Social media trends 2011

Social Media Schweiz
Social Media SchweizSocial Media Schweiz

Welche Trends werden 2011 für Schlagzeilen sorgen, mit welchen Veränderungen in den Social Media Bereichen ist zu rechnen? Welchen Einfluss haben Smartphones, Local based Services und Livestreaming? Was bedeuten die Entwicklungen für die traditionellen Printmedien und das Fernsehen? Welches ist der nächste Schritt von Social Media nach erfolgreicher Einbindung in die Unternehmenskommunikation? Diese und mehr Fragen werden im Dokument beantwortet.

SocialMediaSchweiz

Die 11 Social Media Megatrends 2011

Prognosen seien schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen, habe einst Winston Churchill be-
merkt. Mit dieser Aussage liegt er sicherlich richtig. Andererseits meinte William Gibson ebenfalls zu recht,
dass die Zukunft bereits hier, aber noch nicht gleichmässig verteilt sei. In unserem Ausblick für 2011 ori-
entieren wir uns an diesen beiden Aussagen: jene von Gibson nehmen wir, um die Entwicklung bestehen-
der Trends zu extrapolieren und jene von Churchill als Richtschnur, um das Wahrscheinliche vom lediglich
Möglichen zu trennen.

Trend 1 - Social Media verstärkt seine Bedeutung in Corporate Communications
Die monatlichen zweistelligen Wachstumsraten von bekennenden Fans und Followern bekannter Marken
und Unternehmen weisen den in Europa und in der Schweiz im Vergleich zum angelsächsischen Raum
eher zurückhaltenden Unternehmen den Weg. Unsere Umfragen bei Schweizer Unternehmen zeigt ein-
drücklich, dass sich die Bedeutung von Social Media für Corporate Communications massgeblich ver-
stärkt.

Trend 2 - Die strategischen Potenziale von Social Media werden mehr und mehr genutzt
Die Erkenntnis, dass Social Media mehr als nur Unternehmenskommunikation bedeutet, wächst mit dem
zunehmenden Einsatz und den damit einhergehenden Erfahrungen. Der Einsatz in den Bereichen Social
Recruiting, Wissensmanagement, Innovationsmanagement (F+E), CRM, usw. wird weiter vorangetrieben
und damit strategisch wichtige Felder erschlossen.

Trend 3 - Interaktive Mehrwegkommunikation wird zur Routine einer grösseren Bevölkerungsschicht
Der durch smarte Mobilendgeräte zunehmend mögliche 24-Stunden-Zugang zu interaktiven Onlineplatt-
formen führt zu einem zur täglichen Routine übergehendem Nutzungsverhalten innerhalb einer relevanten
Bevölkerungsschicht. Innerhalb dieses Segments wird der Austausch von Informationen via Social Media
Angeboten so selbstverständlich wie früher mittels Telefongespräch oder SMS.

Trend 4 - Twitter & Co. konkurrenzieren immer stärker die traditionellen Printmedien
Zwar gelten Gratiszeitungen und Onlineportale für die traditionellen Tageszeitungen als Hauptkonkur-
renz beim Kampf um die Leserschaft. Um diesem Druck entgegen zu wirken, suchen sie ihr Heil in den
lokalen Nachrichten. Durch die neuen Funktionen bei Twitter & Co. einerseits und andererseits durch die
zunehmende Verfügbarkeit von Smartphones andererseits wird die Verbreitung von Nachrichten durch
Direktbetroffene auf sämtlichen Nachrichtenebenen (International, national und lokal) immer grösser und
rascher. Die Ausrichtung auf Lokalnachrichten erweist sich somit für die traditionellen Printmedien nur als
mittelfristig gangbarer Weg. Twitter wird 2011 langsam als neue, ernstzunehmende Gefahr auf den Moni-
toringschirmen der Tageszeitungen erscheinen, allzu traditionalistisch ausgerichtete Patrons der Medien-
landschaft werden die Zeichen der Zeit jedoch erneut nicht erkennen.

