Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."

Namics – A Merkle Company
13 de May de 2020
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."
1 de 49

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics.IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics.
IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics.Namics – A Merkle Company
Dynamic service mapsDynamic service maps
Dynamic service mapsSimone Lafargue 🦄
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion HandelBrowse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion HandelBernd Gemmer
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014mediabros. GmbH
Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ...Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ...Namics – A Merkle Company
Content Marketing in der B2B-KommunikationContent Marketing in der B2B-Kommunikation
Content Marketing in der B2B-KommunikationLars Ohlerich

Mais procurados(20)

Similar a Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."

2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_detopsoft - inspiring digital business
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_detopsoft - inspiring digital business
thats nine_amthats nine_am
thats nine_amharaldkrassnitzer
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und KulturWie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und KulturDirk Otten
Comwrap UnternehmensvorstellungComwrap Unternehmensvorstellung
Comwrap Unternehmensvorstellungcomwrap_GmbH
Energize your brand kleinEnergize your brand klein
Energize your brand kleinPlus PR - Agentur für Public Relations

Similar a Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."(20)

Mais de Namics – A Merkle Company

BVDW Challenge 2019: Concept of the award winners Katharina Konow and Büsra S...BVDW Challenge 2019: Concept of the award winners Katharina Konow and Büsra S...
BVDW Challenge 2019: Concept of the award winners Katharina Konow and Büsra S...Namics – A Merkle Company
People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ...People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ...
People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ...Namics – A Merkle Company
SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018
SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018Namics – A Merkle Company
Webinar "DSGVO – Der Countdown läuft " Namics und Stibo SystemsWebinar "DSGVO – Der Countdown läuft " Namics und Stibo Systems
Webinar "DSGVO – Der Countdown läuft " Namics und Stibo SystemsNamics – A Merkle Company
Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und...Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und...
Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und...Namics – A Merkle Company
Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017
Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017Namics – A Merkle Company

Mais de Namics – A Merkle Company(20)

Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."

