EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?

Markus Ossberger
Markus OssbergerInfra Manager em Wiener Linien GmbH&CoKG; Bau- und Anlagenmanagement
25.02.2021
Priv.Doz. DI Dr. Markus OSSBERGER
Hauptabteilungsleiter Bau- und Anlagenmanagement, Prokurist
Fachlich zuständiger Betriebsleiter Eisenbahnbautechnik
Stellvertretender Betriebsleiter Schiene
25.02.2021
Worum geht’s im Alltag?
1+1 ist mehr als 2! Das Eisenbahnsystem
Eisenbahnsicherheit, Meilensteine
25.02.2021
Referentin /
Meisterin
Nationaler Qualifikationsrahmen / Techniker Meister
Facharbeiter Werkmeister
Meister i.S.
Bauarbeiterschutzverordnung
25.02.2021
Nationaler Qualifikationsrahmen Eisenbahnrahmen
Qualifikation vs. Expertise und Systemkenntnis
Techniker mit Fachprüfung
Meister, Facharbeiter
Techniker mit Fachprüfung
Meister, Facharbeiter
Techniker mit Fachprüfung
Meister, Facharbeiter
Techniker mit Fachprüfung
Welche Aufgaben stehen hinter den Qualifikationen?
Meister
Bautechnik
Oberbau/Bahnbau
Bahnbauschule / intern
Gleisbautechnischer Kurs
Elektro- und
Maschinentechnik
Meister im Sinne der oben angeführten Qualifikation muss
eine Person sein, die in diesem Bereich nach den
Festlegungen des Straßenbahnunternehmens über die
erforderliche Fachkunde verfügt (nicht zwingend
Meisterprüfung).
25.02.2021
Schienenstahl ist anders
als gewöhnlicher
Baustahl
Gleisbautechnischer Kurs
 Rechtliche Grundlagen
 Arbeitssicherheit, Umweltschutz, QM
 Grundlagen Gleisbau/Schienentechnik
 Materialkunde und Bautechnik
 Bauteil- und Kleineisenkunde Gleiskunde
 Maschinen- Werkzeugkunde
 Vermessungstechnik I
 Gleisbautechnische Tätigkeiten
 Grundlagen Elektrotechnik im Gleisbau
Bahnbaukurs – 6 Stufen
Guntram
sdorf
Modul 1
67%
Bahnbaus
chule
"Alt"Stu…
MitarbeiterInnen mit Stufe
5 oder Modul 1
Guntramsdorf
Bahnbauschule
"Alt"
Techniker
mit
Fachprüfung
Bautechnik und
Großprojekte
Oberbau/Bahnbau
Elektro- und
Maschinentechnik
Fokus liegt auf
Planung, Koordination,
Ausschreibung,
Überwachung und rechtlich
wirtschaftlichen
Randbedingungen
Ausblick
• Eisenbahntechnische Grundausbildung für
Referentinnen und Werkmeister
• Verantwortung und Zuständigkeiten analog ETG-
Bereich
Anlagenbetreiber - Anlagenverantwortliche
Das österreichische Elektrotechnikgesetz (ETG), die
Elektroschutzverordnung (ESV) und das Arbeitsschutzgesetz
(ASchG) legen fest, dass elektrische Anlagen so zu betreiben
sind, dass von ihnen keine Gefahr für Menschen, Tiere sowie
Sachwerte ausgeht.
EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?
1 de 13

Recomendados

Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende - Strateg... por
Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende -              Strateg...Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende -              Strateg...
Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende - Strateg...Markus Ossberger
3 visualizações22 slides
Urbane Biodiversität und die Wiener Linien por
Urbane Biodiversität und die Wiener LinienUrbane Biodiversität und die Wiener Linien
Urbane Biodiversität und die Wiener LinienMarkus Ossberger
99 visualizações8 slides
210224 validierung - ossberger final por
210224   validierung - ossberger final210224   validierung - ossberger final
210224 validierung - ossberger finalMarkus Ossberger
17 visualizações13 slides
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton por
Verkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit TonVerkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit TonMarkus Ossberger
58 visualizações53 slides
Erneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener Linien por
Erneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener LinienErneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener Linien
Erneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener LinienMarkus Ossberger
35 visualizações12 slides
On the way to circular economy - urban flows and stocks por
On the way to circular economy - urban flows and stocksOn the way to circular economy - urban flows and stocks
On the way to circular economy - urban flows and stocksMarkus Ossberger
70 visualizações12 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais de Markus Ossberger

