O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Sichtbarkeitsstudie Presseportale 2014

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio

Confira estes a seguir

1 de 33 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Diapositivos para si (20)

Anúncio

Semelhante a Sichtbarkeitsstudie Presseportale 2014 (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

Sichtbarkeitsstudie Presseportale 2014

  1. 1. Die Sichtbarkeitsstudie im Überblick © ADENION GmbH 2014 Seite 2
  2. 2. © ADENION GmbH 2014 Seite 3 Zentrale Fragestellungen Sie erfahren, wie häufig die Online-Pressemitteilungen in den Top 10-20 Suchergebnis- sen bei Google erscheinen. Welche Portale tauchen in den Suchergebnissen auf? Wie entwickelt sich die Sichtbarkeit einer Online- Pressemitteilung bei zunehmendem Abstand zur Veröffentlichung? Der Untersuchungsansatz Für die Studie wurden bei 120 Online-Pressemitteilungen 2 bis 3 Keywords identifiziert und nach diesen in Google gesucht. Die Online-Pressemitteilungen wurden nach dem Abstand zwischen Veröffentlichung und Erhebung der Daten in 3 verschiedene Gruppen unterteilt. 0 -2 Monate; 6 Monate -1Jahr; 2 -4 Jahre. Das Ergebnis Mit der Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen auf vielen verschiedenen Presseportalen, Themen-und Artikelportalen sowie auf Social Media erzielen Unternehmen mehr Sichtbarkeit bei Google. Dieser Effekt hält auch langfristig vor.
  3. 3. Online-PR mit nachhaltiger Wirkung © ADENION GmbH 2014 Seite 4 Inerhalb von 2 Monate nach der Veröffentlichung belegen die Online- Pressemitteilungen durchschnittlich jede 2. Fundstelle bei Google auf Seite 1. Im mittelfristigen Zeitraum, bis zu 1 Jahr nach der Veröffentlichung, macht eine Online-Pressemitteilung durch- schnittlich jedes 2. Suchergebnis bei Google auf Seite 1 aus. Selbst nach 2-4 Jahren erzielen die Online- Pressemitteilungen noch jedes 3. Suchergebnis. Das bedeutet: Eine weitreichende Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen im Internet gestaltet die PR-Arbeit nachhaltig. kurzfristig (bis 2 Monate nach Veröffentlichung) mittelfristig (bis 1 Jahr nach Veröffentlichung) langfristig (2 bis 4 Jahre nach Veröffentlichung)
  4. 4. Kurz nach der Veröffentlichung: Die Online-Pressemitteilungen belegen 50 Prozent der Suchergebnisse in den Top-10 Um herauszufinden, wie sichtbar Online-Pressemitteilungen kurz nach ihrer Veröffentlichung sind, wurden 40 Online-Pressemitteilungen 1 bis 60 Tage nach ihrer Veröffentlichung untersucht. Das Ergebnis: Kurz nach ihrer Veröffentlichung erzielen die Online- Pressemitteilungen durchschnittlich 5 der Top-10 Suchergebnisse auf der ersten Seite von Google. Anzahl der Mitteilungen Anzahl der Fundstellen © ADENION GmbH 2014 Seite 5 Seite 1
  5. 5. 1 Jahr nach der Veröffentlichung: Die Online-Pressemitteilungen erzielen 4 Suchergebnisse in den Top-10 Um herauszufinden, wie sich die Sicht- barkeit von Online-Pressemitteilungen in einem mittelfristigen Zeitraum bei Google entwickelt, wurden 40 Online- Pressemitteilungen 6 Monate bis 1 Jahr nach ihrer Veröffentlichung untersucht. Das Ergebnis: Durchschnittlich belegen die Online-Pressemitteilungen immer noch 4 Suchergebnisse in den Top-10 auf der ersten Seite von Google. Anzahl der Fundstellen Anzahl der Mitteilungen © ADENION GmbH 2014 Seite 6 Seite 1
  6. 6. 2 bis 4 Jahre nach der Veröffentlichung: Die Online-Pressemitteilungen erzielen 3 Suchergebnisse in den Top-10 Um herauszufinden, wie sich die Sichtbarkeit von Online- Pressemitteilungen in einem langfristigen Zeitraum bei Google entwickelt, wurden 40 Online- Pressemitteilungen 2 bis 4 Jahre nach ihrer Veröffentlichung untersucht. Das Ergebnis: Die Online- Pressemitteilungen erzielen im Durchschnitt immer noch 3 Top-10 Suchergebnisse auf der ersten Seite von Google. Anzahl der Mitteilungen Anzahl der Fundstellen © ADENION GmbH 2014 Seite 7 Seite 1
