1. Studie: Passwort-Sicherheit bei
deutschen Internet-Nutzern
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
Tag der Passwort-Sicherheit
Veröffentlicht am 11. Januar 2017 zum
Tag der Passwort-Sicherheit
1
2. Ergebnisse der Studie
2
Passwort-Stress führt zu Passwort-Müdigkeit
• Mehr als die Hälfte der Befragten (56%) empfindet die Menge der unterschiedlichen Logins im digitalen Alltag als
lästig; 44% sind von der erforderlichen Zahl an Passwörtern genervt und gestresst.
• Die Ursache: Die meisten Internet-Nutzer (68%) haben sich bei bis zu 15 verschiedenen Diensten mit ihrer E-Mail-
Adresse angemeldet, 12% sogar bei mehr als 20.
• Stress macht Passwort-müde: 59% der Befragten nutzen dasselbe Passwort für mehrere oder sogar alle Dienste.
• 30% ändern ihre Passwörter nie oder frühestens nach einem Jahr.
Sicherheitsrisiko Smartphone
• Mehr als die Hälfte der Befragten (52%) schützt ihr Smartphone gar nicht oder nur per PIN vor fremdem Zugriff.
• Nur 16% setzen auf die höhere Sicherheit eines Passworts.
• Immerhin 20% verwenden die biometrische Absicherung per Fingerabdrucksensor.
• Mehr als die Hälfte der Befragten (55%) loggt sich in Apps nie oder nur hin und wieder aus. Dadurch können im
Falle eines Smartphone-Diebstahls private Daten und Logins missbraucht werden.
• Immerhin gibt es ein Gefahrenbewusstsein: 57% sind besorgt oder sogar sehr besorgt, sicherheitskritische Daten
zu verlieren.
Komplexere Passwörter, Angst vorm Passwort-Diebstahl
• Im Vergleich zum Vorjahr verwenden mehr Internet-Nutzer Groß- und Kleinschreibung (+22,9 Prozentpunkte),
Sonderzeichen (+16,2 Prozentpunkte) und Ziffern (+12,8 Prozentpunkte) bei der Erstellung ihrer Passwörter.
• 22% setzen beim Erstellen komplexer Passwörter auf die Satz-Methode.
• Nur noch 25% verwenden persönliche Daten als Passwort (Vorjahr: 43%).
• Die überwiegende Mehrheit (58%) der Deutschen merkt sich die eigenen Passwörter ausschließlich im Kopf.
• 78% der Deutschen haben schon mal ihr Passwort vergessen.
• 55,5% der Deutschen haben Angst vor Passwort-Diebstahl.
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
3. 3
44%
56%
19%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Ich finde die geforderte Menge
unterschiedlicher Passwörter zu
hoch. Dadurch fühle ich mich
gestresst bzw. genervt.
Die Vorgabe, für alle Dienste wie
E-Mailkonto, Social-Media-Konten,
Onlineshopping etc. einen neuen
Login einzurichten, empfinde ich
als lästig.
Die Menge an Passwörtern für
unterschiedliche Dienste
überfordert mich.
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
Fast jeder Zweite steht unter Passwort-Stress
Welcher Aussage zur Menge an notwendigen Passwörtern in Ihrem Alltag stimmen Sie zu?
4. 4
23%
30%
15%
10%
12%
Bis zu 5 Bis zu 10 Bis zu 15 Bis zu 20 Mehr als 20
Bei wie vielen Diensten haben Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzernamen
angemeldet?
68% der Internet-Nutzer sind bei bis zu 15
verschiedenen Onlinediensten mit ihrer E-Mail-Adresse angemeldet
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
5. 40,2% 41,0%
58,1%
54,0%
1,7%
5,0%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
2015 2016
Ja, je Dienst ein individuelles
Passwort
Teilweise dieselben Passwörter
für unterschiedliche Dienste
Nein, dasselbe Passwort für alle
Dienste
Überforderung macht „Passwort-müde“:
59% nutzen ein Passwort für mehrere oder alle Dienste
Nutzen Sie unterschiedliche Passwörter für unterschiedliche Dienste?
5Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
6. 14%
34%
18%
23%
11%
1%
16%
27%
17%
19%
11% 11%
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
Bis zu einem
Monat
2 - 6 Monate Bis zu einem Jahr Länger als ein
Jahr
Seit Registrierung
nicht mehr
Keine Angabe*
2015
2016
Wie lange ist es her, dass Sie Ihr Passwort für ihren am häufigsten genutzten E-
Mail-Dienst geändert haben?
6
30% ändern ihr Passwort nie oder erst nach über einem Jahr
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
* Abfrage in 2015: „Nicht genutzt“
8. 8
24%
8%
31%
10%
26%
Nein. Ich bleibe
dauerhaft angemeldet.
Nein. Ich verwende
keine Apps oder
Dienste mit Login
Teilweise. Ich melde
mich hin und wieder
nach der Nutzung von
verschiedenen Apps
oder Diensten ab.
Teilweise. Ich melde
mich nach der Nutzung
auf fremden Geräten
von einem Dienst oder
einer App ab.
Ja. Ich melde mich nach
jeder Nutzung von
einem Dienst oder
einer App ab.
Melden Sie sich regelmäßig nach der Nutzung eines Dienstes oder einer App auf Smartphone oder
Tablet ab?
Sicherheitsrisiko Apps:
55% loggen sich nie oder nur hin und wieder aus
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
9. 9
16%
41%
33%
6%
4%
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
45%
Sehr besorgt. Besorgt. Weniger besorgt. Unbesorgt. Keine Angabe.
Wie besorgt sind Sie, sicherheitskritische Daten wie Passwörter, Logins, Kontodaten oder
Lieferadressen bei Verlust oder Diebstahl Ihres Smartphones zu verlieren?
57% der Deutschen sorgen sich um private Daten auf dem
Smartphone
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
12. 58 Prozent der Befragten merken sich ihre Passwörter.
Zwei Drittel haben schon mal ein Passwort vergessen
58%
7%
4%
18%
4%
10%
Wo legen Sie Ihr Passwort/ Ihre Passwörter
ab?
Ich merke es mir
Ich benutze einen
Passwort-Manager
Ich speichere es im
Browser nach der
Anmeldung an einem
Dienst
Auf einem Zettel
In einem Dokument
auf dem Computer
Sonstiges
12Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
78%
22%
Haben Sie schon einmal ein
Passwort vergessen?
Ja
Nein
13. Die Angst vor dem Passwort-Diebstahl bleibt
13Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
53,5 55,5
46,5 44,5
2015 2016
Haben Sie Angst vor Passwort-Diebstahl?
Ja Nein
15. Befragungszeitraum 01.12. – 06.12.2016
Basis Deutsche Internet-Nutzer, 18 – 65 Jahre
Stichprobe: n = 1000
Methode: Quotierte Panel-Befragung
Durchführung: Bilendi GmbH
Auftraggeber der Studie: WEB.DE
Rahmendaten
15Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE