Anwendungsbericht Cloud-Anwendung von Ergoswiss AG

I
FHS St. Gallen4. November 2014 
ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud 
1. 
Ergoswiss AG 
Firma, Produkte, Anwendung 
2. 
Auswahl und Anwendung ERP System (myfactory) 
Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten 
3. 
Fazit der myfactoryNutzung 
Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
FHS St. Gallen4. November 2014 
ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud 
1. 
Ergoswiss AG 
Firma, Produkte, Anwendung 
2. 
Auswahl und Anwendung ERP System (myfactory) 
Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten 
3. 
Fazit der myfactoryNutzung 
Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
Ergoswiss AGwir über uns… 
 
Aktiengesellschaft (AG) 
 
5. März 1999 (2 Mitarbeiter) 
 
Sitz in Widnau (St. Galler Rheintal) 
 
25 Mitarbeiter in den Bereichen: 
 
Produktentwicklung (2), Einkauf, Montage (8) 
 
Verkauf, Marketing, Aftersales, Administration 
 
2009: 11 Mitarbeiter 
 
Umsatzzahlen 2013 
 
15‘000 Systeme 
 
6 MCHF
Ergoswiss AGunser Produkt… 
 
Hydraulisches Hubsystem zur Höhenverstellung von Arbeitsplätzen
Ergoswiss AGProduktzweck… 
Ergonomie 
 
Anpassung der Umwelt an den Menschen 
 
Anpassung der Arbeitshöhe an den Körper 
Warum soll ich die Arbeitshöhe verstellen? 
 
geringere Ermüdung 
 
Reduktion von Rückenproblemen , Abwesenheiten am Arbeitsplatz und Langzeitschäden 
 
Verringerung des Unfallrisikos 
 
Erhöhung der Produktivität bis zu 15%
Ergoswiss AGunsere Marktsegmente… 
ergoASSEMBLY 
 
Montagetische & Werkbänke
Ergoswiss AGunsere Marktsegmente… 
ergoCATERING 
 
Gastronomie & Gewerbe
Ergoswiss AGunsere Marktsegmente… 
ergoINDUSTRIE 
 
Industrie & Logistik 
ergoCARE 
 
Gesundheit & Pflege
Ergoswiss AGunser Vertriebsnetz…
Ergoswiss AGunsere Zukunft und Zielsetzungen… 
Zielsetzungen 2011 -2016 
 
der Kundesteht im Mittelpunkt unserer Firma 
 
wir sind der absoluteMarktführer in Europa (70 -80% Marktanteil) 
 
unsere Umsätze steigen regelmässig und überdurchschnittlich ( 10 -20% pro Jahr)
Ergoswiss AGunsere Massnahmen… 
Der Markt für höhenverstellbare Tische wird steigen 
Verdichtung und Erweiterung des Verkaufsnetzes 
Entwicklung neuer Produkte, passend zur Kundenstruktur 
Organisatorische Anpassungen 
Einführung einer Zwischenhierarchie 
Einführung einer professionellen Software 
 
Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter 
Zielsetzungen 2011 -2016 
 
der Kundesteht im Mittelpunkt unserer Firma 
 
wir sind der absoluteMarktführer in Europa (70 -80% Marktanteil) 
 
unsere Umsätze steigen regelmässigund überdurchschnittlich ( 10 -20% pro Jahr)
FHS St. Gallen4. November 2014 
ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud 
1. 
Ergoswiss AG 
Firma, Produkte, Anwendung 
2. 
Auswahl und Anwendung myfactory 
Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten 
3. 
Fazit der myfactoryNutzung 
Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… 
Definition der Aufgabenstellung 
 
Anforderungen 
 
Pflichtenheft 
Ausgangslage 2011 
 
ERP System ohne CRM 
 
Excelsheets 
 
Angebotslisten 
 
Kundenlisten 
 
Bestelllisten 
 
Externer Zugriff auf Server mittels Serversitzungen, VPN Tunnel oder LogMeIn 
Zustandsanalyse 
 
Aufgaben-Tätigkeitsanalyse
Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… 
Hauptanforderungen 
 
Durchgängiges System (ERP, CRM, PPS) 
 
Einbezug externer Standorte Stuttgart (D), Neuenburg und Amersfoort (NL) 
 