Trend 5 - Livestreams auf YouTube & Co. konkurrenzieren immer stärker das traditionelle Fernsehen
Was Twitter für die traditionellen Printmedien, ist YouTube & Co. für das traditionelle Fernsehen: Eine zu-
nehmend ernstzunehmende Konkurrenz. Insbesondere die Lancierung von Livestreams wird diese Ent-
wicklung weiter vorantreiben.
Trend 6 - Erfolgreiche Werbung wird immer stärker zum interaktiven Content
Erfolgreiche Werbung nutzt die emotionalen Möglichkeiten der Social Media Plattformen und involviert
sein Zielpublikum immer öfters, sei es unter dem Motto Mach’ dir deine Marke zum Freund, als Enter-
tainement-Variante oder durch interaktives Involvement, bei dem das Zielpublikum Inhalt und Verlauf der
Kampagne aktiv mitbestimmt.

Trend 7 - Mobile und Local based Services verstärken den Leistungsdruck auf Unternehmen
Der allzeit und überall mögliche Onlinezugriff sowie das rasant zunehmende Angebot von mobilen und
Local based Services führt zu einem verstärkten Leistungsdruck auf Unternehmen. Kunden sind immer
öfter in der Lage, Angebote zu vergleichen sowie Bewertungen und Geodaten abzufragen. Das Kauf-
entscheidungsverhalten eines relevant grossen Segmentes orientiert sich immer stärker nach virtuellen
anstelle von ausschliesslich realen Argumenten.

Trend 8 - Facebook wächst rasant weiter
Facebook wird auch 2011 kräftig weiter wachsen. Das globale Wachstum wird in erster Linie auf Kosten
bestehender Konkurrenten und andererseits in bevölkerungsstarken Schwellenländern generiert. Die Er-
schliessung der Segmente der über 40-jährigen Personen in den sogenannt reifen Märkten wie den USA,
Grossbritannien oder Frankreich und Italien kommt ein drittes, vergleichsweise jedoch geringeres Poten-
zial zu.

Trend 9 - Facebook greift nachhaltig die Stellung von Google an
Der Kampf um die Vorherrschaft im Internet und damit um Werbeeinnahmen in zweistelliger Milliardenhö-
he zwischen Facebook und Google wird sich sowohl hinsichtlich der Geschwindigkeit als auch Heftigkeit
massgeblich verstärken. Google ist 2010 zwar umsatzbezogen nach wie vor 10 bis 20 mal grösser als
Facebook, hat jedoch hinsichtlich der Talente gegenüber Facebook massgeblich Boden verloren. Ein ins-
besondere im Onlinebereich entscheidender Wettbewerbsfaktor – nirgendwo anders gilt das Gesetz, dass
der Raschere den Grösseren frisst, mehr als in dieser Branche. Der Druck auf die beiden Giganten lässt
für die Nutzer spannende Änderungen erwarten, sei dies in Form neuer Features oder Angebote.

Trend 10 - Google-Suchranking nimmt soziale Bewertungen mit auf
Google wird sich der Entwicklung der Bewertung von Informationen und Dienstleistungen durch die
Internetnutzer stellen müssen und diese in ihrem Suchranking mitberücksichtigen müssen. Bisher wurde
die Wichtigkeit von Informationen und Dienstleistungen durch die Verlinkung auf Webseiten massgeblich
beeinflusst. Durch die Berücksichtigung von Bewertungen (likes vs. dislikes) wird eine neue Dimension
erschlossen.

Trend 11 - Crowdsourcing und Crowdfunding nehmen weiter zu
Entgegen den Bedürfnissen nach Datenschutz werden immer mehr Daten in die Crowd, also ins Internet,
outgesourct oder das Knowhow und das Geld der Masse gesucht, um innovative Ideen zum Erfolg führen
zu können.




