Proaktive Transportplanung & Steuerung auf Basis von Echtzeitdaten mit SAP TM und HERE Technologies

WEBINAR
Proaktive Transportplanung & Steuerung auf Basis von
Echtzeitinformationen mit SAP TM und HERE Technologies
Agenda
Begrüßung und Kurzvorstellung HERE & leogistics
Grundlagen SAP S/4HANA TM und HERE Technologies
Systemdemonstration
Möglichkeiten und Mehrwerte
Feedback, Fragen, Austausch
Webinar | 26.02.2020
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Vorstellung Ihrer Gastgeber
Eine partnerschaftliche Präsentation
MichaelRölli
Pre-Sales Lead
leogistics GmbH
Bernd Fastenrath
Strategic Partnerships
HERE
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Unternehmensvorstellung
Begrüßung und Kurzvorstellung HERE & leogistics
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Das Unternehmen
Ihr Partner zur Umsetzung logistischer Prozesse
Aus der Kombinationlogistischer Branchen-und
Beratungsexpertise sowie eigenen Softwareangebotenschaffen
wir für unsere Kunden ein Höchstmaß an Akzeptanz,
Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit.
leogistics
Solutions
leogistics
Services
LEIDENSCHAFTPORTFOLIOLEOGISTICS
Die leogistics GmbH ist global agierender und innovativer
Anbieter von ganzheitlichen SupplyChain Management-
Lösungen aufder Basis von SAP-Technologie.
Themenschwerpunkte
• Optimierungvon Logistikprozessen
• Mitarbeiter mit umfangreichem Hintergrundwissen
über Logistik und SAP
• SAP Expertise Partner (Logistik)
• Diverse Veröffentlichungen & Fachbücher
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
für Standortdaten undTechnologieplattformen
Wir sind das weltweit führende Unternehmen
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Grundlagen
SAP S/4HANA TM und HERE Technologies
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Herausforderungen und Ziele
Was uns Unternehmen derzeit widerspiegeln und was sie beschäftigt.
Freight
Company
(Rail)C)
Port
(Operator)
Container
Shipping
CompanyC)
Port
(Operator)
Airport
(Ground
Handler)
Air Cargo
CompanyC)
Airport
(Ground
Handler)
Long-distance options
Vorlauf Hauptlauf Letzte Meile
End-to-End
Transparente
Lieferkette
Dynamische
Tourenplanung /
-durchführung
Digitale
Kollaborations-
möglichkeiten
Integrierte
Business-
Prozesse
HERE & leogistics cloudsolutions for the Logistics Industry
Transportweg
HerausforderungenZiele
Flughafen
(Abfertiger)
Hafen-
betreiber
Container-
Reederei
Hafen-
betreiber
Flughafen
(Abfertiger)
Luftfracht-
unternehmen
Fracht-
Gesellschaft
(Bahn)
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Was wäre wenn...
Grundlagen SAP S/4HANA TM in Kombinationmit der myleo / dsc
• Vernetzung aller Prozessteilnehmer
• Visibilität und Transparenz via Integration in myleo / dsc
• End 2 End - Prozessabdeckung
S L O T T N T YA R D R E T U R N F C O S T SS U P P LY
• Vernetzung aller Prozessteilnehmer
• Visibilität und Transparenz via Integration in myleo / dsc
• End 2 End - Prozessabdeckung
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Transportkonzepte
Inbound- und Outbound-Logistik
Milkrun Direktverkehr (FTL) Sammelgut (LTL)
Zulieferer1
Zulieferer2
Zulieferer3
Zulieferer4
OEM 1
OEM 2
OEM 3
Abdeckung sämtlicher Transportkonzepte und Verkehrsträger mit SAP S/4HANA TransportationManagement
ProduzierendesUnternehmen
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Tracking & Tracing via myleo / tnt
• Das leogistics track & traceermöglicht die inner- und außerbetriebliche Verfolgung von Transporten.
Durch die Zusammenführung von Geschäftsprozessdaten, aktuellen GPS-Koordinaten, Wetterdaten
sowieVerkehrsdaten und Staumeldungen lassen sich Transport- und Routeninformationen berechnen
und großflächig auf digitalen Landkarten abbilden. Die daraus gewonneneTransparenz erlaubtnichtnur
ein schnelles Handeln bei Lieferschwierigkeiten und – verzögerungen, sondern istdie Basis für eine
effiziente Kontrolleder Zulaufsteuerung.
