Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017

WEB.DE
WEB.DEWEB.DE
Studie: Passwort-Sicherheit bei
deutschen Internet-Nutzern
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
Tag der Passwort-Sicherheit
Veröffentlicht am 11. Januar 2017 zum
Tag der Passwort-Sicherheit
1
Ergebnisse der Studie
2
Passwort-Stress führt zu Passwort-Müdigkeit
• Mehr als die Hälfte der Befragten (56%) empfindet die Menge der unterschiedlichen Logins im digitalen Alltag als
lästig; 44% sind von der erforderlichen Zahl an Passwörtern genervt und gestresst.
• Die Ursache: Die meisten Internet-Nutzer (68%) haben sich bei bis zu 15 verschiedenen Diensten mit ihrer E-Mail-
Adresse angemeldet, 12% sogar bei mehr als 20.
• Stress macht Passwort-müde: 59% der Befragten nutzen dasselbe Passwort für mehrere oder sogar alle Dienste.
• 30% ändern ihre Passwörter nie oder frühestens nach einem Jahr.
Sicherheitsrisiko Smartphone
• Mehr als die Hälfte der Befragten (52%) schützt ihr Smartphone gar nicht oder nur per PIN vor fremdem Zugriff.
• Nur 16% setzen auf die höhere Sicherheit eines Passworts.
• Immerhin 20% verwenden die biometrische Absicherung per Fingerabdrucksensor.
• Mehr als die Hälfte der Befragten (55%) loggt sich in Apps nie oder nur hin und wieder aus. Dadurch können im
Falle eines Smartphone-Diebstahls private Daten und Logins missbraucht werden.
• Immerhin gibt es ein Gefahrenbewusstsein: 57% sind besorgt oder sogar sehr besorgt, sicherheitskritische Daten
zu verlieren.
Komplexere Passwörter, Angst vorm Passwort-Diebstahl
• Im Vergleich zum Vorjahr verwenden mehr Internet-Nutzer Groß- und Kleinschreibung (+22,9 Prozentpunkte),
Sonderzeichen (+16,2 Prozentpunkte) und Ziffern (+12,8 Prozentpunkte) bei der Erstellung ihrer Passwörter.
• 22% setzen beim Erstellen komplexer Passwörter auf die Satz-Methode.
• Nur noch 25% verwenden persönliche Daten als Passwort (Vorjahr: 43%).
• Die überwiegende Mehrheit (58%) der Deutschen merkt sich die eigenen Passwörter ausschließlich im Kopf.
• 78% der Deutschen haben schon mal ihr Passwort vergessen.
• 55,5% der Deutschen haben Angst vor Passwort-Diebstahl.
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
3
44%
56%
19%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Ich finde die geforderte Menge
unterschiedlicher Passwörter zu
hoch. Dadurch fühle ich mich
gestresst bzw. genervt.
Die Vorgabe, für alle Dienste wie
E-Mailkonto, Social-Media-Konten,
Onlineshopping etc. einen neuen
Login einzurichten, empfinde ich
als lästig.
Die Menge an Passwörtern für
unterschiedliche Dienste
überfordert mich.
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
Fast jeder Zweite steht unter Passwort-Stress
Welcher Aussage zur Menge an notwendigen Passwörtern in Ihrem Alltag stimmen Sie zu?
4
23%
30%
15%
10%
12%
Bis zu 5 Bis zu 10 Bis zu 15 Bis zu 20 Mehr als 20
Bei wie vielen Diensten haben Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzernamen
angemeldet?
68% der Internet-Nutzer sind bei bis zu 15
verschiedenen Onlinediensten mit ihrer E-Mail-Adresse angemeldet
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
40,2% 41,0%
58,1%
54,0%
1,7%
5,0%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
2015 2016
Ja, je Dienst ein individuelles
Passwort
Teilweise dieselben Passwörter
für unterschiedliche Dienste
Nein, dasselbe Passwort für alle
Dienste
Überforderung macht „Passwort-müde“:
59% nutzen ein Passwort für mehrere oder alle Dienste
Nutzen Sie unterschiedliche Passwörter für unterschiedliche Dienste?
5Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
14%
34%
18%
23%
11%
1%
16%
27%
17%
19%
11% 11%
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
