Início
Conheça mais
Enviar pesquisa
Carregar
Entrar
Cadastre-se
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
Erfolg Ausgabe Nr. 11/12 2016
Carregando em ... 3
1
de
14
Top clipped slide
SBD 14: Digitale Transformation im B2C bei der Möbel Pfister AG
2 de Nov de 2014
•
0 gostou
1 gostaram
×
Seja o primeiro a gostar disto
mostrar mais
•
1,199 visualizações
visualizações
×
Vistos totais
0
No Slideshare
0
De incorporações
0
Número de incorporações
0
Baixar agora
Baixar para ler offline
Denunciar
Negócios
Namics
Seguir
Namics
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Recomendados
Erfolg Ausgabe Nr. 11/12 2016
Roland Rupp
433 visualizações
•
48 slides
INFOMARKT_Siebzehnruebl_Messe
Sebastian Wolf Siebzehnruebl
960 visualizações
•
4 slides
Neues Wissen aus dem Telefonbuch – Mobile Business Alerts von local.ch | Joh...
topsoft - inspiring digital business
879 visualizações
•
12 slides
John Riordan: Mobile Business Alerts von local.ch
ONE Schweiz
661 visualizações
•
12 slides
Mobile Shopping bei Pfister
Unic
721 visualizações
•
40 slides
Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale
Connected-Blog
1.5K visualizações
•
27 slides
Mais conteúdo relacionado
Similar a SBD 14: Digitale Transformation im B2C bei der Möbel Pfister AG
(20)
Weniger Risiko – mehr Innovation durch Crowdsourcing im Service Design Prozes...
Service Design Network
•
2.4K visualizações
SuisseEmex16: Omnichannel ist Bullshit
Nils Hafner
•
464 visualizações
Ing. Thomas Rosenbichler (Wanzl)
Praxistage
•
47 visualizações
HTW/SS2011 SocialMedia in der Ukomm der Messe Frankfurt
HTW Berlin: Social Media und Reputation Management
•
536 visualizações
Das große Programm der ://webweek 2019 vom 4.-10. November #WWRM19
Roman Kessler
•
1.7K visualizações
Unic AG - E-Commerce Trends 2011
Unic
•
4.2K visualizações
ERFOLG Offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verband Ausgabe Nr. 9 - Sept...
Roland Rupp
•
1.1K visualizações
Vermarktunskonzept instore tv_2012
Sausalitos Holding GmbH
•
524 visualizações
Beacon Summit Berlin
BerlinBeaconSummit
•
2.2K visualizações
E-Commerce Trends 2017 und darüber hinaus
Roger L. Basler de Roca
•
231 visualizações
Klaus Lehner - "Online-Channel, Multi-Channel - Die Zukunft des Handels"
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
•
4.4K visualizações
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Digicomp Academy AG
•
806 visualizações
Mobile Advertising
Sven Ruoss
•
3.7K visualizações
Dialog - Matthias Kroener (Fidor Bank AG) at #CSMM
Arjen Strijker
•
868 visualizações
[Webinar] DMKwomen 2017 Eröffnung
Unbounce
•
701 visualizações
Wirtschaft im Lande Digitalien | Gastvortrag FH Münster Fachbereich Wirtschaft
Kai Heddergott
•
1.4K visualizações
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch
Digicomp Academy AG
•
1.6K visualizações
Social Media für Unternehmen, Storymaker, Björn Eichstädt
Storymaker GmbH
•
1.1K visualizações
Erfolg Ausgabe Nr. 4 2015
Roland Rupp
•
1.2K visualizações
Medientage2010: Lokale Suche 3.0 telegate AG
telegate
•
1.3K visualizações
Mais de Namics
(20)
Webinar "Analytics unchained" von Namics und Datorama
Namics
•
360 visualizações
Smart Business Day 2019 - Sandra Emme, V-Zug AG
Namics
•
503 visualizações
Smart Business Day 2019 - Christoph Tonini, Tamedia AG
Namics
•
355 visualizações
Namics CRM Webinar Teil 2: "Pimp your sales funnel"
Namics
•
285 visualizações
Namics Webinar: “Interessenten finden leicht gemacht – Leadgenerierung mit CR...
Namics
•
408 visualizações
SBD18 – Digitalisierung @ Helvetia – Helvetia Gruppe
Namics
•
796 visualizações
SBD18 - Von Null auf Zak - Bank Cler
Namics
•
990 visualizações
SBD 18 - Digital Consumer Experience Initiative - Emmi
Namics
•
808 visualizações
SBD18 - Innovation als Mantra und als Prozess - Bettina Hein, Pixability
Namics
•
635 visualizações
Namics DSGVO Angebot
Namics
•
773 visualizações
Slides Webinar Generation Z
Namics
•
807 visualizações
SEO Webinar "Alles mobile oder was? So funktioniert Googles Mobile First Index."