Nutzung Aussendienst 
 
Kundenklassifizierung und Einteilung in die Marktsegmente 
 
Kunden-, Produktmemos 
 
Kunden-und Produktstatistik 
 
Formulare D, E, F, NL 
 
Anruferkennung (Fenster mit Kundendaten) 
 
keine firmenspezifischen Programmierungen notwendig -> alles Standard -> Anpassung der internen Prozesse an die Software 
 
Datenübernahme (auch Fibu 2 Jahre) 
 
Datenübertragung Zeiterfassung 
 
Produktlabelerstellung 
 
Flexible Erweiterungsmöglichkeiten mit kalkulierbarem Budget 
 
Datenspeicherung CH 
Überblick haben / behalten 
„Party 
cloudy“
Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… 
Beweggründe für myfactory 
 
Aufbau, Übersichtlichkeit 
 
Flexible Nutzeranpassungen, Anpassung an Geschäftsprozesse 
 
Flexible Erweiterungsmöglichkeiten mit kalkulierbarem Budget 
 
Neu, Fortschrittlich (Cloud) 
 
Ansprechpartner bekannt 
 
Vertrauen in myfactory 
 
Prozess-und ProgrammierKnowHow 
 
Anzahl Kunden (myfactory) 
 
(Kosten) 
Systemauswahl 
 
Bewertungsschema
Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… 
Modulauswahl 
 
ERP 
 
Finanzen, Lohn, Warenwirtschaft Auftragsabwicklung, Bestellwesen 
 
PPS 
 
CRM 
 
Vernetzung von Adressen, Mails 
 
Aufgaben, Kalender 
 
Anruferkennung 
 
MIS (Management Info System) 
geplante Module 
 
e-commerce(Webshop) 
 
Projektverwaltung 
 
HRM 
 
Dokumentenverwaltung
Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… 
Ecktermine 
 
1. September 2012: Start 
 
24. September 2012: Start bei Ergoswiss 
 
1. November 2012: Einführung ERP 
 
1. Januar 2013: Umstellung Fibu 
 
1. März 2013: Start CRM 
Grundlagenarbeit -Auszug 
 
Genaue Datenaufbereitung 
 
Mächtiges Tool das Einarbeitungszeit erfordert 
 
Verlinkung Kalender / EMail 
 
Aufbereitung PPS (Barcode) 
 
Dokumente (Server)
Anwendung myfactoryunsere Nutzung… 
Interne Nutzung 
 
Feste PC Arbeitsplätze 
 
Die Arbeitsmasken sind vorgegeben ,oder nach Bedarf gestaltbar
Anwendung myfactoryunsere Nutzung… 
Interne Nutzung: PC Arbeitsplätze 
 
Beispiel: Artikelstamm 
 
Artikelerfassung, Adresserfassung (Mussfelder, rot) 
 
Diverse Preislisten 
 
Meldebestände, Bestellmengen, Offertverwaltung 
 
Lagerbestände, Kalkulation 
 
Export (Excel, Word, PDF, etc.)
Anwendung myfactoryunsere Nutzung… 
Externe Nutzung: iPad 
 
Kundenbesuch 
 
Email, Datenerfassung
Anwendung myfactoryunsere Nutzung… 
Mobile Nutzung: iPhone 
 
MIS: Umsatzübersicht / Auftragseingang
Anwendung myfactoryunsere Nutzung… 
Mobile Nutzung: iPhone 
 
CRM: Adressen & Kundendaten 
 
Aber auch Lagerzugriff, Finanzen (Auftragserfassung)
FHS St. Gallen4. November 2014 
ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud 
1. 
Ergoswiss AG 
Firma, Produkte, Anwendung 
2. 
Auswahl und Anwendung myfactory 
Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten 
3. 
Fazit der myfactoryNutzung 
Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
Anwendung myfactoryunser Fazit, unsere Meinung… 
Ängste vor der Cloud 
 
Internetverbindung (Ausfall) 
 
Datensicherheit (externer Speicher, weltweiter Zugriff) 
Erwartungen vor der Einführung 
 
Komplettsystem 
 
Weltweiter, schneller Datenzugriff 
Einführung 
 
GrosseUmstellung und viel Arbeit (Datenaufbereitung) für die Mitarbeiter (Freude, Frust, grosseFreude)
Anwendung myfactoryunser Fazit, unsere Meinung… 
Stärken 
 
sehr flexible Anpassung an unsere Wünsche (keine extra Programmierkosten) 
 
Datenauswertung (Angebote, Umsatzzahlen, Lageroptimierung, etc.) 
 
