Studie: Passwortsicherheit 2021

WEB.DE
WEB.DEWEB.DE
Studie: Passwort-Sicherheit bei
deutschen Internet-Nutzern
Tag der Passwort-Sicherheit
Veröffentlicht am 02. Juni 2021 zum
Tag der Passwort-Sicherheit
1
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
Ergebnisse der Studie
2
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
Corona-Krise: Mehr digitale Dienste ausprobiert – Zahl der „Passwortsünder“ bleibt hoch
• Menge der Logins steigt: Ein Drittel der deutschen Internet-User ist bei bis zu 20 Online-Diensten mit
Nutzername und Passwort registriert (Vorjahr: 18%)
• 61% der deutschen Internet-Nutzer verwenden dieselben Passwörter für mehrere oder alle Online-Dienste
(Vorjahr: 60%)
Jeder Fünfte Opfer von Passwort-Diebstahl
• 19% geben an, schon einmal Opfer von Passwort-Diebstahl geworden zu sein
• Drei Viertel (78%) ändern nach Medienberichten zu Hacks oder Datenlecks potenziell betroffene Passwörter
Europäische SSO-Dienste bevorzugt
• Ein Drittel (32%) ist bei Single Sign-on (SSO) Anbietern registriert
• 39% würden eher einem europäischen SSO Anbieter ihre Daten anvertrauen
Passwörter werden sicherer
• Zwei Drittel (80%) nutzen Sonderzeichen (Vorjahr: 73%)
• Die überwiegende Mehrheit (82%) setzt auf Passwörter mit mehr als acht Zeichen
• Mehr als ein Drittel (33%) speichert Passwörter am liebsten im Gedächtnis
3
36%
18%
11% 12%
5%
24%
33%
22%
16%
5%
Weniger als 10 Bis zu 20 Bis zu 30 Mehr als 30 Keine Angabe
2020
2021
Mehr digitale Dienste: Bereits jeder Dritte ist bei bis zu 20 Onlineservices
registriert
„Bitte schätzen Sie, bei wie vielen Anbietern, Sie sich mit ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort einloggen, um die
Angebote nutzen zu können?“
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
33%
35%
55% 55%
5% 6%
7%
5%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
2020 2021
Ich nutze je Online-Dienst ein
individuelles Passwort.
Ich nutze teilweise dieselben
Passwörter für unterschiedliche
Online-Dienste.
Ich nutze für alle Online-Dienste
dasselbe Passwort.
Keine Angabe / Weiß nicht
Deutsche „Passwortsünder“: 61% der deutschen Internetnutzerinnen und
-nutzer verwenden dieselben Passwörter für mehrere oder alle Online-Dienste
„Nutzen Sie zur Anmeldung bei unterschiedlichen Online-Diensten häufig das gleiche Passwort oder variieren Sie
Ihre Passwortauswahl?“
4
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
5
Geschärftes Risikobewusstsein durch Medienberichte über Datenlecks
53%
25%
36%
11%
Ja, ich ändere mein Passwort
beim betroffenen Online-Dienst.
Ja, ich ändere auch bei anderen
Online-Diensten meine Passwörter,
da die theoretisch auch betroffen
sein könnten.
Nein, ich unternehme nichts.
Keine Angabe / Weiß nicht.
„Ziehen Sie Konsequenzen aus Medienberichten zu Hacks und Datendiebstählen?“
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
19%
72%
8%
Ja
Nein
Keine Angabe /
Weiß nicht
„Waren Sie schon einmal Opfer eines
Passwort-Diebstahls?“
21%
77%
3% Ja
Nein
Keine Angabe
/ Weiß nicht
„Haben Sie schon einmal auf Seiten wie
‚haveibeenpwned.com‘ überprüft, ob Sie
gehackt wurden?“
6
Sicherheitsbewusstsein: Jeder Zweite ist vorsichtiger geworden
4%
2%
3%
42%
25%
25%
Keine Angabe / weiß nicht
Ich ändere meine Passwörter weniger häufig.
Ich bin heute nachlässiger beim Erstellen und Benutzen
meiner Passwörter.
Mein Umgang mit Passwörtern hat sich nicht verändert.
Ich bin heute etwas vorsichtiger beim Erstellen und
Benutzen meiner Passwörter.
Ich bin heute deutlich vorsichtiger beim Erstellen und
Benutzen meiner Passwörter.
„Bitte schätzen Sie Ihren aktuellen persönlichen Umgang mit Passwörtern im Vergleich zu 2019 ein.“
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
7
8%
6%
4%
7%
14%
17%
47%
50%
71%
88%
Keine Angabe / Weiß nicht
Ich achte bei keinem der genannten Dienste besonders auf ein
sicheres Passwort, alle Passwörter sind gleich sicher.
Onlinegaming-Plattformen
Reiseportale
Onlinespeicher bzw. Cloud-Dienste
Social Media Konten
Online-Shopping Portale
Persönliche E-Mail-Adresse
Online-Bezahlsysteme
Online-Banking
Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Banking, Payment und E-Mail
„Bei welchen Diensten achten Sie besonders auf Passwortsicherheit? (Bitte wählen Sie die drei zutreffendsten aus)“
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
8
Neue Strategie: 32% nutzen Single Sign-on (SSO) Dienste, 39%
bevorzugen europäische Anbieter
32%
59%
8%
Ja
Nein
Keine Angabe /
Weiß nicht
„Nutzen Sie bereits einen Single Sign-on Dienst (Facebook-Login,
Login mit Apple, Google, LinkedIn, netID etc.)?“
39%
6%
2%
36%
18%
.Ja. Einem Single Sign-on Anbieter aus Europa
würde ich meine Daten eher anvertrauen als
einem Anbieter aus den USA oder China.
Ja. Einem US-amerikanischen Single Sign-on
Anbieter würde ich meine Daten eher anvertrauen