  7. 7. nachrichten.net pr-gateway.de presseanzeiger.de news4press.com facebook.com hasselwander.co.uk business-pedia.de webnews.de ptext.de yumpu.com presseschleuder.com pressekat.de newsfenster.de friendfeed.com onprnews.com Pressemeldungen.com pressenetwork.de pressetxt.de pressaktuell.de online-zeitung.de internet-nachrichten24.de berla-pr.de ticker2press.de slideshare.net prnews24.de pressescout24.de presseportal.org pressemitteilung.com pressefeuer.at presse-datenbanken.de pr-echo.de openpr.de neue-pressemitteilungen.de my-pr.de internetmarketing.or.at flickr.com firmenpresse.de fair-news.de toasternet.wordpress.com presseportal.mobi presseportal.co.uk pressemitteilung.ws pressebox.de pinterest.com news-in-industry.de linkek.de inar.de hoopo.de debros.info article.wn.com bdz-presse.de finanz-anzeiger.de ad-hoc-news.de weltjournal.de public-board.de twitter.com news-central.de muenchen-news.net messe-adressen.de internet-news-123.de innovativescoaching.de iinews.de haus-sanierung-infos.de gratis-pressemitteilung.com my-frankfurt-news.de event-news.info businesspress24.com 88finanz.de tickets-123.net presstxt.de pressemeldung1.de presseanzeiger.com online-news-portal.de message-pr.de mein-presseportal.de kredit1a.de go-with-us.de competence-site.de bsozd.de internet-news-247.de freie-pressemitteilung.de scoopnews.de wien-news.de prpress.de presseaneiger.de marketing-boerse.de internet-news-spion.de internetnews-center.de freie-pressemitteilungen.de auto-news-247.de 14% Eine weitreichende Veröffentlichung trägt zur langfristigen Sichtbarkeit der Online-Pressemitteilungen auf Google bei © ADENION GmbH 2014 Seite 8 Bei den untersuchten Online- Pressemitteilungen erreichen insgesamt 90 Portale die ersten beiden Ergebnisseiten von Google und tragen somit maßgeblich zur Sichtbarkeit der untersuchten Mitteilungen bei. Mit einem Anteil von 58 Prozent verteilt sich der Großteil des Top-20-Rankings bei Google gesplittet auf 87 verschiedene Portale. Das bedeutet: Nur mit einer weitreichenden Veröffentlichung auf vielen verschiedenen Portalen lässt sich das volle Potenzial von Online- Pressemitteilungen für die langfristige Sichtbarkeit bei Google nutzen. + 17% 11% 58%
  8. 8. Die Google Suchergebnisse verändern sich stetig © ADENION GmbH 2014 Seite 9 Zeitraum 1 16 Portale 12 Portale 4 Portale5 Portale Zeitraum 2 Zeitraum 3 10 Portale 17 Portale 26 Portale Je nachdem, wie viel Zeit zwischen der Veröffentlichung der Online- Pressemitteilung und dem Suchzeitpunkt liegt, werden andere Portale, auf denen die Online-Pressemitteilung veröffentlicht ist, in den Top-20 Suchergebnissen angezeigt. Von den 90 Portalen, auf denen die 120 untersuchten Online-Pressemitteilungen über Google gefunden wurden, tauchen lediglich 16 Portale zu allen Veröffentlichungszeitpunkten in den Ergebnislisten auf. 17 Portale werden nur in Veröffentlichungs- Zeitraum 1, 28 nur in Veröffentlichungszeitraum 2 und 10 Portale nur in Veröffentlichungs-zeitraum 3 als Fundstellen, die auf die Online- Pressemitteilungen verweisen, gelistet. Der größte Anteil, 53 Portale, werden jeweils zu einem Veröffentlichungszeitraum gelistet. Das bedeutet: Mit einer weitreichenden Veröffentlichung von Online- Pressemitteilungen auf vielen verschiedenen Portalen, ist die Chance langfristig eine bessere Sichtbarkeit bei Google zu erzielen, wesentlich größer.
