SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
E 1.9
„You can say you to me!“
Denglisch in der Wissenschaftskommunikation




                                                               Christoph Fasel



Keine Frage: Englisch ist die Sprache der internationalen Wissenschaft. Kein Austausch unter For-
schern, kein Kongress, kein wichtiges Paper und erst recht keine Veröffentlichung in den wichtigen
internationalen Zeitschriften, ohne dass sie in der Sprache Shakespeares und Edgar Allen Poes ab-
gefasst sein könnte. Doch was für den Erfolg in der Wahrnehmung der „international scientific
community“, vulgo: der internationalen Gemeinschaft der Wissenschaftler, unabdingbar ist – in der
nationalen Kommunikation von Wissenschaftserträgen ist fremdsprachige Vermittlung oder gar die
modisch gewordene Mischung zwischen deutschen und englischen Sprachelementen ein Problem.
Warum das so ist und wie man es vermeidet, lesen Sie auf den folgenden Seiten.


Gliederung                                                                                  Seite

1.      Do you speak German?                                                                    2
2.      Warum scheint Denglisch für viele Kommunikateure so spannend?                           3
3.      Wie übersetzt man Wissenschaft ohne Denglisch?                                          9
4.      Vier Thesen für Wissenschaftskommunikateure                                            10




HWK 1 09 10 07                                                                                  1
E 1.9                                          Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür??

Die richtige Sprache sprechen




                                1.    Do you speak German?
                                Researchen, brainstorming, peer review, assets, meeten, mindset,
                                downsizen, outsourcen: Denglisch ist für Manager aus der Wirtschaft,
                                aber vor allem auch für Wissenschaftler und Wissenschaftskommuni-
                                kateure – besonders für die jüngeren – mittlerweile zu einer natürli-
                                chen Ausdrucksform geworden. Kein Wunder – haben doch viele Wis-
                                senschaftler die Aufgabe, innerhalb ihres Fachgebietes mit anderen
                                Experten in einer gemeinsamen Sprache zu kommunizieren. Und die-
                                se ist im Wissenschaftsbetrieb nun einmal Englisch.

                              Diese sprachliche Vorherrschaft im Fachgebiet bleibt allerdings nicht
                              ohne Folgen – besonders dann, wenn es um die Kommunikation von
                                                       Wissenschaftsergebnissen in die Öffentlich-
                                  Denglisch            keit geht. Denn dann fällt es vielen For-
                                                       schern schwer, sich auf eine andere Ziel-
                                                       gruppe einzustellen, die mit einem unver-
                                                       ständlichen Slang vor allem einen Verdacht
                                                       verknüpft. In der Öffentlichkeit erweckt der
    Im eigentlichen Sinne bezeichnet Denglisch die     Gebrauch von Denglisch zunehmend den
    zunehmend gebräuchlichen Mischformen aus           Eindruck, die Mischsprache werde vor al-
    deutscher und englischer Sprache im Um-
    gangsdeutschen. Englische Begriffe werden
                                                       lem von jenen Menschen gerne benutzt, die
    dabei zum Beispiel der deutschen Grammatik         eigentlich gar nicht verstanden werden wol-
    unterworfen („recycelt“, „outgesourct“, „wir       len. Denn Tatsache ist: Es lässt sich mit
    haben gemeetet“) oder aber englische Wort-         Denglisch nicht nur kommunizieren, son-
    und Satzfetzen werden in deutsche Sätze un-        dern im negativen Fall auch verschleiern,
    gezwungen eingeflochten, so dass ein Misch-        kaschieren und imponieren. Vor allem dann,
    masch beider Sprachen entsteht.                    wenn das Gegenüber nicht weiß, worum es
                                                       wirklich geht.

