Analog oder digital? So planen die Deutschen private Termine

WEB.DE
WEB.DEWEB.DE
ANALOG ODER
DIGITAL?
SO PLANEN DIE DEUTSCHEN
PRIVATE TERMINE
Repräsentative Umfrage im Auftrag
von WEB.DE und GMX
Durchgeführt von YouGov Deutschland GmbH, Dezember 2018
Wie organisieren Sie Ihre privaten Termine? Bitte wählen Sie alle Antwortoptionen aus, die auf Sie zutreffen.
Knapp die Hälfte plant auf Papier; 33 Prozent mit dem Smartphone, neun Prozent mit dem PC
4%
9%
11%
12%
25%
33%
46%
Weiß nicht / keine Angabe
Ich nutze einen digitalen Kalender als Software auf dem PC.
Ich nutze einen digitalen Kalender, der meine Termine online auf meinen
Endgeräten wie PC, Tablet und Smartphone synchronisiert.
Ich nutze für meinen privaten Alltag keinen Terminkalender.
Ich notiere Termine ohne Kalender handschriftlich auf Papier (Notizblätter /
Klebezettel).
Ich nutze den digitalen Kalender meines Smartphones.
Ich nutze einen analogen Kalender auf Papier (Wandkalender / Terminplaner /
Taschenkalender).
Basis: Alle Befragten (2078)
Sie haben angegeben, für Ihre privaten Termine einen digitalen Kalender zu verwenden. Verwenden Sie einen digitalen Kalender für private Termine
gemeinsam mit anderen Personen? Bitte wählen Sie alle Antwortoptionen aus, die auf Sie zutreffen.
3%
3%
3%
6%
8%
9%
13%
16%
17%
26%
29%
Nein, ich habe dafür noch nicht die passende Lösung gefunden.
Weiß nicht / keine Angabe
Nein, das ist mir zu kompliziert.
Ja, ich organisiere Termine im Verein mit einem digitalen Kalender.
Ja, ich organisiere Termine in einem anderen Personenkreis (Hobby / Ehrenamt /
Freizeit o.ä.) mit einem digitalen Kalender.
Ja, ich organisiere Termine im Freundeskreis mit einem digitalen Kalender.
Nein, ich verwende aus einem anderen Grund digitale Kalender nicht gemeinsam mit
anderen.
Ja, ich organisiere Termine in der Familie mit einem digitalen Kalender.
Ja, ich organisiere Termine in meiner Partnerschaft mit einem digitalen Kalender.
Nein, ich speichere meine Termine nur lokal auf dem Endgerät.
Nein, ich möchte anderen keinen Zugriff auf meine Termine geben.
Ein Drittel behält digitale Termine lieber für sich, jeder Sechste teilt mit dem Partner
Basis: Befragte, die einen digitalen Kalender nutzen (851)
Menschen organisieren ihre privaten Termine aus unterschiedlichen Gründen entweder digital oder analog. Welche der folgenden Aussagen treffen in
diesem Zusammenhang auf Sie zu? Bitte wählen Sie alles Zutreffende aus.
Analoge Kalender sind einfach zu nutzen, digitale Kalender sind immer verfügbar
2%
4%
6%
6%
7%
9%
9%
9%
13%
24%
29%
48%
Weiß nicht / keine Angabe
Keine der genannten Aussagen trifft auf mich zu.
Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich einzelne Termine leicht mit anderen
teilen kann.
Ich nutze digitale und analoge Kalender parallel, weil beides Vorteile für mich hat.
Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich andere Apps wie Karten oder Kontakte
mit Terminen verknüpfen kann.
Ich nutze einen analogen Kalender, weil ich aus Datenschutzgründen bestimmte
Termine nicht online speichern möchte.
Ich nutze einen analogen Kalender, weil ich digitale Terminplanung für zu
kompliziert halte.
Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich meine Termine über mehrere Geräte
(Laptop, Smartphone, PC, Tablet) synchron halten kann.
Ich nutze einen digitalen Kalender, weil er zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel
Serientermine bietet.
Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich mich automatisch an Termine erinnern
lassen kann.
Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich mein Smartphone ständig bei mir habe
und Termine dort eintragen kann.
Ich nutze einen analogen Kalender, weil ich Termine auf Papier einfacher und
schneller eintragen kann.
Basis: Befragte, die einen digitalen oder
analogen Kalender nutzen (1510)
Besonders ärgerlich bei der eigenen Terminplanung ist es, einen Termin zu verpassen. Aus welchen Gründen haben Sie schon einmal einen privaten
Termin verpasst? Bitte wählen Sie alles Zutreffende aus.
Jeder vierte Kalendernutzer hat schon einmal einen auf Papier notierten Termin verpasst
1%
2%
5%
6%
6%
7%
8%
19%
24%
34%
Ich habe mein Smartphone / mobiles Endgerät mit dem digitalen Kalender verloren.
Ich habe meinen analogen Kalender / Terminplaner verloren.
Ich habe einen Termin nicht in meinen digitalen Kalender eingetragen, weil es zu
umständlich war.
Ich habe versehentlich mehrere Termine auf den gleichen Zeitpunkt gelegt, da ich
sie in unterschiedlichen Kalendern notiert hatte.
Ich habe einen digitalen Termin versehentlich gelöscht.
Weiß nicht / keine Angabe
Ich habe meinen digitalen Kalender falsch bedient und die Erinnerungsfunktion nicht
aktiviert.
Aus einem anderen Grund.
Ich habe zu spät in meinen analogen Kalender / Terminplaner geschaut.
Ich habe noch nie einen privaten Termin verpasst.
Basis: Befragte, die einen digitalen oder analogen Kalender nutzen (1510)
Zur Methode: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der
YouGov Deutschland GmbH, an der 2078 Personen zwischen dem
03.12.2018 und 05.12.2018 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet
und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Studienmethode
1 de 6

