Anúncio

Social Media Marketing

Senior Berater em Camicon GmbH Unternehmensberatung
2 de Jun de 2013
Anúncio

Mais conteúdo relacionado

Apresentações para você(20)

Similar a Social Media Marketing(20)

Anúncio

Social Media Marketing

  1. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 1
  2. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 2
  3. 3VHS Region Lüneburg – 16. März 2012
  4. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 4
  5. 5VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 (Auszug Wiki mit eigenen Ergänzungen) … beschreibt die Nutzung sozialer Netzwerke für Marketingzwecke. Fallweise wird die Interaktion bekannter Marken mit ihren Kunden, Mitarbeitern, Fans und Kritikern auch als Netzwerk- oder Mitmach-Marketing bezeichnet. Mit dieser ergänzenden Form des Onlinemarketing wird versucht, die Branding- und Marketingkommunikations-Ziele von Unternehmen durch die Beteiligung in verschiedenen Social Media-Angeboten zu erreichen. Zudem ist es eine Komponente der integrierten Marketingkommunikation eines Unternehmens. Integrierte Marketingkommunikation ist ein Prinzip, nach dem ein Unternehmen innerhalb seines Zielmarktes mit der Zielgruppe in Kontakt tritt. Es koordiniert aktiv die Elemente des Promotions-Mixes — Werbung, Direktvertrieb, Direktmarketing, Public Relations und Verkaufsförderung — mit der Zielsetzung kundenorientiert zu kommunizieren. Das Wachstum von Social Media hat einen großen Einfluss auf die Kommunikationsweise der Unternehmen mit ihren (potenziellen) Kunden. Seit der Entstehung des Web 2.0 bietet das Internet eine Reihe diverser Werkzeuge um soziale und wirtschaftliche Kontakte auf- und auszubauen. Zudem bietet es zahlreiche Möglichkeiten Informationen zu teilen und zusammenzuarbeiten und das aktive Nutzen eines oder mehrerer Sozialen Netzwerke durch die verschiedenen Akteure wie Kunden, Mitarbeiter, etc. relevant für den Unternehmenserfolg zu fördern. Social Media Marketing kann u. a. bei der Erreichung der folgenden Ziele helfen: 1. Aufbau und Pflege eines positiven Markenimages (Reputation Management) 2. Steigerung der Markenbekanntheit (Brand Awareness) 3. Verbesserung der Besucherzahlen der Webseite Akquise von Kunden 4. Nutzung, Weiter- und Neuentwicklung von Produkten 5. Serviceangebote erweitern und verbessern Da es die sozialen Medien erlauben, mit anderen nicht nur zu kommunizieren, sondern auch zu interagieren, hilft Social Media Marketing dabei, Meinungsführer zu erreichen und in die Produkt- bzw. Markenkommunikation des Unternehmens einzubinden. Vorteil eines Social-Media-Marketing ist die verhältnismäßig kostengünstige Nutzung diverser Plattformen zwecks Implementierung einer Marketingkampagne. Die Unternehmen können auf diesem Weg direktes Feedback durch ihren Zielmarkt und ihre (potenziellen) Kunden erfahren. Beachtenswert ist die Position der Unternehmen als Objekt in den Sozialen Netzwerken – wer nicht aktiv kommuniziert ist trotzdem ein Thema!
  6. 6VHS Region Lüneburg – 16. März 2012
  7. 7VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 Was Unternehmen in sozialen Netzwerken tun Microblogs Blogs Forums Video Images Mainstream News Blogs Learning Center Answers Ideas Profiles Groups Facebook LinkedIn Twitter YouTube Slideshare Flickr Salesforce.com
  8. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 8
  9. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 9
  10. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 10
  11. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 11
  12. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 12
  13. 13 Erst zuhören, dann engagieren! Beobachten und zuhören Den relevanten Konversationen zuhören „Themenkarrieren“ analysieren Tiefer vorstoßen zu den Bewertungen, Hintergründen, Netzwerken Handeln und engagieren Handlungsrelevante Einsichten gewinnen Auf kritische Themen früh reagieren Pro-aktiv kommunizieren “Listening first, selling second” (Dale Carnegie)
  14. 14 Monitoring • Zuhören/Zusehen • Definieren der relevanten Inhalte, „Orte“ und Personen • Messen, Analysieren, Bewerten • Aktualisieren • Informationen aus dem Monitoring für andere interne und externe Tools zugänglich/vergleichbar machen (Anruferfrequenz)
  15. 15 Knowledge Management • Wissen aus sozialen Netzen generieren • Verknüpfungen herstellen • Wissen aufbereiten • Wissen zur Verfügung stellen
  16. 16 User + Super User • Relevante Foren und Blogs identifizieren • User (Produzenten von Content) aktiv für die Interessen des eigenen Unternehmens gewinnen • Super User aktiv mit Content versorgen • Super User durch Incentives / Event emotional an das eigene Unternehmen binden
  17. 17 Engagement • Interaktion mit den Mitgliedern sozialer Netzwerke durch eigene Mitarbeiter • Wichtige Beiträge werden bei Auftauchen nach definierten Kriterien bearbeitet • Die richtige Ressource im Unternehmen soll eingebunden werden (PR, Marketing/Vertrieb/HR)
  18. 18 Eigene Social Media Auftritte • Beiträge von Kunden werden innerhalb der unternehmenseigenen Auftritte (Facebook, Twitter, u.a.) beantwortet und bearbeitet • Angewählte Mitarbeiter betreuen die Unternehmens eigenen Kanäle
  19. 19 Eigene Community • Das Unternehmen stellt seinen Kunden eine Plattform zur Verfügung (Community) • Ziel innerhalb der Community ist, „Kunden helfen Kunden“ • Werden Anfragen nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit beantwortet werden diese Vorgänge in den Support eskaliert
  20. 20VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 Anfragegründe und Kommunikationskanäle
  21. 21 Strategiemuster für Servicekommunikation Integrationsaufwand
  22. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 22
  23. 23CcTable.comVHS Region Lüneburg – 16. März 2012 Wie wird gesprochen - Tonalitäten 23
  24. 24
  25. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 25
  26. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 30
  31. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 31
  32. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 32
  33. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 33
  34. VHS Region Lüneburg – 16. März 2012 34
Anúncio