als einem Anbieter aus Europa.
Ja, einem chinesischen Single Sign-on Anbieter
würde ich meine Daten eher anvertrauen als
einem Anbieter aus Europa oder den USA.
Nein. Mir ist die Unterscheidung nicht wichtig
Keine Angabe / Weiß nicht.
„Spielt die Herkunft eines Single Sign-on Anbieter für Sie eine Rolle?“
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
9
19%
15%
9%
25%
14%
17%
Keine Angabe / Weiß nicht
Nein. Ich halte das System für nicht sicher.
Nein, ich lehne ein solches System aus
Datenschutzgründen ab.
Nein. Ich möchte nicht, dass alle meine Accounts in
einem Online-Dienst zusammenlaufen.
Ja. Mit einem Single Sign-on Dienst kann ich
wichtige Datenschutzeinstellungen zentral
verwalten.
Ja. Damit brauche ich mir für die verknüpften
Dienste nur noch ein Passwort zu merken.
Zukunfts-Vorteil SSO: Zentrale Passwort- und Datenschutzverwaltung
„Würden Sie in Zukunft einen Single Sign-on (SSO) Dienst nutzen?“
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
31% wollen künftig
SSO-Dienste nutzen
10
18%
36%
2%
6%
39%
Keine Angabe / Weiß nicht
Nein. Mir ist die Unterscheidung nicht wichtig.
Ja, einem chinesischen Single Sign-on Anbieter würde ich meine
Daten eher anvertrauen als einem Anbieter aus Europa oder den
USA.
Ja. Einem US-amerikanischen Single Sign-on Anbieter würde ich
meine Daten eher anvertrauen als einem Anbieter aus Europa
oder China.
Ja. Einem Single Sign-on Anbieter aus Europa würde ich meine
Daten eher anvertrauen als einem Anbieter aus den USA oder
China
39 Prozent würden sich für europäische SSO Anbieter entscheiden
„Spielt die Herkunft des Single Sign-on Anbieters für Sie eine Rolle?“
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
11
19%
8%
9%
9%
15%
11%
29%
16%
8%
9%
7%
10%
18%
31%
Keine Angabe / Weiß nicht
Nein. Aus anderen Gründen.
Nein. Die Verwendung einer 2FA ist mir im Alltag zu
unbequem.
Nein. Die technische Einrichtung einer 2FA ist mir zu
kompliziert.
Nein. Die von mir genutzten Online-Dienste bieten
keine 2FA an.
Ich habe zusätzlich zum Onlinebanking bei mindestens
zwei oder mehr weiteren der von mir genutzten
Online-Dienste eine 2FA im Einsatz.
Ja. Ich habe zusätzlich zum Onlinebanking bei
mindestens einem weiteren der von mir genutzten
Online-Dienste eine 2FA im Einsatz.
2021
2020
„Sichern Sie zusätzlich zum Onlinebanking weitere Logins mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ab?“
2FA-Nutzung steigt: 49% schützen auch weitere Accounts mit zweitem
Faktor
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
49% setzen
2FA ein
„Beinhalten Ihre Passwörter folgende Komponenten?“
Passwörter werden sicherer: 80% verwenden Sonderzeichen
12
73%
85%
80% 82%
10% 9%
80%
90%
86% 86%
12%
6%
Sonderzeichen Groß- und
Kleinschreibung
Buchstaben Ziffern Leerzeichen Keine Angabe
2020 2021
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
13
17%
32%
22%
15%
9%
1% 1%
2%
Bis zu 8
Zeichen
Bis zu 10
Zeichen
Bis zu 12
Zeichen
Bis zu 15
Zeichen
Bis zu 20
Zeichen
Bis zu 30
Zeichen
Bis zu 40
Zeichen
Mehr als 40
Zeichen
Länge gibt Sicherheit: Die Mehrheit (82%) nutzt Passwörter mit mehr
als 8 Zeichen
„Wie lang sind Ihre am häufigsten verwendeten Passwörter?“
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
14
„Wie erstellen/generieren Sie Ihr Passwort?“
Weniger leicht zu erratende, persönliche Informationen, kaum noch
einfache Zahlen- oder Buchstabenfolgen in Passwörtern
9%
22%
5%
7%
11%
13%
23%
31%
10%
23%
3%
1%
11%
7%
17%
26%
Keine Angabe / Weiß nicht
Sonstiges
Ich verwende einfache Buchstabenfolgen wie „qwertz“ oder „wasd“
Ich verwende einfache Zahlenfolgen wie „1357“ oder „9876“
Ich erstelle Passwörter mit einer Software; z.B. Passwortmanager oder
Passwortgenerator
Ich verwende die Satzmethode, bei der sich ein Passwort aus den
Anfangsbuchstaben der Wörter in einem Satz zusammensetzt
Ich nutze persönliche Informationen wie Geburtsdatum, (Spitz-)Namen,
Haustiernamen oder Telefonnummern
Ich verwende Fantasiewörter
2021 2020
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
Passwort im Kopf: Die meisten der Befragten (33%) merken sich ihre
Login-Daten
33%
12%
8%
27%
2%
4%
8%
5%
Ich merke sie mir.
Ich benutze einen Passwort-Manager.
Ich speichere sie im Browser nach der
Anmeldung an einem Dienst.
Auf einem Zettel.
In einem Dokument in einem Cloud-
Speicher.
In einem Dokument auf dem Computer.
Sonstiges
Keine Angabe / Weiß nicht
15
„Wie verwalten Sie die notwendige Menge an Passwörtern?“
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
Befragungszeitraum Mai 2021
Basis Deutsche Internet-Nutzer, ab 18 Jahre
Stichprobe: n = 1000
Methode: Quotierte Panel-Befragung
Durchführung: Bilendi GmbH
Auftraggeber der Studie: WEB.DE
Rahmendaten
16
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet-
Nutzer ab 18 Jahren
1 de 16

