SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 97
Downloaden Sie, um offline zu lesen
BLENDED LEARNING
Fabian Mundt, M.A.
21.05.2014
BLENDED LEARNING
Fabian Mundt, M.A.
21.05.2014
revisited
?
1
2
3
5
4
1 Trends und Zeitdiagnosen
2
3
5
4
1 Trends und Zeitdiagnosen
2 Blended Learning
3
5
4
1 Trends und Zeitdiagnosen
2 Blended Learning
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
5
4
1 Trends und Zeitdiagnosen
2 Blended Learning
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
5
4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
1 Trends und Zeitdiagnosen
2 Blended Learning
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
5 Literatur und Links
4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
»Digital Natives«
Bild © SallySpectra http://goo.gl/pCYZ0k
Schon mal
gesehen?
Bild »The Internet 2005« © opte.org
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
Infografik
»State of mobile 2013«
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
1 Trends und Zeitdiagnosen
‣ Multiple Internetzugänge nahezu
flächendeckend
‣ Neue Technologien (z.B. HTML5) für das
»mobile web« etabliert
‣ Digitalisierte und sehr heterogene
Zielgruppen (z.B. Studierende)
1 Trends und Zeitdiagnosen
‣ Multiple Internetzugänge nahezu
flächendeckend
‣ Neue Technologien (z.B. HTML5) für das
»mobile web« etabliert
‣ Digitalisierte und sehr heterogene
Zielgruppen (z.B. Studierende)
BLENDED LEARNING
BLENDED LEARNING
Werfen wir
einen Blick
auf die
Mindmap!
2 Blended Learning
»Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die
heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über
Internet oder Intranet in Verbindung mit ›klassischen‹
Lernmethoden und -medien in einem sinnvollen
Lernarrangement optimal nutzt. Es ermöglicht Lernen,
Kommunizieren, Informieren und Wissensmanagement,
losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit
Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und persönlichen
Begegnungen im klassischen Präsenztraining.«
(Sauter/Sauter/Bender 2004: 68)
2 Blended Learning
»Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die
heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über
Internet oder Intranet in Verbindung mit ›klassischen‹
Lernmethoden und -medien in einem sinnvollen
Lernarrangement optimal nutzt. Es ermöglicht Lernen,
Kommunizieren, Informieren und Wissensmanagement,
losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit
Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und persönlichen
Begegnungen im klassischen Präsenztraining.«
(Sauter/Sauter/Bender 2004: 68)
Synonyme Begriffe:
• Integriertes Lernen
• Hybrides Lernen
2 Blended Learning
»Der Begriff Blended Learning verweist auf die
Kombination mediengestützten Lernens mit face-
to-face Elementen in Lernarrangements.«
(Kerres 2013: 8)
Synonyme Begriffe:
• Integriertes Lernen
• Hybrides Lernen
Kombination
2 Blended Learning
Kombination ?
(vgl. Alonso et al. 2007)
2 Blended Learning
Kombination ?
(vgl. Alonso et al. 2007)
Asynchrones
E-Learning
selbst gewählte
Lernphasen
2 Blended Learning
Kombination ?
(vgl. Alonso et al. 2007)
Asynchrones
E-Learning
selbst gewählte
Lernphasen
Synchrones
E-Learning
kollektive
Lernphasen
2 Blended Learning
Kombination ?
(vgl. Alonso et al. 2007)
Asynchrones
E-Learning
selbst gewählte
Lernphasen
Synchrones
E-Learning
kollektive
Lernphasen
»Traditionelle«
Präsenzlehre
face-to-face
Lernphasen
2 Blended Learning
Kombination ?
(vgl. Alonso et al. 2007)
Asynchrones
E-Learning
selbst gewählte
Lernphasen
Synchrones
E-Learning
kollektive
Lernphasen
»Traditionelle«
Präsenzlehre
face-to-face
Lernphasen
2 Blended Learning
(Staker/Horn 2012: 3)
2 Blended Learning
(Staker/Horn 2012: 5)
2 Blended Learning
(Staker/Horn 2012: 5)
Vier
Blended-Learning-
Modelle
2 Blended Learning
(Staker/Horn 2012: 5)
Vier
Blended-Learning-
Modelle
2 Blended Learning
(Staker/Horn 2012: 5)
Vier
Blended-Learning-
Modelle
2 Blended Learning
(Staker/Horn 2012: 5)
Vier
Blended-Learning-
Modelle
2 Blended Learning
(Staker/Horn 2012: 5)
Vier
Blended-Learning-
Modelle
2 Blended Learning
(Staker/Horn 2012: 5)
Vier
Blended-Learning-
Modelle
»Rotation model – a program in which within a
given course or subject […], students rotate on a
fixed schedule or at the teacher’s discretion between
learning modalities, at least one of which is online
learning. Other modalities might include activities
such as small-group or full-class instructions,
group projects, individual tutoring, and pencil-
and-paper assigments.«
(Staker/Horn 2012: 8)
2 Blended Learning
Rotation model
2 Blended Learning
Rotation model
1. Stations-Rotation
2. Lab-Rotation
3. Flipped-Classroom-Rotation
4. Individuelle-Rotation
2 Blended Learning
Rotation model
(Staker/Horn 2012: 9)
2 Blended Learning
Rotation model
(Staker/Horn 2012: 10)
2 Blended Learning
Rotation model
(Staker/Horn 2012: 11)