Mais conteúdo relacionado

Mais de WEB.DE(20)

Studie: Passwortsicherheit 2021Studie: Passwortsicherheit 2021
Studie: Passwortsicherheit 2021
WEB.DE914 visualizações
Studie Deutschland Digital 2020Studie Deutschland Digital 2020
Studie Deutschland Digital 2020
WEB.DE688 visualizações
Digitale Dienste im Corona-UrlaubDigitale Dienste im Corona-Urlaub
Digitale Dienste im Corona-Urlaub
WEB.DE485 visualizações
Zwei Jahre EU DSGVOZwei Jahre EU DSGVO
Zwei Jahre EU DSGVO
WEB.DE1.7K visualizações
Digitale Dienste in der Corona-KriseDigitale Dienste in der Corona-Krise
Digitale Dienste in der Corona-Krise
WEB.DE723 visualizações
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vorDigitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor
WEB.DE1.6K visualizações
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
WEB.DE974 visualizações
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017
WEB.DE1.8K visualizações

Analog oder digital? So planen die Deutschen private Termine

  • 1. ANALOG ODER DIGITAL? SO PLANEN DIE DEUTSCHEN PRIVATE TERMINE Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX Durchgeführt von YouGov Deutschland GmbH, Dezember 2018
  • 2. Wie organisieren Sie Ihre privaten Termine? Bitte wählen Sie alle Antwortoptionen aus, die auf Sie zutreffen. Knapp die Hälfte plant auf Papier; 33 Prozent mit dem Smartphone, neun Prozent mit dem PC 4% 9% 11% 12% 25% 33% 46% Weiß nicht / keine Angabe Ich nutze einen digitalen Kalender als Software auf dem PC. Ich nutze einen digitalen Kalender, der meine Termine online auf meinen Endgeräten wie PC, Tablet und Smartphone synchronisiert. Ich nutze für meinen privaten Alltag keinen Terminkalender. Ich notiere Termine ohne Kalender handschriftlich auf Papier (Notizblätter / Klebezettel). Ich nutze den digitalen Kalender meines Smartphones. Ich nutze einen analogen Kalender auf Papier (Wandkalender / Terminplaner / Taschenkalender). Basis: Alle Befragten (2078)
  • 3. Sie haben angegeben, für Ihre privaten Termine einen digitalen Kalender zu verwenden. Verwenden Sie einen digitalen Kalender für private Termine gemeinsam mit anderen Personen? Bitte wählen Sie alle Antwortoptionen aus, die auf Sie zutreffen. 3% 3% 3% 6% 8% 9% 13% 16% 17% 26% 29% Nein, ich habe dafür noch nicht die passende Lösung gefunden. Weiß nicht / keine Angabe Nein, das ist mir zu kompliziert. Ja, ich organisiere Termine im Verein mit einem digitalen Kalender. Ja, ich organisiere Termine in einem anderen Personenkreis (Hobby / Ehrenamt / Freizeit o.ä.) mit einem digitalen Kalender. Ja, ich organisiere Termine im Freundeskreis mit einem digitalen Kalender. Nein, ich verwende aus einem anderen Grund digitale Kalender nicht gemeinsam mit anderen. Ja, ich organisiere Termine in der Familie mit einem digitalen Kalender. Ja, ich organisiere Termine in meiner Partnerschaft mit einem digitalen Kalender. Nein, ich speichere meine Termine nur lokal auf dem Endgerät. Nein, ich möchte anderen keinen Zugriff auf meine Termine geben. Ein Drittel behält digitale Termine lieber für sich, jeder Sechste teilt mit dem Partner Basis: Befragte, die einen digitalen Kalender nutzen (851)