                                Die Verwendung des Denglischen kann mittlerweile als Mode, in be-
                                wertender Hinsicht sogar zweifelsfrei als Marotte bezeichnet werden.
                                Der Grund dafür ist die bisweilen bis ins Groteske gesteigerte Ver-
                                wendung solcher Figuren. Besonders eindrucksvoll belegt dies das
                                folgende Beispiel aus dem „Journal“, Ausgabe 12/06 der „Allianz
                                Group-Insurance/Asset Management/ Banking“; hier einige der be-
                                nutzten Begriffe aus einer einzigen Ausgabe:

                                 Denglisch: Verbreitung in einer einzigen Zeitschriftenausgabe

                                 „Ranking, Fulltime Job, Global Talent Community, Sustainability, Up-
                                 load, Lifelong Learning, Asset Manager, Moments, Marketing Control-
                                 ler, Big Deals, Entertainment Worker, Net Promoter Score, Business-
                                 Dress, Ideenpool, Capital Partners, Know-how-Transfer, Workshops,
                                 ideas of success, Tools, Power Club, Cross Selling, Diversity Man-
                                 agerin, Cultural Collisions, Underwriter, Headhunter, Group Marketing,
                                 Large Caps, Brand Scorecard, eRecruiting, Pensions Trust“




2                                                                                          HWK 1 09 10 07
Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür??                                                        E 1.9

                                                                            Die richtige Sprache sprechen




2.    Warum scheint Denglisch für viele
      Kommunikateure so spannend?
Warum aber nur häufen Menschen, die sich mühelos der Begriffe ihrer
Muttersprache bedienen könnten, solche Sprachkonstrukte an? Die
Antwort liegt in einer Erkenntnis der Soziolinguistik: Offensichtlich
als Reflex auf die mit der zunehmenden Amerikanisierung unserer
Gesellschaft verbundenen Werte scheinbarer Fortschrittlichkeit er-
scheint unkritischen Geistern Denglisch als cool und sexy – zumindest
unter manchen Wissenschaftlern, Wirtschaftlern und sogar deren
Kommunikateuren. Dieses vermeintlich moderne Lebensgefühl wurde
zumal in Kommunikation und Werbung vor allem in den Neunziger-
jahren des letzten Jahrhunderts kräftig genährt.

Selbst drittklassige Kleinunternehmen, deren Verbreitungsgebiet kaum                Zu viele englische
über die nächste Landkreisgrenze reichte, schmückten sich in jenen              Begriffe machen einen
Jahren im Zuge der vermeintlich notwendigen Anglisierung im Ange-                       Text lächerlich
sicht der Globalisierung mit englischen Botschaften. Ja, selbst offen-
sichtliche Trendsetter unserer Gesellschaft scheinen sich solcher
Selbstdefinition nicht entziehen zu können. Dies belegt das Beispiel
eines Interviews mit der Modeschöpferin Jil Sander im Magazin der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung, für das die weltläufige Dame nicht
nur von Gesellschaften, die sich mit der Pflege der deutschen Sprache
beschäftigen, herbe Kritik einstecken musste.

  Denglisch-Beispiel – Jil Sander im Magazin der FAZ
  „Mein Leben ist eine giving-story. Ich habe verstanden, daß man con-
  temporary sein muß, das future-Denken haben muß. Meine Idee war,
  die hand-tailored-Geschichte mit neuen Technologien zu verbinden.
  Und für meinen Erfolg war mein coordinated concept entscheidend,
  die Idee, daß man viele Teile einer collection combinen kann. Aber die
  audience hat das alles von Anfang an supported. Der problembewuß-
  te Mensch von heute kann diese Sachen, diese refinded Qualitäten,
  eben auch appreciaten. Allerdings geht unser voice auch auf be-
  stimmte Zielgruppen. Wer ladyisches will, searcht nicht bei Jil Sander.
  Man muss Sinn haben für das effortless, das magic meines Stils.“


Die offensichtliche Lächerlichkeit eines solchen Sprachstils ist die eine
Seite des Gebrauchs von Denglisch. Die andere, viel wichtigere Seite ist
diejenige der mangelnden Verständlichkeit, die eine solche Form der
Kommunikation mit sich bringt. Dies gilt in besonderem Maße für die
Wissenschaftskommunikation. Hat sie doch oft ein ohnehin sperriges
Thema, dessen Einzelheiten nicht immer auf den ersten Blick für die
Nicht-Fachöffentlichkeit begreifbar sind. Dieses komplexe Thema nun
noch mutwillig durch eine weitere Barriere wie den Gebrauch unnötiger
Wörter aus dem Englischen zu verkomplizieren, kann nicht das Ziel von
geglückter Wissenschaftskommunikation sein.