2 Blended Learning
Rotation model
(Staker/Horn 2012: 12)
»Flex model – a program in which content and
instruction are delivered primarily by the Internet,
students move on an individually customized,
fluid schedule among learning modalities, and the
teacher-of-record is on-site.«
(Staker/Horn 2012: 12)
2 Blended Learning
Flex model
2 Blended Learning
Flex model
(Staker/Horn 2012: 13)
»Self-Blend model – describes a scenario in which
students choose to take one or more courses
entirely online to supplement their traditional
courses and the teacher-of-record is the online
teacher. Students may take the online courses
either on the brick-and-mortar campus or off-site.«
(Staker/Horn 2012: 14)
2 Blended Learning
Self-Blend model
2 Blended Learning
Self-Blend model
(Staker/Horn 2012: 14)
»Enriched-Virtual model – a whole-school
experience in which within each course (e.g.,
math), students divide their time between
attending a brick-and-mortar campus and learning
remotely using online delivery of content and
instruction. Many Enriched-Virtual programs
began as full-time online schools and then
developed blended programs to provide students
with brick-and-mortar school experiences.«
(Staker/Horn 2012: 15)
2 Blended Learning Enriched-Virtual
model
2 Blended Learning Enriched-Virtual
model
(Staker/Horn 2012: 15)
2 Blended Learning
2 Blended Learning
MindmapMindmap
Bild © AJ Cann
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
MOOCMASSIVE OPEN ONLINE COURSE
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
MOOCMASSIVE OPEN ONLINE COURSE
xEXTENSION
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
MOOCMASSIVE OPEN ONLINE COURSE
xEXTENSION
cCONNECTIVISM
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
POOCOPEN ONLINE COURSE
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
POOCOPEN ONLINE COURSE
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
POOCPERSONALIZED OPEN ONLINE COURSE
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
SPOCONLINE COURSE
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
SPOCONLINE COURSE
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
SPOCSMALL ONLINE COURSE
3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
SPOCSMALL PRIVATE ONLINE COURSE
eLearning
»online-Lektionen« & Responsive Web-App
e:
theorie- und textfundiert
vertiefende Primär- & Sekundärliteratur
t:
praxis- und präsenzbasiert
Vorlesungen & Mentoriate
p:
Mentoring
Zertifikatsstudium als Zusatzqualifikation
M
4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
9% 21% 23% 27% 19% 1%
22% 24% 26% 12% 11% 5%
3% 15% 9% 22% 18% 32%
9% 23% 8% 24% 19% 18%
1%3% 8% 16% 52% 21%
0%4% 11% 24% 49% 12%
3% 5% 14% 29% 32% 18%
5% 9% 20% 21% 29% 16%
1%1% 3% 4% 15% 76%
3% 2% 2% 8% 17% 68%
1% 5% 13% 26% 42% 13%
2% 4% 11% 25% 42% 16%
2% 5% 5% 16% 38% 34%
3% 4% 10% 18% 34% 30%
3% 4% 3% 14% 37% 40%
1% 8% 12% 13% 30% 34%
49% 16% 6% 13% 8% 8%
44% 22% 3% 13% 8% 9%
3% 4% 5% 6% 29% 52%
3% 8% 8% 15% 23% 43%
3% 3%1% 15% 29% 48%
2% 5% 7% 12% 30% 44%
9% 5% 9% 23% 28% 26%
8% 5% 9% 14% 22% 42%
1%3% 5% 26% 42% 24%
0%3% 4% 20% 33% 39%
7% 4% 5% 13% 24% 46%
4% 9% 5% 12% 20% 50%
Angemessener Arbeitsaufwand
Dozierende zu selten gesehen
Gelungene Integration der Bestandteile
Gelungene online-Lektionen
Gelungene Web-App
Großer Lernzuwachs
Hilfreiche allgemeine Unterstützung der Mentoren
Hilfreiche inhaltliche Unterstützung der Mentoren
Internetabhängigkeit problematisch
Mentoren als Tandem positiv
Mobile Nutzung von Vorteil
Präferenz für e:t:p:M im Vergleich zur Großveranstaltung
Steigerung des eigenverantwortliches Lernen
Zeitliche Flexibilität vorteilhaft
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
WS12/13
WS13/14
0% 25% 50% 75% 100%
(WS12/13n=285;WS13/14n=185)
trifft überhaupt nicht zu trifft kaum zu trifft teilweise nicht zu trifft teilweise zu trifft weitgehend zu trifft voll zu
4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
Bilder © http://www.affordablewebdesign.com/wp-content/uploads/2013/07/responsive-web-design-layouts.jpg [Stand: 20.01.2014]
4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
Bilder © http://www.affordablewebdesign.com/wp-content/uploads/2013/07/responsive-web-design-layouts.jpg [Stand: 20.01.2014]
4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
Bilder © http://www.affordablewebdesign.com/wp-content/uploads/2013/07/responsive-web-design-layouts.jpg [Stand: 20.01.2014]
4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
Bilder © http://www.affordablewebdesign.com/wp-content/uploads/2013/07/responsive-web-design-layouts.jpg [Stand: 20.01.2014]
5 Literatur und Links
Alonso, Fernando, Genoveva López, Daniel Manrique und José M. Viñes (2007): An instructional model for web-based e-learning education with a blended
learning process approach. In: British Journal of Educational Technology. 36/2. 217–235. Hoboken, NJ: Wiley.