Bis zu einem
Monat
2 - 6 Monate Bis zu einem Jahr Länger als ein
Jahr
Seit Registrierung
nicht mehr
Keine Angabe*
2015
2016
Wie lange ist es her, dass Sie Ihr Passwort für ihren am häufigsten genutzten E-
Mail-Dienst geändert haben?
6
30% ändern ihr Passwort nie oder erst nach über einem Jahr
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
* Abfrage in 2015: „Nicht genutzt“
7
11%
16%
20%
1%
37%
15%
Passwort
Entsperrmuster
Fingerabdruck-Scanner
Mit einer anderen Möglichkeit
Mit einer mehrstelligen PIN
Gar nicht
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
Risiko Smartphone:
52% der Deutschen schützen ihr Smartphone gar nicht oder nur per PIN
Wie schützen Sie Ihr Smartphone?
8
24%
8%
31%
10%
26%
Nein. Ich bleibe
dauerhaft angemeldet.
Nein. Ich verwende
keine Apps oder
Dienste mit Login
Teilweise. Ich melde
mich hin und wieder
nach der Nutzung von
verschiedenen Apps
oder Diensten ab.
Teilweise. Ich melde
mich nach der Nutzung
auf fremden Geräten
von einem Dienst oder
einer App ab.
Ja. Ich melde mich nach
jeder Nutzung von
einem Dienst oder
einer App ab.
Melden Sie sich regelmäßig nach der Nutzung eines Dienstes oder einer App auf Smartphone oder
Tablet ab?
Sicherheitsrisiko Apps:
55% loggen sich nie oder nur hin und wieder aus
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
9
16%
41%
33%
6%
4%
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
45%
Sehr besorgt. Besorgt. Weniger besorgt. Unbesorgt. Keine Angabe.
Wie besorgt sind Sie, sicherheitskritische Daten wie Passwörter, Logins, Kontodaten oder
Lieferadressen bei Verlust oder Diebstahl Ihres Smartphones zu verlieren?
57% der Deutschen sorgen sich um private Daten auf dem
Smartphone
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
38,8%
55,0%55,1%
78,0%
66,5%
76,0%
65,2%
78,0%
26,1%
10,0%
0,0%
10,0%
20,0%
30,0%
40,0%
50,0%
60,0%
70,0%
80,0%
2015 2016
Sonderzeichen
Groß- und
Kleinschreibung
Buchstaben
Ziffern
Keine Angaben
Beinhalten Ihre Passwörter folgende Komponenten?
Mehr Zeichenvielfalt: Passwörter werden komplexer
10Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
11
10%
14%
43%
9%
23%
7%
22%
25%
5%
42%
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
45%
50%
Mit einem Passwort-
Generator
Mit der Satzmethode Ich nutze persönliche
Informationen wie
Geburtsdaten,
Namen
Ganze Sätze Sonstiges
(Phantasiewörter,
Tastaturmuster usw.)
2015
2016
Wie erstellen/generieren Sie Ihr Passwort?
Satzmethode wird beliebter, größere Vorsicht bei
persönlichen Informationen
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
58 Prozent der Befragten merken sich ihre Passwörter.
Zwei Drittel haben schon mal ein Passwort vergessen
58%
7%
4%
18%
4%
10%
Wo legen Sie Ihr Passwort/ Ihre Passwörter
ab?
Ich merke es mir
Ich benutze einen
Passwort-Manager
Ich speichere es im
Browser nach der
Anmeldung an einem
Dienst
Auf einem Zettel
In einem Dokument
auf dem Computer
Sonstiges
12Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
78%
22%
Haben Sie schon einmal ein
Passwort vergessen?
Ja
Nein
Die Angst vor dem Passwort-Diebstahl bleibt
13Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
53,5 55,5
46,5 44,5
2015 2016
Haben Sie Angst vor Passwort-Diebstahl?
Ja Nein
Quoten
32,0
37,0
31,0
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
18-29 30-49 50+
Alter
51,0%49,0%
Geschlecht
männlich
weiblich
14Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
Befragungszeitraum 01.12. – 06.12.2016
Basis Deutsche Internet-Nutzer, 18 – 65 Jahre
Stichprobe: n = 1000
Methode: Quotierte Panel-Befragung
Durchführung: Bilendi GmbH
Auftraggeber der Studie: WEB.DE
Rahmendaten
15Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
1 de 15