  9. 9. Die Sichtbarkeitsstudie in der Praxis (Fallbeispiele) © ADENION GmbH 2014 Seite 10
  10. 10. © ADENION GmbH 2014 Seite 11 Um herauszufinden, wie gut die Internetnutzer die Online-Pressemitteilung über Google finden, wurden 3 Keywords identifiziert: Beispiele: „Ölfreie Druckluft für die Pharmaproduktion“ Die Online-Pressemitteilung wurde am 4. Juni 2014 von CompAir, einem Hersteller von Kompressoren, Aufbereitungstechnologien und Druckluftzubehör, veröffentlicht. 1 2 Pharma-Unternehmen, die z.B. den aktuellen Anforderungen nach ölfreier Druckluft von Pharmacopee Europeenne gerecht werden möchten, suchen beispielsweise nach „Technologie“ für „ölfreie Druckluft“ für die „Pharmaproduktion“. Diese Keywords sind sowohl im Titel als auch im Lead-Text der Online-Pressemitteilung von CompAir enthalten. Auch in der Bildunterschrift wurden Keywords integriert. Weshalb diese Keywords? 1. Ölfreie Druckluft 2. Pharmaproduktion 3. Technologie
  11. 11. 3 Das Suchergebnis: „Ölfreie Druckluft für die Pharmaproduktion“ © ADENION GmbH 2014 Folie 12 Suchen die Internetnutzer nach den Keywords über Google, so finden sie die Online-Pressemitteilung. 50% 12 Tage nach ihrer Veröffentlichung belegt die Online-Pressemitteilung 5 von 10 Suchergebnissen auf Seite 1 von Google. Somit macht die Online- Pressemitteilung 50% der Such- ergebnisse auf Seite 1 von Google aus. 1 2 Presseportale: • Weltjournal.de • presseanzeiger.de • pressemitteilung.ws • News-industry.de • freie-pressemitteilung.de Das Online-Portal der Fachzeitschrift Pharma&Food greift die Online-Pressemitteilung auf. 2 Bilder verweisen auf die Online-Pressemitteilung auf einem Presseportal. Sucheam17.06.2014
  12. 12. © ADENION GmbH 2014 Seite 13 Um herauszufinden, wie gut die Internetnutzer die Online-Pressemitteilung über Google finden, wurden 2 Keywords identifiziert: Beispiel: „Girls’Day bei der PROFIROLL SCHURICHT GMBH in Veitshöchheim“ Die Online-Pressemitteilung wurde am 31. Mai 2014 von der PROFIROLL Schuricht GmbH, ein Unternehmen, das Sonderkonstruktionen im Bereich Sonnen- und Insektenschutzsystemen herstellt und vertreibt, veröffentlicht. Interessenten an der Veranstaltung: Girls‘ Day, einer Veranstaltung, bei der regionale Unternehmen Karrierechancen für Frauen in technischen Unternehmen vorstellen, aus Veitshöchheim suchen z.B. nach „Girls‘ Day“ und „Veitshöchheim“. Sie stoßen auf die Online-Pressemitteilung der PROFIROLL Schuricht GmbH, die nützliche Informationen über den Ablauf des Girls‘ Day enthält. Ehemalige Teilnehmerinnen berichten über ihre Girls‘ Day Erfahrungen bei der PROFIROLL Schuricht GmbH und motivieren die Leserinnen, sich das Unternehmen ebenfalls anzuschauen. Die Keyowds „Girls‘ Day“ und „Veitshöchheim“ sind sowohl im Titel als auch im Lead-Text der Online-Pressemitteilung der PROFIROLL Schuricht GmbH enthalten. Auch in der Bildunterschrift wurden Keywords integriert. 1 2 Weshalb diese Keywords? 1. Girl`s Day 2. Veitshöchheim
