Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für einen Partner

Roland Richert
Roland RichertVersicherungsfachmann und Journalist em ProFair24

Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für einen Partner, dem Deutschland vertrauen kann. Das sind 17 Prozentpunkte weniger als im Februar. Das ist der niedrigste Wert, den der ARD-DeutschlandTrend dazu bislang gemessen hat. Eine Mehrheit von 59 Prozent sagt, Deutschland könne Großbritannien nicht vertrauen.

Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält
Großbritannien für einen Partner
profair24.de/blog/2019/08/05/nur-noch-gut-jeder-dritte-befragte-37-prozent-haelt-grossbritannien-fuer-einen-
partner/
Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für einen Partner,
dem Deutschland vertrauen kann. Das sind 17 Prozentpunkte weniger als im Februar. Das
ist der niedrigste Wert, den der ARD-DeutschlandTrend dazu bislang gemessen hat. Eine
Mehrheit von 59 Prozent sagt, Deutschland könne Großbritannien nicht vertrauen.
Gut zwei Drittel (67 Prozent) der Befragten erwarten, dass sich das Verhältnis zwischen
Großbritannien und der Europäischen Union mit dem neuen britischen Premierminister Boris
Johnson eher verschlechtert. Der ehemalige Außenminister und Brexit-Befürworter ist seit dem
24. Juli im Amt. 28 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich nicht viel ändern wird, 3
Prozent der Befragten erwarten eher eine Verbesserung. Das hat eine Umfrage des ARD-
DeutschlandTrends im Auftrag der ARD-Tagesthemen von Montag bis Dienstag dieser Woche
ergeben.
Unterscheidet man zwischen den verschiedenen Parteianhängern, ergibt sich folgendes Bild: 51 Prozent der AfD-
Anhänger gehen eher von einer Verschlechterung des Verhältnisses aus, 43 Prozent sagen hingegen, es werde sich nicht
viel ändern, 6 Prozent erwarten eher eine Verbesserung. Bei den Unions-Anhängern erwartet eine Mehrheit von 64
Prozent eher eine Verschlechterung, gut jeder Vierte (27 Prozent) geht von keiner großen Veränderung aus, 7 Prozent
erwarten eher eine Verbesserung. Bei der SPD erwarten 73 Prozent eher eine Verschlechterung des Verhältnisses. 79
Prozent der Grünen-Anhänger, 77 Prozent der Linken-Anhänger und 88 Prozent der FDP-Anhänger erwarten ebenfalls
eine Verschlechterung.
Im Vergleich zu Großbritannien wird Frankreich als Partnerland deutlich positiver gesehen.
Unverändert zu Februar sehen 89 Prozent der Befragten Frankreich als einen Partner an, dem
Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für e... https://www.printfriendly.com/p/g/Jt8BZi
1 von 2 05.08.2019, 09:56
man vertrauen kann. Bei Russland gibt das gut jeder Vierte (28 Prozent) der Befragten an. Das
ist im Vergleich zur Abfrage im Februar ein Minus von 7 Prozentpunkten. Die USA sieht weniger
als jeder Fünfte (19 Prozent) als Partner an, dem Deutschland vertrauen kann. Das sind 5 Punkte
weniger als noch im Februar.
jetzt informieren  Immer mehr Menschen in Deutschland sind übergewichtig
Befragungsdaten
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren
Fallzahl: 1.003 Befragte, Sonntagsfrage: 1.503 Befragte
Erhebungszeitraum: 29.07.2019 bis 30.07.2019; Sonntagsfrage: 29.07.2019 bis 31.07.2019
Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe/Dual Frame
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%;
** bei einem Anteilswert von 50%
Die Frage im Wortlaut:
Ich nenne Ihnen jetzt einige Länder und Sie sagen mir bitte, ob das jeweilige Land ein Partner für Deutschland ist, dem
man vertrauen kann oder nicht.
Der ehemalige britische Außenminister und Brexit-Befürworter Boris Johnson ist seit letzter
Woche neuer britischer Premierminister. Erwarten Sie, dass sich mit Boris Johnson das
Verhältnis zwischen Großbritannien und der Europäischen Union eher verbessert, eher
verschlechtert oder glauben Sie, dass sich da nicht viel ändern wird?
Vielen Dank an den WDR
Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für e... https://www.printfriendly.com/p/g/Jt8BZi
2 von 2 05.08.2019, 09:56

Recomendados

GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland por
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - DeutschlandGMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - DeutschlandGMX
211 visualizações7 slides
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018 por
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018WEB.DE
974 visualizações6 slides
Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020 por
Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020
Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020WEB.DE
323 visualizações7 slides
US-Präsidentenwahlen por
US-PräsidentenwahlenUS-Präsidentenwahlen
US-Präsidentenwahlenmeinungsraum.at
263 visualizações13 slides
Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx por
Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docxRepräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docx
Repräsentative Umfrage - Datenschutzniveau nach Trump Wahl.docxGMX
1K visualizações6 slides
Europa Umfrage 2018 por
Europa Umfrage 2018Europa Umfrage 2018
Europa Umfrage 2018Bankenverband
4.1K visualizações19 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais de Roland Richert

wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf por
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdfwichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdfRoland Richert
4 visualizações3 slides
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf por
Welche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdfWelche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdfRoland Richert
2 visualizações3 slides
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf por
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdfRoland Richert
3 visualizações4 slides
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf por
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdfRoland Richert
3 visualizações3 slides
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf por
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdfRoland Richert
2 visualizações3 slides
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf por
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdfRoland Richert
2 visualizações2 slides

