungsbausteine zum Qualitätsmanagement
Denunciar
mapolis AG
Seguir
Vorstand em mapolis AG
21 de Jul de 2010
•
0 gostou
•
583 visualizações
1
de
5
Ausschreibungsbausteine zum Qualitätsmanagement
21 de Jul de 2010
•
0 gostou
•
583 visualizações
Baixar agora
Baixar para ler offline
Denunciar
Imóveis
Bausteine zur Erstellung einer Facility Management Ausschreibung - hier Qualitätsmanagement
mapolis AG
Seguir
Vorstand em mapolis AG
Recomendados
Automatisierung der Abrechnungn von Provisionen, Zielvereinbarungen & variabl...
FABIS Sales Solutions GmbH & Co. KG
168 visualizações
•
2 slides
Les Français et la performance énergétique de leur logement
Monimmeuble.com
898 visualizações
•
18 slides
Mit metadaten informationen managen
Samuel Zürcher
1.1K visualizações
•
26 slides
Clase de excel básico
Reina Hadas
1.9K visualizações
•
23 slides
Guide des événements et conférences du design numérique
designers interactifs
1.6K visualizações
•
9 slides
Sudoc, Calames, theses.fr et le Web de données
Y. Nicolas
1.2K visualizações
•
56 slides
Mais conteúdo relacionado
Destaque
Pasquiou
Arijit Sharma
228 visualizações
•
6 slides
CPE : exemples en résidentiel
Monimmeuble.com
713 visualizações
•
29 slides
Täglich frisch 11.12.12
Sandra Staub
599 visualizações
•
28 slides
Jakeline duarte
leticia19
6.7K visualizações
•
19 slides
Calculos.xls
margeory
612 visualizações
•
4 slides
Visite Louvre
Bill Bouras
530 visualizações
•
41 slides
Destaque
(20)
Pasquiou
Arijit Sharma
•
228 visualizações
CPE : exemples en résidentiel
Monimmeuble.com
•
713 visualizações
Täglich frisch 11.12.12
Sandra Staub
•
599 visualizações
Jakeline duarte
leticia19
•
6.7K visualizações
Calculos.xls
margeory
•
612 visualizações
Visite Louvre
Bill Bouras
•
530 visualizações
Sélection d'applications pour les enfants de 6 à 11 ans - Octobre 2014
Le Cube - Connectons nos Ecoles
•
1.1K visualizações
Los mejores años de nuestra vida 1980
SVP1980
•
455 visualizações
Literatura romántica
profemartinbozo
•
1.4K visualizações
How does Marketing affect consumer value?
Sameer Mathur
•
285 visualizações
Article zeggai 1
Is Unic
•
463 visualizações
Redefining Lives
DFC2011
•
553 visualizações
Guía de actividades didáctica del MUJA 2011-2012
Museo del Jurásico de Asturias
•
1.1K visualizações
Marktprognosen - Services für die Strategie- und Managementberatung
Winfried Kempfle Marketing Services
•
513 visualizações
Der aktuelle moment
human nation
•
506 visualizações
Tableau économique de l'artisanat - Cahier III - Les entreprises artisanales ...
Institut Supérieur des Métiers
•
2.3K visualizações
Winter 1
Maya981
•
399 visualizações
Les pages presstv
sebalef
•
349 visualizações
Social Media in der Wissenschaft
uherb
•
1.2K visualizações
Une solution transversale pour le développement pharmaceutique
Hopitaux Universitaires de Genève
•
548 visualizações
Similar a Ausschreibungsbausteine zum Qualitätsmanagement
C-Net 2.0 Auditbericht 2012
Jürgen Lauber
1.3K visualizações
•
8 slides
xRE Webinar Dienstleistersteuerung Facility Services
AIS Management GmbH
1.3K visualizações
•
20 slides
Erfolgsprizipien der Smart Maintenance
Branding Maintenance
589 visualizações
•
30 slides
QM Handuch easy
Holger Grosser
2K visualizações
•
6 slides
Bereich Qualität
BITE GmbH
608 visualizações
•
11 slides
DIN EN ISO 50001 Einführung
Isabell_Echemendia_Camejo
727 visualizações
•
8 slides
Similar a Ausschreibungsbausteine zum Qualitätsmanagement
(20)
C-Net 2.0 Auditbericht 2012
Jürgen Lauber
•
1.3K visualizações
xRE Webinar Dienstleistersteuerung Facility Services
AIS Management GmbH
•
1.3K visualizações
Erfolgsprizipien der Smart Maintenance
Branding Maintenance
•
589 visualizações
QM Handuch easy
Holger Grosser
•
2K visualizações
Bereich Qualität
BITE GmbH
•
608 visualizações
DIN EN ISO 50001 Einführung
Isabell_Echemendia_Camejo
•
727 visualizações
SE-Live 2013: Embeddable Process Engines mit BPMN 2.0
camunda services GmbH
•
1K visualizações
Auswahlhilfe informationssicherheitssystem 2015dt
Iris Maaß
•
739 visualizações
Die Zukunft von TPM
Branding Maintenance
•
577 visualizações
Qualitätsmanagement mit qualifixx
Metin Aydin
•
927 visualizações
Mag. Andrea Arlow (Canon Österreich)
Praxistage
•
66 visualizações
AMSYS - Anwendbare Management Systeme
Bjoern Bartels
•
8.6K visualizações
2011 10 05 10-15 knut mertens
topsoft - inspiring digital business
•
710 visualizações
Trainings für Instandhaltung & Produktion - Herbst 2012
dankl+partner consulting gmbh
•
559 visualizações
Neue Trainings Herbst 2012
MCP Deutschland GmbH
•
339 visualizações
Aufbau eines integrierten Management-Systems (IMS) mit SharePoint
IOZ AG
•
8.5K visualizações
Projektreport Produktion
GKi Interim- & Projektmanagement
•
25 visualizações
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
Learning Factory
•
1.7K visualizações
CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout
CWMC - Christian Wild Management Consultants
•
92 visualizações
santix Application Management Lösungsansatz
Michael Santifaller
•
1.5K visualizações
Ausschreibungsbausteine zum Qualitätsmanagement
1.
