O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Tweetups in Museums- und Kultureinrichtungen

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio

Confira estes a seguir

1 de 29 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Semelhante a Tweetups in Museums- und Kultureinrichtungen (20)

Mais recentes (20)

Anúncio

Tweetups in Museums- und Kultureinrichtungen

  1. 1. EDV-TAGE THEUERN EDV-Einsatz in Museen und Archiven Bayerns Bergbau- u. Industriemuseum Ostbayern Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Staatliche Archive Bayern Haus der Bayerischen Geschichte 9. / 11. Oktober 2013 Schloss Theuern, Kümmersbruck Tweetups im Museums- und Kulturbereich SYBILLE GREISINGER M.A. NETZWERK DER KULTURKONSORTEN
  2. 2. Inhaltsverzeichnis • • • • Was ist Twitter? Zahlen und Fakten zu Twitter Was ist ein Tweetup? Tweetups im Museum • Lenbachhaus in München • Villa Stuck in München • 1. Bundesweiter Tweetup #IMT13 • Tweetups in Kultureinrichtungen • Rheinisches Landestheater Neuss • Stadtarchiv Speyer • • • • • • • Medienresonanz Konzept und Ablauf Erfolgskriterien Monitoring/Statistik Twitterwall Nachbericht/Storify Reichweiten (Deutschland vs. U.S.A.)
  3. 3. Was ist Twitter? • • • • • • • • • • • • • • Microbloggingdienst: www.Twitter.com Seit 7 Jahren digitale Echtzeit-Anwendung (Liveticker) 140 Zeichen Sprachkondensat Integrierte Links - Informationen hinterlegen: Text, Bild, Video, Audio Tweets nur temporär sichtbar Hashtag # = Verschlagwortung Sprachkürzel und Zeichen: @, #, RT, #ff Schneller und präziser Kommunikationskanal Dialog mit Community Echtzeit (live) öffentlich niederschwellig
  4. 4. Zahlen und Fakten zu Twitter Twitter ist momentan das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk. Zwischen dem 2. und 4. Quartal 2012 ist die Zahl der aktiven Nutzer um 40 % gewachsen = c. 485 Mio. Accounts weltweit 288 Mio. aktive Twitterer weltweit (globalwebindex.net) 3.89 Mio. Twitterer in Deutschland (2013) (vgl. ARD/ZDF Onlinestudie 2013 ) » Stark gewachsen ist die Nutzung von Twitter. Mit insgesamt 3,89 Millionen Nutzern ab 14 Jahren (in Deutschland) – dies ist ein Zuwachs um 87 Prozent gegenüber 2012 – weist der Dienst zwar deutlich weniger Nutzer auf als Facebook, aber mehr als jede weitere Community. « (ARD/ZDF Onlinestudie 2013, S. 408)
  5. 5. Grafik zu den Zahlen
  6. 6. Deutschland 2,4 Mio. aktive Twitterati (2012) Quelle: eMarketer, GlobalWebIndex
  7. 7. Museen auf Twitter @hausderkunst @BurgPosterstein @LindenMuseum @histmus @StadtmuseumKiel @mfk_frankfurt @jewishmuseumVIE @Neandertal1 @HamburgMuseum @museumsportal @LWLMuseumArchae @museumstag @smbmuseum @lenbachhaus @villastuck @Tate @britishmuseum @CentrePompidou etc. Twitter-Formate #askacurator #MuseumMonday #followamuseum #IMT14 #ff
  8. 8. Rangliste deutscher Museen auf Twitter www.visitatio.de
  9. 9. Was ist ein Tweetup? • Bei einem Tweetup treffen sich Twitterati (und Blogger) (= meetup) zu einem • verabredeten Zeitpunkt • an einem vereinbarten Ort (Museum, Theater, Archiv/Bibliothek), um gemeinsam • eine Veranstaltung (Führung) zu besuchen – und darüber • zu twittern. • Verbindendes Element ist ein • gemeinsamer Hashtag (#), der es ermöglicht die Tweets aus der Menge der Tweets heraus zusammenzuführen. • 1. Tweetup in Deutschland im Museumsbereich: Kulturkonsorten im Deutschen Museum in München, November 2011 • Heute: In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden etwa 50 Tweetups im Kulturbereich durchgeführt: In Museen, Galerien, Archiven, Bibliotheken, Theatern, Opernhäuser, Konzertsälen und im öffentlichen Raum