                            Ihr Partner für Social Media:

  SMS                       Social Media Schweiz                                   Telefon: 032 621 39 54
  Social Media Schweiz      Theatergasse 24                           eMail: info@socialmediaschweiz.ch
                            4500 Solothurn                                   www.socialmediaschweiz.ch

Recomendados

JP│KOM-Studie: Wie regionale Energieversorger ihre Social Media aktivieren kö... por
JP│KOM-Studie: Wie regionale Energieversorger ihre Social Media aktivieren kö...JP│KOM-Studie: Wie regionale Energieversorger ihre Social Media aktivieren kö...
JP│KOM-Studie: Wie regionale Energieversorger ihre Social Media aktivieren kö...JP KOM GmbH
682 visualizações34 slides
ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405 por
ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405
ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405Dominik Ruisinger
679 visualizações22 slides
Social media for local media 2011 por
Social media for local media 2011 Social media for local media 2011
Social media for local media 2011 amoring
536 visualizações12 slides
Social Media: Geburtsort neuer Kommunikationsformen, zahlreicher Geschichten ... por
Social Media: Geburtsort neuer Kommunikationsformen, zahlreicher Geschichten ...Social Media: Geburtsort neuer Kommunikationsformen, zahlreicher Geschichten ...
Social Media: Geburtsort neuer Kommunikationsformen, zahlreicher Geschichten ...Versicherungsforen Leipzig GmbH
406 visualizações18 slides
Social Media Studie Schweiz 2020 por
Social Media Studie Schweiz 2020Social Media Studie Schweiz 2020
Social Media Studie Schweiz 2020xeit AG
9.9K visualizações12 slides
Content Matters: Das richtige Timing ist alles por
Content Matters: Das richtige Timing ist alles Content Matters: Das richtige Timing ist alles
Content Matters: Das richtige Timing ist alles WE Communications
532 visualizações15 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Leitartikel "Die Zukunft der Kundenkommunikation", Contact Management Magazin... por
Leitartikel "Die Zukunft der Kundenkommunikation", Contact Management Magazin...Leitartikel "Die Zukunft der Kundenkommunikation", Contact Management Magazin...
Leitartikel "Die Zukunft der Kundenkommunikation", Contact Management Magazin...Anja Bonelli
773 visualizações3 slides
Einsteiger Überblick über Social Media und Online Marketing. Vortrag für den ... por
Einsteiger Überblick über Social Media und Online Marketing. Vortrag für den ...Einsteiger Überblick über Social Media und Online Marketing. Vortrag für den ...
Einsteiger Überblick über Social Media und Online Marketing. Vortrag für den ...Carsten Lange
633 visualizações29 slides
Social Media Statements in Bilanzmeldungen deutscher Unternehmen (Auswertung ... por
Social Media Statements in Bilanzmeldungen deutscher Unternehmen (Auswertung ...Social Media Statements in Bilanzmeldungen deutscher Unternehmen (Auswertung ...
Social Media Statements in Bilanzmeldungen deutscher Unternehmen (Auswertung ...infobroker .de - Datenbank Informationsdienst Michael Klems
779 visualizações16 slides
Social media trends 2016 por
Social media trends 2016Social media trends 2016
Social media trends 2016Markus Huber
118 visualizações13 slides
vibrio Referenz Microsoft Anti Piracy por
vibrio Referenz Microsoft Anti Piracyvibrio Referenz Microsoft Anti Piracy
vibrio Referenz Microsoft Anti Piracyvibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
2.3K visualizações1 slide
So tickt die Schweiz auf Social Media - Netzwoche por
So tickt die Schweiz auf Social Media - NetzwocheSo tickt die Schweiz auf Social Media - Netzwoche
So tickt die Schweiz auf Social Media - Netzwochexeit AG
274 visualizações3 slides

Mais procurados(9)