Bischof, Lukas und Thimo von Stuckrad (2013): Die digitale (R)evolution. Chancen und Risiken der Digitalisierung akademischer Lehre. Gütersloh: CHE. Online
verfügbar: http://www.che.de/downloads/CHE_AP_174_Digitalisierung_der_Lehre.pdf [18.05.2014]

Dräger, Jörg (2013): Maßgeschneiderte Vorlesungen für alle. In: Die Zeit. 48/2013. Online verfügbar: http://www.zeit.de/2013/48/onlinekurse-personalisierung-
bildung [18.05.2013]

e-teaching.org (2012): Blended Learning. Online verfügbar: http://www.e-teaching.org/lehrszenarien/blended_learning/ [18.05.2014]

Garrison, D. Randy und Heather Kanuka (2004): Blended learning: Uncovering its transformative potential in higher education. In: The Internet and Higher
Education. 7/2. 95-105. Amsterdam: Elsevier.

Hoyer, Timo und Fabian Mundt (2014): e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen. In: Hrsg. in Vorbereitung: Lernräume gestalten –
Bildungskontexte vielfältig denken. Medien in der Wissenschaft. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.

Kerres, Michael (2013): Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote. 4. Auflage. München: Oldenburg Wissenschaftsverlag. 

Marcotte, Ethan (2011): Responsive Web Design. New York: A Book Apart.

McAuley, Alexander, Bonnie Stewart, George Siemens und Dave Cormier (2010): The MOOC model for digital practice. Charlottetown: University of Prince
Edward Island. Online verfügbar: http://davecormier.com/edblog/wp-content/uploads/MOOC_Final.pdf [18.05.2014]

Oremus, Will (2013): Forget MOOCs. Online verfügbar: http://www.slate.com/articles/technology/technology/2013/09/
spocs_small_private_online_classes_may_be_better_than_moocs.html [18.05.2014]

Petko, Dominik (2014): Einführung in die Mediendidaktik. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Weinheim/Basel: Beltz.

