Anúncio

Mais conteúdo relacionado

Similar a Pragmatische Anforderungen(20)

Anúncio

Último(20)

Pragmatische Anforderungen

  1. .NET User Group Bern René Leupold http://www.databinding.net @renegadesxx Follow dnugbe on twitter http://www.dnug-bern.ch/rss.aspx
  2. DNUG Bern Regionalsponsoren
  3. DNUG Bern Sachsponsoren
  4. Heutiges Twitter-Hashtag #dnugbemix
  5. Agenda • Einführung • Vorgehensweise • Wo will ich hin
  6. Bewusster
  7. Dilemma
  8. Umfeld Wasserfall nimmt wieder zu (Quelle: @swissq)
  9. Thema Dokumentation
  10. Erkenntnis Anforderungen Team Prozess
  11. Wirkung Cockburn-Schablone ohne UML Engere Zusammenarbeit mit Kunden Kaizen (PDCA)
  12. Schablone (Allgemein) ID Name Status Priorität Auditinfos
  13. Schablone (Funktional) Akteur Vorbedingungen/Ereignis Nachbedigungen Erfolg Nachbedigungen Fehlerfall Standardablauf Alternative Abläufe Ausnahmen
  14. Schablone (nichtfunktional) Verwendungsfrequenz Mengengerüst Geschäftziele Interessen aller Stakeholder Spezielle Anforderungen Qualitätskriterien DIN ISO 9126 Rahmenbedigungen (Gesetze, Normen, Geschäftsregeln) Bedrohungsformen Auswirkung auf Funktionalität (OWASP TOP 10) Auswirkung auf Infrastruktur (BSI Grundschutzkataloge) Hinweise/Probleme
  15. Regeln Effiziente Use Cases • 1. Use Case ist ein Prosa-Essay • 2. Auf Lesbarkeit achten • 3. Nur einen Satz für Aktionsschritte bilden • 4. Einschliessen von Teil-Use-Cases • 5. Wer führt den Ball
  16. Regeln Effiziente Use Cases • 6. Die korrekte Zielebene • 7. GUI fern halten • 8. Zwei Versionen für den Schluss • 9. Stakeholder wollen Garantien • 10. Vorbedingungen
  17. Kombinierbar Use Cases User Story (Epic) Story Maps Impact Maps Gherkin Systemtest Abnahmetest BPMN EPK Mockups/Wireframes Workshops Protokoll Hermes No Coding Solutions
  18. Wo will ich hin
  19. Workshops • Oktober @dotnetzentral: – RavenDB-Workshop mit Ayende Rahien • November @dnugbe: – Story Maps: liefern was wirklich zählt
  20. Fragen und Diskussion
Anúncio