Leitartikel "Die Zukunft der Kundenkommunikation", Contact Management Magazin... por Anja Bonelli
Leitartikel "Die Zukunft der Kundenkommunikation", Contact Management Magazin...Leitartikel "Die Zukunft der Kundenkommunikation", Contact Management Magazin...
Leitartikel "Die Zukunft der Kundenkommunikation", Contact Management Magazin...
Anja Bonelli773 visualizações
Einsteiger Überblick über Social Media und Online Marketing. Vortrag für den ... por Carsten Lange
Einsteiger Überblick über Social Media und Online Marketing. Vortrag für den ...Einsteiger Überblick über Social Media und Online Marketing. Vortrag für den ...
Einsteiger Überblick über Social Media und Online Marketing. Vortrag für den ...
Carsten Lange633 visualizações
Social media trends 2016 por Markus Huber
Social media trends 2016Social media trends 2016
Social media trends 2016
Markus Huber118 visualizações
So tickt die Schweiz auf Social Media - Netzwoche por xeit AG
So tickt die Schweiz auf Social Media - NetzwocheSo tickt die Schweiz auf Social Media - Netzwoche
So tickt die Schweiz auf Social Media - Netzwoche
xeit AG274 visualizações
Datingreport 2015-2016: Unseriöse machen 40% extra / Branchenumsatz bei knapp... por Francesco Monti
Datingreport 2015-2016: Unseriöse machen 40% extra / Branchenumsatz bei knapp...Datingreport 2015-2016: Unseriöse machen 40% extra / Branchenumsatz bei knapp...
Datingreport 2015-2016: Unseriöse machen 40% extra / Branchenumsatz bei knapp...
Francesco Monti467 visualizações
Generation Z lebt online por xeit AG
Generation Z lebt onlineGeneration Z lebt online
Generation Z lebt online
xeit AG282 visualizações
Messenger-Kommunikation por 247GRAD
Messenger-KommunikationMessenger-Kommunikation
Messenger-Kommunikation
247GRAD313 visualizações

Similar a Social media trends 2011

Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen... por
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...Goldmedia Group
2.7K visualizações20 slides
Gefällt mir nicht! por
Gefällt mir nicht!Gefällt mir nicht!
Gefällt mir nicht!menze+koch gbr
2.6K visualizações26 slides
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen por
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-AuswirkungenDigital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-AuswirkungenJan Honsel
258 visualizações22 slides
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012 por
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012Marcus Carpenter
495 visualizações129 slides
Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten von Corona por
Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten von CoronaSocial Media Marketing in herausfordernden Zeiten von Corona
Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten von CoronaJan Honsel
1.3K visualizações30 slides

Similar a Social media trends 2011(20)

Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen... por Goldmedia Group
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...
Goldmedia Group2.7K visualizações
Gefällt mir nicht! por menze+koch gbr
Gefällt mir nicht!Gefällt mir nicht!
Gefällt mir nicht!
menze+koch gbr2.6K visualizações
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen por Jan Honsel
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-AuswirkungenDigital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen
Jan Honsel258 visualizações
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012 por Marcus Carpenter
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012
Marcus Carpenter495 visualizações
Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten von Corona por Jan Honsel
Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten von CoronaSocial Media Marketing in herausfordernden Zeiten von Corona
Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten von Corona
Jan Honsel1.3K visualizações
upljft: Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten por CasparMotullo
upljft: Social Media Marketing in herausfordernden Zeitenupljft: Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten
upljft: Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten
CasparMotullo182 visualizações
Goldmedia Trendmonitor 2015 por Robert Koch
Goldmedia Trendmonitor 2015Goldmedia Trendmonitor 2015
Goldmedia Trendmonitor 2015
Robert Koch2.2K visualizações
Goldmedia trendmonitor 2015_webversion por Goldmedia Group
Goldmedia trendmonitor 2015_webversionGoldmedia trendmonitor 2015_webversion
Goldmedia trendmonitor 2015_webversion
Goldmedia Group1.7K visualizações
Wie Unternehmen mit Social Media umgehen por Barbara Kunert
Wie Unternehmen mit Social Media umgehenWie Unternehmen mit Social Media umgehen
Wie Unternehmen mit Social Media umgehen
Barbara Kunert710 visualizações
Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2013 por Bernet Relations
Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2013Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2013
Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2013
Bernet Relations5.8K visualizações
Social-Media-Studie-2022.pdf por xeit AG
Social-Media-Studie-2022.pdfSocial-Media-Studie-2022.pdf
Social-Media-Studie-2022.pdf
xeit AG6.1K visualizações
Trendmonitor 2014 Goldmedia por Goldmedia Group
Trendmonitor 2014 GoldmediaTrendmonitor 2014 Goldmedia
Trendmonitor 2014 Goldmedia
Goldmedia Group4.1K visualizações
IKT Forum Ansbach-Martin_Reti por Martin Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_RetiIKT Forum Ansbach-Martin_Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_Reti
Martin Reti349 visualizações
Die Kraft von Social Media por TWT
Die Kraft von Social MediaDie Kraft von Social Media
Die Kraft von Social Media
TWT783 visualizações
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt divia por Martin Reti
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt diviaSocial Media Einführung für Marketing Mainhardt divia
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt divia
Martin Reti336 visualizações
Social-Media-Studie Schweiz 2023 por xeit AG
Social-Media-Studie Schweiz 2023Social-Media-Studie Schweiz 2023
Social-Media-Studie Schweiz 2023
xeit AG2.5K visualizações
Digitale Transformation por Roman Zoechlinger
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale Transformation
Roman Zoechlinger198 visualizações
Social-Media-Studie 2018 por xeit AG
Social-Media-Studie 2018Social-Media-Studie 2018
Social-Media-Studie 2018
xeit AG413 visualizações
little story about social media marketing por Joelle Robineau
little story about social media marketinglittle story about social media marketing
little story about social media marketing
Joelle Robineau638 visualizações