Rees, Jonathan (2013): The MOOC Racket. Online verfügbar: http://www.slate.com/articles/technology/future_tense/2013/07/
moocs_could_be_disastrous_for_students_and_professors.html [18.05.2014] 

Sauter, Annette, Werner Sauter und Harald Bender (2004): Blended Learning: effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining. Köln: Luchterhand.

Schroer, Kevin (2013): Status-Quo: MOOCs in Deutschland & international. Online verfügbar: http://www.fernstudieren.de/magazin/moocs-massive-open-online-
courses/ [18.05.2014] 

Staker, Heather und Michael B. Horn (2012): Classifying K-12 Blended Learning. San Mateo, CA: Innosight Institute. Online verfügbar: http://
www.innosightinstitute.org/innosight/wp-content/uploads/2012/05/Classifying-K-12-blended-learning2.pdf [18.05.2014]

Vaughan, Norman (2007): Perspectives on Blended Learning in Higher Education. In: International Journal on E-Learning. 6/1, 81-94. Chesapeake, VA: AACE.
Bild © http://goo.gl/JeFwpm

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende in der Studieneingangs...
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende  in der Studieneingangs...Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende  in der Studieneingangs...
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende in der Studieneingangs...Fabian Mundt
 
Heterogenität in Bewegung
Heterogenität in BewegungHeterogenität in Bewegung
Heterogenität in BewegungFabian Mundt
 
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungene:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für GroßveranstaltungenFabian Mundt
 
»Quality Despite Quantity«
»Quality Despite Quantity«»Quality Despite Quantity«
»Quality Despite Quantity«Fabian Mundt
 
Learning Analytics meets Mathematics Teacher Education
Learning Analytics meets Mathematics Teacher EducationLearning Analytics meets Mathematics Teacher Education
Learning Analytics meets Mathematics Teacher EducationFabian Mundt
 
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?Christian Grune
 
A eso, llamalo.....
A eso, llamalo.....A eso, llamalo.....
A eso, llamalo.....Jorge Llosa
 
Les: lupus eritematoso
Les: lupus eritematosoLes: lupus eritematoso
Les: lupus eritematosojorge91
 
Jorge luis borges sigo en pie
Jorge luis borges   sigo en pieJorge luis borges   sigo en pie
Jorge luis borges sigo en pieJorge Llosa
 
MARAVILLOSAS FOTOGRAFÍAS
MARAVILLOSAS FOTOGRAFÍASMARAVILLOSAS FOTOGRAFÍAS
MARAVILLOSAS FOTOGRAFÍASJorge Llosa
 
F O T O S E X T R A O R D I N A R I A S
F O T O S  E X T R A O R D I N A R I A SF O T O S  E X T R A O R D I N A R I A S
F O T O S E X T R A O R D I N A R I A SJorge Llosa
 
Plaza central de bruselas
Plaza central de bruselasPlaza central de bruselas
Plaza central de bruselasJorge Llosa
 

Andere mochten auch (20)

Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende in der Studieneingangs...
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende  in der Studieneingangs...Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende  in der Studieneingangs...
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende in der Studieneingangs...
 
Mobile learning
Mobile learningMobile learning
Mobile learning
 
Heterogenität in Bewegung
Heterogenität in BewegungHeterogenität in Bewegung
Heterogenität in Bewegung
 
app@school
app@schoolapp@school
app@school
 
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungene:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
 
»Quality Despite Quantity«
»Quality Despite Quantity«»Quality Despite Quantity«
»Quality Despite Quantity«
 
E-Learning - Überblick
E-Learning - ÜberblickE-Learning - Überblick
E-Learning - Überblick
 
Praesentation 2011-2013
Praesentation 2011-2013Praesentation 2011-2013
Praesentation 2011-2013
 
Learning Analytics meets Mathematics Teacher Education
Learning Analytics meets Mathematics Teacher EducationLearning Analytics meets Mathematics Teacher Education
Learning Analytics meets Mathematics Teacher Education
 
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
 
E portfolio presentation
E portfolio presentationE portfolio presentation
E portfolio presentation
 
A eso, llamalo.....
A eso, llamalo.....A eso, llamalo.....
A eso, llamalo.....
 