Lösungsbeschreibung
• Risikoreduktion in der Materialversorgung
• Prozesssicherheit und Vermeidung von Medienbrüchen
• Transparenz in der Zulauf- & Ablauflogistikin Echtzeit
• Professionelles Management in der Auslastungvon logistischen Ressourcen
• Hohe Benutzerfreundlichkeit durch Verwendung von SAP Fiori
• Endgeräteunabhängigdurch Nutzungvon SAPUI5
• verbesserte Flexibilität und Agilität logistischer Prozesse.
Mehrwerte
Zulaufsteuerung
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Was wäre wenn...
Grundlagen HERE Technologies– warum eine bessere Datengrundlagedie Transportplanungoptimiert
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
German cities are getting slower
39.1
35.6
42.0
2015 2016 2017 2018
44
35
38
41
Berlin
Bremen
Dusseldorf
-1,2% p.a.km/ h
Source: BVL, HERE(2019)5
19.6
km/ h
Düsseldorf
B326, Südring
17.7
km/ h
Berlin
Mehringdamm
20.37
km/ h
Hamburg
B75, Bürgerweise
22.4
km/ hBremen
Außer d.
Schleifmühle
Main roads are already <30km/ hDeutsch Städte werden langsamer Auf Hauptstraßen gilt bereits < 30km/h
Systemdemonstration
SAP S/4HANA TM und HERE Technologies
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Proaktive Transportplanung & Steuerung
Auf Basis von Echtzeitinformationenmit SAP TM und HERE Technologies
Frachtkosten-
management
Transport-
planung
Transport-
ausführung
Automatische
Transportplanung
2
Manuelle
Transportplanung
via GIS
3
Einstieg via
Arbeitsvorrat
1
Übergabe FO
an
Frachtführer
Track & Trace
5
Stati Rückmeldung
via On-Board Unit
oder App
6
Berechnung
Frachtkosten
8
Übertragung
an FI / CO
Proof of Delivery
7
Frachtkosten-
verteilung
9 10
4
Tom
Disponent
Andrea
MA
Frachtführer
Anna
Sachbearbeiteri
n
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Zentrales, flexibles und übersichtlichesCockpit zur manuellenund automatisiertenOptimierer basierten Transportplanung
Funktionen
1. UngeplanteFrachteinheiten
pro Lokation
2. Ressourcen (eigen oder
fremd) auf welche die
Frachteinheiten geplant
werden
3. Übersicht der geplanten
Frachtaufträge
4. Flexible und anpassbare
Fenster zur
Informationsgewinnung
sowie erweiterte
Planungsmöglichkeiten
5. Start der automatisierten
Optimierer basierten
Transportplanung
SAP TM Transportation Cockpit
1
2
3
4
5
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Ergebnisder automatisiertenund Optimierer basierten Transportplanung – Ein Transport mit mehreren Abschnitten
Funktionen
1. Ergebnisder
Transportplanung.Ein
Frachtauftragmit einer
Auslastung von 81% sowie
Vergabe des
Frachtauftragsan den
Frachtführer „Walter“
2. Eine ungeplante
Frachteinheitauf Basis
einer neu
hinzugekommenen
Bestellung eines Kunden
3. Übersicht des geplanten
Frachtauftragsund
Aufteilung nach
Abschnitten
SAP TM Transportation Cockpit
2
1
3
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Kartendarstellungdes geplantenFrachtauftragsinklusiveVerkehrsinformationenmit HERE technologies
SAP TM Transportation Cockpit
1. Ergebnisder Transportplanung
als Darstellungauf der Karte
inkl. GIS Informationenvon
HERE technologies
2. Es können ungeplante
Frachteinheiten entlangder
Karte angezeigt werden und
manuelleinem Frachtauftrag
hinzugefügt werden
3. Ansicht aktueller Verkehr
Ströme, historischer Werte,
Durchfahrts-beschränkungen,
Baustellen,Brückenhöhe,
Geschwindigkeits-
beschränkungenetc. auf Basis
von HERE technologies
1
3
2
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Zulaufkarteder App myleo / tnt – basierend auf Telematikinformationen undEchtzeitinformationenvon HERE technologies
Die 360° Logistikplattform myleo / dsc
Funktionen
1. Anzeige der im Zulauf
befindlichenLKW zur
Beladung oder Entladung
auf Basis des
Frachtauftrags.
