Anwendungsbericht Cloud-Anwendung von Ergoswiss AG
1. FHS St. Gallen4. November 2014
ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud
1.
Ergoswiss AG
Firma, Produkte, Anwendung
2.
Auswahl und Anwendung ERP System (myfactory)
Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten
3.
Fazit der myfactoryNutzung
Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
2. FHS St. Gallen4. November 2014
ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud
1.
Ergoswiss AG
Firma, Produkte, Anwendung
2.
Auswahl und Anwendung ERP System (myfactory)
Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten
3.
Fazit der myfactoryNutzung
Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
3. Ergoswiss AGwir über uns…
Aktiengesellschaft (AG)
5. März 1999 (2 Mitarbeiter)
Sitz in Widnau (St. Galler Rheintal)
25 Mitarbeiter in den Bereichen:
Produktentwicklung (2), Einkauf, Montage (8)
Verkauf, Marketing, Aftersales, Administration
2009: 11 Mitarbeiter
Umsatzzahlen 2013
15‘000 Systeme
6 MCHF
5. Ergoswiss AGProduktzweck…
Ergonomie
Anpassung der Umwelt an den Menschen
Anpassung der Arbeitshöhe an den Körper
Warum soll ich die Arbeitshöhe verstellen?
geringere Ermüdung
Reduktion von Rückenproblemen , Abwesenheiten am Arbeitsplatz und Langzeitschäden
Verringerung des Unfallrisikos
Erhöhung der Produktivität bis zu 15%
10. Ergoswiss AGunsere Zukunft und Zielsetzungen…
Zielsetzungen 2011 -2016
der Kundesteht im Mittelpunkt unserer Firma
wir sind der absoluteMarktführer in Europa (70 -80% Marktanteil)
unsere Umsätze steigen regelmässig und überdurchschnittlich ( 10 -20% pro Jahr)
11. Ergoswiss AGunsere Massnahmen…
Der Markt für höhenverstellbare Tische wird steigen
Verdichtung und Erweiterung des Verkaufsnetzes
Entwicklung neuer Produkte, passend zur Kundenstruktur
Organisatorische Anpassungen
Einführung einer Zwischenhierarchie
Einführung einer professionellen Software
Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter
Zielsetzungen 2011 -2016
der Kundesteht im Mittelpunkt unserer Firma
wir sind der absoluteMarktführer in Europa (70 -80% Marktanteil)
unsere Umsätze steigen regelmässigund überdurchschnittlich ( 10 -20% pro Jahr)
12. FHS St. Gallen4. November 2014
ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud
1.
Ergoswiss AG
Firma, Produkte, Anwendung
2.
Auswahl und Anwendung myfactory
Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten
3.
Fazit der myfactoryNutzung
Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
13. Anwendung myfactoryder Einführungsprozess…
Definition der Aufgabenstellung
Anforderungen
Pflichtenheft
Ausgangslage 2011
ERP System ohne CRM
Excelsheets
Angebotslisten
Kundenlisten
Bestelllisten
Externer Zugriff auf Server mittels Serversitzungen, VPN Tunnel oder LogMeIn
Zustandsanalyse
Aufgaben-Tätigkeitsanalyse
14. Anwendung myfactoryder Einführungsprozess…
Hauptanforderungen
Durchgängiges System (ERP, CRM, PPS)
Einbezug externer Standorte Stuttgart (D), Neuenburg und Amersfoort (NL)
Nutzung Aussendienst
Kundenklassifizierung und Einteilung in die Marktsegmente
Kunden-, Produktmemos
Kunden-und Produktstatistik
Formulare D, E, F, NL
Anruferkennung (Fenster mit Kundendaten)
keine firmenspezifischen Programmierungen notwendig -> alles Standard -> Anpassung der internen Prozesse an die Software
Datenübernahme (auch Fibu 2 Jahre)
Datenübertragung Zeiterfassung
Produktlabelerstellung
Flexible Erweiterungsmöglichkeiten mit kalkulierbarem Budget
Datenspeicherung CH
Überblick haben / behalten
„Party
cloudy“
15. Anwendung myfactoryder Einführungsprozess…
Beweggründe für myfactory
Aufbau, Übersichtlichkeit
Flexible Nutzeranpassungen, Anpassung an Geschäftsprozesse
Flexible Erweiterungsmöglichkeiten mit kalkulierbarem Budget
Neu, Fortschrittlich (Cloud)
Ansprechpartner bekannt
Vertrauen in myfactory
Prozess-und ProgrammierKnowHow
Anzahl Kunden (myfactory)
(Kosten)
Systemauswahl
Bewertungsschema
22. Anwendung myfactoryunsere Nutzung…
Mobile Nutzung: iPhone
CRM: Adressen & Kundendaten
Aber auch Lagerzugriff, Finanzen (Auftragserfassung)
23. FHS St. Gallen4. November 2014
ERP, PPS, CRM –alles in der Cloud
1.
Ergoswiss AG
Firma, Produkte, Anwendung
2.
Auswahl und Anwendung myfactory
Beweggründe, Einführungsprozess, Module, Zugriffsmöglichkeiten
3.
Fazit der myfactoryNutzung
Erwartungen, Vor-& Nachteile, Résumé
24. Anwendung myfactoryunser Fazit, unsere Meinung…
Ängste vor der Cloud
Internetverbindung (Ausfall)
Datensicherheit (externer Speicher, weltweiter Zugriff)
Erwartungen vor der Einführung
Komplettsystem
Weltweiter, schneller Datenzugriff
Einführung
GrosseUmstellung und viel Arbeit (Datenaufbereitung) für die Mitarbeiter (Freude, Frust, grosseFreude)
25. Anwendung myfactoryunser Fazit, unsere Meinung…
Stärken
sehr flexible Anpassung an unsere Wünsche (keine extra Programmierkosten)
Datenauswertung (Angebote, Umsatzzahlen, Lageroptimierung, etc.)
dauernde Weiterentwicklung (Cockpit, Liq. Planung) und Updates
Wenig EDV KnowHowbeim Kunden nötig
tiefe Wartungskosten
Ausbaufähig
Mail (Outlook, Anhänge)
Datenübertragung
Newsletterprogramm, Provisionsabrechung
Server
26. Anwendung myfactoryunsere Zukunftserwartungen…
Zukünftige Anforderungen aus Ergoswiss Sicht
PDM (Verknüpfung mit CAD System)
Verknüpfung mit der Website
Generation Y (Verkaufsanbindung)
Webshop (bereits in myfactory vorhanden)
Produktkonfiguration
Automatische Angebotserstellung
Auftragserfassung durch den Kunden
Kundenlogin
27. …ENDE
niemand möchte zurück zum alten Zustand!!
Viel Spassbei der Auswahl Ihrer Betriebssoftware!
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!