Recomendados

Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach por
Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfachPasswort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach
Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfachWEB.DE
2.2K visualizações12 slides
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl por
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor IdentitätsdiebstahlUmfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor IdentitätsdiebstahlWEB.DE
352 visualizações11 slides
次世代 KYC に関する検討状況 - OpenID BizDay #15 por
次世代 KYC に関する検討状況 - OpenID BizDay #15次世代 KYC に関する検討状況 - OpenID BizDay #15
次世代 KYC に関する検討状況 - OpenID BizDay #15OpenID Foundation Japan
536 visualizações20 slides
FIDO Alliance: Welcome and FIDO Update.pptx por
FIDO Alliance: Welcome and FIDO Update.pptxFIDO Alliance: Welcome and FIDO Update.pptx
FIDO Alliance: Welcome and FIDO Update.pptxFIDO Alliance
841 visualizações19 slides
Integrating FIDO Authentication & Federation Protocols por
Integrating FIDO Authentication & Federation ProtocolsIntegrating FIDO Authentication & Federation Protocols
Integrating FIDO Authentication & Federation ProtocolsFIDO Alliance
15K visualizações25 slides
OpenID Connect 4 SSI (DIFCon F2F) por
OpenID Connect 4 SSI (DIFCon F2F)OpenID Connect 4 SSI (DIFCon F2F)
OpenID Connect 4 SSI (DIFCon F2F)Torsten Lodderstedt
1.2K visualizações24 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

OpenID for Verifiable Credentials por
OpenID for Verifiable CredentialsOpenID for Verifiable Credentials
OpenID for Verifiable CredentialsTorsten Lodderstedt
442 visualizações33 slides
Global banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategy por
Global banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategyGlobal banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategy
Global banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategyEY
2K visualizações1 slide
WebAuthn por
WebAuthnWebAuthn
WebAuthnKelley Robinson
340 visualizações41 slides
Open Banking - Demetra teaser por
Open Banking - Demetra teaserOpen Banking - Demetra teaser
Open Banking - Demetra teaserMauro Giorgi
397 visualizações10 slides
Stay-at-home Economy Report by daxue consulting por
Stay-at-home Economy Report by daxue consultingStay-at-home Economy Report by daxue consulting
Stay-at-home Economy Report by daxue consultingDaxue Consulting
102.4K visualizações49 slides
OpenID for Verifiable Credentials (IIW 35) por
OpenID for Verifiable Credentials (IIW 35)OpenID for Verifiable Credentials (IIW 35)
OpenID for Verifiable Credentials (IIW 35)Torsten Lodderstedt
1.1K visualizações13 slides

Mais procurados(20)