Ausschreibungsbausteine:
Qualitätsmanagement im Facility Management AIS Management GmbH © AIS Management GmbH
2.
Qualitätsmanagement des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer hat das Qualitätsmanagementsystem sowie Zertifizierung nach DIN ISO 9000 nachzuweisen und im Betriebskonzept zu detaillieren. Das Qualitätsmanagementsystem umfasst folgende Punkte ohne Anspruch auf Vollständigkeit: grundlegende Maßnahmen zur Sicherstellung der geforderten Qualitätsansprüche des AG kontinuierliche, geplante Weiterbildungsmaßnahmen sämtlicher im Objekt tätiger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Organisation und Durchführung von Schulungen und Einweisungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bezug auf erforderliche Sicherheitsmaßnahmen und für den Kunden relevante Kenntnisse der Gebäudetechnik ständige, bedarfsangepasste Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen und Prozessabläufen statistische Erhebung und Dokumentation über auftretende Störungen und Reaktionszeiten vom Auftreten der Störung bis zur Störungsbehebung Schwachstellenanalysen und Ausarbeitung von Verbesserungsvorschlägen statistische Dokumentation über Kundenbeschwerden und eingeleitete Maßnahmen zur Zufriedenstellung der Kunden quartalsweise Besprechungen mit den Vertretern des AG bzw. mit Vertretern der einzelnen Abteilungen zur Feststellung des Ist-Zustandes. Abweichungen und Verbesserungen sollen aufgezeigt werden Das Qualitätsmanagement des AN und damit zusammenhängende Prozesse sind so zu gestalten, dass ein durchgängiger Qualitätssicherungsprozess in Verbindung mit dem Qualitätsmanagementsystem des AG gewährleistet ist. © AIS Management GmbH Seite 2
3.
Qualitätsaudit - Abnahme
der Implementierungsphase Die Leistungen der Startup-Phase (Einmalige Leistungen) werden im Rahmen eines Qualitätsaudits überprüft und abgenommen. Das Audit führte ein neutraler Sachverständiger durch. Die Beauftragung erfolgt durch den AG. Die Bezahlung erfolgt durch den Dienstleister. Der Dienstleister hat die Kosten für das Qualitätsaudit / Abnahme der Start-Up- Phase in sein Angebot einzukalkulieren. Die Kosten für das Erstaudit belaufen sich auf ca. EUR xxxxx und sind vom Dienstleister separat auszuweisen. Die Ergebnisse des Audit werden für die Abnahmen und die Höhe der Vergütung für die Start-Up-Phase und die ersten 3 Monate der Regelleistung zugrunde gelegt. Die Themenschwerpunkte des Audits sind: Start-Up Vorbereitung Regelbetrieb Übernehmen der Bestands- und Betriebsdokumentation Übernehmen der Technischen Anlagen Vervollständigung und Nutzung Instandhaltungsplanungssystem (KeyLogic) Objektmanagement Dokumentation und Berichtswesen Gewährleistungsmanagement Energiemanagement Betriebsführung Wartung Instandsetzung Sollte aufgrund von Schlechtleistungen ein Folgeaudit erforderlich werden, so trägt die Kosten der Dienstleister. Eine separate Vergütung durch den Auftraggeber erfolgt nicht. © AIS Management GmbH Seite 3
4.
Qualitätsaudit - Regelleistung
Qualitätsaudit - Regelleistung Die Regelleistungen werden im Rahmen eines Qualitätsaudits überprüft. Das Audit führte ein neutraler Sachverständiger durch. Die Beauftragung erfolgt in jährlichem Turnus durch den AG. Die Bezahlung erfolgt durch den Dienstleister. Der Dienstleister hat die Kosten für das Qualitätsaudit in sein Angebot einzukalkulieren. Die Ergebnisse des Audit werden für die Höhe der Vergütung der Regelleistung zugrunde gelegt Die Themenschwerpunkte des Audits sind: Objektmanagement Dokumentation und Berichtswesen Gewährleistungsmanagement Energiemanagement Betriebsführung (Bedienen und Inspektion) Wartung Instandsetzung Die Kosten für das Regelaudit belaufen sich auf ca. EUR xxxxx und sollten vom Dienstleister separat ausgewiesen werden. Sollte aufgrund von Schlechtleistungen ein Folgeaudit erfoderlich werden, so trägt die Kosten der Dienstleister. Eine separate Vergütung durch den Auftraggeber erfolgt nicht. © AIS Management GmbH Seite 4
5.
AIS Management GmbH
Kontakt Wolfgang Moderegger Geschäftsführer Rosenheimer Str. 139 D-81671 München Telefon: +49 (0)89 / 62 81 70-0 Telefax: +49 (0)89 / 62 81 70-59 E-Mail: w.moderegger@ais-management.de Homepage: www.ais-management.de Helpdesk FM-Marktforum Secure Dataroom Tel.: +49 (0)89 / 62 81 70-18 Tel.: +49 (0)89 / 62 81 70-18 E-Mail: support-fmmf@ais-management.de E-Mail: support-sdr@ais-management.de © AIS Management GmbH Seite 5