dauernde Weiterentwicklung (Cockpit, Liq. Planung) und Updates 
 
Wenig EDV KnowHowbeim Kunden nötig 
 
tiefe Wartungskosten 
Ausbaufähig 
 
Mail (Outlook, Anhänge) 
 
Datenübertragung 
 
Newsletterprogramm, Provisionsabrechung 
 
Server
Anwendung myfactoryunsere Zukunftserwartungen… 
Zukünftige Anforderungen aus Ergoswiss Sicht 
 
PDM (Verknüpfung mit CAD System) 
 
Verknüpfung mit der Website 
 
Generation Y (Verkaufsanbindung) 
 
Webshop (bereits in myfactory vorhanden) 
 
Produktkonfiguration 
 
Automatische Angebotserstellung 
 
Auftragserfassung durch den Kunden 
 
Kundenlogin
…ENDE 
niemand möchte zurück zum alten Zustand!! 
Viel Spassbei der Auswahl Ihrer Betriebssoftware! 
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
1 de 27

Recomendados

Magento 2 B2B Shop-Portal für die Julius Zorn GmbH por
Magento 2 B2B Shop-Portal für die Julius Zorn GmbHMagento 2 B2B Shop-Portal für die Julius Zorn GmbH
Magento 2 B2B Shop-Portal für die Julius Zorn GmbHTechDivision GmbH
500 visualizações16 slides
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie por
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als StrategieBüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategiesoftenginegmbh
465 visualizações20 slides
Fallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellen por
Fallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellenFallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellen
Fallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellenPerfion
24 visualizações2 slides
Session von Gerald Labitzke zum Thema "Opentransfer" - Non-Profit Camp por
Session von Gerald Labitzke zum Thema "Opentransfer" - Non-Profit CampSession von Gerald Labitzke zum Thema "Opentransfer" - Non-Profit Camp
Session von Gerald Labitzke zum Thema "Opentransfer" - Non-Profit CampNonProfitCamp
592 visualizações15 slides
Mifegyne - medikamentöser Schwangerschaftsabbruch por
Mifegyne - medikamentöser SchwangerschaftsabbruchMifegyne - medikamentöser Schwangerschaftsabbruch
Mifegyne - medikamentöser SchwangerschaftsabbruchFrauenarztpraxis Berlin-Mitte
1.5K visualizações3 slides
Wie viele Kalorien haben grüne Smoothies? por
Wie viele Kalorien haben grüne Smoothies?Wie viele Kalorien haben grüne Smoothies?
Wie viele Kalorien haben grüne Smoothies?Kalorien-Ratgeber
337 visualizações4 slides

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Karcher k 5 premium home por
Karcher k 5 premium homeKarcher k 5 premium home
Karcher k 5 premium homedenisparkhoc
767 visualizações294 slides
Unaufdringlich aber sexy brautjungfernkleider 2015 für junge frauen por
Unaufdringlich aber sexy brautjungfernkleider 2015 für junge frauenUnaufdringlich aber sexy brautjungfernkleider 2015 für junge frauen
Unaufdringlich aber sexy brautjungfernkleider 2015 für junge frauenSunny254
241 visualizações4 slides
Alexander Grossmann: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel por
Alexander Grossmann: Wissenschaftliches Publizieren im WandelAlexander Grossmann: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel
Alexander Grossmann: Wissenschaftliches Publizieren im WandelScienceOpen
2.5K visualizações49 slides
VOLEIBOL por
VOLEIBOLVOLEIBOL
VOLEIBOLjalisco2015
631 visualizações8 slides
Die suche nach vielfalt während mode monat por
Die suche nach vielfalt während mode monatDie suche nach vielfalt während mode monat
Die suche nach vielfalt während mode monatSunny254
215 visualizações3 slides
Understanding Print Technologies por
Understanding Print Technologies Understanding Print Technologies
Understanding Print Technologies candy20133
338 visualizações14 slides

Destaque(18)