Hierarchisches Tracking
möglich.
2. Isolines sind um einen
Standort herum frei
konfigurierbare Bereiche.
Sie erlauben den Anstoß und
die Steuerung von Prozessen,
die vor der Ankunft des LKWs
am Werksgelände gestartet
werden müssen oder sollten.
1
2
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Übersicht des Frachtauftragsund der darin geplantenLieferungen – Eine Sicht, viel Information
Die 360° Logistikplattform myleo / dsc
Funktionen
Über den Track & Trace
Monitor wird eine
konsolidierteÜbersicht
angeboten.
1. UnterschiedlicheSichten
z.B. auf Frachtaufträge
|Transporte| Lieferungen
2. Detailinformationenz.B.
Bestellnummer, Status,
Dauer verbleibende
Fahrzeit, Entfernung zum
Standort, Werksgelände,
Inbound| Outbound,
Plan-Lieferdatum (ETA)
und voraussichtliche
Ankunftszeit (ATA)
1
2
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Übersicht einer Lieferung die Historie der gemeldeten / geplantenMeilensteine
Die 360° Logistikplattform myleo / dsc
Funktionen
Über den Track & Trace
Monitor wird eine konsolidierte
Übersicht angeboten.
1. UnterschiedlicheSichten
z.B. auf Frachtaufträge
|Transporte| Lieferungen
2. Detailinformationenüber
die Verlaufshistorieder
Lieferung inklusiveDetails
und Dokumente.
Exakte Zeitstempel sowie die
Information, wie der
Meilensteingemeldet wurde.
1
2
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Ansicht der berechneten Frachtkosten im SAP TM
Der Frachtauftrag
Funktionen
Übersicht des
Frachtauftrags– eine Tab
basierte
Prozesssteuerung
1. Berechnungs-Status
des Frachtauftrags
2. Berechnete Kosten
3. Detailinformationen
über die Kostenart,
Tarife und
Berechnungsgrund-
lage.
1
2
3
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Möglichkeiten und Mehrwerte
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Mehrwerte proaktiver Transportplanung und -Ausführung
Prozess
Disposition Transport Planung Fracht-AbrechnungAusführung
√
√
Vorteile:
Die Routenplanung basierend auf präzisen
Standortdaten und ausgeklügelten Diensten hilftbei:
• Reduzierung der Neuplanung dank genaueren
Daten
• Kostenreduzierung durch Planungvon FTL's
• Reduzierung von Verzugsgebühren
• Verbesserte Qualitätder Dienstleistungen
• Verbesserte Effizienz der Disponenten
Vorteile:
"Route Matching"hilftbei:
• SteigerungderAussagekraftvon
ResultatenausderPost-Trip-Analyse
• SteigerungderGenauigkeitdes
Rechnungsprüfprozessesviader
tatsächlichgefahrenenKilometer
• VermeidungvonStreitigkeitender
Gutschriftviatatsächlicher
ereignisbezogenerKosten.
Vorteile:
Echtzeit Track & Trace hilftbei:
• WorkflowPlanungbasierend auf ETA vs.