  • 4. Menschen organisieren ihre privaten Termine aus unterschiedlichen Gründen entweder digital oder analog. Welche der folgenden Aussagen treffen in diesem Zusammenhang auf Sie zu? Bitte wählen Sie alles Zutreffende aus. Analoge Kalender sind einfach zu nutzen, digitale Kalender sind immer verfügbar 2% 4% 6% 6% 7% 9% 9% 9% 13% 24% 29% 48% Weiß nicht / keine Angabe Keine der genannten Aussagen trifft auf mich zu. Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich einzelne Termine leicht mit anderen teilen kann. Ich nutze digitale und analoge Kalender parallel, weil beides Vorteile für mich hat. Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich andere Apps wie Karten oder Kontakte mit Terminen verknüpfen kann. Ich nutze einen analogen Kalender, weil ich aus Datenschutzgründen bestimmte Termine nicht online speichern möchte. Ich nutze einen analogen Kalender, weil ich digitale Terminplanung für zu kompliziert halte. Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich meine Termine über mehrere Geräte (Laptop, Smartphone, PC, Tablet) synchron halten kann. Ich nutze einen digitalen Kalender, weil er zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel Serientermine bietet. Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich mich automatisch an Termine erinnern lassen kann. Ich nutze einen digitalen Kalender, weil ich mein Smartphone ständig bei mir habe und Termine dort eintragen kann. Ich nutze einen analogen Kalender, weil ich Termine auf Papier einfacher und schneller eintragen kann. Basis: Befragte, die einen digitalen oder analogen Kalender nutzen (1510)
  • 5. Besonders ärgerlich bei der eigenen Terminplanung ist es, einen Termin zu verpassen. Aus welchen Gründen haben Sie schon einmal einen privaten Termin verpasst? Bitte wählen Sie alles Zutreffende aus. Jeder vierte Kalendernutzer hat schon einmal einen auf Papier notierten Termin verpasst 1% 2% 5% 6% 6% 7% 8% 19% 24% 34% Ich habe mein Smartphone / mobiles Endgerät mit dem digitalen Kalender verloren. Ich habe meinen analogen Kalender / Terminplaner verloren. Ich habe einen Termin nicht in meinen digitalen Kalender eingetragen, weil es zu umständlich war. Ich habe versehentlich mehrere Termine auf den gleichen Zeitpunkt gelegt, da ich sie in unterschiedlichen Kalendern notiert hatte. Ich habe einen digitalen Termin versehentlich gelöscht. Weiß nicht / keine Angabe Ich habe meinen digitalen Kalender falsch bedient und die Erinnerungsfunktion nicht aktiviert. Aus einem anderen Grund. Ich habe zu spät in meinen analogen Kalender / Terminplaner geschaut. Ich habe noch nie einen privaten Termin verpasst. Basis: Befragte, die einen digitalen oder analogen Kalender nutzen (1510)
  • 6. Zur Methode: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2078 Personen zwischen dem 03.12.2018 und 05.12.2018 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Studienmethode

Notas do Editor

  1. Begrüßung:   Agenda: E-Mail Mobility Datenschutz Cloud IT-Sicherheit: Verschlüsselungen, Passwort-Sicherheit Nicht länger als 30 Minuten mit kurzer Diskussion Fragen gerne jederzeit Danach gibt es leckeren Whisky – und weitere schottische kulinarische Leckereien. Zentrales Interesse: Wie ist die Lage der E-Mail-Nation? Wir hören immer: E-Mail geht doch zurück.
  2. Woran kann das liegen? GMX Start 1997, WEB.DE FreeMail 1998 Datenschutz
  3. Woran kann das liegen? GMX Start 1997, WEB.DE FreeMail 1998 Datenschutz
  4. Woran kann das liegen? GMX Start 1997, WEB.DE FreeMail 1998 Datenschutz
  5. Woran kann das liegen? GMX Start 1997, WEB.DE FreeMail 1998 Datenschutz