Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 – From Analysis to Specification
1. BPMN Workshop 2011
Requirements Engineering for SOA Services
with BPMN 2.0 – From Analysis to Specification
Dr. Gregor Scheithauer
OPITZ CONSULTING München GmbH
Björn Hardegen
MID GmbH
Luzern, 22. November 2011
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 1
2. Agenda
1. Projektkontext
2. Projektspezifische Anforderungen
3. Überblick Vorgehen
Anforderungsanalyse mit BPMN 2.0
Service Spezifikation mit BPMN 2.0
Realisierung mit BPMN 2.0
4. Zusammenfassung
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 2
3. Projektkontext
Große deutsche Behörde mit Sitz in Nürnberg mit ca.
120.000 Anwendern
Bereitstellung eines Basisdienstes und Integration in
verschiedene Fachverfahren
Berücksichtigung des SOA Service Gedanken
Teil eines SOA Einführungsprogramms
Laufzeit: 10 Monate
Teamgröße: 10 Personen
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 3
4. Projektspezifische Herausforderungen
Dokumentationsaufwände Nachverfolgbarkeit
Semantische Eindeutigkeit
für unterschiedliche Top-Down Vorgehen zwischen verschiedenen
der Spezifikationen
Disziplinen und etablieren Artefakte aller Disziplinen
gewährleisten
Personenkreise begrenzen erhalten
Fachbereich
Basisfachkonzept
SOA Portfolio
Management
Business Fachfeinkonzept
Freiheitsgrade
Analysten zwischen
V-Modell de Jure
Spezifikation und
Entwickler Service Implementierung
Spezifikation
Tester
WSDL / XSD /
Architekten BPEL
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 4
5. Übersicht Vorgehen
Anwendungsfälle, Service Service Prozesse,
Testfälle
Prozesse, Daten Kandidaten Spezifikation SOA Services
Oracle BPM
MID Innovator
Suite
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 5
6. Fachliche Analyse
Applikationsverantwortliche
Verantwortlicher für
Fachbereich
Nutzer des Systems
Business Analysten
Test Manager
Oracle BPM
MID Innovator
Suite
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 6
9. Fachklassenmodell erstellen
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 9
10. Service Identifikation
Applikationsverantwortliche
Business Analysten
Architekten
SOA Portfolio Management
Oracle BPM
MID Innovator
Suite
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 10
11. Service Identifikation
calculate- find- sendMail-
StatusBy- Available- createInvoice withAttach-
getCustomer- Customer- CarsBy- ment
DataByID Data Status
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 11
12. Service Identifikation
calculate- createInvoice sendMail-
StatusBy- withAttach-
Customer- ment
Data
getCustomer-
DataByID find-
Available-
CarsBy-
Status
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 12
13. Service Identifikation
Customer Information Service Accounting Service Notification Service
calculate- createInvoice sendMail-
StatusBy- withAttach-
Customer- ment
Data
getCustomer-
DataByID find-
Available-
CarsBy-
Status
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 13
14. Service Spezifikation
Applikationsverantwortliche
Business Analysten
Architekten
SOA Portfolio Management
Oracle BPM
MID Innovator
Suite
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 14
15. Service Spezifikation
Nachrichten identifizieren und Reihenfolge bestimmen
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 15
16. Service Spezifikation
Struktur der Nachrichten
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 16
17. Service Spezifikation
Internes Verhalten bestimmen
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 17
18. Service Spezifikation
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 18
19. Realisierung
Architekten
Entwickler
Oracle BPM
MID Innovator
Suite
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 19
20. Generierung von IT Artefakten und Reports
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 20
21. Realisierung mit BPMN 2.0
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 21
22. Zusammenfassung
Dokumentationsaufwände Nachverfolgbarkeit
für unterschiedliche Modellbasierter Ansatz mit BPMN 2 & UML
Top-Down Vorgehen zwischen verschiedenen
Semantische Eindeutigkeit
der Spezifikationen
Disziplinen und etablieren Artefakte aller Disziplinen
gewährleisten
Personenkreise begrenzen erhalten
Generierung von IT Artefakten und Reports
Fachbereich
Basisfachkonzept
SOA Portfolio
Management
Repository - basiertes Modellierungstool
Business Fachfeinkonzept
Freiheitsgrade
Analysten zwischen
V-Modell de Jure
Spezifikation und
Entwickler Service Implementierung
Verknüpfung von Anforderungen und Spezifikationen
Spezifikation
Tester
WSDL / XSD /
Architekten Contract First Gedanke bei Service Spezifikation
BPEL
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 22
23. Fragen und Antworten
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 23
25. Kontakt
Dr. Gregor Scheithauer
Senior Consultant
gregor.scheithauer@opitz-consulting.com
+49 89 680098-1483
+49 173 7279433
OPITZ CONSULTING München GmbH
Weltenburger Straße 4 - D-81677 München
Requirements Engineering for SOA Services with BPMN 2.0 BPMN Workshop 2011 Luzern Seite 25