ATA
• Effizienzsteigerung durch Integration von
Lager und Yard Prozessen dank aktueller
Informationen
• Verbesserte Ressourcennutzung
• Vermeidung von Staus auf Ihrem Gelände
Echtzeit
Staus
Geocoding LKW
Planung
Flotten
Telematik
Flotten
Telematik
Flotten
Telematik
Vorteile:
Die VorausplanungvonTouren basierendauf
präziserStandortbestimmunghilftbei:
• Der VerbesserungderDispositionender
Liefertouren
LKW
Planung
Geocoding
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Weiterführende Informationen
Unter https://www.leogistics.com/ und in unseren Blog Artikeln
myleo / dsc: EIN KLARES ZIEL VOR
AUGEN
myleo / tnt: SEIEN SIE DER ZEIT
VORAUS
ADIEU TERMINCHAOS:BEHALTEN
SIE DEN ÜBERBLICK
WARUM DAS CLOUDGESCHÄFT
AUF DEM VORMARSCHIST
https://www.leogistics.com/blog
/auslagerung-automatisieren-
geo-fencing
https://www.leogistics.com/blog
/myleodsc-logistikplatform-ein-
klares-ziel-vor-augen
https://www.leogistics.com/blog
/adieu-terminchaos-behalten-
sie-den-ueberblick
https://www.leogistics.com/blog
/myleo-dsc-warum-das-
cloudgeschaeft-auf-dem-
vormarsch-ist
Die digitaleTransformationfür
Ihre Logistik – Homepage myleo /
dfsc
http://www.myleodsc.de/de/
https://www.leogistics.com/blog
/implementierungsprojekte-
logistiksoftware
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Feedback, Fragen, Austausch
SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
Kontakt
www.leogistics.com
Michael Rölli
PreSales Lead
E-Mail: michael.roelli@leogistics.com
Borselstraße 26
D-22765 Hamburg
T +49 151 56566629
1 de 26

Recomendados

Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration por
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor IntegrationWebcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor IntegrationQUIBIQ Hamburg
43 visualizações73 slides
ORIANDA Success Story SAP PM Lokomotiven Güterwaggons SBB por
ORIANDA Success Story SAP PM Lokomotiven Güterwaggons SBBORIANDA Success Story SAP PM Lokomotiven Güterwaggons SBB
ORIANDA Success Story SAP PM Lokomotiven Güterwaggons SBBOrianda
53 visualizações2 slides
QUIBIQ Webcast: SAP on Azure - Erfolgsfaktor Integration für SAP-/MS-Partner por
QUIBIQ Webcast: SAP on Azure - Erfolgsfaktor Integration für SAP-/MS-PartnerQUIBIQ Webcast: SAP on Azure - Erfolgsfaktor Integration für SAP-/MS-Partner
QUIBIQ Webcast: SAP on Azure - Erfolgsfaktor Integration für SAP-/MS-PartnerQUIBIQ Hamburg
65 visualizações58 slides
Digital transformation at DB Cargo por
Digital transformation at DB CargoDigital transformation at DB Cargo
Digital transformation at DB CargoRailnova
989 visualizações7 slides
2016 pcc presse_01_dcc_ferro_archivierung_ver04 por
2016 pcc presse_01_dcc_ferro_archivierung_ver042016 pcc presse_01_dcc_ferro_archivierung_ver04
2016 pcc presse_01_dcc_ferro_archivierung_ver04Ulrich Schmidt
51 visualizações3 slides
Forum Mobile Instandhaltung in Köln por
Forum Mobile Instandhaltung in KölnForum Mobile Instandhaltung in Köln
Forum Mobile Instandhaltung in Kölnargvis GmbH
16 visualizações8 slides

Mais conteúdo relacionado

Similar a Proaktive Transportplanung & Steuerung auf Basis von Echtzeitdaten mit SAP TM und HERE Technologies

Produktinfo Bison BI mit Qlik Logistik Cockpit por
Produktinfo Bison BI mit Qlik Logistik CockpitProduktinfo Bison BI mit Qlik Logistik Cockpit
Produktinfo Bison BI mit Qlik Logistik CockpitDragan Angjeleski
48 visualizações11 slides
Robotik-Integration mit SAP por
Robotik-Integration mit SAPRobotik-Integration mit SAP
Robotik-Integration mit SAPChristianWeienborn1
93 visualizações21 slides
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding por
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-BoardingWebcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-BoardingPatric Dahse
143 visualizações27 slides
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der Instandhaltung por
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der InstandhaltungGeocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der Instandhaltung