2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en por
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_enMarkus Ossberger
81 visualizações12 slides
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach... por
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...Markus Ossberger
163 visualizações32 slides
Der öffentliche Verkehr – Katalysator für die Stadtentwicklung,München 16.01.... por
Der öffentliche Verkehr – Katalysator für die Stadtentwicklung,München 16.01....Der öffentliche Verkehr – Katalysator für die Stadtentwicklung,München 16.01....
Der öffentliche Verkehr – Katalysator für die Stadtentwicklung,München 16.01....Markus Ossberger
466 visualizações56 slides
Paris asset mo_07112017 por
Paris asset mo_07112017Paris asset mo_07112017
Paris asset mo_07112017Markus Ossberger
88 visualizações14 slides
092 098 austria_ossberger_ua_fa por
092 098 austria_ossberger_ua_fa092 098 austria_ossberger_ua_fa
092 098 austria_ossberger_ua_faMarkus Ossberger
809 visualizações7 slides
Managing Viennas Tram and Metro Network por
Managing Viennas Tram and Metro NetworkManaging Viennas Tram and Metro Network
Managing Viennas Tram and Metro NetworkMarkus Ossberger
157 visualizações23 slides

Mais de Markus Ossberger(7)

2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en por Markus Ossberger
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en
Markus Ossberger81 visualizações
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach... por Markus Ossberger
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...
Markus Ossberger163 visualizações
Der öffentliche Verkehr – Katalysator für die Stadtentwicklung,München 16.01.... por Markus Ossberger
Der öffentliche Verkehr – Katalysator für die Stadtentwicklung,München 16.01....Der öffentliche Verkehr – Katalysator für die Stadtentwicklung,München 16.01....
Der öffentliche Verkehr – Katalysator für die Stadtentwicklung,München 16.01....
Markus Ossberger466 visualizações
Paris asset mo_07112017 por Markus Ossberger
Paris asset mo_07112017Paris asset mo_07112017
Paris asset mo_07112017
Markus Ossberger88 visualizações
092 098 austria_ossberger_ua_fa por Markus Ossberger
092 098 austria_ossberger_ua_fa092 098 austria_ossberger_ua_fa
092 098 austria_ossberger_ua_fa
Markus Ossberger809 visualizações
Managing Viennas Tram and Metro Network por Markus Ossberger
Managing Viennas Tram and Metro NetworkManaging Viennas Tram and Metro Network
Managing Viennas Tram and Metro Network
Markus Ossberger157 visualizações
Space Efficiency and Effective Life through Urban Transport in Vienna por Markus Ossberger
Space Efficiency and Effective Life through Urban Transport in ViennaSpace Efficiency and Effective Life through Urban Transport in Vienna
Space Efficiency and Effective Life through Urban Transport in Vienna
Markus Ossberger147 visualizações

EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?

Notas do Editor

  1. Im Eisenbahnwesen gibt es drei zentrale Ereignisse die das Sicherheitsthema und die rechtliche Sicht für immer verändert haben Hatfield für den Fahrweg (Das waren genau diese Risse die wir jetzt bei uns auch feststellen müssen (erstmals können) Kaprun für Brandschutz und Tunnel Eschede für die Fahrzeugtechnik ÖBB hatte diese Probleme mit Entgleisungen rund um 2010 (wird nicht viel geredet drüber) und hat nun einige Jahre und einen Strategiewechsel gebraucht um das Netz zu stabilisieren! Wir arbeiten seit heuer mit den neuesten Methoden, DAMIT WIR NICHT so viel tauschen müssen wie die ÖBB einstens (bessere Diagnose) und werden auch einige Jahre brauchen
  2. Im Eisenbahnwesen gibt es drei zentrale Ereignisse die das Sicherheitsthema und die rechtliche Sicht für immer verändert haben Hatfield für den Fahrweg (Das waren genau diese Risse die wir jetzt bei uns auch feststellen müssen (erstmals können) Kaprun für Brandschutz und Tunnel Eschede für die Fahrzeugtechnik ÖBB hatte diese Probleme mit Entgleisungen rund um 2010 (wird nicht viel geredet drüber) und hat nun einige Jahre und einen Strategiewechsel gebraucht um das Netz zu stabilisieren! Wir arbeiten seit heuer mit den neuesten Methoden, DAMIT WIR NICHT so viel tauschen müssen wie die ÖBB einstens (bessere Diagnose) und werden auch einige Jahre brauchen