Mais de Social Media Schweiz

Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts der Schweiz (Update Mai 2013) por
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts der Schweiz (Update Mai 2013)Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts der Schweiz (Update Mai 2013)
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts der Schweiz (Update Mai 2013)Social Media Schweiz
537 visualizações1 slide
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts weltweit (Update Mai 2013) por
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts weltweit (Update Mai 2013)Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts weltweit (Update Mai 2013)
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts weltweit (Update Mai 2013)Social Media Schweiz
495 visualizações1 slide
Facebook: Die Top25 Marken-Facebookseiten (Update Mai 2013) por
Facebook: Die Top25 Marken-Facebookseiten (Update Mai 2013)Facebook: Die Top25 Marken-Facebookseiten (Update Mai 2013)
Facebook: Die Top25 Marken-Facebookseiten (Update Mai 2013)Social Media Schweiz
395 visualizações1 slide
Facebook: 25 Facebook-Auftritte von Schweizer Top-Marken (Update 31. Mai 2013) por
Facebook: 25 Facebook-Auftritte von Schweizer Top-Marken (Update 31. Mai 2013)Facebook: 25 Facebook-Auftritte von Schweizer Top-Marken (Update 31. Mai 2013)
Facebook: 25 Facebook-Auftritte von Schweizer Top-Marken (Update 31. Mai 2013)Social Media Schweiz
675 visualizações1 slide
Facebook: Die Welt im Überblick (Mai 2013) por
Facebook: Die Welt im Überblick (Mai 2013)Facebook: Die Welt im Überblick (Mai 2013)
Facebook: Die Welt im Überblick (Mai 2013)Social Media Schweiz
348 visualizações1 slide
Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Mai 2013) por
Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Mai 2013)Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Mai 2013)
Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Mai 2013)Social Media Schweiz
419 visualizações5 slides

Mais de Social Media Schweiz(20)

Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts der Schweiz (Update Mai 2013) por Social Media Schweiz
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts der Schweiz (Update Mai 2013)Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts der Schweiz (Update Mai 2013)
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts der Schweiz (Update Mai 2013)
Social Media Schweiz537 visualizações
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts weltweit (Update Mai 2013) por Social Media Schweiz
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts weltweit (Update Mai 2013)Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts weltweit (Update Mai 2013)
Twitter: Die follower-stärksten Corporate Accounts weltweit (Update Mai 2013)
Social Media Schweiz495 visualizações
Facebook: Die Top25 Marken-Facebookseiten (Update Mai 2013) por Social Media Schweiz
Facebook: Die Top25 Marken-Facebookseiten (Update Mai 2013)Facebook: Die Top25 Marken-Facebookseiten (Update Mai 2013)
Facebook: Die Top25 Marken-Facebookseiten (Update Mai 2013)
Social Media Schweiz395 visualizações
Facebook: 25 Facebook-Auftritte von Schweizer Top-Marken (Update 31. Mai 2013) por Social Media Schweiz
Facebook: 25 Facebook-Auftritte von Schweizer Top-Marken (Update 31. Mai 2013)Facebook: 25 Facebook-Auftritte von Schweizer Top-Marken (Update 31. Mai 2013)
Facebook: 25 Facebook-Auftritte von Schweizer Top-Marken (Update 31. Mai 2013)
Social Media Schweiz675 visualizações
Facebook: Die Welt im Überblick (Mai 2013) por Social Media Schweiz
Facebook: Die Welt im Überblick (Mai 2013)Facebook: Die Welt im Überblick (Mai 2013)
Facebook: Die Welt im Überblick (Mai 2013)
Social Media Schweiz348 visualizações
Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Mai 2013) por Social Media Schweiz
Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Mai 2013)Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Mai 2013)
Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Mai 2013)
Social Media Schweiz419 visualizações
Facebook: Die mitgliederstärksten Fanpages por Social Media Schweiz
Facebook: Die mitgliederstärksten FanpagesFacebook: Die mitgliederstärksten Fanpages
Facebook: Die mitgliederstärksten Fanpages
Social Media Schweiz803 visualizações
Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S... por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S...Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S...
Social Media 2.5 Conference | Maturity Model: Reifegrade von Unternehmen in S...
Social Media Schweiz445 visualizações
Social Media 2.5 Conference | Research & Development: Innovationsnetzwerke al... por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Research & Development: Innovationsnetzwerke al...Social Media 2.5 Conference | Research & Development: Innovationsnetzwerke al...
Social Media 2.5 Conference | Research & Development: Innovationsnetzwerke al...
Social Media Schweiz468 visualizações
Social Media 2.5 Conference | Consumer Insights: Von Zielgruppen zu Brand Adv... por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Consumer Insights: Von Zielgruppen zu Brand Adv...Social Media 2.5 Conference | Consumer Insights: Von Zielgruppen zu Brand Adv...
Social Media 2.5 Conference | Consumer Insights: Von Zielgruppen zu Brand Adv...
Social Media Schweiz916 visualizações
Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un... por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un...Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un...
Social Media 2.5 Conference | Employer Branding: Im Spannungsfeld zwischen Un...
Social Media Schweiz1.2K visualizações
Social Media 2.5 Conference | Enterprise 2.0: Wisdom of Crowds als Wettbewerb... por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Enterprise 2.0: Wisdom of Crowds als Wettbewerb...Social Media 2.5 Conference | Enterprise 2.0: Wisdom of Crowds als Wettbewerb...
Social Media 2.5 Conference | Enterprise 2.0: Wisdom of Crowds als Wettbewerb...
Social Media Schweiz345 visualizações
Social Media 2.5 Conference | Social Marketing: Optimierung des Share of Wallet por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Social Marketing: Optimierung des Share of WalletSocial Media 2.5 Conference | Social Marketing: Optimierung des Share of Wallet
Social Media 2.5 Conference | Social Marketing: Optimierung des Share of Wallet
Social Media Schweiz900 visualizações
Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr... por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...
Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...
Social Media Schweiz374 visualizações
Social Media 2.5 Conference | Lancierung Award Social Media 2012 por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | Lancierung Award Social Media 2012Social Media 2.5 Conference | Lancierung Award Social Media 2012
Social Media 2.5 Conference | Lancierung Award Social Media 2012
Social Media Schweiz178 visualizações
Social Media 2.5 Conference | Learnings por Social Media Schweiz
Social Media 2.5 Conference | LearningsSocial Media 2.5 Conference | Learnings
Social Media 2.5 Conference | Learnings
Social Media Schweiz251 visualizações
Facebook - Die Welt im Überblick (Update April 2012) por Social Media Schweiz
Facebook - Die Welt im Überblick (Update April 2012)Facebook - Die Welt im Überblick (Update April 2012)
Facebook - Die Welt im Überblick (Update April 2012)
Social Media Schweiz252 visualizações
Top Twitter Accounts weltweit (März 2012) por Social Media Schweiz
Top Twitter Accounts weltweit (März 2012)Top Twitter Accounts weltweit (März 2012)
Top Twitter Accounts weltweit (März 2012)
Social Media Schweiz377 visualizações
Top Twitter Accounts Schweiz (März 2012) por Social Media Schweiz
Top Twitter Accounts Schweiz (März 2012)Top Twitter Accounts Schweiz (März 2012)
Top Twitter Accounts Schweiz (März 2012)
Social Media Schweiz330 visualizações
Facebook - Die Schweiz in Zahlen (Update Dezember 2011) por Social Media Schweiz
Facebook - Die Schweiz in Zahlen (Update Dezember 2011)Facebook - Die Schweiz in Zahlen (Update Dezember 2011)
Facebook - Die Schweiz in Zahlen (Update Dezember 2011)
Social Media Schweiz365 visualizações