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der InstandhaltungHans Peter Knaust
466 visualizações24 slides
ORIANDA Success Story mobile SAP Instandhaltung SBB Billetautomaten por
ORIANDA Success Story mobile SAP Instandhaltung SBB BilletautomatenORIANDA Success Story mobile SAP Instandhaltung SBB Billetautomaten
ORIANDA Success Story mobile SAP Instandhaltung SBB BilletautomatenOrianda
106 visualizações2 slides
ORIANDA Success Story SAP PM Auftragsmanagement SBB por
ORIANDA Success Story SAP PM Auftragsmanagement SBBORIANDA Success Story SAP PM Auftragsmanagement SBB
ORIANDA Success Story SAP PM Auftragsmanagement SBBOrianda
135 visualizações4 slides

Similar a Proaktive Transportplanung & Steuerung auf Basis von Echtzeitdaten mit SAP TM und HERE Technologies(20)

Produktinfo Bison BI mit Qlik Logistik Cockpit por Dragan Angjeleski
Produktinfo Bison BI mit Qlik Logistik CockpitProduktinfo Bison BI mit Qlik Logistik Cockpit
Produktinfo Bison BI mit Qlik Logistik Cockpit
Dragan Angjeleski48 visualizações
Robotik-Integration mit SAP por ChristianWeienborn1
Robotik-Integration mit SAPRobotik-Integration mit SAP
Robotik-Integration mit SAP
ChristianWeienborn193 visualizações
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding por Patric Dahse
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-BoardingWebcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Patric Dahse143 visualizações
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der Instandhaltung por Hans Peter Knaust
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der InstandhaltungGeocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der Instandhaltung
Geocall Workforce Management - SAP Prozessintegration in der Instandhaltung
Hans Peter Knaust466 visualizações
ORIANDA Success Story mobile SAP Instandhaltung SBB Billetautomaten por Orianda
ORIANDA Success Story mobile SAP Instandhaltung SBB BilletautomatenORIANDA Success Story mobile SAP Instandhaltung SBB Billetautomaten
ORIANDA Success Story mobile SAP Instandhaltung SBB Billetautomaten
Orianda106 visualizações
ORIANDA Success Story SAP PM Auftragsmanagement SBB por Orianda
ORIANDA Success Story SAP PM Auftragsmanagement SBBORIANDA Success Story SAP PM Auftragsmanagement SBB
ORIANDA Success Story SAP PM Auftragsmanagement SBB
Orianda135 visualizações
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru... por SQL Projekt AG
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
SQL Projekt AG355 visualizações
20161018 rfid solutions prozessdigitalisierung por Andreas Wiehe
20161018 rfid solutions prozessdigitalisierung20161018 rfid solutions prozessdigitalisierung
20161018 rfid solutions prozessdigitalisierung
Andreas Wiehe192 visualizações
AGILITA TechTrends 2023 por Thomas Neuhaus
AGILITA TechTrends 2023AGILITA TechTrends 2023
AGILITA TechTrends 2023
Thomas Neuhaus790 visualizações
QUANTO Solutions 2018 por Bernd Knobel
QUANTO Solutions 2018QUANTO Solutions 2018
QUANTO Solutions 2018
Bernd Knobel152 visualizações
Mercoline Unternehmenspräsentation por mercoline
Mercoline UnternehmenspräsentationMercoline Unternehmenspräsentation
Mercoline Unternehmenspräsentation
mercoline98 visualizações
Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019 por RODIAS GmbH
Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019
Mobile Days Kongress mobile Instandhaltung 2019
RODIAS GmbH 203 visualizações
20161122 Global VAT por Andreas Wiehe
20161122  Global VAT20161122  Global VAT
20161122 Global VAT
Andreas Wiehe280 visualizações
Matthias Bettag, DAALA Berlin: Veränderungen digital analytics in 2013 por luna-park GmbH
Matthias Bettag, DAALA Berlin: Veränderungen digital analytics in 2013Matthias Bettag, DAALA Berlin: Veränderungen digital analytics in 2013
Matthias Bettag, DAALA Berlin: Veränderungen digital analytics in 2013
luna-park GmbH1.4K visualizações
ORIANDA Success Story SAP PM Auftragsabwicklung BLS por Orianda
ORIANDA Success Story SAP PM Auftragsabwicklung BLSORIANDA Success Story SAP PM Auftragsabwicklung BLS