Namics
•
472 visualizações
SBD 17 – Digitale Transformation mit dem "Digital Powerhouse"
Namics
•
594 visualizações
SBD17: Versicherungsbranche im Umbruch – Lost in Digitalization
Namics
•
592 visualizações
Personalization as driving belt for digital transformation? A reality check.
Namics
•
774 visualizações
SBD16 – Veränderungen wagen: Wie Sunrise die Digitale Transformation vorantreibt
Namics
•
1.3K visualizações
2. Adobe Round Table: AEM im Einsatz beim BIT
Namics
•
593 visualizações
Hyperloop – Möglichkeit oder Utopie?
Namics
•
2.3K visualizações
Das Leben nach dem Studium. Vortrag an der FH Mainz (Kommunikations-Design).
Namics
•
831 visualizações
SBD 15: Kundenerwartungen im Fokus - die drei grössten Herausforderungen der ...
Namics
•
3.3K visualizações
Anúncio
Último
(20)
Immobilienmakler Passau-REKAR IMMOBILIEN.pdf
MdSaifulIslam289
•
4 visualizações
Von A wie Agile bis W wie WOW - Gekommen um zu bleiben
Philipp Diebold
•
4 visualizações
NAWRAA HIJAB
NawraaEkspor
•
4 visualizações
NAWRAA HIJAB
NawraaEkspor
•
14 visualizações
NAWRAA HIJAB
NawraaEkspor
•
4 visualizações
NAWRAA HIJAB
NawraaEkspor
•
8 visualizações
Immobilienmakler Lueneburg Neubauer immobilien.pdf
MdSaifulIslam289
•
3 visualizações
无法毕业?美国伊萨卡学院毕业证书和学位证书办理
ynexeyb
•
3 visualizações
Treffen Sie Robert Risch Senior DevOps Spezialist
Robert Risch
•
7 visualizações
Agilität - Die Cargo-Kult-Falle
Philipp Diebold
•
2 visualizações
SOAL PRAKTEK AKUNTANSI MANUFAKTUR 2.pdf
MisshaelEzra
•
0 visão
无法毕业?荷兰格罗宁根汉斯大学毕业证书和学位证书办理
ynexeyb
•
2 visualizações
NAWRAA HIJAB
NawraaEkspor
•
6 visualizações
Radio Oberlausitz International.pdf
Radio Oberlausitz International
•
3 visualizações
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
no-stop.de
•
0 visão
Immobilienmakler Pforzheim-Dittrich Immobilien Consulting
MdSaifulIslam289
•
2 visualizações
Agiles Teambuilding oder die "Superkraft" in der VUCA-Welt
Philipp Diebold
•
2 visualizações
metall.pdf
HaoTong8
•
1 visão
无法毕业?英国埃克塞特大学毕业证书和学位证书办理
ynexeyb
•
2 visualizações
ワンエクスベット接続 [ωωω.rtЗЗ.top]コードB77 ネームド野球 ┒ さぬき ┕ チャド国家戦 🚻 E-スポーツボウリング ױ トト配当率分析...