Karcher k 5 premium home por denisparkhoc
Karcher k 5 premium homeKarcher k 5 premium home
Karcher k 5 premium home
denisparkhoc767 visualizações
Unaufdringlich aber sexy brautjungfernkleider 2015 für junge frauen por Sunny254
Unaufdringlich aber sexy brautjungfernkleider 2015 für junge frauenUnaufdringlich aber sexy brautjungfernkleider 2015 für junge frauen
Unaufdringlich aber sexy brautjungfernkleider 2015 für junge frauen
Sunny254241 visualizações
Alexander Grossmann: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel por ScienceOpen
Alexander Grossmann: Wissenschaftliches Publizieren im WandelAlexander Grossmann: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel
Alexander Grossmann: Wissenschaftliches Publizieren im Wandel
ScienceOpen2.5K visualizações
VOLEIBOL por jalisco2015
VOLEIBOLVOLEIBOL
VOLEIBOL
jalisco2015631 visualizações
Die suche nach vielfalt während mode monat por Sunny254
Die suche nach vielfalt während mode monatDie suche nach vielfalt während mode monat
Die suche nach vielfalt während mode monat
Sunny254215 visualizações
Understanding Print Technologies por candy20133
Understanding Print Technologies Understanding Print Technologies
Understanding Print Technologies
candy20133338 visualizações
Jederzeit wieder - Qualität auf Reisen im Jugendwerk por deinjw
Jederzeit wieder - Qualität auf Reisen im JugendwerkJederzeit wieder - Qualität auf Reisen im Jugendwerk
Jederzeit wieder - Qualität auf Reisen im Jugendwerk
deinjw830 visualizações
Gost 20325 74 por marche627
 Gost 20325 74 Gost 20325 74
Gost 20325 74
marche627197 visualizações
Karcher vc 6.150 por denisparkhoc
Karcher vc 6.150Karcher vc 6.150
Karcher vc 6.150
denisparkhoc810 visualizações
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart por Privatuniversität Schloss Seeburg
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren KarrierestartWirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Wirtschaftspsychologie Studieren - Das perfekte Studium für Ihren Karrierestart
Privatuniversität Schloss Seeburg16.8K visualizações
Die geschichte von der weißes kleid , blaues kleid ' drama, das einen planet... por Sunny254
Die geschichte von der  weißes kleid , blaues kleid ' drama, das einen planet...Die geschichte von der  weißes kleid , blaues kleid ' drama, das einen planet...
Die geschichte von der weißes kleid , blaues kleid ' drama, das einen planet...
Sunny254527 visualizações
Herbie fletcher verb por Mittel Patel
Herbie fletcher verbHerbie fletcher verb
Herbie fletcher verb
Mittel Patel338 visualizações
Meerjungfrau brautkleider 2015 online billig kaufen por Sunny254
Meerjungfrau brautkleider 2015 online billig kaufenMeerjungfrau brautkleider 2015 online billig kaufen
Meerjungfrau brautkleider 2015 online billig kaufen
Sunny254177 visualizações
Karcher sc 5.800 c eu por denisparkhoc
Karcher sc 5.800 c  euKarcher sc 5.800 c  eu
Karcher sc 5.800 c eu
denisparkhoc1.6K visualizações
Projektmanagement por SOOPAL
ProjektmanagementProjektmanagement
Projektmanagement
SOOPAL1.5K visualizações
Gost 23673.5 79 por marche627
 Gost 23673.5 79 Gost 23673.5 79
Gost 23673.5 79
marche627326 visualizações
Jessica chastain auf ehe für mich ist es nicht wichtig por Sunny254
Jessica chastain auf ehe  für mich ist es nicht wichtig Jessica chastain auf ehe  für mich ist es nicht wichtig
Jessica chastain auf ehe für mich ist es nicht wichtig
Sunny254130 visualizações

Similar a Anwendungsbericht Cloud-Anwendung von Ergoswiss AG

E day 2014_nutzen_anbieterunabhängiger_software_erp_sturm por
E day 2014_nutzen_anbieterunabhängiger_software_erp_sturmE day 2014_nutzen_anbieterunabhängiger_software_erp_sturm
E day 2014_nutzen_anbieterunabhängiger_software_erp_sturmeDay Salzburg
1.1K visualizações48 slides
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur... por
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...Microsoft Österreich
416 visualizações55 slides
Imagebroschuere TimberTec por
Imagebroschuere TimberTecImagebroschuere TimberTec
Imagebroschuere TimberTecAlexandraBosselmann
395 visualizações12 slides
Print, Web, App – Multi-Channel-Marketing im täglichen Leben eines Handelsunt... por
Print, Web, App – Multi-Channel-Marketing im täglichen Leben eines Handelsunt...Print, Web, App – Multi-Channel-Marketing im täglichen Leben eines Handelsunt...
Print, Web, App – Multi-Channel-Marketing im täglichen Leben eines Handelsunt...TANNER AG
887 visualizações20 slides
eEvolution Erfolgsgeschichte - Captron por
eEvolution Erfolgsgeschichte - CaptroneEvolution Erfolgsgeschichte - Captron
eEvolution Erfolgsgeschichte - CaptroneEvolution GmbH & Co. KG
957 visualizações4 slides
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - S&T por
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem -  S&TEnable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem -  S&T
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - S&TMicrosoft Österreich
649 visualizações53 slides