ORIANDA Success Story SAP PM Auftragsabwicklung BLS
Orianda109 visualizações

Proaktive Transportplanung & Steuerung auf Basis von Echtzeitdaten mit SAP TM und HERE Technologies

  • 1. WEBINAR Proaktive Transportplanung & Steuerung auf Basis von Echtzeitinformationen mit SAP TM und HERE Technologies
  • 2. Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung HERE & leogistics Grundlagen SAP S/4HANA TM und HERE Technologies Systemdemonstration Möglichkeiten und Mehrwerte Feedback, Fragen, Austausch Webinar | 26.02.2020 SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 3. Vorstellung Ihrer Gastgeber Eine partnerschaftliche Präsentation MichaelRölli Pre-Sales Lead leogistics GmbH Bernd Fastenrath Strategic Partnerships HERE SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 4. Unternehmensvorstellung Begrüßung und Kurzvorstellung HERE & leogistics SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 5. Das Unternehmen Ihr Partner zur Umsetzung logistischer Prozesse Aus der Kombinationlogistischer Branchen-und Beratungsexpertise sowie eigenen Softwareangebotenschaffen wir für unsere Kunden ein Höchstmaß an Akzeptanz, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. leogistics Solutions leogistics Services LEIDENSCHAFTPORTFOLIOLEOGISTICS Die leogistics GmbH ist global agierender und innovativer Anbieter von ganzheitlichen SupplyChain Management- Lösungen aufder Basis von SAP-Technologie. Themenschwerpunkte • Optimierungvon Logistikprozessen • Mitarbeiter mit umfangreichem Hintergrundwissen über Logistik und SAP • SAP Expertise Partner (Logistik) • Diverse Veröffentlichungen & Fachbücher SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 6. für Standortdaten undTechnologieplattformen Wir sind das weltweit führende Unternehmen SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 7. Grundlagen SAP S/4HANA TM und HERE Technologies SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 8. Herausforderungen und Ziele Was uns Unternehmen derzeit widerspiegeln und was sie beschäftigt. Freight Company (Rail)C) Port (Operator) Container Shipping CompanyC) Port (Operator) Airport (Ground Handler) Air Cargo CompanyC) Airport (Ground Handler) Long-distance options Vorlauf Hauptlauf Letzte Meile End-to-End Transparente Lieferkette Dynamische Tourenplanung / -durchführung Digitale Kollaborations- möglichkeiten Integrierte Business- Prozesse HERE & leogistics cloudsolutions for the Logistics Industry Transportweg HerausforderungenZiele Flughafen (Abfertiger) Hafen- betreiber Container- Reederei Hafen- betreiber Flughafen (Abfertiger) Luftfracht- unternehmen Fracht- Gesellschaft (Bahn) SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 9. Was wäre wenn... Grundlagen SAP S/4HANA TM in Kombinationmit der myleo / dsc • Vernetzung aller Prozessteilnehmer • Visibilität und Transparenz via Integration in myleo / dsc • End 2 End - Prozessabdeckung S L O T T N T YA R D R E T U R N F C O S T SS U P P LY • Vernetzung aller Prozessteilnehmer • Visibilität und Transparenz via Integration in myleo / dsc • End 2 End - Prozessabdeckung SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 10. Transportkonzepte Inbound- und Outbound-Logistik Milkrun Direktverkehr (FTL) Sammelgut (LTL) Zulieferer1 Zulieferer2 Zulieferer3 Zulieferer4 OEM 1 OEM 2 OEM 3 Abdeckung sämtlicher Transportkonzepte und Verkehrsträger mit SAP S/4HANA TransportationManagement ProduzierendesUnternehmen SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 11. Tracking & Tracing via myleo / tnt • Das leogistics track & traceermöglicht die inner- und außerbetriebliche Verfolgung von Transporten. Durch die Zusammenführung von Geschäftsprozessdaten, aktuellen GPS-Koordinaten, Wetterdaten sowieVerkehrsdaten und Staumeldungen lassen sich Transport- und Routeninformationen berechnen und großflächig auf digitalen Landkarten abbilden. Die daraus gewonneneTransparenz erlaubtnichtnur ein schnelles Handeln bei