Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldidaktischen Wochen 2023 an der h2

Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen
Beitrag zu den Hochschuldidaktischen Wochen 2023 an der h2
Mathias Magdowski
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit
19. September 2023
Lizenz: cb CC BY 4.0 (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Langeweile bevor es losgeht? Probiere diese Webseiten:
Virtuelle Luftpolsterfolie: https://bubblespop.netlify.app/
Virtuelle Ölfarbe: https://david.li/paint/
Aus einem beliebigen Fenster schauen: https://www.window-swap.com/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Umfrage: Du oder Sie?
Ist das Workshop-Du okay für Sie/Dich?
A Ja, Du ist super.
B Nein, ich bleibe lieber beim Sie.
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Disclaimer
Quelle: https://www.watson.ch/596081264-50-lustige-und-skurrile-witze-die-nur-nerds-verstehen
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Organisatorisches
Folien:
ja
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Organisatorisches
Folien:
ja
Aufzeichnung:
nein
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Organisatorisches
Folien:
ja
Aufzeichnung:
nein
Fragen:
später
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Anonyme Rückfragen
https://frag.jetzt/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Formate und Erfahrungen
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Hallo Spencer hatte schon 1987 hybride Videokonferenzen.
https://twitter.com/Annegret/status/1462101516249145345
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Umfrage: Erfahrung mit Hybridformaten
Wie viel Erfahrung hast du mit hybriden Workshops oder
Lehrformaten?
A viel, auch als Lehrperson/Workshopleitung
B etwas, selbst schon teilgenommen
C wenig, habe davon gelesen
D gar keine
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Erste groÿe Hybridlehrveranstaltung im WiSe 2020/2021
https://twitter.com/MMagdowski/status/1321178408500559872
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Outdoor-Hybrid-Übung auf der grünen Wiese und in Zoom
https://mathiasmagdowski.wordpress.com/2021/09/07/outdoor-hybrid-uebung/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Hybride Verteidigungen
https://mathiasmagdowski.wordpress.com/2021/09/18/hybride-verteidigung/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Hybrides Blockseminar in Kasan/Russland
https://twitter.com/MMagdowski/status/1495030477236969483
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Hybride Präsentation in zwei Räumen
https://twitter.com/MMagdowski/status/1472663498194837513
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Technik-Tipps
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Hybriditätsgraben
Bierdeckel-Skizze zum Hybriditätsgraben von Jöran Muuÿ-Merholz mit Graken von
http://cocomaterial.com unter CC BY 4.0 via Twitter
(https://twitter.com/joeranDE/status/1389883074524164097)
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Audio vor Video
https://imgflip.com/i/4otrr3
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Mikrofondisziplin
https://pixabay.com/photos/microphone-active-to-speak-704255/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Licht vor Kamera
https://imgflip.com/i/4ots5l
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Blickwinkel der Kamera beachten!
https://twitter.com/MMagdowski/status/1481710822413975554
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Mehrere Monitore sind nützlich
https://twitter.com/jonj/status/1374422199528878087
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Welche Technik ist nicht für hybride Lehrformate geeignet?
Smartboards (stattdessen Zeichentablets):
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Welche Technik ist nicht für hybride Lehrformate geeignet?
Smartboards (stattdessen Zeichentablets):
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Welche Technik ist nicht für hybride Lehrformate geeignet?
Smartboards (stattdessen Zeichentablets):
Handmikrofone (stattdessen Funkansteck- oder Wurfmikrofone:)
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Welche Technik ist nicht für hybride Lehrformate geeignet?
Smartboards (stattdessen Zeichentablets):
Handmikrofone (stattdessen Funkansteck- oder Wurfmikrofone:)
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Bring-Your-Own-Device-Setup für hybride Lehrveranstaltungen
https://mathiasmagdowski.wordpress.com/2022/02/20/byod-hybridlehre-koffer/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Umfrage: Technische Ausstattung
Wie schätzt du die technische Ausstattung in deinem Bereich ein?
A super, Beamer/Laptops/Kameras/Stative/Scheinwerfer/Mikrofone,
wir haben alles, was wir brauchen
B ganz gut, Beamer und Laptop sind da, den Rest gibt es zum Ausleihen
C geht so, Beamer/Laptop ist vorhanden, den Rest kaufe ich privat
D Kann ich mit einem Overheadprojektor hybrid lehren?
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Hybride Gruppenarbeit über den Hybriditätsgraben hinweg
von Alexander Lasch (https://twitter.com/AlexanderLasch/status/1439485063427723267)
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Hybride Gruppenarbeit in reinen Online-/Präsenzgruppen
https://twitter.com/MMagdowski/status/1439496285371912200
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Akustische Entkopplung
https://twitter.com/MMagdowski/status/1320465435750445062
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Audiosplitter
https://twitter.com/MMagdowski/status/1498387959078432774
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Starting a university lecture 1993 vs 2023
1993:
walk in on the hour, put notes on lectern, talk
2023:
arrive 15+ minutes early, turn on PC, log in with 2 factor authentication using app on
phone, press buttons to bring down screen and adjust lighting, x IT issues, download
slides from VLE that were uploaded 24 hours in advance, per requirements, set up slide
show, generate attendance code from app on phone and give out, initiate lecture
recording, pin microphone to lapel, take a deep breath, start talking.
https://twitter.com/StuartWilksHeeg/status/1639015941890535432
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Didaktik-Tipps
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Studierende sind onlife
https://pixabay.com/photos/pokemon-games-digital-electronics-1543556/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Etherpad als kollaborativer Texteditor
Quelle: Amux, CC BY-SA 4.0, https:
//commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=90233328
https://yopad.eu/p/123456
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Ergebnisse und Rückmeldungen
Welche potentiellen Vorteile siehst du bei hybriden Lehrveranstaltungen?