OpenID for Verifiable Credentials por Torsten Lodderstedt
OpenID for Verifiable CredentialsOpenID for Verifiable Credentials
OpenID for Verifiable Credentials
Torsten Lodderstedt442 visualizações
Global banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategy por EY
Global banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategyGlobal banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategy
Global banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategy
EY2K visualizações
WebAuthn por Kelley Robinson
WebAuthnWebAuthn
WebAuthn
Kelley Robinson340 visualizações
Open Banking - Demetra teaser por Mauro Giorgi
Open Banking - Demetra teaserOpen Banking - Demetra teaser
Open Banking - Demetra teaser
Mauro Giorgi397 visualizações
Stay-at-home Economy Report by daxue consulting por Daxue Consulting
Stay-at-home Economy Report by daxue consultingStay-at-home Economy Report by daxue consulting
Stay-at-home Economy Report by daxue consulting
Daxue Consulting102.4K visualizações
OpenID for Verifiable Credentials (IIW 35) por Torsten Lodderstedt
OpenID for Verifiable Credentials (IIW 35)OpenID for Verifiable Credentials (IIW 35)
OpenID for Verifiable Credentials (IIW 35)
Torsten Lodderstedt1.1K visualizações
OTIS: Our Journey to Passwordless.pptx por FIDO Alliance
OTIS: Our Journey to Passwordless.pptxOTIS: Our Journey to Passwordless.pptx
OTIS: Our Journey to Passwordless.pptx
FIDO Alliance593 visualizações
SSI DIDs VCs 入門資料 por KAYATO SAITO
SSI DIDs VCs 入門資料SSI DIDs VCs 入門資料
SSI DIDs VCs 入門資料
KAYATO SAITO302 visualizações
Beauty@Digital - A study by Bain & Google por Abhinav Rastogi
Beauty@Digital - A study by Bain & GoogleBeauty@Digital - A study by Bain & Google
Beauty@Digital - A study by Bain & Google
Abhinav Rastogi2K visualizações
Verifiable Credentials in Self-Sovereign Identity (SSI) por Evernym
Verifiable Credentials in Self-Sovereign Identity (SSI)Verifiable Credentials in Self-Sovereign Identity (SSI)
Verifiable Credentials in Self-Sovereign Identity (SSI)
Evernym498 visualizações
McKinsey Survey: Indian consumer sentiment during the coronavirus crisis por McKinsey on Marketing & Sales
McKinsey Survey: Indian consumer sentiment during the coronavirus crisisMcKinsey Survey: Indian consumer sentiment during the coronavirus crisis
McKinsey Survey: Indian consumer sentiment during the coronavirus crisis
McKinsey on Marketing & Sales6.1K visualizações
McKinsey Survey: UK consumer sentiment during the coronavirus crisis por McKinsey on Marketing & Sales
McKinsey Survey: UK consumer sentiment during the coronavirus crisisMcKinsey Survey: UK consumer sentiment during the coronavirus crisis
McKinsey Survey: UK consumer sentiment during the coronavirus crisis
McKinsey on Marketing & Sales5K visualizações
Urban Mobility Is Evolving in Unexpected Ways Due to COVID-19 por Boston Consulting Group
Urban Mobility Is Evolving in Unexpected Ways Due to COVID-19Urban Mobility Is Evolving in Unexpected Ways Due to COVID-19
Urban Mobility Is Evolving in Unexpected Ways Due to COVID-19
Boston Consulting Group8.7K visualizações
IBM: Hey FIDO, Meet Passkey!.pptx por FIDO Alliance
IBM: Hey FIDO, Meet Passkey!.pptxIBM: Hey FIDO, Meet Passkey!.pptx
IBM: Hey FIDO, Meet Passkey!.pptx
FIDO Alliance908 visualizações
NIST 800-63 Guidance & FIDO Authentication por FIDO Alliance
NIST 800-63 Guidance & FIDO AuthenticationNIST 800-63 Guidance & FIDO Authentication
NIST 800-63 Guidance & FIDO Authentication
FIDO Alliance9.2K visualizações
Appliquez le modèle Zero Trust pour le Hardening de votre Azure AD ! por Identity Days
Appliquez le modèle Zero Trust pour le Hardening de votre Azure AD !Appliquez le modèle Zero Trust pour le Hardening de votre Azure AD !
Appliquez le modèle Zero Trust pour le Hardening de votre Azure AD !
Identity Days382 visualizações
Idcon25 FIDO2 の概要と YubiKey の実装 por Haniyama Wataru
Idcon25 FIDO2 の概要と YubiKey の実装Idcon25 FIDO2 の概要と YubiKey の実装
Idcon25 FIDO2 の概要と YubiKey の実装
Haniyama Wataru2.2K visualizações
Microsoft's Implementation Roadmap for FIDO2 por FIDO Alliance
Microsoft's Implementation Roadmap for FIDO2Microsoft's Implementation Roadmap for FIDO2
Microsoft's Implementation Roadmap for FIDO2
FIDO Alliance3.9K visualizações
OpenID Connect 4 SSI por Torsten Lodderstedt
OpenID Connect 4 SSIOpenID Connect 4 SSI
OpenID Connect 4 SSI
Torsten Lodderstedt399 visualizações