  13. 13. 3 Das Suchergebnis: „Girls’Day bei der PROFIROLL SCHURICHT GMBH in Veitshöchheim“ © ADENION GmbH 2014 Folie 14 Suchen die Internetnutzer nach den Keywords über Google, so finden sie die Online-Pressemitteilung. 60% 18 Tage nach der Veröffentlichung belegt die Online-Pressemitteilung 6 von 10 Suchergebnissen auf Seite 1 von Google. Somit macht die Online- Pressemitteilung 60% der Such- ergebnisse auf Seite 1 von Google aus. 1 2 • aussenden.com • openbroadcast.de • pressemitteilung.ws • finanzanzeiger.de • nachrichten.net 1 Bild verweist auf die Online-Pressemitteilung auf einem Presseportal. Presseportale: • wirtschaft.pr-gateway.de Sucheam17.06.2014
  14. 14. © ADENION GmbH 2014 Seite 15 Um herauszufinden, wie gut die Internetnutzer die Online-Pressemitteilung über Google finden, wurden 3 Keywords identifiziert: Beispiel: „Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher“ Die Online-Pressemitteilung wurde am 4. Juni 2014 von enerix, ein Unternehmen, das Systeme für eine umweltfreundliche Stromherstellung herstellt und vertreibt, veröffentlicht. Berliner Hausbesitzer, die mit einer Photovoltaikanlage unabhängig Energie erzeugen und somit ihre Stromkosten senken möchten, suchen z.B. nach „Spezialist“, „Photovoltaikanlagen“ und „Berlin“, um einen geeigneten Experten für Solarenergie in der Umgebung zu finden. Diese Keywords sind sowohl im Titel als auch im Lead-Text der Online-Pressemitteilung von enerix enthalten. 1 2 Weshalb diese Keywords? 1. Spezialist 2. Photovoltaikanlagen 3. Berlin
  15. 15. 3 Das Suchergebnis: „Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher“ © ADENION GmbH 2014 Folie 16 Suchen die Internetnutzer nach den Keywords über Google, so finden sie die Online-Pressemitteilung. 40% Knapp 13 Tage nach der Veröffentlichung belegt die Online- Pressemitteilung 4 von 10 Suchergebnissen auf Seite 1 von Google. Somit macht die Online- Pressemitteilung 40% der Suchergebnisse auf Seite 1 von Google aus. 1 2 Presseportale: • 88energie.de • nachrichten.net • presseanzeiger.de • news4press.com Blog von enerix Sucheam17.06.2014
  16. 16. © ADENION GmbH 2014 Seite 17 Um herauszufinden, wie gut die Internetnutzer die Online- Pressemitteilung über Google finden, wurden 2 Keywords identifiziert: Beispiel: „Zehn Tipps für das Blog-Konzept“ Die Online-Pressemitteilung wurde am 13. September 2013 von Hilker Consulting, eine Unternehmensberatung für digitales Business, veröffentlicht. Mitarbeiter eines Unternehmens, die einen Corporate Blog anlegen wollen, suchen z.B. nach „Tipps „ und „Blog-Konzept“, um sich über die strategische Blog-Konzeption zu informieren. Diese Keywords sind sowohl im Titel als auch im Lead-Text der Online-Pressemitteilung von Hilker Consulting enthalten. 1 2 Weshalb diese Keywords? 1.Tipps 2. Blog-Konzept
  17. 17. 3 Das Suchergebnis: „Zehn Tipps für das Blog-Konzept“ © ADENION GmbH 2014 Folie 18 Suchen die Internetnutzer nach den Keywords über Google, so finden sie die Online-Pressemitteilung. 40% Knapp 10 Monate nach der Veröffentlichung belegt die Online- Pressemitteilung immer noch 4 von 10 Suchergebnissen auf Seite 1 von Google. Somit macht die Online- Pressemitteilung 40% der Suchergebnisse auf Seite 1 von Google aus. 1 2 • Blog: socialmedia-fuer- unternehmen.de • Website von Hilker Consulting Claudia Hilker veröffentlicht die Online- Pressemitteilung auf Google+. Presseportale: • internet.pr-gateway.de • nachrichten.net • webnews.de • news4press.com Sucheam17.06.2014