ssuser8be025
•
24 visualizações
SBD 14: Digitale Transformation im B2C bei der Möbel Pfister AG
26.10.14 1 Wie
die Offline-Welt und die O. nline-Welt langsam zusammen wachsen. Carlos Friedrich CMO Möbel Pfister AG Rüschlikon 27.10.2014 Digitale Transformation – der Möbelhandel im Wandel Agenda: 1. Kurzvorstellung: Pfister 2. Rolle des Internets im Möbelhandel heute 3. Pfister‘s Cross-Channel-Reise 4. Cross-Channel Verknüpfungen in der Praxis 5. Wem gehört die Möbel Zukunft: Online oder stationärer Handel? © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 3
26.10.14 2 Über
Pfister – eine kurze Vorstellung • Grösster Facheinrichter der Schweiz mit 20+1 Filialen • Teil der Pfister Arco Holding (Möbel Egger, Möbel Svoboda, Mobitare) • Holding-Umsatz 2013: CHF 619 Mio. • Rund 1‘900 Mitarbeiter • Pfister grösste Einrichtungsmarke mit 132 Jahren Erfahrung • Mehr als Möbel mit einem breiten Boutique-Sortiment • Über 70 internationale Marken und mehr als 100‘000 Teppiche • Facheinrichtungen für Vorhang-Service und Boden-Service © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 4 Agenda: 1. Kurzvorstellung: Pfister 2. Rolle des Internets im Möbelhandel heute 3. Pfister‘s Cross-Channel-Reise 4. Cross-Channel Verknüpfungen in der Praxis 5. Wem gehört die Möbel Zukunft: Online oder stationärer Handel? © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 5
26.10.14 3 Rolle
des Internets im Handel? Quelle: HSG Studie 2014 © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 6 2.4% über das Internet 12.1% On- und Offline 84.2% Verkaufsstelle 1.3% Versandhandel Rolle des Internets im Möbel-Handel? Insgesamt steckt der Online-Möbelhandel noch in den Kinderschuhen. Er wird aber auch bei uns an Bedeutung gewinnen. Vor allem das mobile Internet verändert die Spielregeln... © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 7 Quelle: HSG Studie 2014
26.10.14 4 Möbel:
ein Markt für E-Commerce? 5 Gründe, die dagegen sprechen… 1. Langlebige, wertvolle Konsumgüter und E-Commerce: Passt das zusammen? 2. Haptik: Kunden wollen ihr neues Sofa sehen, fühlen, riechen und probesitzen 3. Beratungsintensiv, lieber direkt am Produkt ausprobieren 4. Vertrauen, viele Konsumenten vertrauen Menschen und etablierten Händlern mehr als einem E-Shop 5. Vollständigkeit: Ein Markenprodukt ist in weit über 100 Farben, Materialvarianten und Funktionen / Einzelteilen erhältlich. Die über 100‘000 möglichen Varianten sind online kaum abbildbar, oder? © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 8 …und doch sind die Umsätze mit der neuen Website um Faktor 3 gestiegen im 2010 und seitdem wächst der E-Umsatz jedes Jahr zweistellig. Carlos Friedrich 28.06.2011 © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 9
26.10.14 5 Agenda:
1. Kurzvorstellung: Pfister 2. Rolle des Internets im Möbelhandel heute 3. Pfister‘s Cross-Channel-Reise 4. Cross-Channel Verknüpfungen in der Praxis 5. Wem gehört die Möbel Zukunft: Online oder stationärer Handel? © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 10 Pfister‘s Verkaufskanäle. ? Seit 1882 20 Filialen stationärer Handel Seit 1990 Call Center Telefon- Handel Seit 2007 Relaunch 2010 Relaunch 2014 Online E-Handel Sommer 2011 Mobile Mobile- Handel Multi-Channel Grundsätze von Pfister: Keine Bevorzugung eines Distributions-Kanals: ! einheitliche Preise ! einheitliche Lieferung & Montage ! einheitliche Rabatte © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 11
26.10.14 6 Pfister‘s
Kommunikationskanäle. 1. Printwerbung seit 1882 (Inserate, Plakate, POS Kommunikation) 2. Direktwerbung seit 1932 (Katalog, Mailings) 3. Bewegt Bild-Werbung seit ca. 1950 (TV, Kino, YouTube, POS-Screens) 4. Radiowerbung seit ca. 1980 Seit 1882 20 Filialen stationärer Handel 5. Internetwerbung & Email-Werbung seit 1996 6. Webseite seit 1996 Seit 1990 Call Center Telefon- Handel 7. Mobile-Werbung seit 2010 (SMS, i-Pad-Banner) 8. Events z.B. AP Party seit 2010 Seit 2007 Relaunch 2010 Relaunch 2014 Online E-Handel 9. Pfister Blog seit Januar 2013 10. Facebook&Pinterest seit Herbst 13 Sommer 2011 Mobile Mobile- Handel © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 12 Pfister‘s Cross-Channel. 1. Printwerbung seit 1882 (Inserate, Plakate, POS Kommunikation) 2. Direktwerbung seit 1932 (Katalog, Mailings) 3. Bewegt Bild-Werbung seit ca. 1950 (TV, Kino, YouTube, POS-Screens) 4. Radiowerbung seit ca. 1980 Seit 1882 20 Filialen stationärer Handel 5. Internetwerbung & Email-Werbung seit 1996 6. Webseite seit 1996 Seit 1990 Call Center Telefon- Handel 7. Mobile-Werbung seit 2010 (SMS, i-Pad-Banner) 8. Events z.B. AP Party seit 2010 Seit 2007 Relaunch 2010 Relaunch 2014 Online E-Handel 9. Pfister Blog seit 2013 10. Facebook&Pinterest seit Herbst 13 Sommer 2011 Mobile Mobile- Handel © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 13