Similar a Studie: Passwortsicherheit 2021

Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse por
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | StudienergebnisseTag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | StudienergebnisseWEB.DE
993 visualizações13 slides
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit por
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-SicherheitStudienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-SicherheitWEB.DE
1.5K visualizações11 slides
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017 por
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017WEB.DE
1.8K visualizações15 slides
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015 por
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015WEB.DE
2.2K visualizações15 slides
Sicherheit und Nutzung von Online Banking por
Sicherheit und Nutzung von Online BankingSicherheit und Nutzung von Online Banking
Sicherheit und Nutzung von Online BankingBankenverband
2.3K visualizações14 slides
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen! por
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!Bankenverband
2.7K visualizações19 slides

Similar a Studie: Passwortsicherheit 2021(20)

Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse por WEB.DE
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | StudienergebnisseTag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse
WEB.DE993 visualizações
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit por WEB.DE
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-SicherheitStudienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit
WEB.DE1.5K visualizações
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017 por WEB.DE
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017
WEB.DE1.8K visualizações
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015 por WEB.DE
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015
WEB.DE2.2K visualizações
Sicherheit und Nutzung von Online Banking por Bankenverband
Sicherheit und Nutzung von Online BankingSicherheit und Nutzung von Online Banking
Sicherheit und Nutzung von Online Banking
Bankenverband2.3K visualizações
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen! por Bankenverband
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!
Bankenverband2.7K visualizações
Online and search patterns por MSFTAdvertising
Online and search patternsOnline and search patterns
Online and search patterns
MSFTAdvertising60 visualizações
Digitaler Handel por 42medien
Digitaler HandelDigitaler Handel
Digitaler Handel
42medien790 visualizações
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf por xeit AG
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdfOnlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf
xeit AG9 visualizações
Online-Banking in Deutschland por Bankenverband
Online-Banking in DeutschlandOnline-Banking in Deutschland
Online-Banking in Deutschland
Bankenverband3.2K visualizações
Digitale Dienste in der Corona-Krise por WEB.DE
Digitale Dienste in der Corona-KriseDigitale Dienste in der Corona-Krise
Digitale Dienste in der Corona-Krise
WEB.DE723 visualizações
Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank por Bankenverband
Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur BankOnline- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank
Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank
Bankenverband409 visualizações
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei... por ti&m
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
ti&m163 visualizações
Fünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf Höchstniveau por WEB.DE
Fünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf HöchstniveauFünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf Höchstniveau
Fünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf Höchstniveau
WEB.DE675 visualizações
Vorstellung des eGovernment MONITOR auf der Messe Moderner Staat por Initiative D21
Vorstellung des eGovernment MONITOR auf der Messe Moderner StaatVorstellung des eGovernment MONITOR auf der Messe Moderner Staat
Vorstellung des eGovernment MONITOR auf der Messe Moderner Staat
Initiative D21901 visualizações
Entwicklungen und Trends bei Datenschutz und Onlineverhalten, Tobias Mitter, ... por Tobias Mitter
Entwicklungen und Trends bei Datenschutz und Onlineverhalten, Tobias Mitter, ...Entwicklungen und Trends bei Datenschutz und Onlineverhalten, Tobias Mitter, ...
Entwicklungen und Trends bei Datenschutz und Onlineverhalten, Tobias Mitter, ...
Tobias Mitter1.1K visualizações
Sicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCT por MarcelTH
Sicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCTSicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCT
Sicheres Online-Banking in Deutschland, REINER SCT
MarcelTH436 visualizações
Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i... por NewPlay Marketing
Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...
Autohaus werbung-marketing-ideen-und-herausforderungen-des-automobilhandels-i...
NewPlay Marketing62 visualizações

Mais de WEB.DE

Keine KI zum Valentinstag por
Keine KI zum ValentinstagKeine KI zum Valentinstag
Keine KI zum ValentinstagWEB.DE
17 visualizações6 slides
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-... por
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...WEB.DE
244 visualizações5 slides
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter por
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle NewsletterMehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle NewsletterWEB.DE
102 visualizações6 slides
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ... por
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...WEB.DE
366 visualizações8 slides
Viele finden E-Mails genauso schön wie Briefe por
Viele finden E-Mails genauso schön wie BriefeViele finden E-Mails genauso schön wie Briefe
Viele finden E-Mails genauso schön wie BriefeWEB.DE
580 visualizações6 slides
Umfrage "Digitale Dienste & Corona" por
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"Umfrage "Digitale Dienste & Corona"
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"WEB.DE
694 visualizações5 slides