  18. 18. © ADENION GmbH 2014 Seite 19 Um herauszufinden, wie gut die Internetnutzer die Online- Pressemitteilung über Google finden, wurden 3 Keywords identifiziert: Beispiel: „7 Tipps für Ihre Texte im Geschäftsbericht“ Die Online-Pressemitteilung wurde am 4. November 2013 von RaumZeichen – Text und Buch, eine selbstständige Ghostwriterin und Autorin für Sachbücher und Unternehmensbücher, veröffentlicht. PR-Verantwortliche, die den jährlichen Geschäftsbericht ihres Unternehmens verfassen, suchen z.B. nach „Tipps“, „Texte“ und “Geschäftsbericht“. Diese Keywords sind sowohl im Titel als auch im Lead-Text der Online-Pressemitteilung von RaumZeichen – Text und Buch enthalten. 1 2 Weshalb diese Keywords? 1. Tipps 2. Texte 3. Geschäftsbericht
  19. 19. 3 Das Suchergebnis: „7 Tipps für Ihre Texte im Geschäftsbericht“ © ADENION GmbH 2014 Folie 20 Suchen die Internetnutzer nach den Keywords über Google, so finden sie die Online- Pressemitteilung. 30%Knapp 8 Monate nach der Veröffentlichung belegt die Online- Pressemitteilung immer noch 3 von 10 Suchergebnissen auf Seite 1 von Google. Somit macht die Online- Pressemitteilung 30% der Suchergebnisse auf Seite 1 von Google aus. 1 2 Presseportale: • pr-gateway.de • News4press.com • nachrichten.net Sucheam17.06.2014
  20. 20. © ADENION GmbH 2014 Seite 21 Um herauszufinden, wie gut die Internetnutzer die Online- Pressemitteilung über Google finden, wurden 2 Keywords identifiziert: Beispiel: „Haftpflicht- und Hausratschutz für Paare“ Die Online-Pressemitteilung wurde am 23. Oktober 2013 von TopTarif, ein Vergleichsportal für Verbraucher, die schnell und unkompliziert durch günstigere Energie-, Finanzdienstleistungs-, Telekommunikations- und Versicherungstarife Geld sparen wollen, veröffentlicht. Ein Paar, das einen gemeinsamen Haushalt pflegt, sucht z.B. nach „Hausratschutz“ und „Paare“, um sich über einen gemeinsamen Hausrat- schutz zu informieren. Diese Keywords sind sowohl im Titel als auch im Lead-Text der Online- Pressemitteilung von TopTarif enthalten. 1 2 Weshalb diese Keywords? 1. Hausratschutz 2. Paare
  21. 21. 3 Das Suchergebnis: „Haftpflicht- und Hausratschutz für Paare“ © ADENION GmbH 2014 Folie 22 Suchen die Internetnutzer nach den Keywords über Google, so finden sie die Online-Pressemitteilung. 30% Knapp 9 Monate nach der Veröffentlichung belegt die Online- Pressemitteilung immer noch 3 von 10 Suchergebnissen auf Seite 1 von Google. Somit macht die Online- Pressemitteilung 30% der Suchergebnisse auf Seite 1 von Google aus. 1 2 Presseportale: • pr-gateway.de • nachrichten.net • news4press.com Sucheam17.06.2014
  22. 22. © ADENION GmbH 2014 Seite 23 Die Bedeutung des richtigen Keywords