▶ ein*e Dozent*in für zwei oder mehrere Standorte
▶ Ortsunabhängiges Lehren und Lernen
▶ Externe einbinden
▶ ortsunabhängige Lehrformate/Lehrprojekte  Internationalisierung
▶ internationale Studis einbinden
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Ergebnisse und Rückmeldungen
Welche möglichen Nachteile siehst du bei hybriden Lehrveranstaltungen?
▶ Zeitaufwand, Unsicherheit, ob die Technik so funktioniert wie geplant
▶ Technische Ausstattung ist notwendig, fehlende Infrastruktur
▶ Benachteiligung technisch schlecht ausgestatteter Studis (die dann meistens auch
aus sozial schwachen Milieus stammen)
▶ Weder vollständig anwesend im Raum, noch online, schlechtere Interaktion
▶ bei Seminaren könnte es schwieriger sein, aktive Diskussionen zu haben, an denen
sowohl die Teilnehmenden im Raum als auch in Zoom sich gleichermaÿen
einbringen
▶ Gefahr, dass die Online-Teilnahme nicht nur im Notfall genutzt wird, sondern es
eine Verschiebung zur Online-Teilnahme gibt
▶ Schlecht vorbereitete Dozierende, teilweise interessante Pichtregelungen zu
Kamera-  Mikrofonnutzung
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Ergebnisse und Rückmeldungen
Welche eigenen Tipps und Tricks kannst du teilen?
▶ http://gameaboutsquares.com/
▶ CryptPad mit allen Anwendungsbereichen (siehe https://cryptpad.fr/)
▶ gute Planung, alles testen vor der Veranstaltung
▶ Mentimeter für Abfragen (siehe https://www.mentimeter.com/)
▶ ich mag CryptPad
▶ das Miroboard ist im Uni-Bereich auch kostenlos nutzbar (siehe
https://miro.com/)
▶ für Studis kollaboratives Arbeiten an Dokumenten/Präsis ansprechen
▶ TaskCards (siehe https://www.taskcards.de/)
▶ AnswerGarden könnte auch noch interessant sein (siehe
https://answergarden.ch/)
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
draw.chat als kollaboratives Whiteboard
https://draw.chat/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Ergebnis
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
QuizAcademy für gamiziertes Audience Response
Quelle: LE Commsulting GmbH, https://arbeit.wfbb.de/sites/www.wfbb.de/files/logo.png
Website: https://quizacademy.de/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Miro, Mural, Conceptboard oder Flinga sind oft zu kompliziert
Quelle: Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (ZLL) der Martin-Luther-Universität (MLU)
Halle-Wittenberg, https://wiki.llz.uni-halle.de/Datei:Screenshot_Miro.jpg
https://miro.com/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Wie weiter?
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Vorteile und Chancen von hybriden Lehrszenarien
▶ Flexibilität für Kooperationsstudiengänge
▶ internationale Summer Schools (mit gemeinsamen Gruppenarbeiten der jeweiligen
Studierenden vor Ort)
▶ Erreichen von diversen und heterogenen Zielgruppen
▶ Einbindung externer Expert*innen und Hospitationen
▶ einfache Aufzeichnung
▶ Nutzung auÿeruniversitärer Lernorte
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Es ist und bleibt anstrengend!
https://imgflip.com/i/5r3tmd
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Viele weitere Tipps und Tricks!
https://zhq-blog.fh-aachen.de/digitalisierung/hybride-lehre-eine-sammlung/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Broschüre bzw. Repositorium von e-teaching.org
1
HYBRIDE
LERNRÄUME
GESTALTEN
Entwurfsmuster für den Hochschulkontext
Inhalt:
▶ Lösungen für die Gestaltung
hybrider Lernräume
▶ detaillierte Erläuterung von
Gestaltungselementen
▶ Veranschaulichung anhand von
konkreten Beispielen
https://www.e-teaching.org/praxis/
hybride-lernraeume
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Ambivalentes Verhältnis zur Hybridlehre
Lehrpersonen so:
An der Sitzung muss man aber schon hybrid
teilnehmen können, ich bin schlieÿlich auf
Dienstreise.
Lehrpersonen auch:
Nein, meine Lehrveranstaltung ist nur in Präsenz
und nicht hybrid. Selbst schuld, wer nicht
anwesend ist.
https://twitter.com/MMagdowski/status/1631026296825282567
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
https://twitter.com/MarkusRidderbu8/status/1523708966039351297
Vielen Dank für Ihre/Eure
Aufmerksamkeit!
Gibt es weitere Fragen?