26.10.14 7 Agenda:
1. Kurzvorstellung: Pfister 2. Rolle des Internets im Möbelhandel heute 3. Pfister‘s Cross-Channel-Reise 4. Cross-Channel Verknüpfungen in der Praxis 5. Wem gehört die Möbel Zukunft: Online oder stationärer Handel? © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 14 Was bedeutet Crosschannel bei Pfister? Wir verfolgen einen Cross-Channel-Ansatz, welcher die Verkaufs- und Kommunikations-Kanäle vor-, während und nach dem Kauf intelligent verknüpft. Ziel ist es, dass die Kundin über die verschiedenen Pfister Kontakte ein angenehmes und konsistentes Einkaufs-Erlebnis hat. Oder anders gesagt: Wir versuchen die verschiedenen Instrumente so zu orchestrieren, dass Sie aus Kundensicht nahtlos zusammenspielen. Wie sieht dies bei Pfister in der Praxis aus? Carlos Friedrich 10.03.2011 © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 15
26.10.14 8 Crossmedia-Kommunikation:
Bsp. Katalog von Offline zu Online Basis-Kommunikation: Offline zu Online © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 16 Hinweis auf Mobile Medien... Carlos Friedrich 10.03.2011 © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 17
26.10.14 9 Lust
auf mehr Tische wecken... © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 18 Informationsinteresse wecken von offline zu online... © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 19
26.10.14 10 In
den Filialen aufs Web aufmerksam machen von offline zu online... © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 20 Merkliste anbieten für Kanalwechsel von Online zu Offline © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 21
26.10.14 11 Wie
generiert man Cross-Channel? Ein paar Praxistipps: 1. Verknüpfungsplan erstellen. Wie sieht der Kaufentscheidungsprozess beim Konsumenten aus? 2. Welche Rolle spielen die einzelnen Kanäle? Und wie spielen sie zusammen? 3. Kanalwechsel attraktiv machen. 4. Organisation: Alle Kommunikationsmedien unter einer Führung, Vermeidung von Interessenskonflikten. 5. Offene Kommunikationskultur, die bessere Idee gewinnt und nicht die höhere Hierarchie. 6. Probieren geht über studieren. Cross-Channel muss gelebt und ausprobiert werden. Steigende Komplexität meistern durch ein lernendes Team. 7. Mut haben neue Wege zu gehen. © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 22 Tipps für digitale Transformations-Manager: 1. Volle Unterstützung der GL nötig, um E-Projekte bei allen internen Schnittstellen zu priorisieren 2. E-Commerce Projektleiter mit ausgewiesener Erfahrung und professionelle Partneragenturen mit den richtigen Kernkompetenzen 3. Auswahl professioneller Software- und Entwicklungs-Partner wie z.B. Hybris und Boxalino 4. Intern: machen Sie eine interne Roadshow in den Filialen, um alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt zu gewinnen. Zeigen Sie auf, das der ROPO-Effekt primär von Online zu Offline gemacht wird. 5. Extern: Keine Bewerbung vom E-Launch. Am Schluss wird die Zeit nicht reichen. Und Sie werden den Launch mindestens einmal verschieben. Carlos Friedrich 29.03.2011 © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 23
26.10.14 12 Agenda:
1. Kurzvorstellung: Pfister 2. Rolle des Internets im Möbelhandel heute 3. Pfister‘s Cross-Channel-Reise 4. Cross-Channel Verknüpfungen in der Praxis 5. Wem gehört die Möbel Zukunft: Online oder stationärer Handel? © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 24 Stationär versus Online-Handel: Setzen sich die pure online Anbieter wie Amazon und Zalando & Co. gegenüber dem stationären Handel durch? Werden home24.ch, Westwing.ch den Einrichtungsmarkt in der Schweiz revolutionieren? Oder, wird der stationäre Handel sogar aussterben? © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 25
26.10.14 13 Stationär
versus Online-Handel: © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 26 Stationär versus Online-Handel: OFFLINE wird nicht sterben. Auch wenn einige pure Online Player in der Schweiz aktiv geworden sind... Der Offline-Drang der Online-Stores zeigt, dass es nicht ganz ohne stationäre Ableger geht. Und in der Einrichtungsbranche ist ihr Marktanteil bisher klein. © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 27
26.10.14 14 Cross-Channel
ist die Zukunft. Die Zukunft gehört den Händlern, welche am Besten die OFFLINE mit der ONLINE-Welt und umgekehrt die ONLINE mit der OFFLINE-Welt verbinden. Diese Händler nutzen geschickt die jeweiligen stärken der verschiedenen Verkaufs-und Kommunikations-Kanäle. © Carlos Friedrich 27.10.2014, Rüschlikon Seite 28
Anúncio