  23. 23. Was sind Keywords? Ein Keyword ist ein Schlagwort, das im Text vorkommt. Ein Keyword sollte zur Kernaussage der PR-Botschaft passen. In der Online-PR bilden Keywords das Grundgerüst, um Inhalte für Interessenten und Kunden im Internet sichtbar zu machen. Enthält der PR-Text themenrelevante Keywords, können die Suchmaschinen den Text bestimmten Suchanfragen zuordnen. So können Unternehmen die Reichweite und Sichtbarkeit ihrer PR-Inhalte im Internet mit dem Einsatz von Keywords erheblich verbessern. Um einzuschätzen, wie effektiv die Keywords gewählt sind, gilt es, immer zu überlegen, welche Keywords die Zielgruppe bei einer Suchanfrage wohl verwenden würde. Zumeist geben Nutzer Kombinationen von 2 oder 3 Keywords in die Suche ein. © ADENION GmbH 2014 Seite 24 • einzelnes Wort: „London“, „Reise“ oder „Mietwagen“ • Keyword-Kombination: „Urlaub Türkei“, „Mietwagen Mallorca“ oder „London Finale“ • Keywordphrase: „Reise nach London“ „Mietwagen im Urlaub buchen“ oder „Pressemitteilungen auf Presseportalen veröffentlichen“ Keywords sind möglich als: Keyword Keyword Keyword Keyword Keyword Keyword
  24. 24. Welches Keyword ist das Richtige? © ADENION GmbH 2014 Seite 25 Nur das was gesucht wird, kann auch gefunden werden. Deshalb ist es wichtig, dass sich PR- Verantwortliche bei der Keyword-Wahl an der Alltagssprache ihrer Zielgruppe orientieren. Je höher die Relevanz des Keywords für die Zielgruppe, desto höher ist auch die Chance, dass interessierte Leser die PR-Inhalte über die Suchmaschinen finden. Keywords sind der Schlüssel zu mehr Treffern in den Such- maschinen. Je klüger die Keywords gewählt sind, desto besser erreicht die PR-Botschaft die Zielgruppe.
  25. 25. © ADENION GmbH 2014 Folie 26 Die Internetnutzer suchen, über die Suchmaschinen mit Schlagworten, nach Antworten auf ihre Fragen und Lösungen für ihre Probleme. Dabei geben Sie einzelne Schlagworte, Keyword-Kombinationen oder Keyword- phrasen ein. Beinhaltet die Online-Pressemitteilung die Schlagworte, nach denen der Internetnutzer sucht, kann der Internetnutzer die Online-Pressemitteilung finden. Beispiel: Wenn ein Unternehmen möchte, dass seine Zielgruppe die PR-Botschaft über die Begriffe „Fußball-WM“ und „Werbeartikel“ findet, dann sollte die Online- Pressemitteilung auf diese Begriffe optimiert werden. Insbesondere im Titel und im Lead-Text, bzw. den ersten 156 Zeichen der Meldung, sind Keywords besonders wirksam. Überschrift Lead-Text Mehr Potenzial durch Keywordoptimierung
  26. 26. © ADENION GmbH 2014 Folie 27 1 Keyword 1 Keyword 2 Keyword 3 2 Für die Sichtbarkeitsstudie wurden anhand des Inhaltes der Online- Pressemitteilungen jeweils 2 bis 3 Keywords identifiziert Nach diesen Begriffen wurde anschließend über Google gesucht. So zeigt die Sichtbarkeitsstudie, dass die Internetnutzer über die Schlagwort-Suche auf die Online-Pressemitteilung stoßen. Es wird deutlich, welches Potenzial in keywordoptimierten Online- Pressemitteilungen steckt. Das Potenzial von keywordoptimierten Online-Pressemitteilungen 3
  27. 27. © ADENION GmbH 2014 Seite 28 Online-PR nachhaltig gestalten