Recomendados

Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015 por
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015WEB.DE
2.2K visualizações15 slides
Der Trump-Effekt: Das digitale Misstrauen wächst por
Der Trump-Effekt: Das digitale Misstrauen wächstDer Trump-Effekt: Das digitale Misstrauen wächst
Der Trump-Effekt: Das digitale Misstrauen wächstWEB.DE
2.9K visualizações13 slides
GMX Studie zu Datenschutz und Verschlüsselung por
GMX Studie zu Datenschutz und VerschlüsselungGMX Studie zu Datenschutz und Verschlüsselung
GMX Studie zu Datenschutz und VerschlüsselungGMX
1.6K visualizações8 slides
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit por
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-SicherheitStudienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-SicherheitWEB.DE
1.5K visualizações11 slides
Fünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf Höchstniveau por
Fünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf HöchstniveauFünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf Höchstniveau
Fünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf HöchstniveauWEB.DE
675 visualizações8 slides
Studie zur Passwort-Sicherheit GMX 2015 por
Studie zur Passwort-Sicherheit GMX 2015Studie zur Passwort-Sicherheit GMX 2015
Studie zur Passwort-Sicherheit GMX 2015GMX
2.2K visualizações13 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Umfrage: Das Digitale Erbe 2018 por
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018WEB.DE
974 visualizações6 slides
Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach por
Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfachPasswort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach
Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfachWEB.DE
2.2K visualizações12 slides
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland por
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - DeutschlandGMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - DeutschlandGMX
211 visualizações7 slides
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse por
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | StudienergebnisseTag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | StudienergebnisseWEB.DE
993 visualizações13 slides
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau por
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf RekordniveauEin Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf RekordniveauWEB.DE
1.7K visualizações6 slides
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl por
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor IdentitätsdiebstahlUmfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor IdentitätsdiebstahlWEB.DE
352 visualizações11 slides

Mais procurados(10)

Umfrage: Das Digitale Erbe 2018 por WEB.DE
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
WEB.DE974 visualizações
Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach por WEB.DE
Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfachPasswort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach
Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach
WEB.DE2.2K visualizações
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland por GMX
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - DeutschlandGMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland
GMX211 visualizações
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse por WEB.DE
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | StudienergebnisseTag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse
WEB.DE993 visualizações
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau por WEB.DE
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf RekordniveauEin Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau
WEB.DE1.7K visualizações
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl por WEB.DE
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor IdentitätsdiebstahlUmfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl
WEB.DE352 visualizações
Studie Deutschland Digital 2020 por GMX
Studie Deutschland Digital 2020Studie Deutschland Digital 2020
Studie Deutschland Digital 2020
GMX223 visualizações
Bloggerumfrage 2015 mit 1149 Teilnehmern por Seeding Alliance GmbH
Bloggerumfrage 2015 mit 1149 TeilnehmernBloggerumfrage 2015 mit 1149 Teilnehmern
Bloggerumfrage 2015 mit 1149 Teilnehmern
Seeding Alliance GmbH551 visualizações
Nutzen Sie beim E-Mail-Marketing automatisierte Kontakstrecken? por TWT
Nutzen Sie beim E-Mail-Marketing automatisierte Kontakstrecken?Nutzen Sie beim E-Mail-Marketing automatisierte Kontakstrecken?
Nutzen Sie beim E-Mail-Marketing automatisierte Kontakstrecken?
TWT250 visualizações
Die Corona-Krise als Katalysator: Kontaktloses Bezahlen auf dem Vormarsch por Bankenverband
Die Corona-Krise als Katalysator: Kontaktloses Bezahlen auf dem VormarschDie Corona-Krise als Katalysator: Kontaktloses Bezahlen auf dem Vormarsch
Die Corona-Krise als Katalysator: Kontaktloses Bezahlen auf dem Vormarsch
Bankenverband2K visualizações