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Test von BigBlueButton
https://gamma.cs.uni-magdeburg.de/
Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter?
Fragen aus dem Auditorium
▶ Wie habt ihr das SmartBoard organisiert/nanziert?
1 de 52

Recomendados

Hybride Lehrformate erfolgreich gestalten - Beitrag zum Workshop on E-Learnin... por
Hybride Lehrformate erfolgreich gestalten - Beitrag zum Workshop on E-Learnin...Hybride Lehrformate erfolgreich gestalten - Beitrag zum Workshop on E-Learnin...
Hybride Lehrformate erfolgreich gestalten - Beitrag zum Workshop on E-Learnin...Mathias Magdowski
14 visualizações60 slides
Appetit auf Hybrid? - Praktische Rezepte für Technik und Didaktik in synchron... por
Appetit auf Hybrid? - Praktische Rezepte für Technik und Didaktik in synchron...Appetit auf Hybrid? - Praktische Rezepte für Technik und Didaktik in synchron...
Appetit auf Hybrid? - Praktische Rezepte für Technik und Didaktik in synchron...Mathias Magdowski
23 visualizações47 slides
Hybride Lehre – Tipps & Tricks por
Hybride Lehre – Tipps & TricksHybride Lehre – Tipps & Tricks
Hybride Lehre – Tipps & TricksMathias Magdowski
171 visualizações59 slides
Gute Lehre in hybriden Szenarien für heterogene Zielgruppen - Best-Practice-B... por
Gute Lehre in hybriden Szenarien für heterogene Zielgruppen - Best-Practice-B...Gute Lehre in hybriden Szenarien für heterogene Zielgruppen - Best-Practice-B...
Gute Lehre in hybriden Szenarien für heterogene Zielgruppen - Best-Practice-B...Mathias Magdowski
22 visualizações102 slides
Praktische Einblicke in das hybride Lehren por
Praktische Einblicke in das hybride LehrenPraktische Einblicke in das hybride Lehren
Praktische Einblicke in das hybride LehrenMathias Magdowski
119 visualizações45 slides
Erfahrungen mit hybriden Lernszenarien - Hybridworkshop an der Georg-August-U... por
Erfahrungen mit hybriden Lernszenarien - Hybridworkshop an der Georg-August-U...Erfahrungen mit hybriden Lernszenarien - Hybridworkshop an der Georg-August-U...
Erfahrungen mit hybriden Lernszenarien - Hybridworkshop an der Georg-August-U...Mathias Magdowski
147 visualizações33 slides

Mais conteúdo relacionado

Similar a Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldidaktischen Wochen 2023 an der h2

Zoom für Besprechungs- und Workshopleiter*innen - aktivieren, einbinden, abfr... por
Zoom für Besprechungs- und Workshopleiter*innen - aktivieren, einbinden, abfr...Zoom für Besprechungs- und Workshopleiter*innen - aktivieren, einbinden, abfr...
Zoom für Besprechungs- und Workshopleiter*innen - aktivieren, einbinden, abfr...Mathias Magdowski
510 visualizações52 slides
Technologiegestützte Echtzeit- Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal:... por
Technologiegestützte Echtzeit- Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal:...Technologiegestützte Echtzeit- Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal:...
Technologiegestützte Echtzeit- Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal:...Martin Ebner
1.8K visualizações9 slides
Wie soziale Medien den Lerntransfer unterstützen (können) por
Wie soziale Medien den Lerntransfer unterstützen (können)Wie soziale Medien den Lerntransfer unterstützen (können)
Wie soziale Medien den Lerntransfer unterstützen (können)Sandra Schön (aka Schoen)
3.2K visualizações22 slides
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre por
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreMartin Ebner
1.5K visualizações86 slides
Erklaervideos im daf 01.02.19 por
Erklaervideos im daf 01.02.19 Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19 deutschonline
228 visualizações81 slides
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht por
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtTanja Jadin
1.1K visualizações21 slides

Similar a Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldidaktischen Wochen 2023 an der h2(20)

Zoom für Besprechungs- und Workshopleiter*innen - aktivieren, einbinden, abfr... por Mathias Magdowski
Zoom für Besprechungs- und Workshopleiter*innen - aktivieren, einbinden, abfr...Zoom für Besprechungs- und Workshopleiter*innen - aktivieren, einbinden, abfr...
Zoom für Besprechungs- und Workshopleiter*innen - aktivieren, einbinden, abfr...
Mathias Magdowski510 visualizações
Technologiegestützte Echtzeit- Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal:... por Martin Ebner
Technologiegestützte Echtzeit- Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal:...Technologiegestützte Echtzeit- Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal:...
Technologiegestützte Echtzeit- Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal:...
Martin Ebner1.8K visualizações
Wie soziale Medien den Lerntransfer unterstützen (können) por Sandra Schön (aka Schoen)
Wie soziale Medien den Lerntransfer unterstützen (können)Wie soziale Medien den Lerntransfer unterstützen (können)
Wie soziale Medien den Lerntransfer unterstützen (können)
Sandra Schön (aka Schoen)3.2K visualizações
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre por Martin Ebner
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Martin Ebner1.5K visualizações
Erklaervideos im daf 01.02.19 por deutschonline
Erklaervideos im daf 01.02.19 Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19
deutschonline228 visualizações
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht por Tanja Jadin
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Tanja Jadin1.1K visualizações
Hybride Lehrformate zum Mitmachen - Vor-Ort- und Online-Teilnehmende gleicher... por Mathias Magdowski
Hybride Lehrformate zum Mitmachen - Vor-Ort- und Online-Teilnehmende gleicher...Hybride Lehrformate zum Mitmachen - Vor-Ort- und Online-Teilnehmende gleicher...