HWK 1 09 10 07                                                                                         3
E 1.9                                          Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür??

Die richtige Sprache sprechen




Denglisch erhöht die            Der Blick auf die Zielgruppe der allgemeinen Öffentlichkeit zeigt: Es
Zahl der Missverständ-          sind nicht nur die sozial und bildungsmäßig niedrig angesiedelten
nisse dramatisch                Gesellschaftsgruppen, die Probleme bekommen, wenn sie mit Deng-
                                lisch konfrontiert werden. Auch Menschen aus anderen Bevölkerungs-
                                gruppen verstehen nicht unbedingt, was sich hinter den englischen
                                Begriffen verbirgt.

                                Die daraus entstehenden Missverständnisse aus der Werbe- und Wa-
                                renwelt sind mittlerweile berüchtigt: „Come in and find out“ texteten
                                einst Agenturen für den Parfümeriekonzern Douglas – und die Kunden
                                verstanden: „Komm rein und finde wieder raus“




                                Abb. E 1.9-1          Douglas-Werbung


                                Dieser missverstandene Slogan kennzeichnet eine Art Wendepunkt in
                                der Denglisch-Debatte. Denn zum ersten Male wurde an diesem Bei-
                                spiel öffentlich diskutiert, wie wenig der englischen Aussage wirklich
                                vom Publikum verstanden wurde.

                                Noch ärger traf es den Werbeslogan „Powerd by emotion“, der SAT 1
                                nach vorne bringen sollte. Hier verstanden die Kunden soviel wie
                                „Kraft durch Freude“. Und das „Drive Alive“ von Mitsubishi geriet in
                                den meisten Übersetzungen der Kunden zu Sätzen wie: „Fahre le-
                                bend“ – beides beileibe nicht im Sinne ihrer Erfinder.

                                Zwar sprechen Untersuchungen von insgesamt 36 Millionen Englisch
                                sprechenden Deutschen. Doch die Forschungen von Bernd Samland
                                von der Agentur Endmark, Köln 2003, zum Thema Verständlichkeit
                                vom August 2003 belegen insbesondere im Bereich der Werbung, dass
                                mehr als die Hälfte der befragten 1.100 Personen im Alter von 14 bis
                                49 Jahren verschiedene Werbesprüche nicht richtig übersetzen konn-
                                ten oder sie falsch interpretierten.




4                                                                                       HWK 1 09 10 07

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Präsentation zfd orga
Präsentation zfd orgaPräsentation zfd orga
Präsentation zfd orgaulrichboldt
 
Wir gehen jetzt auf bärenjagd2003 fertig
Wir gehen jetzt auf bärenjagd2003 fertigWir gehen jetzt auf bärenjagd2003 fertig
Wir gehen jetzt auf bärenjagd2003 fertigguest42e757a
 
Curtis temperatura
Curtis temperaturaCurtis temperatura
Curtis temperaturaFabian Rosas
 
Monika Wimmer, Wolfgang Richter et al.: Fit bleiben nach dem Medientraining
Monika Wimmer, Wolfgang Richter et al.: Fit bleiben nach dem MedientrainingMonika Wimmer, Wolfgang Richter et al.: Fit bleiben nach dem Medientraining
Monika Wimmer, Wolfgang Richter et al.: Fit bleiben nach dem MedientrainingStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Glosario gastronomia rioja
Glosario gastronomia riojaGlosario gastronomia rioja
Glosario gastronomia riojaAndyAustrich
 
Flintstones
FlintstonesFlintstones
Flintstonesbaehler
 
Biblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
Biblioteksledermøde & DRs KulturarvsprojektBiblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
Biblioteksledermøde & DRs KulturarvsprojektTobias Golodnoff
 