Similar a Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017

Its me Partnerschaft (Stand Januar 2011) por
Its me Partnerschaft (Stand Januar 2011)Its me Partnerschaft (Stand Januar 2011)
Its me Partnerschaft (Stand Januar 2011)itsmecom
302 visualizações21 slides
Digitaler Handel por
Digitaler HandelDigitaler Handel
Digitaler Handel42medien
790 visualizações19 slides
WIE TICKEN VERBRAUCHER IM ZEITALTER DER DATENSCHUTZVERLETZUNGEN? ALLES EINE F... por
WIE TICKEN VERBRAUCHER IM ZEITALTER DER DATENSCHUTZVERLETZUNGEN? ALLES EINE F...WIE TICKEN VERBRAUCHER IM ZEITALTER DER DATENSCHUTZVERLETZUNGEN? ALLES EINE F...
WIE TICKEN VERBRAUCHER IM ZEITALTER DER DATENSCHUTZVERLETZUNGEN? ALLES EINE F...Ping Identity
120 visualizações1 slide
Sicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCT por
Sicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCTSicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCT
Sicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCTMarcelTH
436 visualizações14 slides
Umfrage zeigt:Computersicherheit noch immer lückenhaft por
Umfrage zeigt:Computersicherheit noch immer lückenhaftUmfrage zeigt:Computersicherheit noch immer lückenhaft
Umfrage zeigt:Computersicherheit noch immer lückenhaftWM-Pool Pressedienst
64 visualizações1 slide
Healthcare – die digitale Zukunft por
Healthcare – die digitale ZukunftHealthcare – die digitale Zukunft
Healthcare – die digitale ZukunftTWT
941 visualizações5 slides

Similar a Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017(20)