Hybride Lehrformate zum Mitmachen - Vor-Ort- und Online-Teilnehmende gleicher...
Mathias Magdowski32 visualizações
Wie kann ich mit H5P aktivierende Elemente in Lehrvideos integrieren? por Mathias Magdowski
Wie kann ich mit H5P aktivierende Elemente in Lehrvideos integrieren?Wie kann ich mit H5P aktivierende Elemente in Lehrvideos integrieren?
Wie kann ich mit H5P aktivierende Elemente in Lehrvideos integrieren?
Mathias Magdowski796 visualizações
Den digitalen Graben überbrücken - Hybride Tagungen gestalten por Mathias Magdowski
Den digitalen Graben überbrücken - Hybride Tagungen gestaltenDen digitalen Graben überbrücken - Hybride Tagungen gestalten
Den digitalen Graben überbrücken - Hybride Tagungen gestalten
Mathias Magdowski145 visualizações
Zoom für Hosts - Bildschirm teilen, ein- und austreten lassen, in Kleingruppe... por Mathias Magdowski
Zoom für Hosts - Bildschirm teilen, ein- und austreten lassen, in Kleingruppe...Zoom für Hosts - Bildschirm teilen, ein- und austreten lassen, in Kleingruppe...
Zoom für Hosts - Bildschirm teilen, ein- und austreten lassen, in Kleingruppe...
Mathias Magdowski819 visualizações
Aktivierende und kollaborative Lehrmethoden - von Audience Response bis zur d... por Mathias Magdowski
Aktivierende und kollaborative Lehrmethoden - von Audience Response bis zur d...Aktivierende und kollaborative Lehrmethoden - von Audience Response bis zur d...
Aktivierende und kollaborative Lehrmethoden - von Audience Response bis zur d...
Mathias Magdowski32 visualizações
Zoom weiter gedacht - Videokonferenzen sinnvoll mit anderen Online-Werkzeugen... por Mathias Magdowski
Zoom weiter gedacht - Videokonferenzen sinnvoll mit anderen Online-Werkzeugen...Zoom weiter gedacht - Videokonferenzen sinnvoll mit anderen Online-Werkzeugen...
Zoom weiter gedacht - Videokonferenzen sinnvoll mit anderen Online-Werkzeugen...
Mathias Magdowski262 visualizações
Sandra Staub - Workshopkatalog 2014 por Sandra Staub
Sandra Staub - Workshopkatalog 2014Sandra Staub - Workshopkatalog 2014
Sandra Staub - Workshopkatalog 2014
Sandra Staub1K visualizações
Mmf D Slides Bis por Patrizia Tirel
Mmf D   Slides Bis Mmf D   Slides Bis
Mmf D Slides Bis
Patrizia Tirel469 visualizações
Twitter Im Unterricht por joqel
Twitter Im UnterrichtTwitter Im Unterricht
Twitter Im Unterricht
joqel14K visualizações
20100531 elisa workshop-vslideshare por aquarana
20100531 elisa workshop-vslideshare20100531 elisa workshop-vslideshare
20100531 elisa workshop-vslideshare
aquarana723 visualizações
MOOC und OER - Warum, weshalb, wieso, wozu? por Martin Ebner
MOOC und OER - Warum, weshalb, wieso, wozu?MOOC und OER - Warum, weshalb, wieso, wozu?
MOOC und OER - Warum, weshalb, wieso, wozu?
Martin Ebner1.6K visualizações
MOOCs & OER por Martin Ebner
MOOCs & OERMOOCs & OER
MOOCs & OER
Martin Ebner666 visualizações
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ... por Martin Ebner
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Martin Ebner1.7K visualizações

Mais de Mathias Magdowski

Use ChatGPT in Electrical Engineering (!?) - Contribution to the event "AI To... por
Use ChatGPT in Electrical Engineering (!?) - Contribution to the event "AI To...Use ChatGPT in Electrical Engineering (!?) - Contribution to the event "AI To...
Use ChatGPT in Electrical Engineering (!?) - Contribution to the event "AI To...Mathias Magdowski
3 visualizações80 slides
ChatGPT nutzen in der Elektrotechnik (!?) - Beitrag zur Veranstaltung "KI-Too... por
ChatGPT nutzen in der Elektrotechnik (!?) - Beitrag zur Veranstaltung "KI-Too...ChatGPT nutzen in der Elektrotechnik (!?) - Beitrag zur Veranstaltung "KI-Too...
ChatGPT nutzen in der Elektrotechnik (!?) - Beitrag zur Veranstaltung "KI-Too...Mathias Magdowski
10 visualizações79 slides
Chancen und Herausforderungen von ChatGPT - Wie kann mir ChatGPT helfen, mein... por
Chancen und Herausforderungen von ChatGPT - Wie kann mir ChatGPT helfen, mein...Chancen und Herausforderungen von ChatGPT - Wie kann mir ChatGPT helfen, mein...
