O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Berlin (1).pptx

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
Berlin
Berlin
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 13 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Semelhante a Berlin (1).pptx (20)

Mais recentes (20)

Anúncio

Berlin (1).pptx

  1. 1. Berlin
  2. 2. Die Hauptinformation Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Landesflagge Landeswappen
  3. 3. Die Stadtgliederung Die Verwaltung des Landes Berlin wird vom Senat von Berlin (der Hauptverwaltung) und den zwölf Bezirksverwaltungen wahrgenommen. Die Hauptverwaltung nimmt die gesamtstädtischen Aufgaben wahr und umfasst die Senatsverwaltungen, die ihnen nachgeordneten Behörden (Sonderbehörden) und nichtrechtsfähigen Anstalten sowie die unter ihrer Aufsicht stehenden Eigenbetriebe. 1. Mitte, 2. Friedrichshain-Kreuzberg, 3. Pankow, 4. Charlottenburg-Wilmersdorf, 5. Spandau, 6. Steglitz-Zehlendorf, 7. Tempelhof-Schöneberg, 8. Neukölln, 9. Treptow-Köpenick, 10. Marzahn-Hellersdorf, 11. Lichtenberg, 12. Reinickendorf.
  4. 4. Die Natur Berlin hat neben ausgedehnten Waldgebieten im Westen und Südosten des Stadtgebietes (Berliner Forsten) viele große Parken. Da auch fast alle Straßen von Bäumen gesäumt sind, gilt Berlin als besonders grüne Stadt. Im Zentrum der Stadt liegt der Große Tiergarten. Er ist die älteste und bedeutendste Parkanlage Berlins und wurde im Verlauf von mehr als 500 Jahren gestaltet. Eine Besonderheit unter den Parks ist der Botanische Garten. Im Südwesten der Stadt gelegen, wird er neben seiner wissenschaftlichen Bestimmung (er gehört zur Freien Universität Berlin) auch als Erholungspark genutzt. Weitere Parkanlagen in Berlin sind die Schlossgärten in Charlottenburg, Glienicke und auf der Pfaueninsel (die letzten beiden gehören zum UNESCO-Welterbe).
  5. 5. Zoos und Schutzgebiete Berlin verfügt über mehrere zoologische Einrichtungen: den Zoologischen Garten nebst Aquarium und den Tierpark. Zoologische Garten ist der älteste Zoo Deutschlands und zugleich der artenreichste der Welt (rund 15.000 Tiere in 1500 Arten). Er war in 1844 an der damaligen Stadtgrenze zu Charlottenburg geöffnet. In Berlin gibt es 43 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 2668 Hektar, das entspricht etwa 3,0 % der Landesfläche.
  6. 6. Die Geschichte Seit 15. Jahrhundert war Berlin der Regierungssitz der Brandenburger Kurfürsten und seit 18. Jh. der Regierungssitz der preußischen Könige. Ende des 18. Jahrhunderts war Berlin die führende Industriestadt Preußens und eine der größten Städte Europas. Seit 1871 wurde Berlin zur Hauptstadt des deutschen Reiches und entwickelte sich sehr schnell zu einer Millionenstadt. Berlin wurde ein politisches, ökonomisches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum Deutschlands. Der Reichstagsbrand 1933 bedeutete für ganz Deutschland den Machtantritt der National- Sozialisten (kurz „Nazis“ genannt). Im 2. Weltkrieg wurde Berlin sehr stark zerstört. Nach der Niederlage des deutschen Faschismus wurde die Stadt Berlin 1948 in zwei Teile geteilt. Das waren Westberlin und Ostberlin – Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die 1949 gebildet wurde. In der DDR kam es 1989 zur politischen Wende, die Mauer wurde am 9. November geöffnet.
  7. 7. Der Wirtschaft Berlin ist ein bedeutendes Wirtschafts- und Finanzzentrum nicht nur für Deutschland, sondern auch für die gesamte EU. Die bedeutendsten Wirtschaftszweige Berlins sind die Kulturwirtschaft, Tourismus, Biotechnologie, Medizintechnik, pharmazeutische Industrie, Medien/Informations- und Kommunikationstechnologie, Bauwirtschaft, Einzelhandel, Verkehrssystemtechnik, Optik, die Energietechnik. Die wichtigsten Unternehmen sind: 1. Deutsche Bahn. 2. Siemens. 3. Deutsche Post. 4. Daimler. 5. Deutsches Rotes Kreuz.
  8. 8. Der Tourismus Berlin ist eines der meistbesuchten Zentren des nationalen und internationalen Städtetourismus. Hauptanziehungspunkte sind Architektur, historische Stätten, Museen, Festlichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, das Nachtleben sowie Großveranstaltungen, die jährlich mehrere hunderttausend Besucher zählen. Durch die positive Entwicklung ist die Tourismusbranche in Berlin zu einer wichtigen Säule der regionalen Wirtschaft geworden. Neben der Hotellerie und Gastronomie profitiert auch der Einzelhandel in großem Maße von den Berlintouristen.
  9. 9. Wissenschaft und Bildung Berlin schaut auf eine mehr als 200-jährige Wissenschaftsgeschichte zurück. 40 Nobelpreisträger lehrten und arbeiteten an den Instituten und Hochschulen der Stadt. In Berlin konzentrieren sich auch gegenwärtig eine Vielzahl von international ausstrahlenden Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Als Universitätsstadt zählt Berlin zu den weltweit angesehenen Bildungsstandorten. Damit verzeichnet die Stadt die größte Anzahl an Studenten in Deutschland. Im globalen Umfeld zählt Berlin zu den Weltstädten mit sehr vorteilhaften Studienbedingungen.
  10. 10. Die Kultur-Hauptstadt Berlin ist heute Brennpunkt des kulturellen Lebens. Drei Opernhäuser, über 150 Theater und Bühnen, mehr als 175 Museen und Sammlungen, zirka 300 Galerien, mehr als 250 öffentliche Bibliotheken, 130 Kinos und zahlreiche weitere kulturelle Einrichtungen gibt es in Berlin. Die Stadt hat sehr viele Sehenswürdigkeiten. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins sind: ● Alexanderplatz, ● Berliner Dom, ● Brandenburger Tor, ● Fernsehturm, ● Kurfürstendamm, ● Museumsinsel, ● Reichstag und viele-viele andere.
  11. 11. ● Alexanderplatz ● Berliner Dom
  12. 12. ● Brandenburger Tor ● Museumsinsel
  13. 13. Danke für die Aufmerksamkeit! Ist von der Studentin der Gruppe IN-19-1 Taimazova Seda erfüllt.

×