Similar a Anwendungsbericht Cloud-Anwendung von Ergoswiss AG(20)

E day 2014_nutzen_anbieterunabhängiger_software_erp_sturm por eDay Salzburg
E day 2014_nutzen_anbieterunabhängiger_software_erp_sturmE day 2014_nutzen_anbieterunabhängiger_software_erp_sturm
E day 2014_nutzen_anbieterunabhängiger_software_erp_sturm
eDay Salzburg1.1K visualizações
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur... por Microsoft Österreich
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - Futur...
Microsoft Österreich416 visualizações
Imagebroschuere TimberTec por AlexandraBosselmann
Imagebroschuere TimberTecImagebroschuere TimberTec
Imagebroschuere TimberTec
AlexandraBosselmann395 visualizações
Print, Web, App – Multi-Channel-Marketing im täglichen Leben eines Handelsunt... por TANNER AG
Print, Web, App – Multi-Channel-Marketing im täglichen Leben eines Handelsunt...Print, Web, App – Multi-Channel-Marketing im täglichen Leben eines Handelsunt...
Print, Web, App – Multi-Channel-Marketing im täglichen Leben eines Handelsunt...
TANNER AG887 visualizações
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - S&T por Microsoft Österreich
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem -  S&TEnable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem -  S&T
Enable Mobility and Improve Cost Efficiency within a Secure Ecosystem - S&T
Microsoft Österreich649 visualizações
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems por OPTIMAL SYSTEMS GmbH
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-SystemsInterview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
OPTIMAL SYSTEMS GmbH545 visualizações
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions) por Praxistage
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
Praxistage36 visualizações
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation por softenginegmbh
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute OrganisationBüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
softenginegmbh432 visualizações
Osudio & CONTENTSERVPartner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybris... por Tabitha Tshitungu
Osudio & CONTENTSERVPartner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybris...Osudio & CONTENTSERVPartner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybris...
Osudio & CONTENTSERVPartner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybris...
Tabitha Tshitungu194 visualizações
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri... por Tabitha Tshitungu
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...
Tabitha Tshitungu2.1K visualizações
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri... por Tabitha Tshitungu
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...
Osudio & CONTENTSERV Partner Webinar | Software die verbindet - die SAP Hybri...
Tabitha Tshitungu231 visualizações
Roadmap zum Modernen Arbeitsplatz: Praxisszenario. Rainer Haselmeier, YAVEON AG por InboundLabs (ex mon.ki inc)
Roadmap zum Modernen Arbeitsplatz: Praxisszenario. Rainer Haselmeier, YAVEON AGRoadmap zum Modernen Arbeitsplatz: Praxisszenario. Rainer Haselmeier, YAVEON AG
Roadmap zum Modernen Arbeitsplatz: Praxisszenario. Rainer Haselmeier, YAVEON AG
InboundLabs (ex mon.ki inc)3.3K visualizações
20120306 digicomp open_tuesday_trytonerp_openworkplace_stefanflueck por Digicomp Academy AG
20120306 digicomp open_tuesday_trytonerp_openworkplace_stefanflueck20120306 digicomp open_tuesday_trytonerp_openworkplace_stefanflueck
20120306 digicomp open_tuesday_trytonerp_openworkplace_stefanflueck
Digicomp Academy AG850 visualizações
Erp competence book_20141017 por Filipe Felix
Erp competence book_20141017Erp competence book_20141017
Erp competence book_20141017
Filipe Felix3.2K visualizações
Leistungsspektrum por Brigitte Ilsanker
LeistungsspektrumLeistungsspektrum
Leistungsspektrum
Brigitte Ilsanker300 visualizações