Chancen und Herausforderungen von ChatGPT - Wie kann mir ChatGPT helfen, mein...Mathias Magdowski
42 visualizações128 slides
Well Stirred is Half Measured - EMC Tests in Reverberation Chambers por
Well Stirred is Half Measured - EMC Tests in Reverberation ChambersWell Stirred is Half Measured - EMC Tests in Reverberation Chambers
Well Stirred is Half Measured - EMC Tests in Reverberation ChambersMathias Magdowski
56 visualizações78 slides
Why the Wire is on Fire - Electromagnetic Field Coupling to Transmission Lines por
Why the Wire is on Fire - Electromagnetic Field Coupling to Transmission LinesWhy the Wire is on Fire - Electromagnetic Field Coupling to Transmission Lines
Why the Wire is on Fire - Electromagnetic Field Coupling to Transmission LinesMathias Magdowski
174 visualizações57 slides
Calculation of conversion factors for the RVC method in accordance with CISPR... por
Calculation of conversion factors for the RVC method in accordance with CISPR...Calculation of conversion factors for the RVC method in accordance with CISPR...
Calculation of conversion factors for the RVC method in accordance with CISPR...Mathias Magdowski
13 visualizações48 slides

Mais de Mathias Magdowski(20)

Use ChatGPT in Electrical Engineering (!?) - Contribution to the event "AI To... por Mathias Magdowski
Use ChatGPT in Electrical Engineering (!?) - Contribution to the event "AI To...Use ChatGPT in Electrical Engineering (!?) - Contribution to the event "AI To...
Use ChatGPT in Electrical Engineering (!?) - Contribution to the event "AI To...
Mathias Magdowski3 visualizações
ChatGPT nutzen in der Elektrotechnik (!?) - Beitrag zur Veranstaltung "KI-Too... por Mathias Magdowski
ChatGPT nutzen in der Elektrotechnik (!?) - Beitrag zur Veranstaltung "KI-Too...ChatGPT nutzen in der Elektrotechnik (!?) - Beitrag zur Veranstaltung "KI-Too...
ChatGPT nutzen in der Elektrotechnik (!?) - Beitrag zur Veranstaltung "KI-Too...
Mathias Magdowski10 visualizações
Chancen und Herausforderungen von ChatGPT - Wie kann mir ChatGPT helfen, mein... por Mathias Magdowski
Chancen und Herausforderungen von ChatGPT - Wie kann mir ChatGPT helfen, mein...Chancen und Herausforderungen von ChatGPT - Wie kann mir ChatGPT helfen, mein...
Chancen und Herausforderungen von ChatGPT - Wie kann mir ChatGPT helfen, mein...
Mathias Magdowski42 visualizações
Well Stirred is Half Measured - EMC Tests in Reverberation Chambers por Mathias Magdowski
Well Stirred is Half Measured - EMC Tests in Reverberation ChambersWell Stirred is Half Measured - EMC Tests in Reverberation Chambers
Well Stirred is Half Measured - EMC Tests in Reverberation Chambers
Mathias Magdowski56 visualizações
Why the Wire is on Fire - Electromagnetic Field Coupling to Transmission Lines por Mathias Magdowski
Why the Wire is on Fire - Electromagnetic Field Coupling to Transmission LinesWhy the Wire is on Fire - Electromagnetic Field Coupling to Transmission Lines
Why the Wire is on Fire - Electromagnetic Field Coupling to Transmission Lines
Mathias Magdowski174 visualizações
Calculation of conversion factors for the RVC method in accordance with CISPR... por Mathias Magdowski
Calculation of conversion factors for the RVC method in accordance with CISPR...Calculation of conversion factors for the RVC method in accordance with CISPR...
Calculation of conversion factors for the RVC method in accordance with CISPR...
Mathias Magdowski13 visualizações
Akademische Integrität bei Laborprotokollen - Plagiate proaktiv vermeiden und... por Mathias Magdowski
Akademische Integrität bei Laborprotokollen - Plagiate proaktiv vermeiden und...Akademische Integrität bei Laborprotokollen - Plagiate proaktiv vermeiden und...
Akademische Integrität bei Laborprotokollen - Plagiate proaktiv vermeiden und...
Mathias Magdowski7 visualizações
Chancen und Herausforderungen von ChatGPT in der ingenieurwissenschaftlichen ... por Mathias Magdowski
Chancen und Herausforderungen von ChatGPT in der ingenieurwissenschaftlichen ...Chancen und Herausforderungen von ChatGPT in der ingenieurwissenschaftlichen ...
Chancen und Herausforderungen von ChatGPT in der ingenieurwissenschaftlichen ...
Mathias Magdowski18 visualizações
Wie kann mir ChatGPT helfen, meine Elektrotechnik-Prüfung zu bestehen? por Mathias Magdowski
Wie kann mir ChatGPT helfen, meine Elektrotechnik-Prüfung zu bestehen?Wie kann mir ChatGPT helfen, meine Elektrotechnik-Prüfung zu bestehen?
