-
Seja a primeira pessoa a gostar disto
O SlideShare utiliza cookies para otimizar a funcionalidade e o desempenho do site, assim como para apresentar publicidade mais relevante aos nossos usuários. Se você continuar a navegar o site, você aceita o uso de cookies. Leia nosso Contrato do Usuário e nossa Política de Privacidade.
O SlideShare utiliza cookies para otimizar a funcionalidade e o desempenho do site, assim como para apresentar publicidade mais relevante aos nossos usuários. Se você continuar a utilizar o site, você aceita o uso de cookies. Leia nossa Política de Privacidade e nosso Contrato do Usuário para obter mais detalhes.
Autor: Manfred Sablotny
Abstract
Seit geraumer Zeit sind die neuen Medien ein fester Bestandteil des Unterrichtsgeschehens in den unterschiedlichsten Lernkontexten. Auch im Fremdsprachenunterricht ermöglichen sie seit etlichen Jahren eine gewisse Unabhängigkeit von Zeit und Raum, erleichtern die Erstellung und Bearbeitung von Lehrmaterialien und bringen Abwechslung in den Unterricht. Zugleich bedeutet ihre Verwendung besonders für Lehrende häufig jedoch auch einen nicht zu unterschätzenden Mehraufwand. Sie erfordern persönlichen Einsatz und Bereitschaft zum Umdenken in Bezug auf traditionelle Rollendefinitionen.
Beim vorliegenden Beitrag handelt es sich um einen Erfahrungsbericht, in dessen Mittelpunkt der Einsatz verschiedener elektronischer Hilfsmittel im Rahmen eines Blended-Learning-Szenarios an einer Universität in Taiwan stehen soll. Zielsetzung war dabei die Ausweitung der Interaktionsmöglichkeiten vor allem zwischen Lehrenden und Lernenden, die Schulung von Hörverständnis und mündlichem Ausdruck sowie die Dokumentation von den Lernprozess betreffenden Reflexionen. Im Rahmen eines den Präsenzunterricht ergänzenden Onlineangebots wurden hierfür Sprachsynthese-Programme, Online-Lerntagebücher sowie die Gruppenfunktionen des sozialen Netzwerks Facebook herangezogen.
Seja a primeira pessoa a gostar disto
Parece que você já adicionou este slide ao painel
Entre para ver os comentários