Its me Partnerschaft (Stand Januar 2011) por itsmecom
Its me Partnerschaft (Stand Januar 2011)Its me Partnerschaft (Stand Januar 2011)
Its me Partnerschaft (Stand Januar 2011)
itsmecom302 visualizações
Digitaler Handel por 42medien
Digitaler HandelDigitaler Handel
Digitaler Handel
42medien790 visualizações
WIE TICKEN VERBRAUCHER IM ZEITALTER DER DATENSCHUTZVERLETZUNGEN? ALLES EINE F... por Ping Identity
WIE TICKEN VERBRAUCHER IM ZEITALTER DER DATENSCHUTZVERLETZUNGEN? ALLES EINE F...WIE TICKEN VERBRAUCHER IM ZEITALTER DER DATENSCHUTZVERLETZUNGEN? ALLES EINE F...
WIE TICKEN VERBRAUCHER IM ZEITALTER DER DATENSCHUTZVERLETZUNGEN? ALLES EINE F...
Ping Identity120 visualizações
Sicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCT por MarcelTH
Sicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCTSicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCT
Sicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCT
MarcelTH436 visualizações
Umfrage zeigt:Computersicherheit noch immer lückenhaft por WM-Pool Pressedienst
Umfrage zeigt:Computersicherheit noch immer lückenhaftUmfrage zeigt:Computersicherheit noch immer lückenhaft
Umfrage zeigt:Computersicherheit noch immer lückenhaft
WM-Pool Pressedienst64 visualizações
Healthcare – die digitale Zukunft por TWT
Healthcare – die digitale ZukunftHealthcare – die digitale Zukunft
Healthcare – die digitale Zukunft
TWT941 visualizações
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE por DCORE GmbH
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCOREDigital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
DCORE GmbH615 visualizações
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf por xeit AG
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdfOnlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf
xeit AG9 visualizações
Its me - jugendschutz für anbieter im web (stand april 2011) por itsmecom
Its me - jugendschutz für anbieter im web (stand april 2011)Its me - jugendschutz für anbieter im web (stand april 2011)
Its me - jugendschutz für anbieter im web (stand april 2011)
itsmecom650 visualizações
Developercamp 08032018 der-zweite_faktor_thilo_roehl por Frank Thilo Röhl
Developercamp 08032018 der-zweite_faktor_thilo_roehlDevelopercamp 08032018 der-zweite_faktor_thilo_roehl
Developercamp 08032018 der-zweite_faktor_thilo_roehl
Frank Thilo Röhl133 visualizações
wob brand afternoon 11 - PERFORMANCE MEETS BRANDING por wob AG
wob brand afternoon 11 - PERFORMANCE MEETS BRANDINGwob brand afternoon 11 - PERFORMANCE MEETS BRANDING
wob brand afternoon 11 - PERFORMANCE MEETS BRANDING
wob AG558 visualizações
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen! por Bankenverband
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!
Bankenverband2.7K visualizações
Logica web solutions_social-crm-kundenevent_20100921 por Logica Munich
Logica web solutions_social-crm-kundenevent_20100921Logica web solutions_social-crm-kundenevent_20100921
Logica web solutions_social-crm-kundenevent_20100921
Logica Munich262 visualizações
EY Consumer Banking Survey Österreich 2018 por EY
EY Consumer Banking Survey Österreich 2018EY Consumer Banking Survey Österreich 2018
EY Consumer Banking Survey Österreich 2018
EY2.9K visualizações
Erfolg Ausgabe 9/10 2020 por Roland Rupp
Erfolg Ausgabe 9/10 2020Erfolg Ausgabe 9/10 2020
Erfolg Ausgabe 9/10 2020
Roland Rupp98 visualizações
OMR Masterclass: "CRM 2.0" – Die Zukunft des Bestandskundenmanagements ist je... por CrossEngage
OMR Masterclass: "CRM 2.0" – Die Zukunft des Bestandskundenmanagements ist je...OMR Masterclass: "CRM 2.0" – Die Zukunft des Bestandskundenmanagements ist je...
OMR Masterclass: "CRM 2.0" – Die Zukunft des Bestandskundenmanagements ist je...
CrossEngage132 visualizações
E-Mail-Marketing: Statistik-Überblick 2013 por TWT
E-Mail-Marketing: Statistik-Überblick 2013E-Mail-Marketing: Statistik-Überblick 2013
E-Mail-Marketing: Statistik-Überblick 2013
TWT6K visualizações
Developercamp 08032018 der-zweite_faktor_thilo_roehl - copy por Frank Thilo Röhl
Developercamp 08032018 der-zweite_faktor_thilo_roehl - copyDevelopercamp 08032018 der-zweite_faktor_thilo_roehl - copy
Developercamp 08032018 der-zweite_faktor_thilo_roehl - copy
Frank Thilo Röhl254 visualizações