Les: lupus eritematoso
Les: lupus eritematosoLes: lupus eritematoso
Les: lupus eritematoso
 
Jorge luis borges sigo en pie
Jorge luis borges   sigo en pieJorge luis borges   sigo en pie
Jorge luis borges sigo en pie
 
TurboTEC
TurboTECTurboTEC
TurboTEC
 
MARAVILLOSAS FOTOGRAFÍAS
MARAVILLOSAS FOTOGRAFÍASMARAVILLOSAS FOTOGRAFÍAS
MARAVILLOSAS FOTOGRAFÍAS
 
Integracion energetica
Integracion energeticaIntegracion energetica
Integracion energetica
 
F O T O S E X T R A O R D I N A R I A S
F O T O S  E X T R A O R D I N A R I A SF O T O S  E X T R A O R D I N A R I A S
F O T O S E X T R A O R D I N A R I A S
 
Plaza central de bruselas
Plaza central de bruselasPlaza central de bruselas
Plaza central de bruselas
 
Berliner_Presentation
Berliner_PresentationBerliner_Presentation
Berliner_Presentation
 

Ähnlich wie Blended learning revisited

Krems proejktarbeit
Krems proejktarbeitKrems proejktarbeit
Krems proejktarbeitheiko.vogl
 
MOOCs und OER - Wozu?
MOOCs und OER - Wozu?MOOCs und OER - Wozu?
MOOCs und OER - Wozu?Martin Ebner
 
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Anja Lorenz
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeIsabell Grundschober
 
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...Hendrik Drachsler
 
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELeProAnja Lorenz
 
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?Martin Ebner
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?scil CH
 
Cobocards Lehrer Präsentation
Cobocards Lehrer PräsentationCobocards Lehrer Präsentation
Cobocards Lehrer PräsentationCoboCards
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Andrea Lißner
 
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)Sigi Jakob-Kuehn
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtAndrea Lißner
 
Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?Martin Ebner
 
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...Förderverein Technische Fakultät
 
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?Martin Ebner
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 

Ähnlich wie Blended learning revisited (20)

Krems proejktarbeit
Krems proejktarbeitKrems proejktarbeit
Krems proejktarbeit
 
MOOCs und OER - Wozu?
MOOCs und OER - Wozu?MOOCs und OER - Wozu?
MOOCs und OER - Wozu?
 
Methoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die Grundschule
Methoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die GrundschuleMethoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die Grundschule
Methoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die Grundschule
 
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
 
Ergebnisse von EMoK - Die Evaluation des Ausbildungskonzeptes
Ergebnisse von EMoK - Die Evaluation des AusbildungskonzeptesErgebnisse von EMoK - Die Evaluation des Ausbildungskonzeptes
Ergebnisse von EMoK - Die Evaluation des Ausbildungskonzeptes
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
 
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
 
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
 
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – auch an österreichischen Universitäten?
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
Cobocards Lehrer Präsentation
Cobocards Lehrer PräsentationCobocards Lehrer Präsentation
Cobocards Lehrer Präsentation
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
 
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
 
BISS_Expertise.pdf
BISS_Expertise.pdfBISS_Expertise.pdf
BISS_Expertise.pdf
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
 
Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?
 
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
 
E-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im EinsatzE-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im Einsatz
 