Mais de WEB.DE(20)

Keine KI zum Valentinstag por WEB.DE
Keine KI zum ValentinstagKeine KI zum Valentinstag
Keine KI zum Valentinstag
WEB.DE17 visualizações
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-... por WEB.DE
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...
WEB.DE244 visualizações
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter por WEB.DE
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle NewsletterMehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter
WEB.DE102 visualizações
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ... por WEB.DE
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...
WEB.DE366 visualizações
Viele finden E-Mails genauso schön wie Briefe por WEB.DE
Viele finden E-Mails genauso schön wie BriefeViele finden E-Mails genauso schön wie Briefe
Viele finden E-Mails genauso schön wie Briefe
WEB.DE580 visualizações
Umfrage "Digitale Dienste & Corona" por WEB.DE
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"Umfrage "Digitale Dienste & Corona"
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"
WEB.DE694 visualizações
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten? por WEB.DE
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?
WEB.DE712 visualizações
Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise por WEB.DE
Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise
Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise
WEB.DE464 visualizações
Studie Deutschland Digital 2020 por WEB.DE
Studie Deutschland Digital 2020Studie Deutschland Digital 2020
Studie Deutschland Digital 2020
WEB.DE688 visualizações
Digitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vor por WEB.DE
Digitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vorDigitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vor
Digitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vor
WEB.DE153 visualizações
Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020 por WEB.DE
Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020
Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020
WEB.DE323 visualizações
Welttag des briefeschreibens_umfrageergebnisse por WEB.DE
Welttag des briefeschreibens_umfrageergebnisseWelttag des briefeschreibens_umfrageergebnisse
Welttag des briefeschreibens_umfrageergebnisse
WEB.DE603 visualizações
Digitale Dienste im Corona-Urlaub por WEB.DE
Digitale Dienste im Corona-UrlaubDigitale Dienste im Corona-Urlaub
Digitale Dienste im Corona-Urlaub
WEB.DE485 visualizações
Zwei Jahre EU DSGVO por WEB.DE
Zwei Jahre EU DSGVOZwei Jahre EU DSGVO
Zwei Jahre EU DSGVO
WEB.DE1.7K visualizações
Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019 por WEB.DE
Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019
Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019
WEB.DE684 visualizações
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor por WEB.DE
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vorDigitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor
WEB.DE1.6K visualizações
Umfrage: Die Deutschen und ihre digitalen Urlaubsfotos por WEB.DE
Umfrage: Die Deutschen und ihre digitalen UrlaubsfotosUmfrage: Die Deutschen und ihre digitalen Urlaubsfotos
Umfrage: Die Deutschen und ihre digitalen Urlaubsfotos
WEB.DE1.4K visualizações
Analog oder digital? So planen die Deutschen private Termine por WEB.DE
Analog oder digital? So planen die Deutschen private TermineAnalog oder digital? So planen die Deutschen private Termine
Analog oder digital? So planen die Deutschen private Termine
WEB.DE1.1K visualizações
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018 por WEB.DE
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
WEB.DE974 visualizações
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau por WEB.DE
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf RekordniveauEin Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau
WEB.DE1.7K visualizações