Social media trends 2011

  • 1. SocialMediaSchweiz Die 11 Social Media Megatrends 2011 Prognosen seien schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen, habe einst Winston Churchill be- merkt. Mit dieser Aussage liegt er sicherlich richtig. Andererseits meinte William Gibson ebenfalls zu recht, dass die Zukunft bereits hier, aber noch nicht gleichmässig verteilt sei. In unserem Ausblick für 2011 ori- entieren wir uns an diesen beiden Aussagen: jene von Gibson nehmen wir, um die Entwicklung bestehen- der Trends zu extrapolieren und jene von Churchill als Richtschnur, um das Wahrscheinliche vom lediglich Möglichen zu trennen. Trend 1 - Social Media verstärkt seine Bedeutung in Corporate Communications Die monatlichen zweistelligen Wachstumsraten von bekennenden Fans und Followern bekannter Marken und Unternehmen weisen den in Europa und in der Schweiz im Vergleich zum angelsächsischen Raum eher zurückhaltenden Unternehmen den Weg. Unsere Umfragen bei Schweizer Unternehmen zeigt ein- drücklich, dass sich die Bedeutung von Social Media für Corporate Communications massgeblich ver- stärkt. Trend 2 - Die strategischen Potenziale von Social Media werden mehr und mehr genutzt Die Erkenntnis, dass Social Media mehr als nur Unternehmenskommunikation bedeutet, wächst mit dem zunehmenden Einsatz und den damit einhergehenden Erfahrungen. Der Einsatz in den Bereichen Social Recruiting, Wissensmanagement, Innovationsmanagement (F+E), CRM, usw. wird weiter vorangetrieben und damit strategisch wichtige Felder erschlossen. Trend 3 - Interaktive Mehrwegkommunikation wird zur Routine einer grösseren Bevölkerungsschicht Der durch smarte Mobilendgeräte zunehmend mögliche 24-Stunden-Zugang zu interaktiven Onlineplatt- formen führt zu einem zur täglichen Routine übergehendem Nutzungsverhalten innerhalb einer relevanten Bevölkerungsschicht. Innerhalb dieses Segments wird der Austausch von Informationen via Social Media Angeboten so selbstverständlich wie früher mittels Telefongespräch oder SMS. Trend 4 - Twitter & Co. konkurrenzieren immer stärker die traditionellen Printmedien Zwar gelten Gratiszeitungen und Onlineportale für die traditionellen Tageszeitungen als Hauptkonkur- renz beim Kampf um die Leserschaft. Um diesem Druck entgegen zu wirken, suchen sie ihr Heil in den lokalen Nachrichten. Durch die neuen Funktionen bei Twitter & Co. einerseits und andererseits durch die zunehmende Verfügbarkeit von Smartphones andererseits wird die Verbreitung von Nachrichten durch Direktbetroffene auf sämtlichen Nachrichtenebenen (International, national und lokal) immer grösser und rascher. Die Ausrichtung auf Lokalnachrichten erweist sich somit für die traditionellen Printmedien nur als mittelfristig gangbarer Weg. Twitter wird 2011 langsam als neue, ernstzunehmende Gefahr auf den Moni- toringschirmen der Tageszeitungen erscheinen, allzu traditionalistisch ausgerichtete Patrons der Medien- landschaft werden die Zeichen der Zeit jedoch erneut nicht erkennen. Trend 5 - Livestreams auf YouTube & Co. konkurrenzieren immer stärker das traditionelle Fernsehen Was Twitter für die traditionellen Printmedien, ist YouTube & Co. für das traditionelle Fernsehen: Eine zu- nehmend ernstzunehmende Konkurrenz. Insbesondere die Lancierung von Livestreams wird diese Ent- wicklung weiter vorantreiben.