Lieferschwierigkeiten und – verzögerungen, sondern istdie Basis für eine effiziente Kontrolleder Zulaufsteuerung. Lösungsbeschreibung • Risikoreduktion in der Materialversorgung • Prozesssicherheit und Vermeidung von Medienbrüchen • Transparenz in der Zulauf- & Ablauflogistikin Echtzeit • Professionelles Management in der Auslastungvon logistischen Ressourcen • Hohe Benutzerfreundlichkeit durch Verwendung von SAP Fiori • Endgeräteunabhängigdurch Nutzungvon SAPUI5 • verbesserte Flexibilität und Agilität logistischer Prozesse. Mehrwerte Zulaufsteuerung SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 12. Was wäre wenn... Grundlagen HERE Technologies– warum eine bessere Datengrundlagedie Transportplanungoptimiert SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020 German cities are getting slower 39.1 35.6 42.0 2015 2016 2017 2018 44 35 38 41 Berlin Bremen Dusseldorf -1,2% p.a.km/ h Source: BVL, HERE(2019)5 19.6 km/ h Düsseldorf B326, Südring 17.7 km/ h Berlin Mehringdamm 20.37 km/ h Hamburg B75, Bürgerweise 22.4 km/ hBremen Außer d. Schleifmühle Main roads are already <30km/ hDeutsch Städte werden langsamer Auf Hauptstraßen gilt bereits < 30km/h
  • 13. Systemdemonstration SAP S/4HANA TM und HERE Technologies SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 14. Proaktive Transportplanung & Steuerung Auf Basis von Echtzeitinformationenmit SAP TM und HERE Technologies Frachtkosten- management Transport- planung Transport- ausführung Automatische Transportplanung 2 Manuelle Transportplanung via GIS 3 Einstieg via Arbeitsvorrat 1 Übergabe FO an Frachtführer Track & Trace 5 Stati Rückmeldung via On-Board Unit oder App 6 Berechnung Frachtkosten 8 Übertragung an FI / CO Proof of Delivery 7 Frachtkosten- verteilung 9 10 4 Tom Disponent Andrea MA Frachtführer Anna Sachbearbeiteri n SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 15. Zentrales, flexibles und übersichtlichesCockpit zur manuellenund automatisiertenOptimierer basierten Transportplanung Funktionen 1. UngeplanteFrachteinheiten pro Lokation 2. Ressourcen (eigen oder fremd) auf welche die Frachteinheiten geplant werden 3. Übersicht der geplanten Frachtaufträge 4. Flexible und anpassbare Fenster zur Informationsgewinnung sowie erweiterte Planungsmöglichkeiten 5. Start der automatisierten Optimierer basierten Transportplanung SAP TM Transportation Cockpit 1 2 3 4 5 SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 16. Ergebnisder automatisiertenund Optimierer basierten Transportplanung – Ein Transport mit mehreren Abschnitten Funktionen 1. Ergebnisder Transportplanung.Ein Frachtauftragmit einer Auslastung von 81% sowie Vergabe des Frachtauftragsan den Frachtführer „Walter“ 2. Eine ungeplante Frachteinheitauf Basis einer neu hinzugekommenen Bestellung eines Kunden 3. Übersicht des geplanten Frachtauftragsund Aufteilung nach Abschnitten SAP TM Transportation Cockpit 2 1 3 SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 17. Kartendarstellungdes geplantenFrachtauftragsinklusiveVerkehrsinformationenmit HERE technologies SAP TM Transportation Cockpit 1. Ergebnisder Transportplanung als Darstellungauf der Karte inkl. GIS Informationenvon HERE technologies 2. Es können ungeplante Frachteinheiten entlangder Karte angezeigt werden und manuelleinem Frachtauftrag hinzugefügt werden 3. Ansicht aktueller Verkehr Ströme, historischer Werte, Durchfahrts-beschränkungen, Baustellen,Brückenhöhe, Geschwindigkeits- beschränkungenetc. auf Basis von HERE technologies 1 3 2 SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 18. Zulaufkarteder App myleo / tnt – basierend auf Telematikinformationen undEchtzeitinformationenvon HERE technologies Die 360° Logistikplattform myleo / dsc Funktionen 1. Anzeige der im Zulauf befindlichenLKW zur Beladung oder Entladung auf Basis des Frachtauftrags. Hierarchisches Tracking möglich. 2. Isolines sind um einen Standort herum frei konfigurierbare Bereiche. Sie erlauben den Anstoß und die Steuerung von Prozessen, die vor der Ankunft des LKWs am Werksgelände gestartet werden müssen oder sollten. 