Studie: Passwortsicherheit 2021

  • 1. Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern Tag der Passwort-Sicherheit Veröffentlicht am 02. Juni 2021 zum Tag der Passwort-Sicherheit 1 Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 2. Ergebnisse der Studie 2 Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren Corona-Krise: Mehr digitale Dienste ausprobiert – Zahl der „Passwortsünder“ bleibt hoch • Menge der Logins steigt: Ein Drittel der deutschen Internet-User ist bei bis zu 20 Online-Diensten mit Nutzername und Passwort registriert (Vorjahr: 18%) • 61% der deutschen Internet-Nutzer verwenden dieselben Passwörter für mehrere oder alle Online-Dienste (Vorjahr: 60%) Jeder Fünfte Opfer von Passwort-Diebstahl • 19% geben an, schon einmal Opfer von Passwort-Diebstahl geworden zu sein • Drei Viertel (78%) ändern nach Medienberichten zu Hacks oder Datenlecks potenziell betroffene Passwörter Europäische SSO-Dienste bevorzugt • Ein Drittel (32%) ist bei Single Sign-on (SSO) Anbietern registriert • 39% würden eher einem europäischen SSO Anbieter ihre Daten anvertrauen Passwörter werden sicherer • Zwei Drittel (80%) nutzen Sonderzeichen (Vorjahr: 73%) • Die überwiegende Mehrheit (82%) setzt auf Passwörter mit mehr als acht Zeichen • Mehr als ein Drittel (33%) speichert Passwörter am liebsten im Gedächtnis
  • 3. 3 36% 18% 11% 12% 5% 24% 33% 22% 16% 5% Weniger als 10 Bis zu 20 Bis zu 30 Mehr als 30 Keine Angabe 2020 2021 Mehr digitale Dienste: Bereits jeder Dritte ist bei bis zu 20 Onlineservices registriert „Bitte schätzen Sie, bei wie vielen Anbietern, Sie sich mit ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort einloggen, um die Angebote nutzen zu können?“ Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 4. 33% 35% 55% 55% 5% 6% 7% 5% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 2020 2021 Ich nutze je Online-Dienst ein individuelles Passwort. Ich nutze teilweise dieselben Passwörter für unterschiedliche Online-Dienste. Ich nutze für alle Online-Dienste dasselbe Passwort. Keine Angabe / Weiß nicht Deutsche „Passwortsünder“: 61% der deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden dieselben Passwörter für mehrere oder alle Online-Dienste „Nutzen Sie zur Anmeldung bei unterschiedlichen Online-Diensten häufig das gleiche Passwort oder variieren Sie Ihre Passwortauswahl?“ 4 Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 5. 5 Geschärftes Risikobewusstsein durch Medienberichte über Datenlecks 53% 25% 36% 11% Ja, ich ändere mein Passwort beim betroffenen Online-Dienst. Ja, ich ändere auch bei anderen Online-Diensten meine Passwörter, da die theoretisch auch betroffen sein könnten. Nein, ich unternehme nichts. Keine Angabe / Weiß nicht. „Ziehen Sie Konsequenzen aus Medienberichten zu Hacks und Datendiebstählen?“ Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren 19% 72% 8% Ja Nein Keine Angabe / Weiß nicht „Waren Sie schon einmal Opfer eines Passwort-Diebstahls?“ 21% 77% 3% Ja Nein Keine Angabe / Weiß nicht „Haben Sie schon einmal auf Seiten wie ‚haveibeenpwned.com‘ überprüft, ob Sie gehackt wurden?“
  • 6. 6 Sicherheitsbewusstsein: Jeder Zweite ist vorsichtiger geworden 4% 2% 3% 42% 25% 25% Keine Angabe / weiß nicht Ich ändere meine Passwörter weniger häufig. Ich bin heute nachlässiger beim Erstellen und Benutzen meiner Passwörter. Mein Umgang mit Passwörtern hat sich nicht verändert. Ich bin heute etwas vorsichtiger beim Erstellen und Benutzen meiner Passwörter. Ich bin heute deutlich vorsichtiger beim Erstellen und Benutzen meiner Passwörter. „Bitte schätzen Sie Ihren aktuellen persönlichen Umgang mit Passwörtern im Vergleich zu 2019 ein.“ Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 7. 7 8% 6% 4% 7% 14% 17% 47% 50% 71% 88% Keine Angabe / Weiß nicht Ich achte bei keinem der genannten Dienste besonders auf ein sicheres Passwort, alle Passwörter sind gleich sicher. Onlinegaming-Plattformen Reiseportale Onlinespeicher bzw. Cloud-Dienste Social Media Konten Online-Shopping Portale Persönliche E-Mail-Adresse Online-Bezahlsysteme Online-Banking Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Banking, Payment und E-Mail „Bei welchen Diensten achten Sie besonders auf Passwortsicherheit? (Bitte wählen Sie die drei zutreffendsten aus)“ Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 8. 8 Neue Strategie: 32% nutzen Single Sign-on (SSO) Dienste, 39% bevorzugen europäische Anbieter 32% 59% 8% Ja Nein Keine Angabe / Weiß nicht „Nutzen Sie bereits einen Single Sign-on Dienst (Facebook-Login, Login mit Apple, Google, LinkedIn, netID etc.)?