  10. 10. Lenbachhaus München, Mai 2013 Fotos: Viviana d‘Angelo, www.vividangelo.com
  11. 11. Tweetups der Kulturkonsorten Bayernweit Deutsches Museum, Haus der Kunst, Bayerisches Nationalmuseum, Residenzmuseum, Stadtmuseum Penzberg, Jüdisches Museum München, Villa Stuck, Lokschuppen Rosenheim, Archiv Geiger Deutschlandweit zum Internationalen Museumstag 2013 Jüdisches Museum München, Fotos: Kulturkonsorten
  12. 12. Villa Stuck, Februar 2013
  13. 13. Tweets
  14. 14. Video-Nachbereitung
  15. 15. 1. bundesweiter Tweetup – IMT13
  16. 16. Reichweite Über 20 Museen waren deutschlandweit beim Tweetup aktiv Unique Reach: 839.104 Twitterer Absolute Reach (=potentielle Reichweite): 4.833.226 Twitteraccounts knapp 4.000 Tweets/Retweets wurden über den Hashtag #IMT13 kommuniziert
  17. 17. Video-Nachbereitung Kunstpalais Erlangen Museum für Kommunikation Frankfurt München Verkehrszentrum Theresienhöhe Deutsches Museum Villa Stuck Infopoint Museen & Schlösser
  18. 18. Rheinisches Landestheater Neuss September 2013 #NibelNe Offene Probe Hebbels Trauerspiel „Die Nibelungen“ Drama des Nibelungenmythos Organisation: Die Herbergsmütter Zum Tweetup:Informationen Auswertung
  19. 19. Stadtarchiv Speyer, November 2013 #archive20 Rahmenprogramm der Konferenz „Offene Archive“ der Abteilung Kulturelles Erbe der Stadt Speyer – Debatte über den Einsatz der sozialen Medien im Archivwesen – Organisation: KultUp Zum Tweetup:Informationen Dokumentation
  20. 20. Medienresonanz
  21. 21. Konzept/Ablauf Publikum/Teilnehmer Twitterer, Blogger, Zuseher Alter 6 – 70 Jahre Tweetup hat kein festes Veranstaltungsformat ein Ort/viele Orte (transinstitutionell) Teilnehmer vor Ort/externe Teilnehmer im Web Tweetup ist für den Veranstalter weit mehr als 60 Minuten twittern und sollte professionell begleitet werden Vorbereitungsphase: Konzeption, Planung und Moderation Einführung vor Ort Hauptteil/Moderation Verabschiedung/geselliger Nachklang Nachbereitung: Monitoring/Nachlese/Analyse
  22. 22. Erfolgskriterien Integration und Anbindung Kommunikation des Hauses Einbettung in reguläres Veranstaltungsprogramm des Hauses Gestaltung als exklusives Event Vorbereitung Themafindung Community Reichweite aufbauen eigene/geliehene/geerbte > Partner / Paten (IMT13) Moderation und Leadership Begleitung durch den Event/Twitteraccount
  23. 23. Tweetwally.com Twitterwall visibletweets.com
  24. 24. www.thearchivist.com Monitoring/Statistik www.twitwheel.com www.socialcollider.net www.socialping.com (leider Dienst eingestellt)
  25. 25. Nachberichte/Storify
  26. 26. Reichweite im internationalen Vergleich • • • • • #kukon (DE) Führung durch Sonderausstellung im Jüdisches Museum München Community im Aufbau 172.000 Unique Usern 1.26 Mio. Absolute Reach (Quelle: Kulturkonsorten, 25.Nov. 2012) • • • • • #IMT13 (DE, bundesweit) Veranstaltungen zum IMT13 Community im Aufbau 839.104 Unique Usern 4,8 Mio. Absolute Reach (Quelle: Kulturkonsorten, 14.Mai 2013) • • • • • • • #SITweetup (U.S.A.) Meteoritenabteilung/Depot im National Museum of American History (Smithsonian Museums) Exklusivität/Bewerbung Riesen Community 1.1 Mio. Unique Usern 35.7 Mio. Absolute Reach (Quelle: @erinblasco, 19.Febr. 2013) #SITweetup, Foto Sabrina, Toronto
  27. 27. eBook/Print „All You Tweet Is Love“ Tweetups in Kultureinrichtungen Aufsatzsammlung (Hrsg.) Kulturkonsorten 11punkt Verlag Herbst 2013 ISBN 978-3-944762-06-7 ISBN 978-3-944762-07-4 (iBooks)
  28. 28. Kontakt M.A. Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Sybille Greisinger M.A. Kulturkonsorten Rothmundstr. 6 80337 München 089 75201401 www.kulturkonsorten.de greisinger@kulturkonsorten.de @kulturkonsorten #kukon