Wie kann mir ChatGPT helfen, meine Elektrotechnik-Prüfung zu bestehen?
Mathias Magdowski14 visualizações
Prüfungen, in denen Studierende gern zeigen, was sie können - Online-Workshop... por Mathias Magdowski
Prüfungen, in denen Studierende gern zeigen, was sie können - Online-Workshop...Prüfungen, in denen Studierende gern zeigen, was sie können - Online-Workshop...
Prüfungen, in denen Studierende gern zeigen, was sie können - Online-Workshop...
Mathias Magdowski32 visualizações
Offene und alternative Prüfungsformate - Schulinterne Lehrer*innen-Fortbildun... por Mathias Magdowski
Offene und alternative Prüfungsformate - Schulinterne Lehrer*innen-Fortbildun...Offene und alternative Prüfungsformate - Schulinterne Lehrer*innen-Fortbildun...
Offene und alternative Prüfungsformate - Schulinterne Lehrer*innen-Fortbildun...
Mathias Magdowski46 visualizações
Electromagnetic Compatibility Measurements in Reverberation Chambers por Mathias Magdowski
Electromagnetic Compatibility Measurements in Reverberation ChambersElectromagnetic Compatibility Measurements in Reverberation Chambers
Electromagnetic Compatibility Measurements in Reverberation Chambers
Mathias Magdowski29 visualizações
Schau mir in die Lösung, Kleines! – Personalisierbare Aufgaben und anonymer P... por Mathias Magdowski
Schau mir in die Lösung, Kleines! – Personalisierbare Aufgaben und anonymer P...Schau mir in die Lösung, Kleines! – Personalisierbare Aufgaben und anonymer P...
Schau mir in die Lösung, Kleines! – Personalisierbare Aufgaben und anonymer P...
Mathias Magdowski22 visualizações
Alternative Prüfungsformate - Online-Workshop für das Netzwerk hdw nrw por Mathias Magdowski
Alternative Prüfungsformate - Online-Workshop für das Netzwerk hdw nrwAlternative Prüfungsformate - Online-Workshop für das Netzwerk hdw nrw
Alternative Prüfungsformate - Online-Workshop für das Netzwerk hdw nrw
Mathias Magdowski76 visualizações
Erfahrungen aus einer Open-Web-Präsenzprüfung mit Online-Einreichung in den G... por Mathias Magdowski
Erfahrungen aus einer Open-Web-Präsenzprüfung mit Online-Einreichung in den G...Erfahrungen aus einer Open-Web-Präsenzprüfung mit Online-Einreichung in den G...
Erfahrungen aus einer Open-Web-Präsenzprüfung mit Online-Einreichung in den G...
Mathias Magdowski43 visualizações
Erfahrungen mit einem Online-Zulassungstest mit numerischen und MC-basierten ... por Mathias Magdowski
Erfahrungen mit einem Online-Zulassungstest mit numerischen und MC-basierten ...Erfahrungen mit einem Online-Zulassungstest mit numerischen und MC-basierten ...
Erfahrungen mit einem Online-Zulassungstest mit numerischen und MC-basierten ...
Mathias Magdowski39 visualizações
Coupling to Complex Systems por Mathias Magdowski
Coupling to Complex SystemsCoupling to Complex Systems
Coupling to Complex Systems
Mathias Magdowski45 visualizações
Digitale Prüfungen: so offen wie möglich, so sicher wie nötig - Digital Lunch... por Mathias Magdowski
Digitale Prüfungen: so offen wie möglich, so sicher wie nötig - Digital Lunch...Digitale Prüfungen: so offen wie möglich, so sicher wie nötig - Digital Lunch...
Digitale Prüfungen: so offen wie möglich, so sicher wie nötig - Digital Lunch...
Mathias Magdowski40 visualizações
Mikro-Impuls „Alternative Prüfungsformate“ für die Initiative „LiGa – Lernen ... por Mathias Magdowski
Mikro-Impuls „Alternative Prüfungsformate“ für die Initiative „LiGa – Lernen ...Mikro-Impuls „Alternative Prüfungsformate“ für die Initiative „LiGa – Lernen ...
Mikro-Impuls „Alternative Prüfungsformate“ für die Initiative „LiGa – Lernen ...
Mathias Magdowski126 visualizações
OER in der Praxis – Herausforderungen und Möglichkeiten por Mathias Magdowski
OER in der Praxis – Herausforderungen und MöglichkeitenOER in der Praxis – Herausforderungen und Möglichkeiten
OER in der Praxis – Herausforderungen und Möglichkeiten
Mathias Magdowski131 visualizações

Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldidaktischen Wochen 2023 an der h2

  • 1. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Digitale Tools in hybriden Lehrformaten einsetzen Beitrag zu den Hochschuldidaktischen Wochen 2023 an der h2 Mathias Magdowski Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit 19. September 2023 Lizenz: cb CC BY 4.0 (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) Langeweile bevor es losgeht? Probiere diese Webseiten: Virtuelle Luftpolsterfolie: https://bubblespop.netlify.app/ Virtuelle Ölfarbe: https://david.li/paint/ Aus einem beliebigen Fenster schauen: https://www.window-swap.com/
  • 2. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Umfrage: Du oder Sie? Ist das Workshop-Du okay für Sie/Dich? A Ja, Du ist super. B Nein, ich bleibe lieber beim Sie.