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...Omikron Data Quality GmbH
 
JIS REPRESENTAÇÕES DE CONTAINERS LTDA.
JIS REPRESENTAÇÕES DE CONTAINERS LTDA.JIS REPRESENTAÇÕES DE CONTAINERS LTDA.
JIS REPRESENTAÇÕES DE CONTAINERS LTDA.JISREP
 
Dioxin-Skandal in den Social Media. Infopaq Kurzanalyse 28.01.2011
Dioxin-Skandal in den Social Media. Infopaq Kurzanalyse 28.01.2011Dioxin-Skandal in den Social Media. Infopaq Kurzanalyse 28.01.2011
Dioxin-Skandal in den Social Media. Infopaq Kurzanalyse 28.01.2011Infopaq Deutschland
 
Firefox Standardbro
Firefox StandardbroFirefox Standardbro
Firefox StandardbroVerbrejcha
 

Andere mochten auch (14)

Präsentation zfd orga
Präsentation zfd orgaPräsentation zfd orga
Präsentation zfd orga
 
Wir gehen jetzt auf bärenjagd2003 fertig
Wir gehen jetzt auf bärenjagd2003 fertigWir gehen jetzt auf bärenjagd2003 fertig
Wir gehen jetzt auf bärenjagd2003 fertig
 
Curtis temperatura
Curtis temperaturaCurtis temperatura
Curtis temperatura
 
Monika Wimmer, Wolfgang Richter et al.: Fit bleiben nach dem Medientraining
Monika Wimmer, Wolfgang Richter et al.: Fit bleiben nach dem MedientrainingMonika Wimmer, Wolfgang Richter et al.: Fit bleiben nach dem Medientraining
Monika Wimmer, Wolfgang Richter et al.: Fit bleiben nach dem Medientraining
 
Glosario gastronomia rioja
Glosario gastronomia riojaGlosario gastronomia rioja
Glosario gastronomia rioja
 
Flintstones
FlintstonesFlintstones
Flintstones
 
Biblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
Biblioteksledermøde & DRs KulturarvsprojektBiblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
Biblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
 
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
 
JIS REPRESENTAÇÕES DE CONTAINERS LTDA.
JIS REPRESENTAÇÕES DE CONTAINERS LTDA.JIS REPRESENTAÇÕES DE CONTAINERS LTDA.
JIS REPRESENTAÇÕES DE CONTAINERS LTDA.
 
Mobile Webapps Motivation
Mobile Webapps MotivationMobile Webapps Motivation
Mobile Webapps Motivation
 
AUTOCAD DRAWINGS
AUTOCAD DRAWINGSAUTOCAD DRAWINGS
AUTOCAD DRAWINGS
 
iPad conhIT 2010
iPad conhIT 2010iPad conhIT 2010
iPad conhIT 2010
 
Dioxin-Skandal in den Social Media. Infopaq Kurzanalyse 28.01.2011
Dioxin-Skandal in den Social Media. Infopaq Kurzanalyse 28.01.2011Dioxin-Skandal in den Social Media. Infopaq Kurzanalyse 28.01.2011
Dioxin-Skandal in den Social Media. Infopaq Kurzanalyse 28.01.2011
 
Firefox Standardbro
Firefox StandardbroFirefox Standardbro
Firefox Standardbro
 

Mehr von Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag

Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternNicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommuni...
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe,  Facebook für die Kommuni...Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe,  Facebook für die Kommuni...
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommuni...Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als EvaluierungsinstrumentBernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als EvaluierungsinstrumentStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer HochschulgebäudeMarkus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer HochschulgebäudeStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student RecruitmentGunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student RecruitmentStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeIris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 

Mehr von Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag (20)

Christina Beck: Wissenschaftskommunikation im Internet
Christina Beck: Wissenschaftskommunikation im InternetChristina Beck: Wissenschaftskommunikation im Internet
Christina Beck: Wissenschaftskommunikation im Internet
 
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternNicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
 
Gudrun Quandel: FuE-Marketing
Gudrun Quandel: FuE-MarketingGudrun Quandel: FuE-Marketing
Gudrun Quandel: FuE-Marketing
 
Fuada Stankovic: Konfliktbewältigung
Fuada Stankovic: KonfliktbewältigungFuada Stankovic: Konfliktbewältigung
Fuada Stankovic: Konfliktbewältigung
 
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommuni...
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe,  Facebook für die Kommuni...Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe,  Facebook für die Kommuni...
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommuni...
 