Mais de IPM-FHS

ERP-Systeme, Paolo Strever por
ERP-Systeme, Paolo StreverERP-Systeme, Paolo Strever
ERP-Systeme, Paolo StreverIPM-FHS
799 visualizações8 slides
ERP-Systeme, Toni Steinmann por
ERP-Systeme, Toni Steinmann ERP-Systeme, Toni Steinmann
ERP-Systeme, Toni Steinmann IPM-FHS
647 visualizações25 slides
ERP-Systeme, Stefan Stöckler por
ERP-Systeme, Stefan StöcklerERP-Systeme, Stefan Stöckler
ERP-Systeme, Stefan StöcklerIPM-FHS
956 visualizações24 slides
FHS Bildungstag - Ich bin dann mal "off" - Rainer Endl por
FHS Bildungstag - Ich bin dann mal "off" - Rainer EndlFHS Bildungstag - Ich bin dann mal "off" - Rainer Endl
FHS Bildungstag - Ich bin dann mal "off" - Rainer EndlIPM-FHS
929 visualizações16 slides
FHS Bildungstag, Geschäftsprozesse, Peter Jaeschke por
FHS Bildungstag, Geschäftsprozesse, Peter JaeschkeFHS Bildungstag, Geschäftsprozesse, Peter Jaeschke
FHS Bildungstag, Geschäftsprozesse, Peter JaeschkeIPM-FHS
1.2K visualizações9 slides
IT-Projektmanagement, Urs Sonderegger por
IT-Projektmanagement, Urs SondereggerIT-Projektmanagement, Urs Sonderegger
IT-Projektmanagement, Urs SondereggerIPM-FHS
900 visualizações11 slides

Mais de IPM-FHS(11)

ERP-Systeme, Paolo Strever por IPM-FHS
ERP-Systeme, Paolo StreverERP-Systeme, Paolo Strever
ERP-Systeme, Paolo Strever
IPM-FHS799 visualizações
ERP-Systeme, Toni Steinmann por IPM-FHS
ERP-Systeme, Toni Steinmann ERP-Systeme, Toni Steinmann
ERP-Systeme, Toni Steinmann
IPM-FHS647 visualizações
ERP-Systeme, Stefan Stöckler por IPM-FHS
ERP-Systeme, Stefan StöcklerERP-Systeme, Stefan Stöckler
ERP-Systeme, Stefan Stöckler
IPM-FHS956 visualizações
FHS Bildungstag - Ich bin dann mal "off" - Rainer Endl por IPM-FHS
FHS Bildungstag - Ich bin dann mal "off" - Rainer EndlFHS Bildungstag - Ich bin dann mal "off" - Rainer Endl
FHS Bildungstag - Ich bin dann mal "off" - Rainer Endl
IPM-FHS929 visualizações
FHS Bildungstag, Geschäftsprozesse, Peter Jaeschke por IPM-FHS
FHS Bildungstag, Geschäftsprozesse, Peter JaeschkeFHS Bildungstag, Geschäftsprozesse, Peter Jaeschke
FHS Bildungstag, Geschäftsprozesse, Peter Jaeschke
IPM-FHS1.2K visualizações
IT-Projektmanagement, Urs Sonderegger por IPM-FHS
IT-Projektmanagement, Urs SondereggerIT-Projektmanagement, Urs Sonderegger
IT-Projektmanagement, Urs Sonderegger
IPM-FHS900 visualizações
IT-Projektmanagement, Andreas Friedli por IPM-FHS
IT-Projektmanagement, Andreas FriedliIT-Projektmanagement, Andreas Friedli
IT-Projektmanagement, Andreas Friedli
IPM-FHS1.7K visualizações
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke por IPM-FHS
IT-Projektmanagement, Peter JaeschkeIT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IPM-FHS1.3K visualizações
IT-Projektmanagement, Christian Thiel por IPM-FHS
IT-Projektmanagement, Christian Thiel IT-Projektmanagement, Christian Thiel
IT-Projektmanagement, Christian Thiel
IPM-FHS2.5K visualizações
Cloud Computing - auch für Geschäftsanwendungen - myfactory por IPM-FHS
Cloud Computing - auch für Geschäftsanwendungen - myfactoryCloud Computing - auch für Geschäftsanwendungen - myfactory
Cloud Computing - auch für Geschäftsanwendungen - myfactory
IPM-FHS883 visualizações
Cloud Computing - auch für Geschäftsanwendungen - Peter Jaeschke por IPM-FHS
Cloud Computing - auch für Geschäftsanwendungen - Peter JaeschkeCloud Computing - auch für Geschäftsanwendungen - Peter Jaeschke
Cloud Computing - auch für Geschäftsanwendungen - Peter Jaeschke
IPM-FHS945 visualizações