  • 3. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Disclaimer Quelle: https://www.watson.ch/596081264-50-lustige-und-skurrile-witze-die-nur-nerds-verstehen
  • 4. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Organisatorisches Folien: ja
  • 5. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Organisatorisches Folien: ja Aufzeichnung: nein
  • 6. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Organisatorisches Folien: ja Aufzeichnung: nein Fragen: später
  • 7. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Anonyme Rückfragen https://frag.jetzt/
  • 8. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Formate und Erfahrungen
  • 9. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Hallo Spencer hatte schon 1987 hybride Videokonferenzen. https://twitter.com/Annegret/status/1462101516249145345
  • 10. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Umfrage: Erfahrung mit Hybridformaten Wie viel Erfahrung hast du mit hybriden Workshops oder Lehrformaten? A viel, auch als Lehrperson/Workshopleitung B etwas, selbst schon teilgenommen C wenig, habe davon gelesen D gar keine
  • 11. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Erste groÿe Hybridlehrveranstaltung im WiSe 2020/2021 https://twitter.com/MMagdowski/status/1321178408500559872
  • 12. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Outdoor-Hybrid-Übung auf der grünen Wiese und in Zoom https://mathiasmagdowski.wordpress.com/2021/09/07/outdoor-hybrid-uebung/
  • 13. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Hybride Verteidigungen https://mathiasmagdowski.wordpress.com/2021/09/18/hybride-verteidigung/
  • 14. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Hybrides Blockseminar in Kasan/Russland https://twitter.com/MMagdowski/status/1495030477236969483
  • 15. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Hybride Präsentation in zwei Räumen https://twitter.com/MMagdowski/status/1472663498194837513
  • 16. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Technik-Tipps
  • 17. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Hybriditätsgraben Bierdeckel-Skizze zum Hybriditätsgraben von Jöran Muuÿ-Merholz mit Graken von http://cocomaterial.com unter CC BY 4.0 via Twitter (https://twitter.com/joeranDE/status/1389883074524164097)
  • 18. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Audio vor Video https://imgflip.com/i/4otrr3
  • 19. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Mikrofondisziplin https://pixabay.com/photos/microphone-active-to-speak-704255/
  • 20. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Licht vor Kamera https://imgflip.com/i/4ots5l
  • 21. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Blickwinkel der Kamera beachten! https://twitter.com/MMagdowski/status/1481710822413975554
  • 22. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Mehrere Monitore sind nützlich https://twitter.com/jonj/status/1374422199528878087
  • 23. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Welche Technik ist nicht für hybride Lehrformate geeignet? Smartboards (stattdessen Zeichentablets):
  • 24. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Welche Technik ist nicht für hybride Lehrformate geeignet? Smartboards (stattdessen Zeichentablets):
  • 25. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Welche Technik ist nicht für hybride Lehrformate geeignet? Smartboards (stattdessen Zeichentablets): Handmikrofone (stattdessen Funkansteck- oder Wurfmikrofone:)
  • 26. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Welche Technik ist nicht für hybride Lehrformate geeignet? Smartboards (stattdessen Zeichentablets): Handmikrofone (stattdessen Funkansteck- oder Wurfmikrofone:)
  • 27. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Bring-Your-Own-Device-Setup für hybride Lehrveranstaltungen https://mathiasmagdowski.wordpress.com/2022/02/20/byod-hybridlehre-koffer/
  • 28. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Umfrage: Technische Ausstattung Wie schätzt du die technische Ausstattung in deinem Bereich ein? A super, Beamer/Laptops/Kameras/Stative/Scheinwerfer/Mikrofone, wir haben alles, was wir brauchen B ganz gut, Beamer und Laptop sind da, den Rest gibt es zum Ausleihen C geht so, Beamer/Laptop ist vorhanden, den Rest kaufe ich privat D Kann ich mit einem Overheadprojektor hybrid lehren?
  • 29. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Hybride Gruppenarbeit über den Hybriditätsgraben hinweg von Alexander Lasch (https://twitter.com/AlexanderLasch/status/1439485063427723267)
  • 30. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Hybride Gruppenarbeit in reinen Online-/Präsenzgruppen https://twitter.com/MMagdowski/status/1439496285371912200
  • 31. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Akustische Entkopplung https://twitter.com/MMagdowski/status/1320465435750445062
  • 32. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Audiosplitter https://twitter.com/MMagdowski/status/1498387959078432774
  • 33. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Starting a university lecture 1993 vs 2023 1993: walk in on the hour, put notes on lectern, talk 2023: arrive 15+ minutes early, turn on PC, log in with 2 factor authentication using app on phone, press buttons to bring down screen and adjust lighting, x IT issues, download slides from VLE that were uploaded 24 hours in advance, per requirements, set up slide show, generate attendance code from app on phone and give out, initiate lecture recording, pin microphone to lapel, take a deep breath, start talking. https://twitter.com/StuartWilksHeeg/status/1639015941890535432
  • 34. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Didaktik-Tipps
  • 35. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Studierende sind onlife https://pixabay.com/photos/pokemon-games-digital-electronics-1543556/
  • 36. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Etherpad als kollaborativer Texteditor Quelle: Amux, CC BY-SA 4.0, https: //commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=90233328 https://yopad.eu/p/123456
  • 37. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Ergebnisse und Rückmeldungen Welche potentiellen Vorteile siehst du bei hybriden Lehrveranstaltungen? ▶ ein*e Dozent*in für zwei oder mehrere Standorte ▶ Ortsunabhängiges Lehren und Lernen ▶ Externe einbinden ▶ ortsunabhängige Lehrformate/Lehrprojekte Internationalisierung ▶ internationale Studis einbinden
  • 38. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Ergebnisse und Rückmeldungen Welche möglichen Nachteile siehst du bei hybriden Lehrveranstaltungen? ▶ Zeitaufwand, Unsicherheit, ob die Technik so funktioniert wie geplant ▶ Technische Ausstattung ist notwendig, fehlende Infrastruktur ▶ Benachteiligung technisch schlecht ausgestatteter Studis (die dann meistens auch aus sozial schwachen Milieus stammen) ▶ Weder vollständig anwesend im Raum, noch online, schlechtere Interaktion ▶ bei Seminaren könnte es schwieriger sein, aktive Diskussionen zu haben, an denen sowohl die Teilnehmenden im Raum als auch in Zoom sich gleichermaÿen einbringen ▶ Gefahr, dass die Online-Teilnahme nicht nur im Notfall genutzt wird, sondern es eine Verschiebung zur Online-Teilnahme gibt ▶ Schlecht vorbereitete Dozierende, teilweise interessante Pichtregelungen zu Kamera- Mikrofonnutzung
  • 39. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Ergebnisse und Rückmeldungen Welche eigenen Tipps und Tricks kannst du teilen? ▶ http://gameaboutsquares.com/ ▶ CryptPad mit allen Anwendungsbereichen (siehe https://cryptpad.fr/) ▶ gute Planung, alles testen vor der Veranstaltung ▶ Mentimeter für Abfragen (siehe https://www.mentimeter.com/) ▶ ich mag CryptPad ▶ das Miroboard ist im Uni-Bereich auch kostenlos nutzbar (siehe https://miro.com/) ▶ für Studis kollaboratives Arbeiten an Dokumenten/Präsis ansprechen ▶ TaskCards (siehe https://www.taskcards.de/) ▶ AnswerGarden könnte auch noch interessant sein (siehe https://answergarden.ch/)
  • 40. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? draw.chat als kollaboratives Whiteboard https://draw.chat/
  • 41. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Ergebnis
  • 42. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? QuizAcademy für gamiziertes Audience Response Quelle: LE Commsulting GmbH, https://arbeit.wfbb.de/sites/www.wfbb.de/files/logo.png Website: https://quizacademy.de/
  • 43. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Miro, Mural, Conceptboard oder Flinga sind oft zu kompliziert Quelle: Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (ZLL) der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg, https://wiki.llz.uni-halle.de/Datei:Screenshot_Miro.jpg https://miro.com/
  • 44. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Wie weiter?
  • 45. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Vorteile und Chancen von hybriden Lehrszenarien ▶ Flexibilität für Kooperationsstudiengänge ▶ internationale Summer Schools (mit gemeinsamen Gruppenarbeiten der jeweiligen Studierenden vor Ort) ▶ Erreichen von diversen und heterogenen Zielgruppen ▶ Einbindung externer Expert*innen und Hospitationen ▶ einfache Aufzeichnung ▶ Nutzung auÿeruniversitärer Lernorte
  • 46. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Es ist und bleibt anstrengend! https://imgflip.com/i/5r3tmd
  • 47. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Viele weitere Tipps und Tricks! https://zhq-blog.fh-aachen.de/digitalisierung/hybride-lehre-eine-sammlung/
  • 48. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Broschüre bzw. Repositorium von e-teaching.org 1 HYBRIDE LERNRÄUME GESTALTEN Entwurfsmuster für den Hochschulkontext Inhalt: ▶ Lösungen für die Gestaltung hybrider Lernräume ▶ detaillierte Erläuterung von Gestaltungselementen ▶ Veranschaulichung anhand von konkreten Beispielen https://www.e-teaching.org/praxis/ hybride-lernraeume
  • 49. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Ambivalentes Verhältnis zur Hybridlehre Lehrpersonen so: An der Sitzung muss man aber schon hybrid teilnehmen können, ich bin schlieÿlich auf Dienstreise. Lehrpersonen auch: Nein, meine Lehrveranstaltung ist nur in Präsenz und nicht hybrid. Selbst schuld, wer nicht anwesend ist. https://twitter.com/MMagdowski/status/1631026296825282567
  • 50. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? https://twitter.com/MarkusRidderbu8/status/1523708966039351297 Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit! Gibt es weitere Fragen?
  • 51. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Test von BigBlueButton https://gamma.cs.uni-magdeburg.de/
  • 52. Formate und Erfahrungen Technik-Tipps Didaktik-Tipps Wie weiter? Fragen aus dem Auditorium ▶ Wie habt ihr das SmartBoard organisiert/nanziert?