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als EvaluierungsinstrumentBernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
 
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechenEva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
 
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer HochschulgebäudeMarkus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
 
Franz Miller: Pressesprecher als Beruf
Franz Miller: Pressesprecher als BerufFranz Miller: Pressesprecher als Beruf
Franz Miller: Pressesprecher als Beruf
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student RecruitmentGunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
 
Ulrike Reimann: Lobbying für die Wissenschaft
Ulrike Reimann: Lobbying für die WissenschaftUlrike Reimann: Lobbying für die Wissenschaft
Ulrike Reimann: Lobbying für die Wissenschaft
 
Elke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf Toppositionen
Elke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf ToppositionenElke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf Toppositionen
Elke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf Toppositionen
 
Andreas Archut: Tradition als Botschaft
Andreas Archut: Tradition als BotschaftAndreas Archut: Tradition als Botschaft
Andreas Archut: Tradition als Botschaft
 
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeIris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
 
Ferdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommt
Ferdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommtFerdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommt
Ferdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommt
 
Florian Hugger: Corporate Design in Lehre und Forschung
Florian Hugger: Corporate Design in Lehre und ForschungFlorian Hugger: Corporate Design in Lehre und Forschung
Florian Hugger: Corporate Design in Lehre und Forschung
 
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur StrategieAchim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
 
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machenHelmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
 
Achim Fischer: In zehn Schritten zum Maßnahmenplan
Achim Fischer: In zehn Schritten zum MaßnahmenplanAchim Fischer: In zehn Schritten zum Maßnahmenplan
Achim Fischer: In zehn Schritten zum Maßnahmenplan
 