Notas do Editor

  • http://globalwebindex.net/thinking/twitter-the-fastest-growing-social-platform-infographic/
    (Semiocast 01.07.2012) http://semiocast.com/publications/2012_07_30_Twitter_reaches_half_a_billion_accounts_140m_in_the_US - 517 Mio. Accounts insgesamt weltweit (Quelle: Semiocast)
    Twitter is now the fastest growing social platform increasing 40% between Q2 and Q4 2012. This means there are now
    485m account holders and 288m active users.
  • Aktive und Passive Nutzer werden in der Studie getrennt. Die meisten Twitterer sind tatsächlich passive Leser, die das Medium zur schnellen Informationsgewinnung nutzen.
    http://globalwebindex.net/thinking/twitter-the-fastest-growing-social-platform-infographic/EMEA: EMEA ist eine aus dem angloamerikanischen Sprachraum stammende Abkürzung für den Wirtschaftsraum Europe (Europa, bestehend aus West- und Osteuropa), Middle East (Naher Osten) und Africa (Afrika).
  • Ausgewählte Länder; used or contributed to the platform at least once a month using any device; GlobalWebIndex; 2. Quartal 2012. Quelle: eMarketer, GlobalWebIndex, © Statista 2013
    http://de.statista.com/statistik/daten/studie/244178/umfrage/aktiven-twitter-nutzer-in-deutschland-und-ausgewaehlten-laendern/
  • visitatio
  • NASA (NASA ) NASA Socials (formerly NASA Tweetups) 2009
  • Führung durch den neuen Direktor Mühling
  • Direktor der Villa Stuck: Michael Buhrs
    http://www.villastuck-blog.de/?p=1690 (Nachlese)
    http://www.youtube.com/watch?v=Rw3jcSTCYm0 (Ankündigung)
  • http://www.youtube.com/watch?v=x5U_ZBVAP00
  • Board mit allen Pins zum #IMT13-Tweetup auf Pinterest.
  • http://kulturkonsorten.de/imt13-bundesweiter-tweetup
  • Museen:
  • http://www.youtube.com/watch?v=abXhdikm844 (Infopoint) bei 1:45 Min anfangen
    http://www.youtube.com/watch?v=84KwUVba8cY (Kunstpalais Erlangen)
    https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Pwsy0lJmkJw(Museum für Kommunikation Frankfurt)
  • 22. Nov.
  • Professionelle Monitoringtools:www.thearchivist.comwww.twitwheel.com
    www.socialping.comwww.socialcollider.net/
    via SocialCollider
  • Instagram Symbol dazu

×