Mais de WEB.DE

Keine KI zum Valentinstag por
Keine KI zum ValentinstagKeine KI zum Valentinstag
Keine KI zum ValentinstagWEB.DE
17 visualizações6 slides
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-... por
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...WEB.DE
244 visualizações5 slides
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter por
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle NewsletterMehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle NewsletterWEB.DE
102 visualizações6 slides
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ... por
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...WEB.DE
366 visualizações8 slides
Viele finden E-Mails genauso schön wie Briefe por
Viele finden E-Mails genauso schön wie BriefeViele finden E-Mails genauso schön wie Briefe
Viele finden E-Mails genauso schön wie BriefeWEB.DE
580 visualizações6 slides
Umfrage "Digitale Dienste & Corona" por
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"Umfrage "Digitale Dienste & Corona"
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"WEB.DE
694 visualizações5 slides

Mais de WEB.DE(18)

Keine KI zum Valentinstag por WEB.DE
Keine KI zum ValentinstagKeine KI zum Valentinstag
Keine KI zum Valentinstag
WEB.DE17 visualizações
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-... por WEB.DE
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...
WEB.DE244 visualizações
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter por WEB.DE
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle NewsletterMehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter
WEB.DE102 visualizações
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ... por WEB.DE
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...
WEB.DE366 visualizações
Viele finden E-Mails genauso schön wie Briefe por WEB.DE
Viele finden E-Mails genauso schön wie BriefeViele finden E-Mails genauso schön wie Briefe
Viele finden E-Mails genauso schön wie Briefe
WEB.DE580 visualizações
Umfrage "Digitale Dienste & Corona" por WEB.DE
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"Umfrage "Digitale Dienste & Corona"
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"
WEB.DE694 visualizações
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten? por WEB.DE
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?
WEB.DE709 visualizações
Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise por WEB.DE
Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise
Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise
WEB.DE463 visualizações
Studie Deutschland Digital 2020 por WEB.DE
Studie Deutschland Digital 2020Studie Deutschland Digital 2020
Studie Deutschland Digital 2020
WEB.DE688 visualizações
Digitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vor por WEB.DE
Digitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vorDigitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vor
Digitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vor
WEB.DE153 visualizações
Welttag des briefeschreibens_umfrageergebnisse por WEB.DE
Welttag des briefeschreibens_umfrageergebnisseWelttag des briefeschreibens_umfrageergebnisse
Welttag des briefeschreibens_umfrageergebnisse
WEB.DE603 visualizações
Digitale Dienste im Corona-Urlaub por WEB.DE
Digitale Dienste im Corona-UrlaubDigitale Dienste im Corona-Urlaub
Digitale Dienste im Corona-Urlaub
WEB.DE485 visualizações
Zwei Jahre EU DSGVO por WEB.DE
Zwei Jahre EU DSGVOZwei Jahre EU DSGVO
Zwei Jahre EU DSGVO
WEB.DE1.7K visualizações
Digitale Dienste in der Corona-Krise por WEB.DE
Digitale Dienste in der Corona-KriseDigitale Dienste in der Corona-Krise
Digitale Dienste in der Corona-Krise
WEB.DE723 visualizações
Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019 por WEB.DE
Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019
Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019
WEB.DE684 visualizações
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor por WEB.DE
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vorDigitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor
WEB.DE1.6K visualizações
Umfrage: Die Deutschen und ihre digitalen Urlaubsfotos por WEB.DE
Umfrage: Die Deutschen und ihre digitalen UrlaubsfotosUmfrage: Die Deutschen und ihre digitalen Urlaubsfotos
Umfrage: Die Deutschen und ihre digitalen Urlaubsfotos
WEB.DE1.4K visualizações
Analog oder digital? So planen die Deutschen private Termine por WEB.DE
Analog oder digital? So planen die Deutschen private TermineAnalog oder digital? So planen die Deutschen private Termine
Analog oder digital? So planen die Deutschen private Termine
WEB.DE1.1K visualizações

Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017

  • 1. Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE Tag der Passwort-Sicherheit Veröffentlicht am 11. Januar 2017 zum Tag der Passwort-Sicherheit 1
  • 2. Ergebnisse der Studie 2 Passwort-Stress führt zu Passwort-Müdigkeit • Mehr als die Hälfte der Befragten (56%) empfindet die Menge der unterschiedlichen Logins im digitalen Alltag als lästig; 44% sind von der erforderlichen Zahl an Passwörtern genervt und gestresst. • Die Ursache: Die meisten Internet-Nutzer (68%) haben sich bei bis zu 15 verschiedenen Diensten mit ihrer E-Mail- Adresse angemeldet, 12% sogar bei mehr als 20. • Stress macht Passwort-müde: 59% der Befragten nutzen dasselbe Passwort für mehrere oder sogar alle Dienste. • 30% ändern ihre Passwörter nie oder frühestens nach einem Jahr. Sicherheitsrisiko Smartphone • Mehr als die Hälfte der Befragten (52%) schützt ihr Smartphone gar nicht oder nur per PIN vor fremdem Zugriff. • Nur 16% setzen auf die höhere Sicherheit eines Passworts. • Immerhin 20% verwenden die biometrische Absicherung per Fingerabdrucksensor. • Mehr als die Hälfte der Befragten (55%) loggt sich in Apps nie oder nur hin und wieder aus. Dadurch können im Falle eines Smartphone-Diebstahls private Daten und Logins missbraucht werden. • Immerhin gibt es ein Gefahrenbewusstsein: 57% sind besorgt oder sogar sehr besorgt, sicherheitskritische Daten zu verlieren. Komplexere Passwörter, Angst vorm Passwort-Diebstahl • Im Vergleich zum Vorjahr verwenden mehr Internet-Nutzer Groß- und Kleinschreibung (+22,9 Prozentpunkte), Sonderzeichen (+16,2 Prozentpunkte) und Ziffern (+12,8 Prozentpunkte) bei der Erstellung ihrer Passwörter. • 22% setzen beim Erstellen komplexer Passwörter auf die Satz-Methode. • Nur noch 25% verwenden persönliche Daten als Passwort (Vorjahr: 43%). • Die überwiegende Mehrheit (58%) der Deutschen merkt sich die eigenen Passwörter ausschließlich im Kopf. • 78% der Deutschen haben schon mal ihr Passwort vergessen. • 55,5% der Deutschen haben Angst vor Passwort-Diebstahl. Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
  • 3. 3 44% 56% 19% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Ich finde die geforderte Menge unterschiedlicher Passwörter zu hoch. Dadurch fühle ich mich gestresst bzw. genervt. Die Vorgabe, für alle Dienste wie E-Mailkonto, Social-Media-Konten, Onlineshopping etc. einen neuen Login einzurichten, empfinde ich als lästig. Die Menge an Passwörtern für unterschiedliche Dienste überfordert mich. Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE Fast jeder Zweite steht unter Passwort-Stress Welcher Aussage zur Menge an notwendigen Passwörtern in Ihrem Alltag stimmen Sie zu?
  • 4. 4 23% 30% 15% 10% 12% Bis zu 5 Bis zu 10 Bis zu 15 Bis zu 20 Mehr als 20 Bei wie vielen Diensten haben Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzernamen angemeldet? 68% der Internet-Nutzer sind bei bis zu 15 verschiedenen Onlinediensten mit ihrer E-Mail-Adresse angemeldet Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
  • 5. 40,2% 41,0% 58,1% 54,0% 1,7% 5,0% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 2015 2016 Ja, je Dienst ein individuelles Passwort Teilweise dieselben Passwörter für unterschiedliche Dienste Nein, dasselbe Passwort für alle Dienste Überforderung macht „Passwort-müde“: 59% nutzen ein Passwort für mehrere oder alle Dienste Nutzen Sie unterschiedliche Passwörter für unterschiedliche Dienste? 5Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