  • 2. Trend 6 - Erfolgreiche Werbung wird immer stärker zum interaktiven Content Erfolgreiche Werbung nutzt die emotionalen Möglichkeiten der Social Media Plattformen und involviert sein Zielpublikum immer öfters, sei es unter dem Motto Mach’ dir deine Marke zum Freund, als Enter- tainement-Variante oder durch interaktives Involvement, bei dem das Zielpublikum Inhalt und Verlauf der Kampagne aktiv mitbestimmt. Trend 7 - Mobile und Local based Services verstärken den Leistungsdruck auf Unternehmen Der allzeit und überall mögliche Onlinezugriff sowie das rasant zunehmende Angebot von mobilen und Local based Services führt zu einem verstärkten Leistungsdruck auf Unternehmen. Kunden sind immer öfter in der Lage, Angebote zu vergleichen sowie Bewertungen und Geodaten abzufragen. Das Kauf- entscheidungsverhalten eines relevant grossen Segmentes orientiert sich immer stärker nach virtuellen anstelle von ausschliesslich realen Argumenten. Trend 8 - Facebook wächst rasant weiter Facebook wird auch 2011 kräftig weiter wachsen. Das globale Wachstum wird in erster Linie auf Kosten bestehender Konkurrenten und andererseits in bevölkerungsstarken Schwellenländern generiert. Die Er- schliessung der Segmente der über 40-jährigen Personen in den sogenannt reifen Märkten wie den USA, Grossbritannien oder Frankreich und Italien kommt ein drittes, vergleichsweise jedoch geringeres Poten- zial zu. Trend 9 - Facebook greift nachhaltig die Stellung von Google an Der Kampf um die Vorherrschaft im Internet und damit um Werbeeinnahmen in zweistelliger Milliardenhö- he zwischen Facebook und Google wird sich sowohl hinsichtlich der Geschwindigkeit als auch Heftigkeit massgeblich verstärken. Google ist 2010 zwar umsatzbezogen nach wie vor 10 bis 20 mal grösser als Facebook, hat jedoch hinsichtlich der Talente gegenüber Facebook massgeblich Boden verloren. Ein ins- besondere im Onlinebereich entscheidender Wettbewerbsfaktor – nirgendwo anders gilt das Gesetz, dass der Raschere den Grösseren frisst, mehr als in dieser Branche. Der Druck auf die beiden Giganten lässt für die Nutzer spannende Änderungen erwarten, sei dies in Form neuer Features oder Angebote. Trend 10 - Google-Suchranking nimmt soziale Bewertungen mit auf Google wird sich der Entwicklung der Bewertung von Informationen und Dienstleistungen durch die Internetnutzer stellen müssen und diese in ihrem Suchranking mitberücksichtigen müssen. Bisher wurde die Wichtigkeit von Informationen und Dienstleistungen durch die Verlinkung auf Webseiten massgeblich beeinflusst. Durch die Berücksichtigung von Bewertungen (likes vs. dislikes) wird eine neue Dimension erschlossen. Trend 11 - Crowdsourcing und Crowdfunding nehmen weiter zu Entgegen den Bedürfnissen nach Datenschutz werden immer mehr Daten in die Crowd, also ins Internet, outgesourct oder das Knowhow und das Geld der Masse gesucht, um innovative Ideen zum Erfolg führen zu können. Ihr Partner für Social Media: SMS Social Media Schweiz Telefon: 032 621 39 54 Social Media Schweiz Theatergasse 24 eMail: info@socialmediaschweiz.ch 4500 Solothurn www.socialmediaschweiz.ch