O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Musica migrans

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 25 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Mais de Lutz Maicher (17)

Anúncio

Mais recentes (20)

Musica migrans

  1. 1. Musica migrans Workshop der Akademieunion zu Personendateien – Elektronisches Publizieren Leipzig, d. 21.-23.09.2009 Dr. Lutz Maicher, Prof. Dr. G. Heyer Topic Maps Lab, Institut für Informatik, Universität Leipzig [email_address] http://www.topicmapslab.de
  2. 2. Musica migrans – Lebensläufe mittel- und osteuropäischer Musiker “ Musica migrans” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de)
  3. 3. Musica migrans <ul><li>Zielstellung </li></ul><ul><ul><li>Zusammentragen der Lebensläufe von (unbekannten), deutschsprachigen Musikern des 19. Jahrhunderts in Osteuropa </li></ul></ul><ul><ul><li>Biogramme als stark strukturierte Daten (in semantischer Datenbank) </li></ul></ul><ul><li>Methodik </li></ul><ul><ul><li>25 osteuropäische Musikhistoriker tragen die Lebensläufe von je 50 Musikern aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammen </li></ul></ul><ul><li>Initiator und Förderung </li></ul><ul><ul><li>Prof. Dr. Helmut Loos, Institut für Musikwissenschaft, Uni Leipzig </li></ul></ul><ul><ul><li>Förderung durch das Kulturstaatsministerium </li></ul></ul><ul><li>Webseite http://www.musicamigrans.de </li></ul>“ Musica migrans” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de)
  4. 4. Domäne &quot;Lebensläufe von Musikern&quot; “ Musica migrans” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de) Person hat Namen mit verschiedenen Schreibweisen sekundäre Nationalität einer Person Date Geburtstag einer Person Sterbetag einer Person Ort Geburtsort einer Person Sterbeort einer Person Konfession Konfessionen einer Person Profession primärer Beruf einer Person sekundärer Beruf einer Person Quelle Archiv Enzyklopädie weitere Literatur hat Bildungsweg Start und Ende einer Ausbildung Ausbildungsort einer Person Ziel einer Ausbildungsphase hat Berufsweg Start und Ende einer Anstellung Arbeitsort einer Person Beruf in einer Anstellung hat Engagements Datum eines Konzerts Aufführungsort Institution primäre Nationalität einer Person Nationalität
  5. 5. Vorlesung &quot;Wissens-und Contentmanagement WS 08/09&quot; Dr. Lutz Maicher Listenseite für Personen in Musica migrans
  6. 6. Vorlesung &quot;Wissens-und Contentmanagement WS 08/09&quot; Dr. Lutz Maicher Listenseite für Orte in Musica migrans
  7. 7. Vorlesung &quot;Wissens-und Contentmanagement WS 08/09&quot; Dr. Lutz Maicher Individuenseite (Basisdaten) für eine Person in Musica migrans
  8. 8. Vorlesung &quot;Wissens-und Contentmanagement WS 08/09&quot; Dr. Lutz Maicher Individuenseite (Berufsweg) für eine Person in Musica migrans
  9. 9. Vorlesung &quot;Wissens-und Contentmanagement WS 08/09&quot; Dr. Lutz Maicher Individuenseite (Arbeitsorte) für einen Ort in Musica migrans
  10. 10. Vorlesung &quot;Wissens-und Contentmanagement WS 08/09&quot; Dr. Lutz Maicher Individuenseite für einen Beruf in Musica migrans
  11. 11. Vorlesung &quot;Wissens-und Contentmanagement WS 08/09&quot; Dr. Lutz Maicher Arbeitsweg einer Person in Musica migrans
  12. 12. Vorlesung &quot;Wissens-und Contentmanagement WS 08/09&quot; Dr. Lutz Maicher Individuenseite (als Pdf Dossier) für eine Person in Musica migrans
  13. 13. Nutzerrollen in Musica migrans <ul><li>Nutzer </li></ul><ul><ul><li>Datenbasis ist für alle Nutzer ohne Anmeldung frei zugänglich und soll aktiv für die Forschung genutzt werden </li></ul></ul><ul><li>Autor </li></ul><ul><ul><li>Autoren können nach Anmeldung beliebige Informationen innerhalb der gesamten Datenbasis modifizieren </li></ul></ul><ul><ul><li>Logging der Änderungen mit Zuordnung zu den Nutzern </li></ul></ul><ul><li>Redakteur </li></ul><ul><ul><li>Redakteure überwachen die Änderungen der Autoren und verwalten die Accounts </li></ul></ul>“ Musica migrans” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de)