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 

Blended learning revisited

  • 2. BLENDED LEARNING Fabian Mundt, M.A. 21.05.2014 revisited
  • 3. ?
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 9. 1 Trends und Zeitdiagnosen 2 3 5 4
  • 10. 1 Trends und Zeitdiagnosen 2 Blended Learning 3 5 4
  • 11. 1 Trends und Zeitdiagnosen 2 Blended Learning 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs 5 4
  • 12. 1 Trends und Zeitdiagnosen 2 Blended Learning 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs 5 4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
  • 13. 1 Trends und Zeitdiagnosen 2 Blended Learning 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs 5 Literatur und Links 4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
  • 14. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 15. 1 Trends und Zeitdiagnosen »Digital Natives«
  • 16. Bild © SallySpectra http://goo.gl/pCYZ0k
  • 18. Bild »The Internet 2005« © opte.org
  • 19. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 20. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 21. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 22. 1 Trends und Zeitdiagnosen Infografik »State of mobile 2013«
  • 23. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 24. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 25. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 26. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 27. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 28. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 29. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 30. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 31. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 32. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 33. 1 Trends und Zeitdiagnosen
  • 34. 1 Trends und Zeitdiagnosen ‣ Multiple Internetzugänge nahezu flächendeckend ‣ Neue Technologien (z.B. HTML5) für das »mobile web« etabliert ‣ Digitalisierte und sehr heterogene Zielgruppen (z.B. Studierende)
  • 35. 1 Trends und Zeitdiagnosen ‣ Multiple Internetzugänge nahezu flächendeckend ‣ Neue Technologien (z.B. HTML5) für das »mobile web« etabliert ‣ Digitalisierte und sehr heterogene Zielgruppen (z.B. Studierende) BLENDED LEARNING
  • 38. 2 Blended Learning »Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet oder Intranet in Verbindung mit ›klassischen‹ Lernmethoden und -medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt. Es ermöglicht Lernen, Kommunizieren, Informieren und Wissensmanagement, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und persönlichen Begegnungen im klassischen Präsenztraining.« (Sauter/Sauter/Bender 2004: 68)
  • 39. 2 Blended Learning »Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet oder Intranet in Verbindung mit ›klassischen‹ Lernmethoden und -medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt. Es ermöglicht Lernen, Kommunizieren, Informieren und Wissensmanagement, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und persönlichen Begegnungen im klassischen Präsenztraining.« (Sauter/Sauter/Bender 2004: 68) Synonyme Begriffe: • Integriertes Lernen • Hybrides Lernen
  • 40. 2 Blended Learning »Der Begriff Blended Learning verweist auf die Kombination mediengestützten Lernens mit face- to-face Elementen in Lernarrangements.« (Kerres 2013: 8) Synonyme Begriffe: • Integriertes Lernen • Hybrides Lernen Kombination
  • 41. 2 Blended Learning Kombination ? (vgl. Alonso et al. 2007)
  • 42. 2 Blended Learning Kombination ? (vgl. Alonso et al. 2007) Asynchrones E-Learning selbst gewählte Lernphasen
  • 43. 2 Blended Learning Kombination ? (vgl. Alonso et al. 2007) Asynchrones E-Learning selbst gewählte Lernphasen Synchrones E-Learning kollektive Lernphasen
  • 44. 2 Blended Learning Kombination ? (vgl. Alonso et al. 2007) Asynchrones E-Learning selbst gewählte Lernphasen Synchrones E-Learning kollektive Lernphasen »Traditionelle« Präsenzlehre face-to-face Lernphasen
  • 45. 2 Blended Learning Kombination ? (vgl. Alonso et al. 2007) Asynchrones E-Learning selbst gewählte Lernphasen Synchrones E-Learning kollektive Lernphasen »Traditionelle« Präsenzlehre face-to-face Lernphasen
  • 48. 2 Blended Learning (Staker/Horn 2012: 5) Vier Blended-Learning- Modelle
  • 49. 2 Blended Learning (Staker/Horn 2012: 5) Vier Blended-Learning- Modelle
  • 50. 2 Blended Learning (Staker/Horn 2012: 5) Vier Blended-Learning- Modelle
  • 51. 2 Blended Learning (Staker/Horn 2012: 5) Vier Blended-Learning- Modelle
