Bei all dem Hype rund um NoSQL übersieht man gerne wie viele einsatzbereite Produkte darauf warten unser Entwicklerleben zu vereinfachen. Eines dieser Produkte ist RavenDB, eine dokumentenorientierte Datenbank mit Transaktionsunterstützung. Im Gegensatz zu vielen NoSQL-Lösungen ist RavenDB voll in die .Net-Welt integriert. So kann man seine Abfragen mittels LINQ formulieren und muss nicht auf JavaScript setzen. Die grosse Erfahrung von Oren Eini bei der Optimierung von NHibernate und Entity Framework wurden in RavenDB aufgenommen. So hilft eine frühzeitige Erkennung von Select N+1 Abfragen spätere Probleme in der Produktion zu verhindern. Neben diesen Eigenheiten wird uns Johnny Graber auch zeigen was es alles für Einsatzmöglichkeiten gibt. Die Flexibilität von NoSQL gepaart mit der Einfachheit von RavenDB ist dabei keineswegs nur etwas für grosse Firmen wie Google, Facebook oder Twitter - der nächste Prototyp kann davon genauso gut profitieren.