  14. 14. Praktikum &quot;Wissens-und Contentmanagement WS 2007/2008&quot; (c) Lutz Maicher Individuenseite für Bargiel Waldemar in Musica migrans (Rolle: Autor)
  15. 15. Subj3ct.com – Register für Kennungen von Aussagegegenständen (subject identifier) “ Topic Maps und das Lab” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de)
  16. 16. Integrationsmodell von Topic Maps “ Topic Maps und das Lab” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de) Die Identität eines Topics wird durch Subject Identifiers (Kennungen für Aussagegegenstände) definiert … http://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Nikolaikirche http://en.wikipedia.org/wiki/St._Nicholas%27_Church%2C_Leipzig http://www.nikolaikirche-leipzig.de/ St. Nikolai
  17. 17. Integrationsmodell von Topic Maps “ Topic Maps und das Lab” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de) … immer wenn zwei Topics mindestens einen gemeinsamen subject identifier besitzen, werden sie zusammengeführt (merged). http://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Nikolaikirche http://en.wikipedia.org/wiki/St._Nicholas%27_Church%2C_Leipzig http://www.nikolaikirche-leipzig.de/ Saint-Nicolas http://en.wikipedia.org/wiki/St._Nicholas%27_Church%2C_Leipzig St. Nikolai
  18. 18. Integrationsmodell von Topic Maps <ul><li>Mergen von Topics: </li></ul><ul><ul><li>ein neuer Topic ersetzt die bestehenden und bietet Zugriff auf alle </li></ul></ul><ul><ul><ul><li>Alle Subject Identifiers </li></ul></ul></ul><ul><ul><ul><li>alle Benennungen </li></ul></ul></ul><ul><ul><ul><li>alle Belegstellen (Occurrences) </li></ul></ul></ul><ul><ul><ul><li>alle Beziehungen </li></ul></ul></ul>“ Topic Maps und das Lab” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de) http://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Nikolaikirche http://en.wikipedia.org/wiki/St._Nicholas%27_Church%2C_Leipzig http://www.nikolaikirche-leipzig.de/ Saint-Nicolas and all Occurrences and Roles Played from both Topics … St. Nikolai
  19. 19. Subj3ct.com Registry für Kennungen von Aussagegegenständen
  20. 20. “ Musica migrans” – Personendateien Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de)
  21. 21. “ Musica migrans” – Personendateien Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de)
  22. 22. SABRE 2009, Leipzig, Dr. Lutz Maicher
  23. 23. Topic Maps Lab “ Topic Maps und das Lab” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de)
  24. 24. Topic Maps Lab <ul><li>Arbeitsgruppe rund um Topic-Maps-Technologien </li></ul><ul><ul><li>Lehrstuhl für Automatische Sprachverarbeitung, Universität Leipzig </li></ul></ul><ul><ul><li>Sprecher des Topic Maps Labs: Dr. Lutz Maicher Kontakt: [email_address] 0341 / 97 32303 </li></ul></ul><ul><li>Förderung durch BMBF (ForMaT-Programm) </li></ul><ul><li>Kooperationen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften </li></ul><ul><li>Webseite: http://www.topicmapslab.de </li></ul>“ Musica migrans” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de)
  25. 25. “ Musica migrans” Dr. Lutz Maicher (maicher@informatik.uni-leipzig.de)

Notas do Editor

  • Man sollte vielleicht Anwendungsfälle voranstellen (siehe Ontopia-Folien) um deutlich zu machen, was man mit Topic Maps alles machen kann.
  • Man sollte vielleicht Anwendungsfälle voranstellen (siehe Ontopia-Folien) um deutlich zu machen, was man mit Topic Maps alles machen kann.
  • Man sollte vielleicht Anwendungsfälle voranstellen (siehe Ontopia-Folien) um deutlich zu machen, was man mit Topic Maps alles machen kann.

×