  • 52. 2 Blended Learning (Staker/Horn 2012: 5) Vier Blended-Learning- Modelle
  • 53. 2 Blended Learning (Staker/Horn 2012: 5) Vier Blended-Learning- Modelle
  • 54. »Rotation model – a program in which within a given course or subject […], students rotate on a fixed schedule or at the teacher’s discretion between learning modalities, at least one of which is online learning. Other modalities might include activities such as small-group or full-class instructions, group projects, individual tutoring, and pencil- and-paper assigments.« (Staker/Horn 2012: 8) 2 Blended Learning Rotation model
  • 55. 2 Blended Learning Rotation model 1. Stations-Rotation 2. Lab-Rotation 3. Flipped-Classroom-Rotation 4. Individuelle-Rotation
  • 56. 2 Blended Learning Rotation model (Staker/Horn 2012: 9)
  • 57. 2 Blended Learning Rotation model (Staker/Horn 2012: 10)
  • 58. 2 Blended Learning Rotation model (Staker/Horn 2012: 11)
  • 59. 2 Blended Learning Rotation model (Staker/Horn 2012: 12)
  • 60. »Flex model – a program in which content and instruction are delivered primarily by the Internet, students move on an individually customized, fluid schedule among learning modalities, and the teacher-of-record is on-site.« (Staker/Horn 2012: 12) 2 Blended Learning Flex model
  • 61. 2 Blended Learning Flex model (Staker/Horn 2012: 13)
  • 62. »Self-Blend model – describes a scenario in which students choose to take one or more courses entirely online to supplement their traditional courses and the teacher-of-record is the online teacher. Students may take the online courses either on the brick-and-mortar campus or off-site.« (Staker/Horn 2012: 14) 2 Blended Learning Self-Blend model
  • 63. 2 Blended Learning Self-Blend model (Staker/Horn 2012: 14)
  • 64. »Enriched-Virtual model – a whole-school experience in which within each course (e.g., math), students divide their time between attending a brick-and-mortar campus and learning remotely using online delivery of content and instruction. Many Enriched-Virtual programs began as full-time online schools and then developed blended programs to provide students with brick-and-mortar school experiences.« (Staker/Horn 2012: 15) 2 Blended Learning Enriched-Virtual model
  • 65. 2 Blended Learning Enriched-Virtual model (Staker/Horn 2012: 15)
  • 68.
  • 69.
  • 70. Bild © AJ Cann
  • 71. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs MOOCMASSIVE OPEN ONLINE COURSE
  • 72. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs MOOCMASSIVE OPEN ONLINE COURSE xEXTENSION
  • 73. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs MOOCMASSIVE OPEN ONLINE COURSE xEXTENSION cCONNECTIVISM
  • 74. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
  • 75. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
  • 76. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
  • 77. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
  • 78. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs
  • 79. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs POOCOPEN ONLINE COURSE
  • 80. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs POOCOPEN ONLINE COURSE
  • 81. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs POOCPERSONALIZED OPEN ONLINE COURSE
  • 82.
  • 83. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs SPOCONLINE COURSE
  • 84. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs SPOCONLINE COURSE
  • 85. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs SPOCSMALL ONLINE COURSE
  • 86. 3 Von MOOCs, POOCs und SPOCs SPOCSMALL PRIVATE ONLINE COURSE
  • 87.
  • 88. eLearning »online-Lektionen« & Responsive Web-App e: theorie- und textfundiert vertiefende Primär- & Sekundärliteratur t: praxis- und präsenzbasiert Vorlesungen & Mentoriate p: Mentoring Zertifikatsstudium als Zusatzqualifikation M
  • 89. 4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