Mais de Roland Richert(20)

wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf por Roland Richert
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdfwichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
Roland Richert4 visualizações
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf por Roland Richert
Welche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdfWelche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
Roland Richert2 visualizações
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf por Roland Richert
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Roland Richert3 visualizações
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf por Roland Richert
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Roland Richert3 visualizações
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf por Roland Richert
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Roland Richert2 visualizações
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf por Roland Richert
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Roland Richert2 visualizações
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf por Roland Richert
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Roland Richert2 visualizações
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf por Roland Richert
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdfkündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
Roland Richert22 visualizações
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf por Roland Richert
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdffristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
Roland Richert3 visualizações
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf por Roland Richert
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdfWie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Roland Richert4 visualizações
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler por Roland Richert
Neukunden für Versicherungsmakler und VermittlerNeukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Roland Richert6 visualizações
Kundenmagazine von PR-FAIR por Roland Richert
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
Roland Richert5 visualizações
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler por Roland Richert
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür VersicherungsmaklerDas Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Roland Richert6 visualizações
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf por Roland Richert
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdfKundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Roland Richert83 visualizações
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler por Roland Richert
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Roland Richert92 visualizações
Kundenmagazine von PR-FAIR por Roland Richert
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
Roland Richert92 visualizações
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021 por Roland Richert
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Roland Richert139 visualizações
Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1) por Roland Richert
Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)
Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)
Roland Richert170 visualizações
Braucht Mann-/Frau oder Kind wirklich eine Unfallversicherung? por Roland Richert
Braucht Mann-/Frau oder Kind  wirklich eine Unfallversicherung?Braucht Mann-/Frau oder Kind  wirklich eine Unfallversicherung?
Braucht Mann-/Frau oder Kind wirklich eine Unfallversicherung?
Roland Richert103 visualizações
Kundenmagzin Pro€xpert24 por Roland Richert
Kundenmagzin Pro€xpert24Kundenmagzin Pro€xpert24
Kundenmagzin Pro€xpert24
Roland Richert114 visualizações

Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für einen Partner

  • 1. Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für einen Partner profair24.de/blog/2019/08/05/nur-noch-gut-jeder-dritte-befragte-37-prozent-haelt-grossbritannien-fuer-einen- partner/ Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für einen Partner, dem Deutschland vertrauen kann. Das sind 17 Prozentpunkte weniger als im Februar. Das ist der niedrigste Wert, den der ARD-DeutschlandTrend dazu bislang gemessen hat. Eine Mehrheit von 59 Prozent sagt, Deutschland könne Großbritannien nicht vertrauen. Gut zwei Drittel (67 Prozent) der Befragten erwarten, dass sich das Verhältnis zwischen Großbritannien und der Europäischen Union mit dem neuen britischen Premierminister Boris Johnson eher verschlechtert. Der ehemalige Außenminister und Brexit-Befürworter ist seit dem 24. Juli im Amt. 28 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich nicht viel ändern wird, 3 Prozent der Befragten erwarten eher eine Verbesserung. Das hat eine Umfrage des ARD- DeutschlandTrends im Auftrag der ARD-Tagesthemen von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. Unterscheidet man zwischen den verschiedenen Parteianhängern, ergibt sich folgendes Bild: 51 Prozent der AfD- Anhänger gehen eher von einer Verschlechterung des Verhältnisses aus, 43 Prozent sagen hingegen, es werde sich nicht viel ändern, 6 Prozent erwarten eher eine Verbesserung. Bei den Unions-Anhängern erwartet eine Mehrheit von 64 Prozent eher eine Verschlechterung, gut jeder Vierte (27 Prozent) geht von keiner großen Veränderung aus, 7 Prozent erwarten eher eine Verbesserung. Bei der SPD erwarten 73 Prozent eher eine Verschlechterung des Verhältnisses. 79 Prozent der Grünen-Anhänger, 77 Prozent der Linken-Anhänger und 88 Prozent der FDP-Anhänger erwarten ebenfalls eine Verschlechterung. Im Vergleich zu Großbritannien wird Frankreich als Partnerland deutlich positiver gesehen. Unverändert zu Februar sehen 89 Prozent der Befragten Frankreich als einen Partner an, dem Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für e... https://www.printfriendly.com/p/g/Jt8BZi 1 von 2 05.08.2019, 09:56
  • 2. man vertrauen kann. Bei Russland gibt das gut jeder Vierte (28 Prozent) der Befragten an. Das ist im Vergleich zur Abfrage im Februar ein Minus von 7 Prozentpunkten. Die USA sieht weniger als jeder Fünfte (19 Prozent) als Partner an, dem Deutschland vertrauen kann. Das sind 5 Punkte weniger als noch im Februar. jetzt informieren  Immer mehr Menschen in Deutschland sind übergewichtig Befragungsdaten Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Fallzahl: 1.003 Befragte, Sonntagsfrage: 1.503 Befragte Erhebungszeitraum: 29.07.2019 bis 30.07.2019; Sonntagsfrage: 29.07.2019 bis 31.07.2019 Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe/Dual Frame Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50% Die Frage im Wortlaut: Ich nenne Ihnen jetzt einige Länder und Sie sagen mir bitte, ob das jeweilige Land ein Partner für Deutschland ist, dem man vertrauen kann oder nicht. Der ehemalige britische Außenminister und Brexit-Befürworter Boris Johnson ist seit letzter Woche neuer britischer Premierminister. Erwarten Sie, dass sich mit Boris Johnson das Verhältnis zwischen Großbritannien und der Europäischen Union eher verbessert, eher verschlechtert oder glauben Sie, dass sich da nicht viel ändern wird? Vielen Dank an den WDR Nur noch gut jeder dritte Befragte (37 Prozent) hält Großbritannien für e... https://www.printfriendly.com/p/g/Jt8BZi 2 von 2 05.08.2019, 09:56