Notas do Editor

  1. Hallo und herzlich willkommen zum gemeinsamen Webinar von Namics und Sitecore. Das Thema heute: Experience Commerce - Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops.
  2. Wir kennen die langfristigen Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Online-Shop - und denken & konzipieren diese bereits von Anfang an mit. Heute: Fokus auf 3 zentrale Erfolgsfaktoren um sowohl im initialen Design als auch im langfristigen Betrieb von B2B & B2C Shops ein differenzierendes Einkaufs-Erlebnis schaffen zu können - aber auch die Business-Interessen nicht zurückzustellen
  3. Und hiermit möchte ich jetzt mit ihnen einen Blick hinter die Kulissen eines E-Commerce Projekts werfen und über 3 Erfolgsfaktoren sprechen, die wir als Namics als zentral erachten.
  4. Sowohl Kostenseitig, wenn wir an Mediakosten denken Aber auch Treffgenauigkeits-Verlusten in Bezug auf die Relevanz des Erlebnis auf der E-Commerce Plattform
  5. Loyality Loop, also von der initialen Awareness über die erste Konversion hin zu einer langen, werthaltigen, loyalen Kundenbeziehung. Vom Adserver über E-Commerce System bis hin zu CRM System: Hier müssen viele technische Bausteine miteinander verbunden werden
  6. Bild: https://pin.it/iw3jg7qshodpaj … und Sitecore kann sich ideal in einen solchen funktionalen Tech-Stack integrieren.
  7. Von der Technik als Enabler jetzt der Wechsel zu den Kundenbedürfnissen und Business Anforderungen als Ausgangspunkt unseres E-Commerce Projekts. Die Anforderungen im E-Commerce lassen sich grob in 6 funktionale Blöcke einteilen. Und sowohl Kunden wie auch interne Stakeholder geben diese Anforderungen vor und es gilt, diese Anforderungen richtig zu balancieren, priorisieren und zu lösen.
  8. Was verstehen wir unter Konzeption? Diese Herangehensweise stellt sicher, dass das Design-Team unter gegebenen Rahmenbedingungen strukturiert und wiederholbar die bestmöglichen konzeptionellen Lösungen erarbeitet. Sie stellt sicher, dass die richtigen Herausforderungen erkannt werden, und diese Herausforderungen anschliessend auch richtig gelöst werden.
  9. Zur Lösung dieser Anforderung arbeiten wir als Agentur mit dem sogenannten Double Diamond Prozess. Der Double-Diamond ist ein Prozess mit 2 x 2 = 4 Phasen. Jeder der beiden Diamant besteht aus 2 Phasen, bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
  10. Die Bedürfnisse der Endnutzer und des Unternehmens werden von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden - sie geben die einzelnen Design Challenges vor, die es zu lösen gilt. In der ersten Phase geht es darum, die Kern-Herausforderung im Detail zu verstehen um sie dann anschliessend schärfen zu können.
  11. Unsere Research-Methodiken die wir hierzu einsetzen zielen darauf ab, dass wir uns gemeinsam mit unseren Kunden schrittweise von einer Inside-Out Perspektive auf die Herausforderungen (“Interner Tunnelblick”) zu einer Outside-In Perspektive, also aus Sicht der Endkunden, vorarbeiten, so dass wir mit Sicherheit sagen können, dass wir ein exaktes Verständnis davon haben, was die Endkunden WIRKLICH haben möchten. Methoden die wir dafür typischerweise einsetzen sind die Best-Practice Analyse über Branchen-Studien, Durchführung von Interviews und Beobachtungen sowie quantitative Umfragen zur Validierung unserer Hypothesen.
  12. In dieser Phase möchten wir beispielhaft darauf eingehen, wie wichtig es ist, die Business Perspektive niemals aus dem Auge zu verlieren
  13. Customer Experience ist in aller Munde - auch in meinem - aber trotzdem muss gesagt werden: Eine herausragende Customer Experience ist kein Selbstzweck! Customer Experience Design ist schlussendlich ein Riesengeschäft! Customer Experience / Kundenmehrwert: Hier beginnt alles und ist langfristig der wichtigste indirekte Wert-Treiber Kommerzieller Erfolg: Umsatz Marktposition oder -anteile Verzögerungskosten: Was kostet es mich, Dinge nicht schnell genug zu tun Effizienz-Gewinne, wie z.B. Customer Self-Service (statt Call-Center)
  14. Und so rückte plötzlich sowohl bei einem unserer Fashion- wie auch bei einem unserer Luxusgüterkunden ein Lösungs-Aspekt in den Vordergrund, der in einem E-Commerce Projekt evtl verwundert: Wie können wir eine Terminvereinbarung so attraktiv und einfach wie möglich gestalten?
  15. Und diese Herausforderung lässt sich dann auf die unterschiedlichen Experience-Stellschrauben runterbrechen, die alle schlussendlich dazu führen, dass das strategische Ziel der Umsatzmaximierung erreicht wird. Und das war jetzt im Schnelldurchlauf rückwärts erzählt wie wir eigentlich strukturiert mit einem Kennzahlen-Baum vorgehen, um die richtigen Business-Ziele & -Schwerpunkte für die Konzeption zu identifizieren.
  16. Oft arbeiten wir bei ausgewählten Design-Challenges intensiv in Co-Creation Sessions mit unseren Kunden zusammen: Denn für bestimmte Anforderungen ist es essentiell, die Digital-Kompetenz von uns als Agentur mit der tiefen Fach-Expertise unserer Kunden zusammenzubringen. So passiert es durchaus, dass wir uns z.B. mit Verkaufsberatern unserer Kunden im Premium- & Luxusbereich in intensiven Workshops wiederfinden. Durch solche Sessions gewinnen wir Insights wie z.B. solche, dass es Kundensegmente gibt, bei denen man ein Omni-Channel Erlebnis absolut forcieren möchte - und mit welchen Argumenten man das kann: Oder anders gesagt: Es gibt Kunden, die man in den Laden bringen möchte, damit sie dort die Produkte nach einer persönlichen Beratung kaufen - und dadurch im Durchschnitt mehr Umsatz machen als sie Online machen würden.
  17. Während bei dem vorher vorgestellten Research Prozess die Nutzer-Motivationen und -Bedürfnisse im Vordergrund standen, geht es jetzt in dieser Phase darum zu überprüfen, ob wir diese Bedürfnisse bestmöglich bedienen. Hierzu validieren wir unsere Ansätze mit Usability Tests, teilweise inklusive Eye- & Emotion Tracking sowie mit AB-Tests, falls wir die Möglichkeit haben in der Live-Umgebung Experimente mit “unwissenden” Besuchern durchzuführen. Automatische, unbewusste Bewertungsprozesse, die in Form von körperlichen Reaktionen auftreten und Verhalten auslösen Beispiel Abschlussprozess & Produktkommunikation bei der Automiete: So wenig wahrgenommenen Stress wie möglich Optimierung der kommunizierten Value Proposition im Check-Out Prozess