1 2 SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 19. Übersicht des Frachtauftragsund der darin geplantenLieferungen – Eine Sicht, viel Information Die 360° Logistikplattform myleo / dsc Funktionen Über den Track & Trace Monitor wird eine konsolidierteÜbersicht angeboten. 1. UnterschiedlicheSichten z.B. auf Frachtaufträge |Transporte| Lieferungen 2. Detailinformationenz.B. Bestellnummer, Status, Dauer verbleibende Fahrzeit, Entfernung zum Standort, Werksgelände, Inbound| Outbound, Plan-Lieferdatum (ETA) und voraussichtliche Ankunftszeit (ATA) 1 2 SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 20. Übersicht einer Lieferung die Historie der gemeldeten / geplantenMeilensteine Die 360° Logistikplattform myleo / dsc Funktionen Über den Track & Trace Monitor wird eine konsolidierte Übersicht angeboten. 1. UnterschiedlicheSichten z.B. auf Frachtaufträge |Transporte| Lieferungen 2. Detailinformationenüber die Verlaufshistorieder Lieferung inklusiveDetails und Dokumente. Exakte Zeitstempel sowie die Information, wie der Meilensteingemeldet wurde. 1 2 SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 21. Ansicht der berechneten Frachtkosten im SAP TM Der Frachtauftrag Funktionen Übersicht des Frachtauftrags– eine Tab basierte Prozesssteuerung 1. Berechnungs-Status des Frachtauftrags 2. Berechnete Kosten 3. Detailinformationen über die Kostenart, Tarife und Berechnungsgrund- lage. 1 2 3 SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 22. Möglichkeiten und Mehrwerte SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 23. Mehrwerte proaktiver Transportplanung und -Ausführung Prozess Disposition Transport Planung Fracht-AbrechnungAusführung √ √ Vorteile: Die Routenplanung basierend auf präzisen Standortdaten und ausgeklügelten Diensten hilftbei: • Reduzierung der Neuplanung dank genaueren Daten • Kostenreduzierung durch Planungvon FTL's • Reduzierung von Verzugsgebühren • Verbesserte Qualitätder Dienstleistungen • Verbesserte Effizienz der Disponenten Vorteile: "Route Matching"hilftbei: • SteigerungderAussagekraftvon ResultatenausderPost-Trip-Analyse • SteigerungderGenauigkeitdes Rechnungsprüfprozessesviader tatsächlichgefahrenenKilometer • VermeidungvonStreitigkeitender Gutschriftviatatsächlicher ereignisbezogenerKosten. Vorteile: Echtzeit Track & Trace hilftbei: • WorkflowPlanungbasierend auf ETA vs. ATA • Effizienzsteigerung durch Integration von Lager und Yard Prozessen dank aktueller Informationen • Verbesserte Ressourcennutzung • Vermeidung von Staus auf Ihrem Gelände Echtzeit Staus Geocoding LKW Planung Flotten Telematik Flotten Telematik Flotten Telematik Vorteile: Die VorausplanungvonTouren basierendauf präziserStandortbestimmunghilftbei: • Der VerbesserungderDispositionender Liefertouren LKW Planung Geocoding SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 24. Weiterführende Informationen Unter https://www.leogistics.com/ und in unseren Blog Artikeln myleo / dsc: EIN KLARES ZIEL VOR AUGEN myleo / tnt: SEIEN SIE DER ZEIT VORAUS ADIEU TERMINCHAOS:BEHALTEN SIE DEN ÜBERBLICK WARUM DAS CLOUDGESCHÄFT AUF DEM VORMARSCHIST https://www.leogistics.com/blog /auslagerung-automatisieren- geo-fencing https://www.leogistics.com/blog /myleodsc-logistikplatform-ein- klares-ziel-vor-augen https://www.leogistics.com/blog /adieu-terminchaos-behalten- sie-den-ueberblick https://www.leogistics.com/blog /myleo-dsc-warum-das- cloudgeschaeft-auf-dem- vormarsch-ist Die digitaleTransformationfür Ihre Logistik – Homepage myleo / dfsc http://www.myleodsc.de/de/ https://www.leogistics.com/blog /implementierungsprojekte- logistiksoftware SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 25. Feedback, Fragen, Austausch SlideShare Transportplanung und –Steuerung, April 2020
  • 26. Kontakt www.leogistics.com Michael Rölli PreSales Lead E-Mail: michael.roelli@leogistics.com Borselstraße 26 D-22765 Hamburg T +49 151 56566629