  • 90. 4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M 9% 21% 23% 27% 19% 1% 22% 24% 26% 12% 11% 5% 3% 15% 9% 22% 18% 32% 9% 23% 8% 24% 19% 18% 1%3% 8% 16% 52% 21% 0%4% 11% 24% 49% 12% 3% 5% 14% 29% 32% 18% 5% 9% 20% 21% 29% 16% 1%1% 3% 4% 15% 76% 3% 2% 2% 8% 17% 68% 1% 5% 13% 26% 42% 13% 2% 4% 11% 25% 42% 16% 2% 5% 5% 16% 38% 34% 3% 4% 10% 18% 34% 30% 3% 4% 3% 14% 37% 40% 1% 8% 12% 13% 30% 34% 49% 16% 6% 13% 8% 8% 44% 22% 3% 13% 8% 9% 3% 4% 5% 6% 29% 52% 3% 8% 8% 15% 23% 43% 3% 3%1% 15% 29% 48% 2% 5% 7% 12% 30% 44% 9% 5% 9% 23% 28% 26% 8% 5% 9% 14% 22% 42% 1%3% 5% 26% 42% 24% 0%3% 4% 20% 33% 39% 7% 4% 5% 13% 24% 46% 4% 9% 5% 12% 20% 50% Angemessener Arbeitsaufwand Dozierende zu selten gesehen Gelungene Integration der Bestandteile Gelungene online-Lektionen Gelungene Web-App Großer Lernzuwachs Hilfreiche allgemeine Unterstützung der Mentoren Hilfreiche inhaltliche Unterstützung der Mentoren Internetabhängigkeit problematisch Mentoren als Tandem positiv Mobile Nutzung von Vorteil Präferenz für e:t:p:M im Vergleich zur Großveranstaltung Steigerung des eigenverantwortliches Lernen Zeitliche Flexibilität vorteilhaft WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 WS12/13 WS13/14 0% 25% 50% 75% 100% (WS12/13n=285;WS13/14n=185) trifft überhaupt nicht zu trifft kaum zu trifft teilweise nicht zu trifft teilweise zu trifft weitgehend zu trifft voll zu
  • 91. 4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M
  • 92. 4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M Bilder © http://www.affordablewebdesign.com/wp-content/uploads/2013/07/responsive-web-design-layouts.jpg [Stand: 20.01.2014]
  • 93. 4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M Bilder © http://www.affordablewebdesign.com/wp-content/uploads/2013/07/responsive-web-design-layouts.jpg [Stand: 20.01.2014]
  • 94. 4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M Bilder © http://www.affordablewebdesign.com/wp-content/uploads/2013/07/responsive-web-design-layouts.jpg [Stand: 20.01.2014]
  • 95. 4 Einblicke in die Praxis – e:t:p:M Bilder © http://www.affordablewebdesign.com/wp-content/uploads/2013/07/responsive-web-design-layouts.jpg [Stand: 20.01.2014]
  • 96. 5 Literatur und Links Alonso, Fernando, Genoveva López, Daniel Manrique und José M. Viñes (2007): An instructional model for web-based e-learning education with a blended learning process approach. In: British Journal of Educational Technology. 36/2. 217–235. Hoboken, NJ: Wiley. Bischof, Lukas und Thimo von Stuckrad (2013): Die digitale (R)evolution. Chancen und Risiken der Digitalisierung akademischer Lehre. Gütersloh: CHE. Online verfügbar: http://www.che.de/downloads/CHE_AP_174_Digitalisierung_der_Lehre.pdf [18.05.2014] Dräger, Jörg (2013): Maßgeschneiderte Vorlesungen für alle. In: Die Zeit. 48/2013. Online verfügbar: http://www.zeit.de/2013/48/onlinekurse-personalisierung- bildung [18.05.2013] e-teaching.org (2012): Blended Learning. Online verfügbar: http://www.e-teaching.org/lehrszenarien/blended_learning/ [18.05.2014] Garrison, D. Randy und Heather Kanuka (2004): Blended learning: Uncovering its transformative potential in higher education. In: The Internet and Higher Education. 7/2. 95-105. Amsterdam: Elsevier. Hoyer, Timo und Fabian Mundt (2014): e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen. In: Hrsg. in Vorbereitung: Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Medien in der Wissenschaft. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann. Kerres, Michael (2013): Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote. 4. Auflage. München: Oldenburg Wissenschaftsverlag. Marcotte, Ethan (2011): Responsive Web Design. New York: A Book Apart. McAuley, Alexander, Bonnie Stewart, George Siemens und Dave Cormier (2010): The MOOC model for digital practice. Charlottetown: University of Prince Edward Island. Online verfügbar: http://davecormier.com/edblog/wp-content/uploads/MOOC_Final.pdf [18.05.2014] Oremus, Will (2013): Forget MOOCs. Online verfügbar: http://www.slate.com/articles/technology/technology/2013/09/ spocs_small_private_online_classes_may_be_better_than_moocs.html [18.05.2014] Petko, Dominik (2014): Einführung in die Mediendidaktik. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Weinheim/Basel: Beltz. Rees, Jonathan (2013): The MOOC Racket. Online verfügbar: http://www.slate.com/articles/technology/future_tense/2013/07/ moocs_could_be_disastrous_for_students_and_professors.html [18.05.2014] Sauter, Annette, Werner Sauter und Harald Bender (2004): Blended Learning: effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining. Köln: Luchterhand. Schroer, Kevin (2013): Status-Quo: MOOCs in Deutschland & international. Online verfügbar: http://www.fernstudieren.de/magazin/moocs-massive-open-online- courses/ [18.05.2014] Staker, Heather und Michael B. Horn (2012): Classifying K-12 Blended Learning. San Mateo, CA: Innosight Institute. Online verfügbar: http:// www.innosightinstitute.org/innosight/wp-content/uploads/2012/05/Classifying-K-12-blended-learning2.pdf [18.05.2014] Vaughan, Norman (2007): Perspectives on Blended Learning in Higher Education. In: International Journal on E-Learning. 6/1, 81-94. Chesapeake, VA: AACE.