Christoph Fasel: Denglisch in der Wissenschaftskommunikation

  • 1. E 1.9 „You can say you to me!“ Denglisch in der Wissenschaftskommunikation Christoph Fasel Keine Frage: Englisch ist die Sprache der internationalen Wissenschaft. Kein Austausch unter For- schern, kein Kongress, kein wichtiges Paper und erst recht keine Veröffentlichung in den wichtigen internationalen Zeitschriften, ohne dass sie in der Sprache Shakespeares und Edgar Allen Poes ab- gefasst sein könnte. Doch was für den Erfolg in der Wahrnehmung der „international scientific community“, vulgo: der internationalen Gemeinschaft der Wissenschaftler, unabdingbar ist – in der nationalen Kommunikation von Wissenschaftserträgen ist fremdsprachige Vermittlung oder gar die modisch gewordene Mischung zwischen deutschen und englischen Sprachelementen ein Problem. Warum das so ist und wie man es vermeidet, lesen Sie auf den folgenden Seiten. Gliederung Seite 1. Do you speak German? 2 2. Warum scheint Denglisch für viele Kommunikateure so spannend? 3 3. Wie übersetzt man Wissenschaft ohne Denglisch? 9 4. Vier Thesen für Wissenschaftskommunikateure 10 HWK 1 09 10 07 1
  • 2. E 1.9 Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?? Die richtige Sprache sprechen 1. Do you speak German? Researchen, brainstorming, peer review, assets, meeten, mindset, downsizen, outsourcen: Denglisch ist für Manager aus der Wirtschaft, aber vor allem auch für Wissenschaftler und Wissenschaftskommuni- kateure – besonders für die jüngeren – mittlerweile zu einer natürli- chen Ausdrucksform geworden. Kein Wunder – haben doch viele Wis- senschaftler die Aufgabe, innerhalb ihres Fachgebietes mit anderen Experten in einer gemeinsamen Sprache zu kommunizieren. Und die- se ist im Wissenschaftsbetrieb nun einmal Englisch. Diese sprachliche Vorherrschaft im Fachgebiet bleibt allerdings nicht ohne Folgen – besonders dann, wenn es um die Kommunikation von Wissenschaftsergebnissen in die Öffentlich- Denglisch keit geht. Denn dann fällt es vielen For- schern schwer, sich auf eine andere Ziel- gruppe einzustellen, die mit einem unver- ständlichen Slang vor allem einen Verdacht verknüpft. In der Öffentlichkeit erweckt der Im eigentlichen Sinne bezeichnet Denglisch die Gebrauch von Denglisch zunehmend den zunehmend gebräuchlichen Mischformen aus Eindruck, die Mischsprache werde vor al- deutscher und englischer Sprache im Um- gangsdeutschen. Englische Begriffe werden lem von jenen Menschen gerne benutzt, die dabei zum Beispiel der deutschen Grammatik eigentlich gar nicht verstanden werden wol- unterworfen („recycelt“, „outgesourct“, „wir len. Denn Tatsache ist: Es lässt sich mit haben gemeetet“) oder aber englische Wort- Denglisch nicht nur kommunizieren, son- und Satzfetzen werden in deutsche Sätze un- dern im negativen Fall auch verschleiern, gezwungen eingeflochten, so dass ein Misch- kaschieren und imponieren. Vor allem dann, masch beider Sprachen entsteht. wenn das Gegenüber nicht weiß, worum es wirklich geht. Die Verwendung des Denglischen kann mittlerweile als Mode, in be- wertender Hinsicht sogar zweifelsfrei als Marotte bezeichnet werden. Der Grund dafür ist die bisweilen bis ins Groteske gesteigerte Ver- wendung solcher Figuren. Besonders eindrucksvoll belegt dies das folgende Beispiel aus dem „Journal“, Ausgabe 12/06 der „Allianz Group-Insurance/Asset Management/ Banking“; hier einige der be- nutzten Begriffe aus einer einzigen Ausgabe: Denglisch: Verbreitung in einer einzigen Zeitschriftenausgabe „Ranking, Fulltime Job, Global Talent Community, Sustainability, Up- load, Lifelong Learning, Asset Manager, Moments, Marketing Control- ler, Big Deals, Entertainment Worker, Net Promoter Score, Business- Dress, Ideenpool, Capital Partners, Know-how-Transfer, Workshops, ideas of success, Tools, Power Club, Cross Selling, Diversity Man- agerin, Cultural Collisions, Underwriter, Headhunter, Group Marketing, Large Caps, Brand Scorecard, eRecruiting, Pensions Trust“ 2 HWK 1 09 10 07