  28. 28. © ADENION GmbH 2014 Seite 29 Die Recherche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung beginnt in den Suchmaschinen. Dabei gilt: Je relevanter die Keywords für die Zielgruppe sind, desto besser wird die PR- Botschaft gefunden. Eine weitreichende Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen über Presse- und Themenportale, Artikelportale und die Social Media gestaltet die Online-PR nachhaltig und unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltig viele Touchpoints zu generieren. So erzielen Unternehmen eine bessere Reichweite und Sichtbarkeit für ihre PR-Botschaften im Internet. Um die Zielgruppen mit den PR-Botschaften zu erreichen, ist es für Unternehmen wichtig, viele Anlaufstellen (Touchpoints) für die Zielgruppe zu schaffen. Denn je mehr Touchpoints Unternehmen im Internet für ihre Zielgruppen schaffen, desto höher ist die Chance, dass die Zielgruppen auf das Unternehmen und die Produkte und Dienstleistungen aufmerksam wird. Weitreichende Veröffentlichung für eine nachhaltige Online-PR
  29. 29. Erfolgreiche Online-PR mit Online-Pressemitteilungen © ADENION GmbH 2014 Folie 30 Während die klassische Pressemitteilung ein exklusives Informationsmedium für die Presse ist, erreicht die Online- Pressemitteilung im Internet auch potentielle Kunden direkt. Durch die Veröffentlichungen über Presseportale, Themenportale und Social Media sorgen Online-Pressemitteilungen für mehr Reichweite und ebnen den Weg zur Zielgruppe. Jetzt weiterlesen Gut gewählte Keywords, Keyword-Kombinationen und Keyword-Phrasen ermöglichen, dass Ihre wertvollen PR-Texte von Lesern in den Suchmaschinen gefunden werden. Das eBook zeigt Ihnen, worauf es bei der Wahl der richtigen Keywords ankommt. Sie erfahren, wie Sie die richtigen Keywords in Ihre Online-Mitteilungen integrieren sollten, damit die Keywords den maximalen Effekt erzielen können. Jetzt weiterlesen
  30. 30. Gefällt Ihnen der Leitfaden? Weitersagen!
  31. 31. PR-Gateway – Für maximale Reichweite und Sichtbarkeit Online-Mitteilungen versenden Social Media News veröffentlichen Veranstaltungen bewerben Bilder teilen und verwalten Professionelles Reporting Veröffentlichungstermine planen Dokumente verteilen Maximale Reichweite – Ihr Content, wo sich Ihre Zielgruppe befindet Maximale Sichtbarkeit – Ihr Content auf Seite 1 bei Google Maximale Effizienz – geringer Ressourceneinsatz Ihre Vorteile
  32. 32. Impressum ADENION GmbH Merkatorstraße 2 41515 Grevenbroich Web: pr-gateway.de Geschäftsführer: Dipl. Ing. Andreas Winkler, Melanie Tamblé M.A. Registernummer: HRB 8141 Amtsgericht Mönchengladbach Jetzt kostenlos testen: » pr-gateway.de Erfahren Sie mehr in unseren Fallstudien: » pr-gateway.de/fallstudien Sprechen Sie uns an: vertrieb@pr-gateway.de +49 2181 7569-277 Ihr wertvoller Content verdient maximale Aufmerksamkeit. PR-Gateway bietet Ihnen den passenden Service. Mit PR-Gateway verteilen Sie Ihren Content weitreichend – ob Pressemitteilung, Veranstaltungstermin oder Social Media Post. Ob Infografik, PR-Bild oder PDF- Dokument. PR-Gateway unterstützt Sie mit dem 1-Klick-Prinzip: Sie tragen Ihren Content einmal ein und verteilen Ihn so weitreichend, wie Sie wünschen. Mehr PR-Gateway:

×