Anwendungsbericht Cloud-Anwendung von Ergoswiss AG

  • 1. FHS St. Gallen4. November 2014 ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud 1. Ergoswiss AG Firma, Produkte, Anwendung 2. Auswahl und Anwendung ERP System (myfactory) Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten 3. Fazit der myfactoryNutzung Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
  • 2. FHS St. Gallen4. November 2014 ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud 1. Ergoswiss AG Firma, Produkte, Anwendung 2. Auswahl und Anwendung ERP System (myfactory) Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten 3. Fazit der myfactoryNutzung Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
  • 3. Ergoswiss AGwir über uns…  Aktiengesellschaft (AG)  5. März 1999 (2 Mitarbeiter)  Sitz in Widnau (St. Galler Rheintal)  25 Mitarbeiter in den Bereichen:  Produktentwicklung (2), Einkauf, Montage (8)  Verkauf, Marketing, Aftersales, Administration  2009: 11 Mitarbeiter  Umsatzzahlen 2013  15‘000 Systeme  6 MCHF
  • 4. Ergoswiss AGunser Produkt…  Hydraulisches Hubsystem zur Höhenverstellung von Arbeitsplätzen
  • 5. Ergoswiss AGProduktzweck… Ergonomie  Anpassung der Umwelt an den Menschen  Anpassung der Arbeitshöhe an den Körper Warum soll ich die Arbeitshöhe verstellen?  geringere Ermüdung  Reduktion von Rückenproblemen , Abwesenheiten am Arbeitsplatz und Langzeitschäden  Verringerung des Unfallrisikos  Erhöhung der Produktivität bis zu 15%
  • 6. Ergoswiss AGunsere Marktsegmente… ergoASSEMBLY  Montagetische & Werkbänke
  • 7. Ergoswiss AGunsere Marktsegmente… ergoCATERING  Gastronomie & Gewerbe
  • 8. Ergoswiss AGunsere Marktsegmente… ergoINDUSTRIE  Industrie & Logistik ergoCARE  Gesundheit & Pflege
  • 10. Ergoswiss AGunsere Zukunft und Zielsetzungen… Zielsetzungen 2011 -2016  der Kundesteht im Mittelpunkt unserer Firma  wir sind der absoluteMarktführer in Europa (70 -80% Marktanteil)  unsere Umsätze steigen regelmässig und überdurchschnittlich ( 10 -20% pro Jahr)
  • 11. Ergoswiss AGunsere Massnahmen… Der Markt für höhenverstellbare Tische wird steigen Verdichtung und Erweiterung des Verkaufsnetzes Entwicklung neuer Produkte, passend zur Kundenstruktur Organisatorische Anpassungen Einführung einer Zwischenhierarchie Einführung einer professionellen Software  Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter Zielsetzungen 2011 -2016  der Kundesteht im Mittelpunkt unserer Firma  wir sind der absoluteMarktführer in Europa (70 -80% Marktanteil)  unsere Umsätze steigen regelmässigund überdurchschnittlich ( 10 -20% pro Jahr)
  • 12. FHS St. Gallen4. November 2014 ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud 1. Ergoswiss AG Firma, Produkte, Anwendung 2. Auswahl und Anwendung myfactory Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten 3. Fazit der myfactoryNutzung Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
  • 13. Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… Definition der Aufgabenstellung  Anforderungen  Pflichtenheft Ausgangslage 2011  ERP System ohne CRM  Excelsheets  Angebotslisten  Kundenlisten  Bestelllisten  Externer Zugriff auf Server mittels Serversitzungen, VPN Tunnel oder LogMeIn Zustandsanalyse  Aufgaben-Tätigkeitsanalyse
  • 14. Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… Hauptanforderungen  Durchgängiges System (ERP, CRM, PPS)  Einbezug externer Standorte Stuttgart (D), Neuenburg und Amersfoort (NL)  Nutzung Aussendienst  Kundenklassifizierung und Einteilung in die Marktsegmente  Kunden-, Produktmemos  Kunden-und Produktstatistik  Formulare D, E, F, NL  Anruferkennung (Fenster mit Kundendaten)  keine firmenspezifischen Programmierungen notwendig -> alles Standard -> Anpassung der internen Prozesse an die Software  Datenübernahme (auch Fibu 2 Jahre)  Datenübertragung Zeiterfassung  Produktlabelerstellung  Flexible Erweiterungsmöglichkeiten mit kalkulierbarem Budget  Datenspeicherung CH Überblick haben / behalten „Party cloudy“