  • 6. 14% 34% 18% 23% 11% 1% 16% 27% 17% 19% 11% 11% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Bis zu einem Monat 2 - 6 Monate Bis zu einem Jahr Länger als ein Jahr Seit Registrierung nicht mehr Keine Angabe* 2015 2016 Wie lange ist es her, dass Sie Ihr Passwort für ihren am häufigsten genutzten E- Mail-Dienst geändert haben? 6 30% ändern ihr Passwort nie oder erst nach über einem Jahr Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE * Abfrage in 2015: „Nicht genutzt“
  • 7. 7 11% 16% 20% 1% 37% 15% Passwort Entsperrmuster Fingerabdruck-Scanner Mit einer anderen Möglichkeit Mit einer mehrstelligen PIN Gar nicht Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE Risiko Smartphone: 52% der Deutschen schützen ihr Smartphone gar nicht oder nur per PIN Wie schützen Sie Ihr Smartphone?
  • 8. 8 24% 8% 31% 10% 26% Nein. Ich bleibe dauerhaft angemeldet. Nein. Ich verwende keine Apps oder Dienste mit Login Teilweise. Ich melde mich hin und wieder nach der Nutzung von verschiedenen Apps oder Diensten ab. Teilweise. Ich melde mich nach der Nutzung auf fremden Geräten von einem Dienst oder einer App ab. Ja. Ich melde mich nach jeder Nutzung von einem Dienst oder einer App ab. Melden Sie sich regelmäßig nach der Nutzung eines Dienstes oder einer App auf Smartphone oder Tablet ab? Sicherheitsrisiko Apps: 55% loggen sich nie oder nur hin und wieder aus Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
  • 9. 9 16% 41% 33% 6% 4% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Sehr besorgt. Besorgt. Weniger besorgt. Unbesorgt. Keine Angabe. Wie besorgt sind Sie, sicherheitskritische Daten wie Passwörter, Logins, Kontodaten oder Lieferadressen bei Verlust oder Diebstahl Ihres Smartphones zu verlieren? 57% der Deutschen sorgen sich um private Daten auf dem Smartphone Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
  • 10. 38,8% 55,0%55,1% 78,0% 66,5% 76,0% 65,2% 78,0% 26,1% 10,0% 0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0% 50,0% 60,0% 70,0% 80,0% 2015 2016 Sonderzeichen Groß- und Kleinschreibung Buchstaben Ziffern Keine Angaben Beinhalten Ihre Passwörter folgende Komponenten? Mehr Zeichenvielfalt: Passwörter werden komplexer 10Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
  • 11. 11 10% 14% 43% 9% 23% 7% 22% 25% 5% 42% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% Mit einem Passwort- Generator Mit der Satzmethode Ich nutze persönliche Informationen wie Geburtsdaten, Namen Ganze Sätze Sonstiges (Phantasiewörter, Tastaturmuster usw.) 2015 2016 Wie erstellen/generieren Sie Ihr Passwort? Satzmethode wird beliebter, größere Vorsicht bei persönlichen Informationen Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
  • 12. 58 Prozent der Befragten merken sich ihre Passwörter. Zwei Drittel haben schon mal ein Passwort vergessen 58% 7% 4% 18% 4% 10% Wo legen Sie Ihr Passwort/ Ihre Passwörter ab? Ich merke es mir Ich benutze einen Passwort-Manager Ich speichere es im Browser nach der Anmeldung an einem Dienst Auf einem Zettel In einem Dokument auf dem Computer Sonstiges 12Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE 78% 22% Haben Sie schon einmal ein Passwort vergessen? Ja Nein
  • 13. Die Angst vor dem Passwort-Diebstahl bleibt 13Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE 53,5 55,5 46,5 44,5 2015 2016 Haben Sie Angst vor Passwort-Diebstahl? Ja Nein
  • 15. Befragungszeitraum 01.12. – 06.12.2016 Basis Deutsche Internet-Nutzer, 18 – 65 Jahre Stichprobe: n = 1000 Methode: Quotierte Panel-Befragung Durchführung: Bilendi GmbH Auftraggeber der Studie: WEB.DE Rahmendaten 15Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE