Anúncio
Anúncio

Mais conteúdo relacionado

Apresentações para você(20)

Similar a Herausforderungen und Ablauf einer Markenentwicklung(20)

Anúncio

Último(20)

Herausforderungen und Ablauf einer Markenentwicklung

  1. Wollen Sie mit Ihrem Unternehmen/Ihrer Marke zu den Gewinnern der Zukunft gehören? Dann erfahren Sie hier, was die großen Herausforderungen sind und wie der Prozess einer Markenentwicklung für Sie aussehen könnte. Wir machen Marken und Gewinner
  2. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 2 1. Was ist eine Marke? 2. Herausforderungen einer Marke heute 3. Prozess einer Markenentwicklung 4. Unser Profil
  3. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 3 1. Was ist eine Marke? 2. Herausforderungen einer Marke heute 3. Prozess einer Markenentwicklung 4. Unser Profil
  4. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 4 Ein Experiment.Ein Experiment.Ein Experiment.Ein Experiment.
  5. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 5 © dpa Was passiert beim Gedanke an diesen Markennamen oder wenn man Sie dieses Logo sehen?
  6. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 6markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 6
  7. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 7 Was passiert wenn Sie an dieses Markenprodukt denken? © Nike
  8. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 8markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 8
  9. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 9 Eine Marke ist viel mehr als ein Name, ein Logo oder ein Produkt.
  10. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 10 Eine Marke ist das Bild, in der Vorstellungswelt von Menschen, das durch Erfahrungen, Eindrücke und Erlebnissen mit der Marke entstanden ist.
  11. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 11 Das Prinzip Marke funktioniert nicht nur bei Konzernen oder „Marken-Produkten“. Eine Marke kann ebenso sein: - KMU (Kleines oder Mittelständisches Unternehmen) - Institute, Vereine, Organisationen - Öffentliche Einrichtungen - Einzelne Menschen - Städte, Regionen und Länder
  12. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 12 Eine Marke kann ebenso sein: - KMU (Kleines oder Mittelständisches Unternehmen) - Institute, Vereine, Organisationen - Öffentliche Einrichtungen - Einzelne Menschen - Städte, Regionen und Länder Das Prinzip Marke funktioniert nicht nur bei Konzernen oder „Marken-Produkten“. Beispiele zum Prinzip Marke Jedes Unternehmen, egal wie groß, hinterlässt bei seinen Interessenten, Kunden und Bewerbern Eindrücke. Jeder kennt Max-Planck-Institute im Zusammenhang mit erstklassiger Grundlagenforschung. Auch wenn kaum jemand persönlich dort war. Vielen Museen, Theaterhäuser oder Universitäten eilt ein ganz besonderer Ruf voraus. Ob Schriftsteller, Musiker, Schauspieler, Fußballstars, Influencer oder Comedians. Sie alle sind längst zur eigene Marke geworden. Welche Bilder entstehen bei Ihnen im Kopf, wenn Sie an Venedig, Paris oder Hawaii denken?
  13. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 13 Die gute Nachricht:
  14. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 14 Das Bild, das eine Marke erzeugt und hinterlässt, ist planbar.
  15. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 15 Das Bild, das eine Marke erzeugt und hinterlässt ist planbar. Dafür bieten wir Strategie-, Design- und Kommunikationslösungen an.
  16. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 16 Das Ziel einer Marke:Das Ziel einer Marke:Das Ziel einer Marke:Das Ziel einer Marke: markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 16
  17. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 17 Jede Marke will gegenüber seinen Mitbewerbern bevorzugt werden. Sie will eine möglichst große Bedeutung haben. Sie will, dass ihr Angebot genutzt und/oder gekauft wird. Sie will begehrt und geliebt werden. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 17
  18. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 18 1. Was ist eine Marke? 2. Herausforderungen einer Marke heute 3. Prozess einer Markenentwicklung 4. Unser Profil
  19. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 19 Was Menschen heute bewegt undWas Menschen heute bewegt undWas Menschen heute bewegt undWas Menschen heute bewegt und was ein Blickwas ein Blickwas ein Blickwas ein Blick in die Zukunftin die Zukunftin die Zukunftin die Zukunft bringtbringtbringtbringt.... (1/3) Herausforderung Mensch und Zukunft
  20. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 20 Purpose statt Facts & Features „Purpose“ bezieht sich auf den Zweck eines Unternehmens und steht für drei Dinge: Eine Vision zu haben, klare Werte zu vertreten und Nutzen zu stiften. Die Frage ist: Was ist der größtmögliche positive Beitrag, den eine Marke in der Gesellschaft und in unserer Welt leisten kann? Menschen interessieren sich für das Warum
  21. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 21 Fakten und Argumente: Wie entscheiden sich Menschen, wenn zwei Anbieter die gleiche Qualität zum gleichen Preis anbieten? Dann ist „Purpose“ das entscheidende Kaufkriterium für deutsche Konsumenten (45%), deutlich vor Design und Innovation (34%) sowie Markentreue (21%). 47% der deutschen Konsumenten würden zu einer vergleichbaren Marken wechseln, die sich sozial engagiert. 50% würden Produkte oder Services, die Gutes tun, weiterempfehlen. 2017 Edelman goodpurposeTM Studie Menschen interessieren sich für das Warum
  22. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 22 Menschen Informieren sich heute vor allem online 24/7 Online Nicht nur im Privatleben werden Angebote und Themen online recherchiert. Das Internet ist heute auch die Beratungs- und Vertriebsplattform Nr. 1. Für Unternehmen und Marken entstehen dadurch neue Chancen und Möglichkeiten, die für den eigenen Erfolg genutzt werden können.
  23. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 23 Menschen Informieren sich heute vor allem online „Der Anteil der Onliner ist in Deutschland erstmals auf über 90 Prozent gestiegen, drei Viertel der Bevölkerung gehen täglich online.“ ARD/ZDF-Onlinestudie 2018
  24. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 24 Menschen interessieren sich für die Zukunft Bereit für die Zukunft? Egal ob im Privatleben oder aus unternehmerischer Sicht: Menschen fragen sich, wie die Zukunft aussehen wird. Dazu gehört die Vorfreude, auf das was kommen wird und die Motivation, immer ganz Vorne mit dabei zu sein. Aber es gibt auch die Angst wichtige Entwicklungen zu verpassen und abgehängt zu werden.
  25. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 25 Die großen Megatrends der Zukunft sind: Neo-Ökologie Individualisierung Silver Society Gesundheit Sicherheit Wissenskultur Gender Shift Konnektivität Globalisierung UrbanisierungNew Work Megatrends als Basis für Zukunftsthemen © 2019 Zukunftsinstitut GmbH
  26. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 26 Eine Marke mussEine Marke mussEine Marke mussEine Marke muss diediediedie AufmerksamkeitAufmerksamkeitAufmerksamkeitAufmerksamkeit und dasund dasund dasund das Interesse potentiellerInteresse potentiellerInteresse potentiellerInteresse potentieller Interessenten und KundenInteressenten und KundenInteressenten und KundenInteressenten und Kunden gewinnen.gewinnen.gewinnen.gewinnen. (2/3) Herausforderung Aufmerksamkeit
  27. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 27 Uns erreichenUns erreichenUns erreichenUns erreichen im Schnitt 6.000im Schnitt 6.000im Schnitt 6.000im Schnitt 6.000 WerbekontakteWerbekontakteWerbekontakteWerbekontakte pro Tagpro Tagpro Tagpro Tag (1)(1)(1)(1) (1) Wenn man im Internet nach dieser Zahl recherchiert, so erhält man ganz unterschiedliche Ergebnisse. Laut einer Studie des IMK, Institut für Marketing und Kommunikation, soll eine Person im Schnitt mit mehr als 6.000 Werbekontakte pro Tag konfrontiert werden. Andere sprechen von nur 500 Werbebotschaften pro Tag, das obere Extrem liegt mittlerweile bei 10.000. In der selben Studie des IMK wurden die Personen befragt, an wie viele Werbebotschaften aus den letzten 24 Stunden sie sich bewusst erinnern können. Dies waren im Schnitt lediglich drei. Fakten zur Aufmerksamkeit
  28. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 28 Wir erinnern uns aber nur an 3Wir erinnern uns aber nur an 3Wir erinnern uns aber nur an 3Wir erinnern uns aber nur an 3 Werbebotschaften pro TagWerbebotschaften pro TagWerbebotschaften pro TagWerbebotschaften pro Tag (1)(1)(1)(1) (1) Wenn man im Internet nach dieser Zahl recherchiert, so erhält man ganz unterschiedliche Ergebnisse. Laut einer Studie des IMK, Institut für Marketing und Kommunikation, soll eine Person im Schnitt mit mehr als 6.000 Werbekontakte pro Tag konfrontiert werden. Andere sprechen von nur 500 Werbebotschaften pro Tag, das obere Extrem liegt mittlerweile bei 10.000. In der selben Studie des IMK wurden die Personen befragt, an wie viele Werbekontakte aus den letzten 24 Stunden sie sich bewusst erinnern können. Dies waren im Schnitt lediglich drei. Fakten zur Aufmerksamkeit
  29. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 29 Die AufmerksamkeitsspanneDie AufmerksamkeitsspanneDie AufmerksamkeitsspanneDie Aufmerksamkeitsspanne für ein Thema liegt im Schnitt beifür ein Thema liegt im Schnitt beifür ein Thema liegt im Schnitt beifür ein Thema liegt im Schnitt bei nur noch 8 Sekundennur noch 8 Sekundennur noch 8 Sekundennur noch 8 Sekunden.... Studie von Microsoft (2015) Attention Spans Research Report Fakten zur Aufmerksamkeit
  30. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 30 Die schlechte Nachricht: Die Aufmerksamkeit möglicher Interessenten und/oder Kunden zu gewinnen, ist schwierig.
  31. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 31 Mehr Aufmerksamkeit durch:Mehr Aufmerksamkeit durch:Mehr Aufmerksamkeit durch:Mehr Aufmerksamkeit durch: „Immer lauter und immer mehr?“ markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 31
  32. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 32 Mehr Aufmerksamkeit durch:Mehr Aufmerksamkeit durch:Mehr Aufmerksamkeit durch:Mehr Aufmerksamkeit durch: „Immer lauter und immer mehr?“ markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 32
  33. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 33 Aufmerksamkeit erreichtAufmerksamkeit erreichtAufmerksamkeit erreichtAufmerksamkeit erreicht man durch Relevanz.man durch Relevanz.man durch Relevanz.man durch Relevanz.
  34. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 34 Aufmerksamkeit erreichtAufmerksamkeit erreichtAufmerksamkeit erreichtAufmerksamkeit erreicht man durch Relevanz.man durch Relevanz.man durch Relevanz.man durch Relevanz. Was, ist wem, wichtig?Was, ist wem, wichtig?Was, ist wem, wichtig?Was, ist wem, wichtig? Und warum?Und warum?Und warum?Und warum? markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 34
  35. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 35 Was bringt uns Digitalisierung? Sollen wir Lean-Management professionell einführen? Welche Tools brauche ich für meinen Design-Thinking Workshop? Wie kann ich meine Arbeit angenehmer gestalten? Wie können wir neuen Kunden gewinnen? Welchen Sinn macht meine Arbeit? Was ist die Lösung für mein Problem? Wie funktioniert agiles Projektmanagement? Beruflich Wie können wir unsere Ausgaben reduzieren? Gibt es unsere Firma noch in 10 Jahren?
  36. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 36 Wie verändert sich die Gesellschaft? Was ist das beste Fitness- Studio in der Gegend?? Welche Turnschuhe sind am Besten für mich? Wie werde ich zufriedener und glücklicher? Privat Wie werde ich den nervenden Nachbarn los? Wer kann mir bei meinen Versicherungen helfen?? Was schenke ich meinem Mann zum Geburstag? Wohin fliegen wir im Sommer in den Urlaub?
  37. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 37 Marken müssen Ihr Angebot und die Markenkommunikation an den Bedürfnissen, Problemen und Lebenswelten der Zielgruppe ausrichten.
  38. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 38 Eine Marke braucht eine konkreteEine Marke braucht eine konkreteEine Marke braucht eine konkreteEine Marke braucht eine konkrete Brand Story und muss einBrand Story und muss einBrand Story und muss einBrand Story und muss ein merkfähigesmerkfähigesmerkfähigesmerkfähiges MarkenMarkenMarkenMarken----BildBildBildBild erzeugen.erzeugen.erzeugen.erzeugen. (3/3) Herausforderung Prägnanz
  39. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 39 (3/3) Herausforderung Prägnanz Tell your Story Eine Brand Story ist eine einfache, konkrete und leicht verständliche Botschaft, die sich auf ein konkretes Bedürfnis, Problem oder auf einen speziellen Lebensstil bezieht. Die Herausforderung liegt im Weglassen und in der Entscheidung für ein einziges inhaltliches Thema, das zum Markenkern wird. Die Brand Story kann auf jeden Kontext und für jede Zielgruppe flexibel interpretiert werden, ohne den inhaltlichen Kern zu verlassen.
  40. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 40 (3/3) Herausforderung Prägnanz Gutes Design ist prägnant, überrascht und wird nie langweilig Nur was visuell prägnant ist und überrascht, lenkt den Blick auf sich. Ein gutes Marken- und Corporate Design ist zudem flexibel einsetzbar, so dass es immer neu interpretiert werden kann, ohne die individuelle visuelle Markenwelt zu verlassen.
  41. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 41 Erkenntnisse Man muss die Menschen verstehen und die Zukunft kennen. 1 Man erzeugt Aufmerksamkeit durch Relevanz. 2 Man muss einfach und prägnant kommunizieren. 3 Eine Marke will gegenüber den Mitbewerbern bevorzugt und geliebt werden. 4
  42. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 42 1. Was ist eine Marke? 2. Herausforderungen einer Marke heute 3. Prozess einer Markenentwicklung 4. Unser Profil
  43. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 43 Der Prozess Analysieren In welcher Welt leben wir heute und in Zukunft? Wer sind potentielle Interessenten und Kunden und wer sind die Mitbewerber? 1 Positionieren Die eigene „Brand Story“ entdecken und leben. Angebote auf die Probleme und Bedürfnisse der Zielgruppen ausrichten. 2 Kommunizieren Markenerlebnisse an sämtlichen Touchpoints generieren. „Brand Story“ kommunizieren. 3 Gewinnen Aufmerksamkeit und neue Kunden gewinnen 4
  44. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 44 AnalysierenAnalysierenAnalysierenAnalysieren 1
  45. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 45 Wer sind die Akteure in dieser Welt? Wer sind mögliche Zielgruppen und Personas? Was sind deren Probleme und Bedürfnisse? Wer sind bestehende Mitbewerber? In welcher Welt bewegt sich Ihr Unternehmen/Ihre Marke?
  46. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 46 Wer kauft was, bei wem, und warum? Was sind bestehende Vertriebsstrukturen? Welche Megatrends wirken auf diese Branche ein? Welche Chancen liegen im Wandel? Welche Veränderung gibt es konkret in der Branche und beeinflusst die Nachfrage, Probleme und Bedürfnisse? In welcher Welt bewegt sich Ihr Unternehmen/Ihre Marke?
  47. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 47 PositionierenPositionierenPositionierenPositionieren 2
  48. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 48 Welche Bedürfnisse und Probleme Ihrer Zielgruppe, können Sie mit den Kompetenzen und dem Angebot Ihres Unternehmens, besser (oder anders) lösen als Ihre Mitbewerber? Welche Rolle soll Ihr Unternehmen heute und in Zukunft spielen?
  49. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 49 Was ist die Vision, was ist der Zweck (Brand Purpose) Ihres Unternehmens und für welche Werte und Themen setzt sich Ihr Unternehmen ein? Was ist die kurze und prägnante Brand Story Die Ihre Marke auf den Punkt bringt? Welche Rolle soll Ihr Unternehmen heute und in Zukunft spielen?
  50. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 50 Was ist die Vision, was ist der Zweck (Brand Purpose) Ihres Unternehmens und für welche Werte und Themen setzt sich Ihr Unternehmen ein? Was ist die kurze und prägnante Brand Story Die Ihre Marke auf den Punkt bringt? Welche Rolle Soll Ihr Unternehmen heute und in Zukunft spielen?Positionierungs- Experience- Modell © 2019 markenfaktur Brand Purpose und Vision definieren
  51. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 51 Positionierungs- Experience- Modell © 2019 markenfaktur Übersicht aller Aspekte zur Entwicklung einer Markenstrategie
  52. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 52 KommunizierenKommunizierenKommunizierenKommunizieren 3
  53. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 53 Menschen erreichen und als Kunden gewinnen An welchen Touchpoints bewegen sich Ihre Zielgruppen? Was ist deren Customer Journey? Wird auf allen Online-Kanälen eine einheitliche Content-Marketing-Strategie angewendet? Sind alle Medien im Rahmen des Corporate Designs umgesetzt?
  54. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 54 Menschen erreichen und als Kunden gewinnen Wird das Produkterlebnis dem Markenversprechen gerecht? Was sagen andere Menschen über Ihre Marke? Sind alle Mitarbeiter geschult und stehen hinter der Brand Story?
  55. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 55 GewinnenGewinnenGewinnenGewinnen 4
  56. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 56 Mit der richtigen Positionierung, gezielter Marken-Kommunikation und adäquatem Content-Marketing, gewinnen auch Sie neue Kunden. Jeder kann das Prinzip und diese Vorgehensweise für sein Unternehmen einsetzen. Die gute Nachricht:
  57. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 57 1. Was ist eine Marke? 2. Herausforderungen einer Marke heute 3. Prozess einer Markenentwicklung 4. Unser Profil
  58. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 58 Unsere Brand Story:Unsere Brand Story:Unsere Brand Story:Unsere Brand Story: Wir machen Marken undWir machen Marken undWir machen Marken undWir machen Marken und Gewinner.Gewinner.Gewinner.Gewinner.
  59. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 59 Wir wollen nicht nur, dass sich Ihr Unternehmen in individuellem und schickem Corporate Design präsentiert. Wir wollen auch, dass Sie wirklich neue Kunden gewinnen.
  60. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 60 Wir glauben, dass eine zukunftsorientierte Positionierung, mit klarer Brand Story und prägnantem Markendesign, der Erfolgsfaktor für nachhaltige Unternehmen ist. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 60
  61. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 61 Wir stehen für eine echte und ehrliche Partnerschaft mit unseren Auftraggebern. Gerne kommen wir zu Ihnen an Bord und werden Teil Ihres Team. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 61
  62. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 62 create Wir stehen für einen hohen Anspruch an die Kreation und Gestaltung. Mit viel Liebe zum Detail. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 62
  63. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 63 Wir interessieren uns für Menschen Customer first! Bedürfnisse, Motive und der Nutzen für die Zielgruppen stehen immer im Fokus unserer Strategien. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 63
  64. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 64markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 64 Wir interessieren uns für die Zukunft Gesellschaften, Märkte und Mitbewerber, Geschmacksmuster, Gewohnheiten und Technologien – alles verändert sich ständig. Wir verfolgen diese Entwicklungen mit Leidenschaft und Interesse.
  65. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 65 Wir vereinen Qualität und Effizienz Je intensiver sich ein Markenexperte mit Ihrem Unternehmen, dem Markt und der Aufgabenstellung auseinandersetzt, desto treffender und besser werden die Lösungen am Schluss. Jedem Auftraggeber stellen wir einen erfahrenen Markenexperte zur Seite, der Sie vom ersten Treffen bis zum Projektabschluss begleitet. Er übernimmt auch die direkte Kommunikation mit Ihnen, sowie das Projekt- und Budgetmanagement. Ohne Kommunikationsverluste, ohne doppelte Einarbeitungszeiten, ohne interne Abstimmungsmeetings entstehen Strategie-, Kommunikations- und Designlösungen auf eine äußerst effiziente Art und Weise. Ihr Vorteil:
  66. Unsere Kompetenzen und Leistungen Analyse Unternehmensanalyse Marktanalyse Megatrends und Zukunftstehmen 1 Strategie Markenpositionierung und Brand Story Corporate Identity Beratung zu Produkten und Dienstleistungen Markenimplementierung 2 Kreation Marken-/Unternehmens- kommunikation Marken-/Corporate Design Logo-Entwicklung 3 Kommunikation Customer Journey & Content-Marketing Umsetzung Online- und Offline Medien Individuelle Marketing- Aktionen Markenführung & Markentransformation und- Adaption) 4
  67. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 67markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 67 „Ich bin Martin Riekert: Leidenschaftlicher Designer, Markenexperte und Strategieberater in Personalunion. Sie können mich für Ihr komplettes Markenprojekt buchen. Ich führe und begleite Sie vom ersten Briefing-Gespräch, durch Workshops und durch den Strategie- sowie Kreationsprozess, bis zur Liveschaltung Ihrer Website und dem Druck von Printmedien. Inklusive Projektmanagement und -Koordination.“ Hallo!
  68. Vielen Dank! Martin Riekert (Dipl.-Des.) Bergheimer Straße 147c 69115 Heidelberg T. 06221 652 1354 info@markenfaktur.de www.markenfaktur.de markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 68 Diese Präsentation beinhaltet geistiges Eigentum von Martin Riekert (markenfaktur). Die Nutzung dieser Präsentation, sowie die Weitergabe (sowohl als Gesamtdokument, wie auch in Auszügen) z. B. durch andere Agenturen, Markenbüros oder Unternehmensberater zu eigenen Zwecken ist nicht zulässig (vgl. geltendes Urheber- und Nutzungsrecht). Jede Verwendung von Teilen der Konzeption, des Designs und der zugrundeliegenden Ideen darf nur mit schriftlichem Einverständnis von Martin Riekert (markenfaktur) erfolgen.
Anúncio