“ 39% 6% 2% 36% 18% .Ja. Einem Single Sign-on Anbieter aus Europa würde ich meine Daten eher anvertrauen als einem Anbieter aus den USA oder China. Ja. Einem US-amerikanischen Single Sign-on Anbieter würde ich meine Daten eher anvertrauen als einem Anbieter aus Europa. Ja, einem chinesischen Single Sign-on Anbieter würde ich meine Daten eher anvertrauen als einem Anbieter aus Europa oder den USA. Nein. Mir ist die Unterscheidung nicht wichtig Keine Angabe / Weiß nicht. „Spielt die Herkunft eines Single Sign-on Anbieter für Sie eine Rolle?“ Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 9. 9 19% 15% 9% 25% 14% 17% Keine Angabe / Weiß nicht Nein. Ich halte das System für nicht sicher. Nein, ich lehne ein solches System aus Datenschutzgründen ab. Nein. Ich möchte nicht, dass alle meine Accounts in einem Online-Dienst zusammenlaufen. Ja. Mit einem Single Sign-on Dienst kann ich wichtige Datenschutzeinstellungen zentral verwalten. Ja. Damit brauche ich mir für die verknüpften Dienste nur noch ein Passwort zu merken. Zukunfts-Vorteil SSO: Zentrale Passwort- und Datenschutzverwaltung „Würden Sie in Zukunft einen Single Sign-on (SSO) Dienst nutzen?“ Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren 31% wollen künftig SSO-Dienste nutzen
  • 10. 10 18% 36% 2% 6% 39% Keine Angabe / Weiß nicht Nein. Mir ist die Unterscheidung nicht wichtig. Ja, einem chinesischen Single Sign-on Anbieter würde ich meine Daten eher anvertrauen als einem Anbieter aus Europa oder den USA. Ja. Einem US-amerikanischen Single Sign-on Anbieter würde ich meine Daten eher anvertrauen als einem Anbieter aus Europa oder China. Ja. Einem Single Sign-on Anbieter aus Europa würde ich meine Daten eher anvertrauen als einem Anbieter aus den USA oder China 39 Prozent würden sich für europäische SSO Anbieter entscheiden „Spielt die Herkunft des Single Sign-on Anbieters für Sie eine Rolle?“ Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 11. 11 19% 8% 9% 9% 15% 11% 29% 16% 8% 9% 7% 10% 18% 31% Keine Angabe / Weiß nicht Nein. Aus anderen Gründen. Nein. Die Verwendung einer 2FA ist mir im Alltag zu unbequem. Nein. Die technische Einrichtung einer 2FA ist mir zu kompliziert. Nein. Die von mir genutzten Online-Dienste bieten keine 2FA an. Ich habe zusätzlich zum Onlinebanking bei mindestens zwei oder mehr weiteren der von mir genutzten Online-Dienste eine 2FA im Einsatz. Ja. Ich habe zusätzlich zum Onlinebanking bei mindestens einem weiteren der von mir genutzten Online-Dienste eine 2FA im Einsatz. 2021 2020 „Sichern Sie zusätzlich zum Onlinebanking weitere Logins mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ab?“ 2FA-Nutzung steigt: 49% schützen auch weitere Accounts mit zweitem Faktor Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren 49% setzen 2FA ein
  • 12. „Beinhalten Ihre Passwörter folgende Komponenten?“ Passwörter werden sicherer: 80% verwenden Sonderzeichen 12 73% 85% 80% 82% 10% 9% 80% 90% 86% 86% 12% 6% Sonderzeichen Groß- und Kleinschreibung Buchstaben Ziffern Leerzeichen Keine Angabe 2020 2021 Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 13. 13 17% 32% 22% 15% 9% 1% 1% 2% Bis zu 8 Zeichen Bis zu 10 Zeichen Bis zu 12 Zeichen Bis zu 15 Zeichen Bis zu 20 Zeichen Bis zu 30 Zeichen Bis zu 40 Zeichen Mehr als 40 Zeichen Länge gibt Sicherheit: Die Mehrheit (82%) nutzt Passwörter mit mehr als 8 Zeichen „Wie lang sind Ihre am häufigsten verwendeten Passwörter?“ Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 14. 14 „Wie erstellen/generieren Sie Ihr Passwort?“ Weniger leicht zu erratende, persönliche Informationen, kaum noch einfache Zahlen- oder Buchstabenfolgen in Passwörtern 9% 22% 5% 7% 11% 13% 23% 31% 10% 23% 3% 1% 11% 7% 17% 26% Keine Angabe / Weiß nicht Sonstiges Ich verwende einfache Buchstabenfolgen wie „qwertz“ oder „wasd“ Ich verwende einfache Zahlenfolgen wie „1357“ oder „9876“ Ich erstelle Passwörter mit einer Software; z.B. Passwortmanager oder Passwortgenerator Ich verwende die Satzmethode, bei der sich ein Passwort aus den Anfangsbuchstaben der Wörter in einem Satz zusammensetzt Ich nutze persönliche Informationen wie Geburtsdatum, (Spitz-)Namen, Haustiernamen oder Telefonnummern Ich verwende Fantasiewörter 2021 2020 Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 15. Passwort im Kopf: Die meisten der Befragten (33%) merken sich ihre Login-Daten 33% 12% 8% 27% 2% 4% 8% 5% Ich merke sie mir. Ich benutze einen Passwort-Manager. Ich speichere sie im Browser nach der Anmeldung an einem Dienst. Auf einem Zettel. In einem Dokument in einem Cloud- Speicher. In einem Dokument auf dem Computer. Sonstiges Keine Angabe / Weiß nicht 15 „Wie verwalten Sie die notwendige Menge an Passwörtern?“ Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren
  • 16. Befragungszeitraum Mai 2021 Basis Deutsche Internet-Nutzer, ab 18 Jahre Stichprobe: n = 1000 Methode: Quotierte Panel-Befragung Durchführung: Bilendi GmbH Auftraggeber der Studie: WEB.DE Rahmendaten 16 Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; Mai 2021; n = 1000 deutsche Internet- Nutzer ab 18 Jahren