  • 3. Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?? E 1.9 Die richtige Sprache sprechen 2. Warum scheint Denglisch für viele Kommunikateure so spannend? Warum aber nur häufen Menschen, die sich mühelos der Begriffe ihrer Muttersprache bedienen könnten, solche Sprachkonstrukte an? Die Antwort liegt in einer Erkenntnis der Soziolinguistik: Offensichtlich als Reflex auf die mit der zunehmenden Amerikanisierung unserer Gesellschaft verbundenen Werte scheinbarer Fortschrittlichkeit er- scheint unkritischen Geistern Denglisch als cool und sexy – zumindest unter manchen Wissenschaftlern, Wirtschaftlern und sogar deren Kommunikateuren. Dieses vermeintlich moderne Lebensgefühl wurde zumal in Kommunikation und Werbung vor allem in den Neunziger- jahren des letzten Jahrhunderts kräftig genährt. Selbst drittklassige Kleinunternehmen, deren Verbreitungsgebiet kaum Zu viele englische über die nächste Landkreisgrenze reichte, schmückten sich in jenen Begriffe machen einen Jahren im Zuge der vermeintlich notwendigen Anglisierung im Ange- Text lächerlich sicht der Globalisierung mit englischen Botschaften. Ja, selbst offen- sichtliche Trendsetter unserer Gesellschaft scheinen sich solcher Selbstdefinition nicht entziehen zu können. Dies belegt das Beispiel eines Interviews mit der Modeschöpferin Jil Sander im Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, für das die weltläufige Dame nicht nur von Gesellschaften, die sich mit der Pflege der deutschen Sprache beschäftigen, herbe Kritik einstecken musste. Denglisch-Beispiel – Jil Sander im Magazin der FAZ „Mein Leben ist eine giving-story. Ich habe verstanden, daß man con- temporary sein muß, das future-Denken haben muß. Meine Idee war, die hand-tailored-Geschichte mit neuen Technologien zu verbinden. Und für meinen Erfolg war mein coordinated concept entscheidend, die Idee, daß man viele Teile einer collection combinen kann. Aber die audience hat das alles von Anfang an supported. Der problembewuß- te Mensch von heute kann diese Sachen, diese refinded Qualitäten, eben auch appreciaten. Allerdings geht unser voice auch auf be- stimmte Zielgruppen. Wer ladyisches will, searcht nicht bei Jil Sander. Man muss Sinn haben für das effortless, das magic meines Stils.“ Die offensichtliche Lächerlichkeit eines solchen Sprachstils ist die eine Seite des Gebrauchs von Denglisch. Die andere, viel wichtigere Seite ist diejenige der mangelnden Verständlichkeit, die eine solche Form der Kommunikation mit sich bringt. Dies gilt in besonderem Maße für die Wissenschaftskommunikation. Hat sie doch oft ein ohnehin sperriges Thema, dessen Einzelheiten nicht immer auf den ersten Blick für die Nicht-Fachöffentlichkeit begreifbar sind. Dieses komplexe Thema nun noch mutwillig durch eine weitere Barriere wie den Gebrauch unnötiger Wörter aus dem Englischen zu verkomplizieren, kann nicht das Ziel von geglückter Wissenschaftskommunikation sein. HWK 1 09 10 07 3
  • 4. E 1.9 Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?? Die richtige Sprache sprechen Denglisch erhöht die Der Blick auf die Zielgruppe der allgemeinen Öffentlichkeit zeigt: Es Zahl der Missverständ- sind nicht nur die sozial und bildungsmäßig niedrig angesiedelten nisse dramatisch Gesellschaftsgruppen, die Probleme bekommen, wenn sie mit Deng- lisch konfrontiert werden. Auch Menschen aus anderen Bevölkerungs- gruppen verstehen nicht unbedingt, was sich hinter den englischen Begriffen verbirgt. Die daraus entstehenden Missverständnisse aus der Werbe- und Wa- renwelt sind mittlerweile berüchtigt: „Come in and find out“ texteten einst Agenturen für den Parfümeriekonzern Douglas – und die Kunden verstanden: „Komm rein und finde wieder raus“ Abb. E 1.9-1 Douglas-Werbung Dieser missverstandene Slogan kennzeichnet eine Art Wendepunkt in der Denglisch-Debatte. Denn zum ersten Male wurde an diesem Bei- spiel öffentlich diskutiert, wie wenig der englischen Aussage wirklich vom Publikum verstanden wurde. Noch ärger traf es den Werbeslogan „Powerd by emotion“, der SAT 1 nach vorne bringen sollte. Hier verstanden die Kunden soviel wie „Kraft durch Freude“. Und das „Drive Alive“ von Mitsubishi geriet in den meisten Übersetzungen der Kunden zu Sätzen wie: „Fahre le- bend“ – beides beileibe nicht im Sinne ihrer Erfinder. Zwar sprechen Untersuchungen von insgesamt 36 Millionen Englisch sprechenden Deutschen. Doch die Forschungen von Bernd Samland von der Agentur Endmark, Köln 2003, zum Thema Verständlichkeit vom August 2003 belegen insbesondere im Bereich der Werbung, dass mehr als die Hälfte der befragten 1.100 Personen im Alter von 14 bis 49 Jahren verschiedene Werbesprüche nicht richtig übersetzen konn- ten oder sie falsch interpretierten. 4 HWK 1 09 10 07