  • 15. Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… Beweggründe für myfactory  Aufbau, Übersichtlichkeit  Flexible Nutzeranpassungen, Anpassung an Geschäftsprozesse  Flexible Erweiterungsmöglichkeiten mit kalkulierbarem Budget  Neu, Fortschrittlich (Cloud)  Ansprechpartner bekannt  Vertrauen in myfactory  Prozess-und ProgrammierKnowHow  Anzahl Kunden (myfactory)  (Kosten) Systemauswahl  Bewertungsschema
  • 16. Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… Modulauswahl  ERP  Finanzen, Lohn, Warenwirtschaft Auftragsabwicklung, Bestellwesen  PPS  CRM  Vernetzung von Adressen, Mails  Aufgaben, Kalender  Anruferkennung  MIS (Management Info System) geplante Module  e-commerce(Webshop)  Projektverwaltung  HRM  Dokumentenverwaltung
  • 17. Anwendung myfactoryder Einführungsprozess… Ecktermine  1. September 2012: Start  24. September 2012: Start bei Ergoswiss  1. November 2012: Einführung ERP  1. Januar 2013: Umstellung Fibu  1. März 2013: Start CRM Grundlagenarbeit -Auszug  Genaue Datenaufbereitung  Mächtiges Tool das Einarbeitungszeit erfordert  Verlinkung Kalender / EMail  Aufbereitung PPS (Barcode)  Dokumente (Server)
  • 18. Anwendung myfactoryunsere Nutzung… Interne Nutzung  Feste PC Arbeitsplätze  Die Arbeitsmasken sind vorgegeben ,oder nach Bedarf gestaltbar
  • 19. Anwendung myfactoryunsere Nutzung… Interne Nutzung: PC Arbeitsplätze  Beispiel: Artikelstamm  Artikelerfassung, Adresserfassung (Mussfelder, rot)  Diverse Preislisten  Meldebestände, Bestellmengen, Offertverwaltung  Lagerbestände, Kalkulation  Export (Excel, Word, PDF, etc.)
  • 20. Anwendung myfactoryunsere Nutzung… Externe Nutzung: iPad  Kundenbesuch  Email, Datenerfassung
  • 21. Anwendung myfactoryunsere Nutzung… Mobile Nutzung: iPhone  MIS: Umsatzübersicht / Auftragseingang
  • 22. Anwendung myfactoryunsere Nutzung… Mobile Nutzung: iPhone  CRM: Adressen & Kundendaten  Aber auch Lagerzugriff, Finanzen (Auftragserfassung)
  • 23. FHS St. Gallen4. November 2014 ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud 1. Ergoswiss AG Firma, Produkte, Anwendung 2. Auswahl und Anwendung myfactory Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten 3. Fazit der myfactoryNutzung Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
  • 24. Anwendung myfactoryunser Fazit, unsere Meinung… Ängste vor der Cloud  Internetverbindung (Ausfall)  Datensicherheit (externer Speicher, weltweiter Zugriff) Erwartungen vor der Einführung  Komplettsystem  Weltweiter, schneller Datenzugriff Einführung  GrosseUmstellung und viel Arbeit (Datenaufbereitung) für die Mitarbeiter (Freude, Frust, grosseFreude)
  • 25. Anwendung myfactoryunser Fazit, unsere Meinung… Stärken  sehr flexible Anpassung an unsere Wünsche (keine extra Programmierkosten)  Datenauswertung (Angebote, Umsatzzahlen, Lageroptimierung, etc.)  dauernde Weiterentwicklung (Cockpit, Liq. Planung) und Updates  Wenig EDV KnowHowbeim Kunden nötig  tiefe Wartungskosten Ausbaufähig  Mail (Outlook, Anhänge)  Datenübertragung  Newsletterprogramm, Provisionsabrechung  Server
  • 26. Anwendung myfactoryunsere Zukunftserwartungen… Zukünftige Anforderungen aus Ergoswiss Sicht  PDM (Verknüpfung mit CAD System)  Verknüpfung mit der Website  Generation Y (Verkaufsanbindung)  Webshop (bereits in myfactory vorhanden)  Produktkonfiguration  Automatische Angebotserstellung  Auftragserfassung durch den Kunden  Kundenlogin
  • 27. …ENDE niemand möchte zurück zum alten Zustand!! Viel Spassbei